Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.509

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'eisenach'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Kalender

  • Messen & Events

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

11 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Bilanz zur demopark 2025

    Eisenach - Die demopark 2025 zieht Bilanz – und was für eine: Tausende interessierte Fachbesucher aus dem In- und Ausland nutzten die europaweit größte Freilandausstellung der Grünen Branche, um sich in Sachen Technologie und Innovation auf den neuesten Stand zu bringen. Bauforum24 Artikel (13.06.2025): demopark 2025 Erfreuliche Bilanz zur demopark 2025: 34.000 Besucher kamen nach Eisenach „Dass die demopark für die europäischen Garten- und Landschaftsbauer, aber auch für Kommunalprofis und Greenkeeper der Hotspot im Messekalender ist, hat sich auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll bestätigt“, resümiert demopark-Messedirektor Dr. Tobias Ehrhard. Unterbrechung wegen Sturmwarnung Selbst die vorübergehend unbeständige Wetterlage stand dem Erfolg dieser 13. Ausgabe der Branchenmesse nicht im Weg. So entschied sich der Veranstalter am Messemontag aufgrund hoher Windgeschwindigkeiten sowie in Teilen gemeldeter Sturmböen bis zu 75 km/h, das Gelände zu räumen und die Messe zu unterbrechen. "Nach Sondierung der Gefährdungslage haben wir uns im Sinne der Sicherheit unserer Aussteller und Besucher am 23. Juni entschieden, das Gelände um 15.00 Uhr zu räumen und die Messe erst am Dienstag fortzusetzen" betont Ehrhard. Open-Air-Teststrecke für die Branche Die seit 2005 regelmäßig in Eisenach durchgeführte Innovationsmesse konnte nach der unfreiwilligen Unterbrechung am Folgetag wieder mit einer starken Besucherresonanz punkten. 34.000 Besucher aus Deutschland und dem europäischen Ausland nutzten die Gelegenheit, das einzigartige Technikportfolio von mehr als 400 Ausstellern, aufgeteilt in 80 Produktsegmente, auf Herz und Nieren zu prüfen. „Schließlich ist die demopark kein schlichter Showroom, sondern eine Open-Air-Teststrecke für technikaffine Profis“, betont Ehrhard. Die Messe offeriere wichtige Stimuli für zukunftsorientierte Investitionsentscheidungen, sei es in der Grünflächenpflege, im Kommunaleinsatz oder im Greenkeeping. „Im Kern geht es dabei natürlich immer um einen messbaren Zusatznutzen, um Technik, die sich bezahlt macht“, sagt der Branchenexperte. Gelungene Premiere: demopark Campus Weil gute fachliche Praxis durch Denkanstöße noch besser werden kann, bietet die demopark seit Jahren stets auch ein hochkarätiges Begleitprogramm. Mit dem demopark Campus fand das Vortrags- und Dialogprogramm in einem ebenso anregenden wie angenehmen Ambiente statt. „Unser Fachprogramm war in diesem Jahr besonders zugkräftig. Ganz bewusst haben wir Themen und Problemstellungen aufgegriffen, die Kommunen und Landschaftsbauer umtreiben – von der Biodiversität über kluge Digitalprozesse bis hin zum Bürokratieabbau. Besonders gefreut hat mich die gelungene Premiere des demopark Campus mit seiner offenen, einladenden Atmosphäre“, sagt Ehrhard. Besucher freuen sich schon jetzt auf 2027 Die Besucherbefragung des Messeveranstalters verdeutlicht erneut, wie sehr das Fachpublikum die Kombination aus Angebotsvielfalt, Innovationsimpulsen und praktischer Maschinenerprobung an der demopark schätzt. Rund 90 Prozent beabsichtigen wiederzukommen, wenn die demopark im Juni 2027 erneut ihre Tore öffnet. Den genauen Termin geben wir kurzfristig bekannt. Die von der VDMA Services GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des VDMA, veranstaltete demopark ist Europas führende Freilandausstellung für Garten- und Landschaftsbauer, Kommunalprofis und Greenkeeper. Weitere Informationen: demopark | © Fotos: demopark
  2. Eisenach - Die demopark 2025 zieht Bilanz – und was für eine: Tausende interessierte Fachbesucher aus dem In- und Ausland nutzten die europaweit größte Freilandausstellung der Grünen Branche, um sich in Sachen Technologie und Innovation auf den neuesten Stand zu bringen. Bauforum24 Artikel (13.06.2025): demopark 2025 Erfreuliche Bilanz zur demopark 2025: 34.000 Besucher kamen nach Eisenach Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    demopark 2025

    Frankfurt - Digitaler, effizienter, nachhaltiger – diese drei Schlagwörter prägen zahlreiche Neuheiten, die die mehr als 400 Aussteller vom 22. bis 24. Juni 2025 in Eisenach auf der demopark, der größten Freilandmesse Europas für Kommunaltechnik, Grünflächenpflege sowie den Sport- und Golfplatzbau, vorstellen werden. Aus einem großen Pool an Innovationen hat die Neuheitenjury im Vorfeld 14 Produktneuheiten ausgewählt, vier wurden mit der begehrten Goldmedaille ausgezeichnet, zehn weitere bekommen eine Silbermedaille verliehen. Bauforum24 Artikel (20.06.2023): Bilderbuchstart für demopark 2023 demopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovationen Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    demopark 2025

    Frankfurt - Digitaler, effizienter, nachhaltiger – diese drei Schlagwörter prägen zahlreiche Neuheiten, die die mehr als 400 Aussteller vom 22. bis 24. Juni 2025 in Eisenach auf der demopark, der größten Freilandmesse Europas für Kommunaltechnik, Grünflächenpflege sowie den Sport- und Golfplatzbau, vorstellen werden. Aus einem großen Pool an Innovationen hat die Neuheitenjury im Vorfeld 14 Produktneuheiten ausgewählt, vier wurden mit der begehrten Goldmedaille ausgezeichnet, zehn weitere bekommen eine Silbermedaille verliehen. Bauforum24 Artikel (20.06.2023): Bilderbuchstart für demopark 2023 demopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovationen Knappes Personal als Herausforderung Vor dem Hintergrund knapper Budgets sowie eines wachsenden Personal- und Fachkräftemangels stehen besonders Verbesserungen der Arbeitswirtschaft im kommunalen und gewerblichen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau im Visier der Messebesucher. Neben der Digitalisierung ist hierbei die Kombination von Arbeitsgängen, die einen Einmann-Betrieb und zudem eine höhere Schlagkraft ermöglicht, einer der entscheidenden Hebel zur Lösung der Herausforderungen des Bauhofes und seiner Dienstleister. Autonomie und Flexibilität im Trend Mehr Schlagkraft mit weniger Personal erlauben beispielsweise Mähroboter für die Flächenpflege. Es gibt auch Modelle, die die Mähparzelle autonom wechseln können. Hierfür werden vorab Karten und Mähpläne angelegt, die der Robotermäher dann abarbeitet. Besonders innovativ: Mit modernen Maschinen können zunehmend auch große, komplex strukturierte Areale problemlos und autonom gemäht werden. Gerade Kommunen wollen möglichst auf Elektroantriebe und umweltfreundlichere Verfahren wechseln, etwa in Form einer chemiefreien Flächenreinigung und Unkrautbekämpfung. Dies können zum Beispiel elektrisch betriebene Reinigungsmaschinen leisten, die mittlerweile auch als Heißdampfreiniger erhältlich sind. Klar ist in jedem Fall: Innovationen müssen den Arbeitsalltag, die Abläufe und das Arbeitsergebnis verbessern, sie müssen praxisrelevant und praxisgerecht sein. An dieser Maxime ist das auf der Messe präsentierte Neuheitenspektrum orientiert: Blickt man beispielsweise auf den Winterdienst, so steht hier höhere Schlagkraft bei gleichzeitig großer Flexibilität ganz oben auf der Wunschliste der Straßen- und Autobahnmeistereien. Ein breites Angebot an Schneepflügen und Winterdienstgeräten wird diesem Anspruch gerecht. So gibt es neuerdings zum Beispiel auch teleskopierbare Schneepflüge, deren Arbeitsbreite variabel ist. Digitalisierung für exakte Arbeit und Dokumentation Auch die Digitalisierung wird in immer mehr Sparten der Grünen Branche zum wertvollen Helfer. Exemplarisch lässt sich das anhand von GPS- und sensorbasierten Assistenzsystemen aufzeigen, die etwa im Erdbau, bei Vermessungsarbeiten oder beim Gießen im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Dabei geht es vielfach nicht nur um Präzision bei der Arbeitserledigung, sondern zugleich auch um Dokumentation in Echtzeit. Arbeitsqualität und Zusatznutzen entscheidend Die demopark 2025 zeigt eindrucksvoll: Ideen für zukunftsfähige Technik entstehen in der Praxis für die Praxis. Die Lösungen müssen einen starken Anwenderfokus aufweisen und für die jeweiligen Betreiber, Entscheider und Nutzer einen gewichtigen Zusatznutzen bieten. Für Bauhöfe, Straßenmeistereien, aber auch für die Dienstleister in der Areal-, Golfplatz- und Landschaftspflege gilt: Auch in Zeiten einer knappen Personaldecke müssen die Arbeiten zu schaffen sein und dabei umweltfreundlich und mit hoher Qualität erledigt werden. Die demopark wird von der VDMA Services GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des VDMA, veranstaltet. Das großzügig angelegte demopark-Gelände in Eisenach bietet mit gut 25 Hektar Fläche so viel Platz, dass Maschinen und Geräte vor Ort unter einsatzähnlichen Bedingungen ausprobiert werden können. Weitere Informationen: demopark | © Fotos: VDMA Services | Bildschön
  5. Bauforum24

    Bergmann auf der demopark 2023

    Meppen-Hüntel - Vom 18. bis 20. Juni fand dieFreilandausstellung für die grüne Branche, die demopark 2023, in Eisenach statt. Der Stand der Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG, ein führendes Familienunternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kompakt-Baumaschinen, war dabei Anziehungspunkt für viele Besucher, die sich für die neuesten und innovativsten Produkte interessierten. Bauforum24 Artikel (16.05.2023): Bergmann C804e Multilader Bergmann C301 M Die Demopark ist bekannt dafür, Innovationen und Trends im Bereich der grünen Technologien zu präsentieren. Als Vorreiter bei batterieelektrischen Baufahrzeugen präsentierte Bergmann seine Elektro-Fahrzeugpalette als Antwort auf die Herausforderungen von morgen. So lag der Fokus auf der neuen Elektro-Baureihe des Unternehmens, die unter dem Claim "Rebuild Power. Antrieb. Neu gedacht." ausgestellt wurde. Neben dem neuen C807 mit herkömmlichem Antriebskonzept wurden vor allem batterieelektrische Maschinen sowie ein Prototyp des mobilen Energiespeichers vorgestellt. Besucher hatten zudem die einzigartige Gelegenheit, auf dem eigens dafür angelegten Parcours, den C301, ein Highlight der Elektro-Serie, auf Herz und Nieren zu testen. Die Nachfrage nach elektrifizierten Transportlösungen war beeindruckend. Immer mehr Unternehmen und Fachleute aus der grünen Branche erkennen die Vorteile der Elektromobilität und suchen nach nachhaltigen Lösungen. Bergmann Maschinenbau bietet mit seiner Elektro-Serie von 300 kg – 3.500 kg Nutzlast das größte vollelektrische Dumper-Programm am Markt. Die eigens entwickelte, modulare Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnik der 80-Volt-Klasse ermöglicht Skalierbarkeit von 8 kWh bis 80 kWh in 8-kWh-Schritten und ist dabei das zentrale Element der Maschinen. Das Ergebnis: Leistungsstarke, effiziente und umweltfreundliche Maschinen, die auch den strengsten Anforderungen von morgen gerecht werden. Die Qualität der Besucher auf der Demopark war durchweg hoch; die Messetage geprägt von interessanten Gesprächen und wertvollen Kontakten. Fachkundige Experten und Entscheidungsträger zeigten großes Interesse an den Produkten von Bergmann Maschinenbau und waren offen für alternative Antriebskonzepte. So stießen nicht nur der neue C807, sondern auch die Elektro-Maschinen auf besonders positive Resonanz. Seit Jahren fester Bestandteil der Demopark: der Neuheiten-Wettbewerb. Mehr als 100 Produkte bewertete die Jury in diesem Jahr. Umso erfreulicher war es, dass der Prototyp des vollelektrischen Bergmann 804 in der Version als Multilader mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Die Maschine ist ein 100% elektrisches Multifunktionsfahrzeug, das sich durch seine kompakten Abmessungen und 4-Rad-Allrad-Lenkung auszeichnet und zudem einen nahtlosen Wechsel zwischen Lader und Dumper bietet. Mit einer Hubhöhe von bis zu 4 Metern kann er als Teleskoplader eingesetzt werden und bietet als Transportfahrzeug eine Nutzlast von bis zu 3,5 Tonnen. Ein Maschinenbediener erledigt so besonders effizient unterschiedlichste Aufgaben mit nur einem Trägergerät. Bergmann Maschinenbau hat sich als zuverlässiger Partner in der grünen Branche etabliert und bietet Lösungen, die den hohen Anforderungen gerecht werden. Der Erfolg auf der Demopark 2023 zeigt deutlich, dass Bergmann Maschinenbau die Bedürfnisse der Kunden versteht und mit ihren innovativen und nachhaltigen Lösungen den Puls der Zeit trifft. Weitere Informationen: Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG | © Fotos: Bergmann
  6. Meppen-Hüntel - Vom 18. bis 20. Juni fand dieFreilandausstellung für die grüne Branche, die demopark 2023, in Eisenach statt. Der Stand der Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG, ein führendes Familienunternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kompakt-Baumaschinen, war dabei Anziehungspunkt für viele Besucher, die sich für die neuesten und innovativsten Produkte interessierten. Bauforum24 Artikel (16.05.2023): Bergmann C804e Multilader Bergmann C301 M Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Bell Muldenkipper „made in Germany"

    Alsfeld, 15.10.2018 - Mit der Fertigstellung des 5000. Muldenkippers „made in Germany“ Anfang Oktober hat das Eisenacher Muldenkipperwerk von Bell Equipment den nächsten Meilenstein in seiner Entwicklung erreicht. Firmenleitung und Belegschaft konnten einen Bell B30E in den Zielmarkt USA verabschieden. Bauforum24 Artikel (01.12.2017): Bell B30E 4x4 bei Guggenberger Firmenleitung und Mitarbeiter feiern den 5000. Muldenkipper aus dem Eisenacher Muldenkipperwerk von Bell Equipment. 2003 eröffnet, werden am Standort Eisenach-Kindel die knickgelenkten Bell-Muldenkipper für die abgas-regulierten Märkte der Nordhalbkugel montiert. Die Endfertigung erfolgt auf Basis vormontierter Fahrzeug-Baugruppen und Technikkomponenten europäischer Zulieferer (Mercedes-Benz, Bosch, Rexroth,etc.). Auf eine flexibel steuerbare Kapazität von max. 900 Fzge./Jahr ausgelegt, war die Eisenacher Produktion in den vergangenen Jahren starken Schwankungen unterworfen: neben frühen Spitzen von knapp 650 Fahrzeugen (2005), sank der Ausstoß im Krisenjahr 2009 auf wenige Dutzend. Für 2018 sind abschließend etwa 500 Einheiten aller Bell 6x6-Knicklenker geplant – 2019 soll die Produktion mit rund 550 Fahrzeugen im vierten Jahr in Folge wiederum um 10 % gesteigert werden. Neben dem anhaltenden Erfolg auf allen Zielmärkten trägt dazu auch die Übernahme neuer Produktionsmodelle bei: Seit Oktober läuft in Eisenach mit dem neuen Bell B20E LGP auch der kleinste EU4/Tier4f-Dumper vom Band. Der 18-Tonner liefert bei geringem Bodendruck hohe Transportleistungen (11,0 m³; 170 kW) und stößt derzeit auf großes Interesse bei Kunden in Großbritannien und Skandinavien. Bau im Plan: Unter www.bellequipment.de lassen sich die Arbeiten am neuen Bell-Fertigungs­komplex in Eisenach verfolgen. Für weiteres Wachstum am Standort werden auch die eigenen Fertigungskapazitäten sorgen, die Bell Equipment derzeit in Eisenach aufbaut. Bis Mitte 2019 entsteht der neue Hallenkomplex, der mit weiteren 12.000 m² die heutige Produktionsfläche verdreifacht. Zunächst wird Bell hier die eigenen Muldenkörper fertigen – bereits mittelfristig sollen weitere Baugruppen (Rahmen, Fahrwerk) folgen. (Baustellen-Live-Cam unter www.bellequipment.de). Weitere Informationen: Bell Equipment (Deutschland) GmbH| © Fotos: Bell Equipment
  8. Alsfeld, 15.10.2018 - Mit der Fertigstellung des 5000. Muldenkippers „made in Germany“ Anfang Oktober hat das Eisenacher Muldenkipperwerk von Bell Equipment den nächsten Meilenstein in seiner Entwicklung erreicht. Firmenleitung und Belegschaft konnten einen Bell B30E in den Zielmarkt USA verabschieden. Bauforum24 Artikel (01.12.2017): Bell B30E 4x4 bei Guggenberger Firmenleitung und Mitarbeiter feiern den 5000. Muldenkipper aus dem Eisenacher Muldenkipperwerk von Bell Equipment. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  9. Flugplatz Eisenach-Kindel Am Flugplatz 1 99820 Hörselberg-Hainich *GPS-Navigation: Industriestraße, Hörselberg DEMOPARK Termin 11. - 13. Juni 2017 Öffnungszeiten Öffnungs­zeiten für BesucherÖffnungs­zeiten für Aus­steller Sonntag, 11.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr 07.00 - 19.00 Uhr Montag, 12.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr 07.00 - 19.00 Uhr Dienstag, 13.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr ab 7.00 Uhr
  10. Bauforum24

    Neuer Bell-Standort im hessischen Alsfeld

    Alsfeld/Eisenach, 30. September 2016 - Rund 5 Millionen Euro investiert die Bell Equipment (Deutschland) GmbH bis April 2017 in ihren neuen Hauptsitz im oberhessischen Alsfeld. Auf 3,1 Hektar entsteht seit Juni dieses Jahres ein Gebäudekomplex mit insgesamt 4700 m² Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen. Bauforum24 Artikel (01.02.2016): Bell B60E Muldenkipper auf der bauma 2016 Bis Frühjahr 2017 entsteht in Alsfeld der neue Standort der Bell Equipment (Deutschland) GmbH Bell hat dann zusammen mit dem 2003 eröffneten Muldenkipperwerk in Eisenach langfristig zwei Standorte in Deutschland. Insbesondere dem erweiterten „European Logistic Center“ soll dabei auch eine wichtige Rolle in der weltweiten Aftersales-Organisation zukommen. Seit 2000 ist Alsfeld Sitz der deutschen Bell-Hauptverwaltung und der koordinierenden Vertriebs- und Service-Strukturen für die Händlernetze in Deutschland sowie inzwischen 20 weiteren nationalen Märkten in Nord-, Mittel- und Osteuropa. Derzeit sind 28 Mitarbeiter in Alsfeld beschäftigt – mittelfristig sollen am neuen Standort 33 Menschen arbeiten. Mit insgesamt knapp 100 Beschäftigten erwirtschaftete die Bell Equipment (Deutschland) GmbH nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 96,7 Mio. Euro. „Unser neuer Standort steht vor allem für Kontinuität – im Markt gegenüber unseren Kunden, aber vor allem auch gegenüber unseren Mitarbeitern hier in Alsfeld, auf deren überwiegend langjährige Erfahrung wir weiter bauen können“, erklärt Bell-Vertriebsgeschäftsführer Andreas Heinrich die Standortentscheidung, die bereits 2013 mit dem Erwerb erster Flächen eingeleitet wurde. In Echtzeit oder als Zeitraffer-Doku lässt sich die Arbeit in Alsfeld auf www.bellequipment.de verfolgen Prägendes und weithin sichtbares Kennzeichen des neuen Standorts wird das 3500 m² große Hochlager des „European Logistic Center“ (ELC) von Bell Equipment: Seit 2002 an die deutsche Bell-Niederlassung angegliedert, ist das europäische Ersatzteil-Zentrallager für den südafrikanischen Muldenkipper-Hersteller die „Logistik-Drehscheibe“ auf der nördlichen Welthalbkugel. Über 12.100 Positionen für alle Bell-Modelle ab 1998 sind bereits heute in Alsfeld gelistet – die gerade vollzogene Einführung grundlegend neuer Fahrzeuggenerationen wird diesen Bestand schnell erhöhen. (v.l.): Vorstandsvorsitzender Gary Bell, Alsfelder Bürgermeister Stephan Paule, Bell-Vertriebsgeschäftsführer Andreas Heinrich In enger Abstimmung mit Experten aus Vertrieb und Technischem Support erstellen die in Ein- und Verkauf eigenständig agierenden Ersatzteil-Logistiker (Jahresumsatz 2015 laut Bell: 10,5 Mio. Euro) Bedarfsprognosen, anhand derer die Bestände hinsichtlich Verfügbarkeit, aber auch Lagerwert optimiert werden. Ob originäre Bell-Teile aus dem südafrikanischen Stammwerk Richards Bay bzw. dem weltweiten Bell-Zentrallager Global Distribution Center in Johannesburg oder Aggregate, Komponenten, Kleinteile und Betriebsstoffe von den überwiegend europäischen Technologie-Partnern oder regionalen Zulieferern – alle Teile gelangen mit einer hohen Verfügbarkeit von derzeit etwa 95% per Land-, See- oder Luftweg zu Bell-Niederlassungen, Händlern oder direkt zu Endkunden in mittlerweile über 30 Ländern. Mittelfristig will Bell Equipment die deutlich vergrößerten ELC-Kapazitäten jedoch auch aktiv zur Koordination der eigenen weltweiten Produktionsabläufe nutzen. Dies gilt insbesondere für die Zusammenarbeit mit Zulieferern, in der das europäische Zentrallager als vorgeschaltetes „Teile-Hub“ für die Produktionswerke in Richard Bay und Eisenach Bereitstellungszeiten und Kosten optimieren soll. E-Serie ist angelaufen Bell-Muldenkipperwerk in Eisenach: Im August ging hier die neue „große“ E-Serie in Produktion „Voll im Plan“ meldet das Eisenacher Muldenkipperwerk für die Serienproduktion der zuletzt auf der bauma angekündigten neuen Muldenkipper-Modelle ab 33,5 Tonnen Nutzlast. Nach einer eingehenden „Preproduction“-Phase aller neuen Versionen parallel zur ausklingenden Vorgänger-Fertigung läuft seit August der Vierzigtonner Bell B40E (Nutzlast: 39,0 t; 380 kW) regulär vom Band. Im Oktober folgen die Highend-6x6 B45E (41,0 t; 390 kW) und B50E (45,4 t; 430 kW). Alle Modelle im modernen E-Serien-Design verfügen laut Hersteller über komplett neue Antriebsstränge (Mercedes-Benz/Allison) und erfüllen die Abgasnorm EUIV/Tier4final. Mit 45,4 Tonnen-Nutzlast und 430 kW Motorleistung ist der Bell B50E das Topmodell der 6x6-Baureihe Etwa 80 Fahrzeuge unterschiedlicher Versionen der „großen“ E-Serie werden bis Ende 2016 Eisenach verlassen. Bei der voraussichtlichen Jahresproduktion von 440 Einheiten unterstreicht dies die große Flexibilität des ausschließlich für die „entwickelten“ Abgas-Weltmärkte produzierenden Bell-Muldenkipperwerks. Dabei steht auch der mit langfristigen Ausbaureserven ausgestattete Standort vor neuen Herausforderungen: Neben zukünftigen Anpassungen der Produktions-Palette (zum Beispiel Bell B60E) soll auch die Lokalisierung auf Zulieferseite weiter forciert werden. Die dann unmittelbare Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Partnern etwa im Stahlbau oder im Antriebsbereich wird einige Produktionsschritte ins Werk verlagern, die über die reine Endmontage hinausgehen. Bauforum24 TV Youtube Video: Bell B25E & B50E auf der BC Africa 2015 Weitere Informationen: Bell Equipment Website ( © Fotos: Bell Equipment )
  11. Alsfeld/Eisenach, 30. September 2016 - Rund 5 Millionen Euro investiert die Bell Equipment (Deutschland) GmbH bis April 2017 in ihren neuen Hauptsitz im oberhessischen Alsfeld. Auf 3,1 Hektar entsteht seit Juni dieses Jahres ein Gebäudekomplex mit insgesamt 4700 m² Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen. Bis Frühjahr 2017 entsteht in Alsfeld der neue Standort der Bell Equipment (Deutschland) GmbH Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...