Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.547

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Weißenhorn - PERI erweitert das Portfolio seines modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine sichere temporäre Zugangslösung für den öffentlichen Bereich: Die neue PERI UP Treppe Public vereint hohe Sicherheitsstandards mit einer schnellen Montage, die Zeit und damit bares Geld sparen kann. Mit nur sieben lösungsbezogenen Bauteilen erfüllt die Treppe die komplexen Anforderungen an öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege und eröffnet Gerüstbauunternehmen neue Möglichkeiten, alle gängigen Normen und Vorschriften in diesem Bereich zu erfüllen. Bauforum24 Artikel (27.05.2025): PERI UP mit Easy Stielbauweise Die neue PERI UP Treppe Public für sichere, temporäre öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    PERI UP Treppe Public

    Weißenhorn - PERI erweitert das Portfolio seines modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine sichere temporäre Zugangslösung für den öffentlichen Bereich: Die neue PERI UP Treppe Public vereint hohe Sicherheitsstandards mit einer schnellen Montage, die Zeit und damit bares Geld sparen kann. Mit nur sieben lösungsbezogenen Bauteilen erfüllt die Treppe die komplexen Anforderungen an öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege und eröffnet Gerüstbauunternehmen neue Möglichkeiten, alle gängigen Normen und Vorschriften in diesem Bereich zu erfüllen. Bauforum24 Artikel (27.05.2025): PERI UP mit Easy Stielbauweise Die neue PERI UP Treppe Public für sichere, temporäre öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege. Baustellen im öffentlichen Raum stellen stets eine besondere Herausforderung dar. Hier gilt es nicht nur, eine zuverlässige Gerüst- und Zutrittslösung für das Montageteam zu schaffen – vor allem muss auch der sichere Publikumsverkehr gewährleistet werden. Häufig passieren dutzende von Passanten tagtäglich die Baustelle. Beispielsweise bei umfassenden Sanierungsarbeiten an Mehrfamilienhäusern benötigen die Bewohner dabei einen Zugang zu den verschiedenen Ebenen des Gebäudes. Ein Bauprojekt wird so schnell zum Balanceakt zwischen Sicherheit, Funktionalität und anspruchsvollen Vorschriften. Denn wenn es um Regelungen für öffentliche Treppenanlagen und Fluchtwege geht, wird es richtig knifflig: Die Vorschriften sind dabei in Bezug auf Sicherheit, Tragfähigkeit und Geometrie noch strenger als für Zugänge zu Arbeitsplätzen. Mehr als 20 Normen und Richtlinien regeln auf nationaler und europäischer Ebene den Bau von Treppen im öffentlichen Bereich, unter anderem für Fluchtwege, Bahnsteigzugänge, aber auch für Zuschaueranlagen oder im Zusammenhang mit barrierefreiem Bauen. Die PERI UP Treppe Public bietet eine effiziente Zugangslösung für ö­ffentliche Bereiche und Veranstaltungen, die den gängigen Normen und Vorschriften entspricht. Hohe Transparenz und Sicherheit für Kunden Jeder Schritt muss also wohl überlegt sein. Genau darum hatte das Erfüllen der gängigen Regelungen für die PERI Produktentwicklung beim Entwurf der neuen Treppe eine hohe Priorität. Denn dadurch sind Gerüstbauunternehmen mit der neuen PERI UP Treppe Public bei Ausschreibungen und gegenüber ihren Auftraggebern auf der sicheren Seite: Weil vom Hersteller das umfassende Studium der Regelwerke übernommen wurde, können sich Kunden ganz auf die eigenen Kernkompetenzen fokussieren. Mit der neuen Treppe erweitert PERI damit das Portfolio des modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine innovative temporäre Zugangslösung mit gerade einmal sieben lösungsbezogenen Bauteilen und reagiert somit auf die hohen Anforderungen im Bereich öffentlicher Verkehrs- und Fluchtwege. Der Spaltbelag der PERI UP Treppe Public überdeckt Störstellen und sorgt für eine Belagsfläche ohne Stolperfallen. Nahezu kupplungsfreie Montage Gerüstbauer und Planer haben mit der PERI UP Treppe Public einen neuen Trumpf in der Hand: Die Treppe erfüllt nicht nur die gängigen Normen und Vorschriften, sondern überzeugt auch durch ihre durchdachte Konstruktion mit einer – analog zum Gerüstbaukasten – nahezu kupplungsfreien Montage. So ist die Treppe nicht nur flexibel, sondern auch schnell montiert, was im Baustellenalltag wertvolle Zeit und damit bares Geld sparen kann. Obwohl sie auf hohe Traglasten bis zu 7,5 kN/m² ausgelegt ist, sind die Systembauteile handlich und sehr leicht: So lässt sich die Treppe schnell und unkompliziert errichten, indem die ineinandergreifenden Treppenstufen zügig von unten nach oben eingelegt werden. Zusätzliches Werkzeug braucht es dabei nicht. Auch auf bauseitige Veränderungen auf der Baustelle können Anwender so kurzfristig reagieren. Durch die vollumfängliche Lösung inklusive Höhenausgleichen und optionalen Handläufen werden zeitraubende Improvisationen und kostspielige Anpassungen zu einem Problem der Vergangenheit. So kann die Effizienz auf der Baustelle erhöht und Fehler minimiert werden. Dank der Höhenausgleichssystematik können Aus- und Einstiegsbereiche an verschiedene Baugegebenheiten angepasst werden. Effiziente Materialnutzung und Mietoption steigert Wirtschaftlichkeit Die PERI UP Treppe Public glänzt nicht nur durch Zeitersparnis aufgrund der schnellen Montage. Auch die hohe Materialauslastung trägt als wesentlicher Faktor zu mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle bei: Je nach Konfiguration sind nur etwa ein Drittel der Bauteile lösungsbezogene Komponenten, während der Rest aus Standardteilen des modularen PERI UP Gerüstbaukastens besteht. Diese smarte Kombination optimiert nicht nur den Lagerbestand, sondern ermöglicht auch die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen. Die umfassende Produktdokumentation, die PERI zur Verfügung stellt, ist ein weiterer Pluspunkt, der zur Kosteneffizienz beiträgt. Sie bietet hohe Transparenz in Bezug auf Tragfähigkeit, Regelausführung und einzelne Montageschritte, was den Schulungsaufwand für das Personal reduziert. Die ineinandergreifenden Treppenstufen sichern sich gegenseitig und können zügig von unten nach oben eingelegt werden, ohne zusätzliches Werkzeug. Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt liegt in der Mietbarkeit der Systembauteile. Diese Option verringert die Investitionshürden erheblich und bietet die Möglichkeit, die PERI UP Treppe Public für Testbaustellen oder spezielle Projekte kostengünstig anzumieten, ohne die Anschaffungskosten tragen zu müssen. Dadurch können Gerüstbauunternehmen flexibel auf Marktanforderungen reagieren und ihr Angebot bei Bedarf erweitern, ohne direkt langfristige finanzielle Verpflichtungen einzugehen. Die PERI UP Treppe Public besteht aus gerade einmal sieben lösungsbezogenen Bauteilen, die den modularen PERI UP Gerüstbaukasten ergänzen. Das Einsatzspektrum und die Ausführungsvarianten der PERI UP Treppe Public sind vielfältig: Als Treppe für den öffentlichen Bereich auf Baustellen mit Publikumsverkehr oder auch bei Events, als sichere Fluchttreppe, ausgeführt als ein- oder mehrläufige Treppenanlage oder als gleich- oder gegenläufiger Treppenturm. Mit der PERI UP Treppe Public setzt PERI neue Maßstäbe im Bereich temporärer Zugangslösungen für den öffentlichen Raum und wird dabei den hohen Anforderungen der Baubranche gerecht. Durch die Kombination von Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in einem innovativen Produkt ermöglicht es PERI Gerüstbauunternehmen, komplexe Projekte im öffentlichen Bereich mit hoher Professionalität anzugehen. Die Bauteile der PERI UP Treppe Public können optional auch gemietet werden. Weitere Informationen: PERI Vertrieb Deutschland | © Fotos: PERI
  4. Waiblingen - Keine Frage: Beim anspruchsvollen Umgang mit der Motorsäge muss neben dem Werkzeug auch die persönliche Schutzausrüstung höchsten Ansprüchen genügen. Mit der für professionelle Forstarbeiter und Baumkletterer konzipierten Waldarbeitsjacke STIHL ADVANCE ShellTEC und der Schnittschutzhose STIHL ADVANCE FlexTEC bietet STIHL eine zuverlässige Lösung für Einsätze unter harten Bedingungen. Bauforum24 Artikel (21.05.2025): Führungsschiene STIHL LIGHT 04 Die atmungsaktive und vollelastische Waldarbeitsjacke STIHL ADVANCE ShellTEC bietet Baumkletterern und Profis im Forst hohen Tragekomfort und viel Bewegunsgfreiheit. Der Oberstoff in Orange und der Abriebschutz an Ellenbogen bestehen aus wasserdichtem Material, der schwarze Shell ist ohne Membrane und daher sehr atmungsaktiv. Für eine optimale Regulation des Körperklimas ist die Jacke zudem unter den Achseln mit verstellbaren Lüftungsöffnungen mit Reißverschluss ausgestattet; innen schützt ein angenehm weiches Fleecematerial bei kühlen Temperaturen. Gleichzeitig sorgen der hohe Warnorangeanteil und die reflektierenden Streifen auch bei ungünstigeren Lichtverhältnissen für eine gute Sichtbarkeit. Praktisch: eine Reihe von Taschen mit Reißverschluss. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    STIHL Schnittschutz-Kollektion

    Waiblingen - Keine Frage: Beim anspruchsvollen Umgang mit der Motorsäge muss neben dem Werkzeug auch die persönliche Schutzausrüstung höchsten Ansprüchen genügen. Mit der für professionelle Forstarbeiter und Baumkletterer konzipierten Waldarbeitsjacke STIHL ADVANCE ShellTEC und der Schnittschutzhose STIHL ADVANCE FlexTEC bietet STIHL eine zuverlässige Lösung für Einsätze unter harten Bedingungen. Bauforum24 Artikel (21.05.2025): Führungsschiene STIHL LIGHT 04 Die atmungsaktive und vollelastische Waldarbeitsjacke STIHL ADVANCE ShellTEC bietet Baumkletterern und Profis im Forst hohen Tragekomfort und viel Bewegunsgfreiheit. Der Oberstoff in Orange und der Abriebschutz an Ellenbogen bestehen aus wasserdichtem Material, der schwarze Shell ist ohne Membrane und daher sehr atmungsaktiv. Für eine optimale Regulation des Körperklimas ist die Jacke zudem unter den Achseln mit verstellbaren Lüftungsöffnungen mit Reißverschluss ausgestattet; innen schützt ein angenehm weiches Fleecematerial bei kühlen Temperaturen. Gleichzeitig sorgen der hohe Warnorangeanteil und die reflektierenden Streifen auch bei ungünstigeren Lichtverhältnissen für eine gute Sichtbarkeit. Praktisch: eine Reihe von Taschen mit Reißverschluss. Ebenfalls neu: die aus Jacke, Hose und Latzhose bestehenden neuen Schnittschutz-Kollektion DYNAMIC DuroTEC für Profis und ambitionierte Anwender. Allen gemein sind funktionelle Materialien und praktische Details, die sowohl zur Sichtbarkeit als auch zum Arbeitskomfort beitragen. So sind alle Hosen-Modelle mit hochwertigem Schnittschutzmaterial ausgestattet und bieten das Schnittschutzniveau der Klasse 1. Bei ihnen sind zudem Knie und unterer Beinbereich verstärkt – bei den Jacken die Ellbogen – und schützen so gegen Dornen. Gleichzeitig bieten elastische Zonen an Ellenbogen und Knien und die elastische Verbindung zwischen Schnittschutz und Hose viel Bewegungsfreiheit und ermöglichen auch extreme Ausfallschritte. Für zusätzlichen Tragekomfort und ein angenehmes Körperklima sorgt das atmungsaktive Ventilationsmaterial der neuen Schutzausrüstung von STIHL. Darüber hinaus lassen sich bei Bedarf Belüftungsöffnungen an den Oberschenkeln und unter den Achseln per Reißverschluss öffnen und schließen. Praktisch: Dank des innovativen Designs lassen sich Jacken und Hosen der verschiedenen Linien flexibel miteinander kombinieren. Für gute Sichtbarkeit auch in unübersichtlichem Gelände oder bei ungünstigeren Lichtverhältnissen sorgen dabei Reflexstreifen und ein hoher Warnorange-Farbanteil. Die Profi-Schnittschutzhose STIHL ADVANCE FlexTEC eignet sich besonders für professionelle Forstarbeiten und Baumkletterer. Ausgestattet mit dem besonders atmungsaktiven und leichten Schnittschutzmaterial AVERTIC™ pro lite + bietet sie einen ausgezeichneten Tragekomfort. Gleichzeitig sorgt neben den dehnbaren Stoffen auch eine elastische Verbindung zwischen Schnittschutz und Hose für viel Bewegungsfreiheit und ermöglicht extreme Ausfallschritte. Eine optimale Passform sowohl für Frauen als auch für Männer gewährleistet die flexible Bundverstellung mit Klettverschluss. Am Beinabschluss ist ein Zeckenschutz mit atmungsaktiver Gamasche und Schuhhaken eingearbeitet. Dank ihres funktionellen Materialmixes aus elastischen Stoffen bietet die wasserabweisende Arbeitsjacke STIHL DYNAMIC DuroTEC viel Bewegungsfreiheit und damit Profis im Forst und in der Landwirtschaft sowie ambitionierten Privatpersonen einen hohen Tragekomfort. Reflexstreifen und ein hoher Warnorange-Farbanteil gewährleisten eine gute Sichtbarkeit auch in unübersichtlichem Gelände oder bei ungünstigeren Lichtverhältnissen. Für eine optimale Belüftung verfügt die atmungsaktive Jacke zudem über verstellbare Lüftungsöffnungen mit Reißverschluss unter den Achseln. Praktisch sind zudem die vielen Taschen mit Reißverschluss, in denen beispielsweise das Smartphone verstaut werden kann. Die robuste, atmungsaktive Schnittschutzhose STIHL DYNAMIC DuroTEC bietet Profis und ambitionierten Privatpersonen zuverlässigen Schutz bei der Arbeit mit der Motorsäge und ist in Schnittschutzklasse 1 und 2 sowie in Schnittschutz Design A und C erhältlich. Die elastische Verbindung zwischen Schnittschutz und Hose sorgt für viel Bewegungsfreiheit. Die Bundweite ist einstellbar, so dass sich die Hose für Frauen und Männer gleichermaßen gut eignet. Für Tragekomfort und ein angenehmes Körperklima sorgen außerdem das atmungsaktive Ventilationsmaterial und Belüftungsöffnungen an den Oberschenkeln, die sich bei Bedarf per Reißverschluss öffnen und schließen lassen. Zur besseren Sichtbarkeit tragen Reflexstreifen und der hohe Warnorange-Farbanteil bei. Dank einstellbarer Taillenweite bieten alle Modelle der Schnittschutzhose STIHL DYNAMIC DuroTEC sowohl für Frauen als auch für Männer eine sehr gute Passform. Knie und Unterschenkel sind verstärkt und schützen gegen Dornen. Zum Verstauen von Gegenständen verfügen die Hosen über zwei Seitentaschen, eine Gesäß- und eine Oberschenkeltasche sowie eine Zollstocktasche und eine Schraubenschlüsseltasche. Die Latzhose hat darüber hinaus noch eine praktische Latztasche. Weitere Informationen: STIHL | © Fotos: STIHL
  6. Heute
  7. Colourconcept

    Abschlepp- und Bergefahrzeuge

    2023. Abschleppwagen Mercedes-Benz Actros '18 mit Ladekran, Bergeplateau und Schleppbrille auf Überführungsfahrt
  8. Colourconcept

    DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH & Co. KG - Osnabrück

    2023. Radlader Komatsu WA80 M, Dieckmann Bauen + Umwelt
  9. HBA

    Kommunalfahrzeuge

    Mercedes Axor 1829 mit Terex Kran und Streueinrichtung der Stadt Papenburg.
  10. HBA

    Iveco Baufahrzeuge

    Iveco Turbostar 260-34, Bild von 2011.
  11. HBA

    Komatsu D 41 P

    Komatsu D41P der Firma Borchers, Bilder von 2011.
  12. Gestern
  13. Und hier ist wohl der Grund für den verspäteten Rollout:
  14. Atlasmalte

    Volvo ECR235E

    Volvo EC 235 E L mit Verstellausleger. und Schild.
  15. JayJays Fai

    Fai 575s

    Hallo zusammen, ich bin im Besitz eines Komatsu 575s, als ich dass letzte mal ihn bewegt habe funktionerte noch alles, als ich ihn dann aber abgestellt habe und nach ca. 2h ihn wieder benutzen wollte konnte ich ihn nicht mehr bewegen. Man kann ihn starten und die Drehzahl steigt auch sobald man Gas gibt. Am Lenkrad hat man den Schalter für Vor-/Rückwärts, stellt man diesen in Vorwärts-/Rückwärts Position und dann Gas gibt bewegt er sich nicht. Kann mir da vielleicht einer weiterhelfen? Sonst waren die Bremsen häufig fest, da er öfters längere Zeit rumstand, die haben wir sonst immer ziemlich schnell losbekommen! Als er noch fuhr war es auch so, dass sobald man den Schalter in die gewünschte Position stellt und ihn dann starten möchte dass er dabei anfängt zu rollen, weil dann ja ein Gang eingelegt ist, macht man dies nun springt er so an und bewegt sich nicht. Wie als wenn kein Gang drinne wäre. Da ich das Gelände nicht ganz nutzen kann, da der Fai im Weg steht bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Und hat eventuell jemand einen Schaltplan? Da dass letzte mal das Zündschloss nicht mehr gibg, mussten wir ihn kurschließen und ich möchte mir nun wieder ein Zündschloss einbauen aber kenne nicht die genauen Aufgaben der ganzen Kabel, da jegliche Anleitungen weg sind. Vielen Dank im Vorhinein fürs Zeit nehmen!
  16. Demolition Roger

    Volvo ECR 145E

    Volvo ECR 145E von Schleith
  17. Demolition Roger

    Liebherr A 912 Compact

  18. zigermaa58

    Saurer und Berna LKW

    Hallo zämä SAURER D 330 BN 4x4
  19. Bei uns (Südhessen) gibts den ab nächster Woche 🙏 Hier aus dem Prospekt:
  20. Heute gabs bei uns einen Kaufland Prospekt.
  21. Dann schaltet dein Stockschalter nix.... also Messgerät nehmen und vom stockschalter über die Relais bis zu den Magnetspulen durchmessen... wenn du nicht weißt was du messen sollst, frag jemanden der es professionell macht.
  22. Ehingen (Donau) - Zwei LTR 1220, einen LTR 1150, einen LTM 1250-5.1 sowie einen LTC 1050-3.1E umfasst das Kranpaket für Transportes Crexell. Der 50-Tonnen-Kompaktkran ist nicht nur der erste elektrische Kran in der Flotte des Unternehmens – der argentinische Logistikdienstleister spielt mit dem Neuzugang auch eine Vorreiterrolle bei der Elektrifizierung von Baustellen in der nationalen Öl- und Gasindustrie. Seit rund zwanzig Jahren setzt das Unternehmen auf die hohe Qualität von Liebherr-Kranen und die vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Ehinger Kranhersteller. Bauforum24 Artikel (24.06.2025): Liebherr Mobilkran LTM 1650-8.1 Der argentinische Logistikdienstleister Transportes Crexell hat seine Flotte um einen LTC 1050-3.1E erweitert. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Liebherr-Krane gehen nach Argentinien

    Ehingen (Donau) - Zwei LTR 1220, einen LTR 1150, einen LTM 1250-5.1 sowie einen LTC 1050-3.1E umfasst das Kranpaket für Transportes Crexell. Der 50-Tonnen-Kompaktkran ist nicht nur der erste elektrische Kran in der Flotte des Unternehmens – der argentinische Logistikdienstleister spielt mit dem Neuzugang auch eine Vorreiterrolle bei der Elektrifizierung von Baustellen in der nationalen Öl- und Gasindustrie. Seit rund zwanzig Jahren setzt das Unternehmen auf die hohe Qualität von Liebherr-Kranen und die vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Ehinger Kranhersteller. Bauforum24 Artikel (24.06.2025): Liebherr Mobilkran LTM 1650-8.1 Der argentinische Logistikdienstleister Transportes Crexell hat seine Flotte um einen LTC 1050-3.1E erweitert. Transportes Crexell SA hat seine Kranflotte um fünf Maschinen von Liebherr erweitert. Neben drei Tele-Raupenkranen und einem 250-Tonnen-Mobilkran hat der Logistikdienstleister einen LTC 1050-3.1E bestellt und ist damit das erste argentinische Unternehmen, das mit einem elektrischen Kran Öl- und Gasindustrie tätig sein wird. Der LTC 1050-3.1E ist zusätzlich zum konventionellen Antrieb mit einem Elektromotor ausgestattet, sodass Kranbewegungen optional mit Strom ausgeführt werden können. „Wir möchten unseren Kunden eine emissionsarme CO2-Alternative für ihre Betriebsabläufe zur Verfügung stellen. Unsere Wahl fiel auf die elektrische Variante des 50-Tonners, weil er den hybriden Einsatz ermöglicht und zudem kompakt ist sowie über ideale Tragfähigkeiten für die geplanten Hübe verfügt“, berichtet Eugenio Diaz, kaufmännischer Geschäftsführer bei Transportes Crexell. Symbolische Schlüsselübergabe vor dem LTC 1050-3.1E – ein Paket mit fünf Liebherr-Kranen geht an Transportes Crexell. V.l.n.r.: Dino Zoppi und Daniel Bortnik (Transportes Crexell), Felix Mussotter (Liebherr), Fernanda Bisso (Transportes Crexell), Matias Mendiara (Liebherr) und Eugenio Diaz (Transportes Crexell). Das argentinische Unternehmen mit Hauptsitz in Nequén ist ein Vorreiter beim Einsatz neuester Technologien. „Da sich die Elektrifizierung von Dienstleistungen in der Öl- und Gasindustrie noch am Anfang befindet, möchten wir mit unserer Erfahrung und unserem Equipment diese Entwicklung in Argentinien vorantreiben“, sagt Diaz und fügt hinzu: „Da die Infrastruktur für elektrische Maschinen in der Branche noch nicht flächendeckend verfügbar ist, wird der kompakte und wendige 3-Achser vor allem auf urbanen Baustellen sowie auf den Betriebshöfen der Kunden zum Einsatz kommen.“ Differenziertes Kranportfolio für vielfältige Einsätze Seit fast 30 Jahren ist Transportes Crexell in der Öl- und Gasindustrie tätig. Heute verfügt das argentinische Unternehmen über 99 Krane mit einer Bandbreite unterschiedlichster Typen für verschiedenste Einsatzbedingungen und maßgeschneiderte Lösungen. 41 Krane der Flotte sind von Liebherr, fünf weitere kamen mit der aktuellen Bestellung hinzu. „Liebherr war schon immer ein Eckpfeiler unseres Portfolios, um unseren Kunden einen zuverlässigen und hochwertigen Service zu bieten. Wir schätzen nicht nur die hohe Produktqualität, sondern auch die vertrauensvolle Partnerschaft, die uns mit Liebherr verbindet“, sagt Diaz. Seinen ersten Einsatz hatte der neue LTR 1150 von Transportes Crexell auf der Bauma – dort hat er einen LG 1800-1.0 errichtet. Das Kerngeschäft von Transportes Crexell umfasst – neben verschiedenen Dienstleistungen in der Öl- und Gasindustrie – die Beförderung von Bohrtürmen und Krandienstleistungen in diesem Sektor. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen Kraneinsätze und Transportdienstleistungen in der Windindustrie. Weitere Informationen: Relevante Links | © Fotos:
  24. Hallo, mein Merlo ROTO 50.10 KS dreht die Räder nicht mehr. Das heist nach einlegen des Gangs egal ob 1 oder 2 und betätigen des Stockschalters auf Vorwärts oder Rüwärts läuft nichts. Öl ist drauf. Vielen Dank.
  25. Dresden - Nach dem Einsturz eines Brückenzuges der Carolabrücke in Dresden am 11. September 2024 kam nun ein Sennebogen 870E Demolition zum Einsatz, um die beiden verbliebenen Brückenzüge kontrolliert zum Einsturz zu bringen. Nachdem der eingestürzte Teil der Brücke beseitigt worden war, begannen zwei Bagger damit, die Fahrbahndecken sowie die Fahrbahnplatten der verbliebenen Brückenzüge abzutragen. Bauforum24 Artikel (16.05.2025): SENNEBOGEN auf der LIGNA 2025 Spezialmaschine im Einsatz: Rückbau der Carolabrücke mit dem 870E Demolition Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  26. Bauforum24

    Sennebogen 870E Demolition

    Dresden - Nach dem Einsturz eines Brückenzuges der Carolabrücke in Dresden am 11. September 2024 kam nun ein Sennebogen 870E Demolition zum Einsatz, um die beiden verbliebenen Brückenzüge kontrolliert zum Einsturz zu bringen. Nachdem der eingestürzte Teil der Brücke beseitigt worden war, begannen zwei Bagger damit, die Fahrbahndecken sowie die Fahrbahnplatten der verbliebenen Brückenzüge abzutragen. Bauforum24 Artikel (16.05.2025): SENNEBOGEN auf der LIGNA 2025 Spezialmaschine im Einsatz: Rückbau der Carolabrücke mit dem 870E Demolition Im Vorfeld wurde ein Fallbett aus Schotter in der Elbe errichtet, um die herabfallenden Trümmerteile sicher aufzufangen. Über den Tag hinweg stürzten nacheinander die beiden verbliebenen Brückenzüge kontrolliert auf das Schotterbett. Von dort aus zerlegten insgesamt zehn Bagger die Trümmer, welche anschließend mit LKW und Traktoren abtransportiert wurden. EAG-Berthold übernimmt Abbrucharbeiten in Dresden Für den Rückbau der Carolabrücke mietete unser Kunde EAG-Berthold aus Colditz den Sennebogen 870E Demolition sowie einen NPK-Hydraulikhammer GH-15 bei Schlüter-RENT. Das 2015 gegründete Unternehmen ist auf Erdbau und Abrissarbeiten spezialisiert und bringt bereits Erfahrung im Brückenrückbau mit. Effizienter Rückbau mit dem Sennebogen 870E Für das aktuelle Projekt kam eine Longfront-Abbruchmaschine zum Einsatz, die mit einem Einsatzgewicht von 117 Tonnen und einer Reichweite von bis zu 36 Metern den hohen Anforderungen mehr als gerecht wurde. Durch die hochfahrbare und neigbare Kabine hat der Maschinenführer jederzeit beste Sicht auf das Geschehen und den Bereich rund um die Brücke. Ein weiteres Highlight des 870E Demolition ist der teleskopierbare Unterwagen, der sowohl eine geringe Transportbreite als auch eine hohe Standsicherheit im Einsatz gewährleistet. Kraftvolle Ergänzung: Hydraulikhammer GH-15 für präzisen Rückbau Für einen effizienten Rückbau mietete EAG-Berthold außerdem den Hydraulikhammer GH-15 des Herstellers NPK bei Schlüter-RENT. Der mit Stickstoffgas betriebene Kolben erzeugt eine konstante und maximale Energie pro Schlag. Das integrierte Stoßdämpfersystem reduziert Vibrationen, erhöht den Bedienkomfort und schont gleichzeitig die Maschine, wodurch die Lebensdauer des Baggers verlängert wird. Dank des schnellen und einfachen Meißelwechsels kann der GH-15 flexibel an verschiedene Aufgaben angepasst werden. Für diesen Einsatz war der Hydraulikhammer die ideale Ergänzung zum 870E Demolition – leistungsstark, effizient und zuverlässig. Koordination und Betreuung vor Ort Betreut wurde die Firma EAG-Berthold von dem RENT-Team aus Elxleben, wo Uwe Wehling dem Kunden als Ansprechpartner zur Seite stand. Beim Aufbau des Sennebogen 870E unterstützten zudem Monteure des Kundendienstteams aus Radeburg- eine tolle Zusammenarbeit der beiden Niederlassungen. Systemnutzung… Unser System – Ihr Nutzen! Schlüter für Baumaschinen mit Sitz in Erwitte ist Deutschlands größter Vertragshändler für Premiumprodukte von Sennebogen, Komatsu, Topcon und Anbaugeräten von NPK, Genesis, Starmag, Rotobec und ALLU, mit 33 Standorten und über 1.000 Mitarbeitern. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter für Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt. Dies ermöglicht die Schlüter-Systemnutzung, eine Strategie für maßgeschneiderte Anwendungen. Dabei stellt Schlüter für Baumaschinen markt- und kundenorientierte Lösungen rund um die Premiumprodukte so zusammen, dass alle Potenziale des Kunden ausgeschöpft werden. Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze, vom Minibagger bis hin zur Großmaschine. Systembausteine, die flexibel und auf den Kunden abgestimmt sind. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | Schlüter | © Fotos: Sennebogen | Schlüter
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...