Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.943

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'kurzheck-mobilbagger'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

6 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Volvo Mobilbagger EWR150 und EWR170

    Ismaning - Volvo CE hat seine Kurzheck-Mobilbagger EWR170 und EWR150 in einer neuen Generation auf den Markt gebracht. Markantes Kennzeichen, unter anderem: die branchenweit erste elektrisch ausklappbare Leiter für einen sicheren Zugang zur Kabine. Bauforum24 Artikel (30.04.2025): Neue Radlader-Generation von Volvo CE Mit neuem Schwung: Die nächste Generation der Volvo EWR150 und EWR170 Erhältlich ist sie ab sofort: Die neue Generation der Kurzheck-Mobilbagger Volvo EWR170 und EWR150. Die Verbesserungen gegenüber den Vorgängern betreffen unter anderem eine größere Reichweite, eine höhere Hubkapazität, eine Verringerung des vorderen Schwenkradius um mehr als 0,5 Meter und eine um 10 Prozent höhere Motorleistung beim EWR150. Im Modelljahr 2026 wird zudem eine von Volvo patentierte, elektrisch einklappbare Leiter eingeführt (eine Premiere in der gesamten Branche), ebenso eine neue Vierradlenkung. Mit dem kürzesten Heckschwenkradius ihrer Klasse, kombiniert mit einem reduzierten Frontschwenkradius, sind die Mobilbagger EWR150 und der EWR170 die perfekten Maschinen für Arbeiten in städtischen Umgebungen und auf engstem Raum. Marc Engels, Global Product Manager Wheeled Excavators bei Volvo Construction Equipment: „2016 haben wir den EWR150 auf den Markt gebracht, gefolgt vom EWR170 im Jahr 2018, und seither haben sie sich als führend in ihrer Klasse etabliert. Einfach ausgedrückt: Die besten 15- und 17-Tonnen-Kurzheck-Mobilbagger der Branche sind mit der neuen Generation noch besser geworden.“ Mehr heben, weiter reichen Mit größer dimensionierten Hubzylindern wird die Hubkapazität des EWR150 und EWR170 auf ein neues Niveau gehoben – ideal auch für die Kombination mit dem ebenfalls neu konstruierten, längeren zweiteiligen Ausleger mit größerer Reichweite. Im EWR150 bietet der neue 115-kW-Motor – der jetzt dem des EWR170 entspricht – fast 10 Prozent mehr Leistung als zuvor. Der starke Motor beider Maschinen trägt zu schnellen Zykluszeiten, hoher Grabkraft und müheloser Handhabung größerer Anbaugeräte bei. Auch das Schwenkdrehmoment hat Volvo CE im Vergleich zur vorherigen Generation um 10 Prozent erhöht, was zu noch kontrollierteren Maschinenbewegungen führt und Effizienz und Genauigkeit der Arbeiten erhöht. Vielfältige Optionen Die EWR150 und der EWR170 sind äußerst vielseitig und wandlungsfähig. Beispielsweise können die Kunden beim EWR150 zwischen Stiellängen von 2, 2,4 und 2,6 Meter wählen, beim EWR170 von 2, 2,5 und 3,1 Meter. Auch der Unterwagen ist individuell anpassbar, ob mit oder ohne Pratzen und Schild an Front und Heck. Eine optionale 2,75 Meter breite Achse (bereits bei der vorherigen Generation des EWR170 möglich, aber neu für den EWR150) bietet weitere Flexibilität und eine verbesserte Stabilität beim Heben über die Seite. Eine breite Palette von Volvo-Anbaugeräten – einschließlich Schaufeln und Hämmer – ist perfekt an die neuen EWR150 und EWR170 angepasst. Auch die hydraulischen Zusatzkreisläufe X1 und X3 hat Volvo CE optimiert. Außerdem wurde im Fall X3 der Durchfluss von 70 auf 120 Liter/Minute erhöht, um den notwendigen Druck für den Betrieb eines Steelwrist®-Tiltrotators zu gewährleisten. Ein dritter Zusatzkreislauf (X4) ist als Option erhältlich. Partner für maximale Effizienz Die Volvo EWR150 und der EWR170 verfügen über starke Motoren und eine intelligente Hydraulik, die den Kraftstoffverbrauch senkt und gleichzeitig Spitzenleistungen garantiert. Das elektrohydraulische Load-Sensing-System stellt eine bedarfsgerecht abgegebene Hydraulikleistung sicher, was bei allen Arbeiten für eine präzise Steuerung, einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Produktivität sorgt. Weitere Funktionen wie Leerlaufautomatik und automatische Motorabschaltung steigern zusätzlich die Effizienz, während ein optionaler Zusatztank eine größere Reichweite zwischen den Tankvorgängen ermöglicht und somit die Betriebszeit erhöht. Stichwort Betriebszeit: Vom robusten Rahmen bis zu den hochwertigen Komponenten wurde jedes Element auf Langlebigkeit und minimale Ausfallzeiten ausgelegt. Die tägliche Wartung lässt sich ebenfalls schnell und einfach erledigen: gruppierte Schmierpunkte, ebenerdiger Zugang zu wichtigen Wartungsbereichen und eine optionale Hydrauliköl-Schnellbefüllung verringern den Arbeitsaufwand und verbessern die Gesamtproduktivität. Während der Service- und Wartungsarbeiten sind die Mechaniker außerdem mit der Lockout-Tagout-Funktion, die ein versehentliches Einschalten verhindert, auf der sicheren Seite. Komfortable Fahrerumgebung Zu den Merkmalen der neu gestalteten Kabine zählen hervorragende Sichtverhältnisse, ein niedriger Geräuschpegel und ergonomische Bedienelemente, mit denen der Fahrer bequem und konzentriert arbeiten kann. Hinzu kommen benutzerfreundliche Joysticks, praxisgerechte Ablagemöglichkeiten, kabelloses Laden für Mobiltelefone, USB-Anschlüsse, automatische Beleuchtung und Optionen wie ein Druckluftkompressor für die Reinigung und eine Sonnenblende für die rechte Seite. Eine neue Bedienerschnittstelle zeigt alle wichtigen Informationen auf einem einzigen 12,8-Zoll-Touchscreen, das in der rechten Konsole jederzeit gut sichtbar und zugänglich ist. Das integrierte, interaktive Display bietet eine einfache Kontrolle über wichtige Funktionen wie Medien, Kameraeinstellungen, Heizungs- und Klimaregelung sowie Maschinenstatus. Für den Fahrer gibt es einen neuen und verbesserten Sitz mit vier verschiedenen Sitzhöhen, Luftfederung, Kühlung/Heizung und 2- oder 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Neu gestaltete Armlehnen, die weniger Schalter und Bedienelemente enthalten und nicht mehr die kippbare Konsole berühren, verbessern ebenfalls Ergonomie und Fahrkomfort. Mit einer Auswahl werkseitig installierbarer Optionen lassen sich der EWR150 und der EWR170 außerdem exakt an die Vorlieben und Arbeitsweisen der Fahrer anpassen. Hohe Sicherheitsstandards Der hohe Fahrerkomfort setzt sich mit ebenso hohen Sicherheitsstandards fort. Die neue Komfort-Kabinentreppe ist ein perfektes Beispiel: Die von Volvo patentierte, elektrisch einklappbare Leiter schwenkt aus der seitlichen Ruhestellung nach unten und ermöglicht so einen sicheren und einfachen Zugang. Für zusätzliche Sicherheit kann die Maschine bei heruntergeklappter Leiter nicht schwenken oder sich bewegen. In der Kabine profitiert der Fahrer von einer sehr guten Rundumsicht, die tote Winkel reduziert und die Sicherheit auf der Baustelle erhöht. Eine integrierte Rückfahrkamera und eine Kamera auf der rechten Seite sorgen für zusätzliche Einblicke. Das optionale System Volvo Smart View mit neuer und verbesserter High-Definition-Ansicht bietet dem Fahrer einen 360-Grad-Echtzeitüberblick über die Maschinenumgebung. Eine Auswahl leistungsstarker Leuchten, einschließlich neuer, nahtlos in das Gegengewicht integrierte LEDs, verbessern die Sicht in der Maschine und auf der Baustelle bei Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen. Schließlich lassen sich die Maschinen mit zusätzlichen Optionen und Kennleuchten individuell an spezifische Kundenanforderungen anpassen. Last but not least ermöglichen beim Transport der Maschinen vier neue, günstig gelegene Verankerungspunkte ein einfaches und sicheres Verzurren. Weitere Informationen: Volvo Construction Equipment | © Fotos: Volvo
  2. Ismaning - Volvo CE hat seine Kurzheck-Mobilbagger EWR170 und EWR150 in einer neuen Generation auf den Markt gebracht. Markantes Kennzeichen, unter anderem: die branchenweit erste elektrisch ausklappbare Leiter für einen sicheren Zugang zur Kabine. Bauforum24 Artikel (30.04.2025): Neue Radlader-Generation von Volvo CE Mit neuem Schwung: Die nächste Generation der Volvo EWR150 und EWR170 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    ATLAS 175 WSR Kurzheckmobilbagger

    Februar 2021 - „Dieser kleine ATLAS ist ein wirklich Großer. Er hat Kraft in allen Lagen und bei allen Aufgaben“, sagt Sven Rippen, der Fahrer dieses ATLAS 175 WSR Kurzheckbaggers. Er gehört zum Maschinenpark der Udo Hillmann GmbH aus Berne unweit von Oldenburg. Es geht dabei um einen Mobilbagger Kurzheck mit 18.000 kg Dienstgewicht und mit einem Motor der EU-Stufe V mit 115 kW/156 PS Leistung. Die Unterwagenlänge beträgt gerade einmal vier Meter, der Heckschwenkradius 1,72 m. Das Kontergewicht von 5,3 t ist im Oberwagen integriert und überragt nicht den Unterwagen. Man hat es bei dem 175 WSR im wahrsten Sinne des Wortes mit einem sehr kompakten Leistungsschwergewicht zu tun. Bauforum24 Artikel (12.11.2020): ATLAS Umschlagmaschine 160 MH blue Der ATLAS Kurzheckmobilbagger 175 WSR kann auf engstem Raum arbeiten. Kraftvoll und präzise. Dies bestätigt auch Rippen: „Ich kann mit ihm auf allen Baustellen Sachen machen, die mir mit anderen Baggern nicht möglich sind. Der ATLAS ist so kompakt, dass ich Lücken zum Arbeiten nutzen kann, was sonst nicht möglich wäre. Und trotzdem hat er unglaublich viel Kraft“. Von der hört man allerdings nicht sehr viel. Der Schallaußenpegel beträgt 97 dB(A), der Schallpegel in der Fahrerkabine 72 dB(A) und man wundert sich, wie leise diese Werte im wirklichen Leben sind. Präzise Hydraulik Die Fahrerkabine weist viele praktische Details auf, zum Beispiel eine Rückraum- und Seitenkamera rechts, einer Klimaautomatik, Wärmeschutzverglasung und einer Rundumsicht wie vom Leuchtturm. Optional gibt es eine umfangreiche Liste an Ausrüstungen und Sonderlösungen sind bei ATLAS immer möglich. Gearbeitet wird über eine Joystick-Lenkung. Das Hydrauliksystem hat eine Fördermenge von 260 l pro Minute bei einem Betriebsdruck von maximal 350 bar. „Die Hydraulik ist fantastisch. Ich kann den Bagger fast auf den Millimeter genau steuern und das alles bei hoher Geschwindigkeit“, sagt Rippen. Wenn man schwindelig werden möchte, so kann man den Oberwagen pro Minute neunmal um 360° drehen. 27 Mio. Investition Der Atlas 175 WSR ist in Ganderkesee nahe Oldenburg beim Neubau eines Gebäudes für die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Wichernstiftes im Einsatz. Hier werden 27 Million € für einen 4.000 m² Neubau investiert. Das Unternehmen Udo Hillmann GmbH aus Berne gehört zu den ausführenden Firmen, die hier im Einsatz sind. Es ist ein Traditionsunternehmen, das sich auf die Bereiche Fuhrbetrieb, Schüttgüter, Recycling, Erd- und Tiefbau, spezialisiert hat. Für diese vielfältigen Aufgaben braucht man auch vielfältig einsetzbare Bagger. So ist dieser ATLAS 175 WSR nicht der erste ATLAS, der zum Fuhrpark von Hillmann gehört. Natürlich hat auch die fachliche und sachliche Betreuung einer Baumaschine große Bedeutung. Die leistet der regionale ATLAS-Händler Seemann. Es ist ein erfahrener Betrieb, der mit drei Niederlassungen im Nordwestdeutschen Raum der Udo Hillmann GmbH mit Kompetenz zur Seite steht. Schwieriges wird selbstverständlich Was sofort ins Auge fällt, wenn man diesen 175 WSR Kurzheckbagger sieht, sind die riesigen Reifen, die ihm einen sicheren Stand geben. Eine Vierfachbereifung 710/40 -22.5 24 PR (es gibt natürlich auch andere Varianten) sorgt nicht nur dafür, dass der ATLAS 175 WSR sicher steht, sondern dass er sich auch auf Untergründen fortbewegen kann, die eigentlich eher für Kettenbagger geeignet erscheinen. Was sich in der Praxis aus außerordentlich nützlich erwiesen hat, sind die zusätzlichen Ausrüstungen. So verfügt dieser ATLAS 175 WSR zum Beispiel über einen Drehmotor, mit dem er 60° nach rechts und links schwenken kann. Diese Möglichkeit hat sich in vielen Situationen - sei es beim Auskoffern unter Flächen oder Gegenständen oder beim Befüllen von Gefäßen und Containern, wenn zudem die räumlichen Situationen eng sind - als vorteilhafterwiesen. Verblüffend ist aber nach wie vor, welche Kraft dieser kleine Bagger entwickelt. Sei es beim Auskoffern von Gräben im schweren Tiefbau oder wenn im Straßen- und Autobahnbau schwere Betonplatten zu heben sind. Nichts wirft die kleine Kraftmaschine um und nichts kann nicht bewegt oder transportiert werden. Der ATLAS 175 WSR ist ein echter Gewinn im Arbeitseinsatz für die Firma Hillmann. Weitere Informationen: ATLAS GmbH | © Fotos: ATLAS GmbH
  4. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Atlas Kurzheck-Mobilbagger 160 WSR

    Schleswig-Holstein, Januar 2019 - Mit ihrem neuen Atlas Kurzheck-Mobilbagger 160 WSR möchte die Stadt Norderstedt eine Reihe von Aufgaben für ihre Bürger mit eigener Maschine und damit schneller erfüllen. Norderstedt liegt in Schleswig-Holstein, direkt an Hamburg angrenzend und hat mit knapp 80.000 Einwohnern bei einer Fläche von 50 Quadratkilometern eine kompakte Größe. „Wir wollen mit dem Atlas Kurzheckbagger Gräben pflegen und sanieren, den Straßenbau in kleinem Rahmen in die Hand nehmen, Park- und Radwege bearbeiten. Aber auch solche Einsätze wie Straßenräumung von umgestürzten Bäumen oder Kanalarbeiten sind Einsatzfelder für den Atlas 160 WSR“, berichtet Thorsten Kühl, Fachbereichsleiter beim Betriebsamt Norderstedt. Bauforum24 Artikel (24.07.2018) Atlas Ladekran 165.2 im Einsatz Atlas 160 WST Kurzheckbagger ist mit seinen geringen Außenmaßen und seiner großen Reichweite bestens für kommunale Aufgaben geeignet 16 t Kurzheck-Mobilbagger gekauft Das Betriebsamt ist mit 150 Mitarbeitern zuständig für Straßenreinigung, Grünflächenpflege, Abwasser, Abfallbeseitigung und Straßenbau. Dafür stehen etwa 130 Maschinen und Fahrzeuge unterschiedlichster Art zur Verfügung. Seit einem guten halben Jahr gehört nun auch der Atlas 160 WSR dazu. Dabei geht es um einen 16 t Mobilbagger mit einer Unterwagenlänge von 3,95 m und einer Transportlänge von 7,70 m. Er ist mit einem 4 l Motor mit 75 kW/102 PS Leistung ausgerüstet. Die Hydraulik arbeitet mit dem bewährten Atlas AWE-4-System. Auch eine Primär- und Sekundärabsicherung der Hydraulik gegen Überlastung gehört selbstverständlich zur technischen Ausrüstung, ebenso wie die kraftstoffsparende Bedarfsstromregelung. Der Bagger ist eine typisch leise Atlas Maschine mit einem Schallwert von 75 dBA in der Fahrerkabine und 98 dBA außerhalb. Kurzheck ist wichtig Das Besondere aber sind die geringen Außenmaße des160 WSR. Das Baggerheck ragt nicht über den Unterwagen hinaus. Der Heckschwenkradius liegt bei 1,57 m. Eine wichtige Voraussetzung, um auf engen Straßen, zum Beispiel bei der Grabenräumung, problemfrei, oder im Innenstadtbereich bei Fußweg- oder Fahrbahnsanierungen gefahrfreier arbeiten zu können. „Bei der Beschaffung des Baggers war für uns auch seine große maximale Reichweite wichtig“, sagt Kühl. Große Reichweite wichtig Der Atlas 160 WSR kann mit Verstellausleger, bei einer Stiellänge von 2,65 m, bis zu 9,30 m weit reichen. Das ist ein großer Vorteil, wenn man über eine Fahrbahn hinweg oder in weit entfernten Grabenbereichen arbeiten muss. Ausgerüstet ist er mit verschiedenen Löffeln, einem Sortiergreifer und einem Zweischalengreifer. Der vollhydraulische Schnellwechsler gehört natürlich auch zur Ausrüstung des Atlas Mobilbaggers. Eine solide Standfestigkeit ist bei der großen Reichweite von hoher Wichtigkeit. Deshalb hat man die Reifen ausschäumen lassen. Mittlerweile hat der 160 WSR schon 400 Betriebsstunden hinter sich und auf dem Betriebshof in Norderstedt bestätigt sich die Richtigkeit dieser Investition. „Unser Mobilbagger hat sich bei seinen bisherigen Einsätzen wirklich sehr gut bewährt“, so Kühl. Gut beraten durch von der Wehl Der regionale Händler Atlas Hamburg hat umfangreiche Beratung, exakt auf die in Norderstedt anstehenden Aufgaben zugeschnitten, geleistet. Atlas Hamburg gehört zur von der Wehl-Gruppe. Durch die fachkundige Beratung war es möglich, das große Potential, das Kurzheck, die große Reichweite und die großen Leistungsreserven, die der Atlas Mobilbagger bietet, für das Norderstedter Betriebsamt effektiv zu nutzen. Die große und bestens ausgestattete Werkstatt in Norderstedt sowie fünf fachlich versierte Mitarbeiter werden nach der Garantiezeit Wartung und Service für den Bagger leisten. „Wie die Erfahrung mit den Atlas Baggern aber zeigt, wird über routinemäßige Arbeiten letztlich nicht viel anfallen. Denn Atlas steht auch für Qualität“, sagt Reinhard von der Wehl, Geschäftsführer von Atlas Hamburg. Weitere Informationen: ATLAS Website | © Fotos: ATLAS
  6. Schleswig-Holstein, Januar 2019 - Mit ihrem neuen Atlas Kurzheck-Mobilbagger 160 WSR möchte die Stadt Norderstedt eine Reihe von Aufgaben für ihre Bürger mit eigener Maschine und damit schneller erfüllen. Norderstedt liegt in Schleswig-Holstein, direkt an Hamburg angrenzend und hat mit knapp 80.000 Einwohnern bei einer Fläche von 50 Quadratkilometern eine kompakte Größe. „Wir wollen mit dem Atlas Kurzheckbagger Gräben pflegen und sanieren, den Straßenbau in kleinem Rahmen in die Hand nehmen, Park- und Radwege bearbeiten. Aber auch solche Einsätze wie Straßenräumung von umgestürzten Bäumen oder Kanalarbeiten sind Einsatzfelder für den Atlas 160 WSR“, berichtet Thorsten Kühl, Fachbereichsleiter beim Betriebsamt Norderstedt. Atlas 160 WST Kurzheckbagger ist mit seinen geringen Außenmaßen und seiner großen Reichweite bestens für kommunale Aufgaben geeignet Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...