Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.972

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Jean1025

    Handbuch für Atlas 404

    @Florian404 Hallo, ich würde gerne wissen, ob Sie technische Unterlagen (Teileliste, Schaltplan, Hydraulikplan, Wartungshandbuch usw.) erhalten haben. Vielen Dank im Voraus.
  3. Jean1025

    Atlas 404 Teile-Suche! brauche Hiiilfe...

    @Atlas-Marco Hallo ich würde gerne wissen, ob Sie technische Unterlagen (Teileliste, Schaltplan, Hydraulikplan, Wartungshandbuch usw.) erhalten haben. Vielen Dank im Voraus.
  4. Jean1025

    Atlas 404 bj 1992 minibagger

    @Jose Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob Sie technische Unterlagen (Teileliste, Schaltplan, Hydraulikschema, Wartungshandbuch usw.) erhalten haben. Vielen Dank im Voraus.
  5. Hallo, ich würde gerne wissen, ob jemand von Ihnen Dokumentation zum Atlas 404 hat?
  6. Heute
  7. Hallo, möglicherweise die Podis defekt, befinden sich in einem zylinderförmigen Teil, ca 120 mm lang, rund ca 52 mm. wenn ja, habe noch einige Originale. Hydraulix
  8. Kirchdorf im Wald - Ein besonderer Einsatzort für eine besondere Maschine: Im Granitsteinbruch Schlag der BERGER Rohstoffe GmbH aus Passau verrichtet der 10.000ste XPower-Radlader von Liebherr seine tägliche Arbeit. Die feierliche Schlüsselübergabe erfolgte im Mai 2025 im Liebherr-Werk Bischofshofen (Österreich). Bauforum24 Artikel (15.05.2025): Liebherr Jubiläum Im Steinbruch stellt der L 580 XPower-Radlader seinen kraftvollen Antrieb und die hohe Umschlagleistung unter Beweis. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Liebherr L 580 XPower Radlader

    Kirchdorf im Wald - Ein besonderer Einsatzort für eine besondere Maschine: Im Granitsteinbruch Schlag der BERGER Rohstoffe GmbH aus Passau verrichtet der 10.000ste XPower-Radlader von Liebherr seine tägliche Arbeit. Die feierliche Schlüsselübergabe erfolgte im Mai 2025 im Liebherr-Werk Bischofshofen (Österreich). Bauforum24 Artikel (15.05.2025): Liebherr Jubiläum Im Steinbruch stellt der L 580 XPower-Radlader seinen kraftvollen Antrieb und die hohe Umschlagleistung unter Beweis. Die Jubiläumsmaschine steht exemplarisch für die Innovationskraft, Effizienz und Zuverlässigkeit der Liebherr-Radlader. Herzstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Unter den rauen Bedingungen im Steinbruch beweist der neue L 580 XPower eindrucksvoll seine Leistungsstärke. Kirchdorf im Wald (Deutschland), 6. November 2025 – Im Steinbruch Schlag verarbeitet die BERGER Rohstoffe GmbH jährlich ca. 200.000 Tonnen Bayerwald-Granit zu hochwertigen Splitten für Betone sowie Gemische für den Straßenbau. Seit Mai 2025 verstärkt ein besonderer Neuzugang den Maschinenpark: Als Jubiläumsmaschine lief der L 580 XPower-Radlader im Frühling 2025 im Liebherr-Werk Bischofshofen vom Produktionsband. „Wir freuen uns, dass wir den 10.000sten XPower-Radlader bei uns im Einsatz haben. Das zeigt, wie gut die Zusammenarbeit der drei Firmen BERGER, Liebherr und Beutlhauser ist“, berichtet Michael Gruber, technischer Betriebsleiter der BERGER Rohstoffe GmbH. Besonders geschätzt wird die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Liebherr und der Beutlhauser-Gruppe in Passau sowie deren hervorragende Serviceleistungen und kompetente Beratung. „Die Ersatzteil-Versorgung und der Service sind einfach top“, ergänzt Gruber. Teamarbeit: Ein Liebherr-Raupenbagger zerkleinert Gesteinsbrocken, die Jubiläumsmaschine transportiert das Material anschließend ab. Leistungsstarker XPower-Antrieb: Maximale Robustheit und Effizienz beim Granitabbau Der L 580 XPower-Radlader beschickt Brechanlagen mit grobem Gestein, haldet das anschließend zerkleinerte Material im Steinbruch auf und verlädt die Endprodukte auf Lkws. Ein Liebherr-Raupenbagger R 934 mit Hydraulikhammer arbeitet mit dem Jubiläumsradlader zusammen und zerkleinert vorab große Gesteinsbrocken. Bei Staub, Schmutz und unebenem Gelände erweist sich der Jubiläumsradlader als kraftvolle, robuste Maschine mit einer hohen Umschlagleistung. „Der XPower-Radlader überzeugt durch seine Produktivität, den geringen Dieselverbrauch und den Bedienkomfort. Unsere Fahrer sind einfach begeistert und setzen die Maschine gerne ein, um ihren Arbeitsalltag effizient zu gestalten“, bestätigt Gruber. Granitabbau vor beeindruckender Kulisse: Der L 580 XPower in seinem neuen Zuhause. Der XPower-Fahrantrieb kombiniert die Vorteile des hydrostatischen und mechanischen Antriebs automatisch und stufenlos in einer Maschine – und sorgt damit bei den verschiedenen Anforderungen im Granitsteinbruch für maximale Leistung und Effizienz. Der hydrostatische Fahrantrieb ist die effizienteste Antriebsart bei kurzen Ladevorgängen, während der mechanische Antrieb am kraftvollsten und sparsamsten bei langen Distanzen und beim Bergauffahren ist. Damit bietet der L 580 XPower-Radlader den höchsten Wirkungsgrad bei der Materialaufnahme und beim Transport sowie optimale Beschleunigung und maximale Leistung bei sämtlichen Ladespielen – auch bei längeren Fahrstrecken. So arbeitet die Jubiläumsmaschine im Steinbruch der BERGER Rohstoffe GmbH mit maximaler Leistung und Effizienz. Mit vollbeladener Schaufel macht sich der XPower-Radlader zur Brechanlage auf. Robust und zuverlässig: Technik für den anspruchsvollen Alltag Neben der effizienten Antriebstechnologie überzeugt der XPower-Radlader auch mit seiner starken Umschlagleistung. Die kraftvolle Z-Kinematik sorgt für ein hohes Drehmoment im unteren Hubgerüstbereich und ermöglicht damit ein einfaches und schnelles Befüllen der Schaufel – ideal für die Materialaufnahme und den Transport von schwerem Gesteinsmaterial im Steinbruch. Verschleißarme, robuste Liebherr-Eigenkomponenten und eine durchdachte Konstruktion garantieren einen zuverlässigen Betrieb der Maschine – auch bei intensiver Nutzung. Zusätzlich bietet die ergonomisch gestaltete Fahrzeugkabine mit großzügiger Verglasung und sichtoptimiertem Design der Motorhaube eine hervorragende Rundumsicht. Das erhöht die Sicherheit beim Granitabbau und gleichzeitig den Fahrkomfort. Der Jubiläumsradlader verlädt fein sortiertes Material auf den firmeneigenen BERGER-Lkw. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Bischofshofen | © Fotos: Liebherr
  10. DoosanDx190W

    RST BAU GmbH

  11. DoosanDx190W

    Schlepper / Mulde

  12. Das Stichwort ist doch schon die "unsachgemäße Verwendung" oder auch bestimmungsgemäße Verwendung. Wenn es eine CE-Erklärung gibt, dann mal schauen, was dort als Verwendungszweck angegeben ist. Ob nur Graben oder auch Heckenschneiden. Kann mit Anbaugeräten böse Fallen geben.
  13. Jena - Bagger statt Ballett, Raupenkompaktlader statt rotem Teppich: Auf dem Hof von Raik Stäber in Jena übernehmen ein Bobcat E19 Minibagger und ein T450 Raupenkompaktlader die Hauptrollen. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ hält die Bauarbeiten fest – mitten im bunten Alltag zwischen Ziegen, Schafen und Hühnern. Bauforum24 Artikel (09.10.2025): Bobcat Kompakt-Lader und -Radlader Heißer Dreh mit wilden Tieren: In Jena übernehmen zwei Bobcats die Hauptrolle beim Bau eines König-der-Löwen-Felses. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ berichtet über die vielen kreativen Ideen beim Umbau der Alten Mühle. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Bobcat im Einsatz bei VOX

