Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'messe karlsruhe'.
4 Einträge gefunden
-
Karlsruhe - Als Demonstrationsmesse für Bau, Abbruch und Recycling vereint die RATL vom 9. bis 11. Oktober 2025 in Karlsruhe innovative Maschinentechnik, richtungsweisende Trends und fundiertes Fachwissen in einem Rahmen. Das kompakte Angebot ist ideal für Investitionsentscheidungen im direkten Technikvergleich und Austausch mit Experten auf kurzen Wegen. Bauforum24 Artikel (02.05.2023): RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2023 Praxisnah und zukunftsweisend: RATL 2025 mit frischem Auftritt, technischer Substanz und klaren Impulsen für Bau, Abbruch und Recycling In ihrer 5. Ausgabe am Standort der Messe Karlsruhe präsentiert sich die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) 2025 stärker denn je: optisch modernisiert und inhaltlich weiterentwickelt. Mit einem noch präziseren Fokus auf die eng verknüpften Themenfelder Recycling und Tiefbau, praxisnahen LiveDemonstrationen sowie einem vielfältigen Mix an Formatangeboten richtet sich die RATL gezielt an die Bedürfnisse mittelständischer Bau-, Abbruch und Entsorgungsbetriebe. „Das Programm wurde in enger Abstimmung mit dem Messebeirat aus renommierten Fachverbänden konzipiert, wie es bei allen unseren Fachmessen erfolgt. Die Mitglieder des Beirats bringen eine hohe fachliche Expertise ein und haben das Ohr am Markt, sodass ein stimmiges Gesamtbild mit allen Facetten der gesamten Branche entstanden ist.“, betont Beate Frères, Director Market Area der Messe Karlsruhe. Demo-Formate als Herzstück der Messe Das Kernstück der RATL bleibt das kompakte Freigelände mit rund 90.000 Quadratmetern auf dem modernisierten Peter-Gross-Bau Areal. Hier findet sich die Messe-DNA an den drei Messetagen in über 50 Live-Vorführungen auf erlebnisreichen Bühnen wieder – von realitätsnahen Musterbaustellen über thematische Aktionsflächen bis hin zur Anbaugeräte-Arena. Ergänzt von zahlreichen Live-Demos an den AusstellerStänden und einem angrenzenden Hallenbereich, der für wertvolle Einblicke wie etwa in digitale Anwendungen und technologische Innovationen sorgt. „Die RATL 2025 verbindet Orientierung bei Innovationen mit dem Erlebnischarakter einer Live-Messe. Sie macht Fachlichkeit greifbar, inspiriert dazu, neue Maschinenlösungen auszuprobieren und zeigt mit rund 250 Ausstellenden – von jungen Start-ups bis zu traditionsreichen Familienunternehmen – die Relevanz der Branchen rund um Bau, Abbruch und Recycling in einem unmittelbaren Rahmen. Für mich ist das die rundeste RATL seit ihrem Bestehen!“, erläutert RATL-Projektleiterin Olivia Hogenmüller. Infrastrukturbau im Fokus – Gleisbau erleben Neu im Messe-Programm ist die Musterbaustelle Infrastrukturbau mit Spezialisierung auf Gleisbau, die in enger Kooperation mit dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) und einem Gleisbauunternehmen aus der Region konzipiert wurde. Ein Zweiwegebagger demonstriert live im Zusammenspiel mit verschiedenen Anbaugeräten baustellenübliche Aufgaben, wie Schwellen- und Schotterarbeiten an den Schienensträngen. Parallel dazu werden Tiefbauarbeiten neben dem Gleis gezeigt, etwa Rohrverlegung oder Gründungsarbeiten. Schrott & Metall – Stoffströme anschaulich gemacht Die Aktionsfläche Schrott & Metall legt bei der diesjährigen RATL-Ausgabe den Schwerpunkt auf die Verwertung von Autokarossen. Für besondere Aufmerksamkeit sorgt ein Autokarosserie-Zerkleinerer. Die Anlage zeigt in beeindruckender Geschwindigkeit, wie ganze Fahrzeugkarossen in Null Komma Nichts zerkleinert werden. Neben diesem Highlight werden noch typische Anwendungen eines mobilen Schrottplatzes vorgestellt. Anbaugeräte-Arena: Bühne für Rückbau und Aufbereitung Im Zentrum des Freigeländes rückt die Anbaugeräte-Arena unter dem Titel „Demolition Edition“ die Themen Abbruch und mineralische Aufbereitung in den Fokus. Drei Mal täglich zeigen führende Anbietende wie Hersteller technisch anspruchsvolle Anbaugeräte und Schnellwechselsysteme im Zusammenspiel mit Baggern im praktischen Einsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Rückbau bis zum Recycling. Neue Impulse für Bauprozesse und Nachwuchs Die Musterbaustelle Elektromobilität, in Kooperation mit dem VDBUM und dem Gala Bau-Verband Baden-Württemberg, präsentiert einen vollständig elektrisch betriebenen Bauprozess für den innerstädtischen Tief- und Gala Bau. Gleichzeitig macht die Aktionsfläche Holz & Biomasse neue Maschinen, Zerkleinerungsanlagen und Umschlaggeräte zur Vorsortierung, Störstoffentfernung und Herstellung hochwertiger Holzrecyclate technisch greifbar. Neu in diesem Jahr: Aussichtsplattformen ermöglichen einen dezidierten Einblick in das In- und Output-Material der Anlagen und erlauben es dem Besuchenden noch näher dran zu sein. Auf der Sonderfläche Baustelle→Zukunft dreht sich alles um berufliche Perspektiven im Bauwesen – mit Einblicken in zukunftsfähige Ausbildungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten. Werkstatt der Zukunft: Parts & Service live erleben Premiere feiert zudem die Live-Werkstatt Parts & Service 4.0 powered by Granit Parts. Gemeinsam mit zwölf Partnerbetrieben zeigt das Unternehmen der Fricke-Gruppe modernste Ausstattung und Serviceprozesse für Baumaschinen: vom Spezialwerkzeug über Diagnosesysteme bis hin zu Hebebühnen und Reifenmontagetechnik. Die Messe reagiert damit auf die steigende Bedeutung von Wartungskompetenz und investitionsfähiger Langlebigkeit von Maschinen als Wettbewerbsfaktor. Neu: bvse-Mineralik-Forum im Freigelände Erstmals bietet der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. (bvse) ein eigenes Mineralik-Forum für fundierten Wissenstransfer an. An zwei Messetagen geht es um kompakte Vorträge über die Ersatzbaustoffverordnung, Qualität und Standards von Sekundärbaustoffen, digitales Stoffstrommanagement, Kontrolltechnologien und die Verwertung teerhaltiger Straßenaufbrüche. Das Forum findet direkt in der Anbaugeräte-Arena im Freigelände statt. Weitere Informationen: RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) | © Fotos: RATL | Messe Karlsruhe
-
- aktionsflächen
- musterbaustellen
- (und 11 weitere)
-
Karlsruhe - Als Demonstrationsmesse für Bau, Abbruch und Recycling vereint die RATL vom 9. bis 11. Oktober 2025 in Karlsruhe innovative Maschinentechnik, richtungsweisende Trends und fundiertes Fachwissen in einem Rahmen. Das kompakte Angebot ist ideal für Investitionsentscheidungen im direkten Technikvergleich und Austausch mit Experten auf kurzen Wegen. Bauforum24 Artikel (02.05.2023): RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2023 Praxisnah und zukunftsweisend: RATL 2025 mit frischem Auftritt, technischer Substanz und klaren Impulsen für Bau, Abbruch und Recycling Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- aktionsflächen
- musterbaustellen
- (und 11 weitere)
-
RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE
eine Bauforum24 News erstellte Bauforum24 in recycling aktiv & TiefbauLive
Karlsruhe, 5. März 2021 - Die Messe Karlsruhe terminiert die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE – Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling sowie Straßen- und Tiefbau – in Absprache mit ihrem Messebeirat, Ausstellern und Multiplikatoren neu. Die Fachmesse findet nun vom 02. bis 04. September 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Deren Geschäftsführerin Britta Wirtz begründet die Entscheidung: „Trotz permanent weiterentwickelter und an die aktuelle Lage anpassungsfähiger Corona-Schutzkonzepte gibt es – auch nach der Bund- Länder-Konferenz am 3. März – noch keine hinreichend konkreten Öffnungsperspektiven für die Branche, die unseren Kunden, Partnern und Kollegen jetzt die benötigte Planungssicherheit für den Juni 2021 bieten, weshalb wir uns im einstimmigen Votum mit unserem Messebeirat für eine Neuterminierung entschieden haben. Dafür haben wir einen Termin in unserem Kalender gefunden, der für die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE im Marktumfeld passend sowie und von der Branche akzeptiert ist.“ Bauforum24 Artikel (27.11.2019): Rundgang Tiefbau Live 2019 Noch mehr Live-Demos und Action Die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE sollte ursprünglich vom 10. bis 12. Juni 2021 stattfinden. „Eine Messe erfordert mehrere Monate Vorbereitungszeit von uns sowie unseren Ausstellern und Dienstleistern – kurzum Planungssicherheit. Von der Verschiebung um zwölf Wochen erwarten wir uns eine bessere Ausgangslage, um einem möglichst großen Publikum die Teilnahme an der Demomesse zu ermöglichen. Basis dafür sind unter anderem ein gesichertes Reisewesen, die Öffnung der Hotellerie sowie eine höhere Impfquote. Ferner werden wir die zusätzliche Zeit nutzen, um die Schnelltest-Strategie der Bundesregierung umzusetzen“, so Wirtz. Noch mehr Live-Demos und Action Die Fachmesse hält für die Besucher 2021 drei neue Demoformate bereit: von Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau über Spezialtiefbau bis hin zur actionreich inszenierten, branchenübergreifenden Anbaugeräte-Arena. Neben Anbaugeräten sind der Materialtransport und -umschlag Verbindungsglieder zwischen den beiden Branchen des Messeduos, ebenso wie das Bauschuttrecycling. Die Brechanlagen werden live an den Outdoor- Messeständen der Firmen unter realen Bedingungen vorgeführt. Kurz Aufbereitungsanlagen ist einer dieser Aussteller und mit den Marken SBM, Arjes, Anaconda und McCloskey als Händler vertreten. Für Geschäftsführer Michel Kurz hat die Messe eine große wirtschaftliche und zwischenmenschliche Relevanz: „Trotz digitaler Alternativen haben wir in den vergangenen Monaten kein Format gefunden, das für uns so wertvoll ist wie eine Messebeteiligung oder sie gar ersetzen könnte. Das persönliche Beratungsgespräch vor Ort, Vertragsabschlüsse in zwangloser Atmosphäre, die Live-Demo unserer Brechanlagen unter realen Bedingungen sowie das direkte Feedback unserer Kunden sind die Gründe, wieso wir den dringenden Bedarf einer Austausch- und Handelsplattform haben. Mit großer Vorfreude sehen wir deshalb der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE im September entgegen." 92 Prozent des Freigeländes sind belegt An den drei Messetagen werden insgesamt 3.000 Tonnen Material bewegt und verarbeitet. Die Aktionsflächen Holz & Biomasse, Schrott & Metall sowie die Musterbaustelle Kanalbau werden 2021 fortgeführt. Damit bietet die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE eine breite Themenkombination komprimiert an einem Ort und ermöglicht es, endlich wieder persönlich zu netzwerken, Maschinen zu vergleichen und Neuheiten live kennenzulernen. 92 Prozent der Standflächen im Freigelände sind bereits vergeben, der Bedarf an Live-Vorführungen am eigenen Stand und in den sechs Demoformaten ist groß. Zeppelin Baumaschinen hat die konzeptionelle Weiterentwicklung der Demoformate gemeinsam mit der Projektleitung und anderen Ausstellern vorangetrieben: „Zeppelin hat sich bewusst entschieden, an vier der sechs sehr detailliert geplanten Live-Demo-Formate teilzunehmen, um den Messebesuchern unsere breite und aktuelle Produktpalette aus den Bereichen Recycling, Abbruch, Straßen- und Erdbau zu präsentieren. Sie stellen für uns eine hervorragende Möglichkeit dar, die Vorzüge und Leistungen unserer Cat Flotte in Action zu zeigen und durch die begleitenden Interviews genauer zu erläutern“, macht Anke Hadwiger, Abteilungsleiterin Messen, Events und Trainings bei Zeppelin Baumaschinen, klar. „Wir befürworten aufgrund des derzeitigen schleppenden Impfstarts eine Messeverschiebung in den Spätsommer, da die Gesundheit unserer Besucher, Mitarbeiter und Dienstleister absoluten Vorrang hat und wir uns dadurch eine größere Sichtbarkeit unserer Produktinnovationen erhoffen. Eine Messe ist viel mehr als eine reine Produktpräsentation, lebt sie doch hauptsächlich von den direkten Kontakten und Begegnungen mit unseren Kunden, dem intensiven Austausch und dem persönlichen Erlebnis, wenn Maschinen aus der Nähe begutachtet werden.“ Drei Fragen an Projektleiterin Olivia Hogenmüller Wie gehen Ihre Kunden mit der fehlenden Planungssicherheit bei ihrer Messebeteiligung um? „Messen haben nicht nur auf Organisatorenseite einen langen Vorlauf, sondern auch unsere Aussteller planen schon viele Monate vor Messebeginn, welche Maschinen sie live vorführen und wie ihr Stand aussehen soll. Damit sind dann natürlich auch Investitionen verbunden. Deshalb sind momentan für uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein transparentes Miteinander wichtiger denn je. Unsere Aussteller schätzen das, sind flexibel und belohnen uns mit ungebrochen hohem Zuspruch. Daraus schöpfen wir Kraft und Motivation.“ Die Demomesse soll nun zwölf Wochen später stattfinden. Wie nutzen Sie diesen Zugewinn an Zeit? „Die nächsten Wochen werden wir voller Vorfreude nutzen, um gemeinsam mit unseren Ausstellern die Abläufe bei den Live-Demos zu finalisieren und sie bei der corona-konformen Standflächengestaltung mit der hinzugewonnenen Expertise unserer Dienstleister bestmöglich zu beraten. Schließlich ist es für viele unserer Aussteller der erste Messeauftritt seit Pandemie-Beginn.“ Gab es Überlegungen die Fachmesse digital abzuhalten? „Von Anfang an war in engem Austausch mit unseren Ausstellern klar, dass kein abgewandeltes Messekonzept der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE, beispielsweise reduziert um die Kerncharakteristika der Live-Demos, für die dieses Messedoppel steht, in Frage kommt. Maschinentechnik live erleben, diese mit allen Sinnen wahrnehmen – sehen, hören und auch spüren – bildet die DNA dieser Messe und dies kann einfach nicht digital transportiert werden.“ Weitere Informationen: RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE | © Fotos: Messe Karlsruhe-
- recycling aktiv
- tiefbau live
- (und 9 weitere)
-
RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Karlsruhe, 5. März 2021 - Die Messe Karlsruhe terminiert die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE – Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling sowie Straßen- und Tiefbau – in Absprache mit ihrem Messebeirat, Ausstellern und Multiplikatoren neu. Die Fachmesse findet nun vom 02. bis 04. September 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Deren Geschäftsführerin Britta Wirtz begründet die Entscheidung: „Trotz permanent weiterentwickelter und an die aktuelle Lage anpassungsfähiger Corona-Schutzkonzepte gibt es – auch nach der Bund- Länder-Konferenz am 3. März – noch keine hinreichend konkreten Öffnungsperspektiven für die Branche, die unseren Kunden, Partnern und Kollegen jetzt die benötigte Planungssicherheit für den Juni 2021 bieten, weshalb wir uns im einstimmigen Votum mit unserem Messebeirat für eine Neuterminierung entschieden haben. Dafür haben wir einen Termin in unserem Kalender gefunden, der für die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE im Marktumfeld passend sowie und von der Branche akzeptiert ist.“ Bauforum24 Artikel (27.11.2019): Rundgang Tiefbau Live 2019 Noch mehr Live-Demos und Action Hier geht's zum vollständigen Beitrag