Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'tower crane'.
4 Einträge gefunden
-
Puttgarden|Rødbyhavn (Dänemark) - Beim Bau des 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnels setzen die Projektverantwortlichen auf über 20 leistungsstarke Liebherr-Turmdrehkrane, von denen viele auf Schienen montiert sind und so maximale Flexibilität gewährleisten. Besonders die robusten Liebherr Drehwerke sorgen dafür, dass die Krane auch bei schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten können. Bauforum24 Artikel (04.06.2025): Liebherr Verstellauslegerkran Liebherr Turmdrehkrane auf Schienen bei den Tunnelarbeiten. Foto von Femern A/S. Beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels, einem der größten Infrastrukturprojekt Nordeuropas, kommt modernste Liebherr-Krantechnologie zum Einsatz. Mehr als 20 Liebherr-Turmdrehkrane sind derzeit auf der dänischen Seite der Baustelle aktiv, viele davon auf Schienen montiert, ein zentraler Erfolgsfaktor für Effizienz und Flexibilität in der Taktung des Tunnelbaus. Verlässlich und mobil auf Schiene: Maximale Flexibilität für eine Mega-Baustelle Die Anforderungen auf der dänischen Megabaustelle sind außergewöhnlich: große Lasten, enge Zeitpläne, seeseitige Witterungsbedingungen und ein Bauzeitraum, der sich über mehrere Jahre erstreckt. Genau hier beweisen die Liebherr-Krane wie der Liebherr 380 EC-B 16 oder der 630 EC-H 40 ihre Stärke. Besonders das robuste, eigens entwickelte Liebherr-Drehwerk bewährt sich dabei und ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb selbst unter anspruchsvollen Wetterbedingungen. Die eingesetzten Krane wie 380 EC-B 16 oder 380 EC-H 40 überzeugen mit ihrem kraftvollen Drehwerk und ihrer Leistungsfähigkeit. Foto von Femern A/S. Viele der eingesetzten Liebherr-Krane sind auf Schienen montiert. Diese Bauweise ermöglicht ein einfaches Verschieben entlang der riesigen Produktions- und Montageflächen ohne zeitintensiven Umbau. Die leistungsfähigen Liebherr-Krane unterstützen unter anderem die Produktion und den Transport der 79 Standard-Tunnelelemente. Jedes dieser Elemente ist 217 Meter lang, wiegt rund 73.000 Tonnen und wird über eine Strecke von etwa 1,5 Kilometern bewegt. Die Krane sind so konzipiert, dass sie die gesamte Bauzeit vor Ort verbleiben können. Technologie für das größte Tunnelprojekt der Welt Mit einer Länge von rund 18 Kilometern wird der Fehmarnbelt-Tunnel der längste Absenktunnel der Welt sein und die Ostsee zwischen der dänischen Insel Lolland und der deutschen Insel Fehmarn unterqueren. Die Baumaßnahme ist ein zentrales Element im skandinavisch-mediterranen Korridor des europäischen Kernverkehrsnetzes. Neben einer elektrifizierten zweigleisigen Bahnstrecke entstehen auch vier Autobahnspuren, die zukünftig für eine deutlich verkürzte Reisezeit zwischen Hamburg und Kopenhagen sorgen werden. Liebherr-Krane sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und hohe Leistungsreserven. Ihre Integration in eines der komplexesten und längsten Bauprojekte Europas unterstreicht diese Eigenschaften eindrucksvoll. Der Einsatz auf Schienen, kombiniert mit ihrem starken Drehwerk, macht sie zur ersten Wahl für Großprojekte mit extremen Anforderungen und herausfordernder Wetterbedingungen. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Biberach | © Fotos: Liebherr
-
- 1
-
-
- liebherr
- liebherr-werk biberach
- (und 9 weitere)
-
Puttgarden|Rødbyhavn (Dänemark) - Beim Bau des 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnels setzen die Projektverantwortlichen auf über 20 leistungsstarke Liebherr-Turmdrehkrane, von denen viele auf Schienen montiert sind und so maximale Flexibilität gewährleisten. Besonders die robusten Liebherr Drehwerke sorgen dafür, dass die Krane auch bei schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten können. Bauforum24 Artikel (04.06.2025): Liebherr Verstellauslegerkran Liebherr Turmdrehkrane auf Schienen bei den Tunnelarbeiten. Foto von Femern A/S. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- liebherr
- liebherr-werk biberach
- (und 9 weitere)
-
Biberach, 12.03.2021 - Der erste Kran wurde Anfang 2019 montiert. Stand heute sind es mehr als 20 Krane, die parallel im Einsatz sind. Die Planung und Umsetzung dieses Großprojekts erforderte Geduld und eine herausragende Zusammenarbeit aller Beteiligten. Bauforum24 Artikel (05.03.2021): Liebherr XPower-Radladern L550 und L556 25 Liebherr-Turmdrehkrane sorgen für einen schnellen Lastenumschlag am Überseequartier in Hamburg. Idee, Planung & Projektierung Am Anfang stand im Jahr 2018 die Überlegung der Bauleiter von Züblin, aus logistischen Gründen die gesamte Baustelle mit Geräten von nur einem Hersteller zu besetzen. Die Entscheidung fiel auf Liebherr und Feurig. Feurig verfügt in seinem Mietpark in Hamburg und Umgebung über 200 Mietkrane aller Größenklassen. Für Montagen und Service stehen 15 gut ausgebildete Servicemonteure zur Verfügung. Auf dem 419.000 Quadratmeter großen Areal entstehen 14 einzelne Gebäude unterschiedlichster Art – von Büroturm über Wohnhäuser und ein Kino bis hin zu einem Einkaufszentrum sowie einem Kreuzfahrtterminal. Die ursprüngliche Idee war, dass jedes Gebäude von einen Kran bedient wird. Im Laufe der Planungen stellte die Liebherr-Projektabteilung Tower Crane Solutions jedoch schnell fest, dass mehr Krane erforderlich sein würden, um für die ganze Baustelle eine wirtschaftliche Umschlagleistung zu generieren. Im Schnitt kam sie so auf etwa anderthalb Krane pro Gebäude. Gemeinsam wurde ein ausgeklügeltes Kran-Konzept mit insgesamt 25 Liebherr-Turmdrehkranen entwickelt. Bei so vielen Kranen auf engem Raum ist es eine logistische und planerische Herausforderung, alle Geräte so zu positionieren, dass keines mit dem anderen oder umliegenden Gebäuden kollidiert. So bewegen sich die Höhen der Liebherr-Turmdrehkrane unterschiedlichster Größenklassen in einem Rahmen von knapp 30 Metern bis über 90 Meter Hakenhöhe. Die Krantypen reichen vom 85 EC-B über den 172 EC-B bis hin zum 280 EC-H – überwiegend Flat-Top-Krane. Zwar war anfangs nicht priorisiert, dass alle 25 Krane gleichzeitig auf der Baustelle arbeiten werden, aber aufgrund von äusseren Umständen und Corona kam dieses Szenario zum Tragen. Tower Crane Solutions von Liebherr hat diese Möglichkeit bereits von Anfang an in der Planung berücksichtigt. Komplexe Projektierung von Großbaustellen mit Unterstützung von Liebherr Tower Cranes Solutions. Dauerhafte Projektbegleitung – schnelle Reaktion bei unvorhersehbaren baulichen Anpassungen Als kompetenter Ansprechpartner unterstützte die Abteilung Tower Crane Solutions nicht nur bei der Planung des Projekts, sondern steht auch bei dessen Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite. So befand sich zum Beispiel ein Schornstein auf einem benachbarten Grundstück, für dessen Sanierung ein Gerüst vorgesehen wurde, das die Breite des Schornsteins um rund zwei Meter erweiterte. Dies hatte Auswirkungen auf einen Turmdrehkran der Großbaustelle. Eine Erhöhung des Krans war aus statischer Sicht nicht möglich. So wurde kurzer Hand eine Verkürzung des Auslegers berechnet. Dies war die einfachste, schnellste und wirtschftlichste Lösung. So konnte auf Empfehlung der Tower Crane Solutions die Baustelle schnell und reibungslos weiter laufen. „Kosmopolitisch, offen und urban“ Laut Homepage des deutschen Shopping-Center-Unternehmens Unibail-Rodamco-Westfield wird das Überseequartier „kosmopolitisch, offen und urban – und kein Ort wie jeder andere“. Es ist als integrierter Stadtteil und zentraler Baustein der Hamburger HafenCity konzipiert und verbindet Raum zum Leben und Arbeiten mit attraktiven Kultur- und Freizeitangeboten sowie innovativen Einkaufs- und Entertainmentkonzepten. Ein weiteres Highlight wird das innovative Kreuzfahrtterminal sein. Herauskommen soll dabei ein pulsierender Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Liebherr ist stolz, an diesem Projekt der Zukunft einen wertvollen Beitag leisten zu können. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH | © Fotos: Liebherr
-
25 Liebherr-Turmdrehkrane im Einsatz
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Biberach, 12.03.2021 - Der erste Kran wurde Anfang 2019 montiert. Stand heute sind es mehr als 20 Krane, die parallel im Einsatz sind. Die Planung und Umsetzung dieses Großprojekts erforderte Geduld und eine herausragende Zusammenarbeit aller Beteiligten. Bauforum24 Artikel (05.03.2021): Liebherr XPower-Radladern L550 und L556 25 Liebherr-Turmdrehkrane sorgen für einen schnellen Lastenumschlag am Überseequartier in Hamburg. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bauforum24
- news
- (und 10 weitere)