Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
- Heute
-
Lehnhoff-Schnellwechsler
Thema antwortete Peter&Nicole's Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ich finde es sehr gut, dass mal jemand die Nachteile von der Lehnhoff-Kupplung beim Namen nennt, denn die meisten Unternehmer kaufen diese Kupplung mit den Worten "die ist doch sehr verbreitet und sehr billig, ich bekomme gebrauchte Löffel, ich bekomme auch gebrauchte Kupplungen sehr billig usw"... Ich habe noch von keinem gehört "ich kaufe sie, weil sie so gut ist!" Das sollte einem doch mal zu denken geben. Bei uns hier in der Gegen gab es einen mir bekannten tödlichen Unfall mit der Kupplung und sehr viel technische Ausfälle....- 4 Antworten
-
- lehnhoff
- lehnhoff hartstahl
- (und 7 weitere)
-
Höhe der Rückenstütze beim Tiefbord
ein Thema erstellte michele14674 in Gartenbau & Aussengestaltung
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an die Fachleute hier im Forum. Bei mir soll ein Tiefbord (8x25) gesetzt werden. Der Tiefbord bekommt von beiden Seiten Pflaster 8cm und die Flächen werden mit dem PKW befahren. Der Tiefbord soll 8cm über fertig Pflasterfläche überstehen. Reicht dann ein 25er Stein noch wegen der Rückenstütze? Weil, 8cm über Pflaster, dann braucht man noch 10cm fürs Pflaster (Pflasterstein und Sand über Rückenstütze), dann blieben ja nur 7cm Höhe für die Rückenstütze bzw. der Tiefbord würde nur 7cm im Beton stehen? Vielen Dank für die Antworten. -
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
12 Werkzeug Adventskalender im Test: Schnäppchen oder Abzocke? 2025er Werkzeugkalender von WERA, HAZET, GEDORE, MAKITA, BOSCH, EINHELL, KS TOOLS, BGS. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 18 weitere)
-
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 18 weitere)
-
Elektriker installiert Anker SOLIX X1 PV Komplettlösung mit 30kWh Speicher & Anker Wallbox in seinem Einfamilienhaus mit Wärmepumpe. Infos zur Planung, Installation & Fazit nach 1 Jahr. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werbung
- werkzeugnews
- (und 14 weitere)
-
Frechen - Der britische Baumaschinenhersteller JCB feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Was 1945 in einer kleinen Garage im englischen Uttoxeter begann, hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen der Bau- und Landmaschinentechnik entwickelt. Zum Jubiläum blickt JCB auf acht Jahrzehnte technischer Innovation und unternehmerischen Pioniergeist zurück – und auf eine Zukunft, die zunehmend von alternativen Antriebslösungen bestimmt wird. Bauforum24 TV Video (28.07.2025): JCB E-Minibagger 1945 gründete Herr Joseph Cyril Bamford sein Unternehmen in einer winzigen Garage in Uttoxeter. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- jcb
- jcb deutschland
- (und 10 weitere)
-
Frechen - Der britische Baumaschinenhersteller JCB feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Was 1945 in einer kleinen Garage im englischen Uttoxeter begann, hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen der Bau- und Landmaschinentechnik entwickelt. Zum Jubiläum blickt JCB auf acht Jahrzehnte technischer Innovation und unternehmerischen Pioniergeist zurück – und auf eine Zukunft, die zunehmend von alternativen Antriebslösungen bestimmt wird. Bauforum24 TV Video (28.07.2025): JCB E-Minibagger 1945 gründete Herr Joseph Cyril Bamford sein Unternehmen in einer winzigen Garage in Uttoxeter. Von der Garage zur globalen Marke Am 23. Oktober 1945 gründete Joseph Cyril Bamford in Uttoxeter sein eigenes Unternehmen. Das erste Produkt war ein Kippanhänger, gefertigt aus übriggebliebenem Material der Kriegszeit. Schon 1953 folgte mit dem ersten Baggerlader der Welt eine Erfindung, die Baustellenarbeit grundlegend veränderte und JCB weltweit bekannt machte. 1947 – Anthony Bamford in den Armen seines Vaters. Von links: die Mitarbeiter Bill Hirst, Arthur Harrison und Bert Holmes. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Familienunternehmen kontinuierlich weiter. Der Loadall-Teleskoplader und der Fastrac-Traktor stehen beispielhaft für den Innovationsanspruch, mit dem JCB über Jahrzehnte neue Segmente erschloss. Heute produziert das Unternehmen Maschinen an über 20 Standorten weltweit und beschäftigt mehrere zehntausend Mitarbeitende. 1964 – JCB exportiert seine erste Maschine, einen 4C-Baggerlader, in die USA. Herr Bamford ist links im Bild zu sehen. Wasserstoff als Antrieb der Zukunft Auch acht Jahrzehnte nach der Gründung treibt JCB die technische Entwicklung konsequent voran. Mehr als 100 Millionen Pfund flossen bisher in die Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors, an dem im Werk Derbyshire rund 150 Ingenieurinnen und Ingenieure die zukünftige Antriebstechnologie weiterentwickeln. Im Frühjahr 2025 erhielt JCB als erster Hersteller die vollständige EU-Typgenehmigung für den Einsatz seiner Wasserstoffmotoren in mobilen Arbeitsmaschinen. Kurz darauf schuf auch die britische Regierung die gesetzlichen Voraussetzungen, um diese Maschinen künftig im öffentlichen Straßenverkehr einzusetzen. 1977 – Die Einführung des Teleskopladers 520 revolutionierte das Setzen und Handhaben von Lasten. „Nach acht Jahrzehnten Pioniergeist bleibt JCB seinem Anspruch treu, neue Wege zu gehen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen“, sagt Lord Anthony Bamford, Vorsitzender von JCB. „Unsere wasserstoffbetriebenen Maschinen stehen kurz vor dem Markteintritt. Sie zeigen, welches Potenzial Wasserstoff als sauberer Energieträger für Bau- und Landmaschinen bietet.“ Innovation aus Familienhand Seit der Gründung im Jahr 1945 ist JCB ein Familienunternehmen geblieben – und das prägt bis heute die Unternehmenskultur. Entscheidungen werden langfristig angelegt, neue Entwicklungen sorgfältig geplant. Dennoch stand Innovation bei JCB schon immer im Mittelpunkt, wie Lord Anthony Bamford betont. Lord Bamford Aus einem kleinen Betrieb in Staffordshire ist in acht Jahrzehnten ein globaler Hersteller mit mehr als 20 Produktionsstandorten geworden. Ein Schwerpunkt liegt heute auf der Weiterentwicklung der internationalen Werke in Indien, den USA und Brasilien, die eng in die Forschungs- und Produktionsnetzwerke eingebunden sind. Sie tragen dazu bei, die Nachfrage in den jeweiligen Märkten zu bedienen und technologische Fortschritte weltweit umzusetzen. Trotz dieser globalen Ausrichtung bleibt JCB seinen Werten treu. Verantwortungsbewusstsein, technischer Fortschritt und die Förderung junger Talente bilden das Fundament des Unternehmens. So hat JCB in den vergangenen Jahren Ausbildungsprogramme und Kooperationen mit technischen Hochschulen weiter ausgebaut, um die nächste Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren gezielt zu fördern. 2025 – Lord Bamford mit dem millionsten Baggerlader von JCB Jubiläum und Ausblick Mit dem 80-jährigen Firmenjubiläum feiert JCB nicht nur seine Geschichte, sondern auch den Anspruch, die Zukunft seiner Branche aktiv mitzugestalten. Der Blick richtet sich auf klimafreundliche Technologien, nachhaltige Produktionsprozesse und die stetige Weiterentwicklung der großen JCB Produktfamilie. Weitere Informationen: JCB Deutschland | © Fotos: JCB
-
- jcb
- jcb deutschland
- (und 10 weitere)
-
-
- werbung
- werkzeugnews
- (und 14 weitere)
-
Sieht nach dem Hof von MBN Maschinen in Stadthagen aus @Colourconcept
-
Zettelmeyer 502 Lenkung schwergäng
Thema antwortete Hydraulix's jsf in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, welche Vorstellungen habt ihr denn da, im Leerlauf fährt die Karre doch noch nicht, warum söll die Lenkung schon auf 100 sein, etwas Gas geben die Kiste fährt los und man kann lenken. Zettelmeyer hat die Karren zig fach verkauft, erfolgreich auch, die sind heute noch begehrt. Hydraulix - Gestern
-
Bedienungsanleitung Neuson 2700 TRDV (oder ähnlich) gesucht
Thema antwortete sedgewick111's Benny121 in Wacker Neuson / Neuson
Hallo, ich habe auch den gleichen erstanden, könnte ich evtl handbuch betriebsanleitung etc. bekommen? Danke u sgr, ludwig -
...wir fahren jetzt seit diesem Jahr einen neuen Wacker-Neuson EZ26 mit nem HS03 und diesem Fanghaken... so viele Löffel, wie bei uns seither beim Wechseln fliegen gegangen sind hatten wir in den letzten Jahren bei sämtlichen Baggern zusammen nicht. Bei 9 von 10 Löffelwechseln kuppelt der Wechsler daneben... und man muß den Wechsler erneut öffnen damit die Bolzen das Anbaugerät verriegeln. ...und zu all diesem seit Jahren in irgendener Form an den Wechslern verbaute Müll mit irgendwelchen Signal-/Hinweisstiften, etc... wenn wir die Wechsler im Winter aufschrauben, überprüfen, gängig machen und fetten... dann machen wir so weit möglich auch diese Hinweisstifte, etc. gängig. Das dauert keine 2 Monate und das Zeug ist wieder ohne Funktion... es geht nix drüber, dass der Maschinist direkt die verriegelten Bolzen kontrolliert. Bei unserem Volvo EW 160 Mobilbagger mit HS10 ist es möglich die Löffel so weit einzuklappen und den Ausleger anzuheben, dass man sogar von der Kabine aus die Bolzen sehen / kontrollierten kann. Volvo EW 160E mit HS10... ...optimal ist der Liebherr-Wechsler, wo die seilich leicht überstehenden Bolzen fast zu jeder Zeit von der Kabine aus zu sehen sind.
- 4 Antworten
-
- 1
-
-
- lehnhoff
- lehnhoff hartstahl
- (und 7 weitere)
-
Software für Elektriker/Handwerker - was nutzt ihr so?
Thema antwortete RH6Fahrer's nicoharter in Sonstiges zum Thema Bau
Schau mal bei Tresor Warenwirtschaft. Das ist ausreichend für die Firmengröße. -
Oldtimer Hillesheim 2025
Thema antwortete Atlasmalte's Atlasmalte in Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
-
-
New Holland E235B Kurzheckbagger
Thema antwortete Demolition Roger's CAT BAGGER 98 in New Holland Kobelco
-
Abbruch Hochhäuser "Weiße Riesen" in Duisburg Hochheide
Thema antwortete anny05's Schrotti in Abbruch & Rückbau
- 74 Antworten
-
- 5
-
-
- duisburg
- weiße riesen
- (und 5 weitere)
-
-
-
-
-
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
Bauforum24
