Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.849

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. MAXI100

    Warnung: Turbobodart GmbH, Berlin

    Normal gehört das ganze Thema hier gelöscht. Sich hier extra neu im Forum anmelden um hier schmutzige Wäsche zu waschen ist der falsche Weg.
  3. 2204

    Yanmar YB10

    Sucht ihr noch Teile TB 650 s (es wurde schon als ET Gerät angeschafft ) Ausleger mit Zylindern Oberwagen (es fehlt die linke Ecke mit Lampe) mit Tanks Unterwagen ohne Antriebe mit Schild und Zylinder Steuerblock Dach dann per WhatsApp 0170 738 5000
  4. München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Wacker Neuson auf der NordBau 2025

    München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change „Die Nordbau ist für uns ein echtes Highlight im Messekalender, weil wir hier direkt mit unseren Kunden ins Gespräch kommen und ihnen unsere neuesten Maschinen und Lösungen live zeigen können,“ sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Gerade der persönliche Austausch ist mir enorm wichtig – nur so erfahren wir, was unsere Kunden wirklich bewegt und können passgenaue Lösungen entwickeln. Ich freue mich schon jetzt auf spannende Gespräche, neue Impulse und viele bekannte Gesichter in Neumünster!“ Wacker Neuson EW 100 Lösungen für den effizienten Materialtransport Wacker Neuson zeigt auf der Nordbau einen neuen E-Radlader: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Wacker Neuson WL300e Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Wacker Neuson WL950 Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Wacker Neuson WL1150 EW100: Schnittstelle für Anbaugeräte Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Baggern des Wacker Neuson Messestands auf der Vielfalt an Anbaugeräten. Ein Beispiel ist der Mobilbagger EW100, der ab Werk mit der MiC 4.0 Schnittstelle ausgestattet ist. Dank der leistungsstarken Fahrhydraulik und der hohen Grundarbeitsleistung kann die Maschine auch Aufgaben übernehmen, für die üblicherweise schwerere 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müssten. Der EW100 verfügt über eine automatische Anbaugeräteerkennung bei MiC 4.0-kompatiblen Anbaugeräten. Diese nimmt auch notwendige Einstellungen wie Hydraulikdruck und Litermenge automatisch vor. Weitere Anbaugeräte können vom Fahrer individuell auf dem Display ausgewählt werden. Ziel von MiC 4.0 ist es, zum Standard in der Kommunikation zwischen Anbaugerät und Baumaschine zu werden. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  6. Hatzpower59

    Wacker DPU3345

    Guten Morgen Hast du das Problem gelöst MfG Ton
  7. Ehingen (Donau) - Das niederländische Handels- und Vermietungsunternehmen Gebri hat im Frühjahr dieses Jahres den ersten Liebherr LTR 1150 erhalten. Seitdem ist der Teleskop-Raupenkran beim nahe Utrecht ansässigen Kranverleiher permanent im Einsatz. Ein besonders ambitioniertes Projekt hat der neue Raupenkran kurz vor der Sommerpause abgeschlossen. In Alphen am Rhein hat die Maschine einen modernen Neubau mit 48 Wohnungen errichtet. Und das in einer rekordverdächtigen Bauzeit von nur sieben Wochen. Das Gebäude wurde vor Kurzem fristgerecht fertiggestellt. Bauforum24 Artikel (19.08.2025): Liebherr Mobilkran LTM 1300-6.2 Fertig in nur sieben Wochen: Der LTR 1150 baut einen großen Wohnkomplex in Alphen am Rhein (Niederlande). Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Liebherr Teleskop-Raupenkran LTR 1150

    Ehingen (Donau) - Das niederländische Handels- und Vermietungsunternehmen Gebri hat im Frühjahr dieses Jahres den ersten Liebherr LTR 1150 erhalten. Seitdem ist der Teleskop-Raupenkran beim nahe Utrecht ansässigen Kranverleiher permanent im Einsatz. Ein besonders ambitioniertes Projekt hat der neue Raupenkran kurz vor der Sommerpause abgeschlossen. In Alphen am Rhein hat die Maschine einen modernen Neubau mit 48 Wohnungen errichtet. Und das in einer rekordverdächtigen Bauzeit von nur sieben Wochen. Das Gebäude wurde vor Kurzem fristgerecht fertiggestellt. Bauforum24 Artikel (19.08.2025): Liebherr Mobilkran LTM 1300-6.2 Fertig in nur sieben Wochen: Der LTR 1150 baut einen großen Wohnkomplex in Alphen am Rhein (Niederlande). Für ein anspruchsvolles Bauprojekt in den Niederlanden war der Teleskop-Raupenkran LTR 1150 aufgrund seiner Leistungsdaten hinsichtlich Tragkraft, Ausladung und Hubhöhe sowie seiner Fähigkeit, mit schweren Lasten am Haken zu verfahren, der ideale Baukran. Zwischen den Metropolen Amsterdam und Rotterdam wurde in Alphen am Rhein ein großer Wohnkomplex am Hafen errichtet. Das teilweise siebenstöckige Gebäude wird auf einer bebauten Grundfläche von knapp 800 Quadratmetern 48 Apartments beherbergen. Die beengte Lage zwischen bestehender Bebauung, schmaler Straße und Hafenbecken ließ kaum Spielraum – vor allem gegen Ende des Projekts war die Kranstellfläche extrem eingeschränkt. Dank seiner hohen Flexibilität – der LTR 1150 ist auf seinen Raupenträgern mobil – stellte der Kran, zunächst vom künftigen Innenhof aus, das Gebäude bis auf einen kleinen Teil fertig. Anschließend komplettierte er den Komplex von der Straße aus. Container, Bäume und Baumaterial begrenzen die Stellfläche des Teleskop-Raupenkrans enorm. „Aufgrund der Platzverhältnisse war der Einsatz eines ausreichend starken Obendreher-Turmdrehkrans hier nicht möglich“, erklärt Maichel van Vliet, der den Liebherr-Kran während der gesamten Bauzeit steuerte. „Auch ein Mobilbaukran hätte keine ausreichende Hubleistung zur Verfügung gestellt. Für das Heben der vorgefertigten Elemente mit Stückgewichten von bis zu 13 Tonnen und einer erforderlichen Ausladung von etwa 18 Metern war der LTR 1150 hier einfach das ideale Werkzeug. Er ist klein, wendig und schnell – große Vorteile bei diesem Bauprojekt“. Der auf 45 Meter teleskopierte Ausleger, der eine Maximallänge von 52 Metern hat, konnte sämtliche Etagen des knapp 25 Meter hohen Neubaus beliefern. Elemente mit einer Bruttolast von 15 Tonnen platziert der LTR 1150 passgenau in großer Höhe. „100 Hübe täglich kein Problem“ Auf der Baustelle war das Verfahren des Raupenkrans mit Last aus einem weiteren Grund entscheidend: Die Fertigbauteile wurden „just in time“ angeliefert. Der LTR 1150 musste sie von den Schwertransportern heben und konnte im Idealfall damit direkt zum Ort der Montage fahren. „Mit dem Kran kommen wir hier wirklich schnell voran. Wir schaffen pro Bauabschnitt jeden Tag ein komplettes Stockwerk“, erzählt Maichel van Vliet am vorletzten Tag auf der Baustelle in der Kabine seines Raupenkrans. „Am Vormittag stellen wir die Wände, dann kommt am Haken alles nach oben: vom Badezimmer bis zu den Fußböden. Und gegen Abend setzen wir dann die Deckenplatten auf die Wandelemente. 100 Hübe pro Tag sind mit diesem Kran kein Problem. Hat alles gut geklappt. Dass wir morgen fristgerecht das Gebäude fertigstellen werden und exakt im Zeitplan liegen ist der beste Beweis.“ Auf Stahlplatten rollt der Raupenkran näher an die anliefernden Schwertransporter heran, um die Bauteile abzuladen. Für Maichel van Vliet, der bei dem Bauunternehmen Meijmat B.V. arbeitet, war der Auftrag in Alphen der erste, den er mit dem LTR 1150 ausgeführt hat. Sein Fazit: „Ein guter Kran, der sich einfach bedienen lässt. Für seine Stärke mit 150 Tonnen Traglast ist er sehr schlank gebaut. Außerdem ist er gut zu transportieren. Morgen kommen zwei Lkw, um mich und den Kran abzuholen. Dann geht es weiter zum nächsten Auftrag, den wir wieder gemeinsam erledigen.“ „Bei diesem Projekt der ideale Kran.“ Maichel van Vliet arbeitet gerne mit dem LTR 1150. Der neue Teleskop-Raupenkran des Kranverleihers Gebri kommt nicht nur bei Wohnbauprojekten zum Einsatz. „Der LTR 1150 wird bei uns für viele Arbeiten mit Fertigbeton-Elementen oder für die Montage großer Sandbagger angemietet“, erzählt Gerhan van de Brink. Er hat das Unternehmen Gebri Handel & Verhuur B.V. im Jahr 2018 mit seinem Vater Henk gegründet. Am Standort in Barneveld, östlich von Utrecht, betreuen vier Mitarbeiter eine beachtliche Flotte von 50 Kranfahrzeugen, die in der Regel ohne Fahrer vermietet werden. Darunter befinden sich auch 15 Teleskop-Raupenkrane mit einem Liebherr LTR 1220 als stärkstes Gerät in diesem Segment. Der moderne Fuhrpark umfasst zudem Spezialkrane, Mobilbaukrane und einen Pool von über einem Dutzend Liebherr-Mobilkranen. Die Baumaschinen kommen nicht nur in den Niederlanden und Belgien, sondern auch bei internationalen Projekten unter anderem in Deutschland, Spanien, Chile, Senegal, Ungarn und in Großbritannien zum Einsatz. Auch bei der Montage von Sandbaggern auf Binnengewässern zeigt Gebris neuer LTR 1150 seine Stärken. Ohne die Möglichkeit des Verfahrens mit Last müsste hier aufgrund der benötigten Ausladung und Tragkraft ein deutlich stärkerer Kran eingesetzt werden, um die Pontons von der Straße ins Wasser zu befördern. Der Raupenkran fährt mit den Elementen einfach bis zum Ufer und setzt seine Last dann in den See. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
  9. Hallo zusammen, ist es möglich den Schnellwechsler vom AR52D auf AR52E umzubauen? Ist es alternativ möglich die ganze Schwinge zu tauschen? Hintergrund ist, dass ich gerne auf den neueren Schnellwechsler umbauen möchte, da für den alten so wenig Anbaugeräte verfügbar sind und die Brennteile recht teuer. Über eure Antwort freue ich mich! Gruß Lutz
  10. RH6Fahrer

    Warnung: Turbobodart GmbH, Berlin

    Kann jetzt nur für die Abrollcontainer schreiben. Hier ist es mit der Vorkasse aber normal. Je nach Firma ist es unterschiedlich. 50% bei Bestellung der Rest bei Verladung. Alles bei Bestellung. Oder alles bei Verladung. Nur bei der kleinen Bude um die Ecke, wo wir schon seit 30 Jahren Container holen geht's noch... Container... Rechnung und beim Zahlungsziel das Geld. Leider hat er altersbedingt aufgegeben.
  11. HBA

    Piaggio Kleintransporter

    Piaggio Ape in Weiß.
  12. HBA

    DAF XG / XG+ Neue Generation 2021

    DAF XG 480 der Model Group.
  13. HBA

    Atlas Bagger 520MH

    Atlas 520MH der Firma Schulte & Bruns bei der Entladung eines Schiffes im Papenburger Hafen.
  14. HBA

    Warnung: Turbobodart GmbH, Berlin

    Der August ist ja nun gerade erst ein paar Tage vorbei. Welcher Liefertermin wurde Dir denn zugesagt? Schon gemahnt und in Verzug gesetzt? Und warum gehen bei dem Stichwort Vorkasse nicht direkt alle Alarmglocken an?
  15. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    da waren keine Nester aber immerhin einige Brocken drin, die wir ausspülen konnten. Schadet nichts, wenn die weg sind aber mit sowas wird die Pumpe eh leben müssen, denn klinisch rein werden wir das nicht bekommen. Danach alles leer gemacht, zugeschraubt und gut is erstma.
  16. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  17. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    zwischendurch ist uns noch eingefallen, dass der Kühlwasserkreislauf seit Jahren offen steht und sich ggf. das ein oder andere Viech da eingenistet haben könnte. Daher haben wir eine provisorische Spülvorrichtung gebastelt, um das Gande System mal aus allen Richtungen durchzuspülen, trocken zu legen und zu verschließen bis daran die letzten Arbeiten gemacht sind. Also in ein paar Jahren...
  18. Gestern
  19. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  20. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    um das Gehäuse des Vorgeleges abbauen zu können, muss man wie auf der anderen Seite den Wagen lösen und zumindest etwas aus dem Weg schwenken. Wir probieren es diesmal anders, damit es etwas schwieriger wird. Die ersten Schrauben gehen leider leicht ab, während alle anderen zum Glück so eingemockert sind, dass nur eine intensive Betreuung Erfolg verspricht.
  21. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  22. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Das Gute ist, dass man den ganzen Bums auf der anderen Seite schon mal gesehen hat. Dadurch geht manches wirklich zügiger.
  23. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    und dann geht das gesamte Abgeschraube los. Ein paar Jahre nur und dann sind wir auch hier durch.
  24. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  25. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    bevor man an der Kette reisst, sollte man eigentlich mindestens einen Kettenbolzen entfernen, sagt das Handbuch.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...