Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.629

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'werkzeuge'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Milwaukee Baustellensicherheit

    Hilden - Im europäischen Maßstab zählen Baustellen zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen – mit alarmierend hohen Unfallzahlen, mangelhaften Schutzmaßnahmen und vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Eine von Milwaukee in Auftrag gegebene Studie analysiert die Risiken und gibt Handlungsempfehlungen. Ein neues White Paper fasst die Ergebnisse zusammen und zeigt auf, wie sich durch bessere Ausrüstung, gezielte Schulung und hochwertigere Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Risiken signifikant reduzieren lassen. Bauforum24 Artikel (17.06.2025): Milwaukee Generator IRPSUOP2500 Für eine Studie zur Bausicherheit hat Milwaukee über 3.200 Bauprofis in 14 europäischen Ländern befragt. Risiken trotz Sicherheitsgefühl Laut der Studie, bei der mehr als 3.200 Bauprofis in 14 europäischen Ländern befragt wurden, fühlen sich zwar 9 von 10 der Beschäftigten auf der Baustelle „generell sicher“. Doch nur jeder Dritte gibt an, sich wirklich „vollständig sicher“ zu fühlen. Die Diskrepanz offenbart eine problematische Realität: Veraltete Verfahren, gefährliche Werkzeuge und unzureichende Schutzkleidung führen europaweit zu rund 2,8 Millionen Arbeitsunfällen jährlich. Jeder fünfte tödliche Arbeitsunfall in der EU ereignet sich in der Bauindustrie. Fehlende Standards bei Werkzeugen und PSA Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: Die Qualität und Eignung von Werkzeugen und PSA sind entscheidend für die Arbeitssicherheit. Die Hälfte der Befragten wünscht sich sicherere, besser entwickelte Werkzeuge. Zudem wird deutlich, wer auf dem Bau arbeitet, ist häufig und regelmäßig schädlichen Emissionen ausgesetzt – insbesondere durch benzinbetriebene Geräte, die nicht nur akute Gefahren verursachen, sondern auch langfristige Gesundheitsschäden nach sich ziehen. 33 % der im Baugewerbe Beschäftigten atmen etwa mehrere Tage pro Woche gesundheitsschädliche Abgase ein. Baugeräte mit leistungsfähigen Akkus reduzieren neben Emissionen und Vibrationen auch Stolperfallen durch herumliegende Elektrokabel. Die Situation wird durch inadäquate oder unpassende PSA zusätzlich verschärft. 47 % der Fachkräfte passen ihre Schutzausrüstung eigenständig an – ein alarmierendes Zeichen dafür, dass Standardlösungen oft nicht praxistauglich sind. Fehlende Schulung und langfristige Gesundheitsfolgen Das vorhandene Wissen um die Risiken ist ebenso besorgniserregend: Nur 42 % fühlen sich ausreichend im Umgang mit Werkzeugen und Schutzmaßnahmen geschult, 10 % geben an, kaum oder keine Einweisung erhalten zu haben. Diese Defizite schlagen sich in der Unfallstatistik nieder: Über die Hälfte der Befragten war bereits in bis zu fünf schwere Arbeitsunfälle verwickelt. Langfristige Folgen wie Muskel-Skelett-Erkrankungen, Hand-Arm-Vibrationssyndrom oder chronische Lungenerkrankungen durch Staubbelastung sind weit verbreitet – oft eine direkte Folge mangelhafter Werkzeuge oder fehlender Schutzmaßnahmen. Die Qualität und Eignung von Werkzeugen und PSA sind entscheidend für die Arbeitssicherheit. Die Hälfte der Befragten wünscht sich sicherere, besser entwickelte Werkzeuge. Wege in eine sichere Zukunft Milwaukee wirbt für eine Verbesserung der aktuellen Situation und ruft Unternehmen, Fachverbände sowie politische Entscheidungsträger zu einem Umdenken auf. Sicherheit müsse zur strategischen Priorität werden – nicht zu Kostenstelle. Das White Paper formuliert klare Handlungsempfehlungen. So reduziert der Umstieg auf akkubetriebene Geräte nicht nur Unfallgefahren durch Kabel oder Emissionen, sondern verbessert auch die Luftqualität auf Baustellen. Investitionen in ergonomisch gestaltete, zertifizierte PSA und Werkzeuge zahlen sich langfristig durch geringere Ausfallzeiten, weniger Ersatzbedarf und höhere Arbeitssicherheit aus. Die Studie weist auch darauf hin, dass Sicherheit bei der Schulung beginnt. Regelmäßige, verpflichtende Trainings zum korrekten Einsatz von Werkzeugen, Maschinen und Schutzausrüstung sollten in Bauunternehmen zur Selbstverständlichkeit werden. Modular aufgebaute Lösungen mit sicheren Befestigungsmöglichkeiten – etwa für Helmlampen, Visiere oder Gehörschutz – bieten mehr Schutz und Komfort. Ein weiterer Aspekt: Die Auswahl der PSA muss stärker an die tatsächlichen Anforderungen angepasst werden. Modular aufgebaute Lösungen mit sicheren Befestigungsmöglichkeiten – etwa für Helmlampen, Visiere oder Gehörschutz – bieten deutlich mehr Schutz und Komfort. Der hohe Anteil an eigenhändigen Modifikationen durch Beschäftigte zeigt, dass viele der derzeit eingesetzten Produkte nicht ausreichend auf die Praxis abgestimmt sind. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  2. Hilden - Im europäischen Maßstab zählen Baustellen zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen – mit alarmierend hohen Unfallzahlen, mangelhaften Schutzmaßnahmen und vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Eine von Milwaukee in Auftrag gegebene Studie analysiert die Risiken und gibt Handlungsempfehlungen. Ein neues White Paper fasst die Ergebnisse zusammen und zeigt auf, wie sich durch bessere Ausrüstung, gezielte Schulung und hochwertigere Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Risiken signifikant reduzieren lassen. Bauforum24 Artikel (17.06.2025): Milwaukee Generator IRPSUOP2500 Für eine Studie zur Bausicherheit hat Milwaukee über 3.200 Bauprofis in 14 europäischen Ländern befragt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    HKL: Photovoltaik-Großprojekte

    Hamburg - Damit Großprojekte im Bereich Photovoltaik erfolgreich realisiert werden können, ist vor allem eines entscheidend: die zuverlässige und flexible Versorgung mit Maschinen und Ausrüstung, die exakt auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt ist. Hier überzeugt HKL mit einer beeindruckenden Sortimentsvielfalt von über 160.000 Mietprodukten sowie einem dichten Centernetz in Deutschland und Österreich. Bauforum24 Artikel (31.01.2025): Neues HKL Center in Osnabrück Für den Bau eines Solarparks in Brandenburg stellt HKL eine Vielzahl an Maschinen und Geräten. Wie wirkungsvoll diese Kombination aus Portfolio-Breite und jederzeitiger Verfügbarkeit ist, zeigen zwei aktuelle Photovoltaik-Großprojekte – in Brandenburg sowie in Niederösterreich. In Halenbek-Rohlsdorf im nördlichen Brandenburg entsteht bis Ende 2025 auf einer Fläche von rund 110 Hektar ein Biodiversität-Solarpark mit einer geplanten Leistung von 230 Megawatt. Das ausführende Bauunternehmen setzt dabei konsequent auf Maschinen und Ausstattung aus dem HKL MIETPARK – zeitweise waren über 20 Geräte gleichzeitig im Einsatz. Vom umgerüsteten Radlader mit Kugelkopfkupplung über Teleskopmaschinen für den Materialtransport bis hin zu Minibaggern und Mobilbaggern für Erdarbeiten – wurde die Maschinenmiete immer exakt auf den Baufortschritt abgestimmt. Ergänzend kamen leistungsstarke Stromerzeuger zur Energieversorgung zum Einsatz sowie Raumsysteme als Baustellenbüros und Materiallager. Abgerundet wurde das Leistungspaket durch zahlreiche Baugeräte und Werkzeuge aus dem HKL BAUSHOP. Die große Auswahl an Maschinen und Ausstattungen aus einer Hand sorgte für einen reibungslosen Ablauf – unkompliziert, zuverlässig und effizient. Ein eigens umgerüsteter Radlader mit Kugelkopfkupplung kam beim Transport von Materialien zum Einsatz. Auch im österreichischen Hohenau an der March überzeugte das Angebot von HKL. Hier realisiert die Firma NWComp aus Bobingen einen weitläufigen Agri-PV-Solarpark – ein Konzept, das landwirtschaftliche Nutzung und Solarstromproduktion intelligent kombiniert. Für den technischen Ausbau nutzte das Unternehmen erneut das umfassende HKL Sortiment: Es wurden Maschinen verschiedenster Art und Größe grenzübergreifend bereitgestellt, darunter Teleskopmaschinen von Merlo für den Transport der Solarmodule und das Versetzen von Trafostationen, Bagger mehrerer Gewichtsklassen für den Leitungsgrabenbau sowie RTV Mobilbuggys für den schnellen Materialtransport auf dem weitläufigen Gelände. Zusätzlich kamen Raumsysteme zum Einsatz, die als Unterkunft, Lagerfläche und erstmals auch für die wetterunabhängige Vormontage der PV-Module genutzt wurden. Im österreichischen Hohenau an der March entsteht mithilfe einiger Maschinen von HKL ein Agri-PV-Solarpark. Beide Projekte unterstreichen deutlich, welchen Beitrag HKL leisten kann. Mit seinem einmaligen Leistungsspektrum aus Mieten, Kaufen und Service schafft HKL für seine Kunden die Voraussetzungen für effiziente Prozesse und nachhaltigen Erfolg. Ein Bagger aus dem HKL MIETPARK wurde beim Ziehen von Leitungsgräben eingesetzt. Mithilfe einer Teleskopmaschine von HKL konnten Arbeiten in der Höhe problemlos gemeistert werden. Weitere Informationen: HKL Baumaschinen | © Fotos: HKL
  4. Hamburg - Damit Großprojekte im Bereich Photovoltaik erfolgreich realisiert werden können, ist vor allem eines entscheidend: die zuverlässige und flexible Versorgung mit Maschinen und Ausrüstung, die exakt auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt ist. Hier überzeugt HKL mit einer beeindruckenden Sortimentsvielfalt von über 160.000 Mietprodukten sowie einem dichten Centernetz in Deutschland und Österreich. Bauforum24 Artikel (31.01.2025): Neues HKL Center in Osnabrück Für den Bau eines Solarparks in Brandenburg stellt HKL eine Vielzahl an Maschinen und Geräten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Leinfelden-Echterdingen - Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional und dem Akku-Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional. Sie ergänzen das Segment der kabellosen Gartengeräte, das bereits Rasenmäher, Freischneider, Rasentrimmer, Kettensägen, Laubbläser und Heckenscheren umfasst. Bauforum24 TV Video (06.03.2025): Milwaukee 12V Schlagschrauber im Test gegen 18V von Bosch & DeWalt Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional und dem Akku-Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional. Die robusten und ergonomischen Werkzeuge ermöglichen es Profis, effizient und dank der verstellbaren Teleskopstange bequem in der Höhe zu arbeiten – ganz ohne Leiter. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Bosch Teleskopwerkzeuge

    Leinfelden-Echterdingen - Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional und dem Akku-Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional. Sie ergänzen das Segment der kabellosen Gartengeräte, das bereits Rasenmäher, Freischneider, Rasentrimmer, Kettensägen, Laubbläser und Heckenscheren umfasst. Bauforum24 TV Video (06.03.2025): Milwaukee 12V Schlagschrauber im Test gegen 18V von Bosch & DeWalt Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional und dem Akku-Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional. Die robusten und ergonomischen Werkzeuge ermöglichen es Profis, effizient und dank der verstellbaren Teleskopstange bequem in der Höhe zu arbeiten – ganz ohne Leiter. So können Anwender wie beispielsweise Gebäudemanager kleiner bis mittelgroßer Gebäude mit dem Professional 18V-System alle anfallenden Aufgaben erledigen – von Reparaturen und Wartungsarbeiten bis hin zur Hecken- und Baumpflege – und flexibel zwischen Schraubern, Sägen, Winkelschleifern und Geräten für die Grundstückspflege wechseln. Dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz geht das Angebot sogar über Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional können Anwender schnell und präzise junge Triebe sowie kleine bis mittelgroße Äste an hohen Hecken wie Koniferen, Liguster, Buchen oder Eiben schneiden. Die robusten und ergonomischen Werkzeuge ermöglichen es Profis, effizient und dank der verstellbaren Teleskopstange bequem in der Höhe zu arbeiten – ganz ohne Leiter. Mit der variablen Drehzahlregelung können Anwender die Schnittgeschwindigkeit stufenlos einstellen, während der leistungsstarke bürstenlose Motor eine hohe Leistung und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Die gute Werkzeugbalance und der mitgelieferte Schultergurt ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. Für die Lagerung und den einfachen Transport können die Werkzeuge in zwei Teile zerlegt werden. Die Teleskopstange ist zwischen 2 und 2,5 m verstellbar. Zusätzlich ist der Werkzeugkopf um 120 Grad schwenkbar und in sieben Positionen arretierbar, so dass Profis bequem in verschiedenen Greif- und Arbeitspositionen arbeiten können ‒ ob an niedrigen Grenzhecken oder hohen Form- und Windschutzhecken. Die GHE 18V-50 TP Professional verfügt über eine Blattlänge von 50 cm, kann mit diamantgeschliffenen Zweischneidmessern Äste mit einem Durchmesser von bis zu 18 mm durchtrennen und hat eine Zahnöffnung von 23,5 mm. Bewährte Funktionen wie das Bosch Anti-Blockier-System sorgen für einen schnellen und kontinuierlichen Arbeitsfortschritt. Kabellose Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional Mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE 18V-50 TP Professional können Anwender schnell und präzise junge Triebe sowie kleine bis mittelgroße Äste an hohen Hecken wie Koniferen, Liguster, Buchen oder Eiben schneiden. Die Teleskopstange ist zwischen 2 und 2,5 m verstellbar. Zusätzlich ist der Werkzeugkopf um 120 Grad schwenkbar und in sieben Positionen arretierbar, so dass Profis bequem in verschiedenen Greif- und Arbeitspositionen arbeiten können ‒ ob an niedrigen Grenzhecken oder hohen Form- und Windschutzhecken. Die GHE 18V-50 TP Professional verfügt über eine Schwertlänge von 50 cm, kann mit diamantgeschliffenen Zweischneidmessern Äste mit einem Durchmesser von bis zu 18 mm durchtrennen und hat eine Zahnöffnung von 23,5 mm. Die variable Geschwindigkeit von bis zu 3.400 Hüben pro Minute ermöglicht Profis eine optimale Kontrolle. Bewährte Funktionen wie das Bosch Anti-Blockier-System sorgen auch bei dickeren Ästen für einen zügigen und kontinuierlichen Arbeitsfortschritt: Kann ein Ast nicht sofort durchgeschnitten werden, regelt eine Mikro-Elektronik über den Motor die Laufrichtung der Messer. Sie setzen solange an derselben Stelle an, bis der Ast durchtrennt ist. Dieses System bietet nur Bosch. Mit dem kabellosen Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional können Anwender mühelos Baumkronen verschlanken oder Äste in verschiedenen Höhen schneiden, ohne den Baum zu beschädigen. Kabelloser Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional Mit dem Akku-Hochentaster GKE 18V-25 TP Professional können Anwender mühelos Baumkronen verschlanken oder Äste in verschiedenen Höhen schneiden, ohne den Baum zu beschädigen. Die Teleskopstange kann auf eine Länge zwischen 2,4 und 2,9 m eingestellt werden. Der Akku-Hochentaster verfügt über eine 25 cm langes Schwert, und seine hochwertige Sägekette schneidet zuverlässig Äste bis zu einem Durchmesser von 23 cm mit einer einstellbaren Kettengeschwindigkeit von 7,7 m/s. Das Kettenspannsystem mit magnetischer Mutter verhindert, dass sie im Einsatz verloren geht. Mit dem empfohlenen ProCore18V-Akku mit einer Kapazität von 5,5 Ah kann der Akku-Hochentaster bis zu 80 Schnitte in Nadelholz mit einem Querschnitt von 100 mm ausführen. Der integrierte Räumhaken hilft, Äste in dichten Bereichen mühelos zu entfernen. Die Teleskopstange kann auf eine Länge zwischen 2,4 und 2,9 m eingestellt werden. Der Hochentaster verfügt über eine 25 cm lange Klinge, und seine hochwertige Sägekette schneidet zuverlässig Äste bis zu einem Durchmesser von 23 cm mit einer einstellbaren Kettengeschwindigkeit von 7,7 m/s. Die Kettenspannung mit magnetischer Sicherungsmutter verhindert, dass sie im Einsatz verloren geht. Der Akku-Hochentaster ist ab sofort erhältlich, die Akku Teleskop-Heckenschere ist ab Juli lieferbar. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Robert Bosch Power Tools | © Fotos: Bosch
  7. Hamburg - Mit dem Start der zweiten Fußball-Bundesliga in die Saison 2024/25 ist HKL BAUMASCHINEN, Marktführer im Bereich Baumaschinenvermietung und seit über 50 Jahren zuverlässiger Partner der Baubranche, fester Partner des Hamburger SV geworden. Im Rahmen dieser Partnerschaft, die zunächst bis zum Sommer 2025 angesetzt ist, wird HKL bei allen Heimspielen des HSV im Hamburger Volksparkstadion durch Bandenwerbung und Bannerplatzierungen präsent sein. Bauforum24 Artikel (26.08.2024): HKL auf der GaLaBau 2024 Stefan Kuntz (links), Vorstand, HSV Fußball AG, und Ulf Böge, Ressortleiter Unternehmenskommunikation bei HKL BAUMASCHINEN, freuen sich über die Partnerschaft. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    HKL ist neuer Partner des Hamburger SV

    Hamburg - Mit dem Start der zweiten Fußball-Bundesliga in die Saison 2024/25 ist HKL BAUMASCHINEN, Marktführer im Bereich Baumaschinenvermietung und seit über 50 Jahren zuverlässiger Partner der Baubranche, fester Partner des Hamburger SV geworden. Im Rahmen dieser Partnerschaft, die zunächst bis zum Sommer 2025 angesetzt ist, wird HKL bei allen Heimspielen des HSV im Hamburger Volksparkstadion durch Bandenwerbung und Bannerplatzierungen präsent sein. Bauforum24 Artikel (26.08.2024): HKL auf der GaLaBau 2024 Stefan Kuntz (links), Vorstand, HSV Fußball AG, und Ulf Böge, Ressortleiter Unternehmenskommunikation bei HKL BAUMASCHINEN, freuen sich über die Partnerschaft. „HKL steht nicht nur für Qualität und Verlässlichkeit, sondern aufgrund seiner norddeutschen Wurzeln auch für eine starke lokale Verbundenheit. Mit dem Hauptsitz nur einen Steinwurf vom Volksparkstadion entfernt, sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft ideal“, sagt Dr. Eric Huwer, Vorstand der HSV Fußball AG. „Durch partnerschaftliches und beständiges Agieren sowie die Qualität unserer Produkte und Services erreichen wir unsere anspruchsvollen Ziele. So werden wir weiter erfolgreich bleiben und als Unternehmen verantwortungsvoll wachsen. Unsere Werte und Beständigkeit in unserem Streben als Team nach dem gemeinsamen Erfolg bilden dafür eine wichtige Grundlage. Gleiches gilt auch beim Fußball – darum passt der Mannschaftssport perfekt zu HKL. Als Firma mit Hauptsitz in Hamburg sind wir dem HSV natürlich sehr verbunden und freuen uns über diese Partnerschaft“, sagt Ulf Böge, Ressortleiter Unternehmenskommunikation bei HKL BAUMASCHINEN. HKL fühlt sich dem Thema soziale Verantwortung eng verbunden – dazu gehören die Unterstützung karitativer und sozialer Einrichtungen, die Teilnahme an gesellschaftlichen Initiativen und eben auch die Unterstützung von Sportvereinen. Zudem zeigt das Engagement für den HSV in sympathischer Weise HKLs Verbundenheit zum Fußball, die viele der Mitarbeiter und Geschäftspartner teilen. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN | © Fotos: HKL
  9. Bauforum24

    Einhell „SEALED TECHNOLOGY“

    Landau - Die Einhell Germany AG, führender Anbieter im Bereich akkubetriebener Werkzeuge und Gartengeräte, hat bereits früh auf das Zukunftsthema Akku gesetzt und sich mit der Power X-Change Plattform in diesem Bereich als Category Leader positioniert. Nun erweitert Einhell sein kabelloses Sortiment um eine neue innovative und patentierte Akku-Technologie, die „SEALED TECHNOLOGY“. Das Unternehmen präsentiert einen neuen Akku, der gemäß IP57 strahlwasser- und staubgeschützt ist und sogar temporäres Untertauchen in Wasser ermöglicht. Bauforum24 Artikel (04.10.2023): Einhell erweitert Akku-Sortiment Einhell präsentiert einen neuen Akku, der gemäß IP57 strahlwasser- und staubgeschützt ist und sogar temporäres Untertauchen in Wasser ermöglicht. Geprüft und zertifiziert vom TÜV Rheinland „Mit Power X-Change haben wir frühzeitig das Bedürfnis unserer Kunden nach akkubetriebenen Lösungen erkannt. Deshalb macht es uns besonders stolz, die Markteinführung unserer neuen SEALED Akkus zu verkünden. Damit wird unsere Power X-Change Plattform um eine weitere zukunftsfähige Technologie ergänzt. Dies ist ein weiterer Ausdruck unserer geballten Akku-Kompetenz“, so Dr. Markus Thannhuber, CTO der Einhell Germany AG. „Wir sind sicher, mit dieser innovativen Technologie auch weitere Marktanteile hinzuzugewinnen, denn sie bietet unseren Kunden einen echten Mehrwert.“ Zunächst wird es die SEALED Power X-Change Plus Akkus sowohl in der 3,0 Amperestunden als auch in der 4,0 Amperestunden Variante geben. Sie wurden vom TÜV Rheinland geprüft und nach dem Standard IP57 zertifiziert. Die „5“ steht dabei für die Schutzklasse im Bereich Staub und die „7“ für die Schutzklasse im Bereich Wasser. Der Akku ist somit zum einen optimal gegen die mögliche Einwirkung von feinem Staub beim Bohren, Fräsen und Sägen und zum anderen gegen starkes Strahlwasser geschützt. Er übersteht dabei sogar zeitweiliges Untertauchen in Wasser bis auf einen Meter Tiefe für rund 30 Minuten. Dank der integrierten Kurzschlusssicherung an einem extra Kontakt bei der Akku-Aufnahme, erkennt die Sensorik den Kontakt mit Wasser und schaltet die Elektronik ab. Dadurch wird dafür gesorgt, dass auch nach vollständigem Untertauchen in Wasser der getrocknete Akku wieder verwendet werden kann. Durch den Einsatz der Power X-Change PLUS Technologie kommen bei den SEALED Akkus Lithium-Ionen-Zellen der neuesten Generation zum Einsatz. Der 18 Volt 4,0 Amperestunden SEALED Power X-Change PLUS Akku ist das High-End-Produkt der Power X-Change-Familie und auch geeignet für den Twin-Pack Einsatz bei 36 Volt-Anwendungen. Das prozessorgesteuerte, aktive Batteriemanagementsystem ABS überwacht mithilfe des eingesetzten Mikroprozessors stetig die Parameter des Akkus. Dadurch sorgt es für höchste Sicherheit, optimale Geräteperformance, maximale Laufzeit und eine hohe Lebensdauer. Der aktuelle Ladezustand kann durch eine dreistufige LED-Anzeige kontrolliert werden. Aufgrund der Bauweise widersteht das Gehäuse Korrosion und mechanischen Einflüssen. Zugleich verleiht die Gummierung dem Akku hohen Stoßschutz und gute Griffigkeit. Mithilfe der Griffmulde kann dieser wieder leicht aus allen Geräten entfernt werden. Die SEALED Akkus sind mit allen akkubetriebenen Werkzeugen und Gartengeräten der Power X-Change Plattform kompatibel. Diese umfasst bereits heute über 300 Geräte. Dabei ist auch eine Kombination mit anderen Power X-Change Akkus ohne SEALED Technologie möglich. „Wir orientieren unsere Entwicklung immer an den Bedürfnissen unserer Kunden und bauen unsere Kompetenz im Bereich der Akku-Technologie stetig aus. Durch die neuartige patentierte SEALED TECHNOLOGY werden wir unserer Vorreiterrolle gerecht und bieten unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert durch eine echte Weltneuheit. Die SEALED Technologie ermöglicht dem Nutzer eine noch vielseitigere Anwendung der Einhell Akku-Power in allen Bereichen und ist damit sogar vor äußeren Einflüssen wie Wasser und Staub geschützt. Das bedeutet echte kabellose Freiheit“, so Thannhuber weiter. Weitere Informationen: Einhell Germany | © Fotos: Einhell
  10. Landau - Die Einhell Germany AG, führender Anbieter im Bereich akkubetriebener Werkzeuge und Gartengeräte, hat bereits früh auf das Zukunftsthema Akku gesetzt und sich mit der Power X-Change Plattform in diesem Bereich als Category Leader positioniert. Nun erweitert Einhell sein kabelloses Sortiment um eine neue innovative und patentierte Akku-Technologie, die „SEALED TECHNOLOGY“. Das Unternehmen präsentiert einen neuen Akku, der gemäß IP57 strahlwasser- und staubgeschützt ist und sogar temporäres Untertauchen in Wasser ermöglicht. Bauforum24 Artikel (04.10.2023): Einhell erweitert Akku-Sortiment Einhell präsentiert einen neuen Akku, der gemäß IP57 strahlwasser- und staubgeschützt ist und sogar temporäres Untertauchen in Wasser ermöglicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    DEWALT Aufbewahrungslösungen

    Idstein - Egal wo gearbeitet wird, DEWALT hat die ideale Aufbewahrungslösung, um die Werkzeuge zu schützen, zu transportieren und zu organisieren. Von robusten Boxen bis zu flexiblen Aufbewahrungssystemen. Und das Beste: die Aufbewahrungsmodule lassen sich miteinander kombinieren. Bauforum24 Artikel (05.03.2023): DEWALT Handwerkzeug TOUGHSYSTEM 2.0 – STARKE WERKZEUGAUFBEWAHRUNG TOUGHSYSTEM 2.0 steht für ultimative Robustheit und höchsten Aufprallschutz. Diese mobilen, modularen und stapelbaren Aufbewahrungslösungen sind speziell konstruiert, um lange zu halten und die Werkzeuge selbst unter extremsten Baustellenbedingungen und Wettereinflüssen zu schützen. TOUGHSYSTEM ist die ultimative Lösung für Werkzeugaufbewahrung in den härtesten und herausforderndsten Umgebungen. Das Aufbewahrungssystem ist dafür gemacht, Handwerker von der Werkstatt über den Transporter bis zur Baustelle und überall dorthin zu begleiten, wohin die Arbeit sie führt. Das tragbare, robuste und langlebige Design ist darauf ausgelegt, sich an jede Aufgabe anzupassen. Mit der innovativen TOUGHSYSTEM 2.0 AKKU-LADEBOX (DWST83471-QW) können Akkus geladen, gelagert und sicher transportiert werden. Mit zwei Anschlüssen können gleichzeitig zwei DEWALT Akkus geladen werden. Mit zusätzlichen USB-Ports bekommen auch weitere persönliche Geräte volle Power. Über die Box können alle DEWALT 18 V sowie FLEXVOLT® Akkus geladen werden. TOUGHSYSTEM 2.0 WERKZEUGBOX MIT INTEGRIERTEN LED-ARBEITSLEUCHTEN (DWST08061-1) Die neue TOUGHSYSTEM 2.0 Werkzeugbox mit integrierten akkubetriebenen LED-Arbeitsleuchten besteht aus einer TOUGHSYSTEM Werkzeugtrage und einem abnehmbaren TOUGHSYSTEM Beleuchtungsmodul. Die Trage fasst 14 l oder kann mit bis zu 22 kg belastet werden. Zwei um 360° drehbare LED-Panels (4000 lm) und 7 verschiedene Beleuchtungsmodi sorgen für eine optimale Lichtanpassung für jede Aufgabe. DER TOUGHSYSTEM 2.0 ADAPTER Dieser Multi-System-Adapter ermöglicht die maximale Kompatibilität der DEWALT Aufbewahrungslösungen T STAK, TOUGHCASE™ und TOUGHSYSTEM. Neue und vorhandene Module verschiedener Plattformen können miteinander verbunden werden. Für eine individuelle und robuste Lösung, die zuverlässig auf den härtesten Baustellen unterstützt. T STAK – ALLTAGSTAUGLICHE AUFBEWAHRUNG T STAK ist ein modulares Aufbewahrungssystem, das speziell für den professionellen Handwerker und den Transport entwickelt wurde. Die einzelnen Module lassen sich individuell anpassen und ganz exakt nach den spezifischen Bedürfnissen konfigurieren. Dank eines effizienten Verbindungssystems können die robusten Einzelkomponenten schnell und sicher miteinander verbunden werden – für einen deutlich vereinfachten Transport und die optimale Lagerung der Ausrüstung. Alle T STAK-Einheiten verfügen über speziell optimierte Griffe, die ein komfortables und ergonomisches Anheben ermöglichen. Einheiten wie die T STAK-Organizer lassen sich mit Trennwänden und herausnehmbaren Behältern individuell anpassen, so dass alles – von Kleinteilen bis Zubehör – übersichtlich und zugänglich gelagert werden kann. Mit der TOUGHSYSTEM 2.0 Adapterplatte können T STAK-Module direkt an TOUGHSYSTEM-Module angeschlossen werden – für maximale Vielseitigkeit im täglichen Arbeitseinsatz. Die DEWALT T STAK-Trolley- und Wagen-Einheiten nutzen das gleiche Aufnahmesystem wie die Aufbewahrungseinheiten. Sie eignen sich perfekt dafür, schwerere Werkzeuge und Gegenstände sicher und bequem zu transportieren. Weitere Informationen: DEWALT | © Fotos: DEWALT
  12. Idstein - Egal wo gearbeitet wird, DEWALT hat die ideale Aufbewahrungslösung, um die Werkzeuge zu schützen, zu transportieren und zu organisieren. Von robusten Boxen bis zu flexiblen Aufbewahrungssystemen. Und das Beste: die Aufbewahrungsmodule lassen sich miteinander kombinieren. Bauforum24 Artikel (05.03.2023): DEWALT Handwerkzeug TOUGHSYSTEM 2.0 – STARKE WERKZEUGAUFBEWAHRUNG Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Bauforum24 Top3 Werkzeuge

    Wofür braucht man Hydraulikpresse mit Bahnschienen? TOP 3 ZUSCHAUER WERKZEUGE ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  14. Bauforum24

    Bauforum24 Top3 Werkzeuge

    Wofür braucht man Hydraulikpresse mit Bahnschienen? TOP 3 ZUSCHAUER WERKZEUGE ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Leinfelden-Echterdingen - Vom Hammer über den Schraubendreher bis zur Wasserpumpenzange: Als Partner für Haus und Garten deckt Bosch mit seinem Werkzeug Sortiment zukünftig noch mehr Anwendungen ab. 40 neue Handwerkzeuge ergänzen jetzt das Angebot. Damit stehen Verwendern nun zusätzlich zum umfassenden Elektrowerkzeug-Sortiment auch alle relevanten Werkzeuge für die Heimwerker-Grundausstattung zur Verfügung. Bosch baut dieses Segment kontinuierlich aus. Bauforum24 TV Video (28.11.2022): Expert Talk mit Michael von Bosch Teil 3 Neue Produktlinie von Bosch: Handwerkzeuge für Heimwerker Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Neue Produktlinie von Bosch

    Leinfelden-Echterdingen - Vom Hammer über den Schraubendreher bis zur Wasserpumpenzange: Als Partner für Haus und Garten deckt Bosch mit seinem Werkzeug Sortiment zukünftig noch mehr Anwendungen ab. 40 neue Handwerkzeuge ergänzen jetzt das Angebot. Damit stehen Verwendern nun zusätzlich zum umfassenden Elektrowerkzeug-Sortiment auch alle relevanten Werkzeuge für die Heimwerker-Grundausstattung zur Verfügung. Bosch baut dieses Segment kontinuierlich aus. Bauforum24 TV Video (28.11.2022): Expert Talk mit Michael von Bosch Teil 3 Neue Produktlinie von Bosch: Handwerkzeuge für Heimwerker Präzise verarbeitete Werkzeuge aus hochwertigen Materialien Die neuen Handwerkzeuge zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit aus. So sind sie dank ihrer hochwertigen Oberflächenbehandlung besonders rostbeständig. Weiter kommen robuste Materialien für bestmögliche Anwendung zum Einsatz: Die Schraubendreher bestehen beispielsweise aus hartem S2-Stahl und bieten damit ein solides Drehmoment. Alle Werkzeuge verfügen über die für Bosch Heimwerkergeräte typische grün-schwarze Farbgebung und sind intuitiv bedienbar, so dass Einstellungen wie Arretierung oder Positionswechsel schnell und einfach vorgenommen werden können. Fest im Griff und clever in der Anwendung Für komfortables, kontrolliertes und sichereres Arbeiten sind ergonomische Formen und gute Haptik wichtig. Bei den neuen Handwerkzeugen ist das sicht- und fühlbar: Kombi-, Spitzzange und Seitenschneider zum Beispiel verfügen über eine patentierte Innenform. Dadurch liegen die Werkzeuge gut in der Hand und die Verwender können den Greifdruck besonders präzise kontrollieren. Der Griff des Schlosserhammers besitzt einen Glasfaserkern, der für eine besonders gute Schlageffizienz mit weniger Vibrationen sorgt. Auch beim Hammer kommen weiche Griffflächen für eine angenehme Handhabung zum Einsatz. Viele Werkzeuge bieten darüber hinaus clevere Funktionen für die einfache Anwendung: Die Wasserpumpenzange kann mit einem Knopf in 26 Stufen einfach auf das Werkstück eingestellt werden. Das Klappmesser lässt sich mit einem Knopfdruck rasch öffnen, ermöglicht einen sicheren und schnellen Klingentausch und bietet im Griff Platz für zwei Ersatzklingen. Die in zwei Längen erhältliche Wasserwaage ist mit einer V-Nut im Boden versehen – das ermöglicht eine bequeme Nutzung auch an Stangen und runden Werkstücken. Die Schraubendreher verfügen über eine magnetisierte Spitze, die die Aufnahme von Schrauben erleichtert und für besseren Halt beim Schrauben sorgt. Eine Farbcodierung am Griffende erleichtert das schnelle Finden des richtigen Schraubendrehers. Beim Ratschen-Schraubendreher ist das Magazin mit zwölf ebenfalls farbcodierten Bits im Inneren des Griffes immer zur Hand. Die Handwerkzeuge sind ab sofort erhältlich. Angeboten werden neben einzelnen Werkzeugen sortenreine Sets aus Schraubendrehern, Zangen, Ratschen Kombischlüsseln, Steckschlüsseln und Sechskantschlüsseln. Außerdem sind gemischte Handwerkzeug-Sets für unterschiedliche Einsatzbereiche erhältlich. Weitere Handwerkzeuge folgen in den nächsten Monaten. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Robert Bosch Power Tools GmbH | © Fotos: Bosch
  17. Bauforum24

    SENNEBOGEN auf der LIGNA 2023

    Hannover - Besuchen Sie uns von 15.05. bis 19.05.2023 auf der LIGNA, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover. Im Freigelände an Standplatz L62 präsentiert sich SENNEBOGEN dieses Jahr größer als je zuvor auf einer Holzmesse, und setzt mit insgesamt drei Exponaten – darunter den neuen Umschlagbagger mit elektrischem Fahrantrieb 735 E Green Efficiency Drive (GED) – die BIG TIMBER TRENDS für den Holzumschlag. Bauforum24 Artikel (17.02.2023): SENNEBOGEN Raupen-Teleskopkrans 683 E SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2023 in Hannover die BIG TIMBER TRENDS für den Holzumschlag, von Elektrifizierung bis Trailer-Lösungen. Entdecken Sie bei uns richtungsweisende und effiziente Lösungen für jede Aufgabenstellung im Sägewerk, dem Rundholzplatz oder bei der Energieholzverarbeitung: die neue, sparsame Pick and Carry-Maschine 735 GED mit elektrischem Fahrantrieb, den 43 t Mobil-Umschlagbagger 830 E mit Trailer sowie den 5,5 t Teleskoplader 355 E in der Ausstattung mit Holzzange. Alles zu finden auf unserem mehr als 500 m² großen SENNEBOGEN-Messestand im Freigelände. BIG TIMBER TRENDS: Von Elektrifizierung bis Trailer-Lösungen Mit dem ausgestellten Green Efficiency Drive hat SENNEBOGEN eine hybride Antriebstechnologie entwickelt, die einen Mix aus Diesel- und Elektroantrieb darstellt, und die beim Bremsvorgang freigesetzte Energie rekuperiert. Diese Technologie ist insbesondere im Sägewerk effektiv, da die Maschinen hier einen hohen Fahranteil aufweisen. Ausgestattet mit dem elektrischen Fahrantrieb spart der Pick and Carry-Umschlagbagger 735 E bei gleicher Leistung bis zu 30% an Energie. Das senkt nicht nur deutlich die Betriebskosten, sondern macht die Maschine gleichermaßen dynamischer und leiser. Das Thema Elektrifizierung findet sich aber nicht nur beim Fahrantrieb wieder, sondern auch in Bezug auf elektrische Portallösungen, die ebenfalls auf der LIGNA eine wichtige Rolle spielen werden. Effizientes Arbeiten durch schnelle Transport- und Ladezyklen ermöglicht auch der SENNEBOGEN 830 E mit Trailer. Neben einer beachtlichen Stapelhöhe von 12 m und einem Arbeitsradius von bis zu 14 m, weist die Umschlagmaschine zudem einen drehbaren Oberwagen auf, der es dem Fahrer erlaubt, in jeder Situation vorwärts fahren zu können für maximale Präzision und Schnelligkeit im Arbeitsprozess mit Trailer. Dank des kräftigen Allrad-Antriebs und dem verstärkten Mobilunterwagen eignet sich der 830 E hervorragend für den Anhängerbetrieb auf engem und unwegsamem Gelände. Ein weiterer Trendsetter im Holzumschlag ist der SENNEBOGEN 355 E. Dieser besonders robuste und leistungsstarke Teleskoplader mit 5,5 t Traglast und der serienmäßig auf 4,25 m Sichthöhe hochfahrbaren Kabine beweist auch hier seine Vielseitigkeit. Die Anbaugeräte wechselt er dank hydraulischem Schnellwechselsystem auf Knopfdruck: Mit einer bis zu 4 m³ Schaufel spielt er beispielsweise seine Stärke bei der Hackschnitzelverladung aus. Ausgestattet mit der Hubgabel stapelt er Paletten bis auf eine Höhe von 8,45 m. Am SENNEBOGEN-Stand wird er mit einem speziellen Holzgreifer gezeigt, der den Teleskoplader perfekt für das Transportieren und Verladen von Energie- und Rundholz macht. All das gibt es zu sehen von 15.-19.05.2023 auf der LIGNA in Hannover, SENNEBOGEN-Stand am Freigelände L62. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen: Sennebogen | © Fotos: Sennebogen
  18. Hannover - Besuchen Sie uns von 15.05. bis 19.05.2023 auf der LIGNA, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover. Im Freigelände an Standplatz L62 präsentiert sich SENNEBOGEN dieses Jahr größer als je zuvor auf einer Holzmesse, und setzt mit insgesamt drei Exponaten – darunter den neuen Umschlagbagger mit elektrischem Fahrantrieb 735 E Green Efficiency Drive (GED) – die BIG TIMBER TRENDS für den Holzumschlag. Bauforum24 Artikel (17.02.2023): SENNEBOGEN Raupen-Teleskopkrans 683 E SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2023 in Hannover die BIG TIMBER TRENDS für den Holzumschlag, von Elektrifizierung bis Trailer-Lösungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    DEWALT Handwerkzeug

    Idstein - DEWALT bietet jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein ausgewähltes Sortiment an Handwerkzeugen an. Entwickelt wurden die Handwerkzeuge lt. Hersteller für den Einsatz auch unter extremen Bedingungen auf Grundlage umfangreicher Marktforschung und dem Feedback professioneller Anwender. Ergonomie und Lebensdauer sind weitere Anforderungen, die die neuen Handwerkzeuge erfüllen sollen. Bauforum24 TV Video: Wir suchen den STÄRKSTEN AKKUSCHRAUBER - 18V & 40V im Drehmoment TEST! | WERKZEUG NEWS Ein ausgewähltes Sortiment an Premium-Handwerkzeugen bietet DEWALT jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das DEWALT Sortiment umfasst Produkte in folgenden Kategorien: • Schneidwerkzeuge (Messer, Cutter, Klingen, Sägen, Scheren): - Das Klappmesser DWHT0-10313 z.B. ist mit seiner teilweise gezackten Klinge ideal zum Schneiden schnittfesterer Materialien. Dank integrierter Abisolierklingen können 12er- und 14er- Stromkabel abisoliert werden. Per Daumenstift lässt sich das Messer bequem mit einer Hand öffnen. Die Sicherheitsverriegelung hält die Klinge während des Gebrauchs zuverlässig in geöffneter Stellung. - Ein weiteres Produkt in dieser Kategorie ist die KlappStichsäge mit Raspel (DWHT0-20123). Ihre 2-in1-Funktion erlaubt das Schneiden von Trockenbauwänden ebenso wie das Glätten von Kanten. Die Raspel aus rostfreiem Stahl ermöglicht den großflächigen und schnellen Materialabtrag und sorgt für lange Haltbarkeit. Das DEWALT Klappmesser (links) ist mit seiner teilweise gezackten Klinge ideal zum Schneiden schnittfesterer Materialien. Bei der Klapp-Stichsäge mit Raspel (rechts) erlaubt die 2-in1-Funktion das Schneiden von Trockenbauwänden ebenso wie das Glätten von Kanten. • Mess- und Markierungswerkzeuge (Bandmaße, Wasserwaagen, Winkel, Schlagschnur, Kreide): - Das Bandmaß Tough Tape mit 5 bzw. 8 m Länge übersteht dank seiner neu entwickelten Mechanik auch Stürze aus bis zu 30 m Höhe. Sein extra breites und stabiles Band lässt sich lang ausziehen, ohne abzuknicken. - Der Speed Square Anschlagwinkel (18 bzw. 30 cm) verfügt über Anrisslinienkerben zum schnellen und exakten Markieren für Längsschnitte. Der schwarz eloxierte Rahmen und Markierungen in Kontrastfarbe sorgen für ideale Ablesbarkeit. Der Speed Square Anschlagwinkel (rechts) verfügt über Anrisslinienkerben zum schnellen und exakten Markieren für Längsschnitte. • Demontagewerkzeuge (Hämmer, Äxte, Brech- und Nageleisen, Beitel): - Der Demontagehammer DWHT51366-0 ist dank mehrerer Ausstattungsdetails vielseitig einsetzbar: Die gebogene Nagelklaue dient zum schnellen und einfachen Entfernen von Nägeln aus Holz, die Reißkante zur effektiven Demontage von Trockenbauwänden. Der einzigartige Greifer ist ideal für vielfältige Demontageanwendungen wie z.B. das Aufbrechen von Bodenplatten und Rahmenwerk und die große Schlagoberfläche zum Einschlagen von Nägeln und für Demontagearbeiten. - Holzhandwerker haben mit dem 4-teiligen Stechbeitel-Set DWHT0-16063 immer das richtige Werkzeug zur Hand. Das Set umfasst die Breiten 6, 12, 18 und 25 mm. Die Klingen aus gehärtetem, vergütetem Karbonstahl garantieren dauerhafte Schärfe, die gelackten Klingen höheren Korrosionsschutz. Die Handgriffe aus Bi-Material sind ergonomisch geformt – der Anwender profitiert von mehr Bedienkomfort und sicherem, festem Griff. Der Demontagehammer von DEWALT ist dank mehrerer Ausstattungsdetails vielseitig einsetzbar. Holzhandwerker haben mit dem 4-teiligen Stechbeitel-Set immer das richtige Werkzeug zur Hand. • Zangen, Spannwerkzeuge, Tacker: - Das Duo-Kraftzangen-Set DWHT0-70485 umfasst drei Werkzeuge: Seitenschneider, Kombizange und Langbackenzange. Alle verfügen über induktionsgehärtete Schneiden für eine lange Lebensdauer. Das federgelagerte Design und die ergonomisch geformten Griffe aus Bi-Material stehen für hohen Bedienkomfort, ermüdungsarmes Arbeiten und sicheren Griff auch bei feuchten Händen. Das Duo-Kraftzangen-Set von DEWALT umfasst drei Werkzeuge, nämlich Seitenschneider (links), Kombizange und Langbackenzange. • Mechanikerwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Inbusschlüssel): - In dieser Werkzeugkategorie finden sich zwei Ring-Maulschlüsselsätze, ein Bit-Schraubendreher mit Ratsche, ein 8-teilieges Schraubendreher-Set mit feststehender Klinge sowie ein Innen-Sechskantschlüssel Taschen-Set. Das Innen-Sechskantschlüssel Taschen-Set.von DEWALT erlaubt dank der patentierten dreistufigen Rastung sicheres und komfortables Arbeiten auch in engen Arbeitsbereichen. Weitere Informationen: DEWALT Deutschland | © Fotos: DEWALT
  20. Idstein - DEWALT bietet jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein ausgewähltes Sortiment an Handwerkzeugen an. Entwickelt wurden die Handwerkzeuge lt. Hersteller für den Einsatz auch unter extremen Bedingungen auf Grundlage umfangreicher Marktforschung und dem Feedback professioneller Anwender. Ergonomie und Lebensdauer sind weitere Anforderungen, die die neuen Handwerkzeuge erfüllen sollen. Bauforum24 TV Video: Wir suchen den STÄRKSTEN AKKUSCHRAUBER - 18V & 40V im Drehmoment TEST! | WERKZEUG NEWS Ein ausgewähltes Sortiment an Premium-Handwerkzeugen bietet DEWALT jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Nordbau Messe 2023

    Neumünster - Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt. Sie ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und aller Bauverantwortlichen in der Nordhälfte Deutschlands und seiner angrenzenden skandinavischen Länder. Bauforum24 TV Video (21.09.2023): Neuheiten auf der Nordbau 2022 an Nordbau Messe 2022 Wasser lenken und optimal nutzen – Chancen für den Bau Im Fokus der Messe steht in diesem Jahr das Sonderthema „Wasser… & bauen: Starkregen – Hochwasserschutz – Wasserversorgung – Umwelt“. Entwickelt und gestaltet wird das Thema zusammen mit einer Reihe engagierter Mitinitiatoren. Dazu zählen Universitäten, wie die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg mit dem Wasserbaulabor, die Fachhochschule Kiel Fachbereich Wasserbau, die Christian-Albrechts-Universität Kiel, die ausführenden Behörden der Ministerien (für Küstenschutz, für Straßenbau und für Umwelt), der Fachverband GaLaBau, das weltweit agierende Unternehmen Hamburg Wasser sowie namhafte Hersteller dieser Thematik. Gemeinsam präsentieren sie in Halle 6 Lösungen, Ideen, Modelle, wissenschaftliche Forschungen, bereits eingesetzte sowie in der Entwicklung befindliche Produkte und vieles mehr. Wasser, als kostbares Gut in trockenen Zeiten, aber auch als Gefahr bei Starkregenereignissen – mittlerweile verknüpft jeder individuelle Erlebnisse damit. Umso wichtiger ist es, die Risiken richtig zu bewerten, die Auswirkungen zu minimieren und die Chancen durch intelligente Lenkung zu nutzen. Die Bauwirtschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist mit zukunftsorientierten Lösungen für anstehende Bauaufträge sehr gefragt. Nachhaltigkeit im Hochbau Die Zukunft im Blick – das gilt ebenso für den Hochbau. Auch das zeigt sich auf der NordBau an Beispielen des energiesparenden und ressourcenschonenden Bauens. So wird die Technische Hochschule Lübeck erneut einen Forschungspavillon präsentieren, gepaart mit weiteren wissenschaftlichen Projekten zu effizientem und nachhaltigem Bauen. Zudem sind die Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein und das Forum Kreislaufwirtschaft Bau, bestehend aus wichtigen Akteuren und Verbänden der Baubranche, vor Ort präsent. Unterstrichen wird, dass mineralische Baustoffe, wie Ziegel, Klinker, Kalksandstein und Beton wichtige Baustoffe sind, die in den Entwürfen der Planer auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen müssen. Der ökologische Fußabdruck und die Klimabetrachtung sind für das Bauen der Zukunft ein wesentlicher Aspekt, so die Aussage von Hochschulprofessoren. Nordbau Messe 2022 Energieeinsparung, Fliesen und Bad, Innenausbau und Küche In der Ausstellungshalle für Heizung und Energietechnik werden verstärkt Geräte und Produkte zur alternativen Energieerzeugung und Energieeinsparung von Herstellern und Dienstleistern präsentiert. Der zentrale Beratungsstand von Verbraucherzentrale und Haus & Grund wird aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr erneut in der Mitte der Halle vertreten sein. Welche individuellen Lösungen der Energienutzung entstehen durch vorausschauende Planung und Umrüstung unter Berücksichtigung der Effizienz – für Haushalte und Unternehmen? Antworten geben die Experten vor Ort und helfen mit weiterführenden Informationen. Die Landesfachgruppe Fliesen und Natursteine wird ihre zweitägige Herbsttagung im Rahmen der NordBau durchführen und unterstreicht damit die Bedeutung der Messe für diese Baumaterialien. Parallel dazu präsentieren Anbieter aus dem Bereich Fliesen, Bad Profile und Bauchemie die breite Produktpalette. Mehrere namhafte Aussteller von Küchen runden das Angebot für den Innenausbau ab. Freigelände zeigt Bandbreite der Baumaschinen, Geräte und Nutzfahrzeuge Die Besucher können sich auch bei der kommenden NordBau auf einen erstklassigen Querschnitt der Baumaschinen, Baugeräte, Nutzfahrzeuge und Dienstleister freuen. Die Nachfrage für diesen Bereich ist überaus groß und so sind die Flächen bereits frühzeitig belegt. Die Aussteller präsentieren Weiterentwicklungen, Neuheiten und Trends auch in den Bereichen Kommunaltechnik und Werkzeug, E-Mobilität und Energietechnik. Ins Gespräch kommen und persönlich informieren, Produkte testen – das kann man an allen fünf Tagen auf der Baufachmesse. Umfangreiches Fortbildungsangebot Auch beim umfangreichen Fortbildungsprogramm steht Austausch und Gespräch an erster Stelle. In diesem Jahr finden rund 60 Vortragsveranstaltungen im Rahmen der NordBau statt, somit sind die Tagungsräumlichkeiten, einschließlich dem neuen Holstenhallen Congress Center sehr gut ausgelastet. Die Hälfte dieser Fachtagungen sind offiziell anerkannte Fortbildungsveranstaltungen der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein. Erwartet werden dazu mehr als 4.500 Tagungsteilnehmer, die mit dem Seminarbesuch auch einen Messebesuch verbinden. Das Messe-Motto „Hier redet man miteinander“ kommt so optimal zum Tragen – zwischen Fachbesuchern, Ausstellern, Seminarteilnehmern und Referenten – alle Informationen rund ums Bauen. Weitere Informationen: Nordbau Messe | © Fotos: Nordbau
  22. Bauforum24

    Nordbau Messe 2023

    Neumünster - Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt. Sie ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und aller Bauverantwortlichen in der Nordhälfte Deutschlands und seiner angrenzenden skandinavischen Länder. Bauforum24 TV Video (21.09.2023): Neuheiten auf der Nordbau 2022 an Nordbau Messe 2022 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Rototilt auf der bauma 2022

    Regensburg, 21.10.2022 - Im Rahmen der bauma in München präsentiert Rototilt das neue Produktkonzept Rototilt Control, das verbesserte Fahreigenschaften, erhöhte Energieeffizienz und modernste Technik in einem übergreifenden System verspricht. Eine der Produktneuheiten, bei der der Bediener im Fokus steht, hatte das Unternehmen bisher geheimgehalten. Nun aber werden die Details zu den neuen RC Joysticks enthüllt. Bauforum24 Artikel (23.09.2022): Rototilt vollhydraulische Wechsler Die RC Joysticks sind für ein breites Spektrum an Handgrößen geeignet – ohne Kompromisse bei der Passform. Dank eines digitalen Tastenfelds ermöglichen sie außerdem künftige Anpassungen an den Bagger. Bei der Produktneuheit steht der Bediener im Fokus. „Die RC Joysticks ergänzen unser Produktsortiment und bieten uns noch mehr Möglichkeiten, den Bedienkomfort des Endanwenders bei der Nutzung des Schwenkrotatorsystems zu erhöhen. Bei unserer umfassenden und intensiven Konstruktionsarbeit haben wir hohe Anforderungen an die Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität gestellt. Wir sind sehr stolz auf das nun erscheinende Produkt“, erklärt Produktmanagerin Caroline Jonsson und ergänzt: „Die RC Joysticks wurden ganz nach unseren hohen Ansprüchen an Funktion und Qualität entwickelt. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, ein Komplettsystem mit Schwenkrotator und Steuersystem von ein und demselben Hersteller zu liefern, um so die hohen Anforderungen der Branche an Sicherheit und CE-Kennzeichnung zu erfüllen.“ Rototilt erweitert das neue Konzept Rototilt Control, das auf der bauma 2022 vorgestellt wird, um die ergonomischen RC Joysticks. Für künftige Anpassungen gerüstet Bei Praxistests mit Bedienern und Bedienerinnen sowie bei der engen Zusammenarbeit mit führenden Produktdesignern in diesem Bereich war es Rototilts erklärtes Ziel, Joysticks zu entwickeln, die für ein breites Spektrum an Handgrößen geeignet sind – ohne Kompromisse bei der Passform. Dank eines digitalen Tastenfelds ermöglichen die Joysticks außerdem künftige Anpassungen an den Bagger. Laut Caroline Jonsson werden Benutzer in erster Linie die Vorteile der patentierten Winkeleinstellung und der Handgelenksstütze bemerken. „Rototilt Control wurde als Komplettsystem entwickelt. Die RC Joysticks, das Display von RC System und die druckausgleichende Hydraulik bei den RC Schwenkrotatoren ermöglichen eine viel höhere Präzision als all unsere bisherigen Systeme. Da der Bediener so die volle Kontrolle über die Baggerbewegung erhält, wird das gesamte System als wesentlich reibungsloser wahrgenommen“, so die Produktmanagerin. Das gesamte Konzept mit neuen Schwenkrotatoren, Steuersystem und App für Fernsupport ermöglichen zudem eine schnellere und einfachere Installation. Die neuen Joysticks werden auf der bauma präsentiert, die am 24. Oktober die Türen öffnet. Rototilt Control auf einen Blick: Neue Schwenkrotatorserie mit neu entwickelter Hydraulik Neues Steuersystem mit einfacherer Bedienung von SecureLock Mobile App für Fernsupport Ergonomische Joysticks Weitere Informationen: Rototilt | © Fotos: Rototilt
  24. Regensburg, 21.10.2022 - Im Rahmen der bauma in München präsentiert Rototilt das neue Produktkonzept Rototilt Control, das verbesserte Fahreigenschaften, erhöhte Energieeffizienz und modernste Technik in einem übergreifenden System verspricht. Eine der Produktneuheiten, bei der der Bediener im Fokus steht, hatte das Unternehmen bisher geheimgehalten. Nun aber werden die Details zu den neuen RC Joysticks enthüllt. Bauforum24 Artikel (23.09.2022): Rototilt vollhydraulische Wechsler Die RC Joysticks sind für ein breites Spektrum an Handgrößen geeignet – ohne Kompromisse bei der Passform. Dank eines digitalen Tastenfelds ermöglichen sie außerdem künftige Anpassungen an den Bagger. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Rototilt vollhydraulische Wechsler

    Regenburg, 23.09.2022 - Nach zwei Jahren Messeabstinenz war die GalaBau in Nürnberg für Rototilt eine ideale Plattform, um die während der Corona-Pandemie eingeführten Produkte sowie eine erstmalig präsentierte Neuheit zu zeigen. Der überwältigende Erfolg gab Rototilt recht, sich auf der Messe mit unveränderter Standgröße und LiveDemo zu präsentieren. Bauforum24 Artikel (14.09.2022): Rototilt Excavator Hero Baggerbediener Stefan Murner legte sich bei den Live-Demos – hier mit Schwenkrotator und Schaufel von Rototilt - mächtig ins Zeug. In den Mittelpunkt des GalaBau-Auftritts stellte Rototilt die Kernthemen "Sicherheit" und "vollhydraulische Wechsler" - beides bereits ein kleiner Vorgeschmack auf die bauma 2022. Zum Thema Sicherheit sind insbesondere SecureLock™ und die OpenS Allianz (www.openS.org), hervorzuheben. Bei SecureLock™ handelt es sich um eine zum Patent angemeldete Sicherheitslösung, die das Risiko einer Fehlverriegelung minimiert und zudem auch die korrekte Koppelung von Wechsler und Anbaugerät kontinuierlich überwacht. SecureLock™ wurde bereits 2013 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, wird seit Jahren von der BG Bau als besonders sicheres Schnellwechselsystem gefördert und ist auch von der Schweizer SUVA abgenommen worden. Zudem wurde es 2019 mit dem German Innovation Award ausgezeichnet und ist beim vollhydraulischen Wechslersystem QuickChange™ von Rototilt seit 2020 Serienstandard. In diesem Jahr wurde SecureLock™ in Deutschland für alle von Rototilt produzierten Schnellwechsler als Serienstandard eingeführt. Rototilt zeigte bei der GaLaBau in Nürnberg acht Exponate, darunter den Schwenkrotator R4 für Bagger zwischen 10 und 16 t. OpenS ist ein Zusammenschluss verschiedener Hersteller mit dem Ziel, eine homogenisierte Systemlandschaft zu erzeugen, in der nicht die wirtschaftlichen Interessen eines einzelnen Herstellers, sondern die Sicherheit und der Nutzen des Anwenders im Vordergrund stehen. Durch abgestimmte Technik hat der Kunde wieder die freie Wahl, bei welchem Hersteller er seinen vollhydraulischen Wechsler oder das Zubehör dafür kauft, da das OpenS-Siegel herstellerübergreifende Kompatibilität und die Sicherstellung von Garantieansprüchen gewährleistet. Weiterhin wird durch eine abgestimmte Technik vermieden, dass einzelne Hersteller bewusst oder unbewusst Veränderungen umsetzen und dadurch billigend in Kauf nehmen, dass ein Gefahrenpotential für den Anwender entsteht. Großes Publikumsinteresse am Rototilt-Stand im Außengelände der GaLaBau in Nürnberg. bauma-Vorgeschmack Ein kleines Highlight im Vorfeld der bauma war der Rototilt R2 mit dem vollhydraulischen Schnellwechsler QC45, der erstmalig gezeigt wurde und reges Interesse fand. Ausgerüstet ist das kompakte und verhältnismäßig leichte Gerät mit einer hochwertigen ICS-Steuerung mit diversen Zusatzfunktionen sowie dem Sicherheitssystem SecureLock™. In Kürze wird man dieses Gerät im Einsatz bewundern können. Rototilt zieht ein durchweg positives Fazit zur GalaBau 2022, da die Besucherqualität und Besucherquantität sowohl am Innenstand als auch auf den Demogelände definitiv auf oder sogar über "Vor-Corona-Niveau" lag. "Es sich gezeigt hat, dass der direkte Kundenkontakt durch nichts zu ersetzen ist", lautet das Resümee von Rototilt-Geschäftsführer Wolfgang Vogl. Er dankte allen Besuchern für ihr Interesse sowie Partnern, insbesondere dem Unternehmen Kubota für das bereitgestellte Demogerät sowie Niklas Brimm und GyruStar. Die Separatorschaufel des englischen Herstellers und der QuickChange QC45-5 von Rototilt hatten in den LiveDemos hervorragend harmoniert. Weitere Informationen: Rototilt | © Fotos: Rototilt
×
  • Neu erstellen...