Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,553

Search the Community

Showing results for tags 'renault'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
    • SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Renault Trucks E-Tech

    Ismaning - Der Fokus liegt auf Wohlbefinden und Sicherheit für die Fahrer. Renault Trucks präsentiert signifikante Verbesserungen bei den Baureihen Renault Trucks T, T High, C und K. Die Innenausstattung des Fahrerhauses wurde im Hinblick auf mehr Komfort sowie eine effizientere Ergonomie optimiert. Die Fahrzeuge wurden außerdem mit fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien für eine erhöhte Sicherheit auf den Straßen ausgestattet. Bauforum24 Artikel (09.03.2022): Renault Trucks erweitert Elektro-Portfolio Renault Trucks E-Tech C 8x4 Tridem, Baustoffpritsche mit Kran, Day-Cab Im Sinne einer permanenten Verbesserung seiner Fahrzeuge bietet Renault Trucks den Fahrern eine immer sicherere, funktionellere und komfortablere Arbeitsumgebung. Der Hersteller stattet daher seine Baureihen Renault Trucks T, T High, C und K mit neuen Sicherheitssystemen aus und sorgt, dank einer überarbeiteten Ausstattung des Fahrerhauses, für zusätzlichen Komfort – sowohl beim Fahren als auch während der Pausen. Auch die seit kurzem vermarkteten Renault Trucks E-Tech T und C-Modelle erhalten diese Upgrade. Optimierter Fahr- und Innenraumkomfort Im Innenraum finden die Fahrer nun eine optimierte Ausstattung für eine noch angenehmere Umgebung vor, die Ergonomie, Komfort und Produktivität vereint. Im Armaturenbrett befindet sich ein neues, verstellbares, digitales 12-ZollHauptdisplay. Zusätzlich zu diesem Display gibt es einen zweiten 9-Zoll-Multifunktions- Touchscreen. Dieser ist mit einer intuitiven Android-Auto-Oberfläche für einen schnellen Zugriff auf die Anwendungen ausgestattet. Der Fahrer kann dabei mit Hilfe von Lenkrad-Bedientasten die Funktionen des Hauptdisplays und des Zweitdisplays – einschließlich der Anruf- und Musikverwaltung – auf sichere Weise steuern. Auf dem Bildschirm werden sowohl die Navigationshilfe für einfacheres Fahren als auch die Kamerabilder angezeigt. Es gibt zudem die Möglichkeit, die Fahrzeuge mit einem Induktionsladegerät für Handys auszustatten. Renault Trucks E-Tech T, 4x2, Kühlkoffer, Night-and-Day-Cab Zentrum des neuen Fahrerarbeitsplatzes ist das neu gestaltete Lenkrad. Es ist im unteren Bereich abgeflacht und ist wahlweise in Kunststoff- oder Lederausführung erhältlich. Die Sitze und das Armaturenbrett der Renault Trucks T, T High, C und K können auf Wunsch auch individuell gestaltet werden: Textil und/oder Leder für die Sitze; klassisch oder kompakt, anthrazitgrau oder schwarz und rot für das Armaturenbrett. Bei den Elektro-Modellen Renault Trucks E-Tech T und C gibt es außerdem ein spezielles Innendesign mit blauen und roten Akzenten. Die Renault Trucks T, T High, C und K sowie der Renault Trucks E-Tech T und C haben eine Lenksäule mit einem 3-Achsen-Einstellbereich. Dadurch kann das Lenkrad um bis zu 60 Grad geneigt werden. So hat der Fahrer die Möglichkeit, die für ihn geeignetste Sitzposition auszuwählen, je nach Körperform, Lkw-Einsatz und persönlicher Vorliebe. Mit Hilfe eines Fußschalters wird die Lenksäule verstellt und gleichzeitig die Position und Neigung des Lenkrads eingestellt. Durch die Einstellung mit beiden Händen am Lenkrad und sofortige Verriegelung findet der Fahrer schnell und präzise die perfekte Lenkradposition. Modernste Fahrerassistenzsysteme Die Lkw der schweren Baureihen von Renault Trucks sind mit den neuesten Fahrerassistenztechnologien sowie den leistungsfähigsten Notbremssystemen ausgestattet. Die Priorität liegt dabei stets auf der Sicherheit des Fahrers, seiner Ladung sowie der anderen Verkehrsteilnehmer. Panorama-Armaturenbrett: volldigitales 12-Zoll-Kombiinstrument, 9-Zoll-Multifunkionsbildschirm, neues Lenkrad, unten abgeflacht, Induktionsladegerät Rund um das Fahrzeug angebrachte Radarsensoren und Kameras sorgen für ein vergrößertes Sichtfeld des Fahrers. Dadurch werden die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, einfacheres Rangieren, sowie ein verringertes Unfallrisiko sichergestellt. Optional können zur besseren Wahrnehmbarkeit der Umgebung des Lkw, seiner Ladung oder des Sattelaufliegers beim Aufsatteln bis zu fünf Kameras auf dem Multifunktionsbildschirm dargestellt werden. Der Fahrer wird automatisch über den Reifendruck bei Lkw und Anhänger informiert und erhält bei eventuellen Abweichungen eine Warnmeldung, wodurch man übermäßigem Kraftstoffverbrauch oder Reifenplatzern vorbeugen kann. Die Lkw sind außerdem mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA - Intelligent Speed Assistance) ausgestattet: Die Kamera überwacht die einzuhaltende Geschwindigkeit und warnt den Fahrer bei zu schnellem Fahren, um so Unfälle oder Strafzettel zu vermeiden. Renault Trucks T-High 4x2 Sattelzug mit neuem Renault Trucks Logo Bei den Modellen Renault Trucks T, T High, C und K kann für eine maximale Sicherheit auch ein Fahrerairbag in Verbindung mit einem Gurtstraffer gewählt werden. Bei Renault Trucks E-Tech T und C ist dieser bereits in der Serienausstattung enthalten. Die Fahrzeuge können für eine kraftstoffsparende und somit CO2-arme Fahrweise auf Optivision Map Based zurückgreifen. Hierbei werden topografische Daten genutzt und während der Fahrt an den Bordcomputer zur Optimierung der Gangschaltstrategie weitergegeben. In den Lkw sind zudem die Module Check und Map der Flottenmanagementlösung Optifleet von Renault Trucks verfügbar. Dies ermöglicht eine Steuerung und Optimierung des Fahrstils sowie eine effizientere Tourenplanung. Bei den Modellen Renault Trucks E-Tech T und C ist diese Funktion serienmäßig vorhanden Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault Trucks
  2. Ismaning - Der Fokus liegt auf Wohlbefinden und Sicherheit für die Fahrer. Renault Trucks präsentiert signifikante Verbesserungen bei den Baureihen Renault Trucks T, T High, C und K. Die Innenausstattung des Fahrerhauses wurde im Hinblick auf mehr Komfort sowie eine effizientere Ergonomie optimiert. Die Fahrzeuge wurden außerdem mit fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien für eine erhöhte Sicherheit auf den Straßen ausgestattet. Bauforum24 Artikel (09.03.2022): Renault Trucks erweitert Elektro-Portfolio Renault Trucks E-Tech C 8x4 Tridem, Baustoffpritsche mit Kran, Day-Cab Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Renault D aus den Niederlanden:
  4. Bauforum24

    Renault Trucks erweitert Elektro-Portfolio

    Ismaning, März 2022 - Renault Trucks erweitert das Elektro-Portfolio und kündigt für 2023 die Markteinführung von zwei neuen Modellen mit bis zu 44 Tonnen zGG an: den Renault Trucks T E-Tech (regionaler Fernverkehr) sowie den Renault Trucks C E-Tech (Baubranche). Bauforum24 Artikel (16.12.2021): Renault Trucks T Robust 13L Renault-Trucks-C-E-Tech Renault Trucks ist bestrebt, Kunden bei der Energiewende zu begleiten und verfolgt das Ziel, einen Elektro-Lkw für jeden Einsatz anzubieten. Der Hersteller vermarktet bereits seit 2020 in Frankreich hergestellte Elektro-Lkw mit Gesamtgewichten zwischen 3,1 und 26 Tonnen. Renault Trucks wird ab Anfang 2023 zwei neue Modelle mit bis zu 44 Tonnen in sein Angebot aufnehmen: den Renault Trucks T E-Tech für den regionalen Fernverkehr und den Renault Trucks C E-Tech für den Baustellenverkehr. Eine große Auswahl an Elektromotoren und Batterien Diese neuen Renault Trucks Modelle werden zwei bzw. drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 490 kW (666 PS) haben. Sie sind mit einem Optidriver-Getriebe ausgestattet. Die Renault Trucks T und C E-Tech sind mit zwei bis sechs Lithium-Ionen-Batteriepacks ausgestattet und bieten eine Batteriekapazität von 180 bis 540 kWh. Eine vollständige Aufladung der Fahrzeugakkus kann in 9,5 Stunden mit Wechselstrom (bis zu 43 kW) bzw. in 2,5 Stunden mit Gleichstrom (bis zu 250 kW) erfolgen. Die Reichweite mit einer einzigen Ladung beträgt bei diesen Lkw bis zu 300 km und kann mit einer zusätzlichen einstündigen Schnellladung (250 kW) zwischendurch auf 500 km verlängert werden. Renault-Trucks-T-E-Tech Fünf Achskonfigurationen und drei Nebenantriebe für einen einfachen Aufbau Die Modelle Renault Trucks T und C E-Tech können mit drei verschiedenen Arten von Nebenantrieben (PTO) ausgestattet werden und passen sich jeder Art von Aufbau und Einsatz an: elektrisch, elektromechanisch bzw. über das Getriebe. Das zulässige Gesamtgewicht dieser neuen Elektro-Lkw beträgt 44 Tonnen und sie werden in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein: als 4x2- und 6x2-Sattelzugmaschine sowie als 4x2-, 6x2- und 8x4-Tridem-Fahrzeug. Die Produktion der Renault Trucks T und C E-Tech erfolgt im Renault Trucks Werk in Bourg-en-Bresse (Frankreich). Der Verkaufsstart soll im ersten Quartal 2023 erfolgen. Renault Trucks unterstreicht mit der erweiterten Elektro-Baureihe und dem Rundum-Angebot E-Tech die E-Mobility-Strategie und -Ziele: Bis 2030 möchte der Hersteller 50 % seines Umsatzvolumens mit Elektrofahrzeugen erzielen. Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault
  5. Ismaning, März 2022 - Renault Trucks erweitert das Elektro-Portfolio und kündigt für 2023 die Markteinführung von zwei neuen Modellen mit bis zu 44 Tonnen zGG an: den Renault Trucks T E-Tech (regionaler Fernverkehr) sowie den Renault Trucks C E-Tech (Baubranche). Bauforum24 Artikel (16.12.2021): Renault Trucks T Robust 13L Renault-Trucks-C-E-Tech Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Renault Trucks T 2016

    Lyon, März 2016. Fast drei Jahre nach der Markteinführung wird der Renault Trucks T nun in einer grundlegend überarbeiteten Version angeboten. Der T in der Modellversion 2016 soll sowohl Verbesserungen im Bereich des Fahrgestells als auch des Antriebsstrangs bieten. Renault Trucks T in der Modellversion 2016 Durch die Neuerungen soll der Verbrauch um bis zu 2 Prozent gesenkt und die Nutzlast um bis zu 114 kg gesteigert werden können. Darüber hinaus wird mit Optivision ein vorausschauender Tempomat mit GPS-Einbindung eingeführt. Der Renault Trucks T hat 2013 eine neue Ära in der Geschichte von Renault Trucks eingeläutet. Das zum International Truck of the Year 2015 gewählte Modell fand laut Hersteller schnell Anklang bei den Kunden. „Das Feedback der Kunden zeigt uns, dass der T die Erwartungen im Hinblick auf Verbrauch und Fahrkomfort absolut erfüllt“, sagt Sophie Rivière, die bei Renault Trucks für die Fernverkehrsbaureihe verantwortlich ist. „Um die Rentabilität unserer Kunden noch weiter zu steigern, haben wir uns auf drei Schwerpunkte konzentriert: verbesserte Aerodynamik zur Senkung des Verbrauchs, geringeres Gewicht zur Erhöhung der Nutzlast und Förderung einer sparsamen Fahrweise durch einen vorausschauenden Tempomaten mit GPS-Einbindung.“ Aerodynamik Bei der Verbesserung der Aerodynamik konnte Renault Trucks auf die jüngsten Erfahrungen mit dem Versuchsfahrzeug Optifuel Lab 2 zurückgreifen. So ist nun im T 2016 ein integrierter Spoiler unter dem Stoßfänger zu finden: „Dieser Spoiler sorgt für eine optimierte Lenkung des Luftstroms unter den Lkw und damit für deutlich weniger Luftverwirbelungen, die den Kraftstoffverbrauch erhöhen“, erläutert Sophie Rivière. „Außerdem wird beim T 2016 ein neuartiger fester Dachspoiler mit niedrigerem Gewicht und ohne Metallbeschlagteile eingeführt, der den Luftwiderstand des Fahrzeugs verbessert.“ Je nach Modellversion soll der Kunde weitere 2 Prozent Kraftstoff gegenüber seinem aktuellen Fahrzeug einsparen können. Neuer, fester Dachspoiler auf dem T 2016 Fahrgestell Beim Fahrgestell wurde der Fokus laut Hersteller auf die Gewichtseinsparung gesetzt. Mehrere Komponenten wurden neu gestaltet bzw. leichter gemacht, um möglichst viel Nutzlast zu gewinnen. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise ein neues Achsübersetzungsverhältnis und eine weiterentwickelte Luftfederung zu nennen, durch deren neue Bauweise mehrere Kilogramm Gewicht eingespart werden sollen. Ebenso besteht die Möglichkeit, eine Aluminiumsattelkupplung für die Sattelzugmaschine zu bestellen. „Unser Konzept zur Reduzierung des Gewichts ähnelt unserem Aerodynamik-Konzept“, meint Sophie Rivière. „Die Einsparungen werden durch kleinere Eingriffe erzielt, die letztendlich zu einer erheblichen Gewichtsreduzierung führen. Mit dem T 2016 stehen dem Kunden dadurch bis zu 114 kg mehr Nutzlast zur Verfügung!“ Aluminiumsattelkupplung des Renault Trucks T 2016 Motor Auch bei den Motoren DTI 11 und DTI 13 wurden Anpassungen vorgenommen, durch die der Verbrennungsvorgang weiter optimiert und so der Verbrauch gesenkt werden soll. Laut Hersteller erfüllen die Motoren damit schon jetzt die künftige Abgasnorm Euro 6 Step C, die ab dem 31. Dezember 2016 in Kraft tritt. Die wichtigste Neuerung bei diesen Motoren ist die Einführung der Common-Rail-Einspritzung beim DTI 13. „Aufgrund der Zuverlässigkeit und Effizienz der Einspritzanlage im 11-Liter-Motor waren wir davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, dieses System auf den 13-Liter-Motor zu übertragen“, führt Sophie Rivière weiter aus. „Der ohnehin schon leistungsfähige DTI 13 bietet eine besonders wirtschaftliche Lösung für Transportunternehmen, die beispielsweise auf bergiger Topographie unterwegs sind oder schwere Lasten befördern.“ Ergänzt werden die Motoren durch eine neue Generation des automatisierten Optidriver-Getriebes. Renault Trucks T 2016 Optivision Neben den Optimierungen am Lkw selbst bietet Renault Trucks zur Markteinführung des T 2016 neue Serviceleistungen an. Diese zielen ebenfalls auf die Verbrauchssenkung ab. Dazu zählt auch der vorausschauende Tempomat Optivision mit GPS-Einbindung. Er soll Schaltstrategie, Beschleunigung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs dem Streckenprofil anpassen. „Wenn Sie sich zum Beispiel einer Steigung nähern, sorgt das System dafür, dass die Bewegungsenergie des Fahrzeugs optimal ausgenutzt wird“, erklärt Sophie Rivière. „Und am Scheitelpunkt bleibt es im höchsten und sparsamsten Gang, da es das Gefälle gewissermaßen vorhersieht.“ Bei jeder Fahrt registriert das System nicht nur die Route des jeweiligen Lkw, sondern aller Fahrzeuge mit Optivision, die eine ähnliche Strecke gefahren sind. Kraftstoffeinsparungen können so schon beim ersten Auftrag des Fahrzeugs erzielt werden, sofern ein anderer Lkw mit diesem System dieselbe Strecke bereits zurückgelegt hat. Mit dem Paket Fuel Eco+, das aus dem Paket Fuel Eco (gesperrter Power-Modus, Eco Cruise Control mit kontrolliertem Freilauf Optiroll, auskuppelbarer Druckluftkompressor, Lenkhilfepumpe mit variablem Durchsatz, automatische Motorabschaltung) und Optivision besteht, soll das Transportunternehmen den Verbrauch seiner Fahrzeuge um bis zu 5 Prozent senken können. Mit dem T 2016 erweitert Renault Trucks sein Angebot an Transportlösungen Weitere Informationen: Renault Trucks Website (© Fotos: Renault Trucks)
  7. Bauforum24

    Renault Trucks T 2016

    Lyon, März 2016. Fast drei Jahre nach der Markteinführung wird der Renault Trucks T nun in einer grundlegend überarbeiteten Version angeboten. Der T in der Modellversion 2016 soll sowohl Verbesserungen im Bereich des Fahrgestells als auch des Antriebsstrangs bieten. Renault Trucks T in der Modellversion 2016 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  8. Bauforum24

    Renault Trucks T Robust 13L

    Ismaning, 15.12.2021 - Renault Trucks stellt eine neue Sonderedition vor, die ganz im Zeichen der Robustheit steht: den T Robust 13L. Dieser vom Designteam des Herstellers neu gestaltete Renault Trucks T Used Truck zeichnet sich durch einen dynamischen Stil aus und weist besondere Leistungen auf. Bauforum24 Artikel (21.09.2021): Renault Trucks D Z.E. 16 t zGG & 26 t zGG Renault T Robust 13L Angesichts des weltweiten Fahrermangels achten Transportunternehmen stärker auf Design und Leistung ihrer Lkw, um mit Hilfe attraktiverer Fahrzeuge die Fahrerbindung zu fördern. Der Erfolg des T 01 Racing – einer weiteren Gebrauchtwagenserie von Renault Trucks – ist der beste Beweis dafür. Der französische Hersteller bringt nun eine neue Used Truck Serie mit einem einzigartigen Design auf den Markt: den T Robust 13L. Angesichts des weltweiten Fahrermangels achten Transportunternehmen stärker auf Design und Leistung ihrer Lkw, um mit Hilfe attraktiverer Fahrzeuge die Fahrerbindung zu fördern. Der Erfolg des T 01 Racing – einer weiteren Gebrauchtwagenserie von Renault Trucks – ist der beste Beweis dafür. Der französische Hersteller bringt nun eine neue Used Truck Serie mit einem einzigartigen Design auf den Markt: den T Robust 13L. Renault T Robust 13L Ein Innen- und Außendesign, das Robustheit widerspiegelt Die Gestaltung der Kabine des Renault Trucks T Robust 13L verkörpert das Erbe der Marke, ihre Langlebigkeit und die Belastbarkeit ihrer Lkw. Die Designer von Renault Trucks haben sich für die Farben Grau, Schwarz und Rot entschieden – die charakteristischen Farben des Herstellers – und sich auch ganz besonders der Form der Raute, dem Emblem der Marke, gewidmet. An der Unterseite der Scheinwerfer und an der Trittstufe wurden rote Akzente gesetzt. Es wurden außerdem rote Mutternabdeckungen angebracht. Die Bezeichnung T Robust 13L wurde auf dem Kühlergrill sowie an den Türen angebracht. Die Teams der Renault Trucks Design Hall entschieden sich für eine dichte und mechanische Typografie, die den industriellen und sportlichen Charakter zum Ausdruck bringen soll. Auch das Interior wurde überarbeitet: An der Seite des Sitzes ist ein Etikett mit dem Namen der Sonderserie angebracht, die beim Einsteigen ins Auge fällt. Die Innenseite der Tür, die die Form eines Bumerangs aufweist, wurde ebenfalls überarbeitet und mit einem Carbon-Finish sowie einer speziellen Markierung versehen. Das Armaturenbrett aus Carbon wurde neu gestaltet und lackiert. Die neuen dreieckigen Linien und Formen spiegeln dabei das Design der Karosserie wider. Über der Schlafliege wurde ein Schild mit der Aufschrift T Robust 13L angebracht, das von außen sichtbar ist. Die Sitze wurden mit atmungsaktiven Netzbezügen bezogen, die mit dem Namen der Sonderserie bestickt sind. Es wurden zudem Fußmatten mit dem Schriftzug T Robust 13L angebracht. Wie im Außenbereich wurden auch hier elegante rote Akzente gesetzt, insbesondere an den Staufächern. Renault T Robust 13L Armaturenbrett aus Carbon Robustheit des Fahrzeugs und gewohnter Renault Trucks Service Diese neue Sonderausgabe ist mit einem DTI 13, Euro VI Stufe D Motor ausgestattet, der sich durch seine Zuverlässigkeit, Leistung und Drehmoment auszeichnet. Dieser 13-Liter-Motor ist äußerst robust und für mehr als eine Million Kilometer Laufleistung ausgelegt. Der T Robust 13L wird von Renault Trucks Gebrauchtfahrzeugexperten ausgewählt, vorbereitet und umgebaut. Die schwierigsten Arbeitsschritte, wie beispielsweise die Lackierung, werden in der Used Trucks Factory durchgeführt. Es handelt sich dabei um die Umrüstungs- und Anpassungseinheit für Gebrauchtfahrzeuge des Herstellers, die sich im Herzen des Werksgeländes in Bourg-en-Bresse (Frankreich) befindet. Der Renault Trucks T Robust 13L bietet darüberhinaus den gleichen Service wie ein Neufahrzeug. Er wird mit der Selection-Herstellergarantie von drei Jahren bzw. eine Million Kilometern sowie dem Excellence Predict Vertrag geliefert. Dieser beinhaltet einen Wartungsvertrag sowie eine remote Überwachung der Verschleißteile, um unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden. Das Gebrauchtfahrzeuggeschäft ist Teil des von Renault Trucks verfolgten Ansatzes der Kreislaufwirtschaft. Der Hersteller arbeitet daran, die Lebensdauer der Lkw zu verlängern. Es werden daher Updates durchgeführt und Fahrzeuge überholt oder umgebaut, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault
  9. Ismaning, 15.12.2021 - Renault Trucks stellt eine neue Sonderedition vor, die ganz im Zeichen der Robustheit steht: den T Robust 13L. Dieser vom Designteam des Herstellers neu gestaltete Renault Trucks T Used Truck zeichnet sich durch einen dynamischen Stil aus und weist besondere Leistungen auf. Bauforum24 Artikel (21.09.2021): Renault Trucks D Z.E. 16 t zGG & 26 t zGG Renault T Robust 13L Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Renault Trucks D Z.E. 16 t zGG & 26 t zGG

    Ismaning, September 2021 - Renault Trucks erweitert das E-Lkw Angebot, um den verschiedenen Anforderungen im städtischen Verteilerverkehr gerecht zu werden. Die Renault Trucks D Z.E. (16 t zGG) und D Wide Z.E. (26 t zGG), die seit Anfang 2020 in Serienproduktion sind, werden nun durch den D Wide Z.E. mit 19 Tonnen ergänzt. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine größere Auswahl an Radständen sowie speziellen Anschlüssen für Kühlaufbauten an. Bauforum24 Artikel (21.07.2021): Renault Trucks D Wide Z.E. Low Entry Cab Renault Trucks entwickelt sein Angebot an vollelektrischen Fahrzeugen weiter, um den Kundenbedürfnissen im städtischen Verteilerverkehr gerecht zu werden. Der französische Hersteller startet in seinem Werk in Blainville-sur-Orne (Calvados/Frankreich) die Serienproduktion eines 19-Tonners des Typs Renault Trucks D Wide Z.E. Dort werden bereits der D Z.E. mit 16 Tonnen sowie der 26-Tonner D Wide Z.E. hergestellt. Der Renault Trucks D Wide Z.E. mit 19 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist das ideale Fahrzeug für den temperaturgeführten Verteilerverkehr mit optimierter Nutzlast und verfügt über ein wendiges Zweiachs-Fahrgestell. Renault Trucks hat außerdem ein neues System entwickelt, um die Energieeffizienz von Elektro-Lkw mit Kühlaufbau zu erhöhen. Die Renault Trucks D und D Wide Z.E. können fortan mit der Option „Kühlkofferanschluss“ ausgestattet werden. Diese ermöglicht es, die für das Kühlsystem benötigte Energie direkt von den 600-V-Antriebsbatterien des Fahrzeugs zu beziehen. Zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit hat Renault Trucks die Radstände seiner D und D Wide Z.E. von 3.900 mm bis auf 6.800 mm erweitert. So können durch eine optimale Lastverteilung mehr Einsatzbereiche und damit verbundene Anforderungen abgedeckt werden. Renault Trucks hat sich dem nachhaltigen Transport verschrieben und bietet seit 2020 eine vollelektrische Fahrzeugpalette von 3,1 bis 26 Tonnen an. Die Lkw stoßen bei ihrem Einsatz weder CO2 noch NOx (Stickoxide) aus und können daher auch in Umweltzonen verkehren - selbst bei grenzwertüberschreitender Luftverschmutzung. Sie fahren nachts geräuschlos durch die Innenstädte und schützen dabei die Nachtruhe der Anwohner. Technische Daten der Renault Trucks D und D Wide Z.E. Renault Trucks D Wide Z.E. · zulässiges Gesamtgewicht von 19 bzw. 26 Tonnen · Verfügbare Radstände: 3.900 mm, 4.100 mm, 4.300 mm, 4.500 mm, 4.750 mm, 5.250 mm, 5.000 mm, 5.250 mm, 5.500 mm, 5.800 mm, 6.100 mm, 6.800 mm · Zwei Elektromotoren mit einer Maximalleistung von 370 kW (Dauerleistung von 260 kW) · Maximales Drehmoment der Elektromotoren: 850 Nm · Zwei-Gang-Getriebe · Energiespeicher: Lithium-Ionen-Batterien, Kapazität 200 kWh oder 265 kWh · Tatsächliche Reichweite: von 100 km für die Abfallentsorgung, bis zu 180 km für den Verteilerverkehr Renault Trucks D Z.E. · zulässiges Gesamtgewicht von 16,7 Tonnen · Verfügbare Radstände: 4.400 mm und 5.300 mm · Elektromotor mit einer Maximalleistung von 185 kW (130 kW Dauerleistung) · Maximales Drehmoment des Elektromotors: 425 Nm · Zwei-Gang-Getriebe · Energiespeicher: Lithium-Ionen-Batterien, Kapazität von 200 bis 265 kWh · Tatsächliche Reichweite: bis zu 400 km Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault Trucks
  11. Renault Trucks erweitert das E-Lkw Angebot, um den verschiedenen Anforderungen im städtischen Verteilerverkehr gerecht zu werden. Die Renault Trucks D Z.E. (16 t zGG) und D Wide Z.E. (26 t zGG), die seit Anfang 2020 in Serienproduktion sind, werden nun durch den D Wide Z.E. mit 19 Tonnen ergänzt. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine größere Auswahl an Radständen sowie speziellen Anschlüssen für Kühlaufbauten an. Bauforum24 Artikel (21.07.2021): Renault Trucks D Wide Z.E. Low Entry Cab Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Renault Trucks D Wide Z.E. Low Entry Cab

    Ismaning, Juli 2021 - Renault Trucks baut das Sortiment an elektrischen Lkw weiter aus und startet mit der Vermarktung des D Wide Z.E. Low Entry Cab in Europa. Ein vollelektrisches Fahrzeug mit neuem, abgesenktem Fahrerhaus, das speziell dafür konzipiert wurde, den Mülltransport zu erleichtern und die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und der Verkehrsteilnehmer:innen zu verbessern. Bauforum24 Artikel (10.03.2020): Renault Trucks startet Serienproduktion Renault Trucks stellt den elektrischen D Wide Z.E. mit Low Entry Cab vor Mit Fahrzeugen von 3,1 bis 26 Tonnen bietet Renault Trucks eines der umfangreichsten Portfolios elektrischer Lkw auf dem Markt an. Der Hersteller erweitert das Angebot nun weiter und beginnt mit der Vermarktung des D Wide Z.E. LEC (Low Entry Cab). Ein Lkw mit abgesenktem Fahrerhaus, speziell auf die Herausforderungen der Abholung von Haushaltsabfällen angepasst. Er wurde dafür konzipiert, die Arbeit der Mitarbeiter:innen zu erleichtern und ihnen Sicherheit, Komfort und Effizienz zu bieten. Der Renault Trucks D Wide Z.E. LEC ist so ausgestattet, dass das Einsteigen ins Fahrzeug besonders mühelos und sicher erfolgt: eine niedrigere Einstiegshöhe von 200 mm, eine einzigartige, rutschfeste Stufe und die Öffnung der Tür bis zu 90 Grad. Die Anstrengung für die Teams der Müllabfuhr, die bei einer Tour mehr als hundertmal ein- und aussteigen müssen, wird deutlich reduziert. Renault Trucks D Wide Z.E. Low Entry Cab Die niedrige Position des Fahrerhauses ermöglicht einen hervorragenden, direkten Überblick und sorgt für optimalen Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer:innen. Für eine noch bessere Sicht empfiehlt Renault Trucks optional einbaubare, zusätzliche Seitenfenster im hinteren Teil der Kabine. Das geräumige Fahrerhaus des vollelektrischen Lkw kann neben dem Fahrer oder der Fahrerin bis zu drei weitere Personen aufnehmen. Der optional verfügbare ebene Boden ermöglicht große Bewegungsfreiheit im Innenraum des Fahrzeugs und lässt das Ein- und Aussteigen sowohl links als auch rechts zu. Renault Trucks D Wide Z.E. Low Entry Cab Der in Zusammenarbeit mit dem Karosseriebauer Estepe entwickelte Renault Trucks D Wide Z.E. LEC wird in der 6x2-Version mit gelenkter Hinterradachse angeboten und kann europaweit bestellt werden. Da der Lkw vollelektrisch ist und CO2-frei fährt, darf er städtische Gebiete und Umweltzonen befahren. Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault Trucks
  13. Ismaning, Juli 2021 - Renault Trucks baut das Sortiment an elektrischen Lkw weiter aus und startet mit der Vermarktung des D Wide Z.E. Low Entry Cab in Europa. Ein vollelektrisches Fahrzeug mit neuem, abgesenktem Fahrerhaus, das speziell dafür konzipiert wurde, den Mülltransport zu erleichtern und die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und der Verkehrsteilnehmer:innen zu verbessern. Bauforum24 Artikel (10.03.2020): Renault Trucks startet Serienproduktion Renault Trucks stellt den elektrischen D Wide Z.E. mit Low Entry Cab vor Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Renault Trucks T 2020

    Dezember 2019 - Renault Trucks bringt das Modelljahr 2020 der Fernverkehrsbaureihe T auf den Markt. Die Renault Trucks T und T High sind kraftstoffeffizienter als die Vorgängergeneration, während das Wohlbefinden des Fahrers noch mehr in den Mittelpunkt rückt. Bauforum24 Artikel (29.10.2019): Renault Trucks liefert den D Access aus Im Außenbereich ist die individuelle Gestaltung von Kühlergrill und Spiegeln in zwei Farben (schwarz und orange glänzend) für die Renault Trucks T und T High 2020 weiterhin erhältlich. Im Innenraum erhält der Renault Trucks T mit dem stoffbezogenen Fahrersitz, zwei Fahrerarmlehnen und einem Lederlenkrad eine neue, verbesserte Serienausstattung. Für einen perfekten Fahrkomfort ist die Lenksäule jetzt serienmäßig in drei Achsen verstellbar. Die Fahrzeuge der T-Serie verfügen über ein Armaturenbrett mit Carbon-Elementen, inneren Türöffnern aus Aluminium und Metalltürschwellen. Die Renault Trucks T und T High 2020 können zudem mit einem 221 Liter fassenden Staufachsystem an der Kabinenrückwand ausgestattet werden. Die Fahrzeuge der T-Serie verfügen jetzt u. a. über Metalltürschwellen. Im Außenbereich ist die individuelle Gestaltung von Kühlergrill und Spiegeln in zwei Farben (schwarz und orange glänzend) für die Renault Trucks T und T High 2020 weiterhin erhältlich. Fahrkomfort und weniger Verbrauch: Renault Trucks bringt den T und T High Modelljahr 2020 auf den Markt. Optional können T und T High auch mit Roadpad+ ausgestattet werden. Das Multimedia-System Roadpad+ ermöglicht es dem Fahrer Musik zu hören und freihändig auf sein Telefon zuzugreifen. Zudem wird mittels Rück- und Seitenkameras die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer verbessert und das Rangieren mit dem Fahrzeug erleichtert. Roadpad+ beinhaltet außerdem eine spezielle Lkw-Navigation für eine optimale Routenplanung. Die Serienausstattung des Renault Trucks T wurde mit dem Modelljahr 2020 um einige Ausstattungselemete erweitert. Reduzierter Kraftstoff-Verbrauch und CO2-Ausstoß Die Fernverkehrsfahrzeuge von Renault Trucks sind mit DTI 11 und DTI 13 Euro 6 Step D-Motoren ausgestattet, die sparsam und umweltfreundlich sind. Sie senken den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß gegenüber der Vorgängergeneration um drei Prozent. Zusätzlich erhalten die Renault Trucks T und T High im Modelljahr 2020 eine neue hocheffiziente Achse und leichtere Bremsscheiben, was eine weitere Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ermöglicht. Optional können neue Fahrzeugeinstellungen aktiviert werden, durch die weitere drei Prozent Kraftstoff eingespart werden können. Der DTI 13 Motor mit 480 PS ist optional mit Biodiesel kompatibel. Die Motoren der Renault Trucks T und T High sind kompatibel mit synthetischem Kraftstoff XTL, der DTI 13 Motor mit 480 PS ist zudem optional mit Biodiesel kompatibel. Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault Trucks
  15. Dezember 2019 - Renault Trucks bringt das Modelljahr 2020 der Fernverkehrsbaureihe T auf den Markt. Die Renault Trucks T und T High sind kraftstoffeffizienter als die Vorgängergeneration, während das Wohlbefinden des Fahrers noch mehr in den Mittelpunkt rückt. Im Außenbereich ist die individuelle Gestaltung von Kühlergrill und Spiegeln in zwei Farben (schwarz und orange glänzend) für die Renault Trucks T und T High 2020 weiterhin erhältlich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Renault Trucks liefert den D Access aus

    Lübeck, Oktober 2019 - Mit dem Renault Trucks D Access sollen die Lübecker Entsorgungsbetriebe ein Fahrzeug erhalten, das einen ergonomischen Arbeitsplatz für die Fahrer und mittels Abbiegeassistent und komplett verglaster Beifahrertür Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bietet. Bauforum24 Artikel (26.04.2019): Renault Trucks: neuer Master Red EDITION Dirk Machinia, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft Logistik EBL (Mitte) nimmt den Schlüssel zum neuen Müllfahrzeug entgegen von Thomas Rabbe, Renault Trucks (l.) und Bernd Schmidt von der Zoeller-Gruppe Der Renault Trucks D Access Narrow stieß bei seiner Vorstellung auf der IFAT 2018 auf großes Interesse. Mit einer Breite von 2,30 Metern ist er das schmalste Niederflur-Abfallsammelfahrzeug auf dem Markt. Das macht den D Access Narrow zum idealen Truck für die Lübecker Entsorgungsbetriebe, denn in der Hansestadt sollen sich viele enge Gassen und Kurven finden. Das schmale Fahrzeug soll den Fahrern ein besseres Rangieren ermöglichen und vermindert laut Hersteller das Risiko von Anfahrschäden. „Wir haben uns bewusst für das schmalste Niederflurfahrzeug dieser Art entschieden, um auch in den engen Straßen der Route beweglich zu sein“, erklärt Dirk Machinia, Abteilungsleiter Logistik Abfallwirtschaft bei den Entsorgungsbetrieben Lübeck. Die Falttür auf der Beifahrerseite ermöglicht eine verbesserte Sicht auf Fußgänger und Fahrradfahrer Auch der Einstiegsbereich in den Abfallsammler ist beispiellos niedrig mit nur 450 mm Höhe. In Kombination mit der Falttür auf der Beifahrerseite und dem ebenen Fahrerhausboden ermöglicht er ein komfortables Ein- und Aussteigen. Für maximale Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer sorgen laut Hersteller reduzierte tote Winkel und damit die beste Übersichtlichkeit am Markt sowie neue Leuchten, die eine verbesserte Sichtbarkeit ermöglichen. Mittels Abbiegeassistent und vollverglaster Beifahrertür hat der Fahrer beim Rechtabbiegen eine gute Sicht auf Radfahrer und Fußgänger, um Unfälle in der Stadt zu vermeiden. „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist für Kommunen und für uns ein zentrales Thema. Der D Access ist mit diversen Sicherheitsfeatures ausgestattet und ist somit absolut innenstadttauglich,“ so Gennaro Caravante, Sales Manager Renault Trucks. Der Renault Trucks D Access ist spezifisch für den Einsatz als Abfallsammelfahrzeug konzipiert. Das Fahrzeug mit dem von ZOELLER extra konzipierten Aufbau hat eine Nutzlast von über 11 t Der von ZOELLER extra für das schmale Fahrzeug entwickelte Aufbau Medium X 4N soll ein Fassungsvolumen von 17 m3, damit beträgt die Nutzlast mehr als 11 t haben. Der Renault Trucks D Access soll ab sofort Teil des Fuhrparks der Entsorgungsbetriebe Lübeck sein und wird in der Innenstadt im Einsatz sein. Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault Trucks
  17. Lübeck, Oktober 2019 - Mit dem Renault Trucks D Access sollen die Lübecker Entsorgungsbetriebe ein Fahrzeug erhalten, das einen ergonomischen Arbeitsplatz für die Fahrer und mittels Abbiegeassistent und komplett verglaster Beifahrertür Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bietet. Dirk Machinia, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft Logistik EBL (Mitte) nimmt den Schlüssel zum neuen Müllfahrzeug entgegen von Thomas Rabbe, Renault Trucks (l.) und Bernd Schmidt von der Zoeller-Gruppe Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Renault Trucks: neuer Master Red EDITION

    Ismaning, April 2019 - Neue Fahrzeugfront, neuer Innenraum, neue Motoren und neue Fahrerassistenz-Systeme – Renault Trucks startet die Markteinführung der Neuauflage des Masters. Der französische Nutzfahrzeughersteller präsentiert passend zu diesem Anlass die exklusive Master Red EDITION. Diese speziell ausgestattete Edition des Masters ist für alle Versionen (Diesel- und Elektroantrieb) erhältlich. Bauforum24 Artikel (22.01.2019): Großprojekt von Renault Trucks Neue Fahrzeugfront, neuer Innenraum, neue Motoren und neue Fahrerassistenz-Systeme – Renault Trucks startet die Markteinführung der Neuauflage des Masters. Renault Trucks bringt den neuen Master auf den Markt: Eine robustere Fahrzeugfront mit einem prägnanteren Design, ein völlig überarbeiteter Innenraum mit einem neu gestalteten Armaturenbrett und Lenkrad sowie ergonomischen und funktionalen Ablagen. Die Red EDITION bietet darüber hinaus auch folgende Fahrerassistenz-Systeme: Notbremsassistent, elektronisches Stabilitätsprogramm, permanente Sicht nach hinten, Totwinkel-Warnung sowie Einparkhilfen vorne und hinten. Eine im Heck des Fahrzeugs angebrachte Kamera ermöglicht mittels eines in der Kabine verbundenen Bildschirms eine permanente Sicht nach hinten. Es stehen sechs neue Dieselmotoren zur Verfügung, die die Abgasnorm Euro 6d-Temp und Euro VI (130 bis 180 PS/400 Nm) erfüllen. Zusätzlich wird das Fahrzeug auch mit einem Elektromotor (57kW) erhältlich sein. Sämtliche Motorisierungen sind mit der Twin-Turbo-Technologie ausgestattet und kombinieren Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und hohe Leistung für mehr Fahrspaß. Der Kraftstoffverbrauch wird um bis zu 1l/100 km reduziert und damit die CO2-Emissionen verringert. Master Red EDITION: Die exklusive Renault Trucks Ausführung Die Renault Trucks Master Red EDITION gibt es für alle Modellausführen, egal ob Kastenwagen, Fahrgestell oder Plattform-Fahrgestell. Red EDITION Fahrzeuge sind darüber hinaus serienmäßig mit einem neuen Motor (150 PS/385 Nm) der Abgasnorm Euro 6d-Temp ausgestattet. Das Außendesign der Master Red EDITION bietet einen eleganten und robusten Chrom-Kühlergrill sowie perfekt darauf abgestimmte neue Voll-LED-Scheinwerfer. Innen betonen Sitzbezüge in Carbongrau, Chrom-Applikationen am Armaturenbrett (Lüftung und Klimaanlage) und ein neuer schwarzer und verchromter Schaltknauf das harmonische, klare und moderne Design. Die Master Red EDITION ist mit einem herausnehmbaren Tablett (Beifahrerseite) ausgestattet, das einen zusätzlichen Arbeits- bzw. Entspannungsbereich bietet. Darüber hinaus sorgt das schubladenartige Handschuhfach für mehr Stauraum. Serienmäßig ist ebenfalls ein induktives Smartphone-Ladegerät, das eine kabellose Aufladung ermöglicht. Klimaanlage, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie Licht- und Regensensor in der Master Red Edition verbessern darüber hinaus den Komfort und die Sicherheit des Fahrers. Dazu kommen neue Funktionen, wie beispielsweise ein Seitenwindassistent, ein Radio mit Bluetooth und USB-Anschluss sowie ein 2-Knopf Klappschlüssel. Bezüglich der Ausstattung gibt es darüber hinaus zahlreiche weitere Optionen: Automatisches Notbremssystem (AEBS). Permanente Sicht nach hinten: eine im Heck des Fahrzeugs angebrachte Kamera ermöglicht mittels eines in der Kabine verbundenen Bildschirms eine permanente Sicht nach hinten. Dies ist besonders bei Kastenwagen nützlich, da hier kein Blick in den Rückspiegel möglich ist. Einparkhilfe: ein Radar vorne, ein Radar hinten sowie die erwähnte Kamera vereinfachen so Parkmanöver. Totwinkel-Warnung: ein Lichtsignal an den Außenspiegeln warnt den Fahrer vor einem Fahrzeug im toten Winkel. Verstärkte Befestigungspunkte im Laderaum zur Erhöhung der Sicherheit des Laderaumes. Multimediasystem Media-Nav 4: Multi-Touch-Touchscreen mit Smartphone-Spiegelung, kompatibel mit Android Auto™ und Apple CarPlay™, ermöglicht die Nutzung von auf dem Mobiltelefon installierten Apps. Die Einführungssedition Red EDITION betont die Wichtigkeit leichter Nutzfahrzeuge für Renault Trucks. Mit einer Steigerung des Umsatzes von mehr als 10% pro Jahr in den letzten vier Jahren verzeichnet der französische Nutzfahrzeughersteller demzufolge eine konstante Zunahme in diesem Segment. Renault Trucks verfügt über ein weitreichendes Fachwissen im Bereich Lkw und Aufbauten. Weitere Informationen: Renault Trucks| © Fotos: Renault Trucks
  19. Ismaning, April 2019 - Neue Fahrzeugfront, neuer Innenraum, neue Motoren und neue Fahrerassistenz-Systeme – Renault Trucks startet die Markteinführung der Neuauflage des Masters. Der französische Nutzfahrzeughersteller präsentiert passend zu diesem Anlass die exklusive Master Red EDITION. Diese speziell ausgestattete Edition des Masters ist für alle Versionen (Diesel- und Elektroantrieb) erhältlich. Bauforum24 Artikel (22.01.2019): Großprojekt von Renault Trucks Neue Fahrzeugfront, neuer Innenraum, neue Motoren und neue Fahrerassistenz-Systeme – Renault Trucks startet die Markteinführung der Neuauflage des Masters. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  20. Bauforum24

    Großprojekt von Renault Trucks

    Lyon (Frankreich), Januar 2019 - Der französische Nutzfahrzeughersteller Renault Trucks baut ein neues nachhaltiges Forschungs- und Entwicklungszentrum in St. Priest bei Lyon. Dieses erstreckt sich über eine Fläche von 11.300 m2 und soll im ersten Halbjahr 2021 fertiggestellt sein. Bauforum24 Artikel (27.09.2018): Renault Trucks OPTIFUEL LAB 3 Renault Trucks baut für 33 Millionen Euro neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in St. Priest bei Lyon. Das Großprojekt wird das zweitgrößte Forschungs- und Entwicklungszentrum der Volvo Group und unterstützt den Wirkungsbereich der bereits bestehenden Produktionswerke im Großraum Lyon. Das neue F&E-Zentrum ist Teil eines ambitionierten Plans für die nächsten fünf Jahre, der von der Volvo Group gemeinsam mit Renault Trucks initiiert wurde. Ziel ist es, die französische Nutzfahrzeugmarke für zukünftige Innovationen vorzubereiten. Gleichzeitig soll dort das Know-how aus allen Produktionsstätten unter optimalen Bedingungen vereint werden. Durch völlig neu durchdachtes Design sowie eine innovative Organisation werden unterschiedliche Abteilungen gemeinsam an Projekten für Renault Trucks, aber auch für andere Marken der Gruppe arbeiten. Nähe, Austausch und fließende Prozesse sind die Grundpfeiler einer neuen und wettbewerbsfähigeren Organisation Um Synergien zu nutzen, Innovationen zu entwickeln sowie den Erfolg zukünftiger Modellreihen von Renault Trucks zu sichern, wird das neue F&E-Zentrum in St. Priest über 1.000 Fachkräfte beschäftigen. Mit der Fertigstellung 2021 wird sich das Zentrum dann in die Top 10 der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen Frankreichs einreihen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem engen Austausch zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen. Prozesse sollen so fließender gestaltet werden, um auf diese Weise die Konkretisierung von Entwicklungsprojekten für die Lkw der Zukunft zu beschleunigen. Ein bahnbrechender Fortschritt, der sich auch in der völlig neu durchdachten Architektur des gesamten Gebäudes zeigt: Die Aufteilung der drei Etagen stellt die Interdisziplinarität der Teams in den Vordergrund, die zum Erfolg der Projekte und der Innovationen für die Marke unerlässlich ist. Die Büros, die Open-Space-Bereiche und die Räume zur kreativen Entfaltung sowie das gesamte Gebäude werden so angeordnet sein, dass der Austausch und die Innovation gefördert werden. Nachhaltiges Design, Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Kostenoptimierung: ein 100-prozentiges Produkt Made In Lyon Das Architekturbüro ARCHIGROUP entwarf gemeinsam mit Experten für nachhaltige Entwicklung (ETAMINE) das neue Gebäude. Dieses wird dadurch 25 Prozent weniger Energie verbrauchen als vorgeschrieben. Realisiert wird dies alles mittels einer Gebäudearchitektur, die auf den neusten und strengsten Empfehlungen in Bezug auf hohe Umweltqualität (Environmental Certification NF HQE für nachhaltige Bauten) beruht. Die beträchtliche Investition von 33 Millionen Euro für die Errichtung des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums wurde optimiert, indem der komplette Lebenszyklus untersucht wurde und dabei nicht nur die Baukosten, sondern auch die Kosten für Wartung, Energie, Verbrauchsgüter und Abfallbeseitigung berücksichtigt wurden. Startschuss für zwei Jahre Bauzeit Dieses neue F&E-Zentrum entspricht dem Image eines innovativen Nutzfahrzeugherstellers, der sich von jeher der Effizienz und der Kontinuität verschrieben hat. Die Grundsteinlegung erfolgt im Sommer 2019. Die Eröffnung ist dann für den 1. September 2021 vorgesehen. Weitere Informationen: Renault Trucks | © Fotos: Renault Trucks
  21. Lyon (Frankreich), Januar 2019 - Der französische Nutzfahrzeughersteller Renault Trucks baut ein neues nachhaltiges Forschungs- und Entwicklungszentrum in St. Priest bei Lyon. Dieses erstreckt sich über eine Fläche von 11.300 m2 und soll im ersten Halbjahr 2021 fertiggestellt sein. Bauforum24 Artikel (27.09.2018): Renault Trucks OPTIFUEL LAB 3 Renault Trucks baut für 33 Millionen Euro neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in St. Priest bei Lyon. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  22. Bauforum24

    Renault Motoren mit 3D-Metalldruck

    Lyon (Frankreich), Januar 2017 - Ein Team von Entwicklern und Ingenieuren bei Renault Trucks arbeitet derzeit an einem additiven Fertigungsverfahren im Bereich 3D-Metall-Druck. Dieses Verfahren soll eine Steigerung der Motorleistung ermöglichen. Die zukunftsorientierte Technologie wurde nun mit komplexen Komponenten in einem Euro 6-Motor erprobt. Bauforum24 Artikel (15.12.2016): Renault Trucks Urban Lab 2 Renault Trucks arbeitet derzeit an einem additiven Fertigungsverfahren im Bereich 3D-Metall-Druck Die Motorenkonstruktionsabteilung von Renault Trucks in Lyon setzt bei der Motorenfertigung von morgen auf ein Herstellungsverfahren mit additiver Metallfertigung. Dafür wurde nun ein Prototyp des 5-Liter-Motors mit der Abgasnorm Euro 6 Stufe C ausschließlich unter Anwendung des 3D-Drucks konzipiert. Zwar wurde der komplette Motor bereits virtuell konzipiert, doch wurden unter anderem die Kipphebel mithilfe des 3D-Metall-Druck-Verfahrens gefertigt. Die Komponenten wurden anschließend 600 Stunden erfolgreich auf dem Prüfstand in einem Euro 6-Motor erprobt. „Das Ziel dieses Projekts ist es, die positiven Effekte der additiven Metallfertigung auf die Größe und das Gewicht des Motors aufzuzeigen. Durch dieses Verfahren haben wir das Gewicht eines Vier-Zylinder-Motors um 25 Prozent, d. h. um 120 Kilogramm, reduzieren können“, erklärt Damien Lemasson, Projektleiter bei Renault Trucks. „Die durchgeführten Versuche beweisen außerdem die Haltbarkeit eines durch 3D-Druck hergestellten Motors.“ Motorteile aus dem 3D-Metalldrucker Das Verfahren der additiven Metallfertigung bietet laut Renault eine völlig neue Entwicklungsperspektive für Verbrennungsmotoren. So soll das Produktionsverfahren die Fertigung komplexer, organischer Formen durch den Aufbau von Komponenten mittels Schichtung von Werkstoffen ermöglichen. Dadurch soll die Dimensionierung der Teile optimiert sowie die Anzahl der Montagevorgänge und der Motorkomponenten reduziert werden können. „Die additive Fertigung ermöglicht es den Ingenieuren bisher gesetzte Grenzen zu überwinden und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Dieses Verfahren eröffnet darüber hinaus grundlegend neue Perspektiven im Hinblick auf die Motorentechnologie von morgen. Diese wird damit funktioneller und leichter und bietet somit optimale Leistungen“, so Damien Lemasson. Die Anzahl der Bestandteile eines 5-Liter-Motors wurde laut Renault um 25 Prozent, d. h. um 200 Teile reduziert. Bereits in naher Zukunft könnte dieses Fertigungsverfahren für spezifische Anwendungen oder für Kleinserien eingesetzt werden. Nach ersten erfolgversprechenden Versuchen arbeiten die Ingenieure von Renault Trucks weiter an diesem Fertigungsverfahren, um die Funktionalität der Teile und ihrer Leistungen kontinuierlich weiter zu verbessern. Weitere Informationen: Renault Trucks Website | © Fotos: Renault Trucks
  23. Lyon (Frankreich), Januar 2017 - Ein Team von Entwicklern und Ingenieuren bei Renault Trucks arbeitet derzeit an einem additiven Fertigungsverfahren im Bereich 3D-Metall-Druck. Dieses Verfahren soll eine Steigerung der Motorleistung ermöglichen. Die zukunftsorientierte Technologie wurde nun mit komplexen Komponenten in einem Euro 6-Motor erprobt. Bauforum24 Artikel (15.12.2016): Renault Trucks Urban Lab 2 Renault Trucks arbeitet derzeit an einem additiven Fertigungsverfahren im Bereich 3D-Metall-Druck Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  24. Bauforum24

    IAA 2018 TOUR

    Mein Rundgang über die IAA 2018 in Hannover. Neue LKW von Scania, Mercedes, MAN, Renault, Volvo, Ford... Elektro LKW & Hybrid LKW und ein paar Exoten. Außerdem Infos zum neuen VW Buzz Cargo & VW Grand California. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
×
  • Create New...