Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.972

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Von welchem Bagger reden wir ? Meine Japanischen Qualtätsmaschinen 1,8to bringen gerade mal 30Ltr. und du glaubst dein Chinabagger mit Benzinplagiat eines Honda GX Motor bringt 30 Ltr. Niemals ! Aber man merkt ja auch schon das du dich nicht beraten lassen möchtest sondern Leute suchst die dir bestätigen sollen diesen Müll zu kaufen. Ist nicht persönlich gemeint und ich wünsche dir alles gute. Ich glaube aber auch das wir nie wieder etwas von dir hören wenn du die Möhre kaufst, ausser du bekommst sie nicht selber repariert.
  3. leon98

    KIBAG Gruppe, Schweiz

    Letztes Jahr kamen zwei Kobelco SK 380-7 SRLC in den Maschinenpark, davon einer mit Verstellausleger. Dieser arbeitete im Sommer 2024 auf seiner ersten Baustelle, einem Abbruch und Aushub in Zürich-Wollishofen.
  4. Heute
  5. Der Bagger soll 30 Liter bringen können - die Schere braucht aber nur 15. Man "darf" ein wenig mehr drauf geben. Aber bei viel mehr, kann es zu mechanischen Problemen kommen. Ergo: von den technischen Daten passt es perfekt. Ich kann mit auch statt eines Fiat Panda einen 911er Porsche kaufen. Damit bin ich auch schneller. Das ist aber nicht das, worum es mir geht. Also tu ich das auch nicht. Rund 10k für eine Heckenschere ist auch schon viel Geld.
  6. Janvi

    Suche Reparaturtipps für F712M Bj. 92

    Vor gut 10 Jahren habe ich einen Fuchs F712M aus einer Insolvenz vor dem Schrott gerettet. Es ist kein richtiger Oldtimer aber glaube ich das erste Modell mit automatischer Schwenkbremse. 80er Tieflöffel und Greifer waren dabei aber wechseln geht nicht unter einer Stunde und braucht zwei Personen. Alle Kolbenstangen am Verstellarm (!) waren offensichtlich von Abrissarbeiten über Steinschlag teilweise stark beschädigt. Ich habe die Zylinder am Arm durch Aufschweissen der Kolbenstange mit Edelstahlelektrode und anschliessendem polieren abgedichtet und am gesamten Arm neue Schläuche montiert. Ausserdem ein Motorschaden am Perkins 1004 wegen eines undichten Kühlreislaufes. Den konnte man aber durch hartlöten noch relativ glimpflich flicken. Seither hat das gute Teile bei mir hinter dem Haus etwa 3000 cbm ausgehoben und hier und da in der Ortschaft auch Abwasserohre saniert und Trockenmauern aus gespaltenen Muschelkalksteinen gebaut. Einen Meisel den ich Anfangs mal nachrüsten wollte habe ich bis heute nicht gebraucht. Dafür habe ich mir beim Aushebeln von einem Baumstumpf eine Zahn am kleinen Tieflöffel ausgerissen. Da hat sich aber herausgestellt, daß zuvor schon ein Riss war der unterrostet gewesen ist. Ist geschweisst und tut soweit auch wieder. Ausserdem habe ich einen 2m breiten schwenkbaren Grabnenräumlöffel aus China zum Einebnen von Flächen mit einem eigenen Direktanbau-Adapter montiert. Funktioniert auch, aber ich habe noch keine Übung beim Arbeiten damit alles schön eben wird. Eine Greifer habe ich auch, aber Löffel wechseln geht nicht unter einer Stunde und braucht zwei Personen. Nun gibt es nach einiger Standzeit neue Defizite wo es was zum Schrauben gibt. Das Dringenste ist eine größere Ölleckage an einem der Lenkzylinder hinten. In der Woche tropfen etwa 100ml Öl ab. Dabei ist festzustellen, daß die Leckage gar nicht aus dem Zylinder selbst kommt sondern aus dem relativ porös ausschauenden Schlauch bzw. dessen Crimpverbindung. Der geht nach vorne zum Drehverteiler. Der tropft nicht wirklich stark ab, könnte aber auch trockener sein. Ich muß nach etwas Putzen da noch mal nachforschen ob es auch von den Schläuchen kommt oder ob der Drehverteiler raus muß. Das Hydrauliköl ist mit seiner schwarzen Farbe auch nicht mehr wirklich vertrauenserweckend. Ich habe immer nur nachgefüllt. Ausserdem ist der Endschalldämpfer am Ende. Autogenschweissen ist vermutlich nicht mehr sinnvoll wenn man bei Kiesel noch Ersatz bekommt. Die Fuchs Teile Nr. ist 6032016003 und ich bin für alle Tipps dankbar. Bei der Hydraulik bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen kann. Muß man vor Demontage des Schlauchs wegen der tiefliegenden Position das gesamte Hydrauliköl ablassen damit es nicht rausläuft? Wie sind die Empfehlungen der Spezialisten für den Drehverteiler bei diesem Baujahr? Einfach mal putzen und die Schläuche unter Generalverdacht stellen und nach und nach tauschen?
  7. Was ist den nicht "viel mehr" ? Der Hersteller. muss doch sagen bei welcher Literleistung die Schere ihre max. Leistung bringt ? Angenommen der Balken braucht 20 Ltr. ÖL, der Bagger soll 15 Ltr. bringen und bringt aber nur 13Ltr. Dann fehlen dir ganze 7Ltr., fast ein Drittel Leistung ! Ob es so ist kann ich nicht sagen aber ich glaube das kannst du vergessen. Kauf dir eine gute Sthil Schere, damit bist du schneller. Oder vernünftiges Gerät 😉
  8. Straubing - Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind im Entsorgungsbetrieb entscheidend – besonders dann, wenn große Materialmengen in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Beim Testeinsatz des SENNEBOGEN 360 G Teleskopladers bei B.E.B. bewegt, einem Unternehmen der Berk Recycling GmbH, wurde deutlich, wie viel Leistung in einer kompakten und durchdachten Maschine steckt. Besonders bei Zykluszeit und Kraftstoffverbrauch konnte der 360 G eindrucksvoll überzeugen – und seine Stärken im täglichen Umschlag unter Beweis stellen. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): SENNEBOGEN 824 G Umschlagbagger Sennebogen 360 G Teleskoplader im Heavy Duty Einsatz spart fast 50 % Kraftstoff Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Sennebogen 360 G Teleskoplader

    Straubing - Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind im Entsorgungsbetrieb entscheidend – besonders dann, wenn große Materialmengen in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Beim Testeinsatz des SENNEBOGEN 360 G Teleskopladers bei B.E.B. bewegt, einem Unternehmen der Berk Recycling GmbH, wurde deutlich, wie viel Leistung in einer kompakten und durchdachten Maschine steckt. Besonders bei Zykluszeit und Kraftstoffverbrauch konnte der 360 G eindrucksvoll überzeugen – und seine Stärken im täglichen Umschlag unter Beweis stellen. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): SENNEBOGEN 824 G Umschlagbagger Sennebogen 360 G Teleskoplader im Heavy Duty Einsatz spart fast 50 % Kraftstoff Das Einsatzspektrum des 360 G bei B.E.B. war vielseitig: Rund 30 % des Tagesvolumens bestand aus gemischtem Restmüll, darunter Reifen und Sperrmüll, die direkt auf LKWs verladen wurden. 70 % entfielen auf groben Bauschutt, der in eine Siebanlage gefördert und anschließend als feineres Schüttgut zur Weiterverarbeitung abtransportiert wurde. Für beide Aufgaben bot der Teleskoplader die nötige Flexibilität – auch dank seiner kompakten Bauweise und der starken Hubleistung. Deutlich schneller und sparsamer – 360 G mit Top-Zykluszeit Besonders eindrucksvoll war die Performance im einstündigen Zykluszeit-Test. Mit einer 2-Kubikmeter-Schaufel ausgestattet, erreichte der SENNEBOGEN 360 G eine durchschnittliche Zykluszeit von nur 59 Sekunden. Dabei bewegte er innerhalb einer Stunde beeindruckende 116 Kubikmeter Material. Ein Radlader im direkten Benchmark benötigte unter denselben Bedingungen durchschnittlich 1 Minute und 26 Sekunden pro Zyklus, bewegte lediglich 84 Kubikmeter pro Stunde und verbrauchte dabei etwa 58 % mehr Kraftstoff pro umgeschlagene Kubikmeter als der 360 G. Kompakt unterwegs: Der 360 G punktet beim Verladen auf beengtem Gelände. Das Ergebnis: 30 % schnellere Zykluszeit, 38 % mehr Materialumschlag pro Stunde und fast die Hälfte weniger Verbrauch pro Kubikmeter. Für den Materialumschlag auf dem Recyclinghof ein echter Produktivitätsgewinn. Wendig auf engstem Raum Neben den messbaren Vorteilen war es vor allem das Handling auf engem Raum, das bei B.E.B. überzeugte. Maschinenführer Thomas Bergerfurth bringt es auf den Punkt: „Der 360 G ist wie ein Schweizer Taschenmesser – beim LKW-Beladen auf engem Raum unschlagbar. Genau das, was wir im Alltag brauchen.“ Kurze Zykluszeit beim Beschicken der Siebanlage dank perfekter Übersicht und 8,5 Meter Hubhöhe. Dank der hochfahrbaren Multicab genießt der Fahrer jederzeit optimale Rundumsicht – gerade beim Beschicken von Siebanlagen und der LKW-Verladung ein klarer Vorteil. In Kombination mit der präzisen Steuerung und der kompakten Bauweise zeigt der 360 G, dass ein schweres Gerät auch flexibel und effizient agieren kann. Technische Highlights des SENNEBOGEN 360 G Maximale Traglast: bis zu 6 t Maximale Hubhöhe: bis zu 8,5 m Kabine: hydraulisch hochfahrbar (Multicab) Zykluszeit im Testeinsatz: 59 Sekunden Umschlagmenge pro Stunde: 116 m³ 47 % weniger spezifischer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem Radlader Mehr Leistung mit weniger Aufwand Beim Testeinsatz auf dem Recyclingbetrieb von B.E.B. bewegt, einem erfahrenen Partner für Rückbau, Aufbereitung und Materiallogistik, hat der SENNEBOGEN 360 G bewiesen, dass Heavy Duty auch effizient und präzise sein kann. Mit seiner schnellen Zykluszeit, dem sparsamen Verbrauch und der hohen Wendigkeit ist der Teleskoplader ein echtes Multitalent. „Der 360 G ist für uns wie ein Schweizer Taschenmesser – kompakt, stark und für alles einsetzbar.“ – Thomas Bergerfurth. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN | Lisa-Maria Heigl
  10. Das sind ja genau die Fragen, die ich mir stelle. Und der Mähbalken von Jansen _soll_ explizit _nicht_ mit viel mehr als 15L/Min. betrieben werden. Das ist keine Rakete und der kann auch nicht mehr als Durchmesser von bis zu 2,5 cm. Das reicht mir aber. Davon gibt auch n Video. Und mit rund 60kg ist das eine Gewichtsklasse, die das kleine Bagger-Teil tragen kann.
  11. Dobrý den kde sháníte náhradní díly? Děkuji Štěpán Übersetzung der Bauforum24 Redaktion: Guten Tag, wo finden Sie Ersatzteile? Vielen Dank, Štěpán
  12. Wuppertal - Effizienz beginnt mit Ordnung – besonders, wenn es um anspruchsvolle Montage- oder Wartungsarbeiten geht. Stahlwille bietet Abzieher-Werkzeuge jetzt in praxisgerechten Sets an, die optimal aufeinander abgestimmt und sofort einsatzbereit sind. Jedes Set kombiniert hochwertige Abzieher mit dem passenden Zubehör, übersichtlich angeordnet und sicher verstaut in einer robusten L-BOXX. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Stahlwille Werkbank WB 630 In der L-BOXX werden vier verschiedene Zusammenstellungen mit Abzieher-Werkzeug angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils ergänzt um passendes Zubehör. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Stahlwille Abzieher-Sets

    Wuppertal - Effizienz beginnt mit Ordnung – besonders, wenn es um anspruchsvolle Montage- oder Wartungsarbeiten geht. Stahlwille bietet Abzieher-Werkzeuge jetzt in praxisgerechten Sets an, die optimal aufeinander abgestimmt und sofort einsatzbereit sind. Jedes Set kombiniert hochwertige Abzieher mit dem passenden Zubehör, übersichtlich angeordnet und sicher verstaut in einer robusten L-BOXX. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Stahlwille Werkbank WB 630 In der L-BOXX werden vier verschiedene Zusammenstellungen mit Abzieher-Werkzeug angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils ergänzt um passendes Zubehör. Durchdachte Sets für jede Anwendung Die Abzieher-Sortimente von Stahlwille decken ein breites Einsatzspektrum ab – vom Außen- und Innenabziehen über Trennvorrichtungen bis hin zu Komplettsets für den professionellen Werkstatteinsatz. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Zusammenstellungen zur Verfügung, die den Bedarf von Instandhaltung, Service oder Produktion gezielt abdecken. Damit ist das passende Werkzeug immer griffbereit – ohne langes Suchen oder Improvisieren. Die L-BOXX ist eine robuste und durchdachte Lösung für die Aufbewahrung und den Transport – nicht nur von Abzieher-Werkzeugen. Mobilität und Ordnung mit der L-BOXX In der L-BOXX werden vier Varianten angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils mit dem passenden Zubehör. Die Box aus schlag- und stoßfestem ABS-Kunststoff schützt die Werkzeuge zuverlässig und sorgt gleichzeitig für perfekte Ordnung. Dank des integrierten Klicksystems lassen sich mehrere Boxen sekundenschnell verbinden und trennen. Mit einer Deckelbelastung von bis zu 85 Kilogramm ist die L-BOXX zudem vielseitig im Arbeitsalltag einsetzbar. Abzieher von Stahlwille ermöglichen das kontrollierte und schonende Lösen unterschiedlichster Bauteile – zuverlässig, kraftvoll und präzise. Struktur und Schutz durch TCS-Matten Für Sicherheit und Übersicht in der L-BOXX sorgt das Stahlwille Tool Control System (TCS). Die passgenau gefertigten TCS-Matten fixieren jedes Werkzeug an seinem Platz und verhindern Beschädigungen oder Verluste. Die klare Struktur erleichtert die Kontrolle über Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft – ein entscheidender Vorteil im industriellen Alltag und überall dort, wo Effizienz und Präzision gefordert sind. Made in Germany – Präzision und Langlebigkeit Alle Abzieher-Werkzeuge von Stahlwille werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das Prädikat Made in Germany steht hier für höchste Fertigungsqualität, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer – Eigenschaften, auf die sich professionelle Anwender in Handwerk und Industrie verlassen können. Weitere Informationen: STAHLWILLE | © Fotos: Stahlwille
  14. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #347

    ACTION Werkzeug Adventskalender besser als MAKITA (und billiger)? Und hat MAKITA ACTION kopiert? Oder umgekehrt? Wir machen den Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #347

    ACTION Werkzeug Adventskalender besser als MAKITA (und billiger)? Und hat MAKITA ACTION kopiert? Oder umgekehrt? Wir machen den Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  16. Für 20k netto bekommst du einen Top ausgestatteten japanischen Minibagger mit Schaufelpaket und Schnellwechsler. Der kan alles besser als eine Kiste, hatten wir alles schon. Wenn er die 15ltr. bringt, betreibst du damit keine Heckenschere. Mit so einem Leichtgewicht, das nicht wirklich steuerbar ist wird das eh nichts. Kannst du glauben, musst du aber nicht. hatten wir alles schon x mal. Wieso ist hier niemand der mal zeigt wie geil und günstig der ganze Mist ist ?????????????????? Wieso gibt es keine echten, aussagefähigen Videos von Anwendern oder Herstellern die das zeigen ?????????????????? Denk doch mal nach !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  17. Moin zusammen, ich habe jetzt nochmal mit Baggerimporteur und Hersteller des dafür geplanten Mähbalkens Kontakt aufgenommen (der braucht 15L/Min.). Ein befreundetetr Landwirt meint dazu: Die Verschlauchung des Zusatzanschlusses müsste dafür reichen. Mit wirklich verbindlichen Daten wollte aber noch keiner rüberkommen.... Ich denke, ich werde das Ding bestellen und testen. Von den Dimensionen her würde ich einen Rippa R13 bevorzugen - aber das sind rund 6k Preisunterschied. Und dann ists immer noch ein China-Bagger. Japaner landen dann i.r.R. bei über 20k. Und das ist einfach zu viel für eine rollende Heckenschere.
  18. Rookie

    Chinesische Baumaschinenhersteller

    Die werden aus China in der Holzkiste hier ankommen und dann hier fertig montiert. Vielleicht noch eine Endkontrolle und dann auf den Markt. Die Kundschaft ist klar privat und Garantiefälle wird es wie Sand am Meer geben. Wenn die Maschine verreckt oder Probleme macht muss die immer nach Ichenhausen ! Wer kann das leisten, privat schon gar nicht. Also werden ein paar Teile verschickt und der Kunde muss schauen wie er klar kommt. Ich denke die werden fast keine Maschinen reparieren in Ichenhausen, weil niemand/wenige die Dinger dort hinbringen kann. Ein Recht auf vor Ort Reparatur wird es garantiert nicht geben. Ein Kunde von mir hat einen Chinakracher, er ist ganz stolz das er schon 75Bh gelaufen ist ohne kaputt zu gehen. Er redet sich die Kiste nicht schön und ist soweit zufrieden sagt er. Der Händler schmeisst wohl ALLE Hydraulikschläuche raus wenn die aus der Kiste kommen und wird wohl noch andere Sachen herrichten, was für ein Umweltwahnsinn. Angeblich hat er alle ET auf Lager liegen, muss die Tage nochmal fragen was das für ein Hersteller/Vertrieb ist. Ein anderer verbaut ständig Drosselventile damit die Dinger bedienbar werden, was nicht wirklich funktioniert. Irgendwie immer der selbe Müll. 10k drauflegen und einen neuen Markenbagger aus Japan kaufen. Für den bekommst du in vielen Jahren immer noch 10k wieder wenn du ihn verkaufst, die China Böller schmeisst du weg nach ein paar Jahren oder bekommst nur noch den Schrottwert. Sorry, habe noch keinen guten Chinabagger gesehen in der Preisklasse. Wird es auch nicht geben !
  19. HBA

    Meyer Werft Papenburg/Ems

    Die Meyer Werft hat vor wenigen Tagen ihren neuesten Bau aus den heiligen Hallen ins Freie gezerrt: einen von zwei Marinebetriebsstoffversorgern der Klasse 707 für die Deutsche Marine. Muss man nicht toll finden, ist aber wohl die neue Realität in diesem Land.
  20. HBA

    MAN TGL/TGM Speditionsfahrzeuge

    MAN TGL 12.190 der Firma 3N Solutions.
  21. HBA

    Hyundai R55W-9A Mobilbagger

    Ich habe den oben schon mal gezeigten Dixie-Hyundai mittlerweile auch mal von vorne ablichten können:
  22. Gestern
  23. schnädderle

    Chinesische Baumaschinenhersteller

    Hab mal aus Langeweile die Fa. Scheppach angeschrieben,wer der Hersteller des Baggers ist und wo man nen vernünftigen Service bekommt.........aber die Antwort kann ich so nicht glauben...........was meint ihr?
  24. Atlasmalte

    Köster Abbruch Haltern

    Kobelco SK 300
  25. https://www.hzc-power.com/minibagger-hzc-power-ebkb810k-benzin-elektro-810kg/ 2,2KW elektrische Motorleistung halte ich für absolut ausreichend.Der Benzinmotor hat zwar 10PS,diese Leistung wird vermutlich nie abgerufen,weil gedrosselte Drehzahl wegen dem Direktantrieb der Pumpen. Zahnradpumpen können meines Wissens nur max. 3000 U/min und das nicht mal jede.Der Benzinmotor wird seine Leistung erst weit darüber erzeugen. So denke ich mal.....bei meinem Aufsitzmäher mit nem Kawasaki Twin-Motor isses das gleiche..........eigentlich 24 PS,aber wegen dem Keilriemenantrieb des Mähdecks auf 12 PS reduziert
  26. Demolition Roger

    Diverse Atlas Weycor Radlader

  27. Demolition Roger

    Wacker Neuson Dumper DW50

  28. Ein Bild von der Seite vom ganzen Bagger wäre mal interessant.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...