Search the Community
Showing results for tags 'simulator'.
-
Karlsruhe - Der VDBUM hat sich das Thema Nachwuchsarbeit nicht nur auf die Fahnen geschrieben, er wird mit zahlreiche Aktionen immer wieder selbst aktiv. Eine davon ist der Azubi-Cup, genauer gesagt: Die Deutschen Meisterschaften im Steuern von Baumaschinensimulatoren. Sie wurden 2021/22 erstmals veranstaltet. Mit dem Regionalausscheid Süd startet auf der recyclingAktiv & TiefbauLive die Meisterschaft 2023/24. Bauforum24 TV Video (05.08.2022): VDBUM Seminar 2022 Spezialisten gesucht: Der Azubi Cup des VDBUM geht in die zweite Runde. Baugeräteführer*innen von morgen können nun wieder zeigen, was in ihnen steckt. Stolz präsentierte Ben Strauch beim VDBUM Großseminar 2022 seine Urkunde. Gerade hatte sich der Auszubildende zum Baugeräteführer bei der Straßen- und Tiefbau GmbH See aus dem Landkreis Görlitz gegen 13 Finalist*innen durchgesetzt und gewann damit die 1. Deutschen Meisterschaften im Steuern von Baumaschinensimulatoren. Nicht nur am Simulator hatte er eine richtig gute Figur abgegeben, auch in Sachen Theorie konnte ihm niemand das Wasser reichen. Nun können Azubis aus ganz Deutschland wieder beweisen, was sie auf dem Kasten haben und Ben Strauch als Deutschen Meister im Steuern von Baumaschinen-Simulatoren ablösen. Der VDBUM macht sich bereits seit längerem für einen vermehrten Einsatz von Baumaschinen-Simulatoren im Rahmen der Baugeräteführer-Ausbildung stark, sind diese doch ein effektives Trainings-Tool und ein wichtiger Baustein in der zielgerichteten Ausbildung von Baumaschinisten. Azubis werden spielerisch an komplexe Baumaschinentechnik herangeführt. Bevor sie in den Kabinen realer Bagger, Radlader oder Dumper Platz nehmen, können sie das eigene Urteilsvermögen schulen und Ängste verlieren. Die Ausbilder befinden sich beim virtuellen Training direkt am Ort des Geschehens und haben dadurch die Möglichkeit, umgehend auf Fehler hinzuweisen und Tipps zu geben, wie diese künftig vermieden werden können. Der Azubi-Cup ist ein Wettbewerb, der in Theorie und Praxis durchgeführt wird. Zunächst sind 20 Fragen aus der praktischen Maschinenbedienung zu beantworten. Um den Teilnehmer*innen eine gezielte Vorbereitung zu ermöglichen, werden die Fragen im Vorfeld auf der VDBUM-Homepage veröffentlicht. Im Anschluss an den theoretischen Teil sind Fingerfertigkeit und Präzision bei zwei Baumaschinensimulator-Durchgängen gefragt. Alle Teilnehmenden haben jeweils zwei Minuten Zeit, den Testparcours mit dem Kettenbagger und dem Radlader möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Die Durchführung der Meisterschaft basiert auf den aktuellen Ausbildungsgrundlagen der Baubranche, im Vordergrund der Bewertung stehen die Themen Arbeitssicherheit- und Qualität. Teilnahmeberechtigt sind alle Auszubildenden aus der Bauwirtschaft, dem GaLa- und dem Maschinenbau. Die Anmeldung zu den vier Regionalentscheiden erfolgt über die Ausbildungsfirmen. Spezialisten gefunden: Das Finale der 1. Deutschen Meisterschaften im Steuern von Baumaschinen-Simulatoren gewann Ben Strauch (Mitte), vor Philipp Zurborn (2.v.l.), und Andrin Schaper (2.v.r.). Neben ihnen die Simulator-Experten und VDBUM-Partner Yann Eisenbarth (l.) und Michael Scholz (r.). Finalrunde beim VDBUM Großseminar In vier Vorrunden werden die jeweils fünf Besten in Theorie und Praxis aus den Regionen Süd, West, Ost und Nord ermittelt. Diese 20 Azubis werden dann in der Finalrunde gegeneinander antreten. Die Endrunde der 2. Deutschen Meisterschaft im Steuern von Baumaschinen-Simulatoren wird beim 52. VDBUM Großseminar ausgetragen, das vom 30. Januar bis 02. Februar 2024 im Kongress-Zentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen stattfindet. Der Regionalentscheid Süd findet im Rahmen der recyclingAKTIV & TiefbauLive vom 27. bis 29. April in der Messe Karlsruhe statt. Der Regionalentscheid West folgt vom 23. bis 26. August anlässlich der steinexpo in Homberg an der Ohm. Der Regionalentscheid Nord wird während der NordBau vom 6. bis 10. September in Neumünster veranstaltet. Komplettiert wird die Vorrunde durch den Regionalentscheid Ost. Termin und Ort werden in Kürze auf der Website des VDBUM veröffentlicht. „Wie bei der ersten Ausgabe des Azubi Cups werden wir von unserem Partner BIK & Vtechsaar GmbH unterstützt, der die Simulatoren des Herstellers Acreos für die Wettbewerbe zur Verfügung stellt“, berichtet Stefan Schumski, Technischer Projektleiter der VDBUM Service GmbH. Yann Eisenbarth und Michael Scholz von der BIK & Vtechsaar GmbH haben den Azubi-Cup von Beginn an begleitet und sind auch diesmal wieder mit hervorragendem Equipment dabei. Sie sind auch zur Stelle, wenn die Teilnehmenden technische Hilfe benötigen und selbstverständlich stehen VDBUM-Mitarbeiter*innen den Azubis bei allen Veranstaltungen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen: VDBUM | © Fotos: VDBUM
-
Karlsruhe - Der VDBUM hat sich das Thema Nachwuchsarbeit nicht nur auf die Fahnen geschrieben, er wird mit zahlreiche Aktionen immer wieder selbst aktiv. Eine davon ist der Azubi-Cup, genauer gesagt: Die Deutschen Meisterschaften im Steuern von Baumaschinensimulatoren. Sie wurden 2021/22 erstmals veranstaltet. Mit dem Regionalausscheid Süd startet auf der recyclingAktiv & TiefbauLive die Meisterschaft 2023/24. Bauforum24 TV Video (05.08.2022): VDBUM Seminar 2022 Spezialisten gesucht: Der Azubi Cup des VDBUM geht in die zweite Runde. Baugeräteführer*innen von morgen können nun wieder zeigen, was in ihnen steckt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
- azubicup2022
- vdbum
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Die besten Baumaschinen Azubis beim Baumaschinen Simulator Wettbewerb. Was kann der Simulator? Und was nicht? Eindrücke und Neuheiten beim VDBUM Seminar 2022. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- azubicup2022
- vdbum
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Pattensen, 21.07.2021 - Der VDBUM sucht Azubis, die richtig gut am Baumaschinen-Simulator sind. Bei regionalen Vorentscheiden qualifizieren sich die besten Teilnehmenden für die Deutschen Meisterschaften 2021/2022. Die Finalrunde wird während des VDBUMSeminars 2022 in Willingen ausgetragen. Dort wird der Deutsche Meister bzw. die Deutsche Meisterin gekürt. Bauforum24 Artikel (17.06.2021): 50 Jahre VDBUM Der VDBUM sucht Azubis, die richtig gut mit Baumaschinensimulatoren umgehen können und veranstaltet erstmals die Deutschen Meisterschaften. Auf Laien mögen Baumaschinen-Simulatoren wie Computer-Spiele wirken, das allerdings sind sie nicht. Im Gegenteil. Sie können bei der Ausbildung zu verschiedenen Berufen der Baubranche wertvolle Dienste leisten. Zunehmend werden BaumaschinenSimulatoren etwa in überbetrieblichen Ausbildungszentren eingesetzt. Spielerisch können sich die Azubis der komplexen Technik annähern, Ängste verlieren, das eigene Urteilsvermögen verbessern und Schritt für Schritt effizientes Arbeiten und respektvollen Umgang mit Baggern, Radladern oder weiteren Baumaschinen erlernen. Im Gegensatz zum Üben auf der reellen Baumaschine haben Ausbilder beim virtuellen Training die Möglichkeit, direkt einzugreifen, auf Fehler hinzuweisen und Tipps zu deren Vermeidung zu geben. Erhältlich sind inzwischen Simulatoren, die über einen pädagogischen Lehrpfad verfügen und anhand von GPS-Daten wird eine Software entwickelt, dank derer konkrete Bauprojekte durchgespielt werden können. „Baumaschinensimulatoren sind ein effektives Trainings-Tool und ein wichtiger Baustein in der zielgerichteten Ausbildung von Baumaschinisten“, sagt Thorsten Schneider, Leiter der VDBUMAkademie. Der Verband hat die Deutschen Meisterschaften aufgelegt, um für einen verstärkten Einsatz der Technik während der Ausbildung zu werben und somit eine Verbesserung der Ausbildungsqualität zu erreichen. Im Vordergrund der Bewertung stehen die Themen Arbeitssicherheit und Arbeitsqualität. Vier Regionalmeisterschaften Im Herbst 2021 finden vier Regionalmeisterschaften statt, bei denen sich die Finalisten nach erfolgreichem Durchlaufen der theoretischen und praktischen Prüfung qualifizieren können. Erster Austragungsort ist die NordBau in Neumünster vom 08. bis 12. September 2021. Hier werden die Finalisten aus Norddeutschland gesucht. Die Besten aus den Regionen Ost, West und Süd werden im November bei Regionalmeisterschaften in Ausbildungszentren der Bauindustrie in Walldorf/Thüringen, Essen und Rheinstätten/Stuttgart ermittelt. Die Daten dieser drei Veranstaltungen werden in Kürze bekanntgegeben. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Auszubildenden aus der Bauwirtschaft, dem GaLa- und Maschinenbau. Bei allen Wettbewerben befinden sich zwei Simulatoren vor Ort. Einer bildet das Arbeiten mit einem Hydraulikbagger ab, der andere den Einsatz in einem Teleskoplader. Die Teilnehmenden müssen auf beiden Simulatoren den Testparcours innerhalb von jeweils zwei Minuten fehlerfrei durchlaufen. Zudem gilt es, aus einem Fragenkatalog von 50 Fragen 20 Fragen richtig zu beantworten. Diese werden vorher online gestellt, was den Teilnehmern ermöglicht, sich auf die Prüfung vorzubereiten. „Wir danken unserem Partner BIK & Vtechsaar GmbH, der Simulatoren des Herstellers Acreos für die vier Vorausscheide und das Finale zur Verfügung stellt“, sagt Thorsten Schneider. Daumen hoch: In vier Regionalmeisterschaften qualifizieren sich die besten Azubis für die Finalrunde beim 50. VDBUM-Großseminar in Willingen. Das Anmeldeformular befindet sich auf der Website des VDBUM. Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsfirmen, die für jeden Teilnehmenden eine Schutzgebühr in Höhe von 25,-- Euro zu entrichten haben. Die Regionalsieger werden zur Endausscheidung nach Willingen eingeladen. Dort finden das Finale und die Siegerehrung im Rahmen des 50. VDBUM-Großseminars vom 25.01. bis 28.01.2022 im Sauerland Stern-Hotel statt. www.vdbum.de Weitere Informationen: VDBUM | © Fotos: VDBUM
-
- maschinenbau
- bauwirtschaft
- (and 9 more)
-
Der VDBUM sucht Azubis, die richtig gut am Baumaschinen-Simulator sind. Bei regionalen Vorentscheiden qualifizieren sich die besten Teilnehmenden für die Deutschen Meisterschaften 2021/2022. Die Finalrunde wird während des VDBUMSeminars 2022 in Willingen ausgetragen. Dort wird der Deutsche Meister bzw. die Deutsche Meisterin gekürt. Bauforum24 Artikel (17.06.2021): 50 Jahre VDBUM Der VDBUM sucht Azubis, die richtig gut mit Baumaschinensimulatoren umgehen können und veranstaltet erstmals die Deutschen Meisterschaften. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bauwirtschaft
- simulator
- (and 9 more)
-
Bauforum24 TV präsentiert: Baumaschinen Simulator in VR? | Unterwegs auf dem VDBUM Seminar! 22.02.2018 - Willingen. Baumaschinen fahren in VR statt real? Wozu soll das gut sein? Das haben wir uns auf dem VDBUM Seminar 2018 in Willingen mal angeschaut. Außerdem machen wir noch einen kleinen Rundgang und sprechen über Digitalisierung in der Bauindustrie. ► Alle Vorträge und Seminare gibt es bei uns auf Bauforum24 in voller Länge ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- virtual reality
- simulator
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Baumaschinen Simulator in VR? | Unterwegs auf dem VDBUM Seminar! 22.02.2018 - Willingen. Baumaschinen fahren in VR statt real? Wozu soll das gut sein? Das haben wir uns auf dem VDBUM Seminar 2018 in Willingen mal angeschaut. Außerdem machen wir noch einen kleinen Rundgang und sprechen über Digitalisierung in der Bauindustrie. ► Alle Vorträge und Seminare gibt es bei uns auf Bauforum24 in voller Länge ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- virtual reality
- simulator
-
(and 3 more)
Tagged with: