Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.961

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'tools'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Mystery Box Unboxing

    Super Schnapper oder Abzocke? Lohnt die 1.000€ Werkzeug Mystery Box? Wir haben mal wieder ein Überraschungspaket geöffent und schauen für Euch, ob sich der Kauf der WIHA Mystery Box lohnt und was drinsteckt zum Kaufpreis von 169,- Euro. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Mystery Box Unboxing

    Super Schnapper oder Abzocke? Lohnt die 1.000€ Werkzeug Mystery Box? Wir haben mal wieder ein Überraschungspaket geöffent und schauen für Euch, ob sich der Kauf der WIHA Mystery Box lohnt und was drinsteckt zum Kaufpreis von 169,- Euro. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  3. Bauforum24

    Segway Navimow i105

    659€ für einen Rasenroboter mit zentimetergenauem GPS – zu billig, um gut zu sein? Wir testen den Segway Navimow i105 unter extremen Bedingungen. Was kann er - und was nicht? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  4. Bauforum24

    Segway Navimow i105

    659€ für einen Rasenroboter mit zentimetergenauem GPS – zu billig, um gut zu sein? Wir testen den Segway Navimow i105 unter extremen Bedingungen. Was kann er - und was nicht? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News LIVE

    Mythen & Fakten über Parkett und das Bodenleger Handwerk aus erster Hand. Jan Dirkschnieder ist Deutscher (Vize) Meister und hat bei den Europameisterschaften gerade den 4. Platz gemacht. In unserem Livestream reden wir Klartext über den Beruf des Bodenlegers und erfahren jede Menge Infos über alle Arten von Bodenbelägen und die Verarbeitung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  6. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News LIVE

    Mythen & Fakten über Parkett und das Bodenleger Handwerk aus erster Hand. Jan Dirkschnieder ist Deutscher (Vize) Meister und hat bei den Europameisterschaften gerade den 4. Platz gemacht. In unserem Livestream reden wir Klartext über den Beruf des Bodenlegers und erfahren jede Menge Infos über alle Arten von Bodenbelägen und die Verarbeitung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    A380 Weltrekord

    Der Bauforum24 x Parkside Akkuschrauber hat einen A380 gezogen und den offiziellen Weltrekord geholt. Aber ging das alles mit rechten Dingen zu? In diesem React gehe ich auf die Kritik vieler Zuschauer ein, gebe euch meine Meinung & erkläre Fakten zum LIDL Akkuschrauber Weltrekord. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    A380 Weltrekord

    Der Bauforum24 x Parkside Akkuschrauber hat einen A380 gezogen und den offiziellen Weltrekord geholt. Aber ging das alles mit rechten Dingen zu? In diesem React gehe ich auf die Kritik vieler Zuschauer ein, gebe euch meine Meinung & erkläre Fakten zum LIDL Akkuschrauber Weltrekord. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  9. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #344

    Bosch bringt mit dem GSR 12V-32 seinen bisher KOMPAKTESTEN 12V Akkuschrauber auf den Markt. Wir lassen ihn im Duell gegen den Milwaukee M12 antreten – den kleinsten und neuesten aus der M12-Serie. BOSCH GSR 12V 32 Im Test auf unserem Prüfstand: ✅ Drehmoment-Messung: Was leisten die beiden wirklich? ✅ Ausdauertest mit 5x60er Spaxschrauben bis der Akku leer ist! ✅ Anti-Kickback beim 12V Bosch – funktioniert das wirklich? 👉 Die Ergebnisse haben uns überrascht – besonders beim Bosch GSR 12V-32! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #344

    Bosch bringt mit dem GSR 12V-32 seinen bisher KOMPAKTESTEN 12V Akkuschrauber auf den Markt. Wir lassen ihn im Duell gegen den Milwaukee M12 antreten – den kleinsten und neuesten aus der M12-Serie. BOSCH GSR 12V 32 Im Test auf unserem Prüfstand: ✅ Drehmoment-Messung: Was leisten die beiden wirklich? ✅ Ausdauertest mit 5x60er Spaxschrauben bis der Akku leer ist! ✅ Anti-Kickback beim 12V Bosch – funktioniert das wirklich? 👉 Die Ergebnisse haben uns überrascht – besonders beim Bosch GSR 12V-32! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  11. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #343

    WERA Neuheiten 2025/2026 - Wir schauen uns die Neuheiten & Upgrades von WERA im Detail an. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  12. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #343

    WERA Neuheiten 2025/2026 - Wir schauen uns die Neuheiten & Upgrades von WERA im Detail an. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Milwaukee Akku-Freischneider

    Hilden - Die Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunalbetrieben sowie im Forstwesen sind hoch: Robuste und leistungsstarke Werkzeuge sind eine wichtige Voraussetzung, um effizient und ermüdungsarm arbeiten zu können. Der neue Milwaukee Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 mit Bikehandle-Griff wurde speziell für professionelle Einsatzzwecke entwickelt. Mit seinen Leistungsdaten und umweltfreundlicher Akkutechnologie ist er eine starke, kabellose Alternative zu Benzingeräten. Bauforum24 Artikel (23.07.2025): Milwaukee Baustellensicherheit Mit 1200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Frei-schneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Hohe Leistung und konstante Geschwindigkeit Der M18 F2BCU-122 wird mit zwei M18 12 Ah-FORGE-Akkus betrieben, die eine Laufzeit von bis zu 102 Minuten ermöglichen. Dank der Milwaukee FUEL-Technologie bleibt die Drehzahl auch unter hoher Last konstant, sodass selbst dichtes Gestrüpp oder zäher Wildwuchs effizient entfernt werden können. Das Gerät erreicht innerhalb von weniger als einer Sekunde die volle Drehzahl und stellt damit sofortige Leistung zur Verfügung. Mit 1.200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Freischneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Vielseitigkeit mit praxisgerechter Ausstattung Der Freischneider verfügt über einen Trimmerkopf mit einer Schnittbreite von 38 bis 43 cm. Die Fadenverlängerung erfolgt bequem per Auftipp-Automatik, wodurch ein unterbrechungsfreies Arbeiten gewährleistet wird. Zum Lieferumfang gehört auch ein robustes 3-Zahn-Messer, das mit einer Schnittbreite von 26 cm für das Entfernen von Wildwuchs und dichterem Bewuchs eingesetzt werden kann. Zwei einstellbare Geschwindigkeitsmodi bieten die Wahl zwischen maximaler Leistung und verlängerter Akkulaufzeit, je nach Arbeitsanforderung. Die Drehzahl und damit die Schnittgeschwindigkeit bleibt auch unter hoher Last konstant, sodass selbst dichtes Gestrüpp oder zäher Wildwuchs effizient entfernt werden. Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten Ein leichtes, stabiles Tragesystem sowie verstellbare Handgriffe sorgen für eine ergonomische Körperhaltung und reduzieren die Belastung während längerer Arbeitseinsätze. Zudem wurde die Schutzabdeckung des Trimmerkopfes optimiert, um aufgewirbelten Schmutz und Pflanzenteile effektiv vom Anwender fernzuhalten. Nachhaltige Alternative zu Benzingeräten Mit der Kombination aus bürstenlosem Motor und FORGE-Akkus mit Pouch-Zellen sowie der Kommunikation zwischen Akku- und Geräteelektronik wird unter allen Bedingungen eine optimierte Kombination aus hoher Leistung und langer Laufzeit gewährleistet. Damit ist das Gerät eine starke Alternative, um Emissionen, Lärm und Vibrationen im Vergleich zu benzinbetriebenen Geräten zu reduzieren. Wartungsaufwändige Komponenten wie Vergaser oder Kraftstofffilter entfallen, und das Risiko von auslaufenden, umweltschädlichen Betriebsstoffen wird eliminiert. Der Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 wird im Set mit dem Zweifach-Simultan-Schnellladegerät M18 DBSC (18 A/h Ladestrom) und zwei M18 FB8-Akkus angeboten oder als Soloversion M18 F2BCU-0. Gerät und Akkus sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 315 Geräte umfasst. Technische Daten und Übersicht: Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  14. Hilden - Die Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunalbetrieben sowie im Forstwesen sind hoch: Robuste und leistungsstarke Werkzeuge sind eine wichtige Voraussetzung, um effizient und ermüdungsarm arbeiten zu können. Der neue Milwaukee Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 mit Bikehandle-Griff wurde speziell für professionelle Einsatzzwecke entwickelt. Mit seinen Leistungsdaten und umweltfreundlicher Akkutechnologie ist er eine starke, kabellose Alternative zu Benzingeräten. Bauforum24 Artikel (23.07.2025): Milwaukee Baustellensicherheit Mit 1200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Frei-schneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR

    Wuppertal - Stahlwille erweitert sein Portfolio um den Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Mit dem neuen Modell spricht der Werkzeugspezialist vor allem Profis und ambitionierte Anwender an, die einen ebenso zuverlässigen wie robusten Schlüssel im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf die Präzision und Qualität verzichten wollen, die eng mit der Marke verbunden sind. Bauforum24 Artikel (01.07.2025): Stahlwille Einsteckwerkzeuge Stahlwille erweitert sein Portfolio im Preiseinstiegsbereich mit dem Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit mattem Finish ist der strapazierfähige und wartungsarme Schlüssel „Made in Germany“ für den Werkstattalltag ebenso geeignet wie für gelegentliche Arbeiten bei Hobbyschraubern. Um einen großen Anwendungsbereich abdecken zu können, wird das neue Werkzeug in drei Versionen mit angeboten: 750NR/100 mit 3/8“ Werkzeugaufnahme für 20 – 100 Nˑm 750NR/200 mit 1/2“ Werkzeugaufnahme für 40 – 200 Nˑm 750NR/400 mit 3/4“ Werkzeugaufnahme für 80 – 400 Nˑm Zuverlässiger und präziser Schaltmechanismus Der 750NR verwendet einen Kniehebel als Schaltmechanismus. Beim Erreichen des eingestellten Drehmoments löst der Mechanismus aus und erzeugt einen deutlich hör- und fühlbaren „Klick“. Das sorgt für eine besonders sichere und präzise Anwendung, da der Nutzer unmittelbar erkennt, wann der gewünschte Wert erreicht wurde. Nach der Entlastung ist das Werkzeug sofort wieder funktionsbereit. Spart Zeit: Das Drehmoment lässt sich schnell und mühelos über einen Drehknopf am Griffende in Schritten von 10 Nm pro Umdrehung einstellen. Eine gut ablesbare Skala (Nˑm / lbˑft) mit zusätzlicher Feinskala ermöglicht eine einfache Einstellung und Kontrolle des vorgegebenen Drehmoments. Dieses lässt sich einfach über einen Drehknopf am Griffende einstellen. Beim 750NR/200 geht das mit 10 Nˑm pro Umdrehung besonders schnell und spart wertvolle Zeit, wenn das Drehmoment für unterschiedliche Schraubfälle geändert werden muss. Mehr Flexibilität und Sicherheit Bei wenig Platz und in schwer zugänglichen Bereichen erleichtert die feine Verzahnung der Knarre mit 60 Zähnen den Einsatz des Werkzeuges. Denn damit beträgt der Arbeitswinkel nur 6°, was den nötigen Schwenkbogen reduziert. Die Umschaltfunktion der fest verbauten Knarre gestattet einen raschen Wechsel zwischen Rechts- und Linksanzug. Die Kugelarretierung des ½“-Vierkantantriebes unterstützt die sichere und flexible Verwendung von verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen. Der ergonomisch geformte, rutschfeste 2-Komponenten-Griff mit Handstopp bietet einen optimalen Halt und unterstützt das ermüdungsfreie Arbeiten. Das Material des Griffes ist für eine lange Lebensdauer resistent gegen Öle, Fette, Kraftstoffe, Bremsflüssigkeiten und Skydrol. Zertifizierte Genauigkeit Der 750NR wird in allen drei Varianten mit einem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO 6789-2:2017 geliefert, was die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des Werkzeugs bestätigt. Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: Stahlwille
  16. Wuppertal - Stahlwille erweitert sein Portfolio um den Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Mit dem neuen Modell spricht der Werkzeugspezialist vor allem Profis und ambitionierte Anwender an, die einen ebenso zuverlässigen wie robusten Schlüssel im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf die Präzision und Qualität verzichten wollen, die eng mit der Marke verbunden sind. Bauforum24 Artikel (01.07.2025): Stahlwille Einsteckwerkzeuge Stahlwille erweitert sein Portfolio im Preiseinstiegsbereich mit dem Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #341

    Das Kult Werkzeug von WERA noch besser? Wir gucken uns das neue Toolcheck Modular im Vergleich mit den bewährten Toolcheck & dem neuen Toolcheck Plus an. Lohnt das Upgrade? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  18. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #341

    Das Kult Werkzeug von WERA noch besser? Wir gucken uns das neue Toolcheck Modular im Vergleich mit den bewährten Toolcheck & dem neuen Toolcheck Plus an. Lohnt das Upgrade? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Solakon Balkonkraftwerk

    Geldvernichtung oder Spartipp? Wie sinnvoll ist ein Balkonkraftwerk mit 8kWh XXL Speicher? Das modulare Balkonkraftwerk von Solakon mit Smartmeter Integration & Nulleinspeisung im Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Bauforum24

    Solakon Balkonkraftwerk

    Geldvernichtung oder Spartipp? Wie sinnvoll ist ein Balkonkraftwerk mit 8kWh XXL Speicher? Das modulare Balkonkraftwerk von Solakon mit Smartmeter Integration & Nulleinspeisung im Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Hilden - Wenn Holzsplitter fliegen, Mauerwerk aufbricht und Schrauben sich mühelos versenken lassen, ist meist schweres Gerät im Einsatz. Doch es geht auch kompakter – und trotzdem kraftvoll. Ryobi zeigt mit dem neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S, was aktuelle Akkutechnik leisten kann. Das Gerät gehört zur zweiten Generation der ONE+ Performance Serie und überzeugt durch hohe Leistung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine durchdachte Ausstattung – ideal für alle, die beim Heimwerken oder Renovieren mehr als Standard wollen. Bauforum24 TV Video (19.05.2025): RYOBI Expert Talk Kraftpaket für alle Fälle - Ryobi zeigt mit dem neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S, was aktuelle Akkutechnik leisten kann. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Ryobi Akku-Schlagbohrschrauber

    Hilden - Wenn Holzsplitter fliegen, Mauerwerk aufbricht und Schrauben sich mühelos versenken lassen, ist meist schweres Gerät im Einsatz. Doch es geht auch kompakter – und trotzdem kraftvoll. Ryobi zeigt mit dem neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S, was aktuelle Akkutechnik leisten kann. Das Gerät gehört zur zweiten Generation der ONE+ Performance Serie und überzeugt durch hohe Leistung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine durchdachte Ausstattung – ideal für alle, die beim Heimwerken oder Renovieren mehr als Standard wollen. Bauforum24 TV Video (19.05.2025): RYOBI Expert Talk Kraftpaket für alle Fälle - Ryobi zeigt mit dem neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S, was aktuelle Akkutechnik leisten kann. Mit einem maximalen Drehmoment von 115 Newtonmetern besitzt der RPD18X1-242S viel Kraft, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Ob Bohren in Holz, Metall oder Kunststoff, Schraubenarbeiten mit präzise einstellbarem Drehmoment oder Schlagbohren in Mauerwerk – der neue Akku-Schlagbohrschrauber bringt für jede Aufgabe den passenden Modus mit. Drei Betriebsarten lassen sich einfach und direkt am Gerät einstellen. Zwei Gänge sorgen für die jeweils passende Geschwindigkeit: kraftvoll im ersten Gang, schnell und präzise im zweiten. Mit einem maximalen Drehmoment von 115 Newtonmetern besitzt der RPD18X1-242S viel Kraft, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Für optimale Kontrolle beim Schrauben stehen 24 Drehmomenteinstellungen zur Verfügung. Das hilft besonders bei Serienverschraubungen oder bei empfindlicheren Materialien, wo zu viel Kraft leicht Schäden anrichten kann. Eine LED-Arbeitsleuchte bringt Helligkeit in dunkle Ecken, der schnell umschaltbare Rechts-/Linkslauf erleichtert das Herausdrehen festsitzender Schrauben. Auch die Ergonomie kommt nicht zu kurz: Die rutschfeste GripZone-Grifffläche bietet sicheren Halt – auch bei längeren Einsätzen oder über Kopf. Ein robustes 13-Millimeter-Metall-Schnellspannbohrfutter fixiert Bits und Bohrer werkzeuglos. Ein zusätzlicher Zweithandgriff verteilt die Kräfte besser und macht das Arbeiten angenehmer, beispielsweise bei Bohrungen mit größeren Durchmessern in Mauerwerk. Zwei Gänge sorgen für die jeweils passende Geschwindigkeit. Für optimale Kontrolle beim Schrauben gibt es 24 Drehmomenteinstellungen. Der RPD18X1-242S wird serienmäßig mit zwei Lithium-Ionen-Akkus geliefert: ein 2,0 Ah- und ein 4,0 Ah-Akku sorgen für Flexibilität bei längeren und kürzeren Einsätzen. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind ein passendes 2,0 A-Ladegerät sowie eine Werkzeugtasche für den Transport. Als RPD18X1-0 ist das Gerät auch in einer Soloversion ohne Akku und Ladegerät verfügbar. Gerät und Akku sind Teil der Akkuplattform ONE+ von Ryobi. Die beiden mitgelieferten Akkus passen in über 200 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. Eine preiswerte Erweiterung des Geräteparks ist damit jederzeit möglich. Viele Werkzeuge werden von Ryobi auch ohne Akku und Ladegerät angeboten. Die Akkus selbst basieren auf modernster Lithium-Ionen-Technologie, bei der Selbstentladung und Memory-Effekt keine Rolle spielen. Nicht vollständig entleerte Akkus können ohne Bedenken nachgeladen werden. Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung. Technische Daten Weitere Informationen: Ryobi | © Fotos: Ryobi
  23. Hilden - Im europäischen Maßstab zählen Baustellen zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen – mit alarmierend hohen Unfallzahlen, mangelhaften Schutzmaßnahmen und vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Eine von Milwaukee in Auftrag gegebene Studie analysiert die Risiken und gibt Handlungsempfehlungen. Ein neues White Paper fasst die Ergebnisse zusammen und zeigt auf, wie sich durch bessere Ausrüstung, gezielte Schulung und hochwertigere Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Risiken signifikant reduzieren lassen. Bauforum24 Artikel (17.06.2025): Milwaukee Generator IRPSUOP2500 Für eine Studie zur Bausicherheit hat Milwaukee über 3.200 Bauprofis in 14 europäischen Ländern befragt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    Milwaukee Baustellensicherheit

    Hilden - Im europäischen Maßstab zählen Baustellen zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen – mit alarmierend hohen Unfallzahlen, mangelhaften Schutzmaßnahmen und vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Eine von Milwaukee in Auftrag gegebene Studie analysiert die Risiken und gibt Handlungsempfehlungen. Ein neues White Paper fasst die Ergebnisse zusammen und zeigt auf, wie sich durch bessere Ausrüstung, gezielte Schulung und hochwertigere Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Risiken signifikant reduzieren lassen. Bauforum24 Artikel (17.06.2025): Milwaukee Generator IRPSUOP2500 Für eine Studie zur Bausicherheit hat Milwaukee über 3.200 Bauprofis in 14 europäischen Ländern befragt. Risiken trotz Sicherheitsgefühl Laut der Studie, bei der mehr als 3.200 Bauprofis in 14 europäischen Ländern befragt wurden, fühlen sich zwar 9 von 10 der Beschäftigten auf der Baustelle „generell sicher“. Doch nur jeder Dritte gibt an, sich wirklich „vollständig sicher“ zu fühlen. Die Diskrepanz offenbart eine problematische Realität: Veraltete Verfahren, gefährliche Werkzeuge und unzureichende Schutzkleidung führen europaweit zu rund 2,8 Millionen Arbeitsunfällen jährlich. Jeder fünfte tödliche Arbeitsunfall in der EU ereignet sich in der Bauindustrie. Fehlende Standards bei Werkzeugen und PSA Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: Die Qualität und Eignung von Werkzeugen und PSA sind entscheidend für die Arbeitssicherheit. Die Hälfte der Befragten wünscht sich sicherere, besser entwickelte Werkzeuge. Zudem wird deutlich, wer auf dem Bau arbeitet, ist häufig und regelmäßig schädlichen Emissionen ausgesetzt – insbesondere durch benzinbetriebene Geräte, die nicht nur akute Gefahren verursachen, sondern auch langfristige Gesundheitsschäden nach sich ziehen. 33 % der im Baugewerbe Beschäftigten atmen etwa mehrere Tage pro Woche gesundheitsschädliche Abgase ein. Baugeräte mit leistungsfähigen Akkus reduzieren neben Emissionen und Vibrationen auch Stolperfallen durch herumliegende Elektrokabel. Die Situation wird durch inadäquate oder unpassende PSA zusätzlich verschärft. 47 % der Fachkräfte passen ihre Schutzausrüstung eigenständig an – ein alarmierendes Zeichen dafür, dass Standardlösungen oft nicht praxistauglich sind. Fehlende Schulung und langfristige Gesundheitsfolgen Das vorhandene Wissen um die Risiken ist ebenso besorgniserregend: Nur 42 % fühlen sich ausreichend im Umgang mit Werkzeugen und Schutzmaßnahmen geschult, 10 % geben an, kaum oder keine Einweisung erhalten zu haben. Diese Defizite schlagen sich in der Unfallstatistik nieder: Über die Hälfte der Befragten war bereits in bis zu fünf schwere Arbeitsunfälle verwickelt. Langfristige Folgen wie Muskel-Skelett-Erkrankungen, Hand-Arm-Vibrationssyndrom oder chronische Lungenerkrankungen durch Staubbelastung sind weit verbreitet – oft eine direkte Folge mangelhafter Werkzeuge oder fehlender Schutzmaßnahmen. Die Qualität und Eignung von Werkzeugen und PSA sind entscheidend für die Arbeitssicherheit. Die Hälfte der Befragten wünscht sich sicherere, besser entwickelte Werkzeuge. Wege in eine sichere Zukunft Milwaukee wirbt für eine Verbesserung der aktuellen Situation und ruft Unternehmen, Fachverbände sowie politische Entscheidungsträger zu einem Umdenken auf. Sicherheit müsse zur strategischen Priorität werden – nicht zu Kostenstelle. Das White Paper formuliert klare Handlungsempfehlungen. So reduziert der Umstieg auf akkubetriebene Geräte nicht nur Unfallgefahren durch Kabel oder Emissionen, sondern verbessert auch die Luftqualität auf Baustellen. Investitionen in ergonomisch gestaltete, zertifizierte PSA und Werkzeuge zahlen sich langfristig durch geringere Ausfallzeiten, weniger Ersatzbedarf und höhere Arbeitssicherheit aus. Die Studie weist auch darauf hin, dass Sicherheit bei der Schulung beginnt. Regelmäßige, verpflichtende Trainings zum korrekten Einsatz von Werkzeugen, Maschinen und Schutzausrüstung sollten in Bauunternehmen zur Selbstverständlichkeit werden. Modular aufgebaute Lösungen mit sicheren Befestigungsmöglichkeiten – etwa für Helmlampen, Visiere oder Gehörschutz – bieten mehr Schutz und Komfort. Ein weiterer Aspekt: Die Auswahl der PSA muss stärker an die tatsächlichen Anforderungen angepasst werden. Modular aufgebaute Lösungen mit sicheren Befestigungsmöglichkeiten – etwa für Helmlampen, Visiere oder Gehörschutz – bieten deutlich mehr Schutz und Komfort. Der hohe Anteil an eigenhändigen Modifikationen durch Beschäftigte zeigt, dass viele der derzeit eingesetzten Produkte nicht ausreichend auf die Praxis abgestimmt sind. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  25. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #339

    Kombi Laser aus China im Test: Der neue EM Smart Dual Laser kann Metall, Holz, Schiefer, Pappe oder sogar Toastbrot: Wir haben den Dual-Laser mit Dioden- und Fasertechnik bis ans Limit gebracht! Was kann er wirklich? Und: Würde er sogar Haut gravieren? 😳 Jetzt anschauen - mit ehrlicher Meinung, echten Projekten und natürlich: Laseraction pur! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...