Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.357

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. ...wenn keine individuelle Sicherung nachgerüstet wurde, kannste die meisten Baumaschinen mit dem Hersteller-spezifischen Schlüssel fahren... teils passen die Schlüssel sogar herstellerübergreifend... z.B. kannste nen Kramerlader mitm gleichen Schlüssel fahren, wie ne Amann-Rüttelplatte... Wacker Neuson bin ich jetzt nicht sicher, aber da Kramer und W.-Neuson quasi eins ist würde ich davon ausgehen, dass der Schlüssel da mit hoher Wahrscheinlichkeit auch paßt - ich könnt dir jetzt sogar die entsprechende Schlüssel-Nr. nennen. Die einzigen Maschinen mit denen ich zu tun hab und die meiner Meinung nach vernünftig gesichert sind, sind die Kubota-Minibagger... da haste programmierte Schlüssel, mit denen du zwar jeden Kubota auf oder zusperren kannst, aber starten läßt sich der Bagger nur mit den speziell auf die Maschine programmierten Schlüssel. Und beim Volvo Mobilbagger... da mußte nen 4-stelligen Code eingeben. Andere Maschinen, wie z.B. der Hitachi oder Liebherr... und wohl auch weitere sind GPS-überwacht... die kannste zwar wegfahren, aber dafür kann jeder mit Zugang zum System hat den Standort sehen. Ich hab mit z.B. vor ein paar Jahren einmal ein eigenes Schlüsselsortiment zu den Maschinen mit denen ich so zu tun hab zugelegt... bis auf Volvo und Kubota hab ich das ständig in Reserve am Mann... erleichtert das Leben ungemein, wenn man auch mal spontan loslegen kann und nicht erst den Schlüssel ausm Lager mitnehmen / holen muß. PS: ...hier so ein Angebot, für 40,-€ biste rundum mit Baumaschinenschlüsseln eingedeckt - https://www.ebay.de/itm/386871532708?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1gbLzi8LCSOixmjEk5dwDoQ66&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=386871532708&targetid=1685205642695&device=c&mktype=pla&googleloc=9042673&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642695&abcId=9301017&merchantid=5342821715&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw6uWyBhD1ARIsAIMcADr5lMyN1BKRrtJeUq7C3r8GcJymVEtrRDiv_GfVmdPsc__CYFmUEEoaAlnCEALw_wcB oder hier die Übersicht was da so angeboten wird... https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=Baumaschinen-+Zündschlüssel+Bagger-+Minibagger-+Radlader-+Stapler-+Schlüssel&_sacat=0
  3. Heute
  4. Blecki

    Abbruch Kraftwerk Voerde

    KMC 1200S in Voerde
  5. Bauforum24

    Volvo Days 2024

    Ismaning - Auf den Volvo Days 2024 demonstriert Volvo Construction Equipment sein Bestreben, in Sachen Nachhaltigkeit und Produktivität führend zu sein, indem es bahnbrechende Produkte und einen neuen lösungsorientierten Ansatz vorstellt, der Kunden in regulierten und weniger regulierten Märkten nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Bauforum24 Artikel (22.05.2024): Volvo-Radlader L110H und L120H Vorstellung einer neuen Generation von Baggern, ausgestattet mit fortschrittlicher Technologie für herausragende Leistung Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Volvo Days 2024

    Ismaning - Auf den Volvo Days 2024 demonstriert Volvo Construction Equipment sein Bestreben, in Sachen Nachhaltigkeit und Produktivität führend zu sein, indem es bahnbrechende Produkte und einen neuen lösungsorientierten Ansatz vorstellt, der Kunden in regulierten und weniger regulierten Märkten nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Bauforum24 Artikel (22.05.2024): Volvo-Radlader L110H und L120H Vorstellung einer neuen Generation von Baggern, ausgestattet mit fortschrittlicher Technologie für herausragende Leistung Die Volvo Days im schwedischen Eskilstuna ist die erste große Kundenveranstaltung, seit das Unternehmen den Standort im August letzten Jahres als seinen neuen Hauptsitz angekündigt hat. Auf dieser Flaggschiff-Veranstaltung erhalten Kunden einen Einblick in die allerneuesten Produkte und Innovationen von Volvo CE, sowohl bei elektrischen als auch bei konventionellen Lösungen, sowie in die Palette der digitalen Werkzeuge - und sie treffen die Menschen, die das alles möglich machen. Melker Jernberg, Präsident von Volvo CE, sagt: „In dieser Zeit des schnellen Wandels muss die Baubranche gesellschaftliche Herausforderungen mit sichereren, intelligenteren und nachhaltigeren Lösungen angehen. Deshalb übernehmen wir bei Volvo CE eine führende Rolle in dieser Transformation, indem wir in die gesamte Wertschöpfungskette investieren und Partnerschaften eingehen, um Grenzen in die richtige Richtung zu verschieben. Auf den Volvo Days präsentieren wir unsere bisher ambitionierteste Antwort auf diese Herausforderungen und arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden daran, unsere Branche voranzubringen." Ein wesentlicher Wandel bei den diesjährigen Volvo Days ist der Übergang von isolierten Produkten und Dienstleistungen hin zu ganzheitlichen Lösungen – maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kunden, unabhängig von ihrem Stand in der Dekarbonisierung. So können sie neue Herausforderungen und Chancen mit der nötigen Unterstützung angehen. Ein weiterer neuer Schwerpunkt liegt auf Bau-Segmenten, die es Kunden ermöglichen, zu sehen, wie Volvo-Lösungen speziell für ihre Anwendungen – von Bau und Versorgung bis hin zu Steinbrüchen und Aggregaten – optimal zusammengestellt werden können, um höchste Leistung zu erzielen. Neue Generation von weltklasse Produkte Im Einklang mit dem vielseitigen Technologieansatz von Volvo CE, der unterschiedliche Kundenbedürfnisse erfüllt, stellt das Unternehmen eine neue Generation innovativer Bagger vor: Volvo EC500, EC400 und EC230. Diese Palette, die auch weitere Modelle, wie den EC370, EC210 und den ECR145 umfasst, sind mit intelligenter Technologie in einem neuen elektrohydraulischen System und einer verbesserten Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ausgestattet und für erhöhte Kraftstoffeffizienz, Produktivität, Sicherheit und niedrige Gesamtbetriebskosten konzipiert. Ebenfalls auf den Volvo Days zu sehen ist ein exklusiver Vorabblick auf den ganz neuen A40, der später im Jahr erscheinen wird und auf dem reichen Erbe von Volvo CE als Branchenpionier für knickgelenkte Dumper aufbaut. Weiterhin wird auch der starre Muldenkipper R60 und R70 in der Motorenstufe 5 in europäischen Markt eingeführt. Wie auch die anderen herkömmlichen Maschinen von Volvo CE können die Neuzugänge im Portfolio mit dem erneuerbaren Kraftstoff HVO100 (hydriertes Pflanzenöl) betrieben werden, der die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel erheblich reduziert. Joakim Arndorw, Leiter der Vertriebsregion International, sagte: "Diese neuen Baureihen, zusammen mit unseren elektrischen Lösungen, zeigen, dass Volvo CE bestens darauf vorbereitet ist, auf die verschiedenen Bedürfnisse unserer Kunden in regulierten und weniger regulierten Märkten zu reagieren. Wir nutzen unsere Stärken, um bedeutungsvolle Innovationen in all unseren Angeboten umzusetzen, während wir unserem Ziel näherkommen, bis 2040 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen." Neue Wege mit nachhaltig betriebenen Lösungen Neben der Modernisierung seines konventionellen Angebots setzt Volvo CE sein Versprechen fort, die Industrie hin zu einem fossilfreien Bauwesen zu führen, und präsentiert mehrere spannende elektrische Neuerungen im mittleren Maschinensegment. Zusammen mit bereits eingeführten elektrischen Lösungen wie dem 23-Tonnen-Bagger EC230 Electric und dem kabelgebundenen EW240 Electric MH stellt das Unternehmen eine Reihe neuer batterieelektrischer Maschinen vor. Dazu gehören der EWR150 Electric, der erste elektrische Mobilbagger von Volvo, sowie die elektrischen Radlader L90 Electric und L120 Electric, die schrittweise ab Ende 2024 in begrenzten Stückzahlen in ausgewählten Märkten eingeführt werden sollen. Unterstützt werden diese durch das bisher breiteste Angebot an Ladelösungen mit der Einführung des mobilen Energiespeichers PU40 für Kompaktmaschinen, die in ausgewählten Märkten erhältlich ist und zu dem bereits erhältlichen mobilen Energiespeicher PU500 . Volvo CE zeigt auch mit der neuen digitalen App "My Equipment" sein Engagement für ein zuverlässiges elektrisches Ökosystem, die Kunden dabei hilft, den Ladevorgang effizienter zu verwalten. Carl Slotte, Leiter der Vertriebsregion Europa, sagte: "Die Volvo Days zeigen, wie weit wir auf unserer Elektromobilitätsreise gekommen sind, von unserem ersten kommerziellen Start im Jahr 2019 bis hin zur heutigen breiten Palette an elektrischen Maschinen und Ladelösungen, ergänzt durch unsere Palette an intelligenten digitalen Werkzeugen. Die Schritte, die wir zur Elektrifizierung der Maschinen in mittleren und schweren Segmenten unternehmen, bahnen den Weg für mehr Kunden, ihre Betriebe zu dekarbonisieren und neue Geschäftschancen zu ergreifen, während weltweit ein Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft stattfindet." Kooperationen als Antrieb für den Kundenerfolg Die Veranstaltung unterstreicht auch die Stärke des Volvo-Konzerns mit einer Reihe von Kooperationen, die alle darauf ausgerichtet sind, Innovationen zu beschleunigen und den Wandel der Branche zu unterstützen. Volvo Financial Services wird beispielsweise zeigen, wie das Unternehmen seine Finanzangebote an die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden anpasst, während Volvo Trucks sein beeindruckendes Portfolio an Elektrofahrzeugen vorstellt. Weitere Informationen: Volvo Construction Equipment Germany | © Fotos: Volvo
  7. Hannover - Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert die ersten Designdetails seiner neuen Transporter-Generation. „Wir transferieren die DNA unserer Ikone mit dem komplett neu entwickelten Transporter in die Neuzeit“, erläutert Albert Kirzinger, Chefdesigner der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Kirzinger weiter: „Die siebte Bulli-Generation greift in den Details die typischen Designmerkmale der sechs Vorgänger auf und interpretiert sie neu. Bauforum24 TV Video (08.05.2024): VW TOUAREG V6 TDI Der neue Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge greift mit seiner ikonisch klaren Front-, Seiten- und Heckpartie die Design-DNA der Vorgänger auf und interpretiert sie neu Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Der neue Transporter von Volkswagen

    Hannover - Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert die ersten Designdetails seiner neuen Transporter-Generation. „Wir transferieren die DNA unserer Ikone mit dem komplett neu entwickelten Transporter in die Neuzeit“, erläutert Albert Kirzinger, Chefdesigner der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Kirzinger weiter: „Die siebte Bulli-Generation greift in den Details die typischen Designmerkmale der sechs Vorgänger auf und interpretiert sie neu. Bauforum24 TV Video (08.05.2024): VW TOUAREG V6 TDI Der neue Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge greift mit seiner ikonisch klaren Front-, Seiten- und Heckpartie die Design-DNA der Vorgänger auf und interpretiert sie neu Das hat Tradition – jeder neue Volkswagen Transporter war stets ein visueller Aufbruch, eine stilistische Brücke zwischen einer langen Historie, der Gegenwart und der Zukunft. Genau das hält diese Baureihe seit über acht Jahrzehnten jung und macht sie zur erfolgreichsten Transporterserie ihrer Klasse in der Welt.“ Der Vorverkauf des neuen Transporters ist in Europa zu Nettopreisen ab 36.780 Euro2 bereits angelaufen – die Markteinführung wird im ersten Quartal 2025 stattfinden. Bulli-DNA: „Eine Sekunde reicht, um den vom ersten bis zum letzten Millimeter neu designten Transporter sofort als Nachfolger des T6.1 und Mitglied der Bulli-Familie einzuordnen,“ so Albert Kirzinger. Der Chefdesigner weiter: „Die Gestaltung folgt konsequent der ikonischen Bulli-DNA. Deutlich wird das bereits im Grundkörper, der die für die Baureihe typische Linie unterhalb der Seitenscheiben aufweist – wir nennen sie die Bulli-Line. Diese eindeutige DNA zieht sich als roter Faden durch alle Bereiche des Exterieurdesigns und macht auch den neuen Transporter zum Original seiner Klasse.“ Das Design des neuen Transporter im Detail: Frontpartie: In der Form des Kühlergrills blitzt kurz der T5 auf, in den Scheinwerfern der T6.1 und in der ikonischen Klarheit der T1 – das alles jedoch signifikant weiterentwickelt zu einem neuem Volkswagen Transporter-Gesicht.“ Das Design ist gleichzeitig eingebettet in das Spektrum der aktuellen Bulli-Familie. Erneut der Chefdesigner: „Das Frontpartie-Design unseres siebten Transporters macht sofort klar, dass er ein Mitglied der Bulli-Familie ist und das Duo aus dem Multivan und dem ID. Buzz komplettiert.“ Silhouette: Die Seitenpartie des zwischen 5.050 mm und 5.450 mm langen Transporters zeigt die für einen Bulli typische Klarheit. „Wie beim T6.1, haben wir den oberen Abschluss der Scheinwerfer als Linie in die Seitenpartie herumgezogen. Sie zieht sich bis zum Heck durch. Darüber entsteht eine ausgeprägte, geradlinige Wölbung – die Bulli-Linie. Sie unterteilt den oberen und unteren Bereich der Karosserie; dieses Charaktermerkmal ist eine Hommage an den T1,“ so Kirzinger. Neu designt wurde auch das Programm der 16, 17 und 19 Zoll großen Transporter-Felgen. Optisch besonders markant: das 19-Zoll-Leichtmetallrad „Indianapolis“ mit seinem glanzgedrehten Felgenrand sowie sechs schwarzen Speichen und Innenflächen. Wieder optimal zugänglich: die wie beim T6.1 und großen Crafter im Bereich der B-Säule integrierte Tankklappe der Versionen mit Diesel- und Plug-in-Hybridantrieb; die Ladeklappe der Modelle mit Plug-in-Hybrid- und reinem Elektroantrieb befindet sich unterhalt des rechten Scheinwerfers. Heckpartie: Homogen und damit klar und typisch für einen Bulli gestaltet wurde auch die Heckpartie des siebten Volkswagen Transporters. Erneut wird es das Nutzfahrzeug mit einer Heckklappe und einer Heckflügeltür geben. Die prägnante Form der zur Seite hin mit LED-Punkten ausgeführten Rückleuchten schlägt, obwohl komplett neu designt und technisch neu konzipiert, eine stilistische Brücke bis hin zum T5. „Zwischen den c-förmigen Rückleuchten bilden wir mit einer horizontalen Linie unterhalb der Heckscheibe und einer schwarzen Griffleiste über dem Kennzeichen eine glattflächige Querspange, mit der wir auch hier die ikonische Klarheit des neuen Transporters betonen,“ so Albert Kirzinger. Und er ergänzt: „Wie immer bei einem Volkswagen Nutzfahrzeug, gibt es keine Linie, die nicht logisch wäre. Ein schönes Beispiel sind die skizzierten horizontalen Linien unterhalb der Heckscheibe und oberhalb der Griffleiste, die das VW-Zeichen einrahmen und seitlich millimetergenau in die Rückleuchten übergehen.“ Die Formen folgen zudem auch beim siebten Transporter immer der Funktion. Beispiel Heckklappe respektive Heckflügeltür: Ihr Ausschnitt reicht bis weit in den Stoßfänger hinunter, sodass sich eine nur 575 mm bis 638 mm (je nach Version) niedrige Ladekante ergibt. Weitere Informationen: Volkswagen Nutzfahrzeuge | © Fotos: Volkswagen
  9. Bauforum24

    Wärmepumpen Projekt

    Wärmepumpe im Altbau als Ersatz für alte Ölheizung zum Sparpreis? Wir zeigen den kompletten Umbau mit einer günstigen China Wärmepumpe. Inklusive jeder Menge Probleme & Lösungen! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. https://www.muenchen.tv/mediathek/video/startschuss-u5-verlaengerung-muenchen-beginnt-mit-bau-der-u-bahn-haltestelle-freiham-zentrum/
  11. Gestern
  12. HBA

    Terberg Baufahrzeuge

    Terberg FM3000 Kipper der Nico Transport BV in den Niederlanden.
  13. Hallo @Baggerfred ich würde mich auch sehr über eine Zusendung der Datei freuen. Gruß Stephan
  14. Atlasmalte

    Cat 340F UHD Longfrontbagger

    CAT 340 F UHD
  15. Scorpilord

    Kramer Radlader 418

    Hallo zusammen, bin mit meinem Latein am Ende....bei meinem Radlader Kramer 418 gehen die oberen 5 Lichter im Dislay nach dem Starten nicht mehr aus und der Pieper geht die ganze Zeit....kann mir jemand helfen???? Würde mich riesig freuen
  16. BaggerRalf

    Aktuelle Baustellen in und um Köln

    Aktuelle Bilder von der Baustelle Sanierung am Friesenplatz. Der CAT 330 hat den Keller vom abgebrochenen Anbau ausgehoben. Diese wurde bereits abgestützt. Gruß Ralf ++
  17. johannes

    Fotos aus meinem Arbeitsalltag

    Auf der A 3 bei der Heimfahrt
  18. Habe ich das richtig verstanden- von den 30m Gesamtlänge sollen 15 m in offener Bauweise und 15m mittels Rohreinschub saniert werden? Das ist ein Glücksspiel, weil man nicht weiß, wie exact die alte Leitung in einer Linie liegt, oder ob die Leitung einen Bogen beschreibt. Weiterhin ist wichtig, wie sauber die alte Leitung ist und wie lang die Einschubbaugrube ist. Danach richtet sich die Einzellänge des KG- Rohres. Wenn es in der Steinzeugleitung Muffenversätze gibt, könntest Du stecken bleiben. An den KG-Muffen hat das Rohr ca. 18cm Aussendurchmesser da ist dann umlaufend nur noch 1cm Luft, das könnte knapp werden. Dran denken, später liegt die KG- Leitung dann nur noch an den Muffen auf, dazwischen wird das Rohr etwas durchhängen, deshalb nicht zu lange Rohre verwenden, besser 1 oder 2m-Längen.
  19. Hitachi Zx 870 LC-3

    Wacker EZ26 Auslegerzylinder Probleme

    Moin, der Bagger wird bei 300Bh ja noch Garantie oder Gewährleistungsanspruch haben, ich würde bei der Geringen Laufleistung dahingehend bei WackerNeuson mal den Kundendienst kontaktieren. Aufgrund der Beschreibung hier von meiner Seite was zu sagen, ohne das Gerät gesehen und mal etwas gemessen/geprüft zu haben, ist für mich sehr schwer. (das kann viele Ursachen haben)
  20. tino27

    Neubau BAB 448 in Bochum

    Bis Freitag läuft noch der Anbau von Fahrstreifen. Ob die A448 danach als fertig gilt? https://www.facebook.com/reel/1439644993582974
  21. Maurermeister Olli

    Ersatz Neubau Leverkusener Brücke

    Hier die aktuellsten Bilder vom Abriss der Brücke.
  22. wumba

    Unterlagen/Pläne Hanix N-120

    Hallo, ich suche auch nach technischen Unterlagen für diesen Bagger. Gibt es hier noch jemanden der diese gerne Teilt? Erreichbar bin ich unter napoleonfeatcesar@gmail.com Herzlichen Dank
  23. Schachtmeister

    Liebherr 902 litronic problem umschaltung Schild zu Arm

    Könntest einen Massefehler haben, kontrolliere mal deine Kabel.
  24. Letzte Woche
  25. HBA

    Siebanlagen

    Siebanlage Maximus 512.
  26. Er kommt noch Return in Werkstatt nach Folieren.. Kann ich dan schauen was für Radstand.
  27. Atlasmalte

    Volvo EWR 150 E Kurzheck Mobilbagger

    Volvo EWR 150 E mit Tiltrotator.
  28. Guten Abend , ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen für einen Denka Lift mk5 von 1985. super wären auch Schaltpläne und Anleitungen . Bin im Netz nicht fündig geworden, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen . vg
  29. SirDigger

    Tarifrunden - Infos

    Gemeinsame Pressemitteilung: Tarifparteien haben Einigungsvorschlag erarbeitet Basiert auf den Zahlen, 7-8% Lohnzuschlag im 1 Jahr dann nochmal 5,0 und die Angleichung Ost West gehe Ich davon aus das die Ossi Arbeitgeber das wieder torpedieren. Und die medial aufgebauschten "Streiks" mit herangekarrten Gewerkschaftern haben auch keinen wirklich beindruckt.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...