Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'ltm 1300-6.3'.
6 Einträge gefunden
-
Ehingen - Die Schwerlast Weise GmbH hat einen neuen Liebherr-Mobilkran LTM 1300-6.3 übernommen. Der 300-Tonner verstärkt den Fuhrpark des Thüringer Kran- und Logistikunternehmens, das im nächsten Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiern wird. Ein wichtiges Entscheidungskriterium war der 90 Meter lange Teleskopausleger des 6-achsigen Mobilkrans, der zum Beispiel die Montage von Baukranen und Strommasten ohne Gitterspitzen ermöglicht. Bauforum24 Artikel (04.12.2024): Liebherr Schmalspurkran LR 1700-1.0W In Erfurt bewährt sich der neue LTM 1300-6.3 von Weise im Ersteinsatz bei der Montage eines Baukrans. „Mit dem LTM 1300-6.3 haben wir uns für einen vielseitigen, wirtschaftlichen und konkurrenzlosen Schnelleinsatzkran der Firma Liebherr entschieden, und das in einer aktuell eher negativen Wirtschaftslage in Deutschland“, berichtet Senior-Geschäftsführer Hermann Weise. Schwiegersohn Walter Weise-Kahlert, der bereits seit 2012 im Unternehmen arbeitet und nun seit Januar 2024 ebenfalls Geschäftsführer des Unternehmens ist, ergänzt: „Der LTM 1300-6.3 bietet mit 90 Metern einen extrem langen Teleskopausleger. Das hat sehr große Vorteile bei der Montage und Demontage von Turmdrehkranen und Strommasten, denn beim neuem 300-Tonner müssen wir keine Klappspitzen oder Gitterverlängerungen transportieren und montieren. So sparen wir Zeit und Kosten.“ Rekordausleger Mit der Vorstellung des LTM 1300-6.3 vor rund zwei Jahren stellte Liebherr einen neuen Weltrekord auf: Einen 90 Meter langen Teleskopausleger auf einem Mobilkran bei 12 Tonnen Achslast mitführen zu können, gab es davor nicht. Die Rekordlänge von 90 Metern erreicht der LTM 1300-6.3 mit einem 8-teiligen Teleskopausleger. Das ist ein Teil mehr als vergleichbare Geräte in dieser Klasse. Um den kompletten Ausleger sowie alle Schiebeholme und eine Hakenflasche bei 12 Tonnen Achslast auf öffentlichen Straßen mitführen zu können, hat Liebherr den gesamten Stahlbau des Krans auf Leichtbau optimiert. Der 90 Meter lange Teleskopausleger wird auf 69,2 Meter ausgefahren. 68 Tonnen Ballast werden benötigt, um das schwerste Teil auf 36 Meter Ausladung zu montieren. Der neue LTM 1300-6.3 ist jetzt der größte Mobilkran im Fuhrpark von Weise. Er ersetzt dort einen LTM 1250-5.1. Die Montage von Baukranen wird eine der Hauptaufgaben des neuen 300-Tonners sein. Weise betreibt selbst eine große Baukranflotte. Diese Arbeit wird der Kran aber auch für andere Betreiber von Turmdrehkranen durchführen. Einen weiteren wichtigen Einsatzbereich sieht Weise auch in der Montage und Demontage von Strommasten. Diese sind essenziell für die Energieversorgung von Nord nach Süd. Dabei werden komplett neue Stromtrassen gebaut oder kleinere Masten werden durch größere ersetzt. „Die vielseitigen individuellen Lösungen des LTM 1300-6.3 erhöhen natürlich auch die Möglichkeiten des Kapazitätsaustauschs mit Geschäftspartnern aus unserer Branche“, so Walter Weise Kahlert. Im Ersteinsatz bewährt Vom Liebherr-Herstellerwerk in Ehingen schickte Weise seinen neuen Kran direkt auf die erste Baustelle nach Erfurt, der Landeshauptstadt von Thüringen. Seine Aufgabe war es, einen Baukran aus der firmeneigenen Flotte aufzubauen. Um das schwerste Teil von zehn Tonnen bei einer Ausladung von 36 Metern zu montieren wurde der Teleskopausleger auf 69,2 Meter ausgefahren und die Drehbühne mit 68 Tonnen Ballast gerüstet. Walter Weise-Kahlert berichtet: „Der Kranfahrer und unsere Baukranmonteure sind nach dem ersten Einsatz mit dem Kran sehr zufrieden, beeindruckt und freuen sich bereits auf neue Aufgaben und Projekte mit diesem Gerät.“ Kranübergabe an drei Weise-Generationen in Mörsdorf: (v.l.n.r.) Sven Bahms (Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Walter Weise-Kahlert, Anja Weise, Roswitha Weise und Hermann Weise, davor Klara und Anna Weise (alle Schwerlast Weise GmbH) Hermann Weise gründete das Unternehmen im September 1990, zunächst als Autokranvermiet-Unternehmen. Später kamen Baukrane und LKW-Ladekrane hinzu. Auch Maschinentransporte und Industrieumzüge gehören inzwischen zum Portfolio. Die Unternehmensgruppe Weise mit Hauptsitz am Hermsdorfer Kreuz beschäftigt heute rund 60 Mitarbeitende. Diese organisieren den Einsatz von 22 Mobil- und Mobilbaukranen, rund 100 Baukranen, acht LKW-Ladekranen und diversen weiteren Transporteinheiten. Hermann Weise erklärt: „Mit dieser Flotte sind wir gut aufgestellt und ein kompetenter und zuverlässiger Partner in unserer Region. Mit Liebherr besteht eine langjährige, sehr gute Zusammenarbeit. Man kann es fast schon als ein familiäres Verhältnis beschreiben. Der Service funktioniert hervorragend.“ Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
-
- 1
-
-
- schnelleinsatzkran
- crane
- (und 8 weitere)
-
Liebherr-Mobilkran LTM 1300-6.3
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ehingen - Die Schwerlast Weise GmbH hat einen neuen Liebherr-Mobilkran LTM 1300-6.3 übernommen. Der 300-Tonner verstärkt den Fuhrpark des Thüringer Kran- und Logistikunternehmens, das im nächsten Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiern wird. Ein wichtiges Entscheidungskriterium war der 90 Meter lange Teleskopausleger des 6-achsigen Mobilkrans, der zum Beispiel die Montage von Baukranen und Strommasten ohne Gitterspitzen ermöglicht. Bauforum24 Artikel (04.12.2024): Liebherr Schmalspurkran LR 1700-1.0W In Erfurt bewährt sich der neue LTM 1300-6.3 von Weise im Ersteinsatz bei der Montage eines Baukrans. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- schnelleinsatzkran
- crane
- (und 8 weitere)
-
Ehingen - Die im deutsch-französischen Grenzgebiet nahe Straßburg ansässige MSG Krandienst GmbH erweitert die Flotte ihrer Großkrane um zwei moderne Geräte aus dem Liebherr-Werk in Ehingen. Vor wenigen Tagen wurde ein LTM 1300-6.3 in Empfang genommen. Im Februar folgt ein LTM 1650-8.1 mit umfangreichem Equipment und den beiden Teleskopauslegervarianten mit Längen von 54 und 80 Metern. Das Unternehmen mit den markanten blauen Kranen sieht sich für die Anforderungen im grenzüberschreitenden Großraum Elsass-Baden gut aufgestellt. Bauforum24 Artikel (21.10.2024): Neue Mobilkrane von Liebherr Bei der Reparatur einer Enercon-Windkraftanlage im Südschwarzwald hat ein LTM 1650-8.1 der MSG Krandienst GmbH einen kompletten Flügelstern mit einem Bruttogewicht von 47,7 Tonnen am Haken. MSG-Geschäftsführer Björn Jatz war persönlich zur Übergabe des 300-Tonnen-Mobilkrans nach Ehingen gekommen. „Der 90 Meter lange Teleskopausleger, der bei 12 Tonnen Achslast auf der Straße mitgeführt werden kann und ein Alleinstellungsmerkmal des Krans in seiner Klasse darstellt, war für uns ausschlaggebend für seine Anschaffung“, so Jatz. „Damit runden wir unsere Liebherr-Familie im Großkranbereich mit dem LTM 1750-9.1, dem LTM 1450-8.1 und demnächst drei Maschinen des LTM 1650-8.1 nach unten ab. Ein großer Vorteil ist“, betont Jatz, „dass diverse Gitterstücke dieser Krane auch an unserem neuen LTM 1300-6.3 eingesetzt werden können.“ Eine kleine Gitterverlängerung sowie eine kurze Spitze und der Zweihakenbetrieb des Krans zum Schwenken des Rotorsterns auf Horizontalposition ermöglichten einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Montagen. So punktet der 6-Achs-Kran nicht nur mit technischen Features wie VarioBase®Plus, VarioBallast®, Auto-Ballast oder den für Arbeiten an Windkraftanlagen wertvollen Windspeed Load Charts, sondern auch mit hoher Wirtschaftlichkeit auf der Ausrüstungsseite. Seine Möglichkeiten mit Gitterspitzen sind vielfältig: 11,5 bis 20 Meter Doppelklappspitze, zwei 7-Meter-Gitterstücke als Teleskopauslegerverlängerung, 39 Meter starke feste Spitze und 43 Meter hydraulisch verstellbare feste Spitze. Damit erreicht der 300-Tonner Hubhöhen von bis zu 120 Metern. Das Verstellen des Ballasts auf maximale Distanz erspart manche Transporte von weiteren Gegengewichten zur Baustelle. Viele Infrastrukturprojekte entlang der Rheinschiene Unter anderem sorgen Großprojekte in der Infrastruktur wie der Ausbau der Rheintalstrecke der Deutschen Bahn sowie verstärkt Servicearbeiten an den Windenergieanlagen auf den Hügeln des Schwarzwalds für volle Auftragsbücher des 150 Mitarbeiter starken Unternehmens mit seinen Standorten in Freiburg, Kehl und Straßburg. Auch weil die Wartung und das Repowering alter Windkraftanlagen immer wieder große Krankapazitäten erfordern, bekommt MSG Anfang 2025 seinen dann dritten LTM 1650-8.1 ausgeliefert. Ein weiterer LTM 1230-5.1 wird im Februar den Anteil der Liebherr-Mobilkrane in der blauen Flotte von derzeit 55 Geräten weiter erhöhen. Großes Geschick bewiesen Kranfahrer und Monteure beim Ablegen des Flügelsterns auf der dicht bewaldeten Bergkuppe mit der nur kleinen Freifläche. Einen seiner beiden LTM 1650-8.1 schickte MSG Krandienst jüngst zum Wechsel von Komponenten einer Enercon E-66 Windkraftanlage auf 1.100 Höhenmeter in den Schwarzwald nördlich von Freiburg. Innerhalb eines Tages konnte der Mobilkran im Zweihakenbetrieb den kompletten Flügelstern von der Anlage heben und nach dem Austausch des Generators wieder montieren. Dazu war der 8-Achser mit Y-Abspannung, einer Mastverlängerung von sechs Metern und einer kleinen Hilfsspitze ausgerüstet worden. Der schwerste Hub mit einer Bruttolast von 48 Tonnen wurde bei einer Ausladung von 25 Metern durchgeführt. Dank der auf maximalen Radius eingestellten Ballastierung waren 155 Tonnen an Gegengewichten für diesen Einsatz ausreichend. Björn Jatz, Geschäftsführer der MSG Krandienst GmbH, nimmt in Ehingen seinen neuen LTM 1300-6.3 in Empfang. Rechts im Bild: Joachim Sommer (Liebherr-Werk Ehingen GmbH) Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-werk ehingen
- (und 7 weitere)
-
Liebherr Großkranflotte bei MSG
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ehingen - Die im deutsch-französischen Grenzgebiet nahe Straßburg ansässige MSG Krandienst GmbH erweitert die Flotte ihrer Großkrane um zwei moderne Geräte aus dem Liebherr-Werk in Ehingen. Vor wenigen Tagen wurde ein LTM 1300-6.3 in Empfang genommen. Im Februar folgt ein LTM 1650-8.1 mit umfangreichem Equipment und den beiden Teleskopauslegervarianten mit Längen von 54 und 80 Metern. Das Unternehmen mit den markanten blauen Kranen sieht sich für die Anforderungen im grenzüberschreitenden Großraum Elsass-Baden gut aufgestellt. Bauforum24 Artikel (21.10.2024): Neue Mobilkrane von Liebherr Bei der Reparatur einer Enercon-Windkraftanlage im Südschwarzwald hat ein LTM 1650-8.1 der MSG Krandienst GmbH einen kompletten Flügelstern mit einem Bruttogewicht von 47,7 Tonnen am Haken. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- liebherr
- liebherr-werk ehingen
- (und 7 weitere)
-
Ehingen - Einen erfolgreichen Einsatz mit hohem Planungsaufwand setzte die Firma Haslach mit Bravour um: Mehrere Spannbetonbinder mit knapp 100 Tonnen Gewicht wurden im österreichischen Bludenz bei einem Neubau einer Halle für die Textilfabrik Getzner montiert. Der komplett unterkellerte Hallenboden und die begrenzte Stellfläche machten den Einsatz zur Herausforderung. Bauforum24 Artikel (30.07.2024): Liebherr Mobilkran LTM 1060/2 Die Vorarlberger Alpen als Kulisse, umrahmt von einem Liebherr Turmdrehkran: Zwei Liebherr-Mobilkrane vom Kranverleih Haslach montierten insgesamt zehn Spannbetonbinder beim Neubau einer Halle in Bludenz. Der unterkellerte Hallenboden machte den Einsatz zur Herausforderung. Bei der Planung rauchten die Köpfe: Auf eine komplett unterkellerte Halle mussten zehn Spannbetonbinder mit je 98 Tonnen Gewicht für das Hallendach montiert werden. Die Stützlast des Hallenbodens war begrenzt, die Platzverhältnisse außerhalb sehr eingeschränkt. Gleichzeitig sollten die Zulieferungen zur Firma Getzner ungestört weiterlaufen. Tobias Haslach, Inhaber der Kranverleih Haslach GmbH erinnert sich: „Nach langer Planung und vielen ausführlichen Berechnungen konnten wir gemeinsam mit anderen beteiligten Unternehmen eine Lösung für die Montagearbeiten entwickeln. Wir stabilisierten die Kellerdecke von unten mit Deckenstützen, um die notwendige Stützkraft zu erreichen, sodass unser LTM 1300-6.3 auf dieser Kellerdecke arbeiten konnte.“ Neben dem 6-achsigen Mobilkran fuhr auch der Spezialtransport mitsamt dem 98 Tonnen schweren Betonbinder zur Entladung auf die Kellerdecke. Im Tandem teilten sich ein Liebherr LTM 1230-5.1 und ein LTM 1300-6.3 das Gewicht des Spannbetonbinders von knapp 100 Tonnen. Als zweiter Kran für den Tandemhub setzte Haslach einen LTM 1230-5.1 ein. Tobias Haslach erzählt von den Herausforderungen: „Den 5-Achser rüsteten wir auf einer extra dafür angefüllten Böschung außerhalb der Halle auf. Aufgrund der Positionierung hinter einer massiven Betonwand war die Kommunikation im Arbeitsteam ausschließlich über Sprechfunk möglich. Zudem musste der Betonbinder sorgfältig um den LTM 1300-6.3 herumgeführt werden.“ Beim Anheben des Binders vom Lkw waren die beiden Mobilkrane bis an ihre Grenzen belastet, jeder trug 51 Tonnen Last bei einer Ausladung von 13 bzw. 15 Metern. Pro Tag konnten so zwei Spannbetonbinder montiert werden. Mit einer Länge von 47,3 Metern und einem Gesamtgewicht von 148 Tonnen benötigte der Transport eine Spezialgenehmigung und durfte nur in der Nacht fahren. Nach der jeweiligen Montage wurden beide Mobilkrane mit kompletter Ausrüstung inklusive Ballast umgesetzt und für den Hub der folgenden Spannbetonbinder positioniert. Beim Anheben des 42 Meter langen Binders vom Lkw waren beide Mobilkrane mit jeweils 51 Tonnen Last maximal ausgelastet. „Die Zusammenarbeit auf der Baustelle lief hervorragend. Der Betrieb der Textilfabrik Getzner lief nahezu ungestört weiter. Auch unsere beiden Kranfahrer waren von der Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort begeistert“, fasst Tobias Haslach zusammen. Das Familienunternehmen Kranverleih Haslach hat seinen Sitz im süddeutschen Wertach und setzt bei seinen neun Mobilkranen zu 100 Prozent auf Liebherr. Schlechte Sicht: Der LTM 1230-5.1 musste hinter einer Wand platziert werden. Die Abstimmung per Sprechfunk funktionierte reibungslos. Gut abgestützt: Der Hallenboden war komplett unterkellert und wurde nach eingehender Prüfung und vielen Berechnungen mit Deckenstützen stabilisiert. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-werk ehingen
- (und 10 weitere)
-
Tandemhub mit Liebherr Mobilkran
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ehingen - Einen erfolgreichen Einsatz mit hohem Planungsaufwand setzte die Firma Haslach mit Bravour um: Mehrere Spannbetonbinder mit knapp 100 Tonnen Gewicht wurden im österreichischen Bludenz bei einem Neubau einer Halle für die Textilfabrik Getzner montiert. Der komplett unterkellerte Hallenboden und die begrenzte Stellfläche machten den Einsatz zur Herausforderung. Bauforum24 Artikel (30.07.2024): Liebherr Mobilkran LTM 1060/2 Die Vorarlberger Alpen als Kulisse, umrahmt von einem Liebherr Turmdrehkran: Zwei Liebherr-Mobilkrane vom Kranverleih Haslach montierten insgesamt zehn Spannbetonbinder beim Neubau einer Halle in Bludenz. Der unterkellerte Hallenboden machte den Einsatz zur Herausforderung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- liebherr
- liebherr-werk ehingen
- (und 10 weitere)