Alle Beiträge
Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.
Automatisches Update aktiv
- Heute
-
Saterland/Ramsloh - Hochwertige Keramikplatten mit dem Vacu-Mobil-Allrounder im Galabau verlegt – leicht über lange Distanz bewegt – mit E-Antrieb freundlich bei der Arbeit und für die Nachbarn – 3 m Reichweite bei 360° Schwenkbereich Bauforum24 Artikel (05.06.2025): Optimas Materialverteilschaufel Finliner Ohne Kraftaufwand über eine weite Strecke und präzise werden mit dem Vacu-Mobil-Allrounder von Optimas die wertvollen Keramikplatten befördert und eingebaut. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- optimas
- vacu-mobil-allrounder
- (und 9 weitere)
-
Saterland/Ramsloh - Hochwertige Keramikplatten mit dem Vacu-Mobil-Allrounder im Galabau verlegt – leicht über lange Distanz bewegt – mit E-Antrieb freundlich bei der Arbeit und für die Nachbarn – 3 m Reichweite bei 360° Schwenkbereich Bauforum24 Artikel (05.06.2025): Optimas Materialverteilschaufel Finliner Ohne Kraftaufwand über eine weite Strecke und präzise werden mit dem Vacu-Mobil-Allrounder von Optimas die wertvollen Keramikplatten befördert und eingebaut. „Körper schonend zu arbeiten ist ein wichtiger Leitgedanke für uns. Mit dem Vacu-Mobil-Allrounder können wir das verwirklichen“, sagt Uli Baumeister, Geschäftsführer der Baumeister Galabau GmbH aus Raesfeld im Münsterland. Bei einer sehr umfangreichen Gartengestaltung in Borken verlegt Baumeister zurzeit 1 m x 1 m x 2 cm italienische Keramikfliesen. Da muss vorsichtig gearbeitet werden, denn die kosten insgesamt einen sechsstelligen Betrag. Eine Platte wiegt 45 kg plus Kleber und muß über mehrere Meter bewegt werden. Bei solchen Aufgaben zeigt der Optimas VMA wie es problemlos funktioniert. Stark und sicher Der Vacu-Mobil-Allrounder (VMA) bewegt sich auf zwei Kettenlaufwerken. Er wird angetrieben von einem 14 PS/10,4 kW starken Benzinmotor. Der VMA passt mit einer Breite von nur 920 mm in wirklich extrem schmale Lücken oder Durchfahrten. Gerade bei kleinen Baustellen oder in sehr engen, räumlich begrenzten Baustellen oder Straßenverkehrssituationen schafft diese Schmalheit Bewegungsmöglichkeiten und Sicherheit. Der sichere Stand während des Verlegens wird noch durch vier hydraulisch steuerbare Abstützfüße verbessert. Der knickbare Auslegerarm hat in der Standardausführung eine Reichweite von 3 m bei einem Schwenkbereich von 360°. Es können bis zu 140 kg bewegt werden. Auf dieser Baustelle ist der VMA mit einer optionalen Verlängerung ausgestattet und hat dadurch eine Reichweite von 3,90m. Leise mit Elektromotor Auf dieser Baustelle im Münsterland ist der Optimas VMA zusätzlich mit einem 230 V Elektromotor und einer Zusatzvakuumpumpe ausgerüstet. Bewegt werden mit dieser Ausstattung bis zu 70 kg. Diese Ausrüstung wird für das Verlegen im „Leisemodus“ genutzt. Das ist in sensiblen Bereichen wie Innenstadt oder empfindlicher Nachbarschaft von großem Vorteil. Außerdem werden die Mitarbeiter, weil sie nicht über eine lange Zeit das Motorengebrumm hören müssen, entlastet. „Auch dieser Elektroantrieb passt genau zu unserer Philosophie, Mitarbeitern angenehme Arbeitsbedingungen zu schaffen“, sagt Baumeister. Galabau in 3. Generation Vor 40 Jahren wurde Baumeister Galabau zunächst als Blumen- und Zierpflanzenzucht gegründet. Über die Jahre hat sich daraus ein Fachunternehmen, spezialisiert auf Privatgärten, entwickelt. Das Gespräch mit den Kunden hat einen hohen Stellenwert. Daraus entwickelt sich dann eine genaue und kreative Planung des gewünschten Gartens. Aber auch Pflege, Pflanzung oder Baumarbeiten werden gemacht. Das alles überwiegend im Münsterland. Zehn Mitarbeiter gehören zurzeit zum Baumeisterteam. Und natürlich ein großer Maschinenpark mit etwa 15 unterschiedlichen Baggern, Ladern, Lkw und Spezialmaschinen wie dem Vacu-Mobil-Alrrounder. „Wir achten sehr auf Qualität. Das gilt auch für unsere Maschinen. Deshalb haben wir eine eigene Werkstatt und einen Schlosser, der die Maschinen und Geräte permanent wartet. Außerdem arbeiten wir seit über 20 Jahren mit Optimas zusammen weil deren Maschinenqualität stimmt“, beschreibt Baumeister. Technik, die wirklich passt Wenn Baumeister in kleinen Gärten arbeitet kommt es manchmal wirklich auf den Zentimeter an. Nah beieinander stehende Gehölze, enge Durchfahrten, schmale Zugänge usw. „Wir achten darauf, dass unsere Maschinen zu solchen Bedingungen passen“, sagt Baumeister. So ist der VMA nur 920 mm breit. Der braucht nicht viel Platz, um zum Einsatzort zu kommen. Mit einer Länge von 2.800 mm und einer Höhe von 2.100 mm lässt er sich zudem unkompliziert zum Einsatzort transportieren. Weitere Informationen: Optimas | © Fotos: Optimas
-
- optimas
- vacu-mobil-allrounder
- (und 9 weitere)
-
Intex XTR 975 Aufstellpool - Erfahrungsbericht nach 1 Jahr Nutzung. Gibt es XXL Pool Luxus für rund 1.000 € wirklich? In diesem Video zeige ich dir meinen Pool nach einer kompletten Saison und gebe dir alle wichtigen Tipps zu Aufbau, Pflege, Wasseraufbereitung, Poolheizung mit Poolwärmepumpe sowie sinnvolle Upgrades. 🔧 Welche Probleme sind aufgetreten? 💡 Welche Upgrades lohnen sich wirklich (Filter, Wärmepumpe, LED-Beleuchtung, Skimmer etc.)? ✅ Und wie schlägt sich der Intex XTR 975 nach einem Jahr im Alltag? 👉 Mein ehrliches Fazit + viele Tipps für alle, die sich einen Intex XXL Pool anschaffen wollen! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- pool
- aufstellpool
- (und 12 weitere)
- Gestern
-
-
Hüffermann Krandienst
Thema antwortete HBA's HBA in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
-
-
SANY Raupenbagger SY215E
Thema antwortete BerndSt's Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Der Text liesst sich ja sehr toll.Passend beschrieben der Bagger aber die wichtigsten 2 Sachen feheln in dem Artikel..Zum einen wie lange hält der Akku bis er wieder geladen werden muss und wie lang dauert das laden..- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- sany
- putzmeister
- (und 10 weitere)
-
-
Steinbruch Guber, Alpnach, CH
Thema antwortete zigermaa58's gradall1000 in Steinbruch & Gewinnungsindustrie
-
Yanmar SV18 Oberwagen dreht sich Richtung Tal
Thema antwortete werkelkoenig's werkelkoenig in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo Hydraulix, das Foto vom Typenschild habe ich dir zugeschickt, ich hoffe, dass dir dies weiterhilft. Vorab vielen Dank und viele Grüße Werkekoenig -
-
Zwei blaue Potain MDT 319 (?) mit 70m Ausleger von Saredi in Zürich. Der niedrigere ist nagelneu, der höhere schon deutlich ausgeblichen.
-
...bist wohl in Australien oder irgendwo auf der anderen Seite der Erdkugel am werkeln, weil die Maschinen aufm Kopf stehen 😉 😂😂
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Wuppertal - Mit der neuen Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung für den täglichen Einsatz in Werkstätten und industriellen Produktionsbereichen. Das Stahlwille-Modell punktet mit einer stabilen, belastbaren Konstruktion, hoher Sicherheit und vielen durchdachten Details. Bauforum24 Artikel (25.08.2025): Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR Mit der Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Wuppertal - Mit der neuen Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung für den täglichen Einsatz in Werkstätten und industriellen Produktionsbereichen. Das Stahlwille-Modell punktet mit einer stabilen, belastbaren Konstruktion, hoher Sicherheit und vielen durchdachten Details. Bauforum24 Artikel (25.08.2025): Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR Mit der Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung. Die 30 mm starke Arbeitsplatte der Werkbank besteht aus FSC-zertifiziertem Holz und verfügt über eine Breite von 2.000 mm sowie eine statische Belastbarkeit von 1.000 kg – eine stabile Basis auch für „schwere Jobs“. Die Möglichkeit der individuellen Höhenverstellung erlaubt rückenschonendes Arbeiten. Zur Aufbewahrung von Werkzeug und Material ist die WB 630 mit einer abschließbaren Schublade mit Vollauszug und kugelgelagerter Führung ausgestattet. Die gelochte Rückwand der Werkbank ermöglicht die Aufnahme von weiterem Zubehör wie Haken oder Halterungen für Spraydosen und Papierrollen. Elektronische Geräte wie Tablets und Smartphones lassen sich direkt an der Werkbank an zwei USB-Anschlüssen betreiben und laden. An der integrierten Dreifach-Steckdose können auch Werkzeugakkus aufgeladen werden. Elektronische Geräte wie Tablets und Smartphones lassen sich direkt an der Werkbank an zwei USB-Anschlüssen betreiben und laden. Noch mehr Möglichkeiten mit Top Box In Kombination mit der Top Box lässt sich die WB 630 zu einer vollwertigen, individualisierten Workstation ausbauen. Die Box mit vier Schubladen kann links oder rechts unter der Arbeitsfläche montiert und auch jederzeit wieder abgenommen werden, um sie dort aufzustellen, wo Werkzeug benötigt wird. Für Mobilität sorgt dabei der Top Box Caddy, ein Fahrgestell, das als Zubehör angeboten wird. Zur Aufbewahrung von Werkzeug und Material ist die WB 630 mit einer abschließbaren Schublade ausgestattet, die links oder rechts unter der Arbeitsplatte montiert werden kann. System für Ordnung im Werkzeugsortiment Mit dem optionalen 157-teiligen Werkzeugsatz WB 630 TB 157 QR gibt es zudem ein universelles Werkzeugsortiment „Made in Germany“, das in den Schubladen der Top Box untergebracht werden kann. Dafür wird der Satz in TCS-Matten geliefert, wo jedes Werkzeug seinen festen Platz hat. Das Tool Control System TCS sorgt für Ordnung, bietet Sicherheit und spart im Arbeitsalltag wertvolle Zeit. Technische Daten: Die optionale Top Box WB 630 kann ebenfalls unter der Arbeitsplatte befestigt, aber auch jederzeit abgenommen werden, um sie mobil dort einzusetzen, wo Werkzeug benötigt wird. Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: Stahlwille
-
Vilvoorde (Belgien) - Die beiden neuen Modelle PW148-11 und PW190-11 erweitern die Mobilbagger-Produktpalette von Komatsu im Bereich der großen Baumaschinen bis 20 t Einsatzgewicht. Bauforum24 Artikel (21.08.2025): Komatsu Minibagger PC20E-6 Komatsu Europe stellt neuen PW148-11 und PW190-11 vor Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 7 weitere)
-
Vilvoorde (Belgien) - Die beiden neuen Modelle PW148-11 und PW190-11 erweitern die Mobilbagger-Produktpalette von Komatsu im Bereich der großen Baumaschinen bis 20 t Einsatzgewicht. Bauforum24 Artikel (21.08.2025): Komatsu Minibagger PC20E-6 Komatsu Europe stellt neuen PW148-11 und PW190-11 vor „Bei der Entwicklung unserer neuen Mobilbagger haben wir die meistgeäußerten Kundenanforderungen gezielt umgesetzt“, erklärt Michael Wadsack, leitender Produktmanager bei Komatsu Europe. „Das Ergebnis sind leistungsstarke, komfortable und besonders langlebige Maschinen, die zugleich kompakt gebaut und einfach zu transportieren sind. Ein besonderes Highlight ist die optionale Allradlenkung – eine echte Innovation im Segment der schweren Mobilbagger, die Mobilität und Leistung auf einzigartige Weise vereint.“ Einfacher Transport und kompakte Abmessungen Die neuen Komatsu Mobilbagger können auf engstem Raum arbeiten und schnell zur nächsten Baustelle transportiert werden, ohne dass dafür ein Spezialtieflader erforderlich ist. Mit einer niedrigen Bauhöhe von nur 3,1 m sind Transporte auf gängigen Tiefladern bis 4 m Ladehöhe bei beiden Modellen möglich. Der kurze Hecküberstand des PW148-11 von 1,80 m ist ideal für enge Baustellen. Leistungsstark Ausgestattet mit 4-Zylinder Komatsu Dieselmotoren mit 110 kW bzw. 129 kW graben, heben oder ziehen die neuen Mobilbagger fast alles, was auf einer Baustelle bewegt werden muss. Dabei erfüllen die Motoren die aktuelle EU Stufe V Abgasnorm und werden serienmäßig mit umweltfreundlichem HVO-Kraftstoff ausgeliefert. Das einzigartige Maschinendesign mit optimiertem Ausleger und Motor im Heck, ermöglicht enorme Hubleistungen, um schwere Lasten leicht zu heben. Hervorragendes Fahrgefühl und hoher Komfort Eindrucksvoll ist auch das aktive Fahrverhalten der neuen Modelle. Durch einen niedrigen Schwerpunkt liegen die Maschinen satt und stabil auf der Straße. Besonders komfortabel ist der neue Premiumsitz mit mehrstufiger Belüftung und Sitzheizung. Alle wichtigen Funktionen können über die Joysticks bedient werden und die hervorragende Rundumsicht wird durch vier Kameras mit Vogelperspektive serienmäßig unterstützt. Vielseitig und flexibel Als Schlüsselmaschine wird der Mobilbagger immer öfter mit Tiltrotator und 3D-Anzeigesystem eingesetzt. Die neuen Modelle sind dabei systemoffen sowohl auf den Einsatz mit Titrotatoren als auch für 3D-Anzeigesysteme vorbereitet. Mit nützlichen Extras wie Joysticklenkung, Werkzeugmanagement oder Anhängerkupplung lassen sich PW148 und PW190 bestens auf den harten Baustelleneinsatz vorbereiten. Vollkommen neu und so erstmalig für schwere Mobilbagger erhältlich ist die optionale Allradlenkung. Bei dieser Option hat der Fahrer die Wahl zwischen drei Lenkmodi – Vorderradlenkung, Allradlenkung oder Hundegang. Damit lassen sich auch große Maschinen bei beengten Baustellen auf engstem Raum wenden oder parallel an Wände oder Gräben versetzen. Zuverlässig und haltbar Langes, unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglichen die neuen Komatsu Dieselpartikelfilter, die erst nach 8000 Stunden getauscht werden. Die Abgasaufbereitung erfolgt dabei vollautomatisch, ohne den Arbeitsablauf zu stören. Stabil und robust gebaut, finden sich alle Wartungspunkte zentralisiert vom Boden einfach zugänglich hinter Stahlklappen. Alle wichtigen Funktionen werden serienmäßig über den Maschinenmonitor und das Flottenmanagementsystem Komtrax angezeigt. Alle Informationen auf einen Blick: · Zwei neue, zusätzliche Mobilbaggermodelle von Komatsu (PW148 & PW190) · Einfacher Transport: Kompakte Abmessungen und geringe Transporthöhe · Kraftvolle Komatsu-Motoren mit 110 kW (PW148) bzw. 129 kW (PW190) · Sauber und umweltfreundlich: Komatsu Dieselpartikelfilter mit einem Austauschintervall von 8000 Stunden · Vielfältig nutzbar: Vorbereitung für Tiltrotatornutzung und Anbaupunkte für Maschinensteuerungssensoren · Viele nützliche Sonderausrüstungen ab Werk verfügbar Technische Daten: Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
-
- 1
-
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 7 weitere)
-
Kann man die Spam-Beiträge wie heute morgen nicht abstellen?
Thema antwortete Bauforum24's schnädderle in Fragen & Anregungen zu Bauforum24
Ja auch die muss erst mal den PC einschalten und feststellen, dass es wieder so eine SPAM Flut gibt. Keine Sorge, wir sind bei der Arbeit..... Es gibt reichlich Sicherheitseinstellungen in der Forensoftware um so etwas zu vermeiden. Aber genauso gibt es dann wieder Lücken, die dann durch Updates wieder gestopft werden müssen. Gruß aus der Redaktion, Caroline - Letzte Woche
-
-
-
-
Hallo Bagger aus, ich suche eine Anleitung sowie Werkstatthandbuch für einen JCB 18-Z1 aus dem Jahr 2019. Hast Du sowas? Grüße Eis.
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige