Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Auf der Baustelle in K-Nippes (Clouth-Gelände) wird für den letzten Bauabschnitt auch immer noch gebaggert. ++
- Heute
-
Flachdachentwässerung – Warum sie so wichtig ist
Thema antwortete RH6Fahrer's Dachfolie-shop in Baustoffe beim Hausbau
In unseren Breitengraden gehört das Flachdach verboten. Egal ob mit oder ohne Entwässerung, denn irgendwann entwässern diese sich immer selbst. -
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Auf der Baustelle in Essen ist der Hochbau recht weit fortgeschritten. In das Gebäude soll später unter anderem das Standesamt der Stadt Essen einziehen.
-
Flachdachentwässerung – Warum sie so wichtig ist
Thema antwortete SirDigger's Dachfolie-shop in Baustoffe beim Hausbau
Es gibt 2 Arten von Flachdächern... undichte und solche die es werden... -
Flachdachentwässerung – Warum sie so wichtig ist
ein Thema erstellte Dachfolie-shop in Baustoffe beim Hausbau
Eine funktionierende Flachdachentwässerung ist entscheidend, um Gebäude langfristig vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen und die Lebensdauer der Dachkonstruktion zu erhöhen. Flachdächer besitzen – im Gegensatz zu Steildächern – kein natürliches Gefälle. Daher kann sich Regenwasser leicht sammeln und im schlimmsten Fall zu Undichtigkeiten, Schimmelbildung oder Frostschäden führen. Auch die Wärmedämmung leidet, wenn Feuchtigkeit ins Dach eindringt. Wichtig zu wissen: Stehendes Wasser erhöht die statische Belastung des Dachs. Ohne funktionierende Abläufe drohen teure Folgeschäden. Bereits bei der Planung sollte die Entwässerung berücksichtigt werden – auch bei kleineren Flächen. Wer frühzeitig auf eine durchdachte Lösung setzt, schützt sein Dach langfristig und nachhaltig. So funktioniert die Entwässerung eines Flachdachs Die Wasserableitung erfolgt entweder über innenliegende oder außenliegende Systeme – je nach Aufbau des Dachs. Moderne Gebäude bevorzugen innenliegende Abläufe, da sie besser vor Witterung geschützt sind und ein sauberes Erscheinungsbild bieten. Entscheidend ist, dass die Wassermenge zuverlässig in die Kanalisation oder eine geeignete Entsorgungsleitung abgeleitet wird. Grundprinzipien: Innenliegende Abläufe führen das Wasser über Fallrohre ins Kanalsystem. Außenliegende Speier leiten das Wasser über die Dachkante ab. Ein leichtes Gefälle von ca. 2 % ist notwendig, um den Wasserabfluss zu sichern. Die Abdichtung rund um den Ablauf muss absolut dicht ausgeführt werden. Mit passenden Systemen – z. B. für EPDM-Dachabdichtungen – lässt sich eine sichere Entwässerung auch bei Flachdächern einfach umsetzen. Worauf bei der Planung zu achten ist Schon bei der Bau- oder Sanierungsplanung sollte die Entwässerung ein fester Bestandteil der Dachkonstruktion sein. Selbst kleine Dachflächen können bei unzureichender Entwässerung über Jahre Schäden entwickeln. Grundlage für die Dimensionierung sind die Dachgröße, die Niederschlagsmengen in der Region und die Vorgaben der DIN 1986-100. Planungstipps: Dachform, Größe und örtliche Regenmengen berücksichtigen. Gefälle und Ablaufpositionen sorgfältig planen. Abläufe zugänglich, aber gut integriert ausführen. Hochwertige Materialien und EPDM-kompatible Systeme verwenden. Eine gute Planung ist der beste Schutz vor Feuchteproblemen und Folgekosten. Typische Fehler bei der Flachdachentwässerung Viele Undichtigkeiten entstehen rund um den Ablauf – also an der empfindlichsten Stelle des Dachs. Häufige Fehler sind fehlendes Gefälle, zu wenige Abläufe oder unsauber eingearbeitete Abdichtungen. Typische Problemquellen: Fehlendes oder unzureichendes Gefälle. Zu wenige oder schlecht positionierte Abläufe. Unsaubere Übergänge zwischen Ablauf und Abdichtung. Verstopfungen durch Laub oder Schmutz. Mit erprobten Systemlösungen und sauberer Ausführung lassen sich solche Fehler vermeiden. Pflege und Wartung Auch die beste Entwässerung funktioniert nur zuverlässig, wenn sie regelmäßig kontrolliert und gereinigt wird. Besonders Flachdächer sammeln Schmutz und Laub, die die Abläufe schnell verstopfen können. Empfohlene Wartung: Zwei Sichtprüfungen pro Jahr (Frühjahr & Herbst). Laub, Schmutz und Eis rechtzeitig entfernen. Auf feuchte Stellen oder Ablösungen achten. Laubfänge und Revisionsmöglichkeiten nutzen. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Dachs und beugt teuren Sanierungen vor. Fazit Eine gut geplante und gewartete Flachdachentwässerung ist entscheidend für die Langlebigkeit jeder Dachkonstruktion. Wer auf hochwertige Materialien, fachgerechte Planung und regelmäßige Kontrolle achtet, schützt sein Gebäude langfristig vor Feuchteschäden und Folgekosten. -
54kW und 400V Starkstrom aus 20 Kilo Akkus? Wir testen die neue Instagrid Link Max gegen einen 400V Stromerzeuger, beim 400V Schweißen, beim E-Auto Laden & als Antrieb für's Sägewerk. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
Leinfelden-Echterdingen | Wörth - Mercedes-Benz Trucks hat kürzlich der MTB GmbH aus Nordstemmen in Niedersachsen den ersten von drei neuen Mercedes-Benz Arocs Extent übergeben. Das auf nur 100 Exemplare begrenzte Sondermodell wurde speziell für anspruchsvolle Einsätze im Baustellenverkehr entwickelt und kombiniert robuste Bauweise mit modernster Technik sowie unverwechselbarem Design in Dark-Chrome und Wettergrau matt. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): Mercedes-Benz mit Robo-dog “Aris“ MTB GmbH übernimmt ersten von drei exklusiven Mercedes-Benz Arocs Extent für den Baustelleneinsatz Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- daimler truck
- mercedes-benz
- (und 7 weitere)
-
Leinfelden-Echterdingen | Wörth - Mercedes-Benz Trucks hat kürzlich der MTB GmbH aus Nordstemmen in Niedersachsen den ersten von drei neuen Mercedes-Benz Arocs Extent übergeben. Das auf nur 100 Exemplare begrenzte Sondermodell wurde speziell für anspruchsvolle Einsätze im Baustellenverkehr entwickelt und kombiniert robuste Bauweise mit modernster Technik sowie unverwechselbarem Design in Dark-Chrome und Wettergrau matt. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): Mercedes-Benz mit Robo-dog “Aris“ MTB GmbH übernimmt ersten von drei exklusiven Mercedes-Benz Arocs Extent für den Baustelleneinsatz „Mit dem Arocs Extent erhalten unsere Fahrer Fahrzeuge, die nicht nur höchste Funktionalität bieten, sondern auch ein klares Statement setzen. Außerdem ist das Design genial“, sagt Mayk Taherian, Geschäftsführer der MTB GmbH. Für das familiengeführte Unternehmen aus Niedersachsen ist es ein besonderer Moment: Die drei Fahrzeuge (Arocs 1853 LS, 1843 AK und 2553 LK) sind die ersten Lkw über 7,5 Tonnen im Fuhrpark und zugleich der Start einer neuen Partnerschaft. Exklusives Sondermodell mit markanten Details Zu den besonderen Merkmalen zählen eine Vorbauklappe mit integriertem „Arocs“-Schriftzug in edlem Dark-Chrome, LED-Hauptscheinwerfer samt Zusatzscheinwerfern in der Sonnenblende sowie Zierelemente in Carbon-Optik. Edelstahlkomponenten wie Achskappen und Radmutternschutzkappen unterstreichen die hochwertige Verarbeitung. Starke Motorisierung nach Wahl Die Fahrzeuge sind wahlweise mit einem Euro‑VI-Dieselmotor OM 470, OM 471 (3. Generation) oder dem leistungsstarken OM 473 erhältlich – allen gemein ist ihre Anpassung an schwere Einsätze bei gleichzeitig hoher Effizienz. v.l.n.r.: Armin Taherian (CEO / Bauleitung MTB GmbH); Mayk Taherian (CEO MTB GmbH); Silas Taherian (CFO MTB GmbH) Das erste übergebene Fahrzeug an die MTB GmbH wird vom OM 473 angetrieben. Der Reihensechszylinder verfügt über 15,6 Liter Hubraum und 460 kW (625 PS). Das hohe Drehmoment sorgt für souveräne Kraftentfaltung auch unter hoher Last im Baustellenbetrieb. Für höchste Effizienz kommen ein Common-Rail-Einspritzsystem mit X‑Pulse-Druckverstärkung bis zu einem Maximaldruck von 2.700 bar sowie Turbocompound-Technik zur Nutzung zusätzlicher Abgasenergie zum Einsatz. Multimedia Cockpit Interactive 2 serienmäßig an Bord Das neue System umfasst ein hochauflösendes 12‑Zoll-Instrumentendisplay sowie einen optimierten Touchscreen zur intuitiven Steuerung vieler Fahrzeugfunktionen per Knopfdruck oder Sprachbefehl – inklusive direkter Zugriffe auf bauspezifische Optionen wie Nebenantriebe und erweiterter Truck-Navigation mit Predictive Powertrain Control (PPC). Weitere Informationen: Daimler Truck | © Fotos: Daimler Truck
-
- 1
-
-
- daimler truck
- mercedes-benz
- (und 7 weitere)
-
Gundersheim - Die REMONDIS-Betriebsstätte in Gundersheim ist ein zentraler Standort für die Abfallentsorgung im Landkreis Alzey-Worms. Hier werden täglich große Mengen an Abfällen gesammelt, sortiert und aufbereitet – eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch zwei weitere leistungsstarke Maschinen unterstützt wird: den Komatsu WA320-8E0 und den Sennebogen 822 G Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Komatsu PW148-11 und PW190-11 Schlüter für Baumaschinen liefert Doppelpaket: Komatsu WA320-8E0 und Sennebogen 822 G unterstützen REMONDIS-Standort in Gundersheim Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- schlüter
- schlüter baumaschinen
- (und 8 weitere)
-
Gundersheim - Die REMONDIS-Betriebsstätte in Gundersheim ist ein zentraler Standort für die Abfallentsorgung im Landkreis Alzey-Worms. Hier werden täglich große Mengen an Abfällen gesammelt, sortiert und aufbereitet – eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch zwei weitere leistungsstarke Maschinen unterstützt wird: den Komatsu WA320-8E0 und den Sennebogen 822 G Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Komatsu PW148-11 und PW190-11 Schlüter für Baumaschinen liefert Doppelpaket: Komatsu WA320-8E0 und Sennebogen 822 G unterstützen REMONDIS-Standort in Gundersheim Starke Kombination für effiziente Prozesse Die Entscheidung für dieses Doppelpaket fiel leicht: Beide Maschinen sorgen für schnelle, sichere und effiziente Arbeitsabläufe in der Abfallentsorgung. Der Komatsu WA320-8E0 überzeugt mit hoher Hubkraft, Stabilität und Vielseitigkeit – perfekt für den Umgang mit Containern, Sperrmüll oder Recyclingmaterial. Robuste Komponenten trotzen den rauen Einsatzbedingungen, während die einfache Wartung und der niedrige Kraftstoffverbrauch Ausfallzeiten und Kosten reduzieren. Dank geräumiger Kabine, optimaler Rundumsicht und Rückfahrkamera arbeitet der Fahrer auch auf engen Recyclinghöfen sicher und komfortabel. Auch der Sennebogen 822 G ist wie geschaffen für den Einsatz bei REMONDIS. Seine robuste Bauweise und leistungsstarke Technik ermöglichen das sichere Bewegen schwerer Lasten sowie die zuverlässige Bearbeitung von Recyclingmaterialien. Einfache Wartung geringer Energieverbrauch und umweltfreundliche Technik leisten zudem einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Entsorgungsprozessen. Für maximale Sicherheit und Ergonomie sorgt die stufenloste Kabinenerhöhung mit bester Sicht auf das Arbeitsumfeld. REMONDIS GmbH in Gundersheim: Nachhaltige Abfallentsorgung und Recycling für die Region Alzey-Worms Am Standort Gundersheim sind rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die sich täglich um eine reibungslose Entsorgung und Wiederverwertung kümmern. Als Teil der REMONDIS Region Südwest arbeitet die Betriebsstätte eng mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Alzey-Worms zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Ressourchenschonung in der Region. Bereits seit einiger Zeit ist schon ein Komatsu WA320-8E0 in Gundersheim in Einsatz. Mit der Maschine, der Abwicklung und insbesondere dem Schlüter-Service war die REMONDIS GmbH rundum sehr zufrieden – ein entscheidender Grund, den Maschinenpark um zwei weitere Exemplare von Schlüter für Baumaschinen zu ergänzen. Weitere Informationen: Schlüter Baumaschinen | © Fotos: Schlüter
-
- schlüter
- schlüter baumaschinen
- (und 8 weitere)
-
Super Schnapper oder Abzocke? Lohnt die 1.000€ Werkzeug Mystery Box? Wir haben mal wieder ein Überraschungspaket geöffent und schauen für Euch, ob sich der Kauf der WIHA Mystery Box lohnt und was drinsteckt zum Kaufpreis von 169,- Euro. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Atlas AR 55 Hydraulikzylinder Schnellwechsler demontieren
Thema antwortete Hydraulix's ODF in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, ich bin schon sehr lange hier im Forum, es ist schon einiges Unglück passiert in der Zeit, aber wenn jemand so einen Zylinder mit Druckluft zerlegt, dann denke ich eher an bastelei, richtig wäre hier mit Öldruck zu arbeiten, Luft kann man stark komprimieren, Öl kaum, da kommt der Kolben gefühlvoll raus. Hydraulix - Gestern
-
Kaelble... Zugmaschinen und mehr...
Thema antwortete Barbarossa's KaelbleSL28 in Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
Hallo allerseits, sorry dass ich diesen uralten Thread hier nochmal ausgrabe. Weiß zufällig jemand wo dieser Kaelble Abschleppwagen steht? Ich kenne den damaligen Besitzer und Inhaber der Firma Fuchs. Liebe Grüße und vielen Dank -
Toggenburger Unternehmungen - Winterthur - Schweiz
Thema antwortete Demolition Roger's kanalratte7 in Baufirmen
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo habe einen kubota kx71-2 bagger, kann mir jemand helfen wo der sicherungskasten sitzt , habe schon an der Batterie, im Motorraum und unter dem bodenblech gesucht
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige