Search the Community
Showing results for tags 'peri up'.
-
Weißenhorn - PERI erweitert das Portfolio seines modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine sichere temporäre Zugangslösung für den öffentlichen Bereich: Die neue PERI UP Treppe Public vereint hohe Sicherheitsstandards mit einer schnellen Montage, die Zeit und damit bares Geld sparen kann. Mit nur sieben lösungsbezogenen Bauteilen erfüllt die Treppe die komplexen Anforderungen an öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege und eröffnet Gerüstbauunternehmen neue Möglichkeiten, alle gängigen Normen und Vorschriften in diesem Bereich zu erfüllen. Bauforum24 Artikel (27.05.2025): PERI UP mit Easy Stielbauweise Die neue PERI UP Treppe Public für sichere, temporäre öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege. Baustellen im öffentlichen Raum stellen stets eine besondere Herausforderung dar. Hier gilt es nicht nur, eine zuverlässige Gerüst- und Zutrittslösung für das Montageteam zu schaffen – vor allem muss auch der sichere Publikumsverkehr gewährleistet werden. Häufig passieren dutzende von Passanten tagtäglich die Baustelle. Beispielsweise bei umfassenden Sanierungsarbeiten an Mehrfamilienhäusern benötigen die Bewohner dabei einen Zugang zu den verschiedenen Ebenen des Gebäudes. Ein Bauprojekt wird so schnell zum Balanceakt zwischen Sicherheit, Funktionalität und anspruchsvollen Vorschriften. Denn wenn es um Regelungen für öffentliche Treppenanlagen und Fluchtwege geht, wird es richtig knifflig: Die Vorschriften sind dabei in Bezug auf Sicherheit, Tragfähigkeit und Geometrie noch strenger als für Zugänge zu Arbeitsplätzen. Mehr als 20 Normen und Richtlinien regeln auf nationaler und europäischer Ebene den Bau von Treppen im öffentlichen Bereich, unter anderem für Fluchtwege, Bahnsteigzugänge, aber auch für Zuschaueranlagen oder im Zusammenhang mit barrierefreiem Bauen. Die PERI UP Treppe Public bietet eine effiziente Zugangslösung für öffentliche Bereiche und Veranstaltungen, die den gängigen Normen und Vorschriften entspricht. Hohe Transparenz und Sicherheit für Kunden Jeder Schritt muss also wohl überlegt sein. Genau darum hatte das Erfüllen der gängigen Regelungen für die PERI Produktentwicklung beim Entwurf der neuen Treppe eine hohe Priorität. Denn dadurch sind Gerüstbauunternehmen mit der neuen PERI UP Treppe Public bei Ausschreibungen und gegenüber ihren Auftraggebern auf der sicheren Seite: Weil vom Hersteller das umfassende Studium der Regelwerke übernommen wurde, können sich Kunden ganz auf die eigenen Kernkompetenzen fokussieren. Mit der neuen Treppe erweitert PERI damit das Portfolio des modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine innovative temporäre Zugangslösung mit gerade einmal sieben lösungsbezogenen Bauteilen und reagiert somit auf die hohen Anforderungen im Bereich öffentlicher Verkehrs- und Fluchtwege. Der Spaltbelag der PERI UP Treppe Public überdeckt Störstellen und sorgt für eine Belagsfläche ohne Stolperfallen. Nahezu kupplungsfreie Montage Gerüstbauer und Planer haben mit der PERI UP Treppe Public einen neuen Trumpf in der Hand: Die Treppe erfüllt nicht nur die gängigen Normen und Vorschriften, sondern überzeugt auch durch ihre durchdachte Konstruktion mit einer – analog zum Gerüstbaukasten – nahezu kupplungsfreien Montage. So ist die Treppe nicht nur flexibel, sondern auch schnell montiert, was im Baustellenalltag wertvolle Zeit und damit bares Geld sparen kann. Obwohl sie auf hohe Traglasten bis zu 7,5 kN/m² ausgelegt ist, sind die Systembauteile handlich und sehr leicht: So lässt sich die Treppe schnell und unkompliziert errichten, indem die ineinandergreifenden Treppenstufen zügig von unten nach oben eingelegt werden. Zusätzliches Werkzeug braucht es dabei nicht. Auch auf bauseitige Veränderungen auf der Baustelle können Anwender so kurzfristig reagieren. Durch die vollumfängliche Lösung inklusive Höhenausgleichen und optionalen Handläufen werden zeitraubende Improvisationen und kostspielige Anpassungen zu einem Problem der Vergangenheit. So kann die Effizienz auf der Baustelle erhöht und Fehler minimiert werden. Dank der Höhenausgleichssystematik können Aus- und Einstiegsbereiche an verschiedene Baugegebenheiten angepasst werden. Effiziente Materialnutzung und Mietoption steigert Wirtschaftlichkeit Die PERI UP Treppe Public glänzt nicht nur durch Zeitersparnis aufgrund der schnellen Montage. Auch die hohe Materialauslastung trägt als wesentlicher Faktor zu mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle bei: Je nach Konfiguration sind nur etwa ein Drittel der Bauteile lösungsbezogene Komponenten, während der Rest aus Standardteilen des modularen PERI UP Gerüstbaukastens besteht. Diese smarte Kombination optimiert nicht nur den Lagerbestand, sondern ermöglicht auch die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen. Die umfassende Produktdokumentation, die PERI zur Verfügung stellt, ist ein weiterer Pluspunkt, der zur Kosteneffizienz beiträgt. Sie bietet hohe Transparenz in Bezug auf Tragfähigkeit, Regelausführung und einzelne Montageschritte, was den Schulungsaufwand für das Personal reduziert. Die ineinandergreifenden Treppenstufen sichern sich gegenseitig und können zügig von unten nach oben eingelegt werden, ohne zusätzliches Werkzeug. Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt liegt in der Mietbarkeit der Systembauteile. Diese Option verringert die Investitionshürden erheblich und bietet die Möglichkeit, die PERI UP Treppe Public für Testbaustellen oder spezielle Projekte kostengünstig anzumieten, ohne die Anschaffungskosten tragen zu müssen. Dadurch können Gerüstbauunternehmen flexibel auf Marktanforderungen reagieren und ihr Angebot bei Bedarf erweitern, ohne direkt langfristige finanzielle Verpflichtungen einzugehen. Die PERI UP Treppe Public besteht aus gerade einmal sieben lösungsbezogenen Bauteilen, die den modularen PERI UP Gerüstbaukasten ergänzen. Das Einsatzspektrum und die Ausführungsvarianten der PERI UP Treppe Public sind vielfältig: Als Treppe für den öffentlichen Bereich auf Baustellen mit Publikumsverkehr oder auch bei Events, als sichere Fluchttreppe, ausgeführt als ein- oder mehrläufige Treppenanlage oder als gleich- oder gegenläufiger Treppenturm. Mit der PERI UP Treppe Public setzt PERI neue Maßstäbe im Bereich temporärer Zugangslösungen für den öffentlichen Raum und wird dabei den hohen Anforderungen der Baubranche gerecht. Durch die Kombination von Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in einem innovativen Produkt ermöglicht es PERI Gerüstbauunternehmen, komplexe Projekte im öffentlichen Bereich mit hoher Professionalität anzugehen. Die Bauteile der PERI UP Treppe Public können optional auch gemietet werden. Weitere Informationen: PERI Vertrieb Deutschland | © Fotos: PERI
-
- peri
- peri vertrieb deutschland
- (and 9 more)
-
Weißenhorn - PERI erweitert das Portfolio seines modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine sichere temporäre Zugangslösung für den öffentlichen Bereich: Die neue PERI UP Treppe Public vereint hohe Sicherheitsstandards mit einer schnellen Montage, die Zeit und damit bares Geld sparen kann. Mit nur sieben lösungsbezogenen Bauteilen erfüllt die Treppe die komplexen Anforderungen an öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege und eröffnet Gerüstbauunternehmen neue Möglichkeiten, alle gängigen Normen und Vorschriften in diesem Bereich zu erfüllen. Bauforum24 Artikel (27.05.2025): PERI UP mit Easy Stielbauweise Die neue PERI UP Treppe Public für sichere, temporäre öffentliche Verkehrs- und Fluchtwege. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- peri
- peri vertrieb deutschland
- (and 9 more)
-
Arzberg - Bei der Einrüstung von komplexen Bauwerksgeometrien wird häufig auf Modulgerüstlösungen zurückgegriffen. Dass auch mit Fassadengerüsten eine hohe Anpassungsfähigkeit erreicht werden kann, beweist PERI UP mit seiner Easy Stielbauweise. Der Vorteil: eine hohe Flexibilität gepaart mit einer einfachen und sicheren Montage. Bauforum24 Artikel (10.12.2024): PERI UP Cladding Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an. Arzberg ist eine Stadt im Fichtelgebirge mit Geschichte und langer Tradition, bekannt für edles Porzellan und jahrhundertelangen Erzbergbau. Hier verbrachte auch Alexander von Humboldt einige Jahre als junger Oberbergmeister, um danach als Forschungsreisender und Universalgelehrter die Welt und die Natur zu erforschen. Wechsel aus Überzeugung 1875 wurde in Arzberg die katholische Pfarrkirche erbaut, heute verbindet sie mit ihrem neugotischen Baustil und der im Inneren der Kirche befindlichen, spätgotischen Holzfigur „Maria mit Kind“ aus dem 15. Jahrhundert unterschiedliche Architektur- und Kunststile. Exakt 150 Jahre nach dem Bau der Kirche ist das knapp 40 m hohe Sakralbauwerk derzeit rundum eingerüstet. Das Gerüstbauunternehmen Meyer GmbH aus Weiden in der Oberpfalz verwendete hierfür das PERI UP Fassadengerüst, das im Rahmen des beschlossenen Technologiewechsels deren bisherigen Gerüstbestand sukzessive erneuert und ersetzt. Denn Firmeninhaber Georg Meyer sowie sein Sohn und Nachfolger, Gerüstbaumeister Florian Siemens, sind vom Gesamtpaket aus dem Hause PERI mit innovativer Technik, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit überzeugt. 150 Jahre nach ihrem Bau ist die Arzberger Kirche derzeit rundum eingerüstet. Sicherheit ohne Mehraufwand Die Arzberger Kircheneinrüstung ist eines der ersten Gerüstprojekte des Weidener Meyer Teams mit dem PERI UP Gerüstbaukasten, dessen Stielvariante gleich mehrere Vorteile miteinander vereint. Die Gerüstmontage erfolgte äußerst sicher mithilfe des systemintegriert vorlaufenden Geländers: Sowohl die Außen- als auch die bedarfsweise notwendigen Innengeländer konnten von der jeweils unteren Gerüstlage aus montiert werden – ohne Verwendung von Zusatzbauteilen und ohne persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Der PERI Fachberater begleitete die Gerüstmontage in Arzberg und unterstützte das Gerüstbauteam der Meyer GmbH kompetent. Integrierte Flexibilität Kirchen mit ihrer komplexen Bauwerksgeometrie und unzähligen Vor- und Rücksprüngen stellen hohe Ansprüche insbesondere an die Anpassungsfähigkeit des eingesetzten Gerüstsystems. Wo sonst üblicherweise auf ein Modulgerüst in Verbindung mit oft aufwendigen Rohrkupplungsanpassungen zurückgegriffen wird, sorgt das PERI UP Fassadengerüst gleichermaßen für Flexibilität und einfache Montage. Zum einen ermöglicht das metrische PERI UP Systemraster die aufeinander abgestimmte Festlegung von Feldlängen und Gerüstbreiten in 25-cm- und 33-cm-Schritten, sodass ein nahezu beliebiger Richtungswechsel der Gerüstbeläge möglich ist. Zum anderen verfügt der Easy Stiel über einen integrierten Gerüstknoten, der den allseitigen Anbau von Horizontalriegeln und Konsolen erlaubt. Die Ausbildung der Ecken und Übergänge mit Systembauteilen schafft ebene Belagflächen ohne gefährliche Stolperfallen. Nahtloser Übergang Bestandteil der Meyer´schen PERI UP Gerüstlösung sind außenliegende, in das Fassadengerüst integrierte Treppenzugänge sowie Arbeits- und Absetzbühnen. Aufgrund der direkten Anschlussmöglichkeiten über den Gerüstknoten konnten auch hier zeitintensive Kupplungsmontagen vermieden und zugleich spalt- und stolperfreie Übergänge geschaffen werden. In Verbindung mit den sauberen Eck- und Versatzausbildungen sticht die ausgeführte Kircheneinrüstung nicht nur optisch ins Auge, sondern bietet dank der hohen Ausführungsqualität insbesondere ein Plus an Arbeitssicherheit und -geschwindigkeit bei der täglichen Gerüstnutzung. Ein Vorteil, der sich auch bei der demnächst erfolgenden Turmeinrüstung fortsetzen wird. Der integrierte Gerüstknoten am Easy Stiel und das metrische PERI UP Systemraster ermöglichen eine hohe Flexibilität, gepaart mit einer einfachen und sicheren Montage. Die Treppe in 67 cm Breite passt sich dank des Gerüstknotens am Easy Stiel nahtlos an das PERI UP Fassadengerüst an. Das Gerüstbauunternehmen Meyer GmbH aus Weiden in der Oberpfalz setzt seit der Umstellung auf PERI UP sehenswerte Maßstäbe in Sachen Gerüstbau. Das Gerüstbauteam um Firmeninhaber Georg Meyer und Gerüstbaumeister Florian Siemens ist vom PERI Gesamtpaket überzeugt. Weitere Informationen: PERI | © Fotos: PERI
-
Arzberg - Bei der Einrüstung von komplexen Bauwerksgeometrien wird häufig auf Modulgerüstlösungen zurückgegriffen. Dass auch mit Fassadengerüsten eine hohe Anpassungsfähigkeit erreicht werden kann, beweist PERI UP mit seiner Easy Stielbauweise. Der Vorteil: eine hohe Flexibilität gepaart mit einer einfachen und sicheren Montage. Bauforum24 Artikel (10.12.2024): PERI UP Cladding Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Ludwigshafen - PERI UP Cladding ist das jüngste Kind der PERI UP Familie. Bei der BASF in Ludwigshafen ergänzte eine Cladding Schutzwand die umfassende PERI UP Gerüstlösung beim Bau eines neuen Tanklagers. Bauforum24 Artikel (05.07.2024): PERI Brückenbauprojekt Zwei 60 m lange, isolierte Edelstahltanks lagern in Sarkophagen aus Stahlbeton. Eine PERI UP Gerüstlösung unterstützte den Herstellungsprozess. Sicherheit hat bei BASF oberste Priorität – so auch bei einem neuen Tanklager am Standort Ludwigshafen. Dazu trägt, wie schon bei mehreren erfolgreich realisierten Großprojekten, eine moderne Gerüstplanung und -koordination bei. Die Zusammenarbeit von BASF, promaintain und PERI Ingenieuren sowie dem ausführenden SEG Gerüstbauteam auf Basis einer ganzheitlichen, vorausschauenden Betrachtung mit digitalem Ansatz führte auch neuerlich wieder zu einer strukturierten und ressourcenschonenden Projektabwicklung. Sichere Lagerung Besonderer Wert wird bei BASF im Rahmen der Aufreinigung und Lagerung jedes Produkts auf die Sicherheitstechnik gelegt. Dazu gehörte in diesem Fall eine ständig gekühlte Lagerung in Sarkophagen, also erdgedeckten Behältern. Diese dienen auch dem Schutz vor mechanischen Einflüssen. Bestandteil der Gerüstlösung war die zuverlässige Abschottung mit dem neuen PERI UP Cladding zum nach Norden hin angrenzenden Ex-Bereich. Das neue, erst kürzlich erbaute Tanklager weist eine Tankkapazität von insgesamt 1.800 t auf, angepasst an ständig erhöhte Bedarfe. Herz der Anlage sind zwei knapp 60 m lange Edelstahltanks mit jeweils 5 m Durchmesser. Schon der Schwertransport der beiden riesigen Behälter vom Hersteller in Kleve zum 420 km entfernten BASF-Gelände in Ludwigshafen im August 2023 erforderte eine detaillierte, gewissenhafte Planung und Durchführung. Anschließend wurde vor Ort mit genau derselben Präzision weitergearbeitet. Geschütztes Arbeiten Um die aufwendigen Isolierarbeiten in der gefordert hohen Qualität durchführen zu können, wurde ein Arbeits- und Schutzgerüst auf Basis des PERI UP Gerüstbaukastens geplant und errichtet. Dieses schmiegte sich innerhalb des Stahlbetonsarkophags eng an die Tankgeometrie an und ließ dennoch genügend Arbeitsraum für die auszuführenden Isolierarbeiten. Gegen Witterungseinflüsse von oben schützte ein PERI UP Wetterschutzdach: 65 m lang und 22 m breit. Die temporäre Dachkonstruktion wurde verfahrbar ausgebildet, sodass sich einzelne Dachsegmente bei Bedarf öffnen ließen. Das ermöglichte nicht nur das Einbringen von Bauteilen bis hin zu den Fertigteil-Deckenelementen in und auf das Bauwerk. Die Verfahrbarkeit beschleunigte letztlich auch die Schutzdachmontage und -demontage und reduzierte somit die Kranstandzeiten. Das Arbeits- und Schutzgerüst auf Basis des PERI UP Gerüstbaukastens schmiegte sich eng an die Tankgeometrie an und ließ dennoch genügend Arbeitsraum für die auszuführenden Isolierarbeiten. Zuverlässig abschotten Abschließender, aber nicht weniger wichtiger Bestandteil der von promaintain geplanten und koordinierten PERI UP Gerüstlösung war die zuverlässige Abschottung zum nach Norden hin angrenzenden Ex-Bereich. Für einen vorbeugenden Explosionsschutz wurde nach Demontage des temporären Wetterschutzdaches das nördliche Gerüstauflager umgebaut und diente zusammen mit dem neuen PERI UP Cladding, der innovativen Einhausungslösung aus dem PERI UP Gerüstbaukasten, als 65 m lange und 5 m hohe Schutzwand. Diese verhinderte einen möglichen Funkenflug während der Abdichtungsarbeiten am Sarkophagdach. Vorteil des PERI UP Cladding: Die blickdichten, aber dennoch lichtdurchlässigen Paneele sowie die weiteren lösungsbezogenen Systembauteile sind leicht und lassen sich aus gesicherter Position einfach und effizient montieren – ganz im Stile des PERI UP Gerüstbaukastens. Gegen Witterungseinflüsse von oben schützte ein verfahrbares PERI UP Wetterschutzdach: 65 m lang und 22 m breit. Für einen vorbeugenden Explosionsschutz während der Abdichtungsarbeiten am Sarkophagdach wurde nach Demontage des temporären Wetterschutzdaches das nördliche Gerüstauflager umgebaut und diente zusammen mit PERI UP Cladding als 65 m lange und 5 m hohe Schutzwand. Die blickdichten, aber dennoch lichtdurchlässigen Paneele des PERI UP Cladding sind leicht und lassen sich aus gesicherter Position einfach und effizient montieren Der Ein- und Ausbau der Paneele ist genau so flexibel wie es für eine Baustelle erforderlich ist. PERI UP Cladding bietet auch die Möglichkeit zur sicheren, nachträglichen Entnahme einzelner Paneele, ohne umliegende Bauteile ausbauen zu müssen. Die Paneele des neuen PERI UP Cladding sind aus robustem, UV-beständigem und schwer entflammbarem Polycarbonat; das ermöglicht eine zuverlässige, blickdichte und dennoch lichtdurchlässige Einhausung. Die PERI UP basierte und digital gestützte Gerüstplanung und -koordination der promaintain Ingenieure führte das SEG Gerüstbauteam zuverlässig aus. Weitere Informationen: PERI Vertrieb Deutschland | © Fotos: PERI
-
Ludwigshafen - PERI UP Cladding ist das jüngste Kind der PERI UP Familie. Bei der BASF in Ludwigshafen ergänzte eine Cladding Schutzwand die umfassende PERI UP Gerüstlösung beim Bau eines neuen Tanklagers. Bauforum24 Artikel (05.07.2024): PERI Brückenbauprojekt Zwei 60 m lange, isolierte Edelstahltanks lagern in Sarkophagen aus Stahlbeton. Eine PERI UP Gerüstlösung unterstützte den Herstellungsprozess. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Interimsspielstätte OPAL, Mannheim - Gerüste und Schalungen werden nicht nur bei den oft aufwendigen Generalsanierungen von Opernhäusern eingesetzt. Auch beim Bau und Betrieb der währenddessen notwendigen Ersatzspielstätten können modulare Systemlösungen dazu beitragen, die besonderen Anforderungen der Theatertechnik umzusetzen. Bauforum24 Artikel (26.02.2024): Peri, Moderne Gerüstlösung Modulare Baukastenlösung mit VARIOKIT und PERI UP: Im Zuschauerraum dienen bis zu 30 m frei spannende Gerüstplattformen in rund 10 m Höhe als Zugangsstege für Beleuchter und Tontechniker. Viele der über 80 Opernhäuser in Deutschland sind sanierungsbedürftig oder werden derzeit saniert. Zur eh schon komplexen Bauaufgabe kommt noch hinzu, dass der Spielbetrieb auch während einer meist mehrjährigen Sanierungsphase aufrechterhalten werden muss. Als Übergangslösung weicht man, sofern möglich, auf andere Gebäude aus. Oder man baut sich eine Interimsspielstätte, die danach anderweitig genutzt oder sogar weiterveräußert werden kann. Bis unters Bühnendach: Der PERI UP Gerüstbaukasten erschließt auch die ganze Höhe des Bühnenraums. Durchdachte Zwischenlösung Auch das Mannheimer Opern- und Schauspielhaus am Goetheplatz wird ab 2024 generalsaniert – nach knapp 70 Jahren Dauerbetrieb. Dafür realisiert das Nationaltheater Mannheim (NTM) am Luisenpark in Eigenregie eine Ersatzspielstätte, genannt OPAL (Oper am Luisenpark). Für die voraussichtliche Nutzungsdauer von 4 Jahren wurde eine Leichtbauhalle errichtet, die im Innern Platz für knapp 800 Besucher und 90 Musiker bietet. Auch der Bühnenraum ist so bemessen, dass Bühne und Bühnentechnik einen adäquaten Spielbetrieb ermöglichen. Das Konzept sieht vor, Halle und Ausstattung nach der temporären Nutzung an anderer Stelle weiter zu verwenden. Moderner Gerüstbau: Eine detailliert vorbereitete 3D-Planung und die Verwendung der PERI Extended Experience App (XR) unterstützten die Gerüstmontage. Beleuchterstege mit System Auch die beiden PERI Baukastensysteme, PERI UP und VARIOKIT, sind Bestandteile der modularen Gesamtlösung. Nahezu unsichtbar für die Zuschauer, schweben Beleuchterstege aus Gerüst- und Schalungsmaterial unterhalb der Hallendecke. Bis zu 30 m frei spannende Gerüstplattformen dienen in rund 10 m Höhe als Zugangsstege für Beleuchter und Tontechniker. Im Zuschauerraum sind diese weit gespannten Überbrückungen auf vier schlanke Stütztürme aufgelagert, im Bühnenraum sind die Gerüststege an der Dachkonstruktion abgehängt. Digital unterstützt: Die PERI Extended Experience App (XR) stellte das in PERI CAD geplante 3D-Gerüstmodell auf Tablet oder Smartphone digital bereit. Grundlage des Zugangskonzepts war eine detaillierte Abstimmung der PERI Ingenieure mit NTM und der Bühnentechnik, angepasst an deren Bedürfnisse und die geplante Hallenkonstruktion. Neben der Verwendung wiederverwendbarer Systembauteile berücksichtigte die PERI Planung auch eine spätere Gerüstmontage ohne jegliche Kranunterstützung. Gegenüber einem Sonderstahlbau sorgt die Systemlösung auf Basis handlicher Einzelbauteile somit gleichermaßen für einen Werterhalt und entsprechende Montagefreundlichkeit. Nahezu frei schwebend: Im Bühnenraum sind die PERI UP Gerüststege an der Dachkonstruktion der Leichtbauhalle abgehängt. Weit gespannt – von Hand montiert Für komplexe Gerüstbauvorhaben und weit gespannte Überbrückungen können PERI Kunden den PERI UP Gerüstbaukasten mit Bauteilen des VARIOKIT Ingenieurbaukastens zu einem sogenannten Superbaukasten erweitern. Beide Systeme basieren auf dem gleichen, metrischen Grundraster und sind mittels entsprechender Verbindungselemente nahezu übergangslos kombinierbar. Bei OPAL in Mannheim dient diese modulare Kombinationslösung insbesondere zur Ausbildung der bis zu 30 m langen, freitragenden Stegkonstruktionen im Zuschauerraum. Trotz der hohen Tragfähigkeit der VARIOKIT Fachwerkträger konnten diese von Hand auf einem temporären Hilfsgerüst montiert werden. Hierfür planten die PERI Ingenieure entsprechend handliche Systembauteile mit maximal 50 kg schweren Einzelteilen ein. Hängepartie: Die mit DW 15 Ankerstäben und Stahlriegeln aus dem PERI Schalungsportfolio abgehängten Beleuchterstege über zwei Etagen hinweg, stellten eine große Herausforderung an alle Beteiligten dar. Zusammenspiel als Erfolgsfaktor Ausführungskonzept, Gerüstplanung, statische Berechnung und Materiallogistik gründeten auf einem eng verzahnten Zusammenspiel von PERI Gerüstspezialisten aus Frankfurt, München und Weißenhorn – echtes Teamwork eben. Die örtlich ansässige Gerüstbau Dostmann GmbH ergänzte das Team mit ihrem Gerüstbau-Know-how aus zahlreich realisierten Industrieprojekten. Angepasst: Grundlage des Zugangskonzepts war eine detaillierte Abstimmung der PERI Ingenieure mit NTM und der Bühnentechnik, angepasst an deren Bedürfnisse und die geplante Hallenkonstruktion. Unterstützt wurde deren Montage durch eine detailliert vorbereitete 3D-Planung und der PERI Extended Experience App (XR). Diese stellte das in PERI CAD geplante 3D-Gerüstmodell auf Tablet oder Smartphone digital bereit. Damit ließ sich vor Ort jede Detaillösung aus beliebigen Perspektiven darstellen. Eine große Hilfe bei derart komplexen Plattformausbildungen, deren Montage zudem auch von einem Projektleiter und Richtmeister aus dem Hause PERI begleitet wurde. Denn nicht nur die VARIOKIT Fachwerkmontage im Freivorbau, auch die mit DW 15 Ankerstäben und Stahlriegeln aus dem PERI Schalungsportfolio abgehängten Beleuchterstege über zwei Etagen hinweg, stellten eine große Herausforderung an alle Beteiligten dar. Gerüstbau mit System: Die Flexibilität des PERI UP Gerüstbaukastens erlaubt Systemlösungen ohne aufwendige Rohr-Kupplungsmontagen. Weit gespannt – von Hand montiert: Trotz der hohen Tragfähigkeit der weit gespannten VARIOKIT Fachwerkträger konnten diese mithilfe handlicher Systembauteile von Hand montiert werden. Kombilösung: Die Kombinierbarkeit der beiden Baukastensysteme PERI UP und VARIOKIT schafft nahezu unbegrenzte Möglichkeiten im Gerüstbau. In Eigenregie: Das Nationaltheater Mannheim (NTM) realisiert am Luisenpark eine Ersatzspielstätte, genannt OPAL (Oper am Luisenpark). Für die voraussichtliche Nutzungsdauer von 4 Jahren wurde eine Leichtbauhalle errichtet, die im Innern Platz für knapp 800 Besucher und 90 Musiker bietet. Weitere Informationen: PERI Vertrieb Deutschland | © Fotos: Peri
-
- peri
- systemgerüstlösung
- (and 12 more)
-
Interimsspielstätte OPAL, Mannheim - Gerüste und Schalungen werden nicht nur bei den oft aufwendigen Generalsanierungen von Opernhäusern eingesetzt. Auch beim Bau und Betrieb der währenddessen notwendigen Ersatzspielstätten können modulare Systemlösungen dazu beitragen, die besonderen Anforderungen der Theatertechnik umzusetzen. Bauforum24 Artikel (26.02.2024): Peri, Moderne Gerüstlösung Modulare Baukastenlösung mit VARIOKIT und PERI UP: Im Zuschauerraum dienen bis zu 30 m frei spannende Gerüstplattformen in rund 10 m Höhe als Zugangsstege für Beleuchter und Tontechniker. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- peri baukastensysteme
- leichtbauhalle
- (and 12 more)
-
Frankfurt - Unter dem Motto „Lebe die Stadt“ streben in Zukunft vier futuristische Türme mit einer Höhe von bis zu 233 m im Herzen der Frankfurter Skyline in die Höhe. PERI gestaltet die Umsetzung des innerstädtischen Projekts FOUR Frankfurt mit einer Vielzahl an Systemen aus dem Bereich Schalungs-, Gerüst- und Klettertechnik unter höchsten Sicherheitsvorschriften und einem anspruchsvollen Logistikkonzept maßgeblich und erfolgreich mit. Bauforum24 TV Video (16.03.2020): ON THE JOB! Deutschlands engste Baustelle - Four Frankfurt! Aufstrebend: Unter dem Motto „Lebe die Stadt“ streben in Zukunft vier futuristische Türme des Projekts FOUR mit einer Höhe von bis zu 233 m im Herzen der Frankfurter Skyline in die Höhe. Das Turmquartett wird nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2025 das Gesicht der deutschen Metropole mit einer zukunftsweisenden Architektur und einem nachhaltigen städtebaulichen Konzept verändern. Das Turmquartett symbolisiert eine Urbanität ohne Kompromisse. Inmitten der Frankfurter Skyline entstehen neue, lebendige und internationale Nachbarschaften, die Leben, Wohnen und Arbeiten auf eindrucksvolle Weise miteinander vereinen. Turmquartett zum Wohnen, Arbeiten und Leben Die vier Türme charakterisieren sich durch unterschiedliche Höhen und Nutzungszwecke. Der höchste Turm T1 des Quartetts berührt in 233 m Höhe den Himmel und wird nach Fertigstellung auf 56 Stockwerken Raum für Büroflächen bieten. Mit den Türmen T2 und T3 entstehen zwei Wohnhochhäuser mit je 178 m und 128 m Höhe. Turm T2 zählt nach der Fertigstellung zu den höchsten Wohnhochhäusern Deutschlands. Turm T4 ist mit 25 Stockwerken und einer Höhe von 104 m der kleinste des Ensembles. Anspruchsvoll: PERI gestaltet die Umsetzung des innerstädtischen Groß & Partner Projekts FOUR Frankfurt mit einer Vielzahl an Systemen für Schalungs- und Gerüstanwendungen sowie im Bereich der Klettertechnik unter höchsten Sicherheitsvorschriften und einem anspruchsvollen Logistikkonzept maßgeblich und erfolgreich mit. Insgesamt entstehen neben einem Hotel, Serviced Apartments und Büroflächen rund 600 Wohnungen mit Loggien. Durch die Fassaden aus unterschiedlichen Materialien und die gekonnte Anordnung der Türme schafft das Quartett darüber hinaus eine angenehme Wohn- und Arbeitsatmosphäre mit einem ausgeklügelten Lichtspiel und direktem Kontakt zu Wetter und Wolken. Partnerschaftliche Projektplanung und -umsetzung Die Zusammenarbeit zwischen PERI und dem ausführenden Bauunternehmen GP Con begann bereits frühzeitig bei der Entwicklung des Baukonzepts, um die anspruchsvolle Architektur umsetzen zu können und eine effiziente Tragwerksplanung zu ermöglichen. Systemlösungen: Das umfangreiche Konzept umfasst den Einsatz vielfältiger und innovativer PERI Systemlösungen, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und unter der stetigen Betreuung einer PERI Projektleitung vor Ort auf der Baustelle zum Einsatz kommen. Das umfangreiche Konzept umfasst den Einsatz vielfältiger und innovativer PERI Systemlösungen, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und unter der stetigen Unterstützung durch eine PERI Projektleitung vor Ort auf der Baustelle zum Einsatz kommen. Dazu zählen neben PERI Klettersystemen auch zahlreiche Wand- und Deckenschalungen, Lösungen aus dem PERI UP Gerüstbaukasten sowie verschiedenste Komponenten. Effiziente Lösungen in partnerschaftlicher Kooperation Alle vier Türme fußen auf einem mehrstöckigen, zusammenhängenden Kellerkasten, auf dem ein Podium platziert ist, das den Kern des neuen Viertels bildet. Die Passagen mit Einzelhandel und gastronomischen Angeboten schaffen direkte Verbindungen in die Frankfurter Innenstadt und die umliegenden Viertel. Für die Errichtung des Kellerkastens und des Podiums sowie der anschließenden Türme, erstellte das global agierende PERI Team wirtschaftliche Lösungen, die für einen reibungslosen Projektablauf sorgten. Sicher: Lösungen aus dem PERI UP Gerüstbaukasten sorgten für sichere Zugänge und einen sicheren Lastabtrag auf der Baustelle. Vier Türme, vier PERI Konzepte Die PERI Lösung für den Bau des Großprojekts umfasst aufgrund der variierenden Anforderungen der vier Türme unterschiedliche, aber gleichzeitig optimal aufeinander abgestimmte Systeme. Für die inneren Kerne der vier Hochhäuser fanden verschiedene Varianten der ACS und RCS Klettersysteme Verwendung, die wiederum mit Schachtbühnen und einer Rahmenschalung aus dem PERI Portfolio ergänzt wurden. Aufeinander abgestimmt: Die PERI Lösung für den Bau des Großprojekts umfasst aufgrund der variierenden Anforderungen der vier Türme unterschiedliche, aber gleichzeitig optimal aufeinander abgestimmte Systeme. Für die inneren Kerne der vier Hochhäuser fanden verschiedene Varianten des ACS Klettersystems Verwendung. Für die Geschossdecken kamen die SKYDECK Paneel-Deckenschalung, die MULTIFLEX Träger-Deckenschalung sowie beim T2 und T3 zusätzlich projektspezifische Deckentische zum Einsatz. So konnte jeder Grundriss effizient geschalt und durch die SKYDECK Frühausschaloption kurze Taktzeiten erreicht werden. Mit PERI Kletterschutzwänden wurden die Absturzkanten der oberen Geschosse lückenlos umschlossen. Das Personal war dadurch zu jeder Zeit gegen Absturz und vor herabfallenden Gegenständen gesichert und gleichzeitig vor starkem Wind geschützt. Innovativ: Mit dem Einsatz des RCS MAX Schienenklettersystems bei Turm T2 wurde ein besonderes Maß an Effizienz und Sicherheit ermöglicht. Sonderlösungen auf Systembasis Spezielle Sonderlösungen mit VARIOKIT Stützböcken und einem PERI UP Fassadengerüst waren für die Errichtung der hohen Geschosse und der Auskragung bei vor- und rückgeneigten Decken gefragt. Für die Doppelgeschosse mit Ortbetondecken bei Turm T1 war darüber hinaus eine PERI UP Traggerüstlösung im Einsatz. Dank einer MULTIPROP und PERI UP Unterstützung erfolgte die Outrigger-Montage im 43. Stockwerk des T1 sowie im 28. bis 31. Stockwerk des T2 effizient und sicher. Synchron geklettert: Durch das synchrone Klettern mehrerer Plattformen in die Höhe, das mittels der eingesetzten RCS MAX Hydraulikaggregate und der Antriebsschienen C und CL vonstattenging, wurden besonders kurze Umsetzzeiten erzielt. Synchrones Klettern mehrerer Plattformen Mit dem Einsatz des neuen RCS MAX Schienenklettersystems bei Turm T2 wurde ein besonderes Maß an Effizienz und Sicherheit ermöglicht. Durch das synchrone Klettern mehrerer Plattformen in die Höhe, das mittels der eingesetzten RCS MAX Hydraulikaggregate und der Antriebsschienen C und CL vonstattenging, wurde das Umsetzen in den nächsten Abschnitt deutlich beschleunigt. Gleichzeitig reduzierte das innovative Konzept offene Absturzkanten für das Personal und herabfallende Gegenstände auf ein Minimum. Die Plattformen waren dabei zu jeder Zeit fest an der Wand verankert. Rundum geschützt: Mit PERI Kletterschutzwänden wurden die Absturzkanten der oberen Geschosse der Türme lückenlos umschlossen. Das Personal war dadurch zu jeder Zeit gegen Absturz sowie vor herabfallenden Gegenständen gesichert und gleichzeitig vor starkem Wind geschützt. Zusätzliche Sicherheit boten PERI Material-Fangschirme an der Fassade des T2. Diese sorgten nicht nur für sichere Arbeitsprozesse am Rohbau, sondern erhöhten auch die Sicherheit der nachlaufenden Fassadenmontage bzw. des direkten Umfelds der innerstädtischen Baustelle. Projektdaten, Material und Kosten stets im Blick Die PERI Projektleitung stand dem Baustellenteam von Groß & Partner vor Ort bei der Lösung von Aufgaben in täglicher Abstimmung beratend zur Seite. Die PERI Dienstleistungen beinhalteten neben der Organisation der termingerechten Lieferung des Schalungs- und Gerüstmaterials auch Vorausschauend: Die Zusammenarbeit zwischen PERI und dem ausführenden Bauunternehmen begann bereits frühzeitig bei der Entwicklung des Baukonzepts, um die anspruchsvolle Architektur umsetzen zu können und eine effiziente Tragwerksplanung zu ermöglichen. Materialprognosen. Mit Vorlaufzeiten von bis zu einem halben Jahr wurden die Materiallieferungen entsprechend der Dimension und der Lage des Projekts vorgeplant. Die Bereitstellung von aktuellen Material- und Kostenaufstellungen sowie wichtigen Kennzahlen zum Projekt rundeten den Support ab. Frankfurter Raum auch als zentraler Standort für die Baubranche Das COREUM in Stockstadt, südlich von Frankfurt, hat sich in den letzten Jahren als „Treffpunkt der Baubranche“ etabliert. Etwa 120.000 m² Campusfläche stehen hier als Akademie, Ausstellung und Eventlocation zur Verfügung. Mit dabei: eine neue Trainingshalle von PERI, in der das nahezu gesamte Schalungs- und Gerüst-Produktportfolio für Testmöglichkeiten und Montagetrainings zur Verfügung steht. Im Oktober fand kürzlich die feierliche Eröffnung im Rahmen der dreitägigen COREUM Praxistage statt. Veränderte Skyline: Das Turmquartett wird nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2025 das Gesicht der deutschen Metropole Frankfurt mit einer zukunftsweisenden Architektur und einem nachhaltigen städtebaulichen Konzept verändern. Das Schulungsangebot verzeichnet deutschlandweit einen starken Zulauf. Weiterbildungsprogramme fanden bisher im Schulungszentrum am Weißenhorner PERI Firmensitz und mit verstärkten Online-Angeboten statt. Mit dem neuen COREUM-Standort hat PERI die Präsenz-Schulungsangebote nun deutlich erweitert und verkürzt für viele Kunden und Interessenten die Anfahrtswege. Natürlich findet der persönliche Austausch und das „Hands On“ weiterhin auch in den kleineren Trainingszentren der deutschlandweiten PERI Niederlassungen statt. Denn die Nähe zum Kunden ist für PERI ein Erfolgsfaktor und wichtiger Bestandteil der Schulungsstrategie. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die Produkte in Praxistrainings ausgiebig testen zu können und das Baustellenpersonal für einen sicheren und effizienten Umgang auf dem aktuellen Stand zu halten. Weitere Informationen: PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG | © Fotos: PERI
-
- peri
- four frankfurt
- (and 12 more)
-
Frankfurt - Unter dem Motto „Lebe die Stadt“ streben in Zukunft vier futuristische Türme mit einer Höhe von bis zu 233 m im Herzen der Frankfurter Skyline in die Höhe. PERI gestaltet die Umsetzung des innerstädtischen Projekts FOUR Frankfurt mit einer Vielzahl an Systemen aus dem Bereich Schalungs-, Gerüst- und Klettertechnik unter höchsten Sicherheitsvorschriften und einem anspruchsvollen Logistikkonzept maßgeblich und erfolgreich mit. Bauforum24 TV Video (16.03.2020): ON THE JOB! Deutschlands engste Baustelle - Four Frankfurt! Aufstrebend: Unter dem Motto „Lebe die Stadt“ streben in Zukunft vier futuristische Türme des Projekts FOUR mit einer Höhe von bis zu 233 m im Herzen der Frankfurter Skyline in die Höhe. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- peri
- four frankfurt
- (and 12 more)