Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.718

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. MB Arocs 4453 Hakengerät mit Vögele Super 800-3i, Tibau AG Regensdorf (Foto 08/2025)
  3. Atlasmalte

    BST Becker Sanierungstechnik

    Cat 326 mit Magnet
  4. Demolition Roger

    Caterpillar 345 C UHD

    Der Cat 345C UHD von Kopp aus der Schweiz.
  5. Heute
  6. zigermaa58

    Steinbruch Guber, Alpnach, CH

    Hallo zämä Nochmal der LIEBHERR R 960 SME
  7. Echt toll geworden. Schöne Rarität hast Du da. Gruß Ralf
  8. kenki fan

    Kobelco SK125 SR -7

  9. Colourconcept

    Liebherr L 544

    2014. Radlader Liebherr L 544 2plus2
  10. Genau an dem Gebäude vom letzten Bild, gab’s vor ein paar Monaten einen größeren Brandschaden im Innenhof. https://www.instagram.com/p/DGNFTVEI_bv/
  11. Bauforum24

    DEVELON Materialumschlagmaschine

    Czech Republic - DEVELON (vormals Doosan Construction Equipment) hat die neue Materialumschlagmaschine DX270WMH-7 mit Radantrieb auf den Markt gebracht. Das Herzstück der DX270WMH-7 ist DEVELONS wassergekühlter 6-Zylinder-Turbodieselmotor DL06V der neuesten Generation, der eine Leistung (SAE J1995) von 141 kW (189 PS) bei 1.900 U/min liefert. Bauforum24 Artikel (15.07.2025): Mobilbagger von DEVELON Hohe Stabilität: Der Unterwagen der DX270WMH-7 von DEVELON mit einzeln gesteuerten Pratzen gewährleistet außergewöhnliche Balance und Langlebigkeit Nie dagewesene Leistung Unterwagen, Löffelstiel und Ausleger wurden ebenso überarbeitet wie die Hubkabine und das Gegengewicht. Damit zeichnet sich die DX270WMH-7 durch nie dagewesene Leistung für anspruchsvollste Aufgaben in einer Vielzahl von Anwendungen bei Materialsortierung und - umschlag aus. Dies umfasst den Umschlag von Altmetall und anderen festen Abfällen sowie entsprechende Anwendungen in den Branchen Recycling, Abbruch und Holzwirtschaft. Die DX270WMH-7 verfügt über einen breiteren und längeren Unterwagen mit breiten Achsen, die gemeinsam mit dem passenden Radstand für höhere Stabilität im Einsatz sorgen. Die neue hydraulische Kabine mit einer Hubhöhe von 2.603 mm bietet dem Bediener eine verbesserte Rundumsicht auf das Anbaugerät und den Arbeitsbereich. Hinzu kommt der schnellere Hub. Verbesserte Rundumsicht: Aus der neuen hydraulischen Kabine mit einer Hubhöhe von 2.603 mm hat der Bediener einen guten Blick auf das Anbaugerät und den Arbeitsbereich. Das aktuelle DXW-7-Kabinendesign zeichnet sich durch einen komfortablen, ergonomischen Innenraum aus, der mit einem technisch aktuellen 8-Zoll-Display sowie entsprechenden intelligenten Bedienelementen ausgestattet ist. Die strukturellen Verstärkungen der Hubkabine gewährleisten den reibungslosen Betrieb und bieten besseren Schutz für Komponenten wie Schläuche und Schmierleitungen. Zwei Sicherheitsventile sorgen dafür, dass sich die Kabine im Notfall absenken lässt - eines in der Kabine und das andere außerhalb. Größere Reichweite und höhere Hubkapazität Die DX270WMH-7 bietet eine deutlich verbesserte Leistung ohne Abstriche beim Arbeitsbereich – mit größerer Reichweite und höherer Hubkapazität. Die Serienausstattung umfasst einen geraden Löffelstiel. Wahlweise sind auch ein Schwanenhals-Löffelstiel und ein langer Schwanenhals-Löffelstiel erhältlich. Der gerade Löffelstiel ist mit dem Schaufelgestänge und der Standardkupplung für Sortiergreifer ausgestattet. Die Schwanenhals-Löffelstiele sind eine kostengünstige Lösung für den Einsatz hängender Anbaugeräte. Die Löffelstiele und Ausleger wurden speziell für den Materialumschlag entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf Langlebigkeit und stabilem Hub. Die neue Maschine lässt sich dank der ergonomischen Joysticks und dem Lenkrad einfach bedienen. Sie ist mit einer Zwei-Wege-Hydraulik mit Zusatz- und Drehkreis ausgestattet, die die Effizienz steigert. Der Bediener kann Anbaugeräte über Tasten an den Joysticks oder ein optionales Fußpedal steuern. Verschiedene Optionen: Die Serienausstattung umfasst einen geraden Löffelstiel. Wahlweise sind auch ein Schwanenhals-Löffelstiel und ein langer Schwanenhals-Löffelstiel erhältlich. Das eigens von DEVELON entwickelte System Smart Power Control (SPC) steigert die Effizienz der Maschine bei gleichbleibender Produktivität dank der stufenlosen Drehzahlregelung und der Pumpendrehmomentsteuerung, durch die die Drehzahl automatisch auf die jeweilige Last abgestimmt wird. Anwendungsspezifische Konstruktion Die DX270WMH-7 wurde auf Basis langjähriger Erfahrung mit Vorgängermodellen speziell im Hinblick auf die anspruchsvollen Anforderungen von Abfall- und Recyclingbetrieben entwickelt. Der breite und stabile Unterwagen mit einzeln gesteuerten Pratzen gewährleistet außergewöhnliche Balance und Langlebigkeit, selbst in unebenen oder mit Schutt übersäten Umgebungen. Zur Serienausstattung gehört ein Umkehrlüfter, der für die Aufrechterhaltung der optimalen Motortemperatur sorgt, indem Staub und Schmutz automatisch vom Kühlsystem ferngehalten werden – was Wartungsaufwand und Ausfallzeiten minimiert. Die innovative „virtuelle Wand“ erhöht die Sicherheit des Bedieners und auf der Baustelle. Die anpassbaren Betriebsgrenzen verhindern den unbeabsichtigten Kontakt mit Hindernissen vor der Maschine oder mit Decken bei Arbeiten in Innenräumen. Auch der Kontakt von Anbaugerät und Kabine mit der Umgebung wird durch das System verhindert. Weitere Informationen: DEVELON | © Fotos: DEVELON
  12. Indeokwon, Anyang-si (Südkorea) - Doosan Bobcat gab am 27. August den offiziellen Start des eFORCE LAB bekannt – das Forschungs- und Entwicklungszentrums für Batteriepacks. Das neue Zentrum konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Elektrifizierungstechnologien der nächsten Generation für Baumaschinen und andere Kompaktmaschinen. Bauforum24 Artikel (12.08.2025): Bobcat Reinigung und Instandhaltung Eröffnung des eFORCE LAB: das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum für Batteriepacks. Mitte: Scott Park, CEO von Doosan Bobcat. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Doosan Bobcat eröffnet „eFORCE LAB“

    Indeokwon, Anyang-si (Südkorea) - Doosan Bobcat gab am 27. August den offiziellen Start des eFORCE LAB bekannt – das Forschungs- und Entwicklungszentrums für Batteriepacks. Das neue Zentrum konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Elektrifizierungstechnologien der nächsten Generation für Baumaschinen und andere Kompaktmaschinen. Bauforum24 Artikel (12.08.2025): Bobcat Reinigung und Instandhaltung Eröffnung des eFORCE LAB: das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum für Batteriepacks. Mitte: Scott Park, CEO von Doosan Bobcat. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung standardisierter, modularer Batteriepacks. Das Zentrum wurde am 26. August eröffnet und befindet sich in Indeokwon, Anyang-si in der Provinz Gyeonggi, Südkorea. Es ist der Ausgangspunkt für die Erprobung und Entwicklung von Kerntechnologien für Batteriepacks, um den Anforderungen von elektrischen Baumaschinen gerecht zu werden. Der Name „eFORCE LAB“ verbindet das „e“ aus den Bereichen Elektrifizierung, Energie und Umweltfreundlichkeit mit „Force“ und symbolisiert damit die Aufgabe des Zentrums, bahnbrechende Energietechnologien für elektrische Maschinen zu entwickeln. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen wichtige Führungskräfte teil, darunter Scott Park (CEO und stellvertretender Vorsitzender von Doosan Bobcat), Hyungwon (HW) Park (Präsident von Doosan Bobcat ALAO) sowie weitere globale Führungskräfte des Unternehmens. Gemeinsam stellten sie die Vision vor, das eFORCE LAB als globales F&E-Zentrum für Innovationen im Bereich Batteriepacks zu etablieren. Scott Park führt durch das eFORCE LAB. Das Zentrum konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Elektrifizierungstechnologien der nächsten Generation für Baumaschinen und andere Kompaktmaschinen. Seit Doosan Bobcat im Jahr 2023 den Grundstein für sein Batteriepack-Geschäft gelegt hat, hat das Unternehmen Ende 2024 seine selbst entwickelten LFP-Batteriepacks (Lithium-Eisen-Phosphat) erfolgreich in Bobcat-Gabelstaplern eingesetzt. Mehr als 100 mit diesen LFP-Akkus betriebene Maschinen wurden bereits ausgeliefert, was einen ersten Erfolg der Vermarktungsbemühungen darstellt. Das erste offizielle Forschungsprojekt des eFORCE LAB ist die Entwicklung des Bobcat-Standardeinheitspacks (BSUP). Hierbei handelt es sich um eine modulare Batterielösung der nächsten Generation für Bau- und Materialumschlagsmaschinen. Das wie Bauklötze konzipierte BSUP ermöglicht es, die Batteriekapazität durch das Stapeln modularer Einheiten zu erweitern. Diese Lösung kommt zunächst bei Gabelstaplern zum Einsatz und wird später auf Kompaktlader, Bagger und andere Produkte von Doosan Bobcat ausgeweitet. Scott Park betont: „Die Elektrifizierung ist unausweichlich – ein Wandel, der in der Baubranche bereits im Gange ist. Mit dem eFORCE LAB als unserem globalen F&E-Zentrum entwickeln wir Lösungen, die für die anspruchsvollen Umgebungen, in denen Baumaschinen zum Einsatz kommen, optimiert sind und neue Branchenstandards setzen.“ Doosan Bobcat hat in eine Strategie der vertikalen Integration investiert, um die Produktqualität zu verbessern und die Lieferfähigkeit zu erhöhen. Im Oktober 2024 übernahm das Unternehmen Doosan Mottrol, um die Produktion von Hydraulikkomponenten, wichtigen Antriebselementen für dieselbetriebene Maschinen, zu internalisieren. Dank der unternehmenseigenen Batteriepacktechnologie ist Doosan Bobcat in der Lage, sowohl Maschinen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor als auch solche mit Elektroantrieb anzubieten. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Bobcat)
  14. der sauerländer

    Verschiedene Baustellen in Dortmund

    Passiert in Dortmund nix mehr?
  15. Hallo, wenn es ein Torqmotor ist kann man nichts machen, dass Öl strömt vorbei an dem Rotor, da kann auch ein nachgeschaltestes Ventil nichts machen, ein Bild oder Typenschildangebe würden helfen. Hydraulix
  16. Gestern
  17. HBA

    Volvo FH (FH4, 2012)

    Volvo FH 500 der RCR Trans aus Rumänien.
  18. HBA

    Mercedes Benz LN2

    Mercedes LN2 914 als Camper.
  19. Manitou Gabelstapler.
  20. Atlasmalte

    Doosan DX235 LCR

    Doosan DX 235 LCR mit Verstellausleger.
  21. TobiRC

    Yanmar YB10

    Heute kaum von Arbeit zurück ging es direkt in meine Halle am Bagger weiter schrauben. Leider sind meine Adapter zum Drücke messen noch nicht angekommen, also hab ich erstmal nur die Schläuche am vorderen Steuerblock von Ausleger und Löffelstiel vertauscht. Und Siehe da, Hubzylinder volle Kraft aber Stielzylinder nicht mehr. Morgen möchte ich das gleiche Spiel noch bei den Antrieben machen. Meine Vermutung aktuell das irgendetwas in dem vorderen Steuerblock defekt ist. Hier noch das bisher einzige Bild bei der Abholung 😅
  22. Colourconcept

    Volvo FH Aero (2024)

    2025. Volvo FH '24 Aero mit Schmitz Kühlkofferauflieger, RV Transport (LT)
  23. Colourconcept

    Mercedes Benz New Actros L

    2025. Mercedes-Benz Actros L '24 mit Krone Gardinenplanenauflieger, Mirjan24 (PL)
  24. O&K RH PLUS

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Hallo Ist da was dran das Yanmar die Mobilbagger fertigung einstellt ? Das Werk in Deutschland soll geschlossen werden. Alle Mitarbeiter werden Entlassen. Und die Radlader sollten in Frankreich gebaut werden.
  25. Servus Benni, schön so einen Neuson aus der Anfangszeit zu sehen! Welche Infos würdest du brauchen! Schaltplan, Werkstatthandbuch? BG aus Linz
  26. SirDigger

    Komatsu PW140

    Für Was suchst du den die Sicherung? Ja einmal hinmterm Sitz aber wenn du vor dem Bagger stehst... siehst du am Fuß des Fahrersitztes 2 Schrauben an einem Deckel, da ist auch ein Sicherungskasten hinter
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...