    Jena - Bagger statt Ballett, Raupenkompaktlader statt rotem Teppich: Auf dem Hof von Raik Stäber in Jena übernehmen ein Bobcat E19 Minibagger und ein T450 Raupenkompaktlader die Hauptrollen. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ hält die Bauarbeiten fest – mitten im bunten Alltag zwischen Ziegen, Schafen und Hühnern. Bauforum24 Artikel (09.10.2025): Bobcat Kompakt-Lader und -Radlader Heißer Dreh mit wilden Tieren: In Jena übernehmen zwei Bobcats die Hauptrolle beim Bau eines König-der-Löwen-Felses. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ berichtet über die vielen kreativen Ideen beim Umbau der Alten Mühle. Kompakt, stark, vielseitig Der alte Mühlenhof, idyllisch eingebettet in die sanfte Landschaft rund um Jena, erstrahlt Schritt für Schritt in neuem Glanz. Zwischen Schafen, Ziegen, Hühnern und Katzen entstehen laufend neue Bauprojekte – vom Heulager über Ställe bis hin zu kreativen Unterständen für die Tiere. „Auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun, ohne die Bobcats könnten wir viele Aufgaben gar nicht stemmen“, erklärt Raik. Ob beim Wildkrautbürsten oder beim Transport schwerer Quaderballen: Die Maschinen meistern jede Aufgabe zuverlässig. „Wenn man sieht, wie kompakt sie gebaut sind, welche Leistung sie bringen und wie vielseitig sie einsetzbar sind, findet man kaum Vergleichbares“, betont Raik. Ein Glücksgriff mit Folgen Eigentlich wollte die Familie nur den Raupenlader kaufen. Doch beim Händler Beutlhauser in Weimar ergab sich spontan ein Angebot für den E19 – und schon zwei Tage später stand der Bagger auf dem Hof. „Die Zusammenarbeit hat von Anfang an hervorragend funktioniert. Es freut uns, dass wir so unkompliziert eine Lösung anbieten konnten, die perfekt zu den Anforderungen passt“, erklärt Benjamin Tietz, Verkaufsberater bei Beutlhauser. Raik hat den spontanen Kauf keine Sekunde bereut: Der Bagger überzeugt mit starker Hydraulikleistung und einer Vielzahl an Anbaugeräten – vom Baumschneider über die Wildkrautbürste bis zur Siebanlage. Dank Tilt-Funktion und kompakter Bauweise ist er auf dem Hof äußerst flexibel einsetzbar. „Am Ende war es genau die richtige Entscheidung“, resümiert Raik. Bauprojekte mit Charakter Auch beim Bau der Tierunterkünfte kommen die Bobcats regelmäßig zum Einsatz. Für die Ziegen entstand ein besonderer Unterstand aus Natursteinen, den Stäber augenzwinkernd „König-der-Löwen-Fels“ nennt. „Es macht einfach Spaß, mit den Maschinen so flexibel zu arbeiten. Sie sind sowohl für schwere Bauprojekte als auch für kreative Ideen ideal“, sagt er. Besonders der Bobcat E19 eignet sich dafür, da er trotz kompakter Größe enorme Kraft entwickelt, präzise manövriert werden kann und selbst in beengten Bereichen schwere Natursteine problemlos bewegt. Den Raupenkompaktlader T450 möchte Raik künftig auch über die Handyfernsteuerung von Bobcat einsetzen. Die Ziegen genießen ihren neuen Ausblick – und fürchten sich überhaupt nicht vor den beiden Bobcats. Von der Baustelle ins Fernsehen Mittlerweile ist das Projekt weit über Jena hinaus bekannt. VOX begleitet die Bauarbeiten für „Traumhaus oder Luftschloss“, und in mehreren Folgen sind die beiden Bobcats im Einsatz: beim Ausmisten, Umgraben oder Transportieren. So haben die kompakten Maschinen mit cleveren Anbaugeräten und Extras längst ihren festen Platz nicht nur auf dem Hof, sondern auch in deutschen Wohnzimmern gefunden. Und neue Kapitel der Mühlengeschichte warten bereits darauf, geschrieben zu werden. Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  15. Betreff: Atlas AR 51 CE (Bj. 1986) – Schaltpläne und technische Fragen Moin zusammen, kann mir jemand den Elektro- und Hydraulikschaltplan für einen Atlas AR 51 CE, Baujahr 1986 zur Verfügung stellen? Außerdem hätte ich ein paar Fragen: Wo befindet sich die Elektrobox, die für die Steuerung des Fahrantriebs zuständig ist? Mein Radlader ruckt beim Fahren teilweise sehr stark, als würde man abrupt bremsen und anschließend sofort wieder beschleunigen. Das tritt überwiegend im schnellen Gang auf. Ich vermute ein Kontaktproblem, da der Fehler nur gelegentlich auftritt. Wo ist die Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen? Das Typenschild ist leider nicht mehr vorhanden. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Gruß Jan
  16. HBA

    DAF XG / XG+ Neue Generation 2021

    DAF XG480 der HTL Transport Logistik Nord.
  17. HBA

    Doosan DX140 LCR

    Develon/Doosan DX140 LC.
  18. Gestern
  19. Atlasmalte

    Liebherr R920 Compact

    Liebherr bei der Modernisierung einer Tankstelle in Essen.
  20. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  21. zigermaa58

    Cat M320F

    Hallo zämä CAT M 320 F
  22. RH6Fahrer

    Chinesische Baumaschinenhersteller

    Also wir liefern ja nebenbei noch Schüttgüter aus. Da sieht man die Dinger auch ab und an auf der Baustelle. Wenn ich diese Raketengeschwindigkeit sehe mit denen die über den Bauplatz düsen und auch für Geschwindigkeit des Auslegers... Da hab ich schon ein paarmal überlegt einen zu kaufen 😁
  23. leon98

    KIBAG Gruppe, Schweiz

    Letztes Jahr kamen zwei Kobelco SK 380-7 SRLC in den Maschinenpark, davon einer mit Verstellausleger. Dieser arbeitete im Sommer 2024 auf seiner ersten Baustelle, einem Abbruch und Aushub in Zürich-Wollishofen.
  24. Janvi

    Suche Reparaturtipps für F712M Bj. 92

    Vor gut 10 Jahren habe ich einen Fuchs F712M aus einer Insolvenz vor dem Schrott gerettet. Es ist kein richtiger Oldtimer aber glaube ich das erste Modell mit automatischer Schwenkbremse. 80er Tieflöffel und Greifer waren dabei aber wechseln geht nicht unter einer Stunde und braucht zwei Personen. Alle Kolbenstangen am Verstellarm (!) waren offensichtlich von Abrissarbeiten über Steinschlag teilweise stark beschädigt. Ich habe die Zylinder am Arm durch Aufschweissen der Kolbenstange mit Edelstahlelektrode und anschliessendem polieren abgedichtet und am gesamten Arm neue Schläuche montiert. Ausserdem ein Motorschaden am Perkins 1004 wegen eines undichten Kühlreislaufes. Den konnte man aber durch hartlöten noch relativ glimpflich flicken. Seither hat das gute Teile bei mir hinter dem Haus etwa 3000 cbm ausgehoben und hier und da in der Ortschaft auch Abwasserohre saniert und Trockenmauern aus gespaltenen Muschelkalksteinen gebaut. Einen Meisel den ich Anfangs mal nachrüsten wollte habe ich bis heute nicht gebraucht. Dafür habe ich mir beim Aushebeln von einem Baumstumpf eine Zahn am kleinen Tieflöffel ausgerissen. Da hat sich aber herausgestellt, daß zuvor schon ein Riss war der unterrostet gewesen ist. Ist geschweisst und tut soweit auch wieder. Ausserdem habe ich einen 2m breiten schwenkbaren Grabnenräumlöffel aus China zum Einebnen von Flächen mit einem eigenen Direktanbau-Adapter montiert. Funktioniert auch, aber ich habe noch keine Übung beim Arbeiten damit alles schön eben wird. Eine Greifer habe ich auch, aber Löffel wechseln geht nicht unter einer Stunde und braucht zwei Personen. Nun gibt es nach einiger Standzeit neue Defizite wo es was zum Schrauben gibt. Das Dringenste ist eine größere Ölleckage an einem der Lenkzylinder hinten. In der Woche tropfen etwa 100ml Öl ab. Dabei ist festzustellen, daß die Leckage gar nicht aus dem Zylinder selbst kommt sondern aus dem relativ porös ausschauenden Schlauch bzw. dessen Crimpverbindung. Der geht nach vorne zum Drehverteiler. Der tropft nicht wirklich stark ab, könnte aber auch trockener sein. Ich muß nach etwas Putzen da noch mal nachforschen ob es auch von den Schläuchen kommt oder ob der Drehverteiler raus muß. Das Hydrauliköl ist mit seiner schwarzen Farbe auch nicht mehr wirklich vertrauenserweckend. Ich habe immer nur nachgefüllt. Ausserdem ist der Endschalldämpfer am Ende. Autogenschweissen ist vermutlich nicht mehr sinnvoll wenn man bei Kiesel noch Ersatz bekommt. Die Fuchs Teile Nr. ist 6032016003 und ich bin für alle Tipps dankbar. Bei der Hydraulik bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen kann. Muß man vor Demontage des Schlauchs wegen der tiefliegenden Position das gesamte Hydrauliköl ablassen damit es nicht rausläuft? Wie sind die Empfehlungen der Spezialisten für den Drehverteiler bei diesem Baujahr? Einfach mal putzen und die Schläuche unter Generalverdacht stellen und nach und nach tauschen?
  25. Straubing - Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind im Entsorgungsbetrieb entscheidend – besonders dann, wenn große Materialmengen in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Beim Testeinsatz des SENNEBOGEN 360 G Teleskopladers bei B.E.B. bewegt, einem Unternehmen der Berk Recycling GmbH, wurde deutlich, wie viel Leistung in einer kompakten und durchdachten Maschine steckt. Besonders bei Zykluszeit und Kraftstoffverbrauch konnte der 360 G eindrucksvoll überzeugen – und seine Stärken im täglichen Umschlag unter Beweis stellen. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): SENNEBOGEN 824 G Umschlagbagger Sennebogen 360 G Teleskoplader im Heavy Duty Einsatz spart fast 50 % Kraftstoff Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  26. Bauforum24

    Sennebogen 360 G Teleskoplader

    Straubing - Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind im Entsorgungsbetrieb entscheidend – besonders dann, wenn große Materialmengen in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Beim Testeinsatz des SENNEBOGEN 360 G Teleskopladers bei B.E.B. bewegt, einem Unternehmen der Berk Recycling GmbH, wurde deutlich, wie viel Leistung in einer kompakten und durchdachten Maschine steckt. Besonders bei Zykluszeit und Kraftstoffverbrauch konnte der 360 G eindrucksvoll überzeugen – und seine Stärken im täglichen Umschlag unter Beweis stellen. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): SENNEBOGEN 824 G Umschlagbagger Sennebogen 360 G Teleskoplader im Heavy Duty Einsatz spart fast 50 % Kraftstoff Das Einsatzspektrum des 360 G bei B.E.B. war vielseitig: Rund 30 % des Tagesvolumens bestand aus gemischtem Restmüll, darunter Reifen und Sperrmüll, die direkt auf LKWs verladen wurden. 70 % entfielen auf groben Bauschutt, der in eine Siebanlage gefördert und anschließend als feineres Schüttgut zur Weiterverarbeitung abtransportiert wurde. Für beide Aufgaben bot der Teleskoplader die nötige Flexibilität – auch dank seiner kompakten Bauweise und der starken Hubleistung. Deutlich schneller und sparsamer – 360 G mit Top-Zykluszeit Besonders eindrucksvoll war die Performance im einstündigen Zykluszeit-Test. Mit einer 2-Kubikmeter-Schaufel ausgestattet, erreichte der SENNEBOGEN 360 G eine durchschnittliche Zykluszeit von nur 59 Sekunden. Dabei bewegte er innerhalb einer Stunde beeindruckende 116 Kubikmeter Material. Ein Radlader im direkten Benchmark benötigte unter denselben Bedingungen durchschnittlich 1 Minute und 26 Sekunden pro Zyklus, bewegte lediglich 84 Kubikmeter pro Stunde und verbrauchte dabei etwa 58 % mehr Kraftstoff pro umgeschlagene Kubikmeter als der 360 G. Kompakt unterwegs: Der 360 G punktet beim Verladen auf beengtem Gelände. Das Ergebnis: 30 % schnellere Zykluszeit, 38 % mehr Materialumschlag pro Stunde und fast die Hälfte weniger Verbrauch pro Kubikmeter. Für den Materialumschlag auf dem Recyclinghof ein echter Produktivitätsgewinn. Wendig auf engstem Raum Neben den messbaren Vorteilen war es vor allem das Handling auf engem Raum, das bei B.E.B. überzeugte. Maschinenführer Thomas Bergerfurth bringt es auf den Punkt: „Der 360 G ist wie ein Schweizer Taschenmesser – beim LKW-Beladen auf engem Raum unschlagbar. Genau das, was wir im Alltag brauchen.“ Kurze Zykluszeit beim Beschicken der Siebanlage dank perfekter Übersicht und 8,5 Meter Hubhöhe. Dank der hochfahrbaren Multicab genießt der Fahrer jederzeit optimale Rundumsicht – gerade beim Beschicken von Siebanlagen und der LKW-Verladung ein klarer Vorteil. In Kombination mit der präzisen Steuerung und der kompakten Bauweise zeigt der 360 G, dass ein schweres Gerät auch flexibel und effizient agieren kann. Technische Highlights des SENNEBOGEN 360 G Maximale Traglast: bis zu 6 t Maximale Hubhöhe: bis zu 8,5 m Kabine: hydraulisch hochfahrbar (Multicab) Zykluszeit im Testeinsatz: 59 Sekunden Umschlagmenge pro Stunde: 116 m³ 47 % weniger spezifischer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem Radlader Mehr Leistung mit weniger Aufwand Beim Testeinsatz auf dem Recyclingbetrieb von B.E.B. bewegt, einem erfahrenen Partner für Rückbau, Aufbereitung und Materiallogistik, hat der SENNEBOGEN 360 G bewiesen, dass Heavy Duty auch effizient und präzise sein kann. Mit seiner schnellen Zykluszeit, dem sparsamen Verbrauch und der hohen Wendigkeit ist der Teleskoplader ein echtes Multitalent. „Der 360 G ist für uns wie ein Schweizer Taschenmesser – kompakt, stark und für alles einsetzbar.“ – Thomas Bergerfurth. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN | Lisa-Maria Heigl
  27. Dobrý den kde sháníte náhradní díly? Děkuji Štěpán Übersetzung der Bauforum24 Redaktion: Guten Tag, wo finden Sie Ersatzteile? Vielen Dank, Štěpán
  28. Wuppertal - Effizienz beginnt mit Ordnung – besonders, wenn es um anspruchsvolle Montage- oder Wartungsarbeiten geht. Stahlwille bietet Abzieher-Werkzeuge jetzt in praxisgerechten Sets an, die optimal aufeinander abgestimmt und sofort einsatzbereit sind. Jedes Set kombiniert hochwertige Abzieher mit dem passenden Zubehör, übersichtlich angeordnet und sicher verstaut in einer robusten L-BOXX. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Stahlwille Werkbank WB 630 In der L-BOXX werden vier verschiedene Zusammenstellungen mit Abzieher-Werkzeug angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils ergänzt um passendes Zubehör. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...