Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,553

Search the Community

Showing results for tags 'laufkatzkran'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
    • SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 10 results

  1. Bauforum24

    Neuer WOLFF 6523 Clear

    Heilbronn - Neuzugang im WOLFF-Rudel: Der WOLFF 6523 Clear wird Wolffkrans Portfolio künftig in der 224 mt-Klasse verstärken. Grundlage des neuen spitzenlosen Modells ist der beliebte Klassiker WOLFF 6031 Clear, der mit seinem kompakten spitzenlosen Design, seinen bewährten Traglasten und seiner montagefreundlichen Bauart zu Wolffkrans meistverkauften Kranen gehört. Der WOLFF 6523 Clear glänzt zusätzlich durch eine patentierte neue Bauart des Auslegers sowie die technische Ausrüstung für den Betrieb des WOLFF High-Speed-Positioning-System (HiSPS). Bauforum24 Artikel (12.07.2023): WOLFF Krane errichten Kaufhaus in Wien Der neue WOLFF 6523 Clear – bewährte Tragkraft mit innovativer Bauart Das Assistenzsystem HiSPS wurde 2022 auf der bauma vorgestellt. Sensoren an Laufkatze und Hakenflasche ermöglichen es zusammen mit einer Steuerungseinheit die Last schwingungsfrei zu transportieren, indem sie die Bewegungen des Seils erfassen und die Bewegung und Geschwindigkeit des Krans automatisch daran anpassen. Da die Laufkatze immer automatisch die Position über der Hakenflasche einnimmt, wird nicht nur der Windeinfluss eliminiert, sondern auch ein Schrägzug der Last vermieden und das Schieben der Last per Hand sowie das manuelle Hakenziehen leichter und sicherer gemacht. Der WOLFF 6523 Clear kommt als erster WOLFF mit den technischen Voraussetzungen auf den Markt, das HiSPS zu aktivieren. Es kann beim Kauf des Krans optional erworben werden. Patentiertes Auslegerdesign für optimierte Montage und Arbeitsweise Neben der HiSPS-Vorbereitung ist beim WOLFF 6523 Clear besonders die Neugestaltung des Auslegers hervorzuheben. Die Untergurtverbindung der Auslegerstücke wurde mit patentiertem Design neu entwickelt. Statt mit Bolzen, werden die Auslegerstücke inklusive der Seilwirbeltraverse mit einer Dorn- und Keilverbindung an der Stirnseite montiert. Am Obergurt wiederrum werden die Bolzen nun in Birnenlöcher gesteckt, was eine deutlich einfachere Montage ohne Hammer ermöglicht. „Auch während der Arbeit birgt die Neuentwicklung Vorteile“, erläutert Dr. Mohamed Abouelezz, Leiter Produktmanagement und Business Development bei Wolffkran. „Durch die glatten Auslegerübergänge läuft die mit seitlichen Führungsrollen ausgestattete Laufkatze flüssiger und ruhiger am Ausleger entlang. Dadurch wird die Feinpositionierung der Last erleichtert – selbst ohne den Einsatz des High-Speed-Positioning-Systems.“ Spitzenmäßig an der Spitze Der neue WOLFF 6523 Clear beruht auf den bewährten Traglasten des WOLFF 6031 Clear und ist ebenso mit einer 45 kw Hubwinde ausgestattet. Er hebt maximal 8,5 Tonnen in 2-Strang bei 30 Metern Auslegerlänge und 12,5 Tonnen in 4-Strang bei 21,5 Metern Ausladung. Seine Spitzentragfähigkeit beläuft sich bei einer maximalen Auslegerlänge von 65 Metern im 2-Strang-Betrieb auf 2,3 Tonnen und 2,5 Tonnen mit aktivierter WOLFF Boost-Funktion – eine Spitzenposition im Wettbewerbsvergleich. Der Ausleger kann in 2,5 Meter Schritten von 30 auf 65 Meter verlängert werden. Der Neuzugang wird standardmäßig mit einem kombinierten UV 20/TV 20 Turmanschluss ausgeliefert, womit er auf einem 2,0 x 2,0 Meter Turm bis zu 69 Meter freistehend aufgebaut werden kann. Mit einem 2,9 x 2,9 Meter Turm kann er sogar auf 106 Metern ohne Abspannungen arbeiten. Der Kran kann auf vier LKW bzw. fünf Containern transportiert werden. Kabine und Schaltschrank befinden sich in bewährter Weise auf der Führerhausstation, die mit dem Drehrahmen verbunden ist, was die Montage vereinfacht. Der WOLFF 6523 Clear wird überwiegend in der DACH-Region zum Einsatz kommen. Eine Version mit einer maximalen Traglast von 10,5 Tonnen im 2-Strang-Betrieb sowie eine US-Version sind in Planung. Nach Markteinführung des auf der bauma 2022 vorgestellten chaRope® wird der WOLFF 6523 Clear optional mit dem innovativen Kunststofffaserseil verkauft, welches das Stahlseil 1:1 ersetzen kann. Weitere Informationen: WOLFFKRAN International AG | © Fotos: WOLFFKRAN
  2. Heilbronn - Neuzugang im WOLFF-Rudel: Der WOLFF 6523 Clear wird Wolffkrans Portfolio künftig in der 224 mt-Klasse verstärken. Grundlage des neuen spitzenlosen Modells ist der beliebte Klassiker WOLFF 6031 Clear, der mit seinem kompakten spitzenlosen Design, seinen bewährten Traglasten und seiner montagefreundlichen Bauart zu Wolffkrans meistverkauften Kranen gehört. Der WOLFF 6523 Clear glänzt zusätzlich durch eine patentierte neue Bauart des Auslegers sowie die technische Ausrüstung für den Betrieb des WOLFF High-Speed-Positioning-System (HiSPS). Bauforum24 Artikel (12.07.2023): WOLFF Krane errichten Kaufhaus in Wien Der neue WOLFF 6523 Clear – bewährte Tragkraft mit innovativer Bauart Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Wolffkran mit sonnigen Aussichten

    Berlin, Dezember 2022 - Im Berliner Bezirk Spandau in der sogenannten Siemensstadt entsteht seit Sommer 2021 ein neues Wohnviertel, dass die Knappheit bezahlbaren Wohnraums in der Hauptstadt entschärfen soll. Die „Halske Sonnengärten“, benannt nach dem Mitbegründer der Firma Siemens Werner Halske, umfassen rund 960 familienfreundliche Mietwohnungen, eine Tiefgarage, Gewerbeflächen sowie eine Kindertagesstätte. Bauforum24 Artikel (14.10.2022): Wolffkran 140-mt-Klasse Sechs WOLFF Krane kamen auf der Baustelle gleichzeitig zum Einsatz. Der letzte wurde Mitte Dezember demontiert. Die Bauarbeiten laufen voraussichtlich noch bis Winter 2024. Der Wohnkomplex erstreckt sich über ein Grundstück von 60.000 m2 und wird komplett in Fertigbauweise errichtet. Hier waren große Krane mit hohen Traglasten gefragt, die Wände, Balkone, Treppenmodule und Stützen mit bis zu zwölf Tonnen heben können. Ten Brinke entschied sich für einen WOLFF 7532.16 Cross mit 16,5 Tonnen Tragkraft. Da die Krane sehr eng zusammenstehen und übereinander schwenken mussten, waren die restlichen sechs Krane spitzenlose Modelle: drei WOLFF 7534.16 mit bis zu 16,5 Tonnen und drei WOLFF 7032.12 mit bis zu 12,0 Tonnen Tragfähigkeit. „Um die Höhe des Krankonzepts insgesamt niedrig und wirtschaftlich zu halten, kamen bei einigen Kranen halbe Turmelemente mit 2,25 Metern Höhe zum Einsatz, sodass der höchste Kran nur knapp 50 Meter hoch war“, erläutert Oliver Manthei, Leiter Service Deutschland und Vertrieb Dortmund. Demontagen sorgen für Herausforderungen Die ersten Krane wurden im Mai 2021 montiert. Zunächst standen zwei WOLFF 7534.16 und zwei 7032.12 auf Fundamentankern am Grund der Tiefgarage. Zwei von ihnen wurden im Frühjahr 2022 zu einem anderen Bauabschnitt an die Oberfläche auf Kreuzrahmen umgesetzt und neu konfiguriert. Insgesamt wurden so neun unterschiedliche Krane montiert, wobei maximal sechs gleichzeitig auf der Baustelle standen. Montagen und Umsetzungen liefen routiniert und reibungslos – kniffliger wurde es für das Team bei der Demontage der letzten vier Krane. „Sie standen teilweise mitten im Gebäude, zudem konnte der Autokran die Bereiche oberhalb der Tiefgarage wegen der Gewichtsbelastung nicht mehr befahren“, so Manthei. Das Team demontierte die Krane deshalb aus bis zu 60 Metern Entfernung mit einem 450 Tonnen Autokran mit Wippe. „Die Kranteile mussten zwischen den Gebäuden hindurchgehoben werden. Da das allein mit dem Autokran nur sehr langsam geht, setzten wir außerdem noch einen kleineren Hilfskran ein“, so Manthei. „Nichtsdestotrotz mussten wir eine Demontage wegen eines heftigen Sturms abbrechen. Inzwischen sind jedoch alle „Wölffe“ abgebaut worden – und das sogar noch früher als ursprünglich geplant.“ „Die Zusammenarbeit mit Wolffkran war von Anfang an reibungslos. Das engagierte Team vor Ort reagierte flexibel auf alle Anforderungen und die Krane arbeiteten durchwegs ohne Ausfallzeiten“, sagt Niek Hassink, Projektleiter bei Ten Brinke. Das niederländische Bauunternehmen errichtete mit Wolffkran bereits ein weiteres Wohnungsbauprojekt in Berlin. Aktuell arbeiten die beiden Unternehmen noch gemeinsam an einem Büroneubau in Dortmund. Weitere Informationen: Wolffkran | © Fotos: Wolffkran
  4. Berlin, Dezember 2022 - Im Berliner Bezirk Spandau in der sogenannten Siemensstadt entsteht seit Sommer 2021 ein neues Wohnviertel, dass die Knappheit bezahlbaren Wohnraums in der Hauptstadt entschärfen soll. Die „Halske Sonnengärten“, benannt nach dem Mitbegründer der Firma Siemens Werner Halske, umfassen rund 960 familienfreundliche Mietwohnungen, eine Tiefgarage, Gewerbeflächen sowie eine Kindertagesstätte. Bauforum24 Artikel (14.10.2022): Wolffkran 140-mt-Klasse Sechs WOLFF Krane kamen auf der Baustelle gleichzeitig zum Einsatz. Der letzte wurde Mitte Dezember demontiert. Die Bauarbeiten laufen voraussichtlich noch bis Winter 2024. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Wolffkran 140-mt-Klasse

    Heilbronn/Satteldorf, Oktober - Die LEONHARD WEISS Bauunternehmung gehört seit langem zu WOLFFKRANs größten Kunden. Kürzlich kaufte das Bauunternehmen zu seinen Bestands-WOLFF Kranen weitere sechs „Wölffe“ dazu. Die symbolische Übergabe fand im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde statt. Bauforum24 Artikel (02.03.2022): WOLFFKRAN 8033 Turmdrehkran Erstmalig kaufte LEONHARD WEISS mit den zwei neuen WOLFF 6020.8 Clear auch WOLFF Krane in der 140- Metertonnenklasse. Die beiden Unternehmen blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück Sowohl Steffen Schönfeld, Geschäftsführer Ingenieur- und Schlüsselfertigbau und Ralf Schmidt, Gesellschafter und Geschäftsführer Ressort Technik bei LEONHARD WEISS als auch Dr. Peter Schiefer, Verwaltungsrat WOLFFKRAN und Andreas Kahl, Geschäftsführer WOLFFKRAN GmbH lobten bei dem festlichen Empfang im LEONHARD WEISS-Truck die bewährte und partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. „Wolffkran ist ein fester Bestandteil unserer Lieferpartner bei zahlreichen Großprojekten“, sagt Steffen Schönfeld. „Wir können uns sowohl auf die hervorragende Produktqualität als auch auf die Servicedienstleistungen stets verlassen.“ „Ich freue mich sehr über das seit Jahren währende Vertrauen von LEONHARD WEISS als einen unserer größten Kunden“, so Dr. Peter Schiefer. „Das beachtliche und stetig wachsende LEONHARD WEISS WOLFF Rudel zeigt dieses Vertrauen sehr anschaulich.“ LEONHARD WEISS: auch in der 140-mt-Klasse auf den WOLFF gekommen „Die guten Erfahrungen der vergangenen Jahre auf einer Vielzahl von kleinen und großen Baustellen haben uns dazu veranlasst, jüngst sechs weitere neue WOLFF Krane in unser Portfolio aufzunehmen“, so Ralf Schmidt. Neu im LEONHARD WEISSRudel: zwei WOLFF 7534.16 Clear, zwei WOLFF 6031.8 Clear und zwei WOLFF 6020.8 Clear. „Letztere sind ein Novum in unserem Kranpark, den wir jetzt erstmalig auch in der Kranklasse 140 Metertonnen mit Kranen von WOLFFKRAN erweitern“, sagt Jürgen Voß, Einkauf Technik bei LEONHARD WEISS. „Wir freuen uns diese Neuheit gleich auf einer unserer Großbaustellen einsetzen und erleben zu dürfen.“ Noch mehr WOLFF Power für neue Großprojekt Auch in Zukunft wollen die beiden Partner gemeinsame Projekte realisieren. Geplant sind unter anderem das Klinikum Oldenburg, das mit drei WOLFF 6031 Clear und einem WOLFF 6020 Clear errichtet wird, sowie die Wohnanlage Köln-Hürth, die mithilfe eines WOLFF 8033 Cross und eines WOLFF 6031 Clear entsteht. Dafür soll das LEONHARD WEISS-eigene WOLFF Rudel weiterwachsen: „Ein Auftrag für zwei weitere WOLFF Krane Typ 7534.16 Clear und 6031.8 Clear wurde gerade erst erteilt“, freute sich Andreas Kahl im Rahmen der Feierlichkeiten. Die Aussichten für erneute festliche Zusammenkünfte der beiden Partner stehen also gut. Weitere Informationen: Wolffkran | © Fotos: Wolffkran
  6. Heilbronn/Satteldorf, Oktober - Die LEONHARD WEISS Bauunternehmung gehört seit langem zu WOLFFKRANs größten Kunden. Kürzlich kaufte das Bauunternehmen zu seinen Bestands-WOLFF Kranen weitere sechs „Wölffe“ dazu. Die symbolische Übergabe fand im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde statt. Bauforum24 Artikel (02.03.2022): WOLFFKRAN 8033 Turmdrehkran Erstmalig kaufte LEONHARD WEISS mit den zwei neuen WOLFF 6020.8 Clear auch WOLFF Krane in der 140- Metertonnenklasse. Die beiden Unternehmen blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    WOLFFKRAN 8033 Turmdrehkran

    Drammen (Norwegen), März 2022 - Die roten WÖLFFE zieht es jetzt auch in den hohen Norden. Die WOLFFKRAN Holding AG hat gemeinsam mit der Mikkelsen AS aus Norwegen ein Joint Venture unter dem Namen WOLFFKRAN Norge AS gegründet. Gemeinsam werden die beiden Partner zukünftig WOLFFKrane auf dem norwegischen Markt verkaufen und vermieten. Im Zuge der Gründung erhielt die WOLFFKRAN Norge AS bereits den Zuschlag für ein Großprojekt in Molde. Bauforum24 Artikel (17.12.2022): Wolffkran Wolff 8076 Compact Wolffkran 8033 im Norden Espen Hanssen, Geschäftsführer der Mikkelsen Kran AS, wird auch das Tagesgeschäft der WOLFFKRAN Norge AS mit Sitz in Drammen, 40 Kilometer südwestlich von Oslo, leiten. „Der Zusammenschluss zur WOLFFKRAN Norge AS macht uns wettbewerbsfähiger und verschafft uns bessere Möglichkeiten, neue Marktanteile auf dem gesamten norwegischen Markt zu gewinnen", sagt Hanssen. Drammen, 40 Kilometer südwestlich von Oslo Mikkelsen – ein Urgestein in der Branche Bent Mikkelsen, Gründer und Eigentümer von Mikkelsen AS, ist seit mehr als 50 Jahren im norwegischen Kran- und Transportgeschäft aktiv. Mit der Gründung der WOLFFKRAN Norge AS fokussiert sich Mikkelsen wieder auf das Turmdrehkrangeschäft und positioniert sich so als Komplettanbieter von Hebe- und Transportdienstleistungen. „Wir sind sehr stolz darauf, mit einem Technologieführer wie WOLFFKRAN zusammenzuarbeiten. Wir kennen uns gut und freuen uns darauf, gemeinsam ein fortschrittliches Turmdrehkrangeschäft in Norwegen aufzubauen“, so Mikkelsen. Wolffkran 8033 Norwegen sieht großen Bedarf an Turmdrehkranen Für WOLFFKRAN ist die Allianz ein wichtiger Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach großen Turmdrehkranen mit hohen Traglasten in Norwegen gerecht zu werden. „Diese Partnerschaft bringt zwei führende Unternehmen mit ihren jeweils individuellen Stärken zusammen, um unseren Kunden hervorragende Turmdrehkranlösungen mit allen dazugehörigen Servicedienstleistungen anzubieten. Wir bei WOLFFKRAN freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit Mikkelsen dem Turmdrehkranmarkt in der Region neue Impulse zu geben“, sagt Duncan Salt, CEO der WOLFFKRAN Holding AG. Unterzeichneten gemeinsam die Vereinbarung für die WOLFFKRAN Norge AS (von links): Duncan Salt, CEO WOLFFKRAN Holding AG, Andreas Kahl, Geschäftsführer der WOLFFKRAN GmbH, Bent Mikkelsen, Eigentümer und Gründer von Mikkelsen AS, Espen Hanssen, Geschäftsführer der Mikkelsen Kran AS Drei WÖLFFE auf Großbaustelle besiegeln die Partnerschaf Die Tinte auf dem Partnerschaftsvertrag war noch nicht getrocknet, da erhielt die WOLFFKRAN Norge AS bereits den ersten Auftrag: Drei WÖLFFE 8033 werden für die norwegische Baufirma HENT AS ein neues Krankenhaus in Molde errichten. Das Großprojekt wird überwiegend mit bis zu sieben Tonnen schweren Fertigbauteilen errichtet. „Dank ihrer hohen Spitzentragfähigkeiten von 8,1 und 7,8 Tonnen bei jeweils 55 Meter Ausleger sind die WÖLFFE hier die perfekte Besetzung“, erläutert Hanssen. „Mit nur drei Kranen kann die gesamte Großbaustelle von 54.000 qm abgedeckt werden.“ Alle drei Krane wurden kürzlich montiert und sollen bis Mitte 2023 auf der Baustelle bleiben. Zwei weitere WOLFF-Krane kommen im Frühling beim Wohnungsbauprojekt Gregers Kvartal in Oslo zum Einsatz. Technische Daten Weitere Informationen: Wolffkran | © Fotos: Wolffkarn | Andreas Winter
  8. Drammen (Norwegen), März 2022 - Die roten WÖLFFE zieht es jetzt auch in den hohen Norden. Die WOLFFKRAN Holding AG hat gemeinsam mit der Mikkelsen AS aus Norwegen ein Joint Venture unter dem Namen WOLFFKRAN Norge AS gegründet. Gemeinsam werden die beiden Partner zukünftig WOLFFKrane auf dem norwegischen Markt verkaufen und vermieten. Im Zuge der Gründung erhielt die WOLFFKRAN Norge AS bereits den Zuschlag für ein Großprojekt in Molde. Bauforum24 Artikel (17.12.2022): Wolffkran Wolff 8076 Compact Wolffkran 8033 im Norden Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Wolffkran Wolff 8076 Compact

    Heilbronn, Dezember 2021 - Bei fast jedem dritten Bauprojekt in Europa kommen Fertigbauteile zum Einsatz, Tendenz steigend. Das ist das Ergebnis des europäischen Architektenbarometers, einer quartalsmäßigen Studie in acht europäischen Ländern. Ein Trend, der längst auch in der Baumaschinenbranche angekommen ist. WOLFFKRANs Antwort darauf ist der neue WOLFF 8076 Compact. Der Neuzugang ist mit maximal 80 Metern Ausleger der erste WOLFF-Laufkatzkran im 800 mt-Bereich. Überzeugen kann er nicht nur durch seine hohe Tragfähigkeit. Bauforum24 Artikel (22.07.2021): Zwei WOLFF 1250 B auf neuem TV 60 Groß, aber den noch wirtschaftlich war das Credo, nach dem der neuen WOLFF 8076 Compact entwickelt wurde. „Wir wollten einen großen, aber dennoch ökonomischen Kran konzipieren und das Maximum an Tragkraft aus der Stahlstruktur herausholen. Deshalb haben wir uns für eine Bauart mit niedriger Compact-Spitze entschieden“, sagt Wouter van Loon, Produktmanager bei WOLFFKRAN. Trotz der im Vergleich zur Cross-Variante um rund zehn Meter reduzierten Spitze, verfügt der WOLFF 8076 Compact über eine beachtliche Tragfähigkeit von maximal 40 Tonnen. Mit einem 80-MeterAusleger hebt er an der Spitze noch 8,4 Tonnen. „Und das als reiner 2-Strang-Laufkatzkran“, hebt van Loon hervor. „Damit ist er nicht nur stärker als unser größter WOLFF Cross-Kran, sondern hat auch im Wettbewerbsvergleich eindeutig die Nase vorn.“ Neu ist auch die Konstruktion der ersten drei Auslegerteile als 4- Gurt- statt als 3-Gurt-Variante. „Damit haben wir die Kräfteübertragung am Ausleger optimiert und die Einzelkomponenten leichter gemacht, wodurch rund 40 % höhere Traglasten erreicht werden als bei einer Ausführung als 3-Gurt-Version“, erläutert van Loon. Die kompakte Spitze ermöglicht es, dass mehrere Krane auf einer Baustelle eng zusammenstehen und sich über schwenken können. Freistehender Leitwolf Der WOLFF 8076 Compact verfügt über einen Turmanschluss für das 2,90 x 2,90 Meter messende TV 29 Turmelement, welches kombiniert mit dem nächstgrößten WOLFF-Turmelement TV 33 freistehende Turmhöhen bis zu 100 Metern ermöglicht, wie sie etwa bei Hochbauten mit Fertigbauteilen oder Brückenbauten ohne die Möglichkeit zur Abspannung gefragt sind Ausgestattet mit der bewährten und stärksten 132 kW Hubwinde HW 40132 FU sind auch bei solch großen Turmhöhen sehr schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 95 m/min möglich. Die maximale Last von 40 Tonnen hebt der WOLFF 8076 Compact immer noch mit 17 m/min. Auch im Rudel stark Sein Ausleger kann zwischen 30 und 80 Metern in Fünf-Meter Schritten erweitert werden. In Zusammenhang mit der gewählte Auslegerlänge ist der Gegenausleger von 30,3 Meter auf 22,3 Meter kürzbar. Eine Hubseilunterstützung am Ausleger reduziert den Seil durchhang von zehn auf nur noch 1,5 Meter, was die Gefahr verringert, dass ein anderer Kran beim Schwenken am Hubseilhängen bleibt. In Kombination mit seiner kompakten Spitze können so mehrere Krane eng zusammenstehen und das Gesamtkrankonzept niedrig gehalten werden. Damit ist der WOLFF 8076 Compact auch ein ideales Rudeltier für Großbaustellen, die hohe Traglasten fordern. Denn mit einem Ausleger von 55 Metern und gekürztem Gegenausleger hebt er bis zu 16,6 Tonnen an der Spitze. Kombiniert mit dem nächstgrößten WOLFF Turmelement TV 33 sind freistehende Turmhöhen bis zu 100 Meter möglich. Durchdachte Montageeigenschaften und gewohnte Serienausstattung Durch die reduzierte Spitze und das 4-Gurt-Design kann die Montage des XXL-Krans mit einem Standard 350 t-Mobilkran durchgeführt werden. Die Abspannungen am Ausleger und Gegenausleger können dank einer Hilfsvorrichtung an der Turmspitze ohne Mobilkran vom Montageteam ausgerichtet werden. Ein breiter Zugang zum Führerhaus, eine Wartungsplattform für den Drehwerksmotor und verzinkte Klasse-1-Zugänge an Laufkatz- und Hubwinde erhöhen Komfort und Sicherheit bei Aufbau und Wartung. Die Serienausstattung ist gewohnt umfangreich: elektronische Überlastsicherung mit WOLFF Boost, Antikollisionsschnittstelle, Feinfahrmodi, automatische Leistungsoptimierung für das Laufkatzfahr- und Hubwerk sowie das WOLFF Link-Fernwartungssystem mit Echtzeitanzeige des Krandisplays gehören dazu. Montage der Kabinenplattform mit WOLFF Cab und Schaltschrank. Eine gute Basis Als der erste seiner Art im Rudel soll der WOLFF 8076 Compact über kurz oder lang Gesellschaft bekommen. „Wir arbeiten sowohl an einer Version dieses Modells mit höherer Tragfähigkeit als auch an einer mit größerer Reichweite“, gibt van Loon einen Ausblick. Das Besondere daran: Alle drei Kranmodelle beruhen auf den gleichen Basiskomponenten. Weitere Informationen: Wolffkran | © Fotos: Wolffkran | Markus Völter
  10. Heilbronn, Dezember 2021 - Bei fast jedem dritten Bauprojekt in Europa kommen Fertigbauteile zum Einsatz, Tendenz steigend. Das ist das Ergebnis des europäischen Architektenbarometers, einer quartalsmäßigen Studie in acht europäischen Ländern. Ein Trend, der längst auch in der Baumaschinenbranche angekommen ist. WOLFFKRANs Antwort darauf ist der neue WOLFF 8076 Compact. Der Neuzugang ist mit maximal 80 Metern Ausleger der erste WOLFF-Laufkatzkran im 800 mt-Bereich. Überzeugen kann er nicht nur durch seine hohe Tragfähigkeit. Bauforum24 Artikel (22.07.2021): Zwei WOLFF 1250 B auf neuem TV 60 Groß, aber den noch wirtschaftlich war das Credo, nach dem der neuen WOLFF 8076 Compact entwickelt wurde. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Create New...