Search the Community
Showing results for tags 'paschal'.
-
PASCHAL als Schalungs- und Rüstspezialist
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Kopenhagen - International tätiges Architekturbüro verwirklicht seine eigene Unternehmenszentrale. Die Bjarke Ingels Group, oft mit BIG abgekürzt, ist eine in Kopenhagen und New York ansässige Gruppe von Architekten, Designern und Projekteuren, die in den Bereichen Architektur, Urbanismus, Forschung und Entwicklung tätig ist. Bauforum24 Artikel (15.02.2023): PASCHAL beim Neubau der Tropenhalle Das außergewöhnliche Headquarter der BIG Group in Kopenhagen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- universalschalung
- wandschalungssystem
- (and 4 more)
-
Kopenhagen - International tätiges Architekturbüro verwirklicht seine eigene Unternehmenszentrale. Die Bjarke Ingels Group, oft mit BIG abgekürzt, ist eine in Kopenhagen und New York ansässige Gruppe von Architekten, Designern und Projekteuren, die in den Bereichen Architektur, Urbanismus, Forschung und Entwicklung tätig ist. Bauforum24 Artikel (15.02.2023): PASCHAL beim Neubau der Tropenhalle Das außergewöhnliche Headquarter der BIG Group in Kopenhagen. Die Headquarter-Highlights: - Exponierte Lage - aufsehenerregende Gebäudeform und -konstruktion - gebaut unter Verwendung eines neuartigen Betons mit einem um 30% reduzierten CO2-Fußabdruck - geformt mit Qualitätsschalung der Marke PASCHAL Die künftige Unternehmenszentrale in Kopenhagen An der Spitze der Sundmolen in Nordhavn entsteht der 7-geschossige Büroturm mit 27 m Höhe und 4.800 m² Bürofläche. Bei dem trapezförmigen Bürogebäude dominieren Beton und Glas. Die Fassade ist ein Wechselspiel aus geschlossenen, tragenden Betonelementen und transparenten Glasflächen. Dabei wird der Baukörper von einer Außentreppe, welche die Stockwerke bis zum Dach verbindet und sich mit Etagenbalkonen abwechselt, umschlungen. Im Gebäudeinneren dominieren senkrechte und waagerechte Stahlbetonkonstruktionen, die sich um eine zentrale Natursteinsäule gruppieren, die als zentrales Element die Geschossdecken trägt. Ortbeton und PASCHAL-Schalung die bewährte Kombination Zum Schalen von Trägern, Wandkonstruktionen, dem Aufzugsschacht und den Treppenkonstruktionen innen und außen nutzte der PASCHAL-Kunde, das Pihl-Konsortium 800 m² des Wandschalungssystems LOGO.3, 12 Klettersysteme 240cm und 200 Tonnen Rüst-, Ergänzungs- und Verbindungsmaterialien. Damit wurden die schaltechnisch anspruchsvollen Aufgaben wie geplant zügig umgesetzt. Bei der Gebäudekonstruktion dominieren tragende Ortbeton-Megaträger. Die Träger sind eine Sandwichbauweise mit tragender Rückwand, Dämmung und einer dünnen Rückwand und Frontfläche in Sichtbetonoptik. Die Schal- und Rüstplanung wurde von PASCHAL-Danmark A/S in Abstimmung mit LM Byg ausgeführt. Die DGNB-Zertifizierung ist Bestandteil des Konzeptes Damit die Unternehmenszentrale in Kopenhagen DGNB-zertifiziert wird, gibt es mehrere Maßnahmen. Angefangen bei der Bauwerksgründung. Sie beinhaltet neuartige Betonpfähle mit eingegossenen Röhren zur Nutzung der Erdwärme, für die ganzjährige Gebäudeklimatisierung. Der verwendete Beton auf Basis von FutureCem verringert den CO2-Fußabdruck signifikant. Möglich macht dies die veränderte Zementrezeptur, die nun nicht mehr nur auf Kalkstein basiert, sondern kalzinierten (also gebrannten) Ton enthält. So ist es möglich, den Energieverbrauch der Zementherstellung drastisch zu senken. Weitere Informationen: Paschal | © Fotos: Paschal
-
- universalschalung
- wandschalungssystem
- (and 4 more)
-
Steinach - Das aktuelle Highlight des Allwetterzoos in Münster ist die Tropenhalle. Die Namensgebung „Meranti“ ist der tropischen Laubhölzergattung gewidmet und soll an deren Gefährdung erinnern. Bauforum24 Artikel (24.01.2023): PASCHAL Kläranlagenmodernisierung Die oval verlaufende Außenwand der Meranti-Halle umfasst rund 1.100 m² und wurde in 16 Takten mit dem Wandschalungssystem LOGO.3 geschalt. Nachdem das alte Tropenhaus abgerissen und die 34 Erdwärmesonden bis in eine Tiefe von 250 Meter gesetzt waren, folgten die Hochbauarbeiten. Ab diesem Zeitpunkt war PASCHAL mit seinem langjährigen Partner, der Elvermann GmbH, am Projekt beteiligt. Bedingt durch die Geländeneigung wurde die Hallenwand in Höhen von 4,50 bis auf 7,50 m mit der LOGO.3 geschalt. Die Bruttogrundrissfläche der Tropenhalle ist mit 4.700 m² beziffert. Darin beinhaltet ist die Halle an sich, Konferenzräume, der Zooshop und das Sockelgeschoss, in dem sich unter anderem die Technikräume befinden. Die neu erbaute Gesamtfläche beträgt 13.000 m² auf mehrere Ebenen mit einem Turm, Brücken, Wasser- und Pflanzenbecken, um die Tropenwelt dauerhaft in Münster zu beheimaten. Raster und LOGO.3 formten den Stahlbeton Die Stahlbetonarbeiten wurden von dem Stammkunden, der Bauunternehmung Natrup GmbH, aus Münster ausgeführt. Dabei nutzte die Natrup GmbH nach den Schalplänen der Elvermann GmbH die Universalschalung Raster zum Schalen der verschiedenen Bauwerksgründungen. Die ovale Außenwand wurden mit dem Wandschalungssystem LOGO.3 und Scharnierecken polygonal geschalt. Alle Stahlbetonwänden wurde mit 300 m² des Wandschalungssystems LOGO.3 geschalt. Die ovale Außenwand wurden ebenfalls mit LOGO.3 und Scharnierecken polygonal geschalt. An dem südlichen Wandabschnitt, welcher mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet ist, wurde die Bewehrung erst auf einer Wandseite eingebaut, dann die Rohrschlangen verlegt und anschließend die weitere Bewehrung eingebaut und die Schalung geschlossen. Auf der 35 cm dicken Hallenaußenwand lagert das Foliendach, dessen Traggerüst aus 300 t Rundstahl besteht. Die gesamte Außenwandfläche beträgt rund 1.100 m² und wurde in 16 Takten mit der LOGO.3 geschalt. Bedingt durch die Topografie erreicht die Wandkrone Höhen von 4,50 m bis 7,50 m. Auf der 35 cm dicken Außenwand gründet das Spezialfoliendach, dessen Traggerüst aus 300 t Rundstahl besteht. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL | Elvermann GmbH
-
- paschal
- paschal-werk g. maier
- (and 11 more)
-
PASCHAL beim Neubau der Tropenhalle
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Steinach - Das aktuelle Highlight des Allwetterzoos in Münster ist die Tropenhalle. Die Namensgebung „Meranti“ ist der tropischen Laubhölzergattung gewidmet und soll an deren Gefährdung erinnern. Bauforum24 Artikel (24.01.2023): PASCHAL Kläranlagenmodernisierung Die oval verlaufende Außenwand der Meranti-Halle umfasst rund 1.100 m² und wurde in 16 Takten mit dem Wandschalungssystem LOGO.3 geschalt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- paschal
- paschal-werk g. maier
- (and 11 more)
-
Steinach - Seit 40 Jahren ist die Kläranlage Walpershofen im Dauerbetrieb und war für eine Anschlussgröße von 36.000 Einwohnern bemessen. Die Komplettsanierung und Neubemessung zur Abwasserreinigung von 58.000 Einwohnern inklusive der Regenwasserbehandlung erfolgt in vier wesentlichen Bauphasen, deren Übergänge in Teilbereichen fließend erfolgt, weil die Generalsanierung im laufenden Betrieb durchgeführt wird. Bauforum24 Artikel (10.01.2023): PASCHAL Großprojekt in Dänemark Bei der Kläranlagensanierung im Saarland zeigt die TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung ihre Vorzüge. Die OBG Tiefbau GmbH & Co. KG, ein Unternehmen mit 50-jähriger Tradition, garantiert seinen Auftraggebern eine verlässliche wie auch wirtschaftliche Ausführung. Hierzu greift das zur OBG Gruppe aus Ottweiler gehörende Unternehmen bei den Ausführungen der Ortbetonkonstruktionen auf Schalsysteme von PASCHAL zurück. So auch bei der Kläranlagentotalsanierung, die in 4 Bauphasen über 6 Jahre konzipiert ist. Betreut wird die OBG Tiefbau bereits seit vielen Jahren von der HSB Schalung GmbH. Der PASCHAL Handelspartner, mit Sitz im saarländischen Ensdorf, ist Spezialist für Schalungslösungen im Ingenieurbau. Die Bauphase eins beinhaltet das Belebungsbecken zur Nitrifikation Die zylindrische Betonbeckenkonstruktion wurde als „3-straßiges“ Betonbecken auf der ehemaligen Nachklärung errichtet. Damit es bei der Kläranlagensanierung in Walpershofen rundläuft, setzte die OBG Tiefbau, hierbei auf die TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung. Beim Einsatz im Saarland zeigte die TTK-Rundschalung einmal mehr ihre Vorzüge: einmal eingestellt, bleiben die Segmente passgenau und müssen nicht ständig nachjustiert werden. Dies und die schnelle Klammerverbindung sind erhebliche Faktoren, die die Bauzeit enorm verkürzen. Ebenso beim Ausschalen ist die schnelle Klammerverbindung einfach lösbar und die Verbindungsklammern werden für den nächsten Einsatz am Element geparkt. Dadurch sind sie für das erneute Verbinden griffbereit. Die TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung bei der Erstellung der mittleren Beckenumrandung. Jeder Takt wurde in kompletter Konstruktionshöhe von 9,00 m geschalt und betoniert. 3-mal exakt rund mit der TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung Die Belebungsbeckenkonstruktion besteht aus drei zylindrischen Betonbecken, die jeweils 9,00 m hoch und 40 cm dick sind. Der äußere Durchmesser beträgt 38 m. Die Außendurchmesser der der beiden innenliegenden Becken betragen 30,8 m und 21,6 m. Somit ergeben sich für alle drei Becken ein Volumen von ca. 2.800 m³. Der Ablauf der Nachklärung erfolgt jeweils pro Becken getrennt mit einem Durchmesser von 60 cm. Am Beckenboden befinden sich die mit der Gebläsestation verbundenen Plattenbelüfter. Nützlicher PASCHAL-Service Gemäß des Schalungskonzeptes, welches für die Rundkonstruktionen in Steinach konzipiert wurde, wurden vorgerundete und aufgestockte TTK-Segmente für den Durchmesser 21,6 m auf die Baustelle geliefert. Dank der robusten und verwindungssteifen Schalsegmente wurden die angelieferten Schaleinheiten direkt vom LKW per Kran aufgestellt. Per Klammerverbindung wurden die Segmente zügig miteinander verbunden. Fertig war der Abschnitt für die erste Betonage. Genauso zügig verlief das Ausschalen, Versetzen, Verbinden für den nächsten Takt. Der Innendurchmesser wurde in 4 Takten fertig gestellt. Die exakt gerundeten Segmente haben bei allen Takten die Einstellungen beibehalten und mussten nicht nachgespindelt werden. Dies zeigt, wie stabil und robust das Schalsystem konstruiert ist. Die TTK-Schalelemente wurden für die beiden größeren Durchmesser auf der Baustelle „umgespindelt“. Zum Umspindeln des ersten Segments war der PASCHAL-Richtmeister Martin Ketterer vor Ort und unterstützte die Stahlbetonbauer der OBG mit einer Ersteinweisung. Die übrigen Segmente spindelten die Baufacharbeiter selbst um. Manuel La Greca, Polier bei der OBG dazu: „Die anschauliche Einweisung und das einfache Rundungssystem ermöglichte uns die problemlose und zügige Elementanpassung für die beiden weiteren Durchmesser". Nach dem Umspindeln wurden nach demselben Muster die beiden größeren Betonrundungen erstellt. Der mittlere Ring wurde in 5 Takten und der Außenring in 6 Takten aus WU-Beton erstellt. Die Stahlbetonstütze im Zentrum der Belebungsbecken wurde mit Rundstützenstahlschalung im Durchmesser von 60 cm geschalt. Sie dient als Auflager für die stählerne Wegekonstruktion. Nach Fertigstellen der Stahlbetonrundkonstruktionen ist auch Bauleiter Detlef Lenschow hoch zufrieden, was die Ausführungszeit und die Ausführungsqualität betreffen. Beim Gespräch hebt er hervor, dass die Maßgenauigkeit, Robustheit, wie die einfache Handhabung der TTK signifikant dazu beigetragen hat. Die Segmente der Trapezträger-Rundschalung überzeugen auch bei der Stabilität. Vorgerundete, aufgestockt und mit Arbeitsbühnen ausgestattet sind sie kranversetzbar. Sie bleiben formstabil und mußten nicht nachjustiert werden. Die nächsten 3 Bauphasen im Blick Die anschließenden Bauphasen werden wie bisher von Johannes Werth von der HSB Schalung fortlaufend betreut. Manuel La Greca, Polier der OBG Tiefbau ist sich sicher: „Auch die nächsten Schalungsaufgaben, diesmal mit dem Wandschalungssystem LOGO.3 werden genauso reibungslos und zügig verlaufen, wie die Ausführungen der ersten Bauphase“. Weitere Informationen: Relevante Links | © Fotos:
-
- betonbecken
- rundschalungzylindrische
- (and 5 more)
-
Steinach - Seit 40 Jahren ist die Kläranlage Walpershofen im Dauerbetrieb und war für eine Anschlussgröße von 36.000 Einwohnern bemessen. Die Komplettsanierung und Neubemessung zur Abwasserreinigung von 58.000 Einwohnern inklusive der Regenwasserbehandlung erfolgt in vier wesentlichen Bauphasen, deren Übergänge in Teilbereichen fließend erfolgt, weil die Generalsanierung im laufenden Betrieb durchgeführt wird. Bauforum24 Artikel (10.01.2023): PASCHAL Großprojekt in Dänemark Bei der Kläranlagensanierung im Saarland zeigt die TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung ihre Vorzüge. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- betonbecken
- rundschalungzylindrische
- (and 5 more)
-
Steinach, Januar 2023 - Das innerstädtische Großprojekt ist für den Stammkunden von PASCHAL-Danmark A/S, die NCC Building Nordics, nach eigenen Angaben eine bedeutsame Herausforderung. Deshalb greift NCC für die Umsetzung ausschließlich auf bewährte Partner und Lieferanten zurück. Bauforum24 Artikel (16.08.2022): PASCHAL auf der bauma 2022 Die Insel, also die Baustellenfläche, umfasst 45.000 m². PASCHAL-Danmark A/S beliefert das innerstädtische Großbauprojekt seit 2020. Je nach Werkplanung und Baufortschritt werden die benötigten PASCHAL-Systemen bereitgestellt. Bisher kamen zum Einsatz: das Wandschalungssystem LOGO.3, Richtstreben, Abstützungen, Deckenstützen und Traggerüsttürme in Kombination mit H20 Trägern. Einzigartigkeit in jeder Hinsicht Christiansholm ist das letzte Kaigebiet, welches im Kopenhagener Innenhafen erschlossen wird. Die gesamte Insel mit 45.000 Quadratmetern ist ein ganzheitliches Bauprojekt. Es besteht aus einer Gruppe von Gebäuden unterschiedlicher Höhen, Fassaden- und Dachneigungen. Das Nutzungskonzept umfasst 169 Eigentumswohnungen, 84 öffentliche Wohnungen, ein Hotel und eine Markthalle für Geschäfte, Cafés, Restaurants und das kulturelle Leben. Das letzte innerstädtische Kaigebiet in Kopenhagen wird ein attraktives Wohnviertel und soll 2024 fertiggestellt sein. Zuverlässigkeit und Flexibilität sind beim Bau unabdingbar Der innerstädtische Zugang und die Insellage an sich sind ergänzende Herausforderungen für alle Baubeteiligten bei diesem Großprojekt. Um die komplexe Bauaufgabe zu meistern, greift NCC auf seine umfassende Erfahrung und Expertise bei Planung, Logistik und Baukompetenz zurück. Als Stammlieferant ist PASCHAL-DANMARK A/S seit dem Planungsbeginn im Jahr 2019 involviert. Seit dem Start der Stahlbetonbauarbeiten im Herbst 2019 bedient PASCHAL die Baustelle mit Schal- und Rüstsystemen. Über 1.000 m² Ortbetonwände im Basisgeschoss Als sichere Basis für die komplette Bebauung werden Stahlbetonwände einhäuptig vor die Spundwände betoniert. Dafür waren rund 400 Quadratmeter LOGO.3-Schalung und bis zu 6 m hohe Stützböcke für das einhäuptige Schalen der Stahlbetonuntergeschosswände im Einsatz. Schwergewichtige Stahlbetonfertigteile werden mit Richtstreben von PASCHAL ausgerichtet und temporär gestützt. PASCHAL richtet es auch bei schwergewichtigen Betonfertigteilen Wie in Dänemark weit verbreitet kommen auch bei diesem Megaprojekt zahlreiche Stahlbetonfertigteile zum Einsatz. Zum exakten Ausrichten wie auch zur temporären Abstützung liefert PASCHAL unter anderem Richtstreben. Selbst bei den 22 Grad geneigten Fassadenelementen kommen großformatige Stahlbetonfertigteile zu Ausführung. Die schwergewichtigen Stahlbetonfertigteile wiegen an die 20 Tonnen. PASCHAL unterstützt mit den passenden Richtstreben. Weitere Informationen: Paschal | © Fotos: Paschal
-
- paschal
- schalungen
- (and 7 more)
-
Steinach, Januar 2023 - Das innerstädtische Großprojekt ist für den Stammkunden von PASCHAL-Danmark A/S, die NCC Building Nordics, nach eigenen Angaben eine bedeutsame Herausforderung. Deshalb greift NCC für die Umsetzung ausschließlich auf bewährte Partner und Lieferanten zurück. Bauforum24 Artikel (16.08.2022): PASCHAL auf der bauma 2022 Die Insel, also die Baustellenfläche, umfasst 45.000 m². Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- paschal
- schalungen
- (and 7 more)
-
Steinach, 15.08.2022 - Im Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die weltweit größte Baufachmesse öffnet in München ihre Pforten. Auf rund 1.000 m² Standfläche präsentiert der Schalungs- und Rüstungsexperte PASCHAL seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den PASCHAL Rundum-Service für Schalungsprojekte Bauforum24 Artikel (08.07.2022): PASCHAL: Schalung eines Hotelkomplex Ob Neubau oder Bauen im Bestand – mit den leichten Schalungselementen der NeoR Leichtschalung von PASCHAL wird eine einfache Handhabung kombiniert mit hoher Flexibilität und Kosteneffizienz ermöglicht. Traditionsgemäß ist die PASCHAL-Werk G. Maier GmbH als Experte für Schalung und Unterstützungssysteme auf der bauma vertreten. Daher freut sich das Team von PASCHAL besonders, dass die weltgrößte Baufachmesse auch in Zeiten der Pandemie stattfinden kann. Trotz der besonderen Herausforderungen bei der Messegestaltung blickt PASCHAL der anstehenden Messe sehr zuversichtlich entgegen und freut sich auf den persönlichen Austausch mit den Besuchern und natürlich auf die besondere Atmosphäre der bauma. In diesem Jahr präsentiert sich PASCHAL auf dem rund 1.000 m² großen Messestand FN.618/2 mit komplett überarbeitetem Standkonzept, um für alle Szenarien bestens gerüstet zu sein. Das heißt konkret: ein verstärkter Fokus auf den Außenbereich mit zahlreichen Exponaten aus dem PASCHAL-Produktportfolio, neu aufgeteilte, luftige Raumkonzepte sowie ein wohldurchdachtes Lüftungs- und Hygienekonzept. Weniger Gewicht mit mehr Performance – NeoR Leichtschalung Die NeoR Leichtschalung vereint die Vorzüge der bewährten Universalschalung Raster/GE und der LOGO.3 Wandschalung und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Die Schalungselemente der NeoR Leichtschalung haben ein Maximalgewicht von lediglich 40 kg beim Element 90 x 150 cm. Somit kann dieses zu zweit und die kleineren Elementabmessungen sogar problemlos alleine von Hand – ohne Kran oder andere Transporthilfen – auf der Baustelle montiert oder umgesetzt werden. Gleichzeitig verfügt die NeoR Leichtschalung im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE über eine deutlich höhere Frischbetondruckaufnahme von 50 kN/m². Mehr leisten mit LOGO Wandschalungssystemen Große Elemente, wenig Verbindungsteile und einfache Handhabung: das ist die LOGO Wandschalung von PASCHAL. Dank der ausgewogenen Elementsortierung lässt sich mit LOGO jeder Grundriss sehr wirtschaftlich im System schalen. Auch Sichtbetonoberflächen sind problemlos realisierbar. Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die LOGO zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt. Das Wandschalungssystem LOGO.pro lässt sich dank eines cleveren Wechselsystems kinderleicht von zweiseitigem auf einseitiges Ankern umrüsten. Bei beiden Ankervarianten kommt herkömmliches Standard-Material zum Einsatz – damit überzeugt LOGO.pro mit reduziertem Personalbedarf, Einfachheit und Kosteneffizienz. In der LOGO-Ecke „Alle Vorteile auf einen Blick“ werden neben den klassischen LOGO.3-Elementen auch die leichte Aluminiumschalung LOGO.alu für Baustellen ohne Kran sowie die LOGO.pro mit einseitig bedienbaren Schalungsankern ausgestellt. Das Wandschalungssystem LOGO.pro lässt sich dank eines cleveren Wechselsystems kinderleicht von zweiseitigem auf einseitiges Ankern umrüsten. Bei beiden Ankervarianten kommt herkömmliches Standard-Material zum Einsatz. Entsprechend sind auch die Hüllrohre frei wählbar. Damit überzeugt LOGO.pro nicht nur durch optimiertes Arbeiten mit geringerem Personalbedarf oder bei beengten Platzverhältnissen, sondern auch durch Einfachheit und Kosteneffizienz. Das LOGO-Spannstellen-Sparmodell veranschaulicht allen Besuchern, dass kein anderes Schalsystem mit so wenig Spannstellen auskommt wie die LOGO.3 – so sparen Sie Zeit, Material- und Lohnkosten auf der Baustelle! Umfassende Arbeitssicherheit mit PASCHAL Die PASCHAL-Arbeitsschutzsysteme bieten maximale Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit zugleich, denn die optimale Handhabung und Erfüllung höchster Sicherheitsstandards garantieren einen schnellen und reibungslosen Bauablauf. Neben der LOGO Betonierbühne und der Multifunktionalen Arbeitsplattform Multip für gerade und runde Wandschalungen präsentiert PASCHAL auf der bauma 2022 das neue Seitenschutzsystem Secuset, welches für eine Reihe verschiedener Anwendungsfälle bei Schalungsarbeiten und vielen anderen Gewerken am Rohbau oder Ausbau eingesetzt werden kann. Als temporärer Seitenschutz erfüllt Secuset die Anforderungen für eine Förderung durch die BG BAU. Diese unterstützt Unternehmen bei Investitionen in den Arbeitsschutz und bezuschusst ausgewählte Produkte, unter anderem die Anschaffung von Pfosten und Zubehörteilen zur Verankerung von temporärem Seitenschutz. Mit Secuset bietet PASCHAL ein einfaches, sicheres und zugleich universelles Seitenschutzsystem nach Sicherheitsstandard DIN EN 13374. Als temporärer Seitenschutz erfüllt Secuset die Anforderungen für eine Förderung durch die BG BAU.Mit Secuset bietet PASCHAL ein einfaches, sicheres und zugleich universelles Seitenschutzsystem nach Sicherheitsstandard DIN EN 13374. Als temporärer Seitenschutz erfüllt Secuset die Anforderungen für eine Förderung durch die BG BAU. Entdecken Sie die Vielfalt des PASCHAL-Sortiments PASCHAL präsentiert seinen Besuchern zudem weitere Highlights aus dem Produktportfolio: · Vouten oder Tiefgaragenabfahrten im System schalen – mit den stufenlos verstellbaren Trapezträger-Rundschalungssystemen · Vielzählige effiziente Lösungen für den Fundamentbereich mit den Systemschalungen LOGO.3, LOGO.alu, NeoR Leichtschalung und Universalschalung Raster · Runde und eckige Stützenschalungen für ein effektives und wirtschaftliches Betonieren ohne Ausbluten des Betons · LOGO.3-, NeoR- und Raster-Ausschal-Innenecken für ein besonders schnelles und einfaches Ein- und Ausschalen im Schacht · Baustützen in verschiedenen ausziehbaren Größen und Klassen · Das intelligente Beton-Monitoring-System PASCHAL Maturix mit Betonüberwachung in Echtzeit für effiziente Betonierprozesse – jetzt mit neuen GAIA-Sensoren für eine extreme Haltbarkeit und noch einfacheres Handling · Vollautomatische, BIM-fähige Schalungsplanung mit der Software PASCHAL-Plan light 12.0 · Brandneue Produkte aus dem Bereich Schalungszubehör wie die Montageschraube als sicherer Schraubanker für eine kraftvolle und zeitsparende Befestigungslösung Auch während des Betonierprozesses unterstützt PASCHAL seine Kunden: Mit PASCHAL Maturix erfolgt eine intelligente Echtzeit-Analyse der Betonfestigkeit und damit die Gewährleistung des optimalen Ausschalzeitpunkts sowie einer Sichtbetonoberflächenhaptik. Rundum-Service für Schalungsprojekte Die vielseitigen Dienstleistungen machen PASCHAL mit zu einem führenden Serviceanbieter rund um Schalung & Software. Dazu gehören · Hochqualifizierte Fachberatung · Schalungseinsatzplanung mit der innovativen und BIM-fähigen Planungssoftware PPL 12.0 und PPpro · Statische Berechnungen bis hin zur Sonderkonstruktion · Objektspezifische Vormontagen · Zuverlässige Baustellenbetreuung · Verschiedene Finanzierungsmodelle · Reinigung, Reparatur, Renovierung und Generalüberholung · Schalung in Firmenfarbe · Seminare & Schulungen Produkthighlights digital präsentiert Neben dem klassischen Messeauftritt in München bietet PASCHAL zudem ein innovatives VR-Erlebnis direkt auf dem Messestand. Im digitalen Showroom präsentiert PASCHAL den Besuchern sowohl bewährte als auch brandneue Produkte aus den Bereichen Schalung und Unterstützungsgerüste, eine virtuelle Baustellenumgebung zeigt die Systeme direkt im Baustelleneinsatz und mit der innovativen Software wird eine automatisierte Schalungsplanung Realität. Mit der parallelen, browserbasierten Anwendung erhalten zudem Interessierte aus aller Welt einen Einblick in das Portfolio von PASCHAL – und das bequem von zu Hause aus. Natürlich stehen auch hier die Schalungsexperten für Fragen oder den direkten Austausch via Live-Chat beratend zur Seite. Besuchen Sie uns an unserem Stand FN.618/2 auf dem Freigelände Nord (oder auch digital) und erleben Sie Effizienz in Kombination mit Schalung, Software und Service. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL
-
- paschal-werk g. maier gmbh
- paschal
- (and 13 more)
-
Steinach, 15.08.2022 - Im Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die weltweit größte Baufachmesse öffnet in München ihre Pforten. Auf rund 1.000 m² Standfläche präsentiert der Schalungs- und Rüstungsexperte PASCHAL seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den PASCHAL Rundum-Service für Schalungsprojekte Bauforum24 Artikel (08.07.2022): PASCHAL: Schalung eines Hotelkomplex Ob Neubau oder Bauen im Bestand – mit den leichten Schalungselementen der NeoR Leichtschalung von PASCHAL wird eine einfache Handhabung kombiniert mit hoher Flexibilität und Kosteneffizienz ermöglicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- paschal-werk g. maier gmbh
- paschal
- (and 13 more)
-
Steinach, Mai 2022 - Auch bei großen Baustellen demonstriert PASCHAL, dass eine Realisierung im geplanten Zeit- und Kostenrahmen dank optimaler logistischer Ablaufprozesse und einer ausgeklügelten Schalungsplanung problemlos möglich ist. Bauforum24 Artikel (25.01.2022): PASCHAL mit der Wandschalung LOGO.3 PASCHAL überzeugte auch bei diesem Projekt mit anwenderfreundlicher Schalung und ausgeklügelter Schalungsplanung In Ringsheim nahe des Europaparks entsteht derzeit eine neue Hotelanlage im mediterranen Stil. Das L-förmige, fünfstöckige Hotelgebäude mit einer Gesamthöhe von knapp 16 Metern umfasst zukünftig 110 Zimmer mitsamt Tiefgarage. Zusätzlich ist der Hotelbau von ein- und zweigeschossigen Bungalows mit insgesamt 40 Wohneinheiten umgeben. Trotz der dominanten Größe fügt sich der Bau harmonisch in das Gesamtbild ein und bietet aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Europas erfolgreichstem Freizeitpark eine weitere komfortable Übernachtungsmöglichkeit für die Park-Besucher. Die gerundete Abfahrt zur Tiefgarage konnte mit der Trapezträger-Rundschalung TTR in Kombination mit der LOGO.3 Wandschalung monolithisch betoniert werden. Als besonderer PASCHAL-Service werden die Schalungssegmente bereits vorgerundet angeliefert. Das ausführende Bauunternehmen weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe zählt seit Jahren zu den Stammkunden von PASCHAL. Da die Bauunternehmung auch bei diesem Projekt auf verlässliche Partner setzt, vertraute die weisenburger bau GmbH erneut auf den Schalungs-Rundum-Service aus dem Hause PASCHAL. Mietmaterial-Service: Top Produkte, top Qualität Der große Gebäudekomplex wurde komplett in Betonbauweise erstellt – gänzlich geschalt mit Schalung aus dem PASCHAL-Mietpark. Auf Basis der erarbeiteten Einsatz- und Taktplanung wurden die Materiallieferungen koordiniert und zum geforderten Zeitpunkt in der benötigten Menge und Qualität bereitgestellt. Als vielseitig einsetzbares Wandschalungssystem konnte die LOGO.3 auch bei diesem Projekt ihre Vorzüge ausspielen: mit nur 430 m² Schalungsmaterial mit Schalhöhe 270 cm konnten die Bodenplatte, alle Wandflächen und Schächte im System realisiert werden. Für die Wände im Erdgeschoss kamen zusätzlich noch Schalelemente mit 135 cm Höhe als Aufstockschalung zum Einsatz. Auch der verantwortliche Polier der weisenburger bau GmbH zeigte sich von der LOGO.3 Wandschalung überzeugt und betonte dabei besonders die leichte Handhabung und Flexibilität. Die Rohbauarbeiten des Hotelkomplexes konnten trotz eines knappen Zeitfensters zügig abgeschlossen werden. Aufgrund der ausgewogenen Elementsortierung passt sich das Schalungssystem jedem Grundriss an – und das ohne bauseitige Restmaßausgleiche. Kombiniert mit einer reduzierten Anzahl an Spannstellen, sehr guten Schalzeiten und einem hervorragenden Betonbild eignet sich das LOGO.3 Wandschalungssystem damit als Schalungslösung der Spitzenklasse für die unterschiedlichsten Bauprojekte. Zur Herstellung der Geschossdecken waren insgesamt rund 1.300 m² der flexiblen PASCHAL Deck Deckenschalung mit Joch- und Querträgern im Baustelleneinsatz. Die gerundete Tiefgaragenabfahrt wurde mit 112 m² Trapezträger-Rundschalung TTR mit Schalhöhe 450 cm in Kombination mit der LOGO.3 Wandschalung geschalt und monolithisch betoniert. Auch enge Radien ab zwei Meter Innendurchmesser sind mit dem Standardmaterial der Trapezträger-Rundschalung TTR komplett rund und maßgenau realisierbar. Damit erweist sich die TTR als beste Wahl für perfekt gerundete Formen aller Art. Um eine schnelle und unkomplizierte Ausführung zu ermöglichen, wurden die Schalungssegmente bereits vorgerundet und damit sofort einsatzbereit auf die Baustelle geliefert. Passgenauer Rundum-Service Neben der termingerechten Bereitstellung großer Mengen an Wand- und Deckenschalung sorgte das PASCHAL-Team dafür, dass sämtliche Anforderungen erfüllt und der Zeitplan eingehalten werden konnte. Hierfür erarbeitete die Steinacher Anwendungstechnik eine ausgefeilte Schalungsplanung für die Wände, Aufzugsschächte, Decken und Rampe, wodurch zugleich ein gleichmäßiges Schalungsbild in Sichtqualität mit einer geordneten Betonierfugenausführung erzielt wurde. Die vorausschauende Abstimmung der Bauabschnitte mit der Bauleitung brachte die Fertigstellung des Gebäudes problemlos in dem zur Verfügung stehenden Zeitfenster des Bauzeitenplans in Einklang. Daher konnten die Rohbauarbeiten bereits im August 2021 und damit innerhalb von nur 5 Monaten abgeschlossen werden. Für Ende 2022 ist die Eröffnung des Hotels geplant. Sowohl der Polier als auch der Bauleiter der weisenburger bau GmbH sind damit auch bei diesem Projekt mit der guten, vertrauensvollen Zusammenarbeit und den Schalungs- und Rüstsystemen von PASCHAL sehr zufrieden. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL
-
- sichtbeton
- tiefgaragenabfahrt
-
(and 21 more)
Tagged with:
- sichtbeton
- tiefgaragenabfahrt
- trapezträger-rundschalung
- ttr
- grip
- paschal deck
- logo.3
- deckenschalung
- schachtschalung
- stützenschalung
- rundschalung
- wandschalung
- weisenburger bau gmbh
- europapark
- ringsheim
- hotelkomplex
- hotel
- schalungssysteme
- schalungen
- paschal
- schalungsplanung
- taktplanung
- betonierfugenausführung
-
PASCHAL: Schalung eines Hotelkomplex
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Steinach, Mai 2022 - Auch bei großen Baustellen demonstriert PASCHAL, dass eine Realisierung im geplanten Zeit- und Kostenrahmen dank optimaler logistischer Ablaufprozesse und einer ausgeklügelten Schalungsplanung problemlos möglich ist. Bauforum24 Artikel (25.01.2022): PASCHAL mit der Wandschalung LOGO.3 PASCHAL überzeugte auch bei diesem Projekt mit anwenderfreundlicher Schalung und ausgeklügelter Schalungsplanung Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- schalungsplanung
- sichtbeton
-
(and 21 more)
Tagged with:
- schalungsplanung
- sichtbeton
- tiefgaragenabfahrt
- trapezträger-rundschalung
- ttr
- grip
- paschal deck
- logo.3
- deckenschalung
- schachtschalung
- stützenschalung
- rundschalung
- wandschalung
- weisenburger bau gmbh
- europapark
- ringsheim
- hotelkomplex
- hotel
- schalungssysteme
- schalungen
- paschal
- taktplanung
- betonierfugenausführung
-
Steinach, 24.01.2022 - Bei den Stahlbetonbauarbeiten wird NCC Danmark A/S von PASCHAL-Danmark A/S mit der Wandschalung LOGO.3, dem Alu-Traggerüst-System GASS, T 225-Aluminiumträgern, H 20 Trägern, DR-Konsolen, Richtstreben/Abstützungen und einem Liftwagen zum Verfahren der Deckenschaltische unterstützt. Bauforum24 Artikel (11.01.2022): Paschal Wandschalung mit Klettersystem Im Süden der Stadt Hillerød wird derzeit von NCC Danmark A/S die Superklinik mit 128.000 m² Grundfläche errichtet. Die Superklinik wird als Greenfield-Projekt errichtet und umfasst den Bau des Nyt Hospital Nordsjælland inklusive der Landschaftsarchitektur. Konzipiert ist es als Ergänzung des Gewerbe- und Wohngebietes Favrholm bei Overdrevsvejen im Süden der Stadt Hillerød. Das mit zwei Auszeichnungen prämierte Konzept wird von dem PASCHAL-Stammkunden, der NCC Danmark A/S, errichtet. Seit Beginn der Roh- und Stahlbetonarbeiten im Sommer 2020, wird der Bau der Superklinik von PASCHAL-Danmark A/S begleitet. Damit die Stahlbetonarbeiten gemäß dem Bauzeitenplan im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen werden, kümmert sich Jacob Christensen, CEO von PASCHAL- Danmark, federführend um den Support von NCC Danmark A/S. Eine der schaltechnischen „Mamut-Aufgaben“, die Stahlbetongeschossdecken, werden mit Deckenschaltischen, kombiniert aus dem Alu-Traggerüst-System GASS, den GASS-Aluminiumträgern T 225 und Holzträger HT 200, gemeistert. Der Krankenhauskomplex verfügt über eine Grundfläche von 128.000 m² und ist auf einer tragenden Stahlbetonbodenplatte, die bis zu 75 cm dick ist, gegründet. Das Basisgeschoß umfasst eine Fläche von 32.000 m² und verfügt über eine lichte Höhe von 5,33 m. Zum Erstellen der Stahlbetonaußenwände des Untergeschosses verwendete NCC rund 2.500 m² der LOGO.3-Wandschalung. Im Erdgeschoss wie auch in den beiden Obergeschoßen dominieren Stahlbetonfertigteile in Form von Wandelementen und Stützen. Um die notwendige Gebäudeaussteifung in diesen Geschossen zu erreichen, werden einige Wandscheiben in Ortbeton erstellt, für die NCC ebenfalls das Wandschalungssystem LOGO.3 einsetzt. Zum Ausrichten und Fixieren der Stahlbetonfertigteile kommen Richtstreben/Abstützungen von PASCHAL zum Einsatz. Die „Mamutaufgabe“ bei den Ortbetonbauteilen sind die Geschossdecken. Zum effizienten Einschalen und Abstützen kommen Deckenschaltische, kombiniert aus dem Alu-Traggerüst-System GASS, den GASS-Aluminiumträgern T 225 und Holzträger HT 200 zum Einsatz. Diese Kombination hat NCC schon mehrfach bei vorherigen Bauprojekten erfolgreich eingesetzt, weil nur wenige Bauteile nötig sind. Somit sind die Deckenschaltische schnell und einfach aufgebaut und dennoch höchst tragfähig. Des Weiteren wird nur eine geringe Stellfläche benötigt. Mit dem Liftwagen lassen sich kompletten Deckenschaltischeinheiten nach dem Absenken zügig zur nächsten Einsatzstelle verfahren. Die Umsetzung ins nächste Stockwerk erfolgt per Kranhub. Derzeit sind 6.000 m² Deckenschaltische im Einsatz. Da machen sich die Produktvorteile des Alu-Traggerüst-Systems GASS besonders positiv bemerkbar. Denn bis zu einer Höhe von 6,5 m reicht eine Stütze. Jede Stütze verfügt über 8 variable Anschlussmöglichkeiten mittels Keilverbindung für den Anschluss am Aussteifungsrahmen oder einer weiteren Stütze. Die Rahmenhöhe beträgt einen Meter und kann gleichzeitig als Schutzgeländer dienen. Mit dem PASCHAL-Liftwagen lassen sich die kompletten Deckenschaltischeinheiten nach dem Absenken zügig zur nächsten Einsatzstelle verfahren. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: Paschal | NCC Danmark A/S
-
PASCHAL mit der Wandschalung LOGO.3
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Steinach, 24.01.2022 - Bei den Stahlbetonbauarbeiten wird NCC Danmark A/S von PASCHAL-Danmark A/S mit der Wandschalung LOGO.3, dem Alu-Traggerüst-System GASS, T 225-Aluminiumträgern, H 20 Trägern, DR-Konsolen, Richtstreben/Abstützungen und einem Liftwagen zum Verfahren der Deckenschaltische unterstützt. Bauforum24 Artikel (11.01.2022): Paschal Wandschalung mit Klettersystem Im Süden der Stadt Hillerød wird derzeit von NCC Danmark A/S die Superklinik mit 128.000 m² Grundfläche errichtet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bau
- schalungsplanung
- (and 10 more)
-
Steinach, Januar 2022 - Nach umfangreicher Analyse und Planungsphase wurde im August 2021 die Baustelle der Raiffeisen Ostmünsterland eG entlang der Tich 17 in 48361 Beelen eingerichtet. Die Baumaßnahmen beinhalten einige Instandhaltungsmaßnahmen und vorrangig die Erweiterung des Kraftfutterwerkes, um weiterhin Qualitätsfutter anbieten und noch schneller auf individuelle Kundenanforderungen reagieren zu können. Bauforum24 Artikel (18.11.2021): Paschal schafft die Basis Die Wandschalung LOGO.3 mit dem Klettersystem 240 kombiniert sind das perfekte Kletter-Duo. Für die Tief-, Rohbau- und Stahlbetonarbeiten zeichnet sich der PASCHAL-Stammkunde, die Growe Hagemeier Bauunternehmung GmbH, verantwortlich. Michael Neuhaus, verantwortlicher Bauleiter, erläuterte die Grundsätze der Baumaßnahmen: Da der Neubau teils in den Bestand eingreift, waren bereits bei den Tiefbauarbeiten besondere Maßnahmen zu berücksichtigen gewesen. Denn einerseits war eine Wasserhaltung notwendig und Teilbereiche der vorhandenen Gründung von Bestandsbauteilen mussten abgefangen werden. Der Neubauteil wurde auf einer Bodenplatte sowie Einzelfundamenten gegründet und erhielt eine umlaufende Frostschürze. Zum Einschalen dieser Betonkonstruktionen war PASCHAL bereits dabei, mit der Universalschalung Raster/GE. Takt für Takt wuchs der Treppen- und Aufzugsturm in Beelen auf über 32 m Höhe. Die oberirdische Konstruktion des Kraftfutterneubauwerkes erfolgt in Stahlskelettbauweise mit Thermofassade. Das Treppenhaus mit Aufzugsschacht wurde in Stahlbetonbauweise errichtet und wird im Nachhinein mit Thermoelementen verkleidet. Die Treppe wird ebenfalls als Stahlskelett mit Lochblechstufen ausgeführt. Die Podeste wurden von der Growe Hagemeier Bauunternehmung GmbH in Teilbereichen der Ebenen + 5,80 m + 16,00 m und + 22,75 m als Stahlbetonkonstruktionen eingebaut. Von der Sohle bis Oberkante Decke, misst die Stahlbetonkonstruktion 33,65 m Die Schalungsplanungsabteilung von PASCHALhatte die auszuführende Betonkonstruktion in praktische 10 Betoniertakte aufgeteilt. Der gesamte Kletterablauf wurde als Isometrie konstruiert und mit 10 detailliert beschriebenen Arbeitsschritten erläutert. Im Einsatz war die Wandschalung LOGO.3 kombiniert mit den Kletterkonsole KK 240. Bei den Innenschaleinheiten mit der LOGO.3 wurden Ausschalinnenecken eingeplant, die das Aus- und Einschalen enorm beschleunigten. Die Schalungsplanung aus dem Hause PASCHAL berücksichtigte auch die bauseitigen Beläge, Verbindungsmittel, Aufstiege, Absturzsicherungen, Unfallverhütungsvorschriften und der Gleichen mehr. „Mit diesem Planungsservice, dem baufortschrittsweise angelieferten Schal- und Rüstmaterial wurde der Rohbauzeitenplan von Juli bis Dezember 2021 exakt eingehalten“, so Michael Neuhaus, Bauleiter der Growe Hagemeier Bauunternehmung GmbH. Takt für Takt wuchs der Treppen- und Aufzugsturm in Beelen auf über 32 m Höhe. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: Paschal | Growe Hagemeier
-
Paschal Wandschalung mit Klettersystem
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Steinach, Januar 2022 - Nach umfangreicher Analyse und Planungsphase wurde im August 2021 die Baustelle der Raiffeisen Ostmünsterland eG entlang der Tich 17 in 48361 Beelen eingerichtet. Die Baumaßnahmen beinhalten einige Instandhaltungsmaßnahmen und vorrangig die Erweiterung des Kraftfutterwerkes, um weiterhin Qualitätsfutter anbieten und noch schneller auf individuelle Kundenanforderungen reagieren zu können. Bauforum24 Artikel (18.11.2021): Paschal schafft die Basis Die Wandschalung LOGO.3 mit dem Klettersystem 240 kombiniert sind das perfekte Kletter-Duo. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Hyderabad (Indien), 16.11.2021 - In Hyderabad (Indien) werden aktuell die 53 Meter hohen Orange Blue Bell Residential Towers gebaut. Die PASCHAL Form Work (India) Pvt. Ltd. liefert bei diesem Projekt die Schalung für alle Ortbetonteile und ermöglicht damit einen schnellen und unkomplizierten Bauablauf. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neues Schalungsprojekt für Paschal Insgesamt kamen beim Betonieren des Fundaments rund 100 Quadratmeter der Universalschalung Raster/GE zum Einsatz. Der 53 Meter hohe Wohnkomplex Orange Blue Bell liegt im Herzen von „KARMANGHAT“ im Bezirk Hyderabad. Nach ihrer Fertigstellung sollen die Orange Blue Bell Towers einen ökonomischen Wohnraum für alle Gesellschaftsschichten in Hyderabad bieten. Das Gebäude besteht aus zwei Wohntürmen mit drei Untergeschoss- und 16 Obergeschossebenen und bietet dabei eine Nutzfläche von rund 7.800 Quadratmetern. Neben einem Gesundheitszentrum und einem Kindergarten ist des Weiteren auch eine Tiefgarage mit Parkplätzen auf vier Ebenen vorgesehen. Schalung von PASCHAL für einen effizienten Baufortschritt Die unterirdischen Betonteile werden in Ortbetonbauweise erstellt. Aufgrund der Vielseitigkeit und der umfangreichen Elementsortierung fiel die Wahl von ELITE ENGINEERING & CONSTRUCTION PVT LTD. auf die Universalschalung Raster/GE von PASCHAL. Auch die Stützwände konnten dank der umfangreichen Elementsortierung mit der Universalschalung Raster/GE von PASCHAL geschalt werden. Für die Säulen, Aufzugswände und Stützwände mit einer Betonfläche von rund 27.741 Quadratmetern lieferte die PASCHAL Form Work (India) Pvt. Ltd. insgesamt 370 Quadratmeter Schalungsmaterial. Unter Einhaltung deutscher Standards wurden innerhalb von 15 Tagen rund 50 Prozent des Schalungsmaterials geliefert, um die Projektteams ihren jeweiligen Projektanforderungen entsprechend zu unterstützen. Solide Fundamente dank der Raster Universalschalung Für dieses Projekt lieferte die PASCHAL Form Work (India) Pvt. Ltd. das Material für die Stützen, Stützmauern und Aufzugswände. Dank des vielseitigen Raster-Schalsystems konnten rund 20 verschiedene Fundamentgrößen auf Gründungsniveau realisiert werden. Die Größen variierten dabei von 3 x 3 Metern bis zu 9,03 x 6,5 Metern. Die einfache Verbindungstechnik der Schalung sorgt zudem für ein erleichtertes und beschleunigtes Arbeiten im Vergleich zu konventioneller Schalung. Durch den Einsatz der Raster Universalschalung war es möglich, die großen Einzelstrukturen innerhalb kürzester Zeit in der entsprechenden Qualität herzustellen. Auch die Stützwände konnten dank der umfangreichen Elementsortierung mit der Universalschalung Raster/GE von PASCHAL geschalt werden. Im zweiten Bauabschnitt wurden die Stützen in den Abmessungen 2,1 x 0,3 Meter bis 1,8 x 0,3 Meter mit jeweils 2,75 Meter Höhe sowie Stützmauern, Scherwände und Kernwände mit verschiedenen Geometrien erstellt. Die umfangreiche Elementsortierung der Universalschalung Raster/GE von PASCHAL erlaubt eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten der Elemente. Alle geometrischen Strukturen der Scher- und Kernwände konnten daher mit einer effizienten Anordnung der Universalschalung Raster/GE realisiert werden. Perfekte Schalung und Schalungsplanung meistern jede Herausforderung Zusätzlich wurde durch die passgenaue Planung seitens PASCHAL gewährleistet, dass das vorhandene Material für alle übrigen Strukturen eingesetzt werden konnte, ohne den Zeitplan zu beeinträchtigen. Eine weitere Herausforderung, die es bei diesem Projekt zu meistern galt, war die präzise Zeitplanung für das Betonieren und Zusammenfügen der vertikalen Strukturen. Mithilfe der Universalschalung Raster/GE konnte der Zeitrahmen exakt und mit hervorragenden Betonergebnissen eingehalten werden. Architectural Elevation Raster-Schalung von PASCHAL– die bewährte Universalschalung Die Universalschalung Raster/GE beweist immer wieder ihre Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei Fundamenten, Wänden, Schächten, Rundungen, Stützen oder Unterzügen. Ein weiterer Vorteil der PASCHAL Universalschalung Raster/GE liegt in ihrer Langlebigkeit und Robustheit. So kann das Schalungsmaterial auch nach vielen Einsätzen problemlos wiederverwendet werden. Der Einsatz der Universalschalung Raster/GE ermöglichte bei diesem Projekt in verschiedener Hinsicht Zeit- und Kosteneinsparungen: · Schnellere Montage und Demontage der Schalung · Keine Nachbesserungen durch einen Zimmermann nötig · Einfache Handhabung des Systems Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: Paschal
-
- bau
- schalungsplanung
- (and 8 more)
-
In Hyderabad (Indien) werden aktuell die 53 Meter hohen Orange Blue Bell Residential Towers gebaut. Die PASCHAL Form Work (India) Pvt. Ltd. liefert bei diesem Projekt die Schalung für alle Ortbetonteile und ermöglicht damit einen schnellen und unkomplizierten Bauablauf. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neues Schalungsprojekt für Paschal Insgesamt kamen beim Betonieren des Fundaments rund 100 Quadratmeter der Universalschalung Raster/GE zum Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bau
- schalungsplanung
- (and 8 more)
-
Steinach, August 2021 - Im Schweizer Steckborn wurden zwei Rundkonstruktionen in Kombination aus TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung und Multip, der funktionalen Arbeitsplattform, von der Stutz AG ausgeführt. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neues Schalungsprojekt für Paschal Die beiden „Herzkonstruktionen“ der Biogasanlage, der Fermeter Ǿ 18 x 6 m und der Nachgärer Ǿ 22 x 7 m. Beides Stahlbetonrundkonstruktionen, geschalt mit der TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung von PASCHAL. (Zeichnung: Plan 6 - 2020-07-27 FS 1160 Müller-Salenstein_Planunterlagen_27-07-2020 ) Mit der Biogasanlage wird Gülle zu Energie Die Landwirtschaftssiedlung «Höfli» hat als Großvieh-Einheit eine lange Tradition, die bis März 1956 reicht. Die langjährigen Pächter wandten sich bereits 2014 mit der Güllethematik an die Eigentümer. Fortan wurde an der Planung und Umsetzung gemeinsam gearbeitet mit der Vision Landwirtschaft und Energieerzeugung wirkungsvoll miteinander zu kombinieren. Beide Stahlbetonrundkonstruktionen wurden jeweils in 8 Takten geschalt und betoniert mit Schaleinheiten aus TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung kombiniert mit der Multip - Multifunktionale Arbeitsplattform an der Innenschalung montiert. 2016 wurde bereits die erste Baubewilligung für eine kleine Anlage erteilt. Doch dann entschieden sich die Eigentümer und Pächter für eine größere Anlage mit einer Kapazität von 250 Kilowatt. Dazu werden derzeit ein Fermenter, der Nachgärer, Grundleitungen und das Betriebsgebäude errichtet. Aus Umweltschutzgründen wurden bereits unterirdische Gülleleitungen zu benachbarten Höfen gelegt, um den stetigen Nachschub an Biomasse zu sichern. Im Betrieb vergärt die Biogasanlage die an den Höfen anfallenden organische Stoffe wie Mist und Gülle zu Gas. Dieses Biogas wird in Wärme umgewandelt und hauptsächlich als Ökostrom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Herzstücke der Biogasanlage, der Fermeter und der Nachgärer Die beiden runden Stahlbetonkonstruktionen wurden von der Stutz AG mit dem Rundschalungssystem TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung jeweils in 8 Betoniertakten in 6 Wochen geschalt und gegossen. Zum effizienten und sicheren Bewehren und Betonieren waren die inneren TTK - Trapezträger-Rundschalungen mit der Multip kombiniert und dienten als sichere Arbeitsplattform. Die 25 cm dicken Stahlbetonwandungen wurden aus einem wasserundurchlässigen Beton F631CL mit einer Wassereindringtiefe ˂ 5 mm betoniert. Der verantwortliche Polier Adrian Gantenbein ist mit PASCHAL im wahrsten Sinne des Wortes „rundum“ zufrieden, was die Arbeitsvorbereitung, die Logistik wie auch das Schalungssystem betreffen. Beim Baustellentermin Mitte Juni 2021 erwähnte Adrian Gantenbein vor allem die praktische Handhabung und das einfache Umsetzen der großflächigen TTK - Schaleinheiten bei den Betoniertakten, mit Schalhöhen von 637.5 cm beim Nachgärer und der Schalhöhe von 750 cm beim Fermenter. „Der einfachen Handhabung der vorgerundeten, großflächigen TTK - Schaleinheiten mit der praktischen mit Klammerverbindung sei unter anderem die rekordverdächtige Bauzeit von knapp 6 Wochen zu verdanken“, so Adrian Gantenbein. Durchgängig kompatibel für echte Effizienz Wie durchgängig die System-Kompatibilität bei PASCHAL ist, zeigt sich eindrucksvoll in der Kombination der TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung und der Multip. Die funktionