Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Ja ich suche eigentlich eher die ab 2002 und 2202 den Rest bekommt man ja immer mal online angeboten
- Heute
-
Turin (Italien) - CASE Construction Equipment erweitert sein Angebot an kompakten Raupenbaggern, um den Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen zu einer Produktpalette, die mehr als 20 einzelne Modelle umfasst, sind die Midi-Modelle der E-Serie, die den Markt für 8-10 Tonnen Betriebsgewicht abdecken. Bauforum24 Artikel (09.04.2025): CASE Impact auf der bauma 2025 CASE Construction Equipment stellt den Midi-Bagger der Evolution E-Serie vor, von 8-10 Tonnen, mit einem Modell für jede Anwendung Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- raupenbagger
- evolution e-serie
- (und 5 weitere)
-
Turin (Italien) - CASE Construction Equipment erweitert sein Angebot an kompakten Raupenbaggern, um den Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen zu einer Produktpalette, die mehr als 20 einzelne Modelle umfasst, sind die Midi-Modelle der E-Serie, die den Markt für 8-10 Tonnen Betriebsgewicht abdecken. Bauforum24 Artikel (09.04.2025): CASE Impact auf der bauma 2025 CASE Construction Equipment stellt den Midi-Bagger der Evolution E-Serie vor, von 8-10 Tonnen, mit einem Modell für jede Anwendung Wahl des Auslegers Kunden, die eine schwenkbare Nullheck-Konstruktion mit festem Monoausleger suchen, ähnlich wie bei einem ausgewachsenen Raupenmodell, können sich für den CX85E mit einem Betriebsgewicht von 8.830 kg entscheiden. Für Unternehmen, die eine Auslegerschwenklösung wie bei einem Minibagger bevorzugen, um einen besseren Zugang zu beengten Baustellen zu erhalten, ist der CX90E mit einem Betriebsgewicht von 9.210 kg geeignet. Die ultimative Flexibilität mit einer größeren horizontalen Reichweite und einer höheren Schütthöhe bietet der CX100E. Dieses Modell mit einem Gewicht von 10.080 kg ist mit einem zweiteiligen Knickarm (TAB) und einer Auslegerschwenkung ohne Heckschwenkung ausgestattet. Wenn Kunden zusätzliche Stabilität und Hubkapazität benötigen, können der CX85E und der CX90E mit einem zusätzlichen 440 kg schweren Gegengewicht bestellt werden, das beim CX100E Standard ist. Das zusätzliche Gewicht wird intern montiert und hat keinen Einfluss auf den Null-Heckschwenküberhang, wodurch die kompakten Abmessungen dieser Maschinen der 8-10-Tonnen-Klasse erhalten bleiben. Alle drei Maschinen können bei Bedarf auch mit einem externen 900-kg-Zusatzgewicht ausgestattet werden. Leistungsniveau Alle drei Bagger werden von einem 53,7 kW (73 PS) starken Dieselmotor angetrieben. Mit einer Hydraulikpumpe mit variablem Hubraum stehen drei Betriebsarten zur Verfügung, darunter Economy für maximale Kraftstoffeffizienz. Neben den drei werkseitigen Voreinstellungen: Economy, Standard und Power, kann der Fahrer eine individuelle Einstellung programmieren, bei der er die Geschwindigkeit der einzelnen Hydraulikfunktionen nach seinen Wünschen anpassen kann. Die Maschinen verfügen über bis zu drei Hilfskreisläufe, die auf den Durchflussbedarf der verschiedenen Anbaugeräte eingestellt werden können, um maximale Betriebseffizienz und Leistung zu erzielen. Elektroproportionale Rollenschalter in den Joysticks ermöglichen die Steuerung der Zusatzfunktionen mit den Fingerspitzen. Kabinensteuerung CASE hat auch einen Joystick-Fahrmodus eingeführt, mit dem der Fahrer alle Spurführungsfunktionen über den linken Joystick steuern kann. Dies ist besonders nützlich, wenn das Planierschild für Verfüllungsarbeiten und Fahrten eingesetzt wird. Diese drei Modelle sind mit einem zweistufigen Getriebe ausgestattet, das bei Bedarf automatisch herunterschaltet und in allen Situationen eine perfekte Traktion bietet. Der Fahrer wird sich auch über die hochwertige Kabinenausstattung freuen, die drei verschiedene Sitztypen, einschließlich mechanischer oder pneumatischer Federung und Sitzheizung bietet. Ergonomisch gestaltete Joystick-Hebel mit intuitiven Drucktasten und elektroproportionalen Walzensteuerungen maximieren die Produktivität und verringern die Ermüdung des Fahrers, während das Multifunktions-Computerdisplay Zugriff auf Steuermenüs, Diagnose- und Hydraulikeinstellungsbildschirme bietet. Die Klimatisierungskomponenten wurden im hinteren Dachspoiler untergebracht, der sich innerhalb der Abmessungen des Gegengewichts dreht. Diese Anordnung maximiert die Sicht aus der Kabine, während Rückspiegel und Kameras dem Fahrer einen Rundumblick um den Bagger bieten. Die LED-Beleuchtung vervollständigt das Sichtpaket und sorgt für maximale Sicht bei allen Licht- und Wetterverhältnissen. Einfacher Zugang Die Midi-Bagger von CASE sind für die Arbeit gebaut, und die 8- bis 10-Tonnen-Modelle verfügen über weit öffnende Zugangstüren und eine kippbare Kabine, die einen einfachen Zugang zu allen Service- und Wartungspunkten ermöglichen. Ein reversibler Lüfterantrieb kann zum Ausblasen von Staub und Schmutz aus dem Kühlaggregat verwendet werden, und alle Filter und Einfüllstellen sind vom Boden aus leicht zu erreichen. Service-Lösungen Die Midi-Bagger der E-Serie sind durch alle bestehenden Serviceleistungen von CASE und seinen Händlern abgedeckt, einschließlich der erweiterten Garantie CASE Protect und dem geplanten Wartungsprogramm CASE Care. Dieses bietet verschiedene Laufzeiten und Anwendungsabdeckungen sowie Zahlungsoptionen, wodurch die Gesamtkosten für die Wartung erheblich reduziert werden. Diese Leistungen können mit personalisierten Dienstleistungen wie Flüssigkeitsproben und regelmäßigen Inspektionen kombiniert werden, die von fachkundigen Technikern der CASE-Händler durchgeführt werden. Die Bagger sind mit integrierten Telematik-Modulen ausgestattet, die eine Echtzeit-Datenübertragung und intelligente Warnmeldungen für Händler, Kunden und Fahrer ermöglichen. Durch diese Konnektivität erhält jeder nützliche Einblicke in die Leistung und den Zustand der Maschine. CASE setzt künstliche Intelligenz und fortschrittliche Algorithmen ein, um die Betriebszeit zu gewährleisten und die Produktivität zu steigern. Für CASE-Händler bedeutet dies vollständige Transparenz und Fernzugriff auf den Maschinenstatus. Warnungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen helfen dabei, proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Wenn ein potenzielles Problem erkannt wird, wird eine Warnung an den CASE-Händler mit spezifischen Empfehlungen und Maßnahmen zur Lösung von Problemen gesendet, bevor diese eskalieren. Auf Kundenseite bietet CASE myCASEConstruction an, eine spezielle App und ein Portal, das über das traditionelle Flottenmanagement hinausgeht. Es ist mehr als nur ein Tracking-Tool, sondern bietet eine zentrale Plattform für den Zugriff auf Maschineneinblicke, die Verwaltung von Baustellen und die Überprüfung von Leistungsberichten, was intelligentere Entscheidungen und eine bessere Kontrolle der Betriebskosten ermöglicht. Weitere Informationen: CASE Construction Equipment | © Fotos: CASE
-
- raupenbagger
- evolution e-serie
- (und 5 weitere)
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Die Nachricht wurde depubliziert. Die DEGES hat für heute nur folgendes mitzuteilen: "Am Dienstag, 29. Juli 2025, wird der Fuß- und Radweg der Rheinbrücke Neuenkamp zwischen 6:30 Uhr und 18:30 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum kann die Rheinquerung von Fußgängern und Radfahrern nicht genutzt werden, es steht keine Umleitungsstrecke zur Verfügung. Grund für die Vollsperrung sind Kanalbauarbeiten an der Anschlussstelle Homberg im Bereich des Fuß- und Radwegs."
-
Hier gibts eine Bude die hat ein ganzes Rudel 1704 und 1804 ... und die verkaufen nichts obwohl die nur rumstehen.. https://live.staticflickr.com/65535/51473279469_11969e4981_h.jpg Mittlerweile haben die die Stielverlängerung auch noch mit Drehwerk https://live.staticflickr.com/65535/51471796392_c8e7edf72b_o.jpg
- Gestern
-
TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Papenburg OF Aschendorf. Schlingmann Varus Aufbau auf Mercedes Unimog U5023. Baujahr 2023.
-
-
-
In den Kleinanzeigen steht ein 18ner drin
-
Kommt jemand aus der Nähe von Waldkirchen / Bayern ?
Thema antwortete BKT's BKT in Off Topic - Sonstiges
Danke dir, mir wurde geholfen. Hier kann geschlossen werden, danke. -
Hyundai-Großbagger HX800 & HX1000
Thema antwortete Demolition Roger's Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
- 1 Antwort
-
- 6
-
-
- hydraulikbagger
- kraftwerksbaustelle
- (und 11 weitere)
-
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Verkäufer für Atlas-Kettenbagger der größeren Generation (z. B. Modelle wie 1604, 1804, 2202). Hat jemand einen Tipp oder Kontakt?“
-
-
Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hkl
- hkl baumaschinen
- (und 12 weitere)
-
Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Als erfolgreicher Vermieter ist HKL hinlänglich bekannt, aber das Unternehmen ist auch seit Jahrzehnten ein sehr erfolgreicher Handelspartner renommierter Marken. Darauf liegt auch bei der diesjährigen NordBau der Fokus und es werden viele Qualitätsprodukte sowie innovative Zubehöre der langjährigen Partnermarken präsentiert. „Wir wissen, was gebraucht und gefordert wird und haben unser Angebot entsprechend für unsere vielfältigen Kundengruppen selektiert. Auch informieren wir über unser einzigartiges Leistungsspektrum – eine bedarfsorientierte Beratung, auch in puncto After-Sales, ist dabei selbstverständlich. Wir sind sicher, dass wir Kunden und Fachbesucher ansprechen werden und freuen uns auf den persönlichen Austausch“, sagt Oliver Blaha, HKL Vertriebsleiter für Baumaschinen. Die Highlights auf dem HKL Messestand Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Exklusiv bei HKL erhält der Käufer bei allen Yanmar-Produkten fünf Jahre Garantie auf die Maschine. Der Kramer Radlader 5095 erhielt ein Facelift und präsentiert sich als vielseitige Lösung für den Tief- und Straßenbau sowie für den Garten- und Landschaftsbau. Mit dem Merlo P35.11 ist ein leistungsstarker und flexibler Teleskoplader zu sehen, der die vielfältigen Anforderungen im Hochbau und Hallenbau bedient. Ergänzt wird das vorgestellte Sortiment durch den Walzenzug ARS 70 von Ammann, der besonders für den schweren Erdbau und den Straßenbau konzipiert wurde. Darüber hinaus werden innovative Lösungen zu sehen sein, die der effizienteren und produktiveren Gestaltung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle dienen – unter anderem eine Vielzahl von Anbauten. Weitere Informationen: HKL Baumaschinen | © Fotos: HKL
-
- hkl
- hkl baumaschinen
- (und 12 weitere)
-
München - Die Anforderungen im Bau- und Entsorgungsgewerbe wachsen stetig: Hohe Taktung, flexible Einsätze und ein starker Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit prägen den Alltag. Wer heute nicht auf der Überholspur bleibt, verliert im Wettbewerb schnell den Anschluss. Gerade in der Recyclingwirtschaft zählt nicht nur Effizienz in den einzelnen Prozessen, vielmehr muss auch die Technik abliefern: Zum Beispiel bei Einsätzen auf engen Raum. Hier verkürzt moderne Absetzkipper Technik die Ladezeiten und erhöht den Umschlag der zu transportierenden Recyclinggüter. Bauforum24 Artikel (06.05.2025): MEILLER GRANLOAD Thermo MEILLER TECTRIS AK18 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- recyclingwirtschaft
- absetzkipper
- (und 5 weitere)
-
München - Die Anforderungen im Bau- und Entsorgungsgewerbe wachsen stetig: Hohe Taktung, flexible Einsätze und ein starker Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit prägen den Alltag. Wer heute nicht auf der Überholspur bleibt, verliert im Wettbewerb schnell den Anschluss. Gerade in der Recyclingwirtschaft zählt nicht nur Effizienz in den einzelnen Prozessen, vielmehr muss auch die Technik abliefern: Zum Beispiel bei Einsätzen auf engen Raum. Hier verkürzt moderne Absetzkipper Technik die Ladezeiten und erhöht den Umschlag der zu transportierenden Recyclinggüter. Bauforum24 Artikel (06.05.2025): MEILLER GRANLOAD Thermo MEILLER TECTRIS AK18 Der Kipperspezialist MEILLER setzt bei seinen Absetzkippern auf modulare Lösungen die Schnelligkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit konsequent miteinander verbinden. Beide aktuelle Varianten des TECTRIS Absetzkippers sind so entwickelt, dass sie modular an die Bedürfnisse der jeweiligen Einsatzzwecke abgepasste werden können. Die geschraubte, einteilige Ladebrücke ermöglicht durch die Vorrüstung aller Stahlbaukomponenten eine schnelle und unkomplizierte Nachrüstung von Ladungssicherungsmodulen wie Behälterklemmen und Containerverriegelungen. Die Hydraulikanlage, welche MEILLER speziell für den Einsatz im Absetzkipper konstruiert hat, ist das Herzstück der Aufbauten. Sie macht zusammen mit den anderen geschraubten Komponenten die Absetzkipper robust und langlebig. Zusammen mit dem Korrosionsschutz haben die Absetzkipper eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Der bayrische Kipperhersteller setzt auf kathodische Tauchlackierung (KTL) und erreicht mit dieser Methode sogar Hohlräume, die mit anderen Verfahren schwerlich geschützt werden können. Dies trägt zur Langlebigkeit selbst unter härtesten Einsatzbedingungen bei. In Schlechtwettererprobungen hielten die MEILLER Absetzkipper mehr als 700h Stunden der Dauerbelastung stand und schnitten somit besser als Vergleichshersteller ab. MEILLER TECTRIS AK18 und TECTRUM RS2170 Doch genügt das wirklich, um der Konkurrenz davonzufahren? Wer sich auf der Überholspur behaupten will, braucht manchmal eben doch das gewisse Extra. MEILLER hat hierfür eine halbautomatische Folgesteuerung im Angebot, die sich optional hinzubuchen lässt. Sie nimmt dem Fahrer viele wiederkehrende Handgriffe bei der Bedienung der Hubarme ab, weil gängige Abläufe bereits voreingestellt sind. Das Ergebnis: Die Steuerung wird spürbar einfacher – selbst Neueinsteiger kommen schnell mit dem Absetzkipper zurecht und können rasch loslegen. Ob mit oder ohne diese Folgesteuerungs-Option: Die Fahrer bleiben stets auf der sicheren Seite und können dank der übersichtlichen i.s.a.r.-control 3 Funkfernsteuerung Container nicht nur schneller, sondern auch deutlich effizienter aufladen. Und damit nicht genug – selbst das Sichern der Ladung oder das Bedienen des Planensystems klappt zentral und ohne großen Aufwand, was den Arbeitsalltag erheblich angenehmer gestaltet. Features wie der Rückleuchtenschutz und sinnvoll platzierte Haltegriffe, die ergonomisch durchdacht sind, sorgen zusätzlich für ein Plus an Sicherheit und eine leichtgängige Bedienung, Tag für Tag. MEILLER TECTRIS AK14 Mit den TECTRIS Absetzkipper-Varianten von MEILLER erhalten Unternehmen praxisgerechte Lösungen, die auf maximale Effizienz im Alltag ausgelegt sind. Die modulare Bauweise, kombiniert mit robuster Hydraulik und einem durchgängigen Korrosionsschutz, sorgt für Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Flexible Nachrüstbarkeit und ein anwenderfreundliches Steuerungssystem unterstützen schnelle Arbeitsabläufe und erhöhen die Umschlagleistung. Darüber hinaus bieten integrierte Assistenzsysteme wie die halbautomatische Folgesteuerung einen klaren Vorteil. Für Entscheider eröffnen die TECTRIS Absetzkipper die Möglichkeit, Prozesse zu beschleunigen, Standzeiten zu minimieren und die Fahrzeugeffizienz spürbar zu steigern – wichtige Voraussetzungen, um dauerhaft auf der Überholspur zu bleiben. Aktuell bietet MEILLER im Zuge des 175-jährigen Firmenjubiläums eine Rabbattaktion für Absetzkipper und Abroller an. Wer sich jetzt mit der besten Technik ausstattet kann dann auch schnell mit dem eigenen Unternehmen auf die Überholspur gehen. Weitere Informationen: F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik | © Fotos: Meiller
-
- recyclingwirtschaft
- absetzkipper
- (und 5 weitere)
-
André holt seinen ersten vollelektrischen JCB Minibagger ab! Beim Besuch der JCB Deutschlandzentrale in Köln gibt's erst mal einen kleinen Überblick über die aktuelle Flotte an elektrischen JCB Baumaschinen. Bei mir Zuhause sind es dann doch noch ein paar mehr elektrische Helfer geworden. Was die elektrischen Baumaschinen schon können und wo die Grenzen sind werden wir für Euch rausfinden. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige