Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'werkzeug'.
-
Der Bauforum24 x Parkside Akkuschrauber hat einen A380 gezogen und den offiziellen Weltrekord geholt. Aber ging das alles mit rechten Dingen zu? In diesem React gehe ich auf die Kritik vieler Zuschauer ein, gebe euch meine Meinung & erkläre Fakten zum LIDL Akkuschrauber Weltrekord. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
Der Bauforum24 x Parkside Akkuschrauber hat einen A380 gezogen und den offiziellen Weltrekord geholt. Aber ging das alles mit rechten Dingen zu? In diesem React gehe ich auf die Kritik vieler Zuschauer ein, gebe euch meine Meinung & erkläre Fakten zum LIDL Akkuschrauber Weltrekord. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Bosch bringt mit dem GSR 12V-32 seinen bisher KOMPAKTESTEN 12V Akkuschrauber auf den Markt. Wir lassen ihn im Duell gegen den Milwaukee M12 antreten – den kleinsten und neuesten aus der M12-Serie. BOSCH GSR 12V 32 Im Test auf unserem Prüfstand: ✅ Drehmoment-Messung: Was leisten die beiden wirklich? ✅ Ausdauertest mit 5x60er Spaxschrauben bis der Akku leer ist! ✅ Anti-Kickback beim 12V Bosch – funktioniert das wirklich? 👉 Die Ergebnisse haben uns überrascht – besonders beim Bosch GSR 12V-32! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
Bosch bringt mit dem GSR 12V-32 seinen bisher KOMPAKTESTEN 12V Akkuschrauber auf den Markt. Wir lassen ihn im Duell gegen den Milwaukee M12 antreten – den kleinsten und neuesten aus der M12-Serie. BOSCH GSR 12V 32 Im Test auf unserem Prüfstand: ✅ Drehmoment-Messung: Was leisten die beiden wirklich? ✅ Ausdauertest mit 5x60er Spaxschrauben bis der Akku leer ist! ✅ Anti-Kickback beim 12V Bosch – funktioniert das wirklich? 👉 Die Ergebnisse haben uns überrascht – besonders beim Bosch GSR 12V-32! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
- werkzeugnews
- werkzeug
-
(und 7 weitere)
Getaggt mit:
-
WERA Neuheiten 2025/2026 - Wir schauen uns die Neuheiten & Upgrades von WERA im Detail an. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeug
-
(und 7 weitere)
Getaggt mit:
-
Breaking News: ALDI gibt auf und schließt seinen Onlineshop! Damit ist für uns klar: Die ALDI Werkzeug Marke Ferrex hat keine Zukunft mehr als großer Player im Werkzeugmarkt. Eigentlich unfassbar: ALDI macht seinen Onlineshop dicht! Das hat Konsequenzen vor allem im Non-Food Bereich wie Werkzeug. Denn während ALDI aussteigt, baut LIDL mit Parkside seine Marke weiter zum Full-Liner auf: permanenter Online-Shop, mit großem Parkside Sortiment, gute Verfügbarkeit und gute Markenführung mit großen Kampagnen wie mit Arnold Schwarzenegger oder Influencer Kooperationen wie mit dem BF24 Akkuschrauber. In diesem Livestream reden wir darüber: -> Warum ALDI mit Ferrex gescheitert ist -> Wie Lidl Parkside erfolgreich zur größten DIY-Marke in Europa macht -> Was das für Kunden bedeutet: Ersatzteile, Akkus, Zubehör Eure Meinung live im Chat! Außerdem geht es um BOSCH Neuheiten plus die Gewinner der letzten Werkzeug News Verlosungen. Live! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- bauforum24
- news
- (und 11 weitere)
-
Breaking News: ALDI gibt auf und schließt seinen Onlineshop! Damit ist für uns klar: Die ALDI Werkzeug Marke Ferrex hat keine Zukunft mehr als großer Player im Werkzeugmarkt. Eigentlich unfassbar: ALDI macht seinen Onlineshop dicht! Das hat Konsequenzen vor allem im Non-Food Bereich wie Werkzeug. Denn während ALDI aussteigt, baut LIDL mit Parkside seine Marke weiter zum Full-Liner auf: permanenter Online-Shop, mit großem Parkside Sortiment, gute Verfügbarkeit und gute Markenführung mit großen Kampagnen wie mit Arnold Schwarzenegger oder Influencer Kooperationen wie mit dem BF24 Akkuschrauber. In diesem Livestream reden wir darüber: -> Warum ALDI mit Ferrex gescheitert ist -> Wie Lidl Parkside erfolgreich zur größten DIY-Marke in Europa macht -> Was das für Kunden bedeutet: Ersatzteile, Akkus, Zubehör Eure Meinung live im Chat! Außerdem geht es um BOSCH Neuheiten plus die Gewinner der letzten Werkzeug News Verlosungen. Live! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
- 1 Kommentar
-
- bauforum24
- news
- (und 11 weitere)
-
Wuppertal - Mit der KNIPEX MultiCrimp® PV erweitert KNIPEX das Sortiment seiner bewährten Crimpzangen um ein innovatives Modell, das speziell für die Anforderungen in der Photovoltaik-Branche entwickelt wurde. Dieses Werkzeug kombiniert maximale Flexibilität mit präziser Crimpqualität und überzeugt durch seine universellen Einsatzmöglichkeiten. Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Ein Werkzeug, drei Crimpeinsätze – flexibel und erweiterbar Die KNIPEX MultiCrimp® PV (97 33 03) zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Mit nur einem Werkzeug und drei Crimpeinsätzen lassen sich die wichtigsten Verbindungen in Photovoltaik-Anlagen sicher und effizient herstellen. Der Crimpeinsatz 97 39 42 ist speziell für MC4®- und MC4® EVO 2-Verbinder mit einem Leiterquerschnitt von 4 und 6 mm² (AWG 12/10) konzipiert. Der Einsatz 97 39 08 ermöglicht das Verpressen isolierter und unisolierter Aderendhülsen mit einem Querschnitt von 0,25 bis 6 mm² (AWG 24-10). Für unisolierte Kabelverbinder im Bereich von 0,5 bis 10 mm² (AWG 20-8), beispielsweise für Erdungsleiter, ist der Crimpeinsatz 97 39 13 geeignet. Das durchdachte Wechselsystem ermöglicht einen schnellen Einsatzwechsel ohne zusätzliches Werkzeug. Dank des durchdachten Wechselsystems können die Crimpeinsätze ohne zusätzliches Werkzeug schnell und einfach gewechselt werden, was den Arbeitsfluss enorm erleichtert. Darüber hinaus ist die MultiCrimp® PV mit optionalen Crimpeinsätzen, wie den Modellen 97 39 05, 97 39 06 oder 97 39 09, flexibel erweiterbar und passt sich so den individuellen Anforderungen an. Höchste Präzision und Ergonomie Die KNIPEX MultiCrimp® PV vereint Präzision und Qualität „Made in Germany“. Die Zwangssperre, die bei Bedarf entriegelt werden kann, stellt eine konstant hohe Crimpqualität sicher, selbst bei intensiver Nutzung. Die Mehrkomponenten-Griffe sind ergonomisch gestaltet, um ein komfortables Arbeiten auch bei längerem Einsatz zu ermöglichen. Die Mehrkomponenten-Griffe sind ergonomisch gestaltet, um ein komfortables Arbeiten auch bei längerem Einsatz zu ermöglichen. Für die Herausforderungen moderner Photovoltaik-Anlagen Die MultiCrimp® PV wurde speziell für die Installation, Wartung und Reparatur moderner Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Sie eignet sich ideal für PV-Kabel, Erdungsleiter sowie die Verkabelung zwischen Wechselrichter und Zählerschrank. Dank des praktischen Gürtelclips ist sie zudem immer griffbereit und erleichtert den Arbeitsalltag. Mit der MultiCrimp® PV präsentiert KNIPEX eine leistungsstarke Lösung, die den steigenden Anforderungen in der Photovoltaik-Branche gerecht wird. Dieses Werkzeug bietet die perfekte Kombination aus Präzision, Ergonomie und Vielseitigkeit und ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Profis, die höchste Qualität und Effizienz erwarten. Immer griffbereit: MultiCrimp® PV mit praktischem Gürtelclip. Die KNIPEX MultiCrimp® PV ist ab sofort im Handel verfügbar. Weitere Informationen: Knipex Werk | © Fotos: Knipex
-
- knipex
- knipex werk
- (und 9 weitere)
-
Wuppertal - Mit der KNIPEX MultiCrimp® PV erweitert KNIPEX das Sortiment seiner bewährten Crimpzangen um ein innovatives Modell, das speziell für die Anforderungen in der Photovoltaik-Branche entwickelt wurde. Dieses Werkzeug kombiniert maximale Flexibilität mit präziser Crimpqualität und überzeugt durch seine universellen Einsatzmöglichkeiten. Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Ein Werkzeug, drei Crimpeinsätze – flexibel und erweiterbar Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- knipex
- knipex werk
- (und 9 weitere)
-
-
- werkzeug
- werkzeugnews
- (und 9 weitere)
-
In diesem Video stellen wir unsere persönlichen Favoriten an Werkzeugen und Gadgets für Camper vor – alles aus der Praxis getestet mit Wohnmobil & Wohnwagen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeug
- werkzeugnews
- (und 9 weitere)
-
Wuppertal - Mit der neuen Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung für den täglichen Einsatz in Werkstätten und industriellen Produktionsbereichen. Das Stahlwille-Modell punktet mit einer stabilen, belastbaren Konstruktion, hoher Sicherheit und vielen durchdachten Details. Bauforum24 Artikel (25.08.2025): Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR Mit der Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung. Die 30 mm starke Arbeitsplatte der Werkbank besteht aus FSC-zertifiziertem Holz und verfügt über eine Breite von 2.000 mm sowie eine statische Belastbarkeit von 1.000 kg – eine stabile Basis auch für „schwere Jobs“. Die Möglichkeit der individuellen Höhenverstellung erlaubt rückenschonendes Arbeiten. Zur Aufbewahrung von Werkzeug und Material ist die WB 630 mit einer abschließbaren Schublade mit Vollauszug und kugelgelagerter Führung ausgestattet. Die gelochte Rückwand der Werkbank ermöglicht die Aufnahme von weiterem Zubehör wie Haken oder Halterungen für Spraydosen und Papierrollen. Elektronische Geräte wie Tablets und Smartphones lassen sich direkt an der Werkbank an zwei USB-Anschlüssen betreiben und laden. An der integrierten Dreifach-Steckdose können auch Werkzeugakkus aufgeladen werden. Elektronische Geräte wie Tablets und Smartphones lassen sich direkt an der Werkbank an zwei USB-Anschlüssen betreiben und laden. Noch mehr Möglichkeiten mit Top Box In Kombination mit der Top Box lässt sich die WB 630 zu einer vollwertigen, individualisierten Workstation ausbauen. Die Box mit vier Schubladen kann links oder rechts unter der Arbeitsfläche montiert und auch jederzeit wieder abgenommen werden, um sie dort aufzustellen, wo Werkzeug benötigt wird. Für Mobilität sorgt dabei der Top Box Caddy, ein Fahrgestell, das als Zubehör angeboten wird. Zur Aufbewahrung von Werkzeug und Material ist die WB 630 mit einer abschließbaren Schublade ausgestattet, die links oder rechts unter der Arbeitsplatte montiert werden kann. System für Ordnung im Werkzeugsortiment Mit dem optionalen 157-teiligen Werkzeugsatz WB 630 TB 157 QR gibt es zudem ein universelles Werkzeugsortiment „Made in Germany“, das in den Schubladen der Top Box untergebracht werden kann. Dafür wird der Satz in TCS-Matten geliefert, wo jedes Werkzeug seinen festen Platz hat. Das Tool Control System TCS sorgt für Ordnung, bietet Sicherheit und spart im Arbeitsalltag wertvolle Zeit. Technische Daten: Die optionale Top Box WB 630 kann ebenfalls unter der Arbeitsplatte befestigt, aber auch jederzeit abgenommen werden, um sie mobil dort einzusetzen, wo Werkzeug benötigt wird. Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: Stahlwille
-
- aufbewahrungslösung
- werkbank wb 630
- (und 9 weitere)
-
Wuppertal - Mit der neuen Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung für den täglichen Einsatz in Werkstätten und industriellen Produktionsbereichen. Das Stahlwille-Modell punktet mit einer stabilen, belastbaren Konstruktion, hoher Sicherheit und vielen durchdachten Details. Bauforum24 Artikel (25.08.2025): Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR Mit der Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- eduard wille
- werkbank
- (und 9 weitere)
-
Hilden - Die Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunalbetrieben sowie im Forstwesen sind hoch: Robuste und leistungsstarke Werkzeuge sind eine wichtige Voraussetzung, um effizient und ermüdungsarm arbeiten zu können. Der neue Milwaukee Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 mit Bikehandle-Griff wurde speziell für professionelle Einsatzzwecke entwickelt. Mit seinen Leistungsdaten und umweltfreundlicher Akkutechnologie ist er eine starke, kabellose Alternative zu Benzingeräten. Bauforum24 Artikel (23.07.2025): Milwaukee Baustellensicherheit Mit 1200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Frei-schneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Hohe Leistung und konstante Geschwindigkeit Der M18 F2BCU-122 wird mit zwei M18 12 Ah-FORGE-Akkus betrieben, die eine Laufzeit von bis zu 102 Minuten ermöglichen. Dank der Milwaukee FUEL-Technologie bleibt die Drehzahl auch unter hoher Last konstant, sodass selbst dichtes Gestrüpp oder zäher Wildwuchs effizient entfernt werden können. Das Gerät erreicht innerhalb von weniger als einer Sekunde die volle Drehzahl und stellt damit sofortige Leistung zur Verfügung. Mit 1.200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Freischneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Vielseitigkeit mit praxisgerechter Ausstattung Der Freischneider verfügt über einen Trimmerkopf mit einer Schnittbreite von 38 bis 43 cm. Die Fadenverlängerung erfolgt bequem per Auftipp-Automatik, wodurch ein unterbrechungsfreies Arbeiten gewährleistet wird. Zum Lieferumfang gehört auch ein robustes 3-Zahn-Messer, das mit einer Schnittbreite von 26 cm für das Entfernen von Wildwuchs und dichterem Bewuchs eingesetzt werden kann. Zwei einstellbare Geschwindigkeitsmodi bieten die Wahl zwischen maximaler Leistung und verlängerter Akkulaufzeit, je nach Arbeitsanforderung. Die Drehzahl und damit die Schnittgeschwindigkeit bleibt auch unter hoher Last konstant, sodass selbst dichtes Gestrüpp oder zäher Wildwuchs effizient entfernt werden. Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten Ein leichtes, stabiles Tragesystem sowie verstellbare Handgriffe sorgen für eine ergonomische Körperhaltung und reduzieren die Belastung während längerer Arbeitseinsätze. Zudem wurde die Schutzabdeckung des Trimmerkopfes optimiert, um aufgewirbelten Schmutz und Pflanzenteile effektiv vom Anwender fernzuhalten. Nachhaltige Alternative zu Benzingeräten Mit der Kombination aus bürstenlosem Motor und FORGE-Akkus mit Pouch-Zellen sowie der Kommunikation zwischen Akku- und Geräteelektronik wird unter allen Bedingungen eine optimierte Kombination aus hoher Leistung und langer Laufzeit gewährleistet. Damit ist das Gerät eine starke Alternative, um Emissionen, Lärm und Vibrationen im Vergleich zu benzinbetriebenen Geräten zu reduzieren. Wartungsaufwändige Komponenten wie Vergaser oder Kraftstofffilter entfallen, und das Risiko von auslaufenden, umweltschädlichen Betriebsstoffen wird eliminiert. Der Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 wird im Set mit dem Zweifach-Simultan-Schnellladegerät M18 DBSC (18 A/h Ladestrom) und zwei M18 FB8-Akkus angeboten oder als Soloversion M18 F2BCU-0. Gerät und Akkus sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 315 Geräte umfasst. Technische Daten und Übersicht: Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
-
- bikehandle-griff
- m18 f2bcu-122
- (und 10 weitere)
-
Hilden - Die Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunalbetrieben sowie im Forstwesen sind hoch: Robuste und leistungsstarke Werkzeuge sind eine wichtige Voraussetzung, um effizient und ermüdungsarm arbeiten zu können. Der neue Milwaukee Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 mit Bikehandle-Griff wurde speziell für professionelle Einsatzzwecke entwickelt. Mit seinen Leistungsdaten und umweltfreundlicher Akkutechnologie ist er eine starke, kabellose Alternative zu Benzingeräten. Bauforum24 Artikel (23.07.2025): Milwaukee Baustellensicherheit Mit 1200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Frei-schneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- garten- und landschaftsbau
- bikehandle-griff
- (und 10 weitere)
-
Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Wuppertal - Stahlwille erweitert sein Portfolio um den Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Mit dem neuen Modell spricht der Werkzeugspezialist vor allem Profis und ambitionierte Anwender an, die einen ebenso zuverlässigen wie robusten Schlüssel im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf die Präzision und Qualität verzichten wollen, die eng mit der Marke verbunden sind. Bauforum24 Artikel (01.07.2025): Stahlwille Einsteckwerkzeuge Stahlwille erweitert sein Portfolio im Preiseinstiegsbereich mit dem Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Wuppertal - Stahlwille erweitert sein Portfolio um den Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Mit dem neuen Modell spricht der Werkzeugspezialist vor allem Profis und ambitionierte Anwender an, die einen ebenso zuverlässigen wie robusten Schlüssel im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf die Präzision und Qualität verzichten wollen, die eng mit der Marke verbunden sind. Bauforum24 Artikel (01.07.2025): Stahlwille Einsteckwerkzeuge Stahlwille erweitert sein Portfolio im Preiseinstiegsbereich mit dem Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit mattem Finish ist der strapazierfähige und wartungsarme Schlüssel „Made in Germany“ für den Werkstattalltag ebenso geeignet wie für gelegentliche Arbeiten bei Hobbyschraubern. Um einen großen Anwendungsbereich abdecken zu können, wird das neue Werkzeug in drei Versionen mit angeboten: 750NR/100 mit 3/8“ Werkzeugaufnahme für 20 – 100 Nˑm 750NR/200 mit 1/2“ Werkzeugaufnahme für 40 – 200 Nˑm 750NR/400 mit 3/4“ Werkzeugaufnahme für 80 – 400 Nˑm Zuverlässiger und präziser Schaltmechanismus Der 750NR verwendet einen Kniehebel als Schaltmechanismus. Beim Erreichen des eingestellten Drehmoments löst der Mechanismus aus und erzeugt einen deutlich hör- und fühlbaren „Klick“. Das sorgt für eine besonders sichere und präzise Anwendung, da der Nutzer unmittelbar erkennt, wann der gewünschte Wert erreicht wurde. Nach der Entlastung ist das Werkzeug sofort wieder funktionsbereit. Spart Zeit: Das Drehmoment lässt sich schnell und mühelos über einen Drehknopf am Griffende in Schritten von 10 Nm pro Umdrehung einstellen. Eine gut ablesbare Skala (Nˑm / lbˑft) mit zusätzlicher Feinskala ermöglicht eine einfache Einstellung und Kontrolle des vorgegebenen Drehmoments. Dieses lässt sich einfach über einen Drehknopf am Griffende einstellen. Beim 750NR/200 geht das mit 10 Nˑm pro Umdrehung besonders schnell und spart wertvolle Zeit, wenn das Drehmoment für unterschiedliche Schraubfälle geändert werden muss. Mehr Flexibilität und Sicherheit Bei wenig Platz und in schwer zugänglichen Bereichen erleichtert die feine Verzahnung der Knarre mit 60 Zähnen den Einsatz des Werkzeuges. Denn damit beträgt der Arbeitswinkel nur 6°, was den nötigen Schwenkbogen reduziert. Die Umschaltfunktion der fest verbauten Knarre gestattet einen raschen Wechsel zwischen Rechts- und Linksanzug. Die Kugelarretierung des ½“-Vierkantantriebes unterstützt die sichere und flexible Verwendung von verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen. Der ergonomisch geformte, rutschfeste 2-Komponenten-Griff mit Handstopp bietet einen optimalen Halt und unterstützt das ermüdungsfreie Arbeiten. Das Material des Griffes ist für eine lange Lebensdauer resistent gegen Öle, Fette, Kraftstoffe, Bremsflüssigkeiten und Skydrol. Zertifizierte Genauigkeit Der 750NR wird in allen drei Varianten mit einem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO 6789-2:2017 geliefert, was die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des Werkzeugs bestätigt. Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: Stahlwille
-
Photovoltaik mit maximalem 30kWp Ausbau und XXL Batteriespeicher für wenig Geld? Installation & erstes Fazit meiner DIY PV Anlage für maximale Autarkie mit Wärmepumpe & E-Auto. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 12 weitere)
-
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 12 weitere)
-
Das Kult Werkzeug von WERA noch besser? Wir gucken uns das neue Toolcheck Modular im Vergleich mit den bewährten Toolcheck & dem neuen Toolcheck Plus an. Lohnt das Upgrade? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 14 weitere)
-
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 14 weitere)
-
ACTION statt BOSCH? Was kann der Akku-Stabschrauber für 10,-€ im Vergleich zum 70,- BOSCH? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- video
- bauforum24
- (und 10 weitere)
-
-
- action
- boschprofessional
- (und 10 weitere)
-
Was ist der aktuelle Stand beim Thema Balkonkraftwerk? Was ist noch legal? Mit welchen Tricks kann man optimieren? Lohnt Balkonkraftwerk mit Speicher? Im Expert Talk mit Marc von @marctestet gibt es alle Infos über Balkonkraftwerk & einen Überblick über aktuelle Systeme. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag