Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.879

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. HBA

    Baustoff-Transporter

    Baustofftransporter Mercedes Arocs 2540 mit Palfinger-Kran.
  3. HBA

    THW Fahrzeuge

    Mercedes Axor 1829 des THW Ortsverband Papenburg.
  4. HBA

    Hitachi Zaxis 180 W

    Hitachi Zaxis 180W-7 am Papenburger Krankenhaus.
  5. Heute
  6. HBA

    Hallo in die Runde

    Herzlich willkommen, Daniel!
  7. Atlasmalte

    Liebherr R924 Generation 8

    Liebherr R924 G 8 mit Verstellausleger und Firmenlackierung aus dem Mietpark eines Händlers.
  8. Demolition Roger

    Baggerlader versch. Hersteller

    JCB 3CX
  9. ahnungslos

    Eigenbau Armverlängerung MS01

    Ja ich hab hier geschrieben weil ich nicht wusste wie man Leute persönlich fragt (das habe ich im übrigen auch Immer noch nicht herausgefunden) könnte das Gespräch nicht irgendwie irgendjemand verschieben und das Problem beheben alternativ würde ich mich am Wochenende mal hinsetzen und selber die ganzen Nachrichten zusammenstellen und ein neues Thema anfangen... Mit freundlichen Grüßen Justin
  10. zigermaa58

    GRADALL-Teleskopbagger

    Hallo zämä GRADALL G 1000
  11. zigermaa58

    Saurer und Berna LKW

    Hallo zämä SAURER D 230 F 4x2
  12. Colourconcept

    Vervaet

    2022. Vervaet Quad 550 mit Garant Kotte Gülletank und Güllegrubber
  13. Waiblingen - Mit seiner Leistung von 5 kW (Aufnahmeleistung) und dem verstellbaren Magnesiumschutz ist der universell einsetzbare STIHL TSA 500 ideal, wenn es um Trennaufgaben im Bau und GaLaBau geht, aber auch im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr kann der neue Akku-Trennschleifer gute Dienste leisten. Das Gerät startet auf Knopfdruck und zeichnet sich durch seinen ruhigen Lauf und die geringen Vibrationen aus. Bauforum24 Artikel (11.08.2025): Akku-Ladesteuerungen STIHL CM 10 Akku-Trennschleifer STIHL TSA 500 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    STIHL Akku-Trennschleifer TSA 500

    Waiblingen - Mit seiner Leistung von 5 kW (Aufnahmeleistung) und dem verstellbaren Magnesiumschutz ist der universell einsetzbare STIHL TSA 500 ideal, wenn es um Trennaufgaben im Bau und GaLaBau geht, aber auch im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr kann der neue Akku-Trennschleifer gute Dienste leisten. Das Gerät startet auf Knopfdruck und zeichnet sich durch seinen ruhigen Lauf und die geringen Vibrationen aus. Bauforum24 Artikel (11.08.2025): Akku-Ladesteuerungen STIHL CM 10 Akku-Trennschleifer STIHL TSA 500 Dadurch lässt sich der Trennschleifer exakt führen und ermöglicht in Verbindung mit der 350 mm-Trennscheibe präzise und ergonomische Trennschnitte bis zu 125 mm Stärke in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen. Zudem lässt sich der TSA 500 dank des emissionsfreien Antriebs auch im Innenbereich von Gebäuden nutzen; der Einsatz bei Regen und Nässe ist dank Spritzwasserschutz (IPX4) ebenfalls problemlos möglich. Für eine lange Lebensdauer mit konstant hoher Leistung sorgt dabei der neu entwickelte Magnetfilter. Er sichert nicht nur die Kühlung des Motors, sondern schützt diesen auch vor Metallpartikeln, die bei Trennarbeiten anfallen können. Seine Energie bezieht der derzeit leistungsstärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Portfolio von zwei kraftvollen Lithium-Ionen-Akkupacks aus dem STIHL AP-System. Empfohlen werden AP 500 S Akkupacks, die in die beiden Akkuschächte im Gehäuse eingesteckt werden und Energie für eine Einsatzzeit von bis zu 20 Minuten bereitstellen. Dabei sorgt die elektronische Steuerung (STIHL Power Boost) während der gesamten Akku-Laufzeit für optimale Performance und konstante Schneidleistung, die mit Benzin-Geräten vergleichbar ist. Darüber hinaus speist die Auslaufbremse mit Rekuperationsfunktion die beim Abbremsen gewonnene Energie in die Akkus zurück. Den passenden Betriebsmodus regeln die Nutzer je nach Anwendung in drei Stufen über ein digitales Bedienelement mit modernem HMI-Display, das den Anwender u.a. über den aktuellen Modus und den Akku-Ladestand informiert. Zudem verfügt das Bedienelement serienmäßig über eine integrierte Connected-Funktion, sodass der neue Trennschleifer direkt in das digitale Flottenmanagement STIHL connected eingebunden werden kann. Mit einer mechanischen Leistung von bis zu 4,2 kW ist der neue STIHL TSA 500 der derzeit leistungsstärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Portfolio und vergleichbar mit dem Benzin-Pendant TS 500i. Dabei ist das Gerät universell einsetzbar und eignet sich mit seinem verstellbaren Magnesiumschutz für Zuschnittarbeiten im Garten- und Landschaftsbau genauso wie für Trennaufgaben im Hoch- und Tiefbau, kann aber auch für Rettungsdienste und die Feuerwehr gute Dienste leisten. Mit seinem Akku-Pumpkopf STIHL PKA 30 und dem Füllvolumen von bis zu fünf Litern gewährleistet der Akku-Wasserbehälter für die mobile Trennschleifer-Wasserversorgung STIHL WSA 40 eine konstante Wasserzufuhr ohne manuelles Pumpen und sorgt unabhängig von einem Wasseranschluss für eine wirkungsvolle Staubbindung. Der Akku-Pumpkopf PKA 30 ist außerdem kompatibel mit den manuellen Druckwasserbehältern SG 21 und SG 31 von STIHL, sodass diese einfach umgerüstet werden können. Weitere Informationen: STIHL | © Fotos: STIHL
  15. Hennef - Wenn’s eng wird, laufen sie zur Höchstform auf: Die neuen Ammann Anbauverdichter APA 90/110 und 110/110. Mit hoher Schlagkraft, imponierender Flächenleistung und voll gepackt mit zukunftsweisenden Ideen heben sie Verdichtung auf eine effizientere Stufe. Bauforum24 Artikel (14.08.2025): Ammann ABG-Fertiger und Walzen Ein kraftvoller Verdichter bei herausfordernden Aufgaben im Tiefbau: der APA 90/110 und APA110/110 von Ammann. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Neue Ammann Anbauverdichter

    Hennef - Wenn’s eng wird, laufen sie zur Höchstform auf: Die neuen Ammann Anbauverdichter APA 90/110 und 110/110. Mit hoher Schlagkraft, imponierender Flächenleistung und voll gepackt mit zukunftsweisenden Ideen heben sie Verdichtung auf eine effizientere Stufe. Bauforum24 Artikel (14.08.2025): Ammann ABG-Fertiger und Walzen Ein kraftvoller Verdichter bei herausfordernden Aufgaben im Tiefbau: der APA 90/110 und APA110/110 von Ammann. Verdichten in engen Gräben? In steilen Hanglagen? Oder zwischen Rohren und Leitungen sowie unter Durchlässen? Das sind keine Herausforderungen für die neu entwickelten Anbauverdichter APA 90/110 und APA 110/110 von Ammann. „Unsere Neuen bringen frischen Wind auf die Baustelle – mit durchdachter Technik und klugem Design für optimierte Arbeitsabläufe“, sagt Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann. „Sie bringen auch dort Leistung, wo andere Maschinen passen müssen.“ Zu den Neuerungen zählen der flachere Aufbau und die asymmetrische Bodenplatte, mit der sich an schwer zugänglichen Stellen oder Vorsprüngen unkompliziert verdichten lässt. Das serienmäßig verbaute selbsthemmende Schneckengetriebe ermöglicht eine flexible Positionierung des Anbauverdichters. Ammann geht noch weiter: Zusätzlich sind die neuen Modelle mit Tiltrotatoren kompatibel. Verdichten an engen Stellen, unzugänglichen Ecken, gefährlichen Gräben werde sicherer, unkomplizierter und wirtschaftlicher, so Ohlraun. Durchdacht von innen wie außen Die beiden neuen APAs sind für Bagger von 12 bis 40 Tonnen ausgelegt und mit allen gängigen Schnellwechslern kompatibel. Arbeitsabläufe – ausheben, hinterfüllen, verdichten – schließen nahtlos aneinander an. Der Löffel ist schnell gegen den APA-Anbauverdichter ausgetauscht sowie angekoppelt. Und enge, schwerzugängliche Stellen lassen sich problem- und gefahrlos effizient aus der Baggerkabine heraus verdichten. Das neue und den Anforderungen angepasste Design macht den Anbauverdichter kompakter und schlanker. Damit lassen sich auch Flächen unter Rohrleitungen oder Vorsprüngen verdichten. Das patentierte Drei-Wellen-Erregersystem von Ammann richtet die Kräfte in den Boden, weg von der Maschine. Zusätzlich absorbieren hochbeständige Gummianschlagspuffer die Vibrationen und schützen den Bagger und seinen Fahrer vor unerwünschten Erschütterungen. „Der Anbauverdichter lässt sich daher auch mit einem Tiltrotator kombinieren. Das erweitert das Anwendungsspektrum nochmals deutlich“, ergänzt der Verdichtungsexperte. Es lassen sich bis zu 1 Meter starke Schichten in nur einem Arbeitsgang verdichten. „Ein immenser Zeit- und Kostengewinn“, erklärt Ohlraun. Für noch mehr Flexibilität sorgt außerdem die neu designte asymmetrische Bodenplatte. Eine Seite ist flach, die andere abgewinkelt. Auch hier punktet das durchdachte Design mit wirtschaftlicherem Arbeiten. Denn so lässt sich einfacher unter Hindernissen, an Durchlässen oder dicht an Bauwerkskanten verdichten, ohne zusätzliches Personal und kostenintensive, gefährliche Verdichtung im Graben mit einem Stampfer. Das serienmäßig verbaute selbsthemmende Schneckengetriebe ermöglicht eine flexible Positionierung des Anbauverdichters. Ammann geht noch weiter: Zusätzlich sind die neuen Modelle mit Tiltrotatoren kompatibel Die neuen Anbauverdichter sind in drei Arbeitsbreiten – 800 mm, 940 mm und 1100 mm – verfügbar. Je nach Verdichtungsaufgabe und Bodenbeschaffenheit stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung. Eine große Amplitude bei niedriger Frequenz oder eine kleine Amplitude bei hoher Frequenz. Ein bedeutender Entwicklungsschritt ist die nun kompaktere, flachere Bauweise. Im neu designten Gehäuse sind alle Komponenten wie Hydraulikschläuche oder Ventile geschützt untergebracht. „Mitarbeiter auf der Baustelle und Baggerführer schätzen die gefahrlose Bedienung der Anbauverdichter, die es ihnen ermöglicht, in sicherem Abstand von Gefahrenbereichen zu arbeiten“, schildert Ohlraun. Einfache Lösung für Verdichtung im Tiefbau „Mit unseren neu designten APA 90/110 und 110/110 reagieren wir gezielt auf die herausfordernden Situationen, auf die die Mitarbeiter auf Baustellen mit herkömmlichen Verdichtern stoßen“, fasst Thilo Ohlraun zusammen und zählt die Effizienzgewinne auf, wie mehr Sicherheit, weniger Verschleiß, hohe Kompatibilität, mehr Flexibilität durch die asymmetrische Bodenplatte sowie das selbsthemmende Schneckengetriebe, Verdichtung selbst an schwierigen Stellen und das auch noch in einem Durchgang. „Doch das Tüpfelchen auf dem i bei den neuen APA-Anbauverdichtern: Sie sind für den Einsatz mit Tiltrotatoren ausgelegt.“ Ohlraun ist begeistert. Dies verbreitere die Einsatzmöglichkeiten nochmals. „Wer an schwer zugänglichen Stellen oder am Hang effizient und sicher verdichten will, erlebt mit unseren beiden APA-Anbauverdichtern eine völlig neue Dimension von Effizienz und Kontrolle.“ Die Ammann APA 90/110 und 110/110 Anbauverdichter zeichnen sich durch eine verbesserte Kompatibilität mit Tiltrotatoren an Baggern aus. Sie erreichen Stellen, die für Maschinen und Bediener unsicher sind, bietetn eine hohe Verdichtungskraft und verarbeiten schnell unterschiedlichste Materialarten. Weitere Informationen: Ammann Verdichtung | © Fotos: Ammann
  17. Geschafft fürs Los1 die großen Seilbagger werden bald abgeholt. http://www.ubahnbau-muenchen.de/node/301
  18. Moin, wie hoch ist die volle Motor-Drehzahl ohne Last; die volle Drehzahl unter voller Last??? (gegen die Wand gefahren). Nicht schätzen, sondern messen !!! Die Differenz sollte 150-200 upm nicht überschreiten. ggf. vollen Anschlag a.d. Pumpe prüfen. Höchstdrehzahl ggf. leicht über max einstellen. (> + 30-50 upm.) mfg O&K Spz DT. Andere Hersteller liegen bei ca. 420 Bar.
  19. Gestern
  20. Mercedes Actros MP5 einer Eier-Manufaktur.
  21. HBA

    Feuerwehrfahrzeuge

    DLK23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Papenburg Untenende: MAN TGM 15.290 4x2 BL mit Rosenbauer/Metz Aufbau, Baujahr 2018.
  22. HBA

    Johann Bunte Bau, Papenburg

    Bomag BW213D der Firma Bunte.
  23. HBA

    Hallo aus Brandenburg!

    Herzlich willkommen, Justin!
  24. Super 1803-3i
  25. Demolition Roger

    Volvo EC300E

  26. Hallo, versuch mal mit Merlo zu vergleichen, die sind ähnlich, ich war früher einmal bei Sambron, aber da kennt heute kaum noch einer etwas, bei der Hydraulik kann man weiterhelfen. Hydraulix
  27. Colmar (Frankreich) - Der bei der Liebherr France SAS in Colmar (Frankreich) entwickelte und gebaute R 978 SME-Raupenbagger hat sich im Sandbruch von Beynon bereits nach kurzer Zeit bewährt. Die 78,5-Tonnen-Maschine wurde für die anspruchsvollsten Umgebungen entwickelt und wird aktuell beim Direktabbau eines besonders abrasiven Gesteins eingesetzt. Bauforum24 Artikel (25.07.2025): Liebherr-Spezialbagger Ein Raupenbagger vom Typ R 978 SME im Einsatz im Sandbruch von Beynon. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...