Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.943

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. Nochmal ich, kleiner Schreibfehler, muß heißen ZF-Servostat.
  3. Hallo, richtig, Danfoss Lenkorbitrol hat das nicht, azf- Servostat hat es, aber in älteren Maschinen verbaut. Ist eigentlich mechanisch alles leichtgängig, Knickgelenk usw., übrigens, an den Danfoss Orbitrolen kann man nichts machen, außer abdichten, aber mit abdichten löst du dein Problem nicht. Hydraulix
  4. HBA

    Fahrmischer

    Iveco Trakker mit Schwing-Stetter Aufbau der Firma Liesen.
  5. Mercedes Actros MP5 1848.
  6. HBA

    Volvo L35G

    Volvo L35G:
  7. Gestern
  8. Demolition Roger

    Erfahrungen mit Kleindumpern

  9. Danke für die Antwort, die hatte ich tatsächlich noch nicht angeschrieben. Das habe ich jetzt erledigt, bin gespannt ob ich eine Antwort von denen erhalte.
  10. zigermaa58

    JMS - Johann Müller Schmerikon (Schweiz)

    Hallo zämä Hier mal der Link dazu: http://www.jms.ch LIEBHERR LB 20
      • 3
      • Gefällt mir
  11. Bisher noch nich so richtig. Wie gesagt im Leerlauf ist es immer noch schwerer sobald man schneller lenken will. Er hat ein Danfoss OSPC 160 ON verbaut. Im ReP. Buch ist komischerweise aber der von ZF beschrieben. Da gibts ein Kapittel DBV reinigen. Ist bei mir aber nicht möglich
  12. Moin, ist der Fehler behoben? welches Lenkorbitol hat der ZL 502 verbaut ? Danfoss, ZF oder... mfg O&K Spz
  13. Zwei Bilder von gestern.
  14. Atlasmalte

    Liebherr R920 Compact

    Liebherr R 920 Compact von der Firma Aps Kanalbau aus Essen
  15. Hamburg - HKL BAUMASCHINEN wächst weiter und investiert stetig in den Ausbau seines Centernetzes. Mit der Eröffnung eines zweiten Centers in Bochum stärkt das Unternehmen seine Präsenz im Ruhrgebiet. Das Center befindet sich in der Riemker Str. 3a, 44809 Bochum. Hier erwartet Kunden das einmalige Leistungsspektrum aus Mieten, Kaufen und Service mit einer Vielzahl an Baumaschinen und Geräten in bewährter HKL Qualität plus fachkundige Beratung. Bauforum24 Artikel (17.09.2025): Neues HKL Center in Hof Das neue HKL Center Bochum befindet sich in der Riemker Str. 3a, 44809 Bochum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Zweites HKL Center in Bochum

    Hamburg - HKL BAUMASCHINEN wächst weiter und investiert stetig in den Ausbau seines Centernetzes. Mit der Eröffnung eines zweiten Centers in Bochum stärkt das Unternehmen seine Präsenz im Ruhrgebiet. Das Center befindet sich in der Riemker Str. 3a, 44809 Bochum. Hier erwartet Kunden das einmalige Leistungsspektrum aus Mieten, Kaufen und Service mit einer Vielzahl an Baumaschinen und Geräten in bewährter HKL Qualität plus fachkundige Beratung. Bauforum24 Artikel (17.09.2025): Neues HKL Center in Hof Das neue HKL Center Bochum befindet sich in der Riemker Str. 3a, 44809 Bochum. „Mit nun zwei Centern in Bochum können wir unsere Kunden noch besser unterstützen. Unser Center in Bochum-Wattenscheid bleibt bestehen, das neue Center verschafft uns noch mehr Präsenz und macht uns noch leistungsfähiger. Wir laden alle Kunden herzlich zu unserer Eröffnungsfeier am 30. Oktober ab 11 Uhr ein“, sagt Andre Gleim, Betriebsleiter des neuen HKL Centers in Bochum. Andre Gleim, Betriebsleiter des neuen HKL Centers in Bochum. Seit über 55 Jahren steht HKL für hochwertige Qualitätsprodukte, einfache Mietvorgänge, transparente Abläufe und höchste Zuverlässigkeit. Kunden aus den Bereichen Straßen- und Tiefbau, Galabau, Industrie, Handwerk und Kommunen finden in allen Centern eine Vielzahl kompakter Baumaschinen und -geräte zur Miete und zum Kauf. Hinzu kommt eine professionelle Beratung sowie ein umfassender Service für Kunden- und Mietmaschinen in den unternehmenseigenen Werkstätten. In den direkt angeschlossenen HKL BAUSHOPs sind Kleinmaschinen und Werkzeuge, Baustellenausrüstung und -sicherung sowie umfangreiches Equipment für den täglichen Baustellenbedarf erhältlich. Neben diesem einmaligen Leistungsspektrum und der hohen Angebotsqualität ist die verkehrsgünstige Lage der HKL Center für Geschäftspartner und Kunden ein klares Plus. Denn gute Erreichbarkeit steht für geringen Zeitaufwand bei der Beschaffung von Baumaschinen und Baugeräten. HKL betreibt heute über 180 Center und wird auch zukünftig weiter wachsen – nachfrageorientiert, verantwortungsvoll und mit Augenmaß. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN | © Fotos: HKL
  17. Die werden von Hengwang gebaut... schreib dein anliegen(In english) mal an https://hengwangme.com/service/service-support/
  18. Bauforum24

    Tadano CC 38.650-1

    Rotterdam (Niederlande) - Die drei Rabobank Logos waren seit 2009 fester Bestandteil des 185 Meter hohen Aussichtsturms Euromast im Rotterdamer Floriadepark. Nachdem der Werbevertrag zwischen der Bank und Euromast 2025 jedoch ausgelaufen war, sollten die acht Meter hohen Logos aus einer Höhe von 174 Metern wieder entfernt und sicher zurück auf den Boden gebracht werden. Beauftragt mit dieser anspruchsvollen Mission wurde der Krandienstleister Mammoet, der dabei auf seinen Tadano CC 38.650-1 Gittermast-Raupenkran setzte. Auftraggeber war die Licht en Reclame Consultants BV. Bauforum24 Artikel / Bauforum24 TV Video (Datum): Titel verlinken Tadano CC 38.650-1 demontiert Rabobank-Logos vom Euromast in Rotterdam Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Tadano CC 38.650-1

    Rotterdam (Niederlande) - Die drei Rabobank Logos waren seit 2009 fester Bestandteil des 185 Meter hohen Aussichtsturms Euromast im Rotterdamer Floriadepark. Nachdem der Werbevertrag zwischen der Bank und Euromast 2025 jedoch ausgelaufen war, sollten die acht Meter hohen Logos aus einer Höhe von 174 Metern wieder entfernt und sicher zurück auf den Boden gebracht werden. Beauftragt mit dieser anspruchsvollen Mission wurde der Krandienstleister Mammoet, der dabei auf seinen Tadano CC 38.650-1 Gittermast-Raupenkran setzte. Auftraggeber war die Licht en Reclame Consultants BV. Bauforum24 Artikel (01.10.2025): Tadano Portalkran Tadano CC 38.650-1 demontiert Rabobank-Logos vom Euromast in Rotterdam „Wir haben uns bei diesem nicht alltäglichen Job aus zwei Gründen für den CC 38.650-1 entschieden: Zum einen, weil er die benötigte Höhe von 174 Metern problemlos erreichen kann und zum anderen, weil er dank seiner kompakten Bauweise unter den beengten Platzverhältnissen alle erforderlichen Manöver ausführen konnte“, erklärt Stefan Plugge, Projektmanager bei Mammoet Nederland. Für den Transport des CC 38.650-1 von der nur wenige Kilometer entfernten Mammoet-Niederlassung in Schiedam benötigte das Team insgesamt 38 Transporte. Allerdings mussten Ausleger und Verlängerung bereits in Schiedam vormontiert werden, da der Platz auf der Baustelle hierfür nicht ausreichte. Aus diesem Grund musste auch der Hilfskran vor dem CC 38.650-1 platziert werden und nicht, wie üblich, neben dem Raupenkran. Just-in-time-Lieferung der Kranbauteile Die Enge vor Ort und der nicht minder enge Zeitplan erforderten eine akribische Materiallogistik, da es im gesamten Baustellenbereich keinerlei Abstellmöglichkeiten für die Kranbauteile gab, sodass alles just in time geliefert werden musste – was für die Kranprofis von Mammoet jedoch kein sonderlich großes Problem darstellte. Dank der Routine der fünf Monteure war der Aufbau des Krans daher auch nach nur vier Tagen erledigt. Mit einer Ausnahme: Aufgrund des starken Windes konnte der Ausleger erst am fünften Tag aufgerichtet werden. Hierfür wurde der CC 38.650-1 in SWSL 96-96 Konfiguration mit 250 Tonnen Gegengewicht gerüstet. Für die Hübe selbst konnte der Kran jedoch auf den Superlift verzichten, da die Logos „lediglich“ jeweils 1,8 Tonnen auf die Waage brachten. Präzise Rangierarbeit zwischen Baum und Laterne Leicht waren die Hübe trotz des relativ geringen Gewichts der drei Logos allerdings nicht. Denn das Mammoet-Team sah sich vor Ort mit zwei Hindernissen konfrontiert: einem Baum und einem Laternenpfahl, die beide nicht entfernt werden konnten. Sie schränkten den Schwenkradius ganz erheblich ein: „Weil es keine einzige Kranposition gab, in der wir von den Aufnahmepunkten der Lasten zu den Absetzpunkten bei einem Arbeitsradius von 45 Metern schwenken konnten, musste der Kran immer wieder zwischen Schwenken und Fahren wechseln“, erklär Lex Bosman, Supervisor. Dank der ausgesprochen guten Manövrierfähigkeit des CC 38.650-1 ließ sich der Kran dabei zwischen Baum und Laternenpfahl jedoch so präzise hin- und her rangieren, dass er die beiden Hindernisse zu keiner Zeit touchierte. Job zur Zufriedenheit aller erledigt So ist es dem Team im perfekten Zusammenspiel von Mensch und Maschine gelungen, innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitfensters von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr alle drei Rabobank-Logos sicher zu entfernen und den Euromast wieder pünktlich für den regulären Publikumsverkehr freizugeben. Und nach vier Tagen Kran-Abbau war der ganze „Spuk“ vor dem Euromast dann auch schon wieder vorbei und der Job zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten erledigt. Die Stellen, an denen zuvor die Rabobank-Logos prangten, sind zurzeit übrigens noch frei – falls demnächst die Logos eines neuen Werbepartners zu montieren sein sollten, weiß man in Rotterdam jedenfalls schon jetzt, wer das kann. Weitere Informationen: Tadano | © Fotos: Tadano
  20. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer technischen Dokumentation (Ersatzteilliste, Serviceanleitung, Schaltpläne) für China Radlader vom Typ ZL930, MR930 oder MOLE180. Wir haben den Radlader gebraucht gekauft und keinerlei Unterlagen dazu bekommen. Ich habe schon alle möglichen chinesischen Firmen angeschrieben und auch die europäischen Händler, die diesen Radladertyp vertreiben, aber keinerlei Antwort erhalten. Lediglich der deutsche Vertiebsleiter sagte am Telefon, dass die Unterlagen immer mit dem Radlader ausgeliefert werden und er keine hätte. Aktuell haben wir das Problem, dass der Radlader im ersten Gang anfängt zu ruckeln und im zweiten Gang keine Kraft mehr hat um vorwärts zu fahren. Leider wissen wir nicht wo wir anfagen sollen zu suchen. Kann es am Getriebe liegen? Drehmomentwandler? Allerdings wird es ohne Unterlagen schwer 😕 Vielleicht hat einer von Euch schon ein ähnliches Problem gehabt, oder evtl. Unterlagen zu diesen Radladertypen, da ja anscheinend, soweit ich rausgefunden haben, dass Untergestell (Fahrgestell) meistens bei diesen Radladertypen gleich ist. Im Anhang noch ein Typenschild und Bilder von dem Radlader. Vielen Dank für Eure Unterstützung 👍 Gruß Manuel
  21. Letzte Woche
  22. HBA

    Volvo FH

    Volvo FH der Spedition Talo aus der Slowakei.
  23. HBA

    MAN TGX

    MAN TGX 18.440 der Spedition Peter Janssen auf der A31.
  24. HBA

    Komatsu WA 270

    Komatsu WA270:
  25. Demolition Roger

    Daewoo doosan 225lcv

    Daewoo 225LCV
  26. BaggerRalf

    Otto Stops GmbH & Co. KG Mönchengladbach

    Firma OTTO STOPS zum ersten mal in Köln gesehen. ++
  27. BaggerRalf

    Aktuelle Baustellen in und um Köln

    Firma OTTO STOPS zum ersten mal in Köln (Amsterdamer Str.) gesehen. Der Kampfmittelräumdienst ist auch vor Ort. ++
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...