Guest Tony Posted June 12, 2004 Share Posted June 12, 2004 (edited) schaut mal, ist doch ein Oldie oder? Edited February 25, 2007 by Colourconcept Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
André 138 Posted June 12, 2004 Share Posted June 12, 2004 Sehr angenehm Ist wohl der T2. Bei vielen Feuerwehren noch als gehütetes Schätzchen vorhanden.Der T2 war auch auf dem Bau das Mehrzweckfahrzeug der Wahl. Ob als Busversion oder als Doppelkabiner mit Pritsche. Die damalige Standardmotorisierung hatte 50PS. Die kleinen luftgekühlten Maschinen hatten bestimmt kein leichtes Leben. Nach meiner Info war oft bei 100.000 Km der Exitus nah.Richtig selten ist übrigens das damalige Pendant von Ford. Der alte Transit ist nahezu ausgestorben und sehr gesucht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom1068 0 Posted October 12, 2006 Share Posted October 12, 2006 (edited) Hier ein Bild unseres neuen KleinLöschFahrzeug AllradViele Grüße aus TirolTom Edited February 25, 2007 by Colourconcept Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom1068 0 Posted October 12, 2006 Share Posted October 12, 2006 (edited) Hallo!Habe hier noch ein Bild eines Flugfeldlöschfahrzeuges 5000 des Österreicheschen Bundesheeres,der vor einigen Wochen bei uns in Hochfilzen bei den Hubschrauberübungen stationiert war.Viele Grüße aus TirolTom Edited February 25, 2007 by Colourconcept Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
anny05 2,252 Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Hier ein paar ausergewöhnliche Feuerwehr Fahrzeuge der BF Duisburg. Die BF Duisburg setzt schon seit den 80er Jahren auf das bewerte System von Wechselbehältern. Nach dem man Anfangs Absetzcontainer angeschafft hatte. Ist man nach einigen Überlegungen jedoch zu den Rollcontainern gewechselt. Als Trägerfahrzeuge werden ausschließlich 4 achsige MAN´s eingesetzt. Zwei sind von der Bundeswehr übernommen worden. Die anderen sind handelsübliche LKW von MAN jedoch mit Geländeausstaung.Hier nun ein WLF MAN27.365VFAE mit Meiller-Abrollkipper-Einrichtung, er wurde von der Bundeswehr übernommen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.