Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.996

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. zigermaa58

    Liebherr TA230

    Hallo zämä LIEBHERR TA 230
  3. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

    Fortsetzung folgt...
  4. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

  5. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

  6. Demolition Roger

    Atlas 1404 M

    Atlas 1404
  7. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

  8. Heute
  9. Abend, Zum Antrieb an dem Gerät: Kubota Dieselmotor -> Zahnriemen -> Hydro-Getriebe -> Zahnriemen / Kette -> Verteilergetriebe (Links / Rechts) mit Antriebsritzel der Ketten Beim ziehen der Fahrhhebel Links/Rechts wird zuerst die Kette ausgekuppelt, anschließend über die Lamellenbremse abgebremst. In Meinem Fall ist der Hebel zum Auskuppeln (für die linke Seite) recht lose im Getriebe, bzw. wird er durch die Schaltkulisse des Fahrhebels nicht weit genug aus gelenkt, sodass das Getriebe nicht auskuppelt. Schlussendlich greift dann irgendwann die Lamellenbremse und ich kann den ganzen Antrieb abbremsen, bis der Zahnriemen am Dieselmotor durchrutscht. So haben es die Vorgänger vom Gerät gemacht. 😒 Mein Versuchsaufbau: Den Dumper aufgebockt und den Hebel am Getriebe von Hand aus gelenkt. Siehe da, die Kette kuppelt aus und bleibt stehen. Was ich nicht verstehe: Ich habe einen ganzen Tag im Netz verbracht, aber ich finde einfach keine Zeichnung, Ersatzteillisten oder Daten zu diesem Getriebe um den Aufbau zu verstehen. Auch Ersatzteile sind für diese Maschinen einfach nicht zu bekommen. Ich muss es wagen und das Getriebe ausbauen. Hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit. Jedenfalls bin ich optimistisch, da es bei meinem Versuch funktioniert hat.
  10. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

  11. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

  12. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

  13. Colourconcept

    Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover

    Passend zum aktuellen VIdeo von Andrés Messebesuch geht's auch hier mit der Marke Kubota weiter. Kubota
  14. johannes

    Fotos aus meinem Arbeitsalltag

    Wieder in Nürnberg gelandet Brückenbau
  15. Werner

    Volvo: neues Montagewerk

    Hätte man das Akerman Werk nicht geschlossen, hätte Volvo ein Baggerwerk in Schweden gehabt.
  16. Glaub das war nur die Kupplung für den kompletten Antrieb. Hat unser Kubota auch so. Auch die original minitrac waren so gebaut.
  17. Bauforum24

    Kubota Minitraktor

    Spielzeug oder echter Schlepper? Ich bin auf der Suche nach einem Minitraktor und schaue auf der Agritechnica mal bei Kubota vorbei. Könnte ein Kubota EK-1 oder B1 mit Frontlader eine Option sein? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Kubota Minitraktor

    Spielzeug oder echter Schlepper? Ich bin auf der Suche nach einem Minitraktor und schaue auf der Agritechnica mal bei Kubota vorbei. Könnte ein Kubota EK-1 oder B1 mit Frontlader eine Option sein? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  19. Ismaning - Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat Eskilstuna, Schweden, als Standort für sein neues Montagewerk für Kettenbagger ausgewählt. Mit dieser Investition erweitert Volvo CE seine industrielle Präsenz in Europa und stärkt die Versorgung der europäischen Märkte. Bauforum24 Artikel (08.10.2025): Volvo Operators Club Final 2025 Volvo Construction Equipment wählt Eskilstuna, Schweden, für sein neues Montagewerk für Kettenbagger aus Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Volvo: neues Montagewerk

    Ismaning - Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat Eskilstuna, Schweden, als Standort für sein neues Montagewerk für Kettenbagger ausgewählt. Mit dieser Investition erweitert Volvo CE seine industrielle Präsenz in Europa und stärkt die Versorgung der europäischen Märkte. Bauforum24 Artikel (08.10.2025): Volvo Operators Club Final 2025 Volvo Construction Equipment wählt Eskilstuna, Schweden, für sein neues Montagewerk für Kettenbagger aus Wie im Juni dieses Jahres angekündigt, ist die Investition in Schweden Teil der Strategie von Volvo CE, seine Position im wichtigen Baggersegment weiter auszubauen. Die 30.000 Quadratmeter große Fläche in Eskilstuna soll die steigende Nachfrage europäischer Kunden durch erhöhte Kapazitäten und größere Flexibilität bedienen. Dadurch wird die Abhängigkeit von Ferntransporten reduziert, die Lieferzeiten verkürzt, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette verbessert und die CO₂-Emissionen gesenkt. "Diese strategische Investition in die Zukunft der Baggerproduktion in Eskilstuna markiert eine neue Ära für unser Unternehmen und die schwedische Industrie", erklärt Melker Jernberg, Präsident von Volvo CE. "Sie wird entscheidend dazu beitragen, Schwedens Rolle als führender Standort für fortschrittliche und nachhaltige Fertigung weiter zu stärken. Die Schaffung der hochwertigen Produktion und der Einsatz unserer modernsten Technologie in Eskilstuna fördert die Schaffung lokaler Arbeitsplätze, die Entwicklung von Fachkompetenzen und die fortlaufende Zusammenarbeit mit Schwedens starkem Netzwerk aus Industriezulieferern und Forschungspartnern. Darüber hinaus stärkt diese Investition Europas Innovationskraft, Ingenieurskompetenz und industrielle Widerstandsfähigkeit im zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, setzen wir auf eine zügige und konsequente Umsetzung der angekündigten Agenda Europas und Schwedens zur Vereinfachung von Regulierungen und Verwaltung." Die Investition von 700 Millionen schwedischen Kronen (SEK) in die neue Anlage ermöglicht eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 3.500 Maschinen auf einer flexiblen Fertigungslinie für Elektro- und Verbrennungsmotoren. Produziert werden mittelgroße und große Bagger mit einem Einsatzgewicht zwischen 14 und 50 Tonnen. Diese Maßnahme ist Teil der im Juni 2025 angekündigten Gesamtinvestition von 2,5 Milliarden SEK in die Baggerfertigung an den Standorten Korea, Schweden und den USA. „Wir sind sehr stolz und freuen uns, unsere Fertigungskapazitäten in Schweden, unserem Heimatmarkt, weiter auszubauen“, betont Melker Jernberg. „Eskilstuna wurde als bevorzugter Standort für das neue Werk ausgewählt, da logistische Vorteile, verfügbare Flächen und das Potenzial für ein ganzheitliches Kundenerlebnis in Verbindung mit den bestehenden Einrichtungen und der Umgebung des Standorts ausschlaggebend waren. Wir werden weiterhin auf die Zusammenarbeit mit unserer bestehenden industriellen Präsenz in Schweden setzen und sind bereit, dort zusätzliche Investitionen vorzunehmen, um die Entwicklung und Optimierung des neuen Werks in Eskilstuna bestmöglich zu unterstützen.“ Die Entscheidung, das neue Werk für Kettenbagger in Eskilstuna zu errichten, steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der entsprechenden Umwelt- und Baugenehmigungen durch die zuständigen Behörden. Mit den ersten Bauarbeiten wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 begonnen; die Produktionsaufnahme ist innerhalb von zwei Jahren nach Projektstart geplant. Weitere Informationen: Volco CE | © Fotos: Volvo
  21. Bauforum24

    Vonovia Jobreport

    Ein Tag beim Handwerker Team von VONOVIA in Berlin. Wie ist der Job beim größten Handwerk Betrieb Deutschlands? Und wie läuft Ausbildung im Handwerk bei Vonovia? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Vonovia Jobreport

    Ein Tag beim Handwerker Team von VONOVIA in Berlin. Wie ist der Job beim größten Handwerk Betrieb Deutschlands? Und wie läuft Ausbildung im Handwerk bei Vonovia? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  23. Dadurch dass die Hitachi Ltd. nur noch unter 20% an der Hitachi Construction Machinery hält wird der Namenswechsel fällig. Der publizierte Grund lässt sich natürlich schöner verkaufen. Ähnlich wie Develon wo Doosan die Anteile an Hyundai verkauft hat. Oder der Auslauf der Namensrechte bei Atlas Weyhausen.
  24. Gestern
  25. johannes

    Fotos aus meinem Arbeitsalltag

  26. Die Tieflader sind schon da
  27. johannes

    Fotos aus meinem Arbeitsalltag

    Wieder als Maurer
  28. johannes

    Fotos aus meinem Arbeitsalltag

    Ein paar seltene Exemplare auf der Heimfahrt
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...