Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.628

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. SirDigger

    Große Atlas Bagger

    https://de.all.biz/kettenbagger-atlas-2002-g16428
  3. Heute
  4. Hallo zusammen, für alle, die in der Region Siegen (NRW) an einem Projekt arbeiten oder kurzfristig Unterkünfte für Monteure, Subunternehmer oder Projektteams suchen: Wir bieten voll ausgestattete Unterkünfte an – buchbar ab 1 Person bis zu Gruppen mit bis zu 40 Personen. ✔ Einzel- und Mehrbettzimmer ✔ WLAN, Küche, Waschmaschine, Parkplatz ✔ Ruhige Lage, auch für längere Aufenthalte geeignet ✔ Gute Anbindung zu Baustellen, Industrie & Gewerbe 📍 Unsere Unterkünfte im Raum Siegen: 🔗 Monteurunterkünfte Hier finden Sie aktuelle Verfügbarkeiten & Ausstattung – bei Fragen oder Bedarf gerne hier im Forum oder per PN melden. Viele Grüße Max Geisler
  5. Emden - Zwei massive Gebäude, elf Meter hoch, stark bewehrt – Huneke rückte dem Umspannwerk Emden mit dem KTEG 390HR-7 zu Leibe und meisterte den Rückbau schneller als geplant. Ein Abbruchprojekt, das zeigt, wozu ein KTEG High-Reach-Abbruchbagger in der Lage ist. Bauforum24 Artikel (10.02.2025): Kiesel: KTEG Kurzheckbagger Mit seinem High-Reach-Ausleger erreicht der KTEG 390HR-7 auch in elf Metern Höhe jede kritische Stelle. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    KTEG High-Reach-Abbruchbagger 390HR-7

    Emden - Zwei massive Gebäude, elf Meter hoch, stark bewehrt – Huneke rückte dem Umspannwerk Emden mit dem KTEG 390HR-7 zu Leibe und meisterte den Rückbau schneller als geplant. Ein Abbruchprojekt, das zeigt, wozu ein KTEG High-Reach-Abbruchbagger in der Lage ist. Bauforum24 Artikel (10.02.2025): Kiesel: KTEG Kurzheckbagger Mit seinem High-Reach-Ausleger erreicht der KTEG 390HR-7 auch in elf Metern Höhe jede kritische Stelle. In Emden wird ein Stück Industriegeschichte rückgebaut: Auf dem Gelände eines ehemaligen Umspannwerks rückte die Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH mit einem Meister der Extreme an, um gleich zwei massive Bauwerke rückzubauen – darunter eine alte Schaltzentrale mit elf Metern Höhe und drei Vollgeschossen. Der Rückbau stellte nicht nur baulich hohe Anforderungen, sondern verlangte auch maximale Standsicherheit und leistungsstarke Technik von der Abbruchmaschine. Der KTEG 390HR-7 erfüllt genau die Anforderungen für Abbruchprojekte dieser Größe: eine starke Maschine, mit stabilem, hydraulisch verstellbarem Fahrwerk, 23 m Reichhöhe, maximal 3,5 t Anbaugewicht und einer 30° kippbaren Abbruchkabine. Sicherer Rückbau mit Distanz: Der Abbruch erfolgte mit größtmöglichem Abstand zur Bausubstanz. Stahlbeton, drei Geschosse und kein Spielraum für Kompromisse Das Hauptgebäude des ehemaligen Umspannwerks war ein echter Brocken. Es bestand aus massivem Stahlbeton und die Bewehrung stellte beim Abbruch eine deutliche Herausforderung dar. Hinzu kam ein zweites Gebäude mit ebenfalls drei Vollgeschossen – ein Wohngebäude aus den 1980er Jahren, das direkt angrenzte. Damit nicht genug: Aus Sicherheitsgründen musste der Rückbau mit größtmöglichem Abstand erfolgen, damit im Falle eines Falles kein Gebäudeteil in Richtung der Maschine stürzen konnte. In solchen Fällen kommt es auf jedes Detail an – vor allem auf eine Abbruchmaschine, die auch bei großer Reichhöhe hervorragende Stabilität bietet. Dank hydraulisch ausfahrbarem Fahrwerk bleibt der KTEG 390HR-7 auch bei voller Ausladung absolut standfest. Beratung auf Augenhöhe: Warum es der KTEG 390HR-7 wurde Die Ausgangslage war komplex, die Anforderungen klar: große Reichhöhe, hohe Traglast, kompromisslose Standsicherheit und eine Sicherheitskabine, die den Fahrer jederzeit optimal schützt. Ursprünglich hatte das Team von Huneke bereits einen Hitachi ZX 350LCN-7 angefragt, doch nach dem Austausch mit Eduard Heisler, Mietparkleiter bei Kiesel, wurde schnell klar, dass ein ganz anderer Kandidat besser passen würde. „Herr Heisler hat uns den KTEG 390HR-7 in allen Details vorgestellt – schnell war uns klar: Genau diese Maschine brauchen wir“, erinnert sich Geschäftsführer Björn Huneke. „Da wurden wir wirklich top beraten, wie sich bei der Arbeit herausgestellt hat.“ Mit integrierten Schnellwechsler verläuft der Wechsel zwischen Abbruchschere und Sortiergreifer innerhalb Sekunden. Dass die Wahl auf den KTEG 390HR-7 fiel, war kein Zufall. Die High-Reach-Abbruchmaschine ist speziell für anspruchsvolle Einsätze konzipiert und bietet die beste Leistung in dieser Klasse. Mit seinem hydraulisch ausfahrbaren Fahrwerk und Zusatzkontergewicht von 11,9 t ermöglichen einen 360° Arbeitsradius für maximale Produktivität. Hinzu kommt, dass selbst bei einer maximalen Reichhöhe von 23 m sogar Werkzeuge von bis zu 3,5 t eingesetzt werden können – ein entscheidendes Kriterium beim Rückbau des Emder Umspannwerks. Ebenso überzeugend: die eigens für den Rückbau ausgelegte Sicherheitskabine mit 270° Hitachi Aerial Angle-Kamerasystem, Seitenschutz, FOPS-Guard Level 2 und P5A-Sicherheitsglas, die dem Fahrer maximalen Schutz und Komfort bietet. Reibungsloser Ablauf, starke Performance Am 16. Mai wurde der KTEG 390HR-7 in Emden angeliefert. Dank eines Transportgewichts von unter 50 t gelang das schnell und unkompliziert. Nachdem das Fahrwerk auseinandergefahren und das Anbaugerät aufgenommen wurde, konnte er direkt in Betrieb genommen werden. Durch die maximalen Reichhöhe von 23 m und FOPS-Guard Level 2 Sicherheitskabine, haben die Maschinisten immer maximale Sicherheit – selbst bei anspruchsvollen Abbruchprojekten. Bereits in der darauffolgenden Woche lief der Rückbau somit auf Hochtouren – und das verlief schneller als gedacht. Obwohl man im Vorfeld sicherheitshalber mit drei Wochen geplant hatte, war das Projekt bereits nach einer Woche abgeschlossen. „Unser Baggerfahrer war rundum zufrieden“, berichtet Björn Huneke. „Einzig die Gummifußmatte in der Kabine fehlte anfangs – aber selbst der wurde flugs nachgeliefert.“ Eine Anekdote, die zeigt, dass es bei der Zusammenarbeit mit Kiesel – mein Systempartner nicht nur um Technik, sondern auch um die vollständige Kundenzufriedenheit geht. Zum Einsatz kamen die in der Auslieferung enthaltene Demarec MQP30 Abbruchschere mit C-Gebiss und ein DRG22 Sortiergreifer, um das Abbruchmaterial vor Ort gezielt zu trennen. Dass dabei alles reibungslos funktionierte, lag nicht zuletzt an der logistischen Vorbereitung: Monteure und Anbauteile waren punktgenau vor Ort. „Wir arbeiten schon länger mit Kiesel zusammen, vor allem im Bereich der Anbaugeräte – und auch ein Hitachi-Bagger gehört zu unserem Fuhrpark“, erklärt Huneke. Ein Projekt, das Maßstäbe setzt – und eine Partnerschaft, die überzeugt Für Huneke war das Projekt nicht nur ein weiterer erfolgreicher Rückbau, sondern auch ein Beispiel für effiziente Zusammenarbeit auf Augenhöhe. „Wenn man beim Abbruch auf Nummer sicher gehen will, setzt man auf Hitachi – und damit auch auf Kiesel“, bringt es Björn Huneke auf den Punkt. „Wir wissen, dass immer sofort ein Service-Techniker da ist, wenn etwas sein sollte. Das gibt uns die Sicherheit, die wir im Tagesgeschäft brauchen.“ Neben der Sicherheit steht bei der Kabine des KTEG 390HR-7 vor allem die Übersichtlichkeit im Mittelpunkt, damit Bediener stets alles genau im Blick haben. Ob der KTEG 390HR-7 auch in Zukunft wieder zum Einsatz kommen wird? „Mit mehr Abbruchprojekten dieser Art würden wir uns genau diesen Bagger zulegen“, sagt Huneke und ergänzt: „Wenn man einmal gesehen hat, was der leistet – dann will man ihn nicht mehr hergeben.“ Weitere Informationen: KTEG | © Fotos: Kiesel
  7. Philipp99

    Große Atlas Bagger

    Ja ich suche eigentlich eher die ab 2002 und 2202 den Rest bekommt man ja immer mal online angeboten
  8. Turin (Italien) - CASE Construction Equipment erweitert sein Angebot an kompakten Raupenbaggern, um den Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen zu einer Produktpalette, die mehr als 20 einzelne Modelle umfasst, sind die Midi-Modelle der E-Serie, die den Markt für 8-10 Tonnen Betriebsgewicht abdecken. Bauforum24 Artikel (09.04.2025): CASE Impact auf der bauma 2025 CASE Construction Equipment stellt den Midi-Bagger der Evolution E-Serie vor, von 8-10 Tonnen, mit einem Modell für jede Anwendung Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Case Evolution E-Serie

    Turin (Italien) - CASE Construction Equipment erweitert sein Angebot an kompakten Raupenbaggern, um den Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen zu einer Produktpalette, die mehr als 20 einzelne Modelle umfasst, sind die Midi-Modelle der E-Serie, die den Markt für 8-10 Tonnen Betriebsgewicht abdecken. Bauforum24 Artikel (09.04.2025): CASE Impact auf der bauma 2025 CASE Construction Equipment stellt den Midi-Bagger der Evolution E-Serie vor, von 8-10 Tonnen, mit einem Modell für jede Anwendung Wahl des Auslegers Kunden, die eine schwenkbare Nullheck-Konstruktion mit festem Monoausleger suchen, ähnlich wie bei einem ausgewachsenen Raupenmodell, können sich für den CX85E mit einem Betriebsgewicht von 8.830 kg entscheiden. Für Unternehmen, die eine Auslegerschwenklösung wie bei einem Minibagger bevorzugen, um einen besseren Zugang zu beengten Baustellen zu erhalten, ist der CX90E mit einem Betriebsgewicht von 9.210 kg geeignet. Die ultimative Flexibilität mit einer größeren horizontalen Reichweite und einer höheren Schütthöhe bietet der CX100E. Dieses Modell mit einem Gewicht von 10.080 kg ist mit einem zweiteiligen Knickarm (TAB) und einer Auslegerschwenkung ohne Heckschwenkung ausgestattet. Wenn Kunden zusätzliche Stabilität und Hubkapazität benötigen, können der CX85E und der CX90E mit einem zusätzlichen 440 kg schweren Gegengewicht bestellt werden, das beim CX100E Standard ist. Das zusätzliche Gewicht wird intern montiert und hat keinen Einfluss auf den Null-Heckschwenküberhang, wodurch die kompakten Abmessungen dieser Maschinen der 8-10-Tonnen-Klasse erhalten bleiben. Alle drei Maschinen können bei Bedarf auch mit einem externen 900-kg-Zusatzgewicht ausgestattet werden. Leistungsniveau Alle drei Bagger werden von einem 53,7 kW (73 PS) starken Dieselmotor angetrieben. Mit einer Hydraulikpumpe mit variablem Hubraum stehen drei Betriebsarten zur Verfügung, darunter Economy für maximale Kraftstoffeffizienz. Neben den drei werkseitigen Voreinstellungen: Economy, Standard und Power, kann der Fahrer eine individuelle Einstellung programmieren, bei der er die Geschwindigkeit der einzelnen Hydraulikfunktionen nach seinen Wünschen anpassen kann. Die Maschinen verfügen über bis zu drei Hilfskreisläufe, die auf den Durchflussbedarf der verschiedenen Anbaugeräte eingestellt werden können, um maximale Betriebseffizienz und Leistung zu erzielen. Elektroproportionale Rollenschalter in den Joysticks ermöglichen die Steuerung der Zusatzfunktionen mit den Fingerspitzen. Kabinensteuerung CASE hat auch einen Joystick-Fahrmodus eingeführt, mit dem der Fahrer alle Spurführungsfunktionen über den linken Joystick steuern kann. Dies ist besonders nützlich, wenn das Planierschild für Verfüllungsarbeiten und Fahrten eingesetzt wird. Diese drei Modelle sind mit einem zweistufigen Getriebe ausgestattet, das bei Bedarf automatisch herunterschaltet und in allen Situationen eine perfekte Traktion bietet. Der Fahrer wird sich auch über die hochwertige Kabinenausstattung freuen, die drei verschiedene Sitztypen, einschließlich mechanischer oder pneumatischer Federung und Sitzheizung bietet. Ergonomisch gestaltete Joystick-Hebel mit intuitiven Drucktasten und elektroproportionalen Walzensteuerungen maximieren die Produktivität und verringern die Ermüdung des Fahrers, während das Multifunktions-Computerdisplay Zugriff auf Steuermenüs, Diagnose- und Hydraulikeinstellungsbildschirme bietet. Die Klimatisierungskomponenten wurden im hinteren Dachspoiler untergebracht, der sich innerhalb der Abmessungen des Gegengewichts dreht. Diese Anordnung maximiert die Sicht aus der Kabine, während Rückspiegel und Kameras dem Fahrer einen Rundumblick um den Bagger bieten. Die LED-Beleuchtung vervollständigt das Sichtpaket und sorgt für maximale Sicht bei allen Licht- und Wetterverhältnissen. Einfacher Zugang Die Midi-Bagger von CASE sind für die Arbeit gebaut, und die 8- bis 10-Tonnen-Modelle verfügen über weit öffnende Zugangstüren und eine kippbare Kabine, die einen einfachen Zugang zu allen Service- und Wartungspunkten ermöglichen. Ein reversibler Lüfterantrieb kann zum Ausblasen von Staub und Schmutz aus dem Kühlaggregat verwendet werden, und alle Filter und Einfüllstellen sind vom Boden aus leicht zu erreichen. Service-Lösungen Die Midi-Bagger der E-Serie sind durch alle bestehenden Serviceleistungen von CASE und seinen Händlern abgedeckt, einschließlich der erweiterten Garantie CASE Protect und dem geplanten Wartungsprogramm CASE Care. Dieses bietet verschiedene Laufzeiten und Anwendungsabdeckungen sowie Zahlungsoptionen, wodurch die Gesamtkosten für die Wartung erheblich reduziert werden. Diese Leistungen können mit personalisierten Dienstleistungen wie Flüssigkeitsproben und regelmäßigen Inspektionen kombiniert werden, die von fachkundigen Technikern der CASE-Händler durchgeführt werden. Die Bagger sind mit integrierten Telematik-Modulen ausgestattet, die eine Echtzeit-Datenübertragung und intelligente Warnmeldungen für Händler, Kunden und Fahrer ermöglichen. Durch diese Konnektivität erhält jeder nützliche Einblicke in die Leistung und den Zustand der Maschine. CASE setzt künstliche Intelligenz und fortschrittliche Algorithmen ein, um die Betriebszeit zu gewährleisten und die Produktivität zu steigern. Für CASE-Händler bedeutet dies vollständige Transparenz und Fernzugriff auf den Maschinenstatus. Warnungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen helfen dabei, proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Wenn ein potenzielles Problem erkannt wird, wird eine Warnung an den CASE-Händler mit spezifischen Empfehlungen und Maßnahmen zur Lösung von Problemen gesendet, bevor diese eskalieren. Auf Kundenseite bietet CASE myCASEConstruction an, eine spezielle App und ein Portal, das über das traditionelle Flottenmanagement hinausgeht. Es ist mehr als nur ein Tracking-Tool, sondern bietet eine zentrale Plattform für den Zugriff auf Maschineneinblicke, die Verwaltung von Baustellen und die Überprüfung von Leistungsberichten, was intelligentere Entscheidungen und eine bessere Kontrolle der Betriebskosten ermöglicht. Weitere Informationen: CASE Construction Equipment | © Fotos: CASE
  10. VonHochOben

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Die Nachricht wurde depubliziert. Die DEGES hat für heute nur folgendes mitzuteilen: "Am Dienstag, 29. Juli 2025, wird der Fuß- und Radweg der Rheinbrücke Neuenkamp zwischen 6:30 Uhr und 18:30 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum kann die Rheinquerung von Fußgängern und Radfahrern nicht genutzt werden, es steht keine Umleitungsstrecke zur Verfügung. Grund für die Vollsperrung sind Kanalbauarbeiten an der Anschlussstelle Homberg im Bereich des Fuß- und Radwegs."
  11. SirDigger

    Große Atlas Bagger

    Hier gibts eine Bude die hat ein ganzes Rudel 1704 und 1804 ... und die verkaufen nichts obwohl die nur rumstehen.. https://live.staticflickr.com/65535/51473279469_11969e4981_h.jpg Mittlerweile haben die die Stielverlängerung auch noch mit Drehwerk https://live.staticflickr.com/65535/51471796392_c8e7edf72b_o.jpg
  12. Gestern
  13. HBA

    Feuerwehrfahrzeuge

    TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Papenburg OF Aschendorf. Schlingmann Varus Aufbau auf Mercedes Unimog U5023. Baujahr 2023.
  14. HBA

    MAN TGX 2020 Speditionsfahrzeuge

    MAN TGX 18.520 der Spedition Uhlen.
  15. HBA

    Volvo L30G

    Volvo L30G.
  16. Colourconcept

    Mercedes Benz New Actros L

    2025. Mercedes Benz Actros L '24 1845 mit Schmitz Kühlkofferauflieger, Rigterink
  17. Atlasmalte

    Cat 320 Next Generation

    Cat 320
  18. RH6Fahrer

    Große Atlas Bagger

    In den Kleinanzeigen steht ein 18ner drin
  19. Danke dir, mir wurde geholfen. Hier kann geschlossen werden, danke.
  20. Demolition Roger

    JCB 406

  21. Demolition Roger

    jcb 403

  22. zigermaa58

    Neuson 8003

    Hallo zämä WACKER NEUSON 8003 RD
  23. Blecki

    Janßen GmbH, Alpen

    Zur Zeit in Ruhrort
  24. Philipp99

    Große Atlas Bagger

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Verkäufer für Atlas-Kettenbagger der größeren Generation (z. B. Modelle wie 1604, 1804, 2202). Hat jemand einen Tipp oder Kontakt?“
  25. venom

    Yanmar YB10

    Er ist feste im Einsatz und stemmt auch große Natursteine 💪
  26. Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...