Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.856

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. thorti

    P&H Seilbagger

    P&H 320 Aschaffenburg 1983 Fa. Brochier
  3. Heute
  4. Windhagen - Wirtgen hat vor Kurzem ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 50 Jahren bildet das Unternehmen in Windhagen junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Fast 600 Gäste folgten der Einladung ins Josef Rüddel Forum, darunter kommunale Vertreter, Partner aus den Berufsschulen, Vertreter der dualen Partner sowie zahlreiche ehemalige und aktuelle Auszubildende. Bauforum24 TV Video (15.04.2025): Wirtgen auf der bauma 2025 Aktuelle Auszubildende: Heute bietet Wirtgen 15 verschiedene Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge für junge Menschen an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    50 Jahre Ausbildung bei Wirtgen

    Windhagen - Wirtgen hat vor Kurzem ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 50 Jahren bildet das Unternehmen in Windhagen junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Fast 600 Gäste folgten der Einladung ins Josef Rüddel Forum, darunter kommunale Vertreter, Partner aus den Berufsschulen, Vertreter der dualen Partner sowie zahlreiche ehemalige und aktuelle Auszubildende. Bauforum24 TV Video (15.04.2025): Wirtgen auf der bauma 2025 Aktuelle Auszubildende: Heute bietet Wirtgen 15 verschiedene Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge für junge Menschen an. Von einem Beruf zu 15 Ausbildungswegen Gestartet ist die Ausbildung bei Wirtgen 1974 mit dem Berufsbild Bürokaufmann/-frau. Heute bietet das Unternehmen 15 verschiedene Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge an. Über die Jahrzehnte wurden kontinuierlich neue Berufe ergänzt, um den Anforderungen der Branche und dem wachsenden Angebot an Produkten und Technologie gerecht zu werden. Bis heute haben mehr als 1.200 Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei Wirtgen begonnen. Mit einer Übernahmequote von über 90 Prozent sind aktuell rund 700 Mitarbeitende im Unternehmen tätig, die einst ihre Ausbildung dort absolvierten. Verantwortung für die nächste Generation In den vergangenen 50 Jahren sind die Ausbildungszahlen stetig gestiegen. Jedoch variiert die Anzahl der qualifizierten Bewerber aufgrund des demografischen Wandels. Der Bewerbungsprozess zieht sich mittlerweile fast über das ganze Jahr. „Ausbildung ist weit mehr als Fachvermittlung – sie ist ein gesellschaftlicher Auftrag und Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber der nächsten Generation“, betonte Wirtgen Geschäftsführer Dr. Cyrus Barimani in seiner Ansprache. „Wir bilden nicht nur für unser Unternehmen aus, sondern für die Zukunft unserer Region, unserer Branche und unserer Gesellschaft. Durch eine fundierte Ausbildung bieten wir jungen Menschen eine Perspektive.“ Wirtgen Ausbildungsleiter Boris Becker ergänzte: „In fünf Jahrzehnten haben Generationen von Auszubildenden ihre Karriere bei uns begonnen – manchmal sogar innerhalb einer Familie über mehrere Generationen hinweg. Während sich Berufe und Technik verändert haben, ist eines konstant geblieben: die Leidenschaft und das Engagement, mit dem wir unsere jungen Talente fördern.“ „Wirtgen Doppelpass“ – Talkrunde mit Zeitzeugen Ein Highlight der Jubiläumsfeier war der „Wirtgen Doppelpass“, eine Talkrunde mit Zeitzeugen aus unterschiedlichen Generationen. Unter anderem berichteten Dominik Hecken, Meike Jungheim, Lutz Freymann und Helmut Hecking von ihren persönlichen Ausbildungswegen, Karrieren und prägenden Erinnerungen. Fast 600 Gäste folgten der Einladung ins Josef Rüddel Forum und feiert mit Wirtgen dieses besondere Jubiläum. Zum Abschluss überreichte der jüngste Auszubildende, Louis Huferath, einen Präsentkorb an Petra Holl, die erste Auszubildende der Firmengeschichte – ein symbolträchtiger Moment, der die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft eindrucksvoll sichtbar machte. Ein gelungenes Jubiläum mit Gästen und Wegbegleitern Die Feier im Josef Rüddel Forum war geprägt von Wiedersehen, lebhaften Gesprächen und vielen Erinnerungen – fast wie ein Klassentreffen. „Es war inspirierend zu sehen, wie über 500 aktuelle und ehemalige Auszubildende diesen Meilenstein zusammen gefeiert haben. Das ist gelebter Wirtgen Spirit“, so Barimani. Besonderes Highlight bei den ehemaligen Mitarbeitenden war die Werksführung. Beim Blick hinter die Kulissen nahmen sie die vielen Veränderungen der vergangenen Jahre war. Denn neben zahlreichen neuen Maschinen hat sich das Werksgelände samt Ausstattung deutlich vergrößert. Wirtgen Geschäftsführer Dr. Cyrus Barimani (3.v.l.) begrüßte (v.l.n.r.) Windhagens Ortsbürgermeister Hans-Dieter Geiger, ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Birgit Haas und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Dr. Holger Bentz, IHK-Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung, Bernd Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer, sowie Dirk Oswald, Direktor der David-Röntgen-Schule als Vertreter der Berufsschulen. Auch die Kommunalpolitik war zugegen, darunter Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ, Windhagens Ortsbürgermeister Hans-Dieter Geiger sowie Birgit Haas als Vertreterin von Landrat Achim Hallerbach. Von den kooperierenden Schulen nahmen u. a. Birgit Braun (Realschule Plus Neustadt), Torsten Mehlfeldt (Wiedtal-Gymnasium) und Christian Worliczek (IGS Horhausen) teil. Weitere Informationen: Wirtgen Group | © Fotos: Wirtgen
  6. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #342

    In diesem Video stellen wir unsere persönlichen Favoriten an Werkzeugen und Gadgets für Camper vor – alles aus der Praxis getestet mit Wohnmobil & Wohnwagen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Gestern
  8. LF16-TS Magirus-Deutz Merkur 125 mit Baujahr 1962. Bis 1985 im Einsatz bei der Feuerwehr Münster im Einsatz, anschließend bis 2002 bei der Werkfeuerwehr der Firma Ostermann & Scheiwe in Papenburg. Seitdem im Besitz der Vereinigung der Helfer und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Aschendorf/Ems e.V.
  9. HBA

    MAN TGX

    MAN TGX 18.510 der Firma Diekmann.
  10. HBA

    Case G Series

    Case Lader der Firma Schulte & Bruns.
  11. Atlasmalte

    Volvo ECR235E

    VOLVO ECR 235 E
  12. zigermaa58

    GRADALL-Teleskopbagger

    Hallo zämä Mal etwas aus Papierbilderzeiten. (Von Li. nach Re.) GRADALL G 600 GRADALL G 880 GRADALL G 1000
  13. Demolition Roger

    Cat 330 New Generation

    CAT 330
  14. Schachtmeister

    SANY Raupenbagger SY215E

    Er wurde übernommen und hat ein neues stylisches Farbkleid bekommen.
  15. Mini-Bagger Fahrer

    Yanmar YB 10 yanmar 3t72l tbs

    Hi@all, kann mir wer sagen bzw schreiben , wo ich bei yanmar 3t72l tbs die Glühkerzen finde ?
  16. demotroff

    Wohnmobil Schalldämmung

    Armaflex 25 mm ist eine gute Wahl als „Feder“, aber es ist nicht primär für Körperschall gemacht. Die Masse-Schicht danach sollte möglichst schwer und flächig sein, Gummi ist dafür top.
  17. demotroff

    Was ist die ideale Größe für eine Badewanne?

    Wir haben uns für eine 160er entschieden und bereuen es etwas, für ein entspanntes Vollbad ist das doch etwas knapp. Wenn Platz da ist, nehmt lieber 170–180 cm, das macht wirklich einen Unterschied. Am besten auf die Rückenform und die Breite innen achten, nicht nur auf die Länge.
  18. UNO

    Stricker GmbH & Co. KG, Dortmund

    Alter Bahnhof in Olpe: Jetzt schlägt der Bagger zu
  19. Nürtingen - Die neuen Metabo Kappsägen KGSV 216 MC und 254 MC für Profis heben Sägearbeiten auf das nächste Level. Eine Schattenschnittlinie erleichtert präzises Arbeiten ohne Nachjustieren. Mit stufenlos regelbarer Drehzahl passen sich die Sägen jedem Werkstoff an. Ob Holz, Alu-Profile oder Kunststoffe – die Sägen liefern saubere Schnitte ohne Nacharbeit. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Die Metabo KGSV 254 MC Kappsäge mit 254-Millimeter-Sägeblatt: ein Plus an Genauigkeit für handwerkliche Top-Qualität. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Metabo Kappsägen KGSV 216 und 254 MC

    Nürtingen - Die neuen Metabo Kappsägen KGSV 216 MC und 254 MC für Profis heben Sägearbeiten auf das nächste Level. Eine Schattenschnittlinie erleichtert präzises Arbeiten ohne Nachjustieren. Mit stufenlos regelbarer Drehzahl passen sich die Sägen jedem Werkstoff an. Ob Holz, Alu-Profile oder Kunststoffe – die Sägen liefern saubere Schnitte ohne Nacharbeit. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Die Metabo KGSV 254 MC Kappsäge mit 254-Millimeter-Sägeblatt: ein Plus an Genauigkeit für handwerkliche Top-Qualität. Mit den Modellen KGSV 216 MC und KGSV 254 MC bringt Metabo mehr Präzision, Flexibilität und Sicherheit in die Werkstatt und auf die Baustelle. Beide Modelle projizieren mit einer LED eine Schattenschnittlinie des Sägeblatts auf das Werkstück. Handwerkerinnen und Handwerker sehen sofort, wo das Sägeblatt ansetzt – Nachjustieren der Schnittlinienanzeige entfällt. Das spart Zeit und bringt ein Plus an Genauigkeit für handwerkliche Top-Qualität. Mit ihrer stufenlos regelbaren Drehzahl passen sich die Sägen perfekt an unterschiedliche Materialien wie Holz, Aluminiumprofile oder Kunststoffe an. Metabo KGSV 216 MC Kappsäge mit 216-Millimeter-Sägeblatt Komfortabel genau – KGSV 216 MC Die brandneue Kappsägen-Generation überzeugt mit ihren kompakten Führungsstangen. Durch eine innovative Anordnung dieser Stangen ragt die Maschine nicht mehr nach hinten – ein großer Vorteil, wenn es eng zugeht. In Zahlen: Frühere Modelle haben hier rund 30 cm zusätzlichen Platz nach hinten gebraucht. Auch bei der Einstellung zeigt sich die 216 MC sehr flexibel: Der Tisch ist beidseitig dreh- und die Säge in beide Richtungen bis zu 47 Grad neigbar – ideal für technisch anspruchsvolle Gehrungs- und Doppelgehrungsschnitte. Die robuste Konstruktion aus Aluminium-Druckguss macht die Maschinen im Alltag langlebig und widerstandsfähig. Der integrierte Softstart schont Gehör und Antrieb, mit dem ergonomischen Einhandgriff sind die Sägen gut und einfach an den Einsatzort zu transportieren. Sauberkeit am Arbeitsplatz ist wichtig, deshalb haben sie zudem einen integrierten Fangtrichter für die effektive Spanabsaugung. Eine ausziehbare Tischverbreiterung und eine Schnellspannklemme runden das Gesamtkonzept ab. Metabo KGSV 254 MC Kappsäge mit 254-Millimeter-Sägeblatt Mehr Leistung, maximale Sicherheit – KGSV 254 MC Die KGSV 254 MC liefert alle Funktionen der kleineren Schwester KGSV 216 MC – aber statt einem 216-Millimeter-Sägeblatt eines mit 254 mm Durchmesser – und damit mit 92 mm nochmal deutlich mehr Schnitttiefe. Zusätzlich hat sie eine Motorbremse, die das Sägeblatt in Sekundenschnelle zum Stillstand bringt. Das reduziert die Taktzeit und minimiert das Verletzungsrisiko. Preis-Leistungs-Sieger So setzen beide Modelle Maßstäbe beim Preis-Leistungs-Verhältnis, zumal sie gegenüber dem Vorgängermodell ohne nennenswerte Preiserhöhung auf den Markt kommen. Die Kappsägen sind in beide Richtungen bis zu 47 Grad neigbar – ideal für Gehrungs- und Doppelgehrungsschnitte. Mit den speziell abgestimmten Sägeblättern für verschiedene Materialien aus den fünf Metabo-Sägeblattfamilien Power Cut, Precision Cut, Multi Cut, Aluminium Cut und Laminate Cut sowie einem passenden Metabo-Sauger werden die Sägen zum kompletten System für jede Aufgabe. Für den flexiblen Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt hat Metabo darüber hinaus zwei mobile, ausziehbare Untergestelle in unterschiedlichen Längen im Programm: KSU 251 und KSU 401. Im Lieferumfang der Kappsägen enthalten sind ein Multi Cut-Sägeblatt, zwei Tischverbreiterungen, ein Ablänganschlag, eine Materialklemme, Werkzeug für den Sägeblattwechsel, eine Kabelaufwicklung und ein Spänefangsack. Ein Komplettpaket also für schnelles, sauberes Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle. Weitere Informationen: Metabowerke | © Fotos: Metabo
  21. G5Fan

    Grader SHM 4 NA

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach Unterlagen zum Grader Baukema SHM 4-120A oder 81A, insbesondere Reparaturanleitungen und Bedienungsanweisungen. Vielleicht kann jemand helfen.
  22. Letzte Woche
  23. HBA

    Schaustellerfahrzeuge

    2 Stück Mercedes Actros eines Schaustellers (Monster-Truck-Betreibers).
  24. HBA

    MAN TGX 2020 Speditionsfahrzeuge

    MAN TGX der Nosta Group aus Polen.
  25. HBA

    Komatsu PC 240 LC - 8

    Komatsu PC240 NLC-8.
  26. Atlasmalte

    Liebherr R 926 Compact

    Liebherr R 926 Compact mit Bohrgerät
  27. Demolition Roger

    Caterpillar D5

  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...