Alle Beiträge
Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.
Automatisches Update aktiv
- Heute
-
Takeuchi TB 15 kocht beim arbeiten
Thema antwortete Rookie's Päddi88 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
https://www.granit-parts.com/e/search?q=kühlerschlauch+yanmar&offset=0 https://www.granit-parts.com/e/search?q=kühlerschlauch+&offset=264 Kannst auch mal hier schauen. -
Billige MAKITA Fake Akku Stabpumpe für 75€ gegen das Original von Milwaukee für 400€. Ist der Billig-Klon eine brauchbare Alternative? Wir testen die 18V Akku Stabpumpen in Leistung, Fördermenge und Akku Laufzeit. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeugtest
- (und 11 weitere)
-
Regau (Österreich) - Nach über drei Jahren Bauzeit wurde Anfang September die neue Aurachbrücke in Oberösterreich nahe der Anschlussstelle Regau für den Verkehr freigegeben. Drei „Wölffe“ des Typs WOLFF 7534.16 Clear waren am Abriss und Neubau der A1-Westautobahn-Brücke im Auftrag der ARGE Habau/Porr beteiligt. Bauforum24 Artikel (25.09.2025): Wolffkran am Tegernsee Imposantes Trio: Die WOLFF Krane hoben beim Abriss der alten Brücke sowie beim Bau der neuen Trag-werke und Pfeiler bis zu 13 Tonnen schwere Lasten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Regau (Österreich) - Nach über drei Jahren Bauzeit wurde Anfang September die neue Aurachbrücke in Oberösterreich nahe der Anschlussstelle Regau für den Verkehr freigegeben. Drei „Wölffe“ des Typs WOLFF 7534.16 Clear waren am Abriss und Neubau der A1-Westautobahn-Brücke im Auftrag der ARGE Habau/Porr beteiligt. Bauforum24 Artikel (25.09.2025): Wolffkran am Tegernsee Imposantes Trio: Die WOLFF Krane hoben beim Abriss der alten Brücke sowie beim Bau der neuen Trag-werke und Pfeiler bis zu 13 Tonnen schwere Lasten. Der langjährige Wolffkran-Kunde Habau stellte die spitzenlosen Krane mit jeweils maximal 16,5 Tonnen Tragfähigkeit für dieses Großprojekt auf. Montiert wurden sie 2022 auf zwei 77,6-Meter-Türmen und einem 64,1-Meter-Turm. Die Krane wurden sowohl für die Abbrucharbeiten an der alten Brücke als auch für den Transport von Bewehrungsstahl, Schalungselementen, Fertigbetonteilen, Baufahrzeugen und die Betonagen der neuen Tragwerke und Pfeiler verwendet. Dabei hoben sie freistehend Einzelgewichte von bis zu 13 Tonnen. Nach rund drei Jahren auf der Baustelle wurden sie im März dieses Jahres demontiert. Die neue Aurachbrücke ist 50 Meter hoch und 420 Meter lang – mit Pfeilern, deren Fundamente auf über 30 Meter tiefen Bohr-pfählen ruhen. Montage und Demontage verlangten präzise Logistik aufgrund von engen Platzverhältnissen zwischen Autobahnverkehr, Bahngleisen und einem Bachlauf. Dazu mussten zahlreiche Sicherheits- und Gewässerschutzauflagen eingehalten werden. Dank einer vorausschauenden Baustellenplanung mit Unterstützung des Wolffkran-Teams konnten die Arbeiten dennoch reibungslos umgesetzt werden. Die Krane waren mit Überschwenkbegrenzungen und Kameras ausgestattet, um das Handling der Lasten zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen. Für den Neubau der Brücke wurde zunächst eine Brücke in Seitenlage neben der alten Brücke errichtet, über die der Verkehr weiterfließen konnte. Anschließend wurde die alte Brücke abgerissen, eine neue Brücke in Endlage neben der Brücke in Seitenlage gebaut und schließlich in diesem Frühjahr die in Seitenlage erbaute Fahrbahn in einem aufsehenerregenden Querverschub mithilfe von Hydraulik und Verschubbahnen auf die neuen, in Endlage errichteten Pfeiler geschoben. Habau setzt seit 2008 auf Wolffkran. Für das Aurachtalprojekt sprach vor allem die hohe Tragkraft bei großer freistehender Hakenhöhe für den WOLFF 7534.16 Clear. Weitere Informationen: WOLFFKRAN | © Fotos: WOLFFKRAN
-
Hyundai Dumper HA30A und HA45A
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Tessenderlo-Ham (Belgien) - Die Knickgelenkten Muldenkipper (Dumper) HA30A und HA45A von Hyundai Construction Equipment mit Nutzlasten von 28 und 41 t bieten als einzige ein besonderes Fahrwerk. Bauforum24 Artikel (01.09.2025): Hyundai-Kettenbagger HX140A L Die Tandemachse beim Hyundai-Dumper HA30/HA45 ist ein Alleinstellungsmerkmal. Extrem gute Traktion, hohe Bodenfreiheit, Verzicht auf starre Hinterachsen und geringe Wartungskosten sind die Vorteile für Betreiber. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- erdmassenbewegungen
- steinbruch
- (und 9 weitere)
-
Tessenderlo-Ham (Belgien) - Die Knickgelenkten Muldenkipper (Dumper) HA30A und HA45A von Hyundai Construction Equipment mit Nutzlasten von 28 und 41 t bieten als einzige ein besonderes Fahrwerk. Bauforum24 Artikel (01.09.2025): Hyundai-Kettenbagger HX140A L Die Tandemachse beim Hyundai-Dumper HA30/HA45 ist ein Alleinstellungsmerkmal. Extrem gute Traktion, hohe Bodenfreiheit, Verzicht auf starre Hinterachsen und geringe Wartungskosten sind die Vorteile für Betreiber. Dumper sind auf Straßen-, Autobahnbaustellen, in Steinbrüchen und bei großen Erdmassenbewegungen das passende "Werkzeug“. Die beiden Hyundai-Dumper HA30A/HA45A bieten im Gelände enorme Vorteile, denn sie verfügen als einzige in ihrer Klasse über ein besonderes Fahrwerk mit oszillierenden Hinterachsen (Tandem-Fahrwerk). Der HA30A bietet einen Muldeninhalt von 16,8m3, der mit Heckklappe auf 17,8m3 steigt. Der größere HA45A bietet einen Muldeninhalt von 24,4 m3 (mit Heckklappe 26,0 m3). Eine Scherenheckklappe, Muldenheizung und extra Verschleißplatten zum Transport von brasivem Material sind optional erhältlich. Normalerweise sind in Dumpern starre Achsen an Dreieckslenkern am Hinterwagen verbaut. Hyundai geht einen anderen Weg. Am Hinterwagen können die Räderpaare sich beidseitig unabhängig voneinander bewegen. Die Bogieachsen (auch Grader-Fahrwerk genannt) sind in Kastenbauweise ausgeführt. An diesen Bogies sind die Räder montiert, wobei die beiden Räder ungleich zum Grader mit Zahnrädern angetrieben werden. Durch die sehr bewegliche Bauart der Tandemachsen können sie sich über einen sehr großen Bereich und unabhängig voneinander bewegen. Vorteile: Große Bodenfreiheit und extrem gute Traktion Hohe Geländegängigkeit Permanenter Bodenkontakt aller sechs Räder Hohe Fahrstabilität Hohe Stabilität beim Kippen Große Fahrsicherheit Platzsparende Bauweise Hoher Fahrkomfort Höhere Geschwindigkeiten bei Voll- und Leerfahrt Knickgelenkter Muldenkipper Der HA30A und der HA45A sind auf die Marktsegmente der 30 und 45-Tonnen-Klassen ausgerichtet und verfügen über permanenten Sechsradantrieb. Serienmäßig bieten sie Sperrdifferentiale vorne und hinten sowie ein sperrbares Längsdifferential. Die selbstnivellierende hydropneumatische Federung der einzeln gelagerten Vorderräder unterstützt komfortables Fahren und erleichtert die Lenkbarkeit bei schwierigen Bodenbedingungen. Die beiden Hinterachsen arbeiten mit einem Tandem-Bogie-Design, einem einzigen Zentraldifferential und Doppel-Innenzahnradantrieb auf jeder Seite des Dumpers. Diese Tandemachsen können sich jeweils um einen Bereich von fast 40° bewegen. Durch die extremen Verschränkungswinkel haben die vier Hinterräder auch in schwierigem Gelände guten Bodenkontakt. Die Dumper sind mit einem integrierten hydraulischen Retarder ausgestattet. So erreichen die im Ölbad laufenden Lamellenbremsen eine Standzeit von bis zu 15.000 Stunden. Eine hydraulisch betätigte, mechanische Feststellbremse hält die Maschine im Stand. Die Dumper werden mit Steigungsmesserund einer Funktion „Tip up restriction“ geliefert, um Fahrer beim sicheren Abkippen in schwierigem Gelände zu unterstützen. Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai
-
- 1
-
-
- erdmassenbewegungen
- steinbruch
- (und 9 weitere)
-
Mythen & Fakten über Parkett und das Bodenleger Handwerk aus erster Hand. Jan Dirkschnieder ist Deutscher (Vize) Meister und hat bei den Europameisterschaften gerade den 4. Platz gemacht. In unserem Livestream reden wir Klartext über den Beruf des Bodenlegers und erfahren jede Menge Infos über alle Arten von Bodenbelägen und die Verarbeitung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeugnewslive
- (und 13 weitere)
-
Zettelmeyer 502 Lenkung schwergäng
Thema antwortete Hydraulix's jsf in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, ja, normal, die Triebwelle der Hydropumpe ist nicht abgedichtet, die läuft in einer Buchse. Hydraulix - Gestern
-
J.H. LAARAKKERS B.V. Abbruch & Rückbau
Thema antwortete Atlasmalte's Schaperdot Baumaschinen in Baufirmen
-
Trittplattenbremsventil O&K, Kramer usw.
Thema antwortete Aka's O&K Spezi in Suche / Biete Baumaschinen
...wenn die Qualität halbwegs paßt mit Sicherheit nicht falsch, zumal die Ersatzteile für die alten Kramerlader nicht nur rar / nicht mehr erhältlich sondern wenn doch noch erhältlich auch schweineteuer sind - da weiß so mancher, der sich so nen Karren auch für privat kauft nicht was er sich da einhandelt. Bei meinem ehm. Arbeitgeber gabs 5 Kramer 312 LE / SL / SLX, einen Kramer 512 SL und weitere neueren Kramerlader (insgesamt 17 Kamerlader... 350, 318, 320, 418, 520, 480, 850) im Maschinenpark... den 512er haben wir wegen einer defekten Kupplung ausgesondert... Ersatz hätten wohl ca. 4.000,-€ gekostet und einen 312er wegen einer defekten Hydraulikpumpe... wobei ich den auch wegen der Unfallgefahr weg haben und nicht mehr auf eine Baustelle rausgeben wollte, nachdem der Werkstattmeister fast eine Dusche mit Batteriesäure genommen hat, weil es bei einem Probelauf die Batterie in der Kabine neben dem Fahrersitz zerfetzt hat. -
-
LKW aus der Schweiz (Saurer, Berna, FBW, MOWAG)
Thema antwortete zigermaa58's Polä in Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
-
-
-
Zettelmeyer ZL 602 Knickgelenk wechseln
Thema antwortete Risi's rost500 in Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
Ja. Mein Kumpel hatte die beiden hubstangen mitgenommen und ein hydrauliker hat die Dinger fertig gemacht. Also nicht gleich neues zeug bestellt,sondern alternativen zusammengestellt. Preis mit fertig machen waren um die 100 das Stück. -
-
-
-
-
-
T-100M in Quirla. https://www.youtube.com/watch?v=0pYMQklVyCs
-
Hüffermann Krandienst
Thema antwortete Aka's HBA in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
...jepp, siehe Insolvenzbekantmachungen ... zu finden beim Insolvenzgericht Delmenhorst, Niedersachsen unter dem Aktenzeichen 12 IN 138/25... seit dem 25.09. vorläufige Verwaltung angeordnet und am 02.10. wurde angeordnet, dass irgendwelche geleasten Firmenfahrzeuge & Betriebsmittel vom jeweiligen Gläubiger nicht verwertet oder eingezogen werden dürfen. ...auch wenns zwei Insolvenzverfahren sind paßt das irgendwie zur Beteiligung der Volkswagen Leasing GmbH im gem. § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1a InsO eingesetzten vorläufigen Gläubigerausschuss in der Hüffermann-Insolvenz. Zu Hüffermann siehe ebenfalls Insolvenzgericht Delmenhorst, Bundesland Niedersachesen mit dem Aktenzeichen 12 IN 135/25 -
Baufirma verschwunden, Glasfaserausbau stockt nach Zoll EInsatz.
Thema antwortete SirDigger's SirDigger in Kanal- & Leitungsbau
Hier geht es dann mit der Phoenix Engeneering Story weiter Irgendwie haben die nur Gastarbeiter und "Garten&Landschaftsbau" Betriebe(die im öffentlichem Bereich halt nichts zusuchen haben) beschäftigt, die jetzt jammern, das Sie über den Tisch gezogen wurden. Man kann sich ja hier bewerben... klingt proffessionell Oder hier.... "Hopser" der ist auch gut... "Material wird komplett gestellt vom Auftraggeber gestellt. Eigene Maschinen und Absperrung sind eine Voraussetzung." - Letzte Woche
-
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige