Search the Community
Showing results for tags 'winter'.
-
München, 09.03.2021 - MAN Truck & Bus hat in Österreich einen Transporter für bisher undenkbare Einsätze vorgestellt. Der TGE 3.180 4x4 Kombi ist mit speziellem Raupenantrieb ausgestattet. Dies ermöglicht es ihm, auch im Winter über schneebedeckte Hänge oder schlammige Wiesen zu fahren, um zum Beispiel Almen, Hotels oder Skilifte zu erreichen. Bauforum24 Artikel (08.10.2020): MAN TGE 4x4 Der MAN TGE 4x4 mit und ohne Raupenantrieb. „Man gleitet auf dem Schnee dahin, es ist sagenhaft“, berichtet Martin Zeller, Niederlassungsleiter von MAN Truck & Bus in Innsbruck, von seinen Erfahrungen mit dem auf Raupenantrieb umgerüsteten TGE. Der von ihm geleitete MAN-Servicebetrieb hat den Umbau eines normalen Straßentransporters hin zu einem Off-Road-Wunder in die Tat umgesetzt. In Aktion: Dank Raupenantrieb kann der MAN TGE 4x4 auch durch tiefen Schnee fahren und auch ein Bachlauf hält ihn nicht auf. „TrackSystems – der Entwickler und Hersteller des Raupen-Umbausatzes – hat seinen Sitz ebenfalls in Tirol und gemeinsam wollten wir zeigen, dass diese ungewöhnliche Kombination mit dem MAN TGE funktioniert“, erzählt Zeller. Die Initiative für den Umbau ist von den beiden Van-Verkäufern im österreichischen Bundesland Tirol ausgegangen: Thomas Kofler und Fabian Bonora. Was herausgekommen ist, versetzt jeden in Erstaunen, der das Fahrzeug sieht. Ein breites Grinsen ist vorprogrammiert. Skigebiete sind der ideale Einsatzort für den Raupen-TGE. Innerhalb von maximal einer Stunde kann der Raupenantrieb gegen die Reifen getauscht werden. Eingesetzt werden kann der hochgeländegängige Transporter zum Beispiel von Skiliftbetreibern im Gebirgsregionen. Da es sich um einen TGE Kombi mit insgesamt 8 Sitzplätzen plus Fahrerplatz handelt, kann der Transporter sowohl Personen als auch Güter befördern. Abgelegene Almen auch im Winter zu beliefern oder Gäste komfortabel zu ihrem eingeschneiten Alpenhotel zu bringen, das wird mit dem Raupen-TGE möglich. Der Umbau ist auf die komplette Fahrzeugpalette anwendbar, also lassen sich zum Beispiel auch ein Kastenwagen oder eine Doppelkabine mit Pritsche damit ausstatten. Dank Raupenantrieb erreicht der MAN-Transporter auch im Winter die entlegensten Orte. Das Erstaunliche: Der Umbau auf den Raupenantrieb dauert nur maximal eine Stunde. Die Montage bzw. Demontage erfolgt wie ein Radwechsel, es ist nicht erforderlich eine Spezialwerkstatt aufzusuchen. Eine Adapterplatte, die mit den Original-Radbolzen fixiert wird, stellt die Verbindung zu den Achsen her. Der einfache Umbau ermöglicht es auch, den Transporter bei Bedarf ganzjährig zu nutzen: Im Winter mit Raupenantrieb, im Sommer mit Reifen. Das Mehrgewicht gegenüber der regulären Ausstattung mit den Reifen beträgt circa 300 Kilogramm. Die Breite des TGE wächst auf 2,40 Meter an. Im Gelände schafft der Raupenantrieb 25 bis 50 km/h und ist dabei meist im 1. bis 3. Gang der für diesen Einsatz empfohlenen 8-Gang- Wandlerautomatik unterwegs. Dank des um rund 3 cm höher gelegten Seikel-Fahrwerks, verfügt der Innsbrucker Raupen-Transporter auch über genügend Bodenfreiheit, um seinen Aufgaben im extremen Gelände nachzukommen. Gebremst wird der Raupenantrieb über die serienmäßigen Scheibenbremsen, hier ist keine Anpassung erforderlich. Auf der Straße darf der umgerüstete Raupen-TGE allerdings nicht fahren, dafür braucht er dann seine Reifen zurück. Weitere Informationen: MAN Truck & Bus Deutschland | © Fotos: MAN
-
München, 09.03.2021 - MAN Truck & Bus hat in Österreich einen Transporter für bisher undenkbare Einsätze vorgestellt. Der TGE 3.180 4x4 Kombi ist mit speziellem Raupenantrieb ausgestattet. Dies ermöglicht es ihm, auch im Winter über schneebedeckte Hänge oder schlammige Wiesen zu fahren, um zum Beispiel Almen, Hotels oder Skilifte zu erreichen. Bauforum24 Artikel (08.10.2020): MAN TGE 4x4 Der MAN TGE 4x4 mit und ohne Raupenantrieb. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- 1
-
-
- umbau
- man servicebetrieb
- (and 17 more)
-
-
Funktioniert der neue Mercedes Elektro Sprinter bei -30 Grad? Ich mache den Extrem Test mit dem E-Sprinter auf dem Mercedes Testgelände nahe dem Polarkreis! Bleibt der E-Sprinter auch beim Eissee Drift in der Spur oder kippen wir sogar um 😱 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Hamburg, 29.11.2018 - Das Jahr neigt sich dem Ende, die Tage werden kürzer und es wird kalt. Der Winter stellt Bauunternehmer vor verschiedenste Herausforderungen. Doch mit dem richtigen Equipment können sie diesen leicht begegnen. Um Baustellen im Winter so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten, bietet HKL mit seinem Baushop, Mietpark und Service vielfältige Lösungen für Arbeiten in Kälte und Dunkelheit. Ob Zusatzausstattungen für Maschinen, Heizgeräte, Flutlichtanlagen oder Stromerzeuger - dank individueller und fachkundiger Beratung werden Mensch und Maschinen optimal auf Einsätze in der kalten Jahreszeit vorbereitet. Bauforum24 Artikel (07.11.2018): HKL Maschinen in der Einflugschneise Dank individueller und fachkundiger Beratung in den HKL Centern werden Mensch und Maschinen optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Die vorbereitenden Servicemaßnahmen von HKL sind umfassend. Sie beinhalten beispielsweise die Versiegelung von Winterdienstmaschinen mit Schutzwachs gegen Streusalzschäden, die Prüfung von Bauteilen, die im Winter anfälliger sind als in der warmen Jahreszeit oder auch die Umstellung von Sommer- auf Winterdiesel. Zudem können die Maschinen jederzeit mit Batterieladegeräten und Sitzheizungen nachgerüstet werden. Enteisungsspray sowie Kühler- und Scheibenfrostschutz sind stets in ausreichender Menge verfügbar. Mehr Komfort auf den Baustellen bieten die gut ausgestatteten mobilen Raumsysteme aus dem HKL MIETPARK. Auch dürfen Heizgeräte nicht fehlen – weder im Container noch bei Arbeiten in größere Hallen oder auf Außenflächen. HKL sorgt mit verschiedene Modelle auch bei eisigen Temperaturen für das richtige Arbeitsklima. Von Elektroheizern über Warmluftschläuche bis zu Heißluftturbinen ist alles verfügbar. In der Dunkelheit ermöglichen Flutlicht- und Beleuchtungsanlagen aus dem HKL Sortiment genügend Überblick auf der Baustelle. Die extrem hellen Lampen mit bis zu 2.000 Watt sind je nach Ausführung bis zu 9 Meter teleskopierbar und um 360 Grad schwenkbar. „Von speziell ausgestatteten Maschinen über Baustelleneinrichtung und -equipment, wir bieten unseren Kunden immer die Lösung und den Service, der individuell benötigt wird. So tragen wir unseren Teil zu reibungslosen Arbeitsabläufen bei – auch in der dunklen Jahreszeit“, sagt Enrico Pinetzki, Kundendienstleiter im HKL Center Rüdersdorf. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH| © Fotos: HKL
-
- flutlichtanlagen
- heizgeräte
- (and 9 more)
-
Hamburg, 29.11.2018 - Das Jahr neigt sich dem Ende, die Tage werden kürzer und es wird kalt. Der Winter stellt Bauunternehmer vor verschiedenste Herausforderungen. Doch mit dem richtigen Equipment können sie diesen leicht begegnen. Um Baustellen im Winter so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten, bietet HKL mit seinem Baushop, Mietpark und Service vielfältige Lösungen für Arbeiten in Kälte und Dunkelheit. Ob Zusatzausstattungen für Maschinen, Heizgeräte, Flutlichtanlagen oder Stromerzeuger - dank individueller und fachkundiger Beratung werden Mensch und Maschinen optimal auf Einsätze in der kalten Jahreszeit vorbereitet. Bauforum24 Artikel (07.11.2018): HKL Maschinen in der Einflugschneise Dank individueller und fachkundiger Beratung in den HKL Centern werden Mensch und Maschinen optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- flutlichtanlagen
- heizgeräte
- (and 9 more)