Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.379

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'straßenbau'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Ausbau der A7 bei Hamburg

    Hamburg, 14. Juni 2016 – Großbaustelle A7: Beim Ausbau von Deutschlands längster Autobahn und wichtigster Nord-Süd-Verbindung ist HKL mit zahlreichen Maschinen vor Ort. Für Arbeiten an der Strecke zwischen der Anschlussstelle Stellingen und dem Niendorfer Gehege setzt die ausführende Baufirma Tesch Straßenbau GmbH & Co. KG (Tesch) Bagger, Radlader, Verdichtungsgeräte und Pritschenwagen ein. Die Maschinen helfen beim Erweitern der Fahrbahn und beim Errichten eines Lärmschutztunnels. Bauforum24 Artikel (18.05.2016): HKL Container als Redaktionsquartier auf der bauma 2016 Ausbau A7: Ein Minibagger hilft beim Aufbau eines etwa vier Meter hohen Podestes am Fahrbahnrand Die A7 bietet Autofahrern auf dem ca. zwei Kilometer langen Abschnitt zukünftig vier statt nur drei Spuren in jede Richtung. Hinzu kommen zusätzliche Verflechtungsstreifen. Die vorbereitenden Maßnahmen für die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Die große Herausforderung hierbei: Da das Gelände für den nötigen Verbau höher als die Fahrbahn liegt und zudem bebaut ist, kann nur von der Fahrbahnseite aus gearbeitet werden. Um das Gelände dennoch gut erreichen zu können, errichtet Tesch ein etwa vier Meter hohes Podest am Fahrbahnrand. Maschinen von HKL helfen bei dessen Aufbau: Minibagger zwischen 8 und 13 Tonnen schichten ein Gemisch aus Sand und Lehm auf und planieren es. Zur Erhöhung der Tragschichtleistung wird dieses anschließend lagenweise mit Geogitter und Plane verschlossen. Grabenwalzen und Walzenzüge verdichten das Ganze und sorgen so für die nötige Stabilität. Diese ist extrem wichtig, schließlich werden auf dem Podest bis zu 110 Tonnen schwere Bohrgeräte platziert. Radlader transportieren die großen Rollen mit dem aufgewickelten Geogitter. Ein 24-Tonnen-Raupenbagger hilft bei der Verladung des benötigten Einbaumaterials. Ein Radlader transportiert Rollen mit Geogitter über den Bauabschnitt auf der A7 Heiko Weniger, Polier Tesch Straßenbau GmbH & Co. KG, sagt: „Das Besondere an HKL ist definitiv der Service: Die Kombination aus Flexibilität und Schnelligkeit macht das Unternehmen für uns zum wichtigen Partner. Wir haben schon viele Projekte gemeinsam mit HKL realisiert. So auch den ersten Abschnitt des A7-Ausbaus an der Langenfelder Brücke.“ „Stillstand auf Baustellen kostet Geld. Deswegen muss bei allen Anliegen immer schnell gehandelt werden“, weiß Alexander Matthies, Kundenberater Baumaschinen im HKL Center Hamburg Nord. „Die Baustelle an der A7 wird von A bis Z von HKL bedient. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Tesch weiß jeder der Partner, wen er an seiner Seite hat – das macht das Arbeiten sehr, sehr angenehm.“ Für die A7 im Einsatz: Heiko Weniger, Polier Tesch Straßenbau GmbH & Co. und aus dem HKL Center Hamburg Nord Alexander Matthies, Kundenberater Baumaschinen und Oliver Behrend, Kundenberater Ersatzteile und Service (v.l.n.r.) Die Autobahn A7 ist Deutschlands wichtigste überregionale Nord-Süd-Verbindung. Die mit 964 Kilometern längste deutsche Autobahn ist die zentrale Verbindung zwischen Skandinavien und Österreich. Innerhalb der Stadtgrenzen verbindet die Autobahn zudem den gesamten Westen Hamburgs. 2014 haben die umfangreichen Bauarbeiten an der A7 begonnen. Mit dem sechsstreifigen Ausbau zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze Schleswig-Holstein/Hamburg sowie der Fahrbahnerweiterung auf Hamburger Gebiet bis zum Elbtunnel von vier auf sechs bzw. von sechs auf acht Fahrstreifen wird die A7 in Schleswig-Holstein und Hamburg an die wachsenden Verkehrsmengen angepasst. Das Konzept in Hamburg: Neue Verflechtungsstreifen auf der rechten Fahrbahnseite schaffen zwischen den dicht aufeinander folgenden Anschlussstellen Platz für alle Fahrer, die die A7 innerhalb Hamburgs auf kurzer Distanz nutzen. Auf den inneren Fahrstreifen bleibt Raum für den Durchgangsverkehr. Im Zuge der Erweiterung nördlich des Elbtunnels wird außerdem ein umfassender Lärmschutz aus Tunneln und Wänden in Altona und Eimsbüttel geschaffen – der so genannte Hamburg Deckel. Das Besondere: Auf den Tunneldeckeln sollen Parkanlagen und Kleingärten entstehen. (© Fotos: HKL BAUMASCHINEN ) Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN Website
  2. Bauforum24

    Ausbau der A7 bei Hamburg

    Hamburg, 14. Juni 2016 – Großbaustelle A7: Beim Ausbau von Deutschlands längster Autobahn und wichtigster Nord-Süd-Verbindung ist HKL mit zahlreichen Maschinen vor Ort. Für Arbeiten an der Strecke zwischen der Anschlussstelle Stellingen und dem Niendorfer Gehege setzt die ausführende Baufirma Tesch Straßenbau GmbH & Co. KG (Tesch) Bagger, Radlader, Verdichtungsgeräte und Pritschenwagen ein. Die Maschinen helfen beim Erweitern der Fahrbahn und beim Errichten eines Lärmschutztunnels. Ausbau A7: Ein Minibagger hilft beim Aufbau eines etwa vier Meter hohen Podestes am Fahrbahnrand Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  3. Bauforum24

    Vögele WITOS Paving und RoadScan

    Bauforum24 TV präsentiert: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme 14.04.2016 - München. Straßenfertiger-Spezialist Vögele präsentiert auf der bauma 2016 gleich mit mehreren innovativen Assistenzsystemen Lösungen für den reibungslosen Ablauf im Straßenbau. Zum einen das Temperaturscan-System RoadScan und zum anderen WITOS Paving. Video anschauen: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme Bauforum24 TV bauma News
  4. Bauforum24 TV präsentiert: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme Video anschauen: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  5. Bauforum24

    Wirtgen WR 250 mit "S-Pack"

    Mit dem „S-Pack“ (Spreader-Pack) für das staubfreie Streuen von Bindemitteln erweitert der Baumaschinenhersteller Wirtgen sein Produktprogramm und möchte damit neue Möglichkeiten schaffen um Einsatzspektrum und Wirtschaftlichkeit weiter zu optimieren. In München feiert das Streumodul „S-Pack“ im Wirtgen WR 250 Bauma-Premiere. Bauforum24 Artikel (14.10.2015): Bodenstabilisierung für Bundesgartenschau 2019 Der „S-Pack“ erweitert das Lösungsangebot von Wirtgen für das Kaltrecycling und die Bodenstabilisierung Ob auf Autobahnen, in Wohn- oder Gewerbegebieten oder schwerem Gelände – die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Recyclern und Bodenstabilisierern könnten unterschiedlicher nicht sein. Häufig stellen sogar strenge Emissionsrichtlinien – zum Beispiel in Naturschutzgebieten – Baufirmen vor zusätzliche Herausforderungen. Mit dem „S-Pack“ für die Modelle WR 240/WR 240i/WR 250 möchte Wirtgen auch für diese Anwendungen eine Lösung präsentieren. Dabei legt der WR in der „S-Pack“-Ausführung über das integrierte Streumodul das Bindemittel unmittelbar vor dem Fräs- und Mischrotor ab, der es sofort in den Boden einmischt. Aufgrund des geschlossenen Walzengehäuses und eines zusätzlichen, doppelt ausgeführten, Gummimattenumhangs soll kein Staub entstehen und die Streumenge präzise in der Frässpur gehalten werden. Dank des integrierten Streumoduls soll das Streuen damit unabhängig von Wind und Wetter und ohne Verwehungen oder Verdrängung des Bindemittels durch voraus- bzw. vorbeifahrende Fahrzeuge erfolgen. Gerade an sensiblen Orten – beispielsweise in Gewerbegebieten mit Auflagen aufgrund von Lebensmittelproduktionen oder nahe Flughäfen – ist es wichtig, dass das Streugut wie Zement oder Kalk exakt und sicher aufgetragen und ohne Emissionen verarbeitet wird. Das gilt insbesondere auch für Autobahnen, wo Verwehungen zu vermeiden sind, um den fließenden Verkehr nicht zu beeinträchtigen. Der Bindemittelbehälter ist direkt über dem Fräs- und Mischrotor des Wirtgen WR positioniert, der Dieseltank über den Hinterrädern Der WR 240/WR 240i und der WR 250 sind die leistungsstärksten WR-Modelle von Wirtgen und kommen vorwiegend in unwegsamem Gelände sowie auf wenig tragfähigen Böden zum Einsatz. Gerade dort, wo andere Maschinen an ihre Grenzen stoßen, sollen die beiden Recycler und Bodenstabilisierer ihre Geländegängigkeit jetzt auch in Kombination mit dem integrierten Streumodul ausspielen. So soll eine schnelle Baustellenabwicklung mit minimalem Maschinen- und Personaleinsatz und damit auch zu geringen Transportkosten möglich sein. Dosierzellen sollen die exakte volumetrische Dosierung des Bindemittels realisieren. Die kontinuierliche Streumengenkontrolle soll dank der mikroprozessgesteuerten Abläufe ebenso genau sein. Eine zweiteilige Querförderschnecke, zu der das Bindemittel über eine Fördereinheit kontinuierlich transportiert wird, soll für das gleichmäßige Ausbringen auf die gesamte Arbeitsbreite von 2,40 m sorgen. Durch das separate Zu- und Abschalten der jeweils 80 cm breiten Verschlussklappen soll die maximale Streubreite zudem in Stufen auf 1,60 m und 80 cm variiert werden können. Je nach Anwendung reicht die Streuleistung laut Hersteller von 1,5 bis 40 kg/m². Einsatzgebiete des Wirtgen „S-Pack“ sind überwiegend kleinflächige Anwendungen mit besonderen Auflagen oder unwegsames, schwer zugängliches Gelände. Sensoren erfassen an verschiedenen Positionen den Füllstand (max. 5,5 m³ brutto nach Herstellerangaben) des Bindemittelbehälters und zeigen diesen jederzeit im Steuerungsdisplay an. Über das Display erfolgt gleichzeitig die Kalibrierung der Streumenge mit Eingabe der Schüttdichte des Bindemittels. Darüber hinaus sollen zehn Abluftfilter mit automatischer Selbstreinigung dank des hohen Luftdurchsatz nicht nur eine effektive Reinigung der Abluft, sondern zusammen mit dem leicht zugänglichen Füllstutzen auch eine vollständige Befüllung des Bindemittelbehälters in weniger als 5 Minuten ermöglichen. Die Regulierung der Streumenge erfolgt beim Wirtgen „S-Pack“ über das Steuerungsdisplay Die Bedienung des integrierten Streusystems und Diagnose des Arbeitsprozesses sollen denkbar einfach sein und intuitiv über das vorhandene Steuerungsdisplay in der Fahrerkabine erfolgen. Der Maschinenbediener soll jederzeit die Kontrolle über den Einmischprozess haben und die Dosierung situativ anpassen können. Weitere Informationen: Wirtgen Website (© Fotos: Wirtgen Group) Bauforum24 Artikel (17.07.2015): Sanierung der A 61 mit Maschinen der Wirtgen Group Bauforum24 Artikel (21.05.2015): Wirtgen Group auf der Intermat 2015: Bauforum24 Artikel (21.05.2015): Wirtgen WS 250 auf der Intermat 2015: Bauforum24 Artikel (25.08.2014): Wirtgen W 50 Ri, Vögele Super 1800-3i, Hamm HD 14 VV - Nordbau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wirtgen Surface Miner 2500 SM – Mineral Technology Days 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wirtgen W 35 Ri Kleinfräse - Intermat 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wirtgen Road Technology Days 2014 bei Hamm AG
  6. Bauforum24

    Wacker Neuson im Tunnelbau

    München/Karlsruhe, Februar 2016 - Die „Kombilösung“ ist ein Projekt zur Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes in Karlsruhe, bestehend aus drei Bauabschnitten: dem Stadtbahntunnel, der Straßenbahn und der straßenbahnfreien Fußgängerzone. Durchgeführt wird es von der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) und Bauunternehmen wie der BeMo Tunnelling GmbH. BeMo Tunnelling arbeitet schon länger mit Wacker Neuson zusammen. Bauforum24 News (23.12.2015): Wacker Neuson im Hamburger „Nadelöhr“ Wacker Neuson ET90 im Einsatz bei Tunnelbau zur "Kombilösung" in Karlsruhe Das Großprojekt „die Kombilösung“ startete im Januar 2010. Die Idee dahinter: den drastisch steigenden Fahrgastzahlen – von 55 Millionen Fahrgästen 1985 auf 178 Millionen im Jahr 2012 – und dementsprechend langen Wartezeiten entgegenzuwirken und das Straßenbahnnetz in Karlsruhe deutlich leistungsfähiger zu gestalten. Zu den konkreten Aufgaben von BeMo Tunnelling gehören der Bau des U-Bahn-Tunnels sowie die Stationsaushübe der Haltestellen. Für den Materialumschlag, den Meißelbetrieb und den Abbruch wurde passendes Equipment benötigt. „Die erste Maschine, die wir bei Wacker Neuson angemietet hatten, war ein Zero Tail-Bagger EZ17, der im Bereich der Separation eingesetzt wurde. Durch das Nullheck war dieser Bagger hervorragend für die engen Platzverhältnisse geeignet. Die große Bandbreite an Kompaktmaschinen von Wacker Neuson hat uns überzeugt, da wir damit sehr viele Einsätze auf dieser Großbaustelle abdecken können, darunter sehr spezielle Aufgaben“, erklärt Werner Seibald, Bauführer bei BeMo Tunnelling. „Wir bekommen bei Wacker Neuson alles aus einer Hand, von der Vermietung, über den Service und den Verkauf. Die Wacker Neuson Niederlassung ist nicht weit von der Baustelle entfernt und wenn wir Unterstützung brauchen, ist schnell ein Servicetechniker vor Ort. Darauf können wir uns immer verlassen“. Für die Bauarbeiten wurden diverse Maschinen angemietet, darunter auch vier neue 10-Tonnen-Kettenbagger ET90 sowie ein Radlader WL20e mit Akkuantrieb von Wacker Neuson. Für den Tunnelvortrieb unter Druckluft werden Elektrogeräte aufgrund ihrer emissionsfreien Arbeitsweise benötigt. Zwei Elektromotoren, für den Fahrantrieb und die Arbeitshydraulik, sollen dafür sorgen, dass die Leistungsmerkmale des Elektro-Radladers WL20e denen der konventionellen Maschine entsprechen. Ein positiver Zusatzeffekt besteht in der deutlichen Verringerung von Lärmemission. Zudem sollen die Energiekosten des Radladers WL20e unter denen eines dieselbetriebenen Modells liegen – Einsparungen von bis zu 48 Prozent sind laut Hersteller möglich – und es ergeben sich zusätzliche Kostenvorteile in der Wartung und den Service-Intervallen, da weniger Bauteile und Komponenten verwendet werden, die Verschleiß ausgesetzt sind. Mit dem Radlader WL20e soll ein Arbeitseinsatz von bis zu fünf Stunden unter Volllast möglich sein. Verwendet wird ein im Bereich Flurförderfahrzeuge über Jahrzehnte bewährter Blei-Säure-Akku. Wacker Neuson ET90 im Einsatz bei Tunnelbau zur "Kombilösung" in Karlsruhe Die in Karlsruhe eingesetzten 10-Tonnen-Bagger der neuen Generation sollen bis zu 20 Prozent Kraftstoff einsparen, bei gleichzeitig höherer Leistung. Zudem verfügen sie über Features wie das Load Sensing Hydrauliksystem. Das Load Sensing System soll dafür sorgen, dass mit lastunabhängiger Durchflussregelung (LUDV) die Arbeitsgeschwindigkeit aller Bewegungen immer konstant und – wie der Name sagt – unabhängig von der Last bleibt, auch wenn gleichzeitig mehrere Bewegungen ausgeführt werden. Eine Besonderheit beim Einsatz in Karlsruhe: Hier musste schnell ein Sonderumbau der Bagger für die Tunnelarbeiten vorgenommen werden. Es wurden Dieselpatikelfilter aufgerüstet, die von der BG Bau gefördert werden. Dadurch kann ein störungsfreies Arbeiten sichergestellt werden. Robert Schweitzer, Maschineningenieur der Arge Stadtbahntunnel, beschreibt die Zusammenarbeit mit Wacker Neuson: „Die persönliche Betreuung durch Wacker Neuson, insbesondere unseren Ansprechpartner Alexander Reisch, Mietleiter der Niederlassung Karlsruhe, macht den Unterschied. Das Engagement der Mitarbeiter ist außergewöhnlich. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Maschinen stimmen, kleine Probleme werden sofort zuverlässig adressiert und durch das umfassende Angebot werden sehr viele unserer Anforderungen abgedeckt.“ Das österreichische Unternehmen BeMo Tunnelling GmbH wurde 1964 gegründet und ist ein weltweit tätiges Spezialunternehmen für die ingenieurmäßige Erstellung von Untertagebauwerken aller Art, die Ausführung von untertägigen Sanierungs- und Sicherungsarbeiten sowie für die Durchführung von Spezialtiefbauten. BeMo Tunnelling setzt bereits seit einiger Zeit auf Lösungen von Wacker Neuson. Dazu gehören Bagger, Flügelglätter, Innenrüttler und Umformer. Weitere Informationen: Wacker Neuson und BeMo Tunnelling GmbH (© Fotos: Wacker Neuson) Bauforum24 Artikel (28.09.2015): Neue 6- bis 10-Tonnen Bagger ET65, EW65 und ET90 von Wacker Neuson Bauforum24 Artikel (13.08.2015): Wacker Neuson zeigt ECO-Produkte auf der NordBau 2015 Bauforum24 Artikel (05.08.2015): Fotostrecke: Wacker Neuson Dumper DW60, DW90 und DW100 Bauforum24 Artikel (23.06.2015): Wacker Stampfer - Historische Fotos Bauforum24 Artikel (23.03.2015): Wacker Neuson Tandemwalzen und Kombiwalzen der Hamm AG Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wacker Neuson EW 65 Mobilbagger mit Verstellausleger Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wacker Neuson präsentiert die neue Grabenwalze RTSC3 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wacker Neuson präsentiert die RC50 & RC70 Walzenzüge Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wacker Neuson Universe - Interview mit Cem Peksaglam
  7. Kubatura 2.0 Auf- / Abtragsermittlung für GaLaBau, Straßenbau, Tiefbau und viele mehr. Am 04.02.2016 ab 10:00 Uhr. Die Massenermittlung am Bau wird immer wichtiger. Dokumentationen müssen gemacht werden und immer mehr Nachweise werden vom Auftraggeber gefordert. Wie soll man dies aber alles bewerkstelligen? Wir zeigen Ihnen den vielseitigen Einsatz der Kubatura-Software für Ihre Aufgaben. Berechnungsgrundlagen nach: REB 22.013 GAEB-VB 20.404 GAEB-VB 22.114 Berechnungsergebnisse Auftrag, Abtrag, Oberflächen und Umfang · von zwei Geländeaufnahmen · von einer Geländeaufnahme und einer Horizontalebene · von einer Geländeaufnahme bezogen auf den höchsten oder niedrigsten Punkt dieser Aufnahme · von höhenverschobenen Geländeaufnahmen B DDiTec GmbH & Co. KG Kalteiche-Ring 73 35708 Haiger
×
  • Neu erstellen...