Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.547

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'handwerk'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Wuppertal - Mit dem SolutionCUT 436 hat die Stahlwille-Marke VBW einen leistungsstarken Baustahlmatten-/Tiefschneider im Programm, der für anspruchsvolle Arbeiten auf dem Bau entwickelt wurde. Dank einer innovativen Rohrgeometrie ermöglicht das Werkzeug „Made in Germany“ Arbeiten auch in engen Bauräumen – bei gleichzeitig reduziertem Kraftaufwand. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): Bauforum24 testet Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel Mit dem SolutionCUT 436 erweitert die Stahlwille-Marke VBW ihr Portfolio um einen leistungsstarken Baustahlmatten-/Tiefschneider. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    SolutionCUT 436 von VBW

    Wuppertal - Mit dem SolutionCUT 436 hat die Stahlwille-Marke VBW einen leistungsstarken Baustahlmatten-/Tiefschneider im Programm, der für anspruchsvolle Arbeiten auf dem Bau entwickelt wurde. Dank einer innovativen Rohrgeometrie ermöglicht das Werkzeug „Made in Germany“ Arbeiten auch in engen Bauräumen – bei gleichzeitig reduziertem Kraftaufwand. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): Bauforum24 testet Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel Mit dem SolutionCUT 436 erweitert die Stahlwille-Marke VBW ihr Portfolio um einen leistungsstarken Baustahlmatten-/Tiefschneider. Leistungsstark und verschleißfest Der 1000 mm lange Baustahlmatten-/Tiefschneider bietet eine Trennleistung von bis zu 9 mm und trennt zuverlässig Stahl mit einer Härte von bis zu 48 HRC. Der aus Spezialstahl im Gesenk geschmiedete Messerkopf ist mit nachstellbaren Messern ausgestattet. Das ermöglicht eine hohe Standzeit und somit die Verwendung über einen langen Zeitraum. Die hochwertige Vergütung sorgt zudem für eine höhere Verschleißfestigkeit – ein entscheidender Vorteil für den Dauereinsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Die spezielle Rohrkopf-Geometrie ermöglicht in gestapelten Baustahlmatten den präzisen und sicheren Einsatz auch in tieferliegenden Bereichen. Durchdachte Konstruktion für präzises Arbeiten Besonderes Merkmal des SolutionCUT 436 ist die spezielle Rohrkopf-Geometrie, die in gestapelten Baustahlmatten ein sauberes Trennen nicht nur in der ersten und zweiten Ebene, sondern auch in tieferliegenden Bereichen ermöglicht. Die schnabelartige Form des Kopfes dient darüber hinaus dem besseren Heranziehen und Greifen der zu trennenden Gewindestangen oder Baustahlmatten. Ein integrierter Begrenzungsanschlag mit Pufferzone erhöht den Anwenderkomfort. Die ergonomischen 2-Komponenten-Griffe sorgen für sicheren Halt und eine optimale Kraftübertragung. Verschleißfest und mit langer Lebensdauer: Der aus Spezialstahl im Gesenk geschmiedete Messerkopf ist mit nachstellbaren Messern ausgestattet. Mit dieser Kombination aus Präzision, Langlebigkeit und Bedienkomfort setzt der Baustahlmatten-/Tiefschneider neue Maßstäbe für professionelle Anwender, die auf effiziente Werkzeuge angewiesen sind. In derselben Baureihe ist auch ein Bolzen-/Ecktiefschneider SolutionCUT 434 verfügbar. Technische Daten Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: VBW
  3. Hilden - Die körperliche und geistige Gesundheit von Mitarbeitern hat heute einen hohen Stellenwert in der Arbeitswelt, besonders auf Baustellen, wo das Risiko von Verletzungen allgegenwärtig ist. Die Statistik zeigt: Allein im Jahr 2023 verzeichnete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Deutschland 381 tödliche Arbeitsunfälle, 76 davon in der Bauwirtschaft. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe bis zum kompletten Kopfschutzsystem mit kompatiblen Zubehör bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    PSA-Lösungen von Milwaukee

    Hilden - Die körperliche und geistige Gesundheit von Mitarbeitern hat heute einen hohen Stellenwert in der Arbeitswelt, besonders auf Baustellen, wo das Risiko von Verletzungen allgegenwärtig ist. Die Statistik zeigt: Allein im Jahr 2023 verzeichnete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Deutschland 381 tödliche Arbeitsunfälle, 76 davon in der Bauwirtschaft. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe bis zum kompletten Kopfschutzsystem mit kompatiblen Zubehör bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung. Bei der Vermeidung von Unfällen spielt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) eine besonders wichtige Rolle. Ein fehlerhafter Einsatz oder fehlende Schutzausrüstung gefährdet nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb sollten die Verantwortlichen stets auf die Einhaltung von Vorgaben zum Arbeitsschutz achten. Die Forderungen nach Effizienz und Kosteneinsparungen dürfen nicht dazu führen, dass auf wichtige Sicherheitsstandards verzichtet wird. Unsachgemäße Veränderungen an PSA sind ein Risiko Dennoch ist zu beobachten, dass PSA in Eigenregie individuell angepasst wird – sei es, um diese an spezifische Tätigkeiten anzupassen oder um mehr Tragekomfort zu erreichen. So werden beispielsweise Schutzhelme verändert, um Zubehör anzubringen, oder Handschuhe an den Fingerspitzen abgeschnitten, um mobile Geräte bedienen zu können. Solche Anpassungen können die Schutzfunktion der Ausrüstung beeinträchtigen und setzen die Anwender erheblichen Risiken aus. Besonders umfangreich ist bei Milwaukee das Sortiment an Arbeitshandschuhen, darunter auch Modelle mit Smartswipe-Funktion für die Benutzung von Touchscreens mobiler Endgeräte. Unsachgemäße PSA-Anpassungen sollten deshalb unterbunden werden, und Marken wie Milwaukee unterstützen die Baubranche dabei, diese Praxis zu beenden. Verantwortliche für den Arbeitsschutz in Unternehmen sollten deutlich darauf hinweisen, dass vermeintlich harmlose Veränderungen schnell zu ernsthaften Gesundheitsrisiken werden können – nicht nur für die Träger selbst, sondern auch für das gesamte Team. Rechtliche und finanzielle Konsequenzen Unternehmen sollten bedenken, dass bei einem Unfall auch rechtliche Konsequenzen drohen, wenn feststeht, dass Mitarbeiter ihre PSA verändert, unvollständig angelegt oder gar nicht getragen haben. Neben möglichen Schadensersatzansprüchen drohen hier auch empfindliche Strafen. Wenn nicht normgerechte Schutzausrüstung bereitgestellt wird oder Modifikationen toleriert wurden, kann das Unternehmen mit hohen Geldstrafen, juristischen Sanktionen und einem schweren Imageverlust konfrontiert sein. Die gesellschaftliche Verantwortung der Arbeitgeber Neben rechtlichen und finanziellen Risiken gibt es eine gesellschaftlich-moralische Verpflichtung: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter zu schützen. Durch Eigenmodifikationen wird dieser Auftrag gefährdet. Dem Personal eine optimale und zertifizierte Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, sollte zu den selbstverständlichen Grundpflichten jedes verantwortungsvollen Unternehmens gehören. Die Eigenentwicklung BOLT 100 / BOLT 200 ist nicht nur Schutzhelm, sondern ein modulares System, das nach Bedarf mit kompatiblem Zubehör erweitert werden kann – für sicheres und effizientes Arbeiten unter allen Bedingungen. Unternehmen sollten nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Komfort ihrer Beschäftigten ernst nehmen. Die Frage, warum Mitarbeiter ihre Ausrüstung selbst anpassen, weist auf eine mögliche Problematik hin. Oft liegt die Antwort in kostensparenden Entscheidungen, die dazu führen, dass die zur Verfügung gestellte PSA weder bequem noch für die jeweilige Tätigkeit wirklich geeignet ist. Während Werkzeuge und Zubehör für die Mitarbeiter unverzichtbar sind, wird häufig aus Kostengründen eine Minimallösung bei der PSA gewählt. Die Anschaffung von günstiger, aber unzureichender PSA kann langfristig fatale Auswirkungen auf die Sicherheit und die Produktivität eines Unternehmens haben. Durch die Wahl hochwertiger, komfortabler und aufgabengerechter PSA kann sich die Produktivität erhöhen, da die Bewegungsfreiheit und das Vertrauen in die Sicherheit gesteigert werden. Der Blick auf das Ganze Es ist offensichtlich, dass die Duldung von PSA-Modifikationen ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht gefährden kann. Die versteckten Gefahren – sowohl rechtlich als auch finanziell – sind weitreichend. Es ist daher ratsam, mit Premium-Anbietern zusammenzuarbeiten, die sich der „Nutzeranpassungen“ bewusst sind und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Produkte umsetzen. Solche Anbieter stellen PSA bereit, die den gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen entspricht oder diese sogar übertrifft, was die Notwendigkeit für Modifikationen von vornherein eliminiert. So können Bauunternehmen dieser selbstschädigenden Praxis endgültig ein Ende setzen. Eine wichtige Ergänzung findet das PSA-Sortiment bei Milwaukee im Bereich Werkzeugfallsicherung. Dazu gehören Haltebänder mit Aufpralldämpfung, die die Fallgeschwindigkeit kontrolliert abbremsen, wenn ein Werkzeug versehentlich herunterfällt. PSA-Lösungen von Milwaukee Sicherheit von Kopf bis Fuß – Milwaukee, bekannt für Premiumwerkzeuge für professionelle Anwender, hat sein Sortiment im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) konsequent weiterentwickelt und auf über 1.000 Lösungen in mehr als zehn Kategorien ausgebaut. Dazu gehören Atem-, Augen-, Gehör-, Gesichts-, Hand-, Knie-, Kopf und Warnschutz, Sicherheitsschuhe sowie Werkzeugsicherungen. Dabei verfolgt der Hersteller den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge: Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  5. Kaufering - Hilti erweitert die Nuron 22 Volt Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. Diese akkubetriebene Säge wurde für höchste Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Aufund Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Bauforum24 TV Video (19.10.2024): Bauforum24 Werkzeug News #315 | Einhell vs. Hilti Die Schnittlinie wird durch den Schatten des Sägeblatts präzise auf die Werkstückoberfläche geworfen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Hilti Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22

    Kaufering - Hilti erweitert die Nuron 22 Volt Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. Diese akkubetriebene Säge wurde für höchste Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Aufund Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Bauforum24 TV Video (19.10.2024): Bauforum24 Werkzeug News #315 | Einhell vs. Hilti Die Schnittlinie wird durch den Schatten des Sägeblatts präzise auf die Werkstückoberfläche geworfen. Die akkubetriebene Kapp- und Gehrungssäge Hilti SM 60-22 ist die ideale Lösung für professionelle Handwerker, die Wert auf Präzision und Effizienz legen. Ob Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren – diese Säge bietet die Leistung, Mobilität und Vielseitigkeit, die auf Baustellen von vielen Gewerken benötigt werden. Mit der Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden. Für exakte Schnitte ist das LED-Schlaglicht die perfekte Hilfe. Die Leistungsstärke resultiert aus dem Zusammenspiel des kraftvollen bürstenlosen Motors mit dem Nuron Akku und den optimal auf die Nuron Akku Plattform abgestimmten Sägeblättern. Bei Verwendung der empfohlenen Akkus (Nuron Akku B22-225) reicht die Ladung für einen ganzen Arbeitstag oder bis zu 450 Schnitte aus. Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. Effizienz Die Kapp- und Gehrungssäge Hilti SM 60-22 verfügt über eine variable Drehzahlregelung. Mit sechs Geschwindigkeitsstufen kann die Sägeblattdrehzahl zur Optimierung der Schnittqualität des jeweiligen Werkstücks eingestellt werden. Der Drehzahlbereich reicht von 2.000 bis zu 4.300 Umdrehungen pro Minute, wodurch die SM 60-22 Kapp- und Gehrungssäge eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Aluminium und PVC schneiden kann. Die Verwendung von Hilti Sägeblättern wirkt sich zudem positiv auf die Akkuleistung aus. Die extreme Leistungsfähigkeit des Akkus lässt die akkubetriebene Kapp- und Gehrungssäge einer kabelgebundenen Kapp- und Gehrungssäge in Sachen Effizienz in nichts nachstehen. Zudem bietet sie den Vorteil, dass sie auch für Einsätze vor Ort mobil ist und schnell aufgebaut werden kann. Präzise und gleichmäßige Gehrungsschnitte bis zu 60 Grad nach rechts und 52 Grad nach links sowie einen beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 48 Grad. Präzise Schnitte Die SM 60-22 ermöglicht Gehrungsschnitte bis zu 60 Grad nach rechts und 52 Grad nach links sowie einen beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 48 Grad für präzise und gleichmäßige Schnitte über die gesamte Lebensdauer der Säge. Hilti hat diese Säge außerdem mit einer LED im Sägekopf ausgestattet. Sie ermöglicht ein schnelles und präzises Ausrichten des Werkstücks, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Schnittlinie wird durch den Schatten des Sägeblatts präzise auf die Werkstückoberfläche geworfen. Dadurch wird die Ausführung der Schnitte erleichtert und der Materialverlust reduziert. Die Fixierung des Werkstücks erfolgt über Spannvorrichtungen am Sägeteller und am Sägetisch. Beim Sägen von Nuten wird die Schnitttiefe über den Tiefenanschlag eingestellt. Der klappbare Sägeständer mit Stangen zur Befestigung der Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 ist schnell auf- und wieder abgebaut für den mobilen Einsatz. Bedienerfreundlichkeit Die vorwärts gleitenden Schienen sparen Platz und die frontseitigen Neigungsverstellungen erleichtern die Handhabung und erhöhen die Effizienz am Arbeitsplatz. Die Führungsschienen sind leichtgängig und ermöglichen präzise Ergebnisse ohne großen Kraftaufwand. Eine schnelle Blattbremse und eine effektive Staubabsaugung sorgen für ein sicheres und sauberes Arbeitsumfeld. Für mehr Sicherheit und Kontrolle beim Sägen hat Hilti diese Säge mit einer Einschaltsperre am Handgriff ausgestattet. Intuitive Einstellmöglichkeiten für Schnitttiefe, Gehrungsanschlag, Winkel- und Fasengenauigkeit sowie Drehzahl ermöglichen ein präzises und effizientes Arbeiten. Die Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 von Hilti. An den Absaugstutzen kann wahlweise ein Staubbeutel für ein sauberes Arbeiten oder ein Staubfänger in Kombination mit einem Staubsauger, wie z.B. Hilti VC 4MX-22, zur Vermeidung der Zirkulation von gesundheitsgefährdenden Stäuben, angeschlossen werden. Der klappbare Universal-Schneideständer ist aus robustem, pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Darauf wird die gewichtsoptimierte Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 mit vier Schrauben befestigt. Zusätzlich kann der Sägetisch mit Hilfe von Zusatzauflagen nach rechts und links verlängert werden. Weitere Informationen: Hilti Deutschland | © Fotos: Hilti
  7. Wuppertal - Zeitdruck und hohe Beanspruchung gehören in Kfz-Werkstätten zum Arbeitsalltag. Neben Fachwissen und Erfahrung sind zuverlässige Werkzeuglösungen gefragt, um unter diesen Voraussetzungen eine gleichbleibend hohe Qualität abliefern zu können. Mit dem Radmontage-Set 750NR/200/3/1 vom Werkzeugspezialisten Stahlwille sind professionelle Anwender bestens gerüstet für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Bauforum24 TV Video (03.03.2025): Bauforum24 testet Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel Das Radmontage-Set 750NR/200/3/1 für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Stahlwille Radmontage-Set

    Wuppertal - Zeitdruck und hohe Beanspruchung gehören in Kfz-Werkstätten zum Arbeitsalltag. Neben Fachwissen und Erfahrung sind zuverlässige Werkzeuglösungen gefragt, um unter diesen Voraussetzungen eine gleichbleibend hohe Qualität abliefern zu können. Mit dem Radmontage-Set 750NR/200/3/1 vom Werkzeugspezialisten Stahlwille sind professionelle Anwender bestens gerüstet für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Bauforum24 TV Video (03.03.2025): Bauforum24 testet Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel Das Radmontage-Set 750NR/200/3/1 für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Stahlwille spricht damit vor allem Betriebe an, die ein ebenso zuverlässiges wie robustes Drehmomentwerkzeug im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf Präzision und Qualität verzichten wollen. Die Baulänge von 680 mm ermöglicht große Hebelkräfte und damit kräfteschonendes Arbeiten. Herzstück des Sets ist der neue Feder-Drehmomentschlüssel 750NR/200. Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit mattem Finish ist der strapazierfähige und wartungsarme Schlüssel „Made in Germany“ besonders robust und langlebig. Ein Kniehebel als Schaltmechanismus erzeugt beim Erreichen des eingestellten Drehmomentwertes einen deutlich hör- und fühlbaren „Klick“. Das sorgt für eine sehr sichere und präzise Anwendung. Nach der Entlastung ist das Werkzeug sofort wieder funktionsbereit. Eine gut ablesbare Doppelskala (N·m / ft·lb) mit zusätzlicher Feinskala ermöglicht eine einfache Einstellung und Kontrolle des vorgegebenen Drehmoments. Der Messbereich reicht von 40 bis 200 N·m. Der Arbeitswinkel der fest verbauten Feinzahnknarre beträgt nur 6°. Die Umschaltfunktion der Knarre gestattet einen raschen Wechsel zwischen Rechts- und Linksanzug. Die Kugelarretierung des ½“-Vierkantantriebes der Knarre unterstützt die sichere und flexible Verwendung von verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen. Neben dem Drehmomentwerkzeug gehören zum Set auch drei farbcodierte Steckschlüsseleinsätze mit 1/2“-Vierkantaufnahme in den für Radschrauben gängigen Schlüsselweiten 17 mm (grün), 19 mm (blau) und 21 mm (rot) sowie eine 130 mm Verlängerung. Weitere Informationen: STAHLWILLE | © Fotos: Stahlwille
  9. Hilden - Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die bereits dritte Generation der M12-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee wurde für professionelle Anwender entwickelt, die starke Leistung in einem besonders handlichen Format benötigen. Dabei decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab, von allgemeinen Montagearbeiten bis hin zu spezialisierten Einsätzen in der Automobil- und Bauindustrie. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): Neuheiten auf der MILWAUKEE Conference 2025 Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die drei neuen 12 Volt-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee erschließen mit verschiedenen Vierkant-Werkzeugaufnahmen ein breites Anwendungsspektrum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Milwaukee M12-Akku-Schlagschrauber

    Hilden - Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die bereits dritte Generation der M12-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee wurde für professionelle Anwender entwickelt, die starke Leistung in einem besonders handlichen Format benötigen. Dabei decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab, von allgemeinen Montagearbeiten bis hin zu spezialisierten Einsätzen in der Automobil- und Bauindustrie. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): Neuheiten auf der MILWAUKEE Conference 2025 Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die drei neuen 12 Volt-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee erschließen mit verschiedenen Vierkant-Werkzeugaufnahmen ein breites Anwendungsspektrum. Die Serie umfasst drei Modelle mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen: · M12 FUEL FCIWF12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sprengring · M12 FUEL FCIWF38G3 mit 3/8“-Vierkantaufnahme mit Sprengring · M12 FUEL FCIWP12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sicherungspin Maximale Power bei reduzierter Baugröße Die neuen M12-Schlagschrauber bieten mit einem Gewicht von nur 1 kg (ohne Akku) und einer Länge von lediglich 122 mm optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf. Trotz ihrer kompakten Abmessungen erreichen die Geräte ein Lösemoment von bis zu 745 Nm und eine maximale Drehzahl von 3.000 U/min. Dank der vierstufigen Drive Control-Funktion lassen sich Drehmoment und Geschwindigkeit exakt auf die jeweilige Aufgabe abstimmen – von präzisen Schraubarbeiten bis hin zu kraftvollen Montagen. Kompakt und leistungsstark bieten die drei neuen Werkzeuge optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf. Ergonomisches Design und durchdachte Details Neben der kompakten Bauweise sorgen zahlreiche Features für zusätzlichen Komfort und Effizienz. Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, während der Einhand-Regler eine intuitive und schnelle Anpassung der Geschwindigkeitseinstellungen erlaubt. Die Werkzeuge basieren auf der bewährten FUEL-Technologie von Milwaukee, die durch den bürstenlosen POWERSTATE-Motor, die REDLITHIUM-Akkus und die elektronische REDLINK PLUS-Intelligenz eine herausragende Leistung, Langlebigkeit und Laufzeit gewährleistet. Die Kompatibilität innerhalb des M12-Akkusystems ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Werkzeugausstattungen. Breites Anwendungsspektrum auf der M12-Plattform Die M12-Plattform von Milwaukee umfasst über 120 Werkzeuge und bietet professionelle Lösungen für nahezu alle Anforderungen. Innerhalb dieser Serie stechen die FUEL-Modelle durch ihre außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit hervor. Mit den neuen M12-Akku-Schlagschraubern der dritten Generation erweitert Milwaukee diese Plattform um weitere kraftvolle und kompakte Lösungen, die die Arbeit für Profis effizienter gestalten. Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches. Technische Daten: Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  11. Nürtingen - Die drei neuen SDS-plus-Hämmer von Metabo mit einer Einzelschlagenergie von ganzen 4,2 Joule sind wahre Kraftpakete. Schnelles Bohren und effizientes Meißeln in Beton und Mauerwerk sind ihre Spezialität. Ein Akku-Hammer und zwei kabelgebundene Hämmer, darunter ein reiner Meißelhammer, bieten viel Power gepaart mit perfekter Ergonomie und höchsten Sicherheitsstandards – für Handwerker, die wissen, wie man hartem Beton begegnen muss. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Mit einer Einzelschlagenergie von 4,2 Joule ist der neue KH 18 LTX BL 35 Q der stärkste SDS-plus Akku- Hammer von Metabo Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Neue SDS-plus-Hämmer von Metabo

    Nürtingen - Die drei neuen SDS-plus-Hämmer von Metabo mit einer Einzelschlagenergie von ganzen 4,2 Joule sind wahre Kraftpakete. Schnelles Bohren und effizientes Meißeln in Beton und Mauerwerk sind ihre Spezialität. Ein Akku-Hammer und zwei kabelgebundene Hämmer, darunter ein reiner Meißelhammer, bieten viel Power gepaart mit perfekter Ergonomie und höchsten Sicherheitsstandards – für Handwerker, die wissen, wie man hartem Beton begegnen muss. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Mit einer Einzelschlagenergie von 4,2 Joule ist der neue KH 18 LTX BL 35 Q der stärkste SDS-plus Akku- Hammer von Metabo Der Stärkste mit Akku Der Akku-Hammer KH 18 LTX BL 35 Q ist der stärkste kabellose SDS-plus Hammer von Metabo. Sein bürstenloser Motor und das Hochleistungsschlagwerk mit mehr als 4.000 Schlägen pro Minute sorgen für eine maximale Bohrleistung und schnellen Bohrfortschritt. Die durchdachte Ergonomie mit handnahem Schwerpunkt und angenehmer Griffkontur machen den Hammer nicht nur buchstäblich handlich, sondern schützen zudem zusammen mit dem integrierten Dämpfungssystem Metabo VibraTech (MVT) die Gesundheit der Anwender selbst bei langen, harten Einsätzen. Vor Rückschlägen bei blockiertem Bohrer bewahrt die neue Hämmer-Generation den Anwender gleich doppelt: Mit einer mechanischen Entkopplung und einer ultraschnellen, sensorgesteuerten Abschaltung. Und der Wechsel von Bohrern und Meißeln oder der Tausch von SDS-plus Hammerfutter zum universellen Schnellspannfutter für Bohrkronen und zylindrische Bohrer ist komplett ohne zusätzliches Werkzeug eine Sache von Sekunden. Mit ausgeklügelter Ergonomie und integrierter Vibrationsdämpfung fällt auch das Arbeiten über Kopf leichter. Mit oder ohne zur Wahl Der Akku-Hammer wird im Set mit einem Schnelllader und zwei LiHD Hochleistungs-Akkus geliefert, mit denen es keinen Leistungsunterschied zu den Netzmaschinen gibt. Auch die Laufzeit überzeugt selbst anspruchsvolle Anwender. Die LiHD Akkus sind wie alle 18V-Akkus von Metabo Teil des von Metabo initiierten Multi Marken Akkusystems CAS und damit in mehr als 400 Maschinen von mehr als 40 Herstellern einsetzbar. Alternativ kann der KH 18 LTX BL 35 Q aber auch solo ohne Akkus und Ladegerät gekauft werden, wenn diese bereits vorhanden sind. Zum Arbeiten im Dauerbetrieb hat der Meißelhammer MHE 4 einen variablen Bügelgriff und einen gut erreichbaren Arretierschalter. Power pur auch mit Kabel Die beiden kabelgebundenen Maschinen – der Kombihammer KHE 3560 Q und der Meißelhammer MHE 4 – liefern die gleiche Leistung und haben dieselben Ausstattungsmerkmale wie der Akku-Hammer. Der MHE 4 hat zusätzlich einen variablen Bügelgriff und einen gut erreichbaren Arretierschalter für komfortables Meißeln im Dauerbetrieb. Starke Maschinen brauchen starkes Zubehör, deshalb bietet Metabo ein großes Programm an hochwertigen SDS-plus Bohrer und Meißel für alle Anforderungen und Einsatzbereiche an. Weitere Informationen: Metabowerke | © Fotos: Metabo
  13. Hilden - Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien „Armourtred“ und „Flextred“ bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): STIHL MS 500 gegen die Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test Kälteisoliert und wasserfest – Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten maximale Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Milwaukee Schutzausrüstung

    Hilden - Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien „Armourtred“ und „Flextred“ bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): STIHL MS 500 gegen die Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test Kälteisoliert und wasserfest – Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten maximale Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. Zwei Linien für verschiedene Einsatzbereiche Die „Armourtred“-Modelle wurden speziell für Arbeiten entwickelt, bei denen ein erhöhter Schutz erforderlich ist, wie etwa auf Baustellen oder im Außenbereich. Die „Flextred“-Reihe hingegen bietet maximalen Komfort und Flexibilität, ideal für den täglichen Einsatz in Werkstätten oder bei Montage- und Servicearbeiten. In beiden Linien sind Modelle in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Halbschuhe, Stiefel und hohe Stiefel. Als schneller und zuverlässiger Verschluss kommt bei verschiedenen Modellen das BOA-System zum Einsatz. Entwickelt für die Arbeit in Werkstätten und bei Montageeinsätzen im Innenbereich – die Flextred-Sicherheitsschuhe gibt es in neun verschiedenen Ausführungen. Die Modelle sind je nach Typ und Einsatzbereich in den Sicherheitsklassen S1PS, S3S und S7S zertifiziert und erfüllen damit die jeweils geltenden Anforderungen. Mit den neuen Sicherheitsschuhen setzt Milwaukee auf durchdachte Lösungen, die Funktionalität, Komfort und Schutz optimal vereinen. Innovative Technologien für mehr Komfort und Sicherheit Alle Milwaukee-Sicherheitsschuhe sind mit Energy Foam ausgestattet, einer besonders leichten und widerstandsfähigen Dämpfungseinlage, die Stöße effektiv abmildert und die Energierückgabe bei jedem Schritt optimiert. Diese Technologie bleibt auch unter extremen Bedingungen leistungsfähig und sorgt für langanhaltenden Komfort. Ausführungen mit BOA-System ermöglichen einen schnellen und sicheren Verschluss mit optimaler Passgenauigkeit. Für zusätzlichen Schutz und Stabilität wurde der Rollcage entwickelt, der ein Umknicken auf unebenem Gelände verhindert und die Knöchel unterstützt. Eine Zehenkappe aus Verbundmaterial bzw. Aluminium und durchtrittsichere Sohlen bieten hohen Schutz bei gleichzeitig reduziertem Gewicht. Ergänzend dazu ermöglicht der Step-Release mit nach hinten verlängerter Sohle ein bequemes Ausziehen der Schuhe nach einem langen Arbeitstag. Langlebigkeit und durchdachte Details Das Obermaterial der Schuhe besteht je nach Ausführung aus Leder oder strapazierfähigem Textil- bzw. Mikrofasermaterial. Robuste und verschleißfeste Gummilaufsohlen bieten bei der Armourtred-Range eine hohe Haltbarkeit auch bei intensiver Benutzung. Praktische Features wie eine reflektierende Schlaufe und eine Schnürsenkeltasche erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit im Arbeitsalltag. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  15. Kempenich - Das neue Vollsortiment von wolfcraft für den Arbeitsschutz schafft Sicherheit in allen Schutzklassen und Schutzarten, die fürs Hand- und Heimwerken wichtig sind. Bauforum24 Artikel (19.06.2024): wolfcraft VARIO 3D und Vario 3D PRO Sicherheit auf der ganzen Linie: Arbeitsschutz von wolfcraft Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Arbeitsschutz von wolfcraft

    Kempenich - Das neue Vollsortiment von wolfcraft für den Arbeitsschutz schafft Sicherheit in allen Schutzklassen und Schutzarten, die fürs Hand- und Heimwerken wichtig sind. Bauforum24 Artikel (19.06.2024): wolfcraft VARIO 3D und Vario 3D PRO Sicherheit auf der ganzen Linie: Arbeitsschutz von wolfcraft Eine effektive, wirksame Schutzausrüstung gehört bei vielen Arbeiten dazu, bei professionellen Handwerkern genauso wie bei Hobbyheimwerkern. Denn Arbeitssicherheit bedeutet eine langfristige Gesundheitsvorsorge und Self-Care. Das neue Arbeitsschutzsortiment von wolfcraft wird diesem Bedarf gerecht und bietet in allen gängigen Schutzarten Produkte in verschiedenen Schutzklassen. Es umfasst über 40 Produkte für Atem-, Augen-, Gehör-, Kopf- und Körperschutz, darunter auch ein dreiteiliges Set für den Innenausbau sowie eine Vollsichtschutzbrille und ein Kapselgehörschutz für Kinder. Eine hochwertige persönliche Schutzausrüstung schafft Sicherheit und fördert so das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. So trägt sie letztlich auch zu besseren Ergebnissen bei. Dabei steht der Arbeitsschutz von wolfcraft für höchste Qualität unter laufender Kontrolle. Das Unternehmen unterzieht die Brillen, Masken, Helme und Co. einer fortwährenden Qualitätskontrolle. „Persönliche Schutzausrüstung muss halten, was sie verspricht. Mit unserem Arbeitsschutz-Sortiment werden wir der Verantwortung gerecht, die wir gegenüber dem Anwender tragen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Weigel. Weitere Informationen: wolfcraft | © Fotos: wolfcraft
  17. Leinfelden-Echterdingen - Mit zwei neuen Nivelliergeräten ‒ dem 360°-Linienlaser GLL 12V-100-33 CG Professional und dem Kombilaser GCL 12V-50-22 CG Professional ‒ erleichtert Bosch Profis im Handwerk präzises Ausrichten im Innenbereich, etwa beim Installieren von Trockenbauwänden und abgehängten Decken, beim Verlegen von Fliesen und Leitungen, bei der Ausrichtung von Steckdosen und Lichtschaltern sowie beim Einbau von Schränken. Beide Geräte können mit den Akkus des Professional 12V Systems von Bosch sowie – mittels Adapter – mit vier AA-Batterien betrieben werden. Das garantiert maximale Flexibilität. Bauforum24 TV Video (12.08.2024): Bosch Expert Talk Robust und berührungslos zu bedienen: Neue 12 Volt-Linienlaser von Bosch für Profis Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Neue 12 Volt-Linienlaser von Bosch

    Leinfelden-Echterdingen - Mit zwei neuen Nivelliergeräten ‒ dem 360°-Linienlaser GLL 12V-100-33 CG Professional und dem Kombilaser GCL 12V-50-22 CG Professional ‒ erleichtert Bosch Profis im Handwerk präzises Ausrichten im Innenbereich, etwa beim Installieren von Trockenbauwänden und abgehängten Decken, beim Verlegen von Fliesen und Leitungen, bei der Ausrichtung von Steckdosen und Lichtschaltern sowie beim Einbau von Schränken. Beide Geräte können mit den Akkus des Professional 12V Systems von Bosch sowie – mittels Adapter – mit vier AA-Batterien betrieben werden. Das garantiert maximale Flexibilität. Bauforum24 TV Video (12.08.2024): Bosch Expert Talk Robust und berührungslos zu bedienen: Neue 12 Volt-Linienlaser von Bosch für Profis Die beiden Nivelliergeräte vervollständigen die neue Linienlaser-Generation von Bosch für Profis. Dazu gehören drei seit September erhältliche Geräte: der 360°Linienlaser GLL 18V-120-33 CG Professional als erster Linienlaser im Professional 18V System, der 360°-Linienlaser GLL 80-33 G Professional sowie der Kreuzlinienlaser GLL 20-22 G Professional. Alle Geräte der neuen Linienlaser Generation verfügen über grüne Laserlinien, die bis zu viermal besser sichtbar sind als die roten Linien vergleichbarer Geräte. Die Geräte sind nach dem anspruchsvollen IP65-Standard zertifiziert, sodass ihnen Staub und Strahlwasser nichts anhaben können. Die umlaufende Gehäuse-Gummierung und die optimierte Geometrie der Laser-Türme schützen vor mechanischen Schäden. 360°-Linienlaser GLL 12V-100-33 CG Professional: Bestseller noch besser Mit dem 360°-Linienlaser GLL 12V-100-33 CG Professional hat Bosch den Bestseller unter seinen Nivelliergeräten, den GLL 3-80 CG Professional, jetzt noch besser gemacht. Beispielsweise tragen spezielle Dämpfungselemente im Inneren zu einer noch höheren Robustheit des Geräts bei. Darüber hinaus ist die Reichweite der horizontalen und der beiden vertikalen Linien mit einem Radius von 30 Metern ohne und 100 Metern mit Laser-Empfänger höher, vor allem aber gestaltet sich die Arbeit mit dem neuen Linienlaser noch einfacher. So muss der Empfänger-Modus nicht mehr am Gerät zugeschaltet werden, sondern ist dauerhaft aktiviert. Der neue vertikale An-/Ausschalter ist noch leichter mit einer Hand zu bedienen und verleiht dem GLL 12V-100-33 CG Professional dabei mehr Stabilität als der horizontale Schalter des Vorgänger-Geräts. Darüber hinaus kann der Linienlaser bei einem Akku-Wechsel jetzt auf dem Stativ verbleiben, denn der 12 Volt-Akku wird von oben entnommen. Die Laufzeit mit 2,0 Ah-Akku liegt mit drei eingeschalteten Laserlinien bei bis zu sechs Stunden, beim Betrieb mit AABatterien bei bis zu vier Stunden. Die Laserlinien können jetzt sowohl am verbesserten Tastenfeld am Gerät als auch über die Bosch Levelling Remote App einzeln zu- und abgeschaltet werden. Dabei stellt die berührungslose Bedienung per App hohe Präzision sicher, denn einmal ausgerichtete Laserlinien werden nicht versehentlich verstellt. Für eine flexible Befestigung des GLL 12V-100-33 CG Professional durch Schrauben oder magnetische Haftung sorgt der im Lieferumfang enthaltene Universalhalter LB 10 Professional. Kombilaser GCL 12V-50-22 CG Professional: Linienkreuz und Lotpunkte Der kompakte Kombilaser GCL 12V-50-22 CG Professional projiziert jetzt in einem größeren Arbeitsbereich bis 25 Meter – mit Laser-Empfänger 50 Meter – ein exaktes Laserkreuz nach vorne und zusätzlich zwei Lotpunkte senkrecht nach oben und unten. Das neue U-förmige Frontfenster erweitert den horizontalen Öffnungswinkel im Vergleich zum Vorgänger GCL 2-50 CG Professional um 20° auf 140°, die horizontale Laserlinie ist dadurch länger. Auch bei diesem Gerät ist der Empfänger-Modus nun dauerhaft aktiviert und die Laserlinien sind per Bosch Levelling Remote App fernsteuerbar. Darüber hinaus kann der Kombilaser mit dem mitgelieferten und sehr robusten Drehhalter RM 20 Professional sehr einfach über U-Profilen positioniert oder durch Schrauben und magnetische Haftung befestigt werden. Seine Pivot-Feineinstellung ermöglicht dabei eine präzise Ausrichtung um den fixen Lotpunkt. Auch mit Stativ kann gearbeitet werden. Der 12 Volt-Akku aus dem Professional 12V System mit einer Kapazität von 2,0 Ah liefert Energie für bis zu acht Stunden, beim Betrieb mit AA-Batterien liegt die Betriebszeit bei bis zu vier Stunden. Der 360°-Linienlaser GLL 12V-100-33 CG Professional und der Kombilaser GCL 12V-50-22 CG Professional sind ab Januar 2025 erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Robert Bosch Power Tools | © Fotos: Bosch
  19. Hilden - Ob beim Rohrleitungsbau, bei Schachtarbeiten, beim Aufstellen von Gerüsten und Trockenbauwänden oder beim Anlegen von Straßen und Wegen – mit Rotationslasern ist das Nivellieren und Ausrichten besonders effizient möglich. Die drei neuen, selbstnivellierenden 18 Volt-Akku-Modelle von Milwaukee erfüllen dabei professionelle Ansprüche mit langen Laufzeiten, hoher Genauigkeit und einfacher Handhabung. Bauforum24 TV Video (05.09.2024): Bauforum24 Werkzeug News - Profi Akku Rasenmäher von Bosch & Milwaukee im Test Das Top-Modell der neuen Akku-Rotationslaser ist der der M18 RLOHVG300-501C, ausgestattet mit einer grünen Laserdiode. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Neue Rotationslaser von Milwaukee

    Hilden - Ob beim Rohrleitungsbau, bei Schachtarbeiten, beim Aufstellen von Gerüsten und Trockenbauwänden oder beim Anlegen von Straßen und Wegen – mit Rotationslasern ist das Nivellieren und Ausrichten besonders effizient möglich. Die drei neuen, selbstnivellierenden 18 Volt-Akku-Modelle von Milwaukee erfüllen dabei professionelle Ansprüche mit langen Laufzeiten, hoher Genauigkeit und einfacher Handhabung. Bauforum24 TV Video (05.09.2024): Bauforum24 Werkzeug News - Profi Akku Rasenmäher von Bosch & Milwaukee im Test Das Top-Modell der neuen Akku-Rotationslaser ist der der M18 RLOHVG300-501C, ausgestattet mit einer grünen Laserdiode. Die Geräte zeichnen sich durch die Möglichkeit der Fernsteuerung über große Entfernungen, einen Selbstnivellierbereich von +/- 5 Grad und volle Kompatibilität auf der M18-Plattform aus. Die robuste Konstruktion hält auch harten Bedingungen auf Baustellen stand und übersteht Stürze aus bis zu 1,5 m Höhe. Alle drei Laser sind nach IP 66 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Wird der Laser unbeabsichtigt bewegt oder angestoßen, gibt es ein akustisches Warnsignal. ONE-KEY für mehr Sicherheit Die Ausstattung aller drei Rotationslaser mit einem Bluetooth-Modul erlaubt die Einbindung ins ONE-KEY-System mit zusätzlichen Sicherheits- und Komforteigenschaften. Dazu gehören ein kostenloses Cloud-basiertes Ortungs-Netzwerk und eine Bestandsverwaltungsplattform. ONE-KEY verfügt zudem über eine Sperrfunktion um die Präzisionsinstrumente vor unbefugtem Gebrauch zu schützen. Die Berichtsfunktion liefert ein vollständiges Protokoll der Werkzeugaktivität und -genauigkeit. Maximale Präzision und Effizienz über große Entfernungen ermöglicht der Laserempfänger RD300G, der beim M18 RLOHVG300-501C im Lieferumfang enthalten ist. Top-Modell mit grüner LED – optimal in Innenräumen Das Top-Modell der Serie, der M18 RLOHVG300-501C, ist mit einer grünen Laserdiode ausgestattet, die eine bis zu viermal bessere Sichtbarkeit als herkömmliche rote Laser bietet. Diese Eigenschaft macht das Gerät besonders geeignet für Arbeiten in Innenräumen. Dabei besitzt der Laser einen Arbeitsbereich von bis zu 300 Metern bei einer Genauigkeit von ±1,6 mm bei 30 m. Ein integrierter Neigungssensor ermöglicht die automatische Ausrichtung und Anpassung der Laserlinie einfach auf Tastendruck. Einstellbare Abdeckblenden vermeiden unerwünschte Laserreflexionen und machen Schluss mit provisorischen Lösungen wie Pappstreifen oder Klebebändern. Komfortable Fernsteuerung Zum Lieferumfang gehört der Laserempfänger RD300G, der die Einstellung des Rotationslasers aus der Entfernung ermöglicht und die Ausrichtung entlang einer einstellbaren Mittellinie über große Strecken enorm vereinfacht. Das kontrastreiche, hintergrundbeleuchtete Display des Empfängers bietet eine optimale Ablesbarkeit, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Der Rotationslaser M18 RLOHVG300-501C ist mit einem 5,0 Ah-Akku ausgestattet, der eine lange Laufzeit und konstante Leistung gewährleistet. Eine vierteilige LED-Ladestandsanzeige gibt per Tastendruck Auskunft über die vorhandene Energiereserve, sodass der Anwender immer informiert ist und die Arbeit nicht durch unerwartete Ausfälle unterbrochen wird. Flexibel im Einsatz – ob auf einem Stativ oder mit passendem Zubehör beispielsweise an Rahmenkonstruktionen, die neuen Rotationslaser erfüllen professionelle Ansprüche. Technische Daten und Übersicht: Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  21. Neumünster - Die 69. NordBau stand fünf Tage ganz im Zeichen von Aufbruch und Transformation. Kurz vor dem offiziellen Auftakt der Messe stand deshalb auch die Eröffnung des neuen Kongresses CONBAU Nord an. Eine zweitägige Netzwerkveranstaltung zu den wichtigen Themen Wohnungsbau und Wärmewende, die für Teilnehmer und Macher bereits bei ihrer Premiere ein voller Erfolg war. Bauforum24 Artikel (09.09.2024): Bauforum24 Werkzeug News #309 V.l.n.r.: Dirk Iwersen, Geschäftsführer Holstenhallen Neumünster GmbH, Gerd Wutzler, Geschäftsführer step one GmbH, Prof. Dietmar Walberg, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V., Alexander Blažek, Vorsitzender Haus & Grund Schleswig-Holstein, Vizepräsident Zentralverband Haus & Grund Deutschland, Wolfgerd Jansch, Prokurist Holstenhallen Neumünster GmbH Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    NordBau und CONBAU Nord 2024

    Neumünster - Die 69. NordBau stand fünf Tage ganz im Zeichen von Aufbruch und Transformation. Kurz vor dem offiziellen Auftakt der Messe stand deshalb auch die Eröffnung des neuen Kongresses CONBAU Nord an. Eine zweitägige Netzwerkveranstaltung zu den wichtigen Themen Wohnungsbau und Wärmewende, die für Teilnehmer und Macher bereits bei ihrer Premiere ein voller Erfolg war. Bauforum24 Artikel (09.09.2024): Bauforum24 Werkzeug News #309 V.l.n.r.: Dirk Iwersen, Geschäftsführer Holstenhallen Neumünster GmbH, Gerd Wutzler, Geschäftsführer step one GmbH, Prof. Dietmar Walberg, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V., Alexander Blažek, Vorsitzender Haus & Grund Schleswig-Holstein, Vizepräsident Zentralverband Haus & Grund Deutschland, Wolfgerd Jansch, Prokurist Holstenhallen Neumünster GmbH Hier konnten sich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Finanzindustrie, Handwerk und Politik direkt austauschen. Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther bekräftigte bei seiner Eröffnungsansprache die Wichtigkeit dieses Austauschs und die Unterstützung der Politik: „Damit bietet der Kongress eine großartige neue, nordeuropäische Plattform für die drängenden Themen Wohnungsbau und Wärmewende. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Transformation gestalten.“ Auch der Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e. V., Dr. Matthias Frederichs, begrüßte den interdisziplinären Ansatz der Veranstaltung: „Es braucht Plattformen wie diese, miteinander ins Gespräch zu kommen. Investoren, Planer, Zulieferer, Politik zusammen mit der gesamten Wertschöpfungskette Bau. Entscheidend ist, aus dem Krisenmodus zu kommen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Und dazu dienen diese beiden Plattformen, die NordBau und die CONBAU Nord, in besonderer Weise.“ Die Zukunft im Blick hatten vor allem auch die Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des nordjobBau-Tages am Donnerstag die Messe besucht haben und direkt in Kontakt mit ausstellenden Unternehmen der Baubranche kamen. Zum ersten Mal haben sich aber auch Firmen wie Bauunternehmen auf der NordBau in einem eigenen Recruiting-Bereich gezielt als Arbeitgeber präsentiert, um Nachwuchs und Fachkräfte für sich zu begeistern. Kathrin Walsch, Geschäftsführerin beim Institut für Talententwicklung und damit Ausrichterin der 14. nordjobBau weiß aus vielfachen Umfragen: „Junge Menschen wollen Verantwortung übernehmen. Wir müssen ihnen mehr zutrauen und ihnen Raum geben, sich zu entwickeln. Sie können neue Impulse in die Unternehmen reinbringen, die vielleicht festgefahrenen Wege aufbrechen – auch wiederum bei weiterer Personalgewinnung.“ Die neue Ausstellergruppe der sich präsentierenden Bauunternehmen lobte diese Möglichkeit und nutzte sie zudem für weitere Kontaktpflege auf dem Messegelände. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen und dem Tal im Hoch- und Wohnungsbau kamen 44.300 Besucher zur NordBau und ihren gut 700 Ausstellern. Von ihnen wiederum gab es viel positives Feedback zum Verlauf der Messe. So sagte Jens Heinrich von der Firma Schwing Stetter: „Wir haben sehr erfolgreiche Messetage erlebt mit einer guten Atmosphäre, vielen Standbesuchen, guten Kontakten und produktiven Gesprächen für die Zukunft. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.“ Andrée Schacht, Vertreter der Firma Fliegl Fahrzeugbau GmbH, bestätigte die optimistische Grundhaltung. Viele seiner Kunden wollten nicht weiter jammern. Auch wenn die Rahmenbedingungen wie Materialkosten, Zinsen, Personal, Regularien noch hemmend seien, wollten viele die Ärmel hochkrempeln und die Kehrtwende in der Baubranche mitgestalten. Anzeichen dafür spiegelten einige Aussteller wider, die von einer Reihe spontaner Verkäufe sprachen und von früh erreichten Messezielen. Die Sonderschau Wohnraumgestaltung und Dekoration lockte mit innovativen Ideen für die Neugestaltung und Umnutzung der eigenen vier Wände – je nach Lebenssituation. Ebenso zog es viele Besucher in Halle 7, in der die Hersteller der Heiz- und Klimatechnik präsent waren sowie der kostenlose Beratungsstand von Haus & Grund und Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Neue Lösungen und Techniken fanden sich außerdem vielfach bei den Baumaschinen, Baugeräten und Nutzfahrzeugen auf dem komplett vollen Freigelände. Und auch in den Hallen mit Werkzeug und Maschinentechnik gab es hybride Modelle, Elektroantrieb oder Akkugeräte zu entdecken und auszuprobieren. Eine wichtige Anlaufstelle für Straßenbauingenieure sowie Hersteller der Baumaschinen und Baugeräte war u.a. der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) im Forum. Die Mitarbeitenden informierten über Bauvorhaben im Land und nutzten die fünf Tage zudem für intensiven Austausch mit den Nachbarbundesländern. Wissenstransfer, netzwerken, zusammenkommen – dafür standen auch die gut besuchten über 40 Seminare und Kongresse im Rahmen der NordBau. Der traditionelle Tag der Bauministerin war besonders für Wohnungsunternehmen und Institutionen des Wohnungsmarktes interessant. Um der angespannten Lage in diesem Sektor entgegenzuwirken, können seit dem 1. September 2024 erneut Förderungen für den sozialen Wohnraum im Mietwohnungsbau in Schleswig-Holstein beantragt werden. Ein weiterer Baustein, um den Wohnungsbau und damit auch Hochbau wieder in Schwung zu bringen. Die Aussteller der NordBau zeigten dazu vielfältige Ideen und große Bereitschaft, Dinge voranzubringen; ebenso ihre Kunden, die sich auch mit Käufen nicht zurückhielten. 70. NordBau: 10.-14. September 2025, 9-17 Uhr, Messegelände Holstenhallen Neumünster. Weitere Informationen: NordBau | © Fotos: Holstenhallen Neumünster | NordBau | SixConcept
  23. Wuppertal - Die neuen Comfort-Griffe von KNIPEX machen Gutes noch besser. Eine dritte, griffige Komponente optimiert die haptischen Eigenschaften und die Handhabung der Griffe der Werkzeuge mit Mehrkomponenten-Hüllen. Ab diesem Jahr stellt KNIPEX sukzessive auf die verbesserten Griffe um. Hinzu kommt auch eine KNIPEXtend-Schnittstelle für Erweiterungen an der Zange, wie zum Beispiel für Absturzsicherungen. Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Die rot-blauen Mehrkomponenten-Griffhüllen von KNIPEX bekommen in diesem Jahr eine weitere Komponente. Eine weiche graue speziell strukturierte Oberflächentextur optimiert die Ergonomie, für noch bessere Griffigkeit und Kontrolle. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    KNIPEX Drei-Komponenten-Comfort-Griffe

    Wuppertal - Die neuen Comfort-Griffe von KNIPEX machen Gutes noch besser. Eine dritte, griffige Komponente optimiert die haptischen Eigenschaften und die Handhabung der Griffe der Werkzeuge mit Mehrkomponenten-Hüllen. Ab diesem Jahr stellt KNIPEX sukzessive auf die verbesserten Griffe um. Hinzu kommt auch eine KNIPEXtend-Schnittstelle für Erweiterungen an der Zange, wie zum Beispiel für Absturzsicherungen. Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Die rot-blauen Mehrkomponenten-Griffhüllen von KNIPEX bekommen in diesem Jahr eine weitere Komponente. Eine weiche graue speziell strukturierte Oberflächentextur optimiert die Ergonomie, für noch bessere Griffigkeit und Kontrolle. Die typischen rot-blauen Mehrkomponenten-Griffhüllen von KNIPEX bekommen in diesem Jahr eine weitere Komponente für eine noch bessere Handhabung der Zange. Eine weiche graue und speziell strukturierte Oberflächentextur optimiert die Ergonomie des großen Zangensortiments und sorgt somit für noch bessere Griffigkeit und Kontrolle. Die weiche blaue Komponente für einen sicheren und komfortablen Griff und die feste rote Komponente für maximale Langlebigkeit bleiben erhalten und stehen auch weiterhin für höchste Qualität und bewährte Wiedererkennbarkeit der KNIPEX-Werkzeuge. Die Umstellung erfolgt ab diesem Jahr sukzessive, die elektrisch isolierten Werkzeuge bleiben vorerst bei den bewährten und VDEgetesteten Zweikomponentengriffen. Eine KNIPEXtend-Schnittstelle zur Anbringung eines KNIPEX TetheredTool Clips zur Absturzsicherung oder eines KNIPEX ColorCode Clips zur farblichen Markierung komplettieren das neue Griffdesign. Ein weiterer neuer Bestandteil der KNIPEX-Mehrkomponenten-Hüllen ist eine KNIPEXtend-Schnittstelle – eine auf vielfältige Weise nutzbare Erweiterung. Hier kann unter anderem ein KNIPEX TetheredTool Clip zur Absturzsicherung angebracht werden oder ein KNIPEX ColorCode genannter Clip, der mit einer farblichen Markierung die Zangen individuell kennzeichnet. Aber das ist erst der Anfang. Die KNIPEXtend-Schnittstelle kann zukünftig für vielfältige Clip-Ideen genutzt werden. Unter diesem Link finden 3D-Druck-Fans ab sofort die Daten zur Verwirklichung eigener Ideen für die KNIPEXClips. Der KNIPEX TetheredTool Clip erfüllt die Norm ANSI/ISEA 121-2018. Werkzeuge können individuell mit dem KNIPEX ColorCode Clip gekennzeichnet werden. KNIPEX ColorCode Clips gibt es in 10 verschiedenen Farben. KNIPEX TetheredTool Clips zur Absturzsicherung sind einfach und sicher am Werkzeug anzubringen. KNIPEX TetheredTool Clips zur Absturzsicherung erweitern jede Zange mit Comfort-Griffen. Weitere Informationen: KNIPEX - Werk | © Fotos: KNIPEX
  25. Gaildorf - Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart stellt die Bott Gruppe das Thema verbesserte Produktivität durch betriebliche Ordnung in den Mittelpunkt. Vom 19. bis 21. März 2024 präsentiert der schwäbische Hersteller auf Stand 5F05 der Halle 5 Auszüge aus den Betriebseinrichtungslinien cubio und verso sowie dem Arbeitsplatzsystem avero. Bauforum24 Artikel (17.01.2024): bott vario3 Fahrzeugeinrichtung Arbeitsplatzsysteme von bott Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...