Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'vergleich'.
-
TOP 5 Kühlboxen im Härtetest: Welche ist ihr Geld wert? Wir haben günstige & teure Kühlboxen verglichen – in den Preisklassen von 200,- € bis 800,- €! Wir machen den Extremtest und testen die Kompressor-Kühlboxen tagelang bei 30 Grad und messen dabei Stromverbrauch und Kühlleistung. Wir zeigen, welche Kühlbox wirklich überzeugt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- kühlbox
- (und 13 weitere)
-
TOP 5 Kühlboxen im Härtetest: Welche ist ihr Geld wert? Wir haben günstige & teure Kühlboxen verglichen – in den Preisklassen von 200,- € bis 800,- €! Wir machen den Extremtest und testen die Kompressor-Kühlboxen tagelang bei 30 Grad und messen dabei Stromverbrauch und Kühlleistung. Wir zeigen, welche Kühlbox wirklich überzeugt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- werkzeugnews
- kühlbox
- (und 13 weitere)
-
MAKITA Mangelhaft & PARKSIDE Testsieger? Was Stiftung Warentest verschweigt und warum Stiftung Warentest meiner Meinung nach falsch liegt. Realtalk zum Akkuschrauber Test 2025. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 8 weitere)
-
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 8 weitere)
-
Amazon Basiscs Akku Stabschrauber gegen den BOSCH Go. Was kann die Billig Version von Amazon gegen Bosch im Ausdauertest & auf dem Drehmoment Prüfstand? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 13 weitere)
-
-
- werkzeugnews
- werkzeug
- (und 13 weitere)
-
Macht dieser Rasenmäher alles besser? Der neue Litheli Easysurge Akku Rasenmäher im Vergleich mit den 43cm Akku Rasenmähern von Einhell & Makita? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
-
- bauforum24
- werkzeug
- (und 13 weitere)
-
Der bisher kleinste Milwaukee 12V Akkuschrauber im Test gegen die 12V Referenz von Bosch. Was kann die Neuheit von Milwaukee im Ausdauertest & auf dem Drehmoment Prüfstand? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bauforum24
- werkzeug
- (und 13 weitere)
-
Sind die neuen AA Akkus mit USB-C Aufladefunktion eine Alternativ zu herkömmlichen Akkus und Batterien? Wir machen den Praxistest. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- werkzeug
- werkzeugnews
- (und 11 weitere)
-
- 1 Kommentar
-
- werkzeug
- werkzeugnews
- (und 11 weitere)
-
Der neue Milwaukee 12V Schlagschrauber im Test gegen 18V von Bosch & DeWalt. 745Nm Drehmoment mit einem 12V Gerät? Wir machen den Praxistest in der LKW Werkstatt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- milwaukee
- milwaukeetools
- (und 13 weitere)
-
-
- milwaukee
- milwaukeetools
- (und 13 weitere)
-
Taugen billige Drehmomentschlüssel? Oder muss es Premium Werkzeug von HAZET, GEDORE oder STAHLWILLE sein? Wir testen Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- werkzeug
- werkzeugnews
- (und 15 weitere)
-
- 1 Kommentar
-
- werkzeug
- werkzeugnews
- (und 15 weitere)
-
ACTION statt KNIPEX? Was bekommt man für 50,-€? Werkzeug Shopping Tour bei Action. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bauforum24
- werkzeug
-
(und 8 weitere)
Getaggt mit:
-
-
- bauforum24
- werkzeug
-
(und 8 weitere)
Getaggt mit:
-
Nachbau-Akkus im Test – Eine echte Alternative oder Sicherheitsrisiko? Akkus sind das Herzstück vieler Elektrowerkzeuge, doch der Preis für Original-Akkus namhafter Hersteller wie Makita kann abschreckend wirken. Deshalb greifen viele Handwerker und Heimwerker zu deutlich günstigeren Nachbau-Akkus. Doch sind diese wirklich eine gleichwertige Alternative? Oder bergen sie Gefahren für Werkzeuge und Nutzer? Wir haben Nachbau-Akkus für Makita-Werkzeuge getestet und prüfen, ob sich der Kauf lohnt. Preis vs. Qualität – Die große Verlockung Ein Original-Makita-Akku mit 6 Amperestunden kostet rund 100 Euro. Ein Nachbau mit gleicher Kapazität ist bereits ab 15 Euro erhältlich. Doch bereits hier sollte Skepsis angebracht sein. Die Preise von Nachbauten variieren stark, und oft versprechen sie mehr, als sie halten können. Unser Test zeigt: Ein besonders günstiger Preis geht fast immer mit erheblichen Leistungseinbußen einher. Technische Unterschiede – Die wahren Werte Original-Makita-Akkus sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Zellen und Schutzschaltungen ausgestattet, die eine längere Lebensdauer und stabilere Leistung gewährleisten. Nachbau-Akkus hingegen haben oft minderwertige Zellen und vereinfachte Schaltungen, was zu einer geringeren Kapazität und möglicherweise sogar zu Sicherheitsrisiken führen kann. Laufzeit und Leistung – Ernüchternde Ergebnisse Unsere Tests zeigten große Unterschiede zwischen Original- und Nachbau-Akkus: Ein neuer 6-Ah-Makita-Akku lief in unserem Testgerät etwa 16 Minuten und 50 Sekunden. Ein günstiger Nachbau-Akku gleicher Spezifikation schaffte lediglich 7 bis 8 Minuten – nicht einmal die Hälfte der erwarteten Leistung. Ein hochwertiger Nachbau von Patona mit nominell 5,5 Ah konnte hingegen 16 Minuten und 57 Sekunden erreichen und lag damit sogar über dem Makita-Original. Sicherheit – Ein kritischer Punkt Billig-Akkus können ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. In unserem Test schalteten einige Nachbau-Modelle bereits nach wenigen Einsätzen ab, ein Hinweis auf mangelnde Schutzmechanismen. Zusätzlich fehlt es einigen Nachbau-Akkus an notwendigen Signalkontakten für Zell-Balancing, was zu einer schnelleren Alterung und potenziellen Fehlfunktionen führen kann. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- werkzeug
- werkzeugnews
-
(und 9 weitere)
Getaggt mit:
-
Nachbau-Akkus im Test – Eine echte Alternative oder Sicherheitsrisiko? Akkus sind das Herzstück vieler Elektrowerkzeuge, doch der Preis für Original-Akkus namhafter Hersteller wie Makita kann abschreckend wirken. Deshalb greifen viele Handwerker und Heimwerker zu deutlich günstigeren Nachbau-Akkus. Doch sind diese wirklich eine gleichwertige Alternative? Oder bergen sie Gefahren für Werkzeuge und Nutzer? Wir haben Nachbau-Akkus für Makita-Werkzeuge getestet und prüfen, ob sich der Kauf lohnt. Preis vs. Qualität – Die große Verlockung Ein Original-Makita-Akku mit 6 Amperestunden kostet rund 100 Euro. Ein Nachbau mit gleicher Kapazität ist bereits ab 15 Euro erhältlich. Doch bereits hier sollte Skepsis angebracht sein. Die Preise von Nachbauten variieren stark, und oft versprechen sie mehr, als sie halten können. Unser Test zeigt: Ein besonders günstiger Preis geht fast immer mit erheblichen Leistungseinbußen einher. Technische Unterschiede – Die wahren Werte Original-Makita-Akkus sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Zellen und Schutzschaltungen ausgestattet, die eine längere Lebensdauer und stabilere Leistung gewährleisten. Nachbau-Akkus hingegen haben oft minderwertige Zellen und vereinfachte Schaltungen, was zu einer geringeren Kapazität und möglicherweise sogar zu Sicherheitsrisiken führen kann. Laufzeit und Leistung – Ernüchternde Ergebnisse Unsere Tests zeigten große Unterschiede zwischen Original- und Nachbau-Akkus: Ein neuer 6-Ah-Makita-Akku lief in unserem Testgerät etwa 16 Minuten und 50 Sekunden. Ein günstiger Nachbau-Akku gleicher Spezifikation schaffte lediglich 7 bis 8 Minuten – nicht einmal die Hälfte der erwarteten Leistung. Ein hochwertiger Nachbau von Patona mit nominell 5,5 Ah konnte hingegen 16 Minuten und 57 Sekunden erreichen und lag damit sogar über dem Makita-Original. Sicherheit – Ein kritischer Punkt Billig-Akkus können ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. In unserem Test schalteten einige Nachbau-Modelle bereits nach wenigen Einsätzen ab, ein Hinweis auf mangelnde Schutzmechanismen. Zusätzlich fehlt es einigen Nachbau-Akkus an notwendigen Signalkontakten für Zell-Balancing, was zu einer schnelleren Alterung und potenziellen Fehlfunktionen führen kann. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
- 1 Kommentar
-
- werkzeug
- werkzeugnews
-
(und 9 weitere)
Getaggt mit:
-
-
In diesem Video stellt André zwei Werkstattwagen vor: Den günstigen NTG-Werkstattwagen für 150 € und das Premium-Modell „Assistent 179 N“ von HAZET. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
In diesem Video vergleichen wir die neue MILWAUKEE Akku Kettensäge (36V) mit der stärksten DeWalt Akku Kettensäge. Wer gewinnt das Kettensägen Duell? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag