Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.875

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'schaufel'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

8 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Hyundai Großradlader HL985A

    Hünxe - Das in Hünxe am Niederrhein ansässige Unternehmen HDB Recycling GmbH startete im Jahr 2003 und hat sich als einer der modernsten und leistungsfähigsten Vorreiter zur Aufbereitung mineralischer Recyclingmaterialien entwickelt. Jahresleistung 800.000 Tonnen! Ein Hyundai-Fuhrpark aus über 20 Maschinen hält den Betrieb aufrecht. Bauforum24 Artikel (20.03.2025): Hyundai Mobilbagger im Holzumschlag HDB Recycling aus Hünxe setzt ersten Großradlader HL985A (321 kW) mit 7-m3-Schaufel und 36,5 t Einsatzgewicht ein. Er belädt Lastzüge in zwei Arbeitsspielen. Die modernste Nassaufbereitungsanlage (R-Gestein Niederrheinanlage), markiert die Vorreiterrolle des Unternehmens, das seit rund 15 Jahren Großkunde beim Hyundai-Vertragshändler Hyundai Baumaschinen Nord mit Stammsitz in Bad Bentheim ist. Rund 12 Radlader und 12 Mobil- und Kettenbagger beschicken Anlagen, helfen bei der Produktion von Betonsteinen sowie bei der Rückverladung. Das Resultat sind fremd- und störstoffbefreite feine und grobe Gesteinskörnungen, die aus heterogenen Abfallmaterialien entstammen und als homogene Produkte das Werk verlassen und problemlos eingebaut werden können. Zum Angebot gehören Sande, Splitte und Schotter bis zu 0-32. Der HL985A wird vermutlich 4 Jahre im Einsatz sein und dabei rund 8.000 Stunden leisten. Geschäftsführer Frank Tielkes hat eine sehr enge Beziehung zum Hyundai-Händler und schätzt die Langlebigkeit und Qualität der Maschinen, was ihn dazu bewogen hat, den leistungsstärksten Radlader von Hyundai zu ordern, einen HL985A mit 7-m³-Schaufel. Frank Tielkes legt großen Wert auf feste Fahrer für seine Großgeräte. Das führt zu einer deutlich erhöhten Verfügbarkeit, die zusammen mit der hohen Hyundai-Qualität dazu führt, dass die Maschinen permanent im Einsatz sind. Derzeit ist ein HL985A im Einsatz, im Februar 2025 folgt ein weiterer. Der HL985A verlädt hochwertigen Recyclingsand mit einem Schüttgewicht von 1,8 t/m3 Dazu führt der Recycling-Experte aus: „Wir suchten einen Großradlader, der mit zwei Ladespielen 5-Achs-Sattel beladen kann. Das Schüttgewicht beträgt rund 1,6 Tonnen pro Kubikmeter und der 985er ist dafür das ideale Gerät, das sowohl mit Leistung als auch mit großer Auskipphöhe für die Beladung von Lastzügen prädestiniert ist. HBN-Verkäufer Martin Günther betreut den Großkunden, was unter anderem dazu führt, dass man sich regelmäßig zusammensetzt, um über die Einsatzdaten der Maschinen zu sprechen, deren Ausladung per HI-MATE-System zu kontrollieren und künftige Investitionen abzustimmen, sowie zu beurteilen, in welchem Zustand sich der Maschinenpark befindet. HDB nutzt das Hyundai-Überwachungssystem HI-MATE, um die Maschinendaten und Performance permanent online abrufen zu können. Der HL985A ist mit 29,5 Zoll, L5 Felsbereifung auf R25 Felgen bestückt. CB-Funk, Zentralschmierung, Luftkompressor, integrierte auslesbare Waage, sowie ein Luftgefederter Sitz von Isringhausen, umfangreiche LED-Beleuchtung, Funkfernbedienung für die Türöffnung und das Sicherheitssystem AAVM (Rundum-Monitorsystem) mit Radarüberwachung runden die Ausstattung ab. Die HL-A-Radlader-Baureihe im Detail Ergonomisches Design, perfekter Stahlbau und Markenkomponenten (Cummins, ZF-Achsen, Bosch-Rexroth) kennzeichnen die A-Serie der Hyundai-Radlader von 11 bis 36,5 t Einsatzgewicht. Der südkoreanische Konzern legt großen Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Deswegen werden die Radlader der A-Serie mit einem Vier/Fünfgang-Getriebe mit Überbrückungskupplung ausgerüstet, das den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die serienmäßige ECO-Anzeige unterstützt den Fahrer konsequent beim wirtschaftlichen Betrieb unter anderem durch die Empfehlung der passenden Leistungsstufe. In zwei Ladespielen sind Fünf-Achs-Sattelzüge beladen. Sie ändert ihre Farbe mit dem Motordrehmoment und der Kraftstoffeffizienz. Außerdem werden Kraftstoffverbrauchswerte wie Durchschnittsverbrauch und Gesamtverbrauch überwacht und am Monitor angezeigt. Das serienmäßige ECO-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem Betrieb und Leistungsbetrieb – im Sparbetrieb ist der Kraftstoffverbrauch deutlich niedriger. Eine „Geschwindigkeitsbegrenzung“ ist für Fahrer der HL-Serie zwischen 20 und 40 km/h so einstellbar, wie es für den jeweiligen Einsatz optimal ist. ICCO (Intelligent Clutch Cut-Off) Im H-Modus reduziert die intelligente Kupplungstrennfunktion ICCO die Verlustleistung am Drehmomentwandler. Die geringere Hitzeentwicklung durch ICCO reduziert den Dieselverbrauch, was die TCo (Total Cost of Ownership) reduziert. Das hydraulische Sperrdifferenzial erhöht zum einen die Produktivität und wirkt zum anderen kraftstoffsparend, indem es Reifenschlupf vermeidet. Neue Kabine bietet noch mehr Komfort Leise, sicher und komfortabel, dazu 10 % größer – die neue ROPS/FOPS-Kabine mit voll einstellbarem Sitz bietet dem Fahrer einen ergonomischen und ausgesprochen angenehmen Arbeitsplatz. Sie nutzt modernste schallmindernde Techniken, die maximale Ruhe bei der Arbeit. Die neue Klimaanlage maximiert Heiz- und Kühlleistung durch optimierten verwirbelungsfreien Luftstrom in der Kabine. Der elektrohydraulische Joystick erleichtert die intuitive Bedienung von Hubarm und Schaufel. Infotainment-System für mehr Bedienerkomfort Der 7-Zoll-Monitor bedient sich ähnlich wie ein Smartphone-Display. Das Audio-System inklusive Radio hat eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein eingebautes Mikrofon, womit der Fahrer in der Kabine Anrufe entgegennehmen und tätigen kann. Das Infotainment-System bietet ihm die Möglichkeit, Miracast zu nutzen. Mit diesem System kann er über das WLAN seines Smartphones die Funktionen des Mobiltelefons auf den Bildschirm legen – inklusive Navigation, Internetsurfen, Video- und Musikwiedergabe. Alle HL-Radlader sind mit Joystick-Lenkung erhältlich. Aufgrund der guten Erfahrungen wird HDB Recycling im April 2025 einen zweiten Großradlader HL985A übernehmen. Freuen sich über das neue Großgerät (v.l.n.r.) Martin Günther (HBN- Hyundai Baumaschinen Nord Verkaufsberater), Frank Tielkes (GF HDB Recycling) und Bram Akkermans (GF HBN Hyundai Baumaschinen Nord) Technische Daten Hyundai HL985A: Gewicht ab 33.800 kg Zykluszeit (Anheben, Auskippe, Absenken): 12,1 Sek. Motor Cummins X12 (Stufe V), 321 kW Bereifung 29,5 R25 L3 // 875/65 R29 L3 Schaufelvolumen 6,5 – 7 m3 Schaufeldrehpunkt 4.750 mm Weitere Informationen: HD Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai
  2. Hünxe - Das in Hünxe am Niederrhein ansässige Unternehmen HDB Recycling GmbH startete im Jahr 2003 und hat sich als einer der modernsten und leistungsfähigsten Vorreiter zur Aufbereitung mineralischer Recyclingmaterialien entwickelt. Jahresleistung 800.000 Tonnen! Ein Hyundai-Fuhrpark aus über 20 Maschinen hält den Betrieb aufrecht. Bauforum24 Artikel (20.03.2025): Hyundai Mobilbagger im Holzumschlag HDB Recycling aus Hünxe setzt ersten Großradlader HL985A (321 kW) mit 7-m3-Schaufel und 36,5 t Einsatzgewicht ein. Er belädt Lastzüge in zwei Arbeitsspielen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Komatsu Radlader WA485-11

    Weiz (Österreich) - Als erstes Unternehmen in Österreich setzt Strobl Schotter- und Betonwerk aus Weiz, den brandneuen Komatsu WA485-11 ein, ausgestattet mit einer Hardox 500 TUF Ladeschaufel von Winkelbauer. Diese Kombination aus modernster Maschinen-Technologie und hochwertigem Anbaugerät sorgt in Zukunft für maximale Effizienz im täglichen Betrieb. Bauforum24 Artikel (06.03.2025): Neue Komatsu Kompaktlader Offizielle Übergabe des neuen Komatsu WA485-11 bei Strobl Schotter- & Betonwerk: vlnr. Christian Moser (Verkaufsleiter Kuhn), Florian Handl (Außendienst Kuhn), Alfred Bolbanck (Maschinist Strobl), Daniel Schuh (Betriebsleiter Strobl), Peter Eibisberger (Geschäftsführung Strobl), Dominic Schuster (Betriebsaufsicht Strobl), Georg Fetz (Vertriebsleiter Winkelbauer) Die Entscheidung für den ersten Komatsu WA485-11 in Österreich fiel nach intensiven Gesprächen auf der MAWEV-Show 2024 und einer Testphase vor Ort. Er ist somit nicht nur der Erste in Österreich, sondern auch die erste Komatsu Maschine bei Strobl. Peter Eibisberger, Geschäftsführer der Firma Strobl, zeigt sich von der Zusammenarbeit mit Kuhn zufrieden: „Das wir die Maschine bei uns vor Ort testen konnten, war sehr wichtig. Damit gelang es uns den Lader perfekt an die Anforderungen im Steinbruch anzupassen. Die Firmenfarbe – Strobl-Rot ist natürlich auch ein echtes Highlight für uns.“ Ausgestattet wurde der Radlader mit einer Winkelbauer-Ladeschaufel. Und hier setzt Eibisberger auf bekannte Qualität: „Mit Winkelbauer sind wir sehr zufrieden. Seit Jahren beziehen wir alle unsere Schaufeln von ihnen, weil sie uns in Qualität und Langlebigkeit absolut überzeugen.“ Leistungsstarke Ladeschaufel Die Ladeschaufel besteht aus hochverschleißfesten Hardox -Stählen. Besonders Hardox 500 TUF bietet somit höchste Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bei gleichzeitig geringerem Eigengewicht. Das ermöglicht ein Fassungsvermögen von 5,2 m³ bei einer Schnittbreite von 3.210 mm. Die HB500-Schneide wird mit einem aufgeschweißten Halbpfeilprofil HB500 vor Verschleiß geschützt und bietet daher gutes Eindringverhalten so wie eine rasche Zykluszeit im anspruchsvollen Kalksteinabbau bei Strobl. Die nächste Radlader Generation - Höhere Produktivität durch Innovationen Der Komatsu WA485-11 überzeugt mit hoher Effizienz, starker Leistung und ausgezeichnetem Fahrerkomfort. Das innovative leistungsverzweigte Getriebe (K-HMT) sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung, anpassbare Geschwindigkeit und erhöht die Kraftstoffeffizienz um 29 % im Vergleich zum Vorgängermodell. Dank erhöhter Nutzlast (bis zu 9.300 kg) reduziert sich die Anzahl der Ladezyklen, was die Produktivität steigert. Ein modernes Abgasnachbehandlungssystem hält die Emissionen niedrig und verlängert die Wartungsintervalle. Die geräumige, ergonomische Kabine mit schallgedämmtem Innenraum (70 dB) und verbesserter Sicht sorgt für hohen Fahrkomfort. Neue Assistenzsysteme, wie eine Schaufel-Füllautomatik und eine innovative Joystick-Lenkung, erleichtern die Bedienung. Mit digitalen Eco-Hinweisen und Telematiksystemen optimiert der WA485-11 den Kraftstoffverbrauch und minimiert Stillstandzeiten – ideal für anspruchsvolle Materialumschlag- und Ladeeinsätze. Florian Handl, Verkaufsberater für Kuhn Baumaschinen in der Steiermark, unterstreicht die technische Leistungsfähigkeit der Maschine: „Der Komatsu WA485-11 ist die erste Maschine dieser Art in Österreich. Mit 30 Tonnen Einsatzgewicht, einem kraftvollen 363 PS Sechszylinder-Motor und modernster Technik bietet sie maximale Performance.“ Der Komatsu WA485-11und die WI-Ladeschaufel werden ab sofort für die Verladung von LKW`s als auch für die Beschickung zur Asphaltmischanlage eingesetzt. Weitere Informationen: Komatsu Europe International | KUHN Holding | © Fotos: Kuhn
  4. Weiz (Österreich) - Als erstes Unternehmen in Österreich setzt Strobl Schotter- und Betonwerk aus Weiz, den brandneuen Komatsu WA485-11 ein, ausgestattet mit einer Hardox 500 TUF Ladeschaufel von Winkelbauer. Diese Kombination aus modernster Maschinen-Technologie und hochwertigem Anbaugerät sorgt in Zukunft für maximale Effizienz im täglichen Betrieb. Bauforum24 Artikel (06.03.2025): Neue Komatsu Kompaktlader Offizielle Übergabe des neuen Komatsu WA485-11 bei Strobl Schotter- & Betonwerk: vlnr. Christian Moser (Verkaufsleiter Kuhn), Florian Handl (Außendienst Kuhn), Alfred Bolbanck (Maschinist Strobl), Daniel Schuh (Betriebsleiter Strobl), Peter Eibisberger (Geschäftsführung Strobl), Dominic Schuster (Betriebsaufsicht Strobl), Georg Fetz (Vertriebsleiter Winkelbauer) Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    DEVELON Transparent Bucket 2.0

    Czech Republic - DEVELON (vormals Doosan Construction Equipment) hat das fortschrittliche System Transparent Bucket 2.0 (TB2.0) eingeführt, das bei den Radladern des Herstellers sowohl die Sicherheit als auch die Sicht verbessert. TB2.0 beseitigt tote Winkel und erhöht damit nicht nur die Betriebssicherheit, sondern trägt auch zur Effizienz am Einsatzort bei. Bauforum24 Artikel (20.12.2024): DEVELON Radlader-Baureihe DL-7 Alles im Blick: Mit der transparenten Schaufel 2.0 setzt DEVELON einen neuen Branchenstandard für die Sicherheit und Leistung von Radladern. Nie dagewesene Sicht Bei herkömmlichen Radladern entstehen durch die angehobene Schaufel vor der Maschine tote Winkel, was schwerwiegende Sicherheitsrisiken mit sich bringt. DEVELONs transparente Schaufel beseitigt dieses Problem mithilfe von an der Maschinenfront angebrachten Hightech-Kameras. Sie liefern auf dem Display in der Maschine eine Echtzeitansicht des Bereichs vor der Schaufel. Damit kann der Bediener den verdeckten Bereich deutlich überblicken und Materialien wie Zuschlagstoffe, Sand und Erde präziser handhaben. TB2.0 nutzt KI-basierte Objektdetektion TB2.0 baut auf der erfolgreichen Vorgängerversion auf und führt zusätzlich Objektdetektion (OD) auf Basis von KI sowie Objekterkennung ein, was die Sicherheit noch weiter erhöht und Echtzeit-Gefahrenhinweise ermöglicht. Die KI-basierte Objektdetektion (OD) identifiziert Objekte (einschließlich Personen) in einer Entfernung von bis zu 10 m und warnt den Bediener unmittelbar mit einem roten Warndreieck auf dem Display. Die fortschrittliche Objekterkennung erfasst die Position der Schaufel und stimmt das zusammengesetzte Bild automatisch auf deren Bewegung ab, was eine genaue Echtzeitdarstellung gewährleistet. Funktionsweise TB2.0 liefert mithilfe von zwei Kameras, die sich jeweils an der Kabine und am Frontrahmen befinden, eine nahtlos zusammengesetzte gekrümmte Projektion des Bereichs vor der Schaufel. Die Darstellung wird dynamisch an die Bewegungen des Laders anpasst, wodurch der Bediener jederzeit von einer klaren, ungehinderten Sicht profitiert. Neues grafisches Warnsystem Bei TB2.0 hat DEVELON das Warnsystem durch farbcodierte Hinweise verbessert, die dem Bediener die Warnstufe unmittelbar verdeutlichen: Roter blinkender Rahmen → Wird ein Objekt im Transparenzbereich der Schaufel erkannt, blinkt auf dem Display ein Symbol mit fettem roten Rahmen und weist auf eine unmittelbare Gefahr hin. Gelber blinkender Rahmen → Wird ein Objekt außerhalb des Sichtbereichs erkannt, blinkt auf dem Display ein Symbol mit deutlichem gelben Rahmen und weist auf eine mögliche Gefahr hin. Anhand dieser direkten, intuitiven Warnungen können Bediener schnell fundierte Entscheidungen treffen, Unfälle vermeiden und die Sicherheit im Einsatz erhöhen. Diese intelligente Lösung verbessert die Sicht und die Sicherheit deutlich, bleibt jedoch stets nur eine Ergänzung. Bediener müssen die Umgebung stets im Blick behalten und dürfen sich selbstverständlich nicht allein auf das System verlassen. Gute Gründe für TB2.0 von DEVELON: Höhere Sicherheit: beseitigt tote Winkel, verringert das Unfallrisiko Höhere Effizienz: bietet eine klare Sicht nach vorn, wodurch sich Material schneller und genauer handhaben lässt KI-Warnhinweise: erkennt Hindernisse und warnt den Bediener in Echtzeit Reibungslose Funktion: sorgt mit der automatischen Verfolgung der Schaufelposition für präzise Sicht Neuer Branchenstandard: Mit TB2.0 setzt DEVELON einen neuen Branchenstandard für die Sicherheit und Leistung von Radladern und ermöglicht Bedienern die sichere und kontrollierte Arbeit. Weitere Informationen: DEVELON | © Fotos: DEVELON
  6. Czech Republic - DEVELON (vormals Doosan Construction Equipment) hat das fortschrittliche System Transparent Bucket 2.0 (TB2.0) eingeführt, das bei den Radladern des Herstellers sowohl die Sicherheit als auch die Sicht verbessert. TB2.0 beseitigt tote Winkel und erhöht damit nicht nur die Betriebssicherheit, sondern trägt auch zur Effizienz am Einsatzort bei. Bauforum24 Artikel (20.12.2024): DEVELON Radlader-Baureihe DL-7 Alles im Blick: Mit der transparenten Schaufel 2.0 setzt DEVELON einen neuen Branchenstandard für die Sicherheit und Leistung von Radladern. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Doosan Universalschaufelbaureihe

    Prag (Tschechien), Juni 2020 - Doosan hat für sein marktführendes Radladersortiment eine neue Baureihe an Hochleistungs-Universalschaufeln mit 2,0 bis 6,7 m3 Füllmenge auf den Markt gebracht. Diese neue Universalschaufelbaureihe ist der erste Schritt beim Ausbau der -Angebotspalette an Arbeitsgeräten für Doosan-Radlader. Bauforum24 Artikel (20.04.2020): Doosan Bagger: Arbeiten rund um die Uhr Die neue Reihe an Hochleistungsschaufeln von Doosan Zu den Hauptmerkmalen der neuen Produktpalette gehören die vielfältige Konfigurierbarkeit sowie die größeren Schaufelfüllmengen, was für Kunden die flexibelsten Anpassungsmöglichkeiten an ihre Anwendungen sicherstellt. Die aus Hardox®-Stahl gefertigte neue Schaufelbaureihe zeichnet sich im Vergleich zu Schaufeln aus gehärtetem Stahl durch eine höhere Verschleißfestigkeit aus. Alle mit Boden oder Materialien in Kontakt kommenden Teile sind so konstruiert, dass sie optimal in Materialaufschüttungen eindringen können und so den Kraftstoffverbrauch senken. Neue Stoßdämpfer bieten dem Fahrer zusätzlichen Komfort und mindern Belastungen sowohl des Radladers als auch der Schaufelbaugruppen. Alle Hochleistungs-Universalschaufeln werden in Serienausrüstung mit den neuen Stoßdämpfern geliefert. Doosan entschied sich nach zwei Jahren erfolgreicher Tests für die Implementierung dieser Innovation. Die Stopper an den Schaufeln sind jetzt auf robusten Gummistollen montiert, die Stöße und Geräusche beim Zurückfahren der Schaufel reduziert. Vollständig konfigurierbare Schaufeln Damien Dambre, Product Manager Special Applications & Attachments Development bei Doosan Infracore Europe, dazu: „Die neue Baureihe an Hochleistungs-Universalschaufeln ist nahezu vollständig konfigurierbar. Neben der Wahl zwischen Zinken oder Anschraub-Schneidkanten können Kunden jetzt aus einem breitem Spektrum von Leistungsmerkmalen der Schaufeln wie Kupplungssystem, Bodenform, Überlaufschutz, Schaufelschutz und Schildform auswählen – ganz nach ihren Bedürfnissen!“ Die neuen Stoßdämpfer eines Prototyps nach 6000 Betriebsstunden. In der Serienproduktion brachte Doosan über den Stoßdämpfern Platten an, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern Doosan-Händler können mithilfe eines Online-Tools (Doosan Wheel Loader Bucket Configurator/Doosan Konfigurator für Radladerschaufeln) ihre Auswahl treffen und erhalten so die Schaufeln, die Kunden für ihre Doosan-Radlader benötigen. Das Tool hilft in acht einfachen Schritten bei der Schaufelkonfiguration. Bei jedem Schritt erhält der Doosan-Händler Empfehlungen, um eine Auswahl gemäß den Kundenanforderungen zu treffen. Ein detailgenauer Ansatz Dieser Prozess wurde durch die Auswahl einer Schaufel für einen neuen Doosan-Radlader vom Typ DL580-5 der Spitzenklasse demonstriert. Die Lyoner Niederlassung des Doosan-Vertriebshändlers ITT Mach10 verkaufte diese Maschine dann an den Cheval-Konzern in Frankreich. Der neue DL580-5 dient zum Abtransport von Material von Steinbruchwänden und Laden dieses Materials in den Trichter eines Gesteinsbrechers in einem der Produktionsstätten des Cheval-Konzerns in Drôme. Nach der Auswahl des Doosan-Radladers wurde eine ausführliche Studie durchgeführt, bei der die Bedingungen im Steinbruch sowie die Vorlieben des Fahrers berücksichtigt wurden, damit die Maschinenkonfiguration mit größtmöglicher Präzision festgelegt werden konnte. Dabei lag der besondere Schwerpunkt nicht nur auf der Bereifung, sondern besonders auch auf der an der Maschine einzusetzenden Schaufel. Für den Einsatz in Drôme sah der Händler eine 6,7-m³-Schaufel mit 3400 mm Breite vor, deren Spezifikationen in direkter Zusammenarbeit mit dem Fahrer der Maschine unter Verwendung des Doosan Konfigurator-Tools für Radladerschaufeln festgelegt wurden. Der von ITT Mach10 verkaufte und zusammen mit dem Fahrer der Maschine konfigurierte Doosan DL580-5 mit 6,7 m3 Hochleistungs-Universalschaufel beim Kunden vor Ort Der mit dem Tool konfigurierte Schaufeltyp umfasste eine vom Fahrer bevorzugte abgerundete Form, Kantenschutzplatten unter der Schaufel, konvexe Seitenschneider und eine anschraubbare, umkehrbare dreiteilige Gegenschneide in gerader Ausführung. Darüber hinaus wurde die Schaufel zum Schutz der Zylinder auch mit einem Überlaufschutz versehen. Abdeckung der gesamten Palette an Doosan-Radladern Die neue Hochleistungs-Universalschaufelbaureihe wurde für die gesamte Palette an Hochleistungs-Radladern von Doosan konzipiert. Dazu gehören 13 Modelle mit 12 bis 36 Tonnen Betriebsgewicht und 1,9 bis 6,7 m³ Schaufelfüllmengen für ein breites Spektrum an Materialhandhabungs- und Ladeanwendungen. Doosan®-Radlader bieten in Serienausrüstung eine Reihe von Leistungsmerkmalen und Funktionen, die bei Konkurrenzmaschinen nur als Sonderausrüstung erhältlich sind. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: DOOSAN
  8. Prag (Tschechien), Juni 2020 - Doosan hat für sein marktführendes Radladersortiment eine neue Baureihe an Hochleistungs-Universalschaufeln mit 2,0 bis 6,7 m3 Füllmenge auf den Markt gebracht. Diese neue Universalschaufelbaureihe ist der erste Schritt beim Ausbau der -Angebotspalette an Arbeitsgeräten für Doosan-Radlader. Bauforum24 Artikel (20.04.2020): Doosan Bagger: Arbeiten rund um die Uhr Die neue Reihe an Hochleistungsschaufeln von Doosan Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...