Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'smart quarry site'.
6 Einträge gefunden
-
Vilvoorde (Belgien) - Komatsu, ein globaler Marktführer in Innovation und Technologie, schließt ein weiteres erfolgreiches Jahr im Bereich der Digitalisierung ab. Ursprünglich vor allem für größere Kunden entwickelt, verzeichnete das Jahr 2024 eine bedeutende Veränderung: Immer mehr kleinere Kunden setzen digitale Lösungen ein, um ihre Prozesse zu optimieren. Bauforum24 Artikel (13.02.2025): Komatsu Radlader WA700-8 Komatsu Elektrobagger PC210E Dieser positive Trend wird sich voraussichtlich auch 2025 fortsetzen und markiert eine breitere Akzeptanz der digitalen Transformation in der gesamten Branche. Mit einem Fokus auf zugängliche und wirkungsvolle Technologien setzt Komatsu weiterhin Maßstäbe für Innovation in den Bau- und Steinbruchsektoren. Komatsus Smart Construction 3D-Maschinenführung erzielt starkes Wachstum im Jahr 2024 Das Smart Construction 3D-Maschinenführungssystem von Komatsu erzielte 2024 bemerkenswerte Erfolge mit einem jährlichen Wachstum von 37,21 %. Diese Entwicklung wurde durch starke Kundentreue und wiederkehrende Geschäfte angetrieben. Dieser Meilenstein unterstreicht Komatsus kontinuierliche Bemühungen, die digitale Transformation der Bauindustrie voranzutreiben, indem zugängliche und effektive Lösungen angeboten werden. Das 3D-Maschinenführungssystem ist für alle Ketten- und Mobilbagger erhältlich, die nicht mit der Intelligent Machine Control (iMC)-Technologie von Komatsu ausgestattet sind, und bietet zudem Kompatibilität mit Baggern anderer Marken. Ziel ist es, sicherzustellen, dass mehr Bediener die Vorteile der Führungstechnologie nutzen können – unabhängig von der Zusammensetzung ihrer Flotte. Trotz der wettbewerbsfähigen Preisgestaltung liegt Komatsus Hauptziel nicht darin, den Markt zu dominieren, sondern die Maschinenführungssysteme breit zugänglich und in der Branche standardisiert zu machen. Komatsus Smart Construction 3D-Maschinenführung Komatsus Vision geht über die individuelle Geräteführung hinaus: Durch die Integration von Führungsinformationen mit Telematikdaten ermöglicht das Unternehmen die Erstellung digitaler Zwillinge für Erdbewegungsprozesse. Diese digitalen Zwillinge bieten eine präzise, Echtzeit-Darstellung der Bauvorgänge und verbessern die Effizienz von Planung, Überwachung und Ausführung. Dieser Ansatz steht im Einklang mit Komatsus übergeordnetem Ziel, Bauabläufe digital zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und Nacharbeiten zu minimieren. Durch die Demokratisierung der Maschinenführung und die Weiterentwicklung digitaler Fähigkeiten setzt Komatsu einen Standard für die Bauindustrie, indem es Spitzentechnologie zugänglich macht und gleichzeitig die Produktivität und Nachhaltigkeit auf Baustellen vorantreibt. Komatsu stärkt Flottenmanagement-Fähigkeiten durch Übernahme von iVolve Im Dezember 2023 gab Komatsu die Übernahme von iVolve bekannt, einem anerkannten Marktführer für markenunabhängige Flottenmanagementsysteme. Dieser strategische Schritt baut auf der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf und stärkt Komatsus Führungsposition in der Innovation sowie seine Mission, Kunden bei der Optimierung ihrer Bergbau-, Steinbruch- oder Bauprozesse zu unterstützen. iVolve, mit fast 30 Jahren Erfahrung, hat sich einen exzellenten Ruf erarbeitet und mit Branchengrößen wie Thiess, Carmeuse, Boral, Holcim und Heidelberg Materials zusammengearbeitet. Nun als Teil der Komatsu-Gruppe treibt iVolve die Einführung von Komatsus Smart Quarry Site in Europa voran – ein umfassendes, markenunabhängiges Flottenmanagementsystem. Komatsus Smart Quarry Site Smart Quarry Site stattet Steinbruchkunden mit Werkzeugen aus, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren. Das System bietet Echtzeitüberwachung und umsetzbare Daten, um die Effizienz im gesamten Steinbruch zu steigern. Durch den Einsatz dieser Technologie können Steinbrüche erhebliche Verbesserungen beim Kraftstoffverbrauch und in der Produktion erzielen. Erweiterte Backoffice-Funktionen vereinfachen administrative Aufgaben, während fortschrittliche Sicherheitswarnungen, wie Geschwindigkeits- und Überlastmeldungen, zu einer sichereren Arbeitsumgebung beitragen. Der europäische Start von Smart Quarry Site wird in Zusammenarbeit mit der MHI Group in Deutschland vorangetrieben, wobei die erste Installation auf einer gemischten Flotte von Steinbruchmaschinen erfolgt. Obwohl bereits in anderen Regionen bewährt, markiert dieser Launch einen Meilenstein für die Einführung in europäische Märkte und bietet Steinbruchpersonal ein einziges System für nahtloses Steinbruchmanagement – unabhängig von Marken oder Flottengröße. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
-
- komatsu
- komatsu europe
-
(und 14 weitere)
Getaggt mit:
-
Vilvoorde (Belgien) - Komatsu, ein globaler Marktführer in Innovation und Technologie, schließt ein weiteres erfolgreiches Jahr im Bereich der Digitalisierung ab. Ursprünglich vor allem für größere Kunden entwickelt, verzeichnete das Jahr 2024 eine bedeutende Veränderung: Immer mehr kleinere Kunden setzen digitale Lösungen ein, um ihre Prozesse zu optimieren. Bauforum24 Artikel (13.02.2025): Komatsu Radlader WA700-8 Komatsu Elektrobagger PC210E Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- komatsu
- komatsu europe
-
(und 14 weitere)
Getaggt mit:
-
Vilvoorde - Sind Sie auf der Suche nach einem Werkzeug, das die Produktivität und Kraftstoffeffizienz Ihrer Bergbau- und Heavy-Duty-Maschinen weiter steigern kann? Mit dem Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz in Echtzeit überwachen sowie erhöhen und gleichzeitig die Gesamtemissionen auf der Baustelle reduzieren können? Komatsu Europe stellt Ihnen seine neue Flottenmanagement-Gesamtlösung „Smart Quarry Site“ vor, die Ihnen all dies bietet – und noch viel mehr! Bauforum24 Artikel (21.08.2023): PC33E-6 Minibagger von Komatsu „Smart Quarry Site“ Smart Quarry Site wird voraussichtlich Ende 2023 auf den Markt kommen, nachdem es bereits auf der bauma 2022 vorgestellt wurde. Diese markenunabhängige Lösung konzentriert sich auf sechs Schlüsselbereiche: Sicherheit, Baustellenmanagement, Produktion, Zustand der Maschinen, Wartung, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen für den Bergbau und große Tiefbauprojekte. Smart Quarry Site liefert u.a. Nutzlastdaten und Produktionsraten in Echtzeit von allen Maschinen Ihrer Flotte. Das System zeigt Ihnen Verbesserungspotentiale und Engpässe auf, sodass Sie die Sicherheit und Produktion steigern und die Betriebskosten senken können. So können Sie schnell Entscheidungen treffen und die Effizienz Ihrer Flotte erhöhen. „Smart Quarry Site bietet unseren Kunden in Steinbrüchen und Großbaustellen jederzeit einen Echtzeit-Überblick über die Bewegungen und den Zustand aller Maschinen und ermöglicht es, Chancen zu erkennen und Ziele zu erreichen“, erläutert Daniel Heussen, General Manager Business Transformation bei Komatsu Europe. Er fügt hinzu: „Wichtige KPIs – also Einsatzparameter – für die gesamte Flotte, wie Nutzlast, Kraftstoffverbrauch und Maschinenarbeitszeit, werden gemeldet, damit Bauleiter fundierte Entscheidungen treffen können, ohne stundenlang Rohdaten analysieren zu müssen.“ Jeder Fahrer kann sich mit einer eigenen ID in das System einloggen und hat sofort Zugriff auf die gewünschten Informationen. Der Bildschirm in der Kabine gibt in Echtzeit Auskunft über die aktuelle Nutzlast, die Materialart und den Zielort. Daten können zwischen den Maschinen über ein vermaschtes Netzwerk von Gerät zu Gerät ausgetauscht werden. Wenn eine Maschine keine Netzwerkverbindung hat, werden die über das Netzwerk ausgetauschten Daten automatisch übermittelt, sobald eine der verbundenen Maschinen wieder in Reichweite ist. Dank dieses Netzwerks wird eine Verbindung zwischen beladenden Maschinen und LKWs hergestellt, sodass die Fahrer der Lademaschinen die Nutzlast der LKWs bei jedem Zyklus optimal ausnutzen können. Die benutzerfreundlichen Dashboards und die Echtzeit-Ansicht erleichtern allen Mitarbeitern im Büro den schnellen Zugriff auf Flotten- und Produktionsinformationen. Sie haben somit Zugriff auf verschiedene detaillierte Daten von Ihrer Baustelle, wie Sicherheit, Produktion, Leerlauf, CO2-Emissionen, Kraftstoffverbrauch und Maschinenstatus. Wesentliche Eigenschaften Flottenmanagementlösung für den Bergbau und Großbaustellen – verfolgen Sie Ihre gesamte Flotte in einem System. Markenübergreifend. Aufnahme von Echtzeitdaten über den Can-Bus. Robustes Tablet in jeder Maschine, das die aktuelle Nutzlast, die Gesamtproduktion, die Art des Materials sowie Sicherheitsmeldungen anzeigt. Überprüfungen vor Maschinenstart. Fahrer-ID. Echtzeit-Ansicht jeder Maschinenbewegung und des Arbeitsstatus sowie des Maschinenzustands Dashboards (Auslastung / Emissionen und Kraftstoff / Flottenfokus / Produktion / Fahrer-Dashboard). Automatisierte und konfigurierbare Berichte (zum Beispiel: Produktion, Fortschritt und Flottenauslastung). Sicherheitsmeldungen. Vermaschtes Netzwerk, das die Maschinen miteinander verbindet. Vorteile Eine Lösung für die gesamte Flotte Gesteigerte Produktivität und Kraftstoffeffizienz Nachverfolgung und Steigerung der Baustellensicherheit Reduzierung der Gesamtemissionen der Baustelle Steuerung der Maschinennutzung und Reduzierung unnötiger Leerlaufzeiten Geringere Betriebskosten Nachverfolgung des Maschinenzustands Zeit sparen: Automatisierte Datenerfassung. Schnelle Übersicht über Ihre gesamte Flotte. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
-
- netzwerk
- smart quarry site
- (und 7 weitere)
-
Komatsu führt „Smart Quarry Site“ ein
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Vilvoorde - Sind Sie auf der Suche nach einem Werkzeug, das die Produktivität und Kraftstoffeffizienz Ihrer Bergbau- und Heavy-Duty-Maschinen weiter steigern kann? Mit dem Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz in Echtzeit überwachen sowie erhöhen und gleichzeitig die Gesamtemissionen auf der Baustelle reduzieren können? Komatsu Europe stellt Ihnen seine neue Flottenmanagement-Gesamtlösung „Smart Quarry Site“ vor, die Ihnen all dies bietet – und noch viel mehr! Bauforum24 Artikel (21.08.2023): PC33E-6 Minibagger von Komatsu „Smart Quarry Site“ Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- netzwerk
- smart quarry site
- (und 7 weitere)
-
Hannover - Neben führenden Baumaschinenherstellern ergänzen Anbieter von Aufbereitungstechnik, Zusatzausrüster und Dienstleister, Branchen-Innovationen und Serviceangebote das Ausstellungsportfolio. Wortwörtlich „mittendrin“ finden Sie Komatsu dieses Jahr auf der Demofläche A der Steinexpo, der Messe für die Roh- und Baustoffbranche, in Europas größtem Basaltsteinbruch. Bauforum24 Artikel (02.06.2023): Komatsu Hydraulikbagger Im Ladespiel sind WA600 und HD605 eine perfekte Kombination – überzeugen Sie sich im Rahmen der Steinexpo Live Demo selbst von diesem Duo. An Stand Nummer A4 erhalten Sie spannende Einblicke in die neuesten Produkte und Technologien von Komatsu mit Fokus auf der Steinbruch- und Gewinnungsbranche. Dazu zählen Systeme wie beispielsweise Smart Quarry Site, das OEM-unabhängige Flottenmanagementsystem für den effizienten und sicheren Steinbruchbetrieb. Zusätzlich stellen die Komatsu Experten die Lösungen von Smart Construction vor, dazu zählt das Smart Construction Fleet System, das sich genauso für den Einsatz im Steinbruch wie auf der Baustelle eignet, sogar für gemischte Maschinenflotten. Komatsu legt einen klaren Fokus auf seine Rolle als mehrwertschaffender Partner in seinen Geschäftsbeziehungen. Aus diesem Antrieb heraus sind die Komatsu Fahrerschulungen mit innovativen Technologien Teil des Messeauftritts. Perfekte geeignet für die Anforderungen im schweren Steinbruchbetrieb – der Radlader WA600 von Komatsu. Selbstverständlich dürfen die Maschinen selbst, als Herzstück eines jeden Messestands, nicht fehlen. Als echter Full-Liner gibt es daher einen breiten Querschnitt über das Komatsu Produktprogramm zu sehen - vom knickgelenkten Muldenkipper HM400, über den mobilen Backenbrecher BR380JG, den Hybridbagger HB365, den Radlader WA475, die Planierraupe D61PXi mit intelligenter Maschinensteuerung der zweiten Generation ab Werk, sowie dem in Hannover entwickelten und produzierten Mobilbagger PW180 und dem kompakten Radlader WA100. Zusätzlich zu dem Messeauftritt auf der Standfläche, werden der Radlader WA600-8 sowie ein HD605-8 Muldenkipper in der täglichen Live Demo Show vorgeführt. „Hautnah und mit direktem Kontakt für die Kunden, werden wir auch bei der elften Ausgabe der Steinexpo Messe in 2023 wieder vor Ort sein“ erklärt Marco Maschke, Leiter Deutschlandbüro bei Komatsu Europe International N.V., „die Planungen für die Messe laufen auf Hochtouren, wir haben auch schon bestes Sommerwetter bestellt - jetzt fehlen nur noch Sie!“, schließt er seinen Ausblick zur Messe im August ab. Nutzen Sie also die Chance Komatsu live und in echter Arbeitsumgebung zu sehen. Die Komatsu Vertriebspartner aus Deutschland, BRR - Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter & Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH stehen Ihnen sowohl im Vorfeld als auch direkt auf der Messe als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
-
- komatsu
- komatsu europe
-
(und 21 weitere)
Getaggt mit:
-
Komatsu auf der Steinexpo 2023
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Hannover - Neben führenden Baumaschinenherstellern ergänzen Anbieter von Aufbereitungstechnik, Zusatzausrüster und Dienstleister, Branchen-Innovationen und Serviceangebote das Ausstellungsportfolio. Wortwörtlich „mittendrin“ finden Sie Komatsu dieses Jahr auf der Demofläche A der Steinexpo, der Messe für die Roh- und Baustoffbranche, in Europas größtem Basaltsteinbruch. Bauforum24 Artikel (02.06.2023): Komatsu Hydraulikbagger Im Ladespiel sind WA600 und HD605 eine perfekte Kombination – überzeugen Sie sich im Rahmen der Steinexpo Live Demo selbst von diesem Duo. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- komatsu
- komatsu europe
-
(und 21 weitere)
Getaggt mit: