Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.324

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'komatsu europe international'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

10 Einträge gefunden

  1. Vilvoorde (Belgien) - Komatsu Europe präsentiert die brandneuen Baggermodelle PC220LC-12 und PC220LCi-12. Sie vereinen Ästhetik mit intuitiver Bedienung, Ergonomie, Kraftstoffeffizienz, geringen Emissionswerten, maximaler Leistung, Digitalisierung und einer Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen. Kurzum: außergewöhnliche und überaus benutzerfreundliche Maschinen. Bauforum24 Artikel (08.04.2025): Komatsu Anbaugeräte für den Abbruch Komatsu Europe setzt mit seinen neuen Baggermodellen PC220LC/LCi-12 neue Maßstäbe Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Neue Komatsu Bagger PC220LC/LCi-12

    Vilvoorde (Belgien) - Komatsu Europe präsentiert die brandneuen Baggermodelle PC220LC-12 und PC220LCi-12. Sie vereinen Ästhetik mit intuitiver Bedienung, Ergonomie, Kraftstoffeffizienz, geringen Emissionswerten, maximaler Leistung, Digitalisierung und einer Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen. Kurzum: außergewöhnliche und überaus benutzerfreundliche Maschinen. Bauforum24 Artikel (08.04.2025): Komatsu Anbaugeräte für den Abbruch Komatsu Europe setzt mit seinen neuen Baggermodellen PC220LC/LCi-12 neue Maßstäbe Sie sind zudem das Ergebnis des langjährigen Strebens von Komatsu nach Innovation und Exzellenz. So setzen die Maschinen nun für die gesamte Bauindustrie neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Effizienz, Fahrerkomfort und Digitalisierung und bieten einen unvergleichlichen Kundennutzen. „Für die Entwicklung der Modelle PC220LC und PC220LCi der nächsten Generation haben wir unserer Unternehmensphilosophie „Creating value together“ entsprechend Kunden auf zahlreichen Baustellen besucht, nach ihren Bedürfnissen gefragt und die Erkenntnisse in unsere Technik- und Entwicklungsabteilungen mitgenommen. Wir haben Konzepte entwickelt, sie von Kunden prüfen lassen, nachgeschärft und erneut prüfen lassen. Durch dieses Wechselspiel aus Zuhören und Entwickeln können wir jetzt Maschinen mit unglaublichem Kundennutzen auf den Markt bringen“, berichtet Paul Dickinson, Produktmanager bei Komatsu Europe. Messbare Produktivitätssteigerungen mit einem direkten Einfluss auf das Unternehmensergebnis PC220LC-12 und PC220LCi-12 sind mit einem neuen leistungsstarken 129 kW Motor der nächsten Generation von Komatsu sowie dem neuen elektronisch gesteuerten, hydrostatischen Antrieb ausgerüstet. Dies sorgt für einen um 18% gesenkten Kraftstoffverbrauch, sodass Kunden im Vergleich zum Vorgängermodell etwa 2,1 l Kraftstoff pro Stunde sparen und geringere Betriebskosten zahlen. Zudem reduziert sich der CO2- Fußabdruck aufgrund der geringen Emissionen pro Tonne umgeschlagenen Materials. Das neue Hydrauliksystem sorgt mit den größeren Hydraulikzylindern und der leistungsstarken Hydraulikpumpe für eine Steigerung der Reiß- und Losbrechkräfte um 7%. Dies vereinfacht Grabeinsätze und ermöglicht schnelleren Materialumschlag, was die Kosten pro Tonne erheblich reduziert. Des Weiteren bietet die Maschine dank dem fortschrittlichen Hydrauliksystem schnelle Bewegungen und ein ideales Ansprechverhalten. Die Maschine lässt sich intuitiv bedienen und ermöglicht entspanntes Arbeiten. Zu der hervorragenden Produktivitätssteigerung der Maschine trägt auch die neue Betriebsart P+ bei. Damit kann die Produktivität um 18% und die Kraftstoffeffizienz um 20% gesteigert werden, was die Kosten senkt, die Leistung erhöht und für eine schnelle Amortisierung der Anschaffungskosten sorgt. Einzigartiger Komfort und hervorragende Leistung Die neue Kabine ermöglicht nicht nur eine intuitive Bedienung der Maschine, sondern hebt auch den Fahrerkomfort auf ein bisher unerreichtes Niveau. Sie ist deutlich größer und bietet 30% mehr Beinfreiheit sowie einen optionalen Premium- Fahrersitz für uneingeschränkten Komfort. Auch das Sichtfeld nach rechts unten wurde um 50% vergrößert. Daneben sorgen die Lüftungsdüsen im Kabinendach, die standardmäßige Joysticklenkung sowie verschiedene Staufächer für eine unvergleichliche Arbeitsumgebung, in der Fahrer gerne arbeiten. Ergänzt werden diese physischen Neuerungen durch fortschrittliche Fahrerassistenz- systeme. Das Monitorsystem mit hochauflösendem 8-Zoll-Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung sowie einen einfachen Informationszugriff. Außerdem ist die Maschine mit überaus vielseitigen, ergonomischen und programmierbaren Bedienhebeln ausgestattet. Auch die Hydraulikeinstellungen können vom Fahrer vollständig an seine Bedürfnisse angepasst werden. Des Weiteren ist die Maschine mit einem Fahreridentifikationssystem ausgestattet, in dem bis zu 50 Fahrerprofile gespeichert werden können. Der Login erfolgt entweder mit einem elektronischen Schlüssel oder per Eingabe der ID. Im Anschluss werden alle persönlichen Einstellungen geladen. Zur Standardausrüstung des PC220LC-12 gehören zudem eine integrierte Nutzlastwaage, die 2D-Maschinensteuerung für einfache Grabeinsätze in der Tiefe oder mit Neigungen sowie die Möglichkeit für mehr Sicherheit virtuelle Wände in 2D anzulegen. Neue intelligente Maschinensteuerung 3.0 mit einzigartigen Funktionen Nachdem Komatsu bereits seit über 10 Jahren die intelligente Maschinensteuerung ab Werk anbietet, ist der neue PC220LCi-12 mit der neuesten Generation, iMC 3.0, ausgestattet, die einige industrieweit einzigartige Funktionen aufweist. Die iMC 3.0 kann auch mit Tiltrotatoren genutzt werden und bietet Funktionen wie die 3D- Arbeitsraumbegrenzung und eine automatische Linienfahrfunktion. Einen weiteren Schritt in Richtung autonomer Einsätze stellt die automatische Schwenksteuerung für das halbautomatische Beladen eines Lkw dar. Die Linienschwenk- und-fahrfunktionen erleichtern Fahrern unabhängig von ihrer Erfahrung die Arbeit im Kanalbau. Das iMC 3.0 Monitorsystem mit 10-Zoll-Bildschirm und hilfreichen 3D-Darstellungen ist die ultimative Unterstützung für den Fahrer. Mit dem standardmäßig integrierten Smart Construction Remote können Kunden Konstruktionsdateien aus der Ferne auf die Maschine übertragen und per Fernsteuerung des Bildschirms Probleme lösen, ohne auf die Baustelle fahren zu müssen. Die fortschrittliche Nutzlastwaage des PC220LCi-12 vereinfacht die Beladung und verhindert Überladung. In Verbindung mit der optionalen Lösung Smart Construction Fleet werden die Nutzlastdaten automatisch zwischen Bagger und Muldenkipper ausgetauscht, sodass die Fahrer keine Daten eingeben müssen. Für Besitzer des PC220LC-12 sind diese Funktionen als Sonderausrüstung ab Werk ebenfalls verfügbar. Der Nachrüstsatz ermöglicht eine vollumfängliche Integration der iMC 3.0 Funktionen für eine zukunftssichere Investition. Rob Macintyre, Produktmanager bei Komatsu Europe, erläutert: „2014 haben wir die erste vollständig ab Werk integrierte Maschinensteuerung für Bagger angeboten. In diesen über zehn Jahren haben wir sie stetig weiterentwickelt und einen großen Erfahrungsschatz aufgebaut, indem wir unsere Kunden jederzeit unterstützt haben, das Maximum aus der Technologie herauszuholen. Das hat zu den unvergleichlichen Funktionen geführt, mit denen wir die iMC 3.0 versehen haben.“ Baustellensicherheit und Zuverlässigkeit als Entwicklungsschwerpunkte PC220LC-12 und PC220LCi-12 bieten eine ganze Reihe modernster Sicherheitsfunktionen, mit denen der Fahrer alles im Blick hat und Unfälle verhindert werden können. Dazu gehören KomVision für eine 360°-Sicht, die Menschen- und Hinderniserkennung sowie der Standsicherheitsassistent. Bagger von Komatsu sind schon seit langem für ihre unvergleichliche Haltbarkeit bekannt. Die Maschinen der neuen Serie 12 sind noch robuster und bieten maximale Zuverlässigkeit in jedem Einsatz. Dazu tragen die verstärkte Arbeitsausrüstung mit neuem „Heavy Duty“- Ausleger und -Stiel sowie die verstärkte Oberwagenstruktur und das neue Laufwerk bei. Dank verlängerter Wartungsintervalle fallen für die Wartung von PC220LC/LCi-12 geringere Kosten an. Das Motoröl muss nun nicht mehr alle 500 Stunden sondern erst nach 1000 Stunden ausgetauscht werden, während sich das Hydraulikölfilter-Wechselintervall sogar auf 3000 Stunden verdreifacht hat. Der Dieselpartikelfilter muss erst nach 8000 Stunden gereinigt werden. Kundenzufriedenheit hat für Komatsu oberste Priorität und daher sind auch PC220LC-12 und PC220LCi-12 mit dem Wartungsprogramm Komatsu Care versehen, das Kunden während der gesamten Lebensdauer der Maschine Unterstützung bietet. Erstvorstellung auf der bauma 2025 Die Modelle PC220LC/LCi-12 werden weltweit zum ersten Mal auf der bauma 2025 zu sehen sein. Besucher können die beeindruckende Leistung der Maschine während der dynamischen Live-Demo im Außenbereich erleben. Zusätzlich können sie im Innenbereich einen Blick in die Kabine der Maschine und auf die interessantesten neuen Merkmale werfen. Die Ausstellung der Maschinen auf der bauma 2025 wird die erste Möglichkeit für das internationale Publikum sein, die Maschine außerhalb Japans kennen zu lernen. Paul Dickinson ergänzt: „Kommen Sie zur bauma und erleben Sie mit eigenen Augen das unverwechselbare Design und die äußerst hilfreichen Fahrerassistenzsysteme. Durch die umfangreichen Personalisierungsmöglichkeiten wird jeder PC220 letztlich so individuell wie seine Fahrer. In Verbindung mit den unfassbar niedrigen Gesamtbetriebskosten der Maschine werden PC220LC-12 und PC220LCi-12 Fahrer wie Besitzer gleichermaßen ansprechen.“ * Alle Werte in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf das Vorgängermodell der Serie 11. Weitere Informationen: Komatsu Europe International | © Fotos: Komatsu
  3. Vilvoorde (Belgien) - Komatsu Europe ergänzt seine Produktreihe an Abbruchanbaugeräten durch einen neuen statischen Pulverisierer sowie einen rotierenden Pulverisierer und eine neue Abbruchzange. Bauforum24 Artikel (17.03.2025): Komatsu Radlader WA485-11 Komatsu Europe erweitert sein Angebot an Anbaugeräten für den Abbruch durch drei neue Produktlinien Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Komatsu Anbaugeräte für den Abbruch

    Vilvoorde (Belgien) - Komatsu Europe ergänzt seine Produktreihe an Abbruchanbaugeräten durch einen neuen statischen Pulverisierer sowie einen rotierenden Pulverisierer und eine neue Abbruchzange. Bauforum24 Artikel (17.03.2025): Komatsu Radlader WA485-11 Komatsu Europe erweitert sein Angebot an Anbaugeräten für den Abbruch durch drei neue Produktlinien Die neuen Abbruchanbaugeräte sind so konzipiert, dass sie den Kundenanforderungen hinsichtlich Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit gerecht werden. Kurze Spielzeiten werden durch große Hydraulikkomponenten für maximalen Ölstrom und ein maßgefertigtes Ventil zur Geschwindigkeitsregelung erreicht. Auf der mechanischen Seite lag der Schwerpunkt in der Entwicklung auf Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit. Daher werden Strenx® 960 Stahl für die Hauptstruktur, Hardox® für die Schutzplatten und Alu-Bronze-Buchsen am Hauptgelenk verwendet. Komatsu bietet eine umfassende Lösung aus einem Bagger und passenden Anbaugeräten an, wodurch Kunden Zeit bei der Auswahl ihrer Ausrüstung sparen. Um eine hohe Zuverlässigkeit sicherzustellen, wurden alle Maschinen- und Anbaugeräte-Kombinationen gründlich auf optimale Leistung getestet, sodass Kunden sich sicher sein können, die richtige Wahl getroffen zu haben. „Jedes Anbaugerät ist in vier Größen verfügbar. Rotierende Pulverisierer und Abbruchzangen für 15- bis 70-Tonnen-Maschinen und statische Pulverisierer für 16- bis 60- Tonnen-Maschinen“, erläutert Bastiaan Cassiman, Produktmanager für Anbaugeräte. „Die Anbaugeräte bieten jederzeit hohe Schneid- und Brechleistung. Sie zerkleinern jedes Material, sowohl beim Primär- als auch Sekundärabbruch.“ Komatsu setzt mit seiner Palette von Abbruchwerkzeugen, die auf herausragende Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und bequeme Wartung ausgelegt sind, neue Maßstäbe in der Abbruchtechnik. Mit hochwertigen Komponenten und leicht austauschbaren Teilen ermöglichen die Anbaugeräte von Komatsu einen schnellen Zugang für Wartungsarbeiten und minimale Ausfallzeiten, was zu hoher Produktivität beim Kunden beiträgt. Die neuen Anbaugeräte bieten nicht nur eine überlegene Leistung, sondern tragen auch zu einer sauberen und nachhaltigeren Umwelt bei. Die bereits in der Vergangenheit eingeführten Sortier- und Abbruchgreifer von Komatsu haben sich als wertvolle Werkzeuge für die Industrie erwiesen. Nun wird die Produktpalette durch die genannten Abbruchanbaugeräte erweitert und im Laufe des Jahres folgen noch weitere fortschrittliche Anbaugeräte. Hauptmerkmale Überdimensionierte Drehverbindung mit integriertem Hydraulikmotor Hardox® 450 Verschleißschutzplatten Bewehrungsstahlschneiden als Standard bei allen Modellen Maßgeschneiderte, austauschbare Zähne Optimale Position des Zylinders für eine konstant hohe Kraft Integriertes Ventil zur Geschwindigkeitsregelung Individuell gefertigte Hydraulikleitungen mit Drehkupplung für hohen Ölstrom Optimierte Zahngeometrie für maximales Eindringverhalten und höchste Brechleistung Mit integrierten Adaptern für vollhydraulische Schnellwechsler verfügbar Weitere Informationen: Komatsu Europe International | © Fotos: Komatsu
  5. Bauforum24

    Komatsu Radlader WA700-8

    Vilvoorde (Belgien) - Komatsu kündigt die Markteinführung des neuen WA700-8 Radladers an. In die Entwicklung dieses Modells ist mehr als ein Jahrhundert an Bergbaumaschinenwissen eingeflossen, sodass lt. Angaben des Herstellers, eine Maschine mit herausragender Sicherheit, höchster Produktivität, hervorragender Haltbarkeit und unglaublich niedrigen Emissionswerten entstanden ist. Bauforum24 Artikel (06.02.2025): Komatsu HD405-8 Muldenkipper Komatsu Europe International stellt neuen WA700-8 Radlader vor Bevor unsere Ingenieure mit der Entwicklung der Maschine begannen, haben sie Kundenfeedback gesammelt und festgestellt, dass Sicherheit, Betriebskosten pro Tonne, CO2-Emissionen, maximale Einsatzzeiten und Fahrerkomfort für Kunden höchste Priorität haben. Dies wurde bei der Entwicklung berücksichtigt, was zu einer leistungsstarken Maschine mit modernsten Funktionen und Technologien für herausragende Leistung, Stabilität und Nutzlast, großes Schaufelvolumen und extreme Haltbarkeit geführt hat. «Ich freue mich, den WA700-8 jetzt in Europa vorstellen zu können. Er passt perfekt zu unserem 60 t Muldenkipper und wird mit seiner Leistung, der großen Kabine und vielen Sicherheitsfunktionen zweifellos jeden Fahrer begeistern,» erzählt Jo Monsieur, Deputy General Manager Product Marketing bei Komatsu Europe. «Nach einer mehr als zehnjährigen Entwicklungsphase ist dieser fortschrittliche Gigant nun bereit seinen rechtmäßigen Platz in den Steinbrüchen und Minen in ganz Europa einzunehmen.» Maximale Leistung Der WA700-8 ist mit einem robusten 578 kW Motor von Komatsu ausgerüstet und bietet die Leistung, die in herausfordernden Bergbaueinsätzen erforderlich ist. Die Kombination aus gesteigerter Motorleistung, hohem Drehmoment, einem neuen effizienten Kühlsystem und gesenkten Hydraulikverlusten führt zu schnellen Spielzeiten und herausragender Kraftstoffeffizienz. Um die Produktivität und den Fahrerkomfort bei V-Ladeeinsätzen zu steigern, ist der WA700-8 mit einer Geschwindigkeitsregelanlage / Funktion zur Motordrehzahleinstellung ausgestattet. Reduzierte Emissionswerte Auch der Umweltschutz spielte bei der Entwicklung des WA700-8 eine große Rolle. Durch die vollständige Einhaltung der Abgasvorschriften nach EU Stufe V können Kunden sich mit dieser Maschine auf jede Ausschreibung bewerben. Zudem kann die Maschine mit B20- Biodiesel oder HVO-Kraftstoff betrieben werden, was zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen führt. Sicherheit und Fahrerkomfort ohne Kompromisse Die Sicherheit hatte höchsten Stellenwert bei der Konzeption des WA700-8. Daher gehört ein umfangreiches Sicherheitspaket zur Standardausrüstung, darunter Notausschalter, zertifizierte Hub- und Verzurrösen sowie Trennschalter für Batterie, Anlasser und Hydraulik. Zusätzlich sorgt die ebenfalls serienmäßige, komplette LED-Beleuchtung für exzellente Sicht und Sicherheit bei Dunkelheit. Die großzügige, ergonomische Kabine sorgt für komfortables Arbeiten, auch bei längeren Schichten. Der Beifahrersitz vereinfacht Fahrertrainings und das neue Joystick-Lenksystem sowie die EPC-Bedienhebel ermöglichen eine präzise und leichte Bedienung der Maschine. Für Unterhaltung sorgt ein Bluetooth-Radio, über das der Fahrer sein Mobiltelefon mit der Stereoanlage des Radladers verbinden kann. Ein Sonnenschutzrollo hält starke Sonneneinstrahlung und Hitze effektiv ab und sorgt so für zusätzlichen Komfort. Automatikfunktionen wie die Schaufel-Füllautomatik, das System zum halbautomatischen Heranfahren an Muldenkipper und das System zum halbautomatischen Abkippen vereinfachen sich wiederholende Vorgänge, unterstützen den Fahrer bei optimalen Ladezyklen und reduzieren Ermüdungserscheinungen. Von diesen Systemen profitieren besonders weniger erfahrene Fahrer, da fehlende Fertigkeiten ausgeglichen werden und so die Effizienz gesteigert wird. Höchste Zuverlässigkeit Der WA700-8 ist auf einfache Wartungsarbeiten ausgelegt und mit wartungsfreien Batterien für minimale Stillstandzeiten ausgestattet. Ein zentrales Service Center mit Tank- und Nachfüllstutzen sowie Probenentnahmeports ermöglicht die einfache und sichere Handhabung von Betriebsmitteln. Komatsu bietet für den WA700-8 umfangreichen Support in Form von Komtrax Stufe 5 und Komtrax Plus für ultimatives Flottenmanagement. Daneben sorgen auch das Wartungsprogramm Komatsu Care und die Gewährleistungsverlängerung für eine maximale Zuverlässigkeit der Maschine. Nutzen Sie das Potenzial von Daten für perfektes Betriebskostenmanagement Durch die Integration von Smart Quarry Site hat das Baustellenmanagement Zugriff auf Produktionsvisualisierungen und Echtzeitinformationen zu Maschinenbewegungen, -einsatz und -leistung. Diese Übersicht ermöglicht eine optimierte Leitung des Steinbruchs bzw. der Mine und sorgt für höhere Produktivität und Effizienz der Flotte. Des Weiteren ermöglicht eine automatische Überprüfung der Maschine vor Arbeitsbeginn eine proaktive Problemerkennung. Das auf dem Kabinen-Display angezeigte Echtzeit- Feedback steigert die Effizienz und Sicherheit. Dieser neue Radlader fügt sich nahtlos in die Baureihe der großen Radlader von Komatsu ein und vereint deren wichtigste Eigenschaften, um den Kundennutzen durch Leistung, Sicherheitsfunktionen, Fahrerkomfort, Effizienz und digitale Technologien zu steigern. Besuchen Sie Komatsu auf der bauma 2025 und erhalten Sie einen Einblick in den WA700-8, den wir bei einer Live-Demo im Außenbereich vor Halle C6 präsentieren. Die Komatsu-Produktexperten freuen sich auf Sie und beantworten alle Ihre Fragen. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
  6. Vilvoorde (Belgien) - Komatsu kündigt die Markteinführung des neuen WA700-8 Radladers an. In die Entwicklung dieses Modells ist mehr als ein Jahrhundert an Bergbaumaschinenwissen eingeflossen, sodass, lt. Angaben des Herstellers, eine Maschine mit herausragender Sicherheit, höchster Produktivität, hervorragender Haltbarkeit und unglaublich niedrigen Emissionswerten entstanden ist. Bauforum24 Artikel (06.02.2025): Komatsu HD405-8 Muldenkipper Komatsu Europe International stellt neuen WA700-8 Radlader vor Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Abbruchbagger-Simulator von Komatsu

    Vilvoorde (Belgien) - Komatsu kündigt einen neuen Fahrsimulator an, der einen Abbruchbagger mit K100-Ausleger-Wechselsystem repräsentiert. Das Abbruchbagger-Zusatzmodul basiert auf dem Komatsu PC490HRD mit dem einzigartigen K100-Ausleger-Wechselsystem. Bauforum24 Artikel (13.11.2024): Komatsu Radlader WA475-11 & WA485-11 Komatsu erweitert sein Simulatorangebot um einen Abbruchbagger-Simulator Das System wurde von Oryx Simulations in enger Zusammenarbeit mit Entwicklern und Anwendungsexperten von Komatsu UK Ltd. entwickelt und stellt den perfekten digitalen Zwilling der patentierten K100-Technologie mit maximaler Genauigkeit dar. Kieran Wallace, leitender Entwicklungsingenieur bei Komatsu erzählt: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Oryx Simulations bei der Entwicklung des K100 HRD-Simulators konnten wir von Anfang an unser umfangreiches Wissen einbringen und sicherstellen, dass der Simulator so realistisch wie möglich wird. Von der Haptik über die Präzision der Bedienfunktionen bis hin zu den Szenarien, die wir gemeinsam entwickelt haben, bietet der Simulator eine beeindruckende Realitätsnähe zur echten Maschine.“ Mit der realistischen K100-Simulation kann der Fahrer alle Auslegerwechselvorgänge durchführen. Dafür wurden drei verschiedene Ausleger in unterschiedlichen Konfigurationen in den Simulator integriert sowie spezielle Szenarien für Abbrucharbeiten entwickelt. Der zusätzliche obere Bildschirm vermittelt ein realistisches Gefühl bei der Arbeit mit dem "High Reach"- und dem "Extended High Reach"-Ausleger. Mit seiner exakten digitalen Nachbildung der Maschinenumgebung bietet dieser Simulator eine sichere, bequeme und kosteneffiziente Schulungslösung für Abbruchbaggerfahrer. Der Simulator führt den Fahrer Schritt für Schritt durch den Auslegerwechsel und demonstriert die Verwendung der vollständig integrierten K100-Schnittstelle. Der Simulator hatte seine Weltpremiere auf dem World Demolition Summit 2024. Ein Konferenzteilnehmer berichtet: „Ich habe getestet, wie sich die Simulation verhält, wenn ich beim Schneiden von Stahl Druck nach unten ausübe und wenn ich mit weniger Druck schneide. Der Simulator reagierte genauso wie die echte Maschine.“   Dank der simulierten Sensoren und Kameraübertragungen kann der Fahrer Auslegerwechsel in einer realistischen Umgebung üben, ohne sich oder die Maschine einer potenziellen Gefahr auszusetzen. Insgesamt neun verschiedene Trainingsszenarien mit mehreren Werkzeugen und Auslegerkonfigurationen simulieren reale Situationen auf der Baustelle und ermöglichen es, die Bedienung zu erlernen, zu verfeinern und in Bezug auf Sicherheit und Effizienz zu verbessern. „Der neue Abbruchbaggersimulator ist die perfekte Ergänzung unserer Simulatorpalette und bietet Komatsu-Kunden einzigartige Trainingsmöglichkeiten“, erklärt Sarah Munsters, Schulungsmanagerin bei Komatsu Europe. „Dieses Modul bildet reale Baustellenszenarien mit bemerkenswerter Genauigkeit nach und ermöglicht es den Fahrern, ihre Fähigkeiten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung auszubauen. Wir freuen uns, neben den Vor-Ort- und Online-Schulungen, die Komatsu bereits für seine Abbruchkunden anbietet, nun auch simulationsbasierte Schulungen in diesem Bereich bereitstellen zu können.“ Daneben eignet sich der Simulator auch für Kunden, die den PC490HRD und das K100-Ausleger-Wechselsystem kennenlernen wollen. Mit dem Simulator kann diesen Kunden das volle Potenzial der Maschine gezeigt werden, ohne dass eine reale Maschine zur Verfügung stehen muss. Weitere Informationen zu den Simulatoren von Komatsu finden Sie hier. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
  8. Vilvoorde (Belgien) - Komatsu kündigt einen neuen Fahrsimulator an, der einen Abbruchbagger mit K100-Ausleger-Wechselsystem repräsentiert. Das Abbruchbagger-Zusatzmodul basiert auf dem Komatsu PC490HRD mit dem einzigartigen K100-Ausleger-Wechselsystem. Bauforum24 Artikel (13.11.2024): Komatsu Radlader WA475-11 & WA485-11 Komatsu erweitert sein Simulatorangebot um einen Abbruchbagger-Simulator Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Hannover - Die Herstellung von Betonwaren ist das Kerngeschäft der Firma Kann GmbH Baustoffwerke, ein Familienbetrieb gegründet im Jahre 1927, mit bundesweit 18 Standorten. Einen Teil der Rohstoffe, die dabei verarbeitet werden, gewinnt die Firma für ihre Produktion selbst. 50 Prozent der an ihren Standorten gewonnenen Rohstoffe werden zudem abverkauft. An ihrem Standort in Mülheim-Kärlich werden jährlich circa 500.000 Tonnen Rohkies gewonnen. Bauforum24 Artikel (07.10.2024): Komatsu Mobilbagger PW138MR Der PC700LC-11E0 im Einsatz bei der Firma Kann GmbH Baustoffwerke Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Komatsu Hydraulikbagger PC700

    Hannover - Die Herstellung von Betonwaren ist das Kerngeschäft der Firma Kann GmbH Baustoffwerke, ein Familienbetrieb gegründet im Jahre 1927, mit bundesweit 18 Standorten. Einen Teil der Rohstoffe, die dabei verarbeitet werden, gewinnt die Firma für ihre Produktion selbst. 50 Prozent der an ihren Standorten gewonnenen Rohstoffe werden zudem abverkauft. An ihrem Standort in Mülheim-Kärlich werden jährlich circa 500.000 Tonnen Rohkies gewonnen. Bauforum24 Artikel (07.10.2024): Komatsu Mobilbagger PW138MR Der PC700LC-11E0 im Einsatz bei der Firma Kann GmbH Baustoffwerke Die jüngste Herausforderung an dieser Stelle war der Ersatz des über 40 Jahre alten Schürfkübels. Die Besonderheit des Abbaubereichs, mit Kiesvorkommen bis zu 12 Meter unter der Wasseroberfläche, bringt hohe Anforderungen an das Nachfolgegerät, das sowohl Aushub als auch Verladung des Rohkies übernehmen soll, mit sich. Schließlich konnte der Komatsu Vertriebspartner BRR Baumaschinen Rhein-Ruhr einen maßgeschneiderten und optimal zum Einsatz passenden Hydraulikbagger PC700LC-11E0 anbieten. Die Grundmaschine inklusive der Hubzylinder aus dem Komatsu Werk in England bieten die nötige Standsicherheit sowie Hubkräfte. Der Stahlbau des Auslegers und Stiels wurden von einem Drittanbieter speziell angefertigt, sodass die benötigte Länge beim Graben erreicht werden kann, um den tiefgelegenen Kies unterhalb der Wasserlinie zu erreichen. Der Bagger verfügt außerdem über einen hydraulischen Grabenräumlöffel, ist mit GPS und dem Smart Construction 3D Machine Guidance ausgestattet. Durch den Unterwassereinsatz wurde, durch BRR‘s Tochterunternehmen AP Deutschland, eine Sonderlösung zum Schutz der Sensoren und Anschlüsse verbaut. „Durch die Bewegungsmöglichkeiten des Löffels sparen wir einiges an Zeit, da wir den Bagger nicht ständig umsetzen müssen und er vom selben Platz aus arbeiten kann. Pro Schicht ist dies aktuell nur etwa einmal nötig“, so der technische Leiter, Frank Hergenroether. „Ein weiterer Vorteil des Baggers ist, dass er trotz seiner Größe weiterhin sehr mobil ist. Dies ist nicht nur in dieser Kiesgrube ein relevanter Aspekt, sondern auch für die Zukunft, wenn die Maschine das Abbaugebiet wechselt, da die Flächen immer kleinteiliger und urbaner werden“, so Hergenroether weiter. Die zunehmende Urbanisierung ist gleichermaßen Trend und Herausforderung, der sich durch die gesamte Baubranche zieht. Doch Beispiele wie dieses zeigen, dass man an ihnen wachsen und zukunftsorientierte Lösungen finden kann. Der seit April 2024 bei der Firma Kann im Einsatz befindliche Komatsu PC700LC-11E0 soll pro Jahr 250.000 Tonnen gewinnen. „Der ausschlaggebende Punkt für die Kaufentscheidung des Komatsu Hydraulikbaggers war, dass der Ausleger trotz seiner Länge, um die nötige Tiefe zu erreichen, nicht auf dem Chassis aufsetzt, sich nicht selbst den Boden abgräbt und gleichzeitig einen Sicherheitsabstand zum Ufer halten kann. Außerdem stand uns die Firma BRR von Anfang an als kompetenter Partner zur Seite, hat unsere Anforderungen verstanden und umgesetzt “, erklärt Frank Hergenroether. Der Maschinist René Münch sieht weitere Vorteile: „Die Hubkraft spricht für sich. Außerdem ist der Komfort während der Bedienung durch die gefederte Kabine und ein geringen Geräuschpegel beeindruckend. Insgesamt ist die Maschine sehr übersichtlich, aufgeräumt und intuitiv in der Bedienung. Innerhalb kürzester Zeit, konnten alle Maschinisten auf dem Bagger für ein sicheres Arbeiten geschult werden und waren einsatzbereit“, so das Fazit von Münch. „Überraschend war die Länge des Auslegers und wie schnell wir die geforderte Leistung erreichen konnten. Das Ziel, pro Schicht mindestens 1.000 Tonnen Kies gewinnen zu können wurde bereits übertroffen“, so der Maschinist. „Das ist auch der detaillierten Einweisung und Schulung vor Ort durch BRR und Komatsu bei der Auslieferung zu verdanken“, ergänzt der Werksleiter Andreas Müller, „Die sich steigernde Leistungskurve der Mitarbeiter mit dem neuen PC700LC-11E0 ist deutlich sichtbar.“ Zusammenfassend konnte hier partnerschaftlich ein einzigartiges Sonderbauprojekt umgesetzt werden. Das Resultat ist eine Maschine, die durch die Möglichkeit Abstand vom Ufer zu halten eine erhöhte Sicherheit im Arbeitseinsatz bietet und trotzdem äußerst effizient ist, indem sie die nötige Tiefe erreicht. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
×
  • Neu erstellen...