Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.647

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'scholz recycling'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

4 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Cat Umschlagbagger MH3050

    Dresden - Ein Knackpunkt ist im Materialumschlag die Reichweite von Umschlagbaggern. Schließlich beeinflusst diese die Effizienz von Arbeitsabläufen. Mehr Reichweite bedeutet weniger Einschränkungen beim Einsatz. Wer hier aufs richtige Pferd setzt, kann Entfernungen so überbrücken, dass das Arbeitsgerät sich nicht immer wieder neu justieren, sprich bewegen muss. Das zahlt sich aus, wenn der Fahrer aus sicherer Entfernung sein Material aufnimmt. Bauforum24 Artikel (02.07.2025): Cat Kompakt- und Deltalader Die Firmengruppe Scholz Recycling setzt auf die neue Maschinengeneration im Umschlag. Weniger Bewegung heißt wiederum, es kommt letztlich zu weniger Kraftstoffverbrauch und somit Verschleiß, was zudem für nachhaltiges Arbeiten spricht. Genau auf solche Einsatzbedingungen ausgelegt sind Cat Umschlagmaschinen wie der MH3050, auf den die Firmengruppe Scholz Recycling am Standort Dresden setzt. Auf dem Umschlagplatz am Hafen übernimmt dieser mit seinem halbgeschlossenen Polypgreifer die Beschickung der Schrottschere und belädt damit Hochseecontainer, Eisenbahnwaggons sowie Lkw-Mulden. „Wir wollten mit dem Cat MH3050 einen neuen Weg einschlagen. Worauf es hier ankommt, ist das Material beim Abladen so tief wie möglich zielgerichtet absetzen zu können. Da hilft uns die Reichweite“, erklärt Thomas Schmieder, Verantwortlicher am Standort Dresden der Firmengruppe Scholz Recycling. Der Cat MH3050 der neuesten Generation ist speziell für den Einsatz auf Schrottplätzen, Häfen und Industrieanlagen entwickelt worden. Ausleger und Stiel bieten zusammen eine Reichweite von bis zu 18 Metern. Damit sind Materialbewegungen in einem großen Radius möglich. Der MH3050 bietet außerdem ein hohes Schwenkmoment, um Material schnell von A nach B zu bewegen. Was aus der Reichweite noch folgt: ein platzsparendes Arbeiten. Lkw werden von hinten beladen. Damit nimmt der Vorgang des Beladens nicht so viel Raum ein. Ein Beispiel, wie Prozesse durchdacht und exakt auf Effizienz getrimmt sind. Das geht auf das Konto von Platzmeister Ralf Gandert. Seit knapp 12 Jahren ist er im Geschäft und weiß genau, was den Unterschied macht. Daher war er auch eng in die Auswahl der passenden Technik eingebunden. Hantiert mit halbgeschlossenem Polypgreifer. „Wichtig ist uns, dass so eine Investition in Maschinentechnik keine Einzelentscheidung vom Einkauf ist, sondern wir uns mit den Standorten und den Mitarbeitern vor Ort auch abstimmen. Jeder Standort hat ein gewisses Mitspracherecht und legt Wert auf Aspekte, die ihm wichtig sind“, unterstreicht Stefan Mord, Leiter Einkauf bei Scholz Recycling. So findet kontinuierlich ein enger Austausch über die Anforderungen an die Maschinentechnik im Schrottumschlag statt. Gemeinsam wurde ein Anforderungskatalog definiert – die Endausstattung konfigurierte letztlich Henning Jansen, Zeppelin Verkaufsleiter Geschäftsbereich Konzernkunden, zusammen mit Olaf Kosbi, Zeppelin Gebietsverkaufsleiter der Niederlassung Dresden, die Scholz Recycling am Standort beraten hatten. Im Vorfeld durften Ralf Gandert und verschiedene Fahrer zwei Wochen lang ein Testgerät ausprobieren, um so einen validen Eindruck zu erhalten. „Ich schaue mir im Vorfeld einen Bagger immer ganz genau an und welchen Eindruck er macht, wenn er beispielsweise volle Ausladung hat“, so Ralf Gandert. Dabei darf dieser nicht kippen. „Jeder Fahrer ist anders. Aber wenn jemand ängstlich agiert, weil der Bagger zu kippen droht, dann geht der Fahrer damit nicht mehr so souverän um und macht den Greifer nicht so voll, wie er eigentlich sollte“, erklärt der Platzmeister. Am Standort Dresden herrscht das Prinzip der Rotation: Jeder der elf Mitarbeiter muss alle Geräte beherrschen können. Das bringt Abwechslung und es schleicht sich keine Routine ein. „Außerdem sind wir so flexibel, falls Maschinisten im Urlaub sind oder wegen Krankheit ausfallen“, meint Ralf Gandert. Selbst Auszubildende lässt er in die Kabine des MH3050. Denn er ist überzeugt, dass das Begeisterung für die Recyclingbranche weckt. Hantieren muss der Umschlagbagger mit loserer Ware wie Bleche, aber auch mit gepressten Paketen. „Uns überzeugt bislang die Größe der Maschine, die zu unseren Anforderungen passt, die Grundausstattung und das Handling“, äußert Ralf Gandert zum Gesamteindruck. Auch das Fassungsvermögen des Anbaugeräts mit 0,8 Kubikmetern stimmt. Pakete mit 1,5 Tonnen werden umgeschlagen und hantiert wird mit Material, das pro Füllung bis zu 1,3 Tonnen schwer ist. „Das ist etwas mehr als mit einem normalen Greifer. Hochgerechnet können wir damit mehr bewegen. Das schafft Effizienz, spart wieder Energie und wir hoffen, dass sich das dann auch in den Kosten für Diesel niederschlägt“, so Ralf Gandert. Reichweite ist der Schlüssel. Ein geringer Verbrauch ist Grundvoraussetzung für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Für die Firmengruppe Scholz Recycling, die tausende Tonnen Wertstoffe in Dresden verarbeitet und aufbereitet, wird auch die Umweltbilanz zunehmend wichtiger. Der neue MH3050 punktet hier mit einem kraftstoffsparenden Cat Motor, der die Abgasstufe EU-Stufe V erfüllt. Dank des „Smart Mode“ passt sich die Leistung des Baggers automatisch den jeweiligen Arbeitsbedingungen an – das spart nicht nur Diesel, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß. „Wir schauen uns die Verbräuche an. Was uns auch noch interessiert sind die Standzeiten, weil wir stetig an der Performance, sprich unproduktiven Leerlaufanteilen arbeiten“, meint Thomas Schmieder. Unterstützung kommt dabei auch von integrierten Assistenzsystemen, wie sie Serienstandard bei der neuen Maschinengeneration ist. Die Kontrollwaage hilft bei der präzisen Verladung. Fahrer können so einfacher das geforderte Zielgewicht erreichen und müssen dann nicht mehr nachbessern. „Die Waage spart uns viel Zeit, wenn wir Hochseecontainer und Waggons beladen und damit sind wir wieder effizienter“, meint Ralf Gandert. Unterstützung für den Fahrer bietet auch die integrierte Funktion E-Fence. Sie verhindert, dass sich die Maschine außerhalb des vom Fahrer definierten Bereichs bewegt, während die Nahbereichsabschaltung Cab Avoidance jeden potenziellen Kontakt zwischen Anbaugerät und Kabine unterbindet. Hier kommt dem Betrieb die Premiumkabine, die mit einem Sicher-heitsglas gemäß der Durchschlagklasse P5A (zehn Millimeter) ausgestattet ist, ebenfalls entgegen. Worauf es ankommt, ist eine robuste Lösung. Beim Einsatz geht es nicht gerade zimperlich zu, sondern eher hart zur Sache. Ausleger, Stiel und andere stark beanspruchte Bereiche sind beim Cat MH3050 aus dicken, mehrteiligen Platten, Guss- und Schmiedeteilen gefertigt, um der Materialermüdung standzuhalten und einen jahrelangen, störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Gearbeitet wird am Standort Dresden im Zwei-Schicht-Betrieb. Für Feinarbeit, das Sortieren, steht ein kleineres Gerät bereit. Die grobe und schwere Arbeit ist dem Cat MH3050 vorbehalten. Umschlagbagger arbeiten auf dem Gelände Hand in Hand zusammen und leisten die Vorarbeit für Presse und Schere. „Wir bewältigen am Standort Dresden großes Volumen“, so Thomas Schmieder. Was im anspruchsvollen Materialumschlag im Schrott- als auch im Hafeneinsatz zählt, sind Zuverlässigkeit. „Der Umschlagbagger muss funktionieren. Mir bringt es nichts, wenn ich den Bagger nicht einsetzen kann und drei Tage ins Land gehen, bis ein Techniker an der Maschine ist. Ich erwarte kurzfristig eine Rückmeldung, wann es wie weitergeht. Bis jetzt haben wir hier nichts zu beanstanden“, stellt Ralf Gandert dar. Service und kurze Reaktionszeiten waren ein weiteres Argument für Zeppelin-Cat. „Uns wurde zugesichert, dass ein Servicetechniker der Niederlassung Dresden schnell vor Ort sein kann. Cat ist in der Region im Tiefbau stark vertreten, somit sind wir überzeugt, dass wir in Zukunft in guten Händen sind“, ist Thomas Schmieder überzeugt. Aber vorerst dürfte hier bei der neuen Technik ohnehin nichts anfallen, was den Prozess der Aufbereitung für den Wertstoffkreislauf stören könnte. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin
  2. Dresden - Ein Knackpunkt ist im Materialumschlag die Reichweite von Umschlagbaggern. Schließlich beeinflusst diese die Effizienz von Arbeitsabläufen. Mehr Reichweite bedeutet weniger Einschränkungen beim Einsatz. Wer hier aufs richtige Pferd setzt, kann Entfernungen so überbrücken, dass das Arbeitsgerät sich nicht immer wieder neu justieren, sprich bewegen muss. Das zahlt sich aus, wenn der Fahrer aus sicherer Entfernung sein Material aufnimmt. Bauforum24 Artikel (02.07.2025): Cat Kompakt- und Deltalader Die Firmengruppe Scholz Recycling setzt auf die neue Maschinengeneration im Umschlag. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    CAT Radlader und Umschlagbagger

    Fichtenberg - Trennen, sortieren, schneiden, sieben, pressen: Bis Stahlschrott und -legierungen sowie NE-Metalle wieder ein zweites Mal in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können, sind viele einzelne Arbeitsschritte nötig. Dass diese aber immer wichtiger werden, belegen die Fakten: Mit Schrottrecycling lassen sich bis zu 80 Prozent Energie und 75 Prozent an CO2 im Vergleich zur Primärproduktion sparen. Bauforum24 Artikel (04.03.2024): Fachgerechte Lackierung bei Zeppelin Schlagkräftig im Recycling: Stefan Mord, Leiter Einkauf, Holger Hölldampf, Werkstattorganisator am Standort Fichtenberg, und Maurice Kurz, Niederlassungsleiter vom Standort Fichtenberg, von der Scholz Recycling GmbH erhalten ein neues Umschlag-Duo von Henning Jansen, Verkaufsleiter Geschäftsbereich Konzernkunden, der die Firmengruppe zusammen mit Alexander Tress, Verkaufsleiter Materialumschlag und Recycling Sales Manager bei Zeppelin in Baden-Württemberg, betreut (von links). Ein Unternehmen, das sich seit über 150 Jahren der nachhaltigen Aufbereitung widmet, ist die Firmengruppe der Scholz Recycling GmbH. An ihrem Standort Fichtenberg unterstützen ein neuer Cat Radlader 950 und Cat Umschlagbagger MH3026 dabei, Wertschöpfung zu betreiben. Späne, Blech- und Stanzabfälle, aber auch Stahlträger, Gleisschwellen und Buntmetalle: Das alles wird von der Scholz Recycling GmbH für Stahlwerke und Gießereien aufbereitet. Güterwaggons, vollbeladen mit Schrott, zieht die firmeneigene Werkslokomotive über den Gleisanschluss des Geländes in Fichtenberg. Sie müssen ent- und dann wieder beladen werden. Sechs eigene Lkw und Fahrzeugeinheiten von Zulieferern passieren die Waage und kippen nach einer Überprüfung der Ware und der Lieferdokumente ebenfalls ihre Fracht ab. Schon stehen Umschlagbagger in Position, die das Material mithilfe eines Greifers entsprechend sortieren und trennen. Die zentrale Anforderung auf dem rund 65 000 Quadratmeter großen Platz lautet: Sortenrein muss die Aufbereitung erfolgen. Beim Einsatz geht es nicht gerade zimperlich zu, sondern eher hart zur Sache, und das beansprucht die Baumaschinen. Der Standort unterhält deswegen eine eigene Werkstatt samt Schlosserei, denn zu schweißen und schrauben gibt es immer was, um die Technik in Schuss zu halten. Vorsorglich werden entsprechende Vorkehrungen bei der Ausrüstung getroffen. So hat der neue Cat Radlader 950 beispielsweise Vollgummireifen mit Profileinschnitten erhalten – das verhindert Plattfüße. Auch die Hochkippschaufel wurde für den Schrotteinsatz besonders verstärkt. Immer wieder fährt die Baumaschine damit in ein Haufwerk voller Späne und beschickt dabei die Produktionsanlagen. Darüber hinaus übernimmt der neue Cat 950 auch die Beladung von Waggons und Lkw. Zur Unterstützung erhielt er daher eine Dachkamera, damit der Fahrer sieht, wie weit fortgeschritten bereits die Verladung ist. So wie bei den groben Blechen und großflächigen Stahlteilen kommt es auch bei den feinen Spänen im Vorfeld auf die entsprechende Vorsortierung an: Größere Störstoffe müssen aussortiert werden. „Sie sind Gift für die Brikettierpresse“, erklärt Holger Hölldampf, Werkstattorganisator am Standort Fichtenberg. Doch es wird hier nichts verschwendet – Ressourcenschonung ist hier allgegenwärtig: Neben Schrottschere, Paket- und Brikettierpressen betreibt das Unternehmen auch eine Kupfergranulieranlage zur Rückgewinnung von hochreinem Kupfer. Umschlagbagger arbeiten auf dem Gelände Hand in Hand zusammen und leisten die Vorarbeit für die Presse, Scheren und Schredder. Das gilt auch für das neue Mitglied im Fuhrpark: den Cat MH3026. Seine Hauptaufgabe ist die Sortierung von Schrott. Dieser muss bedarfsgerecht zerlegt werden – seine Abnehmer befinden sich in ganz Europa. Den neuen Cat Umschlagbagger und Radlader lieferte der Zeppelin Konzernkundenbereich an die Scholz Recycling GmbH, die darüber hinaus noch drei weitere Geräte abgenommen hat. „Die Entscheidung sehen wir auch als Bekenntnis, dass wir uns zu einem ernstzunehmenden Partner im Recycling entwickelt haben, der an einer langfristigen Partnerschaft interessiert ist, und sich unsere Maschinentechnik der neuen Generation inzwischen stark am Markt behaupten kann“, so Henning Jansen, Verkaufsleiter Geschäftsbereich Konzernkunden, der die Firmengruppe zusammen mit Alexander Tress, Verkaufsleiter Materialumschlag sowie Recycling Sales Manager bei Zeppelin in Baden-Württemberg, und den Vertriebs- und Servicekollegen betreut. Der Bagger ersetzt von der Maschinengröße her eine vergleichbare Maschine – beim Radlader wurde eine Nummer größer gewählt. „Es ist gut, wenn man noch etwas Reserven in der Hinterhand hat und nicht immer nur auf Anschlag fahren muss, um die maximale Leistung auszuschöpfen“, meint Alexander Tress. Hier dreht sich alles um das Sortieren von Schrott. Im Vorfeld der Investitionsentscheidung gab es eine Vorführung, bei der Mitarbeiter der Scholz Recycling GmbH die Technik ausprobieren und im Hinblick auf Fahrerkomfort, Arbeitssicherheit und Leistung testen konnten. „Kraft und Geschwindigkeit haben uns überzeugt“, so das Urteil von Holger Hölldampf. Doch nicht nur bei der Demo konnten Zeppelin und Cat punkten, sondern dann auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis, erklärt Stefan Mord, Leiter Einkauf bei Scholz Recycling. „Wichtig ist uns, dass so eine Investition in Maschinentechnik keine Einzelentscheidung vom Einkauf ist, sondern wir uns mit den Standorten und den Mitarbeitern vor Ort auch abstimmen. Jeder Standort hat ein gewisses Mitspracherecht und legt Wert auf Aspekte, die ihm wichtig sind.“ Das unterstreicht auch Maurice Kurz, Niederlassungsleiter vom Standort Fichtenberg bei der Scholz Recycling GmbH. „Langjährige Mitarbeiter mit umfassender Erfahrung tragen unser Geschäft, das sehr produktionstief ist“, erklärt er. Abzulesen an den acht Aggregaten auf dem Schrottplatz. „Um Lagerzeiten zu reduzieren und Bestände gering zu halten, setzen wir daher auf kurze Verweilzeiten“, ergänzt Maurice Kurz. Für den Betrieb am Standort zählt darum auch die Serviceverfügbarkeit. Dafür muss die Zeppelin Niederlassung Böblingen sorgen, die kurze Reaktionszeiten gewährleisten muss. Denn die Geräte sind tagtäglich im Einsatz. „Wir haben hier kein Ersatzgerät als Reserve. Wichtig ist daher die Zuverlässigkeit“, macht Holger Hölldampf die Dringlichkeit deutlich. Hier soll in Zukunft die Ferndiagnose über den Remote Service die Wartung der Baumaschinen bei der Fehlersuche unterstützen. Diese greift auf Echtzeit-Maschinendaten zurück, sodass der Zeppelin Service vom Büro aus Diagnoseprüfungen an der angeschlossenen Maschine durchführen und das Problem schnellstmöglich beheben kann. Ein Weiterarbeiten mit den Maschinen ist somit gewährleistet. Sollte ein ernstes Problem vorliegen, kann der Servicetechniker gleich mit den dafür benötigten Ersatzteilen und Werkzeugen anrücken – das spart Geld für den Anfahrtsweg und Zeit, weil er gleich loslegen kann. „Hier steckt viel Potenzial dahinter, was für uns von großem Interesse ist und wir genau beobachten werden“, meint Stefan Mord. Mit dem Cat 950 wurde ein Radlader gewählt, der erstmals mit einer Joystick-Steuerung bedient wird. „Daran haben sich die Fahrer schnell gewöhnt. Für sie ist die Bedienung damit sehr entspannt und ergonomisch besser für den Rücken“, so Holger Hölldampf. Das alles trägt im Unternehmen zur Nachhaltigkeit bei. Im Fall der neuen Cat Geräte kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu, der den Einkauf und den Standort Fichtenberg überzeugen konnte. Dazu Stefan Mord, Leiter Einkauf: „Ein geringer Spritverbrauch durch den Stufe-IV-Motor verursacht weniger CO2-Emissionen. Außerdem bescheinigt das Gütesiegel „Blauer Engel“ am Umschlagbagger, dass damit lärm- und somit emissionsarm gearbeitet werden kann, selbst wenn die Maschine unter Volllast läuft, und das kommt unserem Standort in Fichtenberg sehr entgegen.“ Ausgerichtet ist das Gerät mit seinem mehrschaligen Polypgreifer und Fassungsvermögen von 600 Litern auf einen hohen Materialumsatz gepaart mit großer Reichweite und schnellen Taktzeiten – selbst bei einer maximalen Reichweite von 13,4 Metern steht der Bagger stabil – das ist die Ausgangsbasis für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb im Schrottrecycling. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Zeppelin
  4. Fichtenberg - Trennen, sortieren, schneiden, sieben, pressen: Bis Stahlschrott und -legierungen sowie NE-Metalle wieder ein zweites Mal in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können, sind viele einzelne Arbeitsschritte nötig. Dass diese aber immer wichtiger werden, belegen die Fakten: Mit Schrottrecycling lassen sich bis zu 80 Prozent Energie und 75 Prozent an CO2 im Vergleich zur Primärproduktion sparen. Bauforum24 Artikel (04.03.2024): Fachgerechte Lackierung bei Zeppelin Schlagkräftig im Recycling: Stefan Mord, Leiter Einkauf, Holger Hölldampf, Werkstattorganisator am Standort Fichtenberg, und Maurice Kurz, Niederlassungsleiter vom Standort Fichtenberg, von der Scholz Recycling GmbH erhalten ein neues Umschlag-Duo von Henning Jansen, Verkaufsleiter Geschäftsbereich Konzernkunden, der die Firmengruppe zusammen mit Alexander Tress, Verkaufsleiter Materialumschlag und Recycling Sales Manager bei Zeppelin in Baden-Württemberg, betreut (von links). Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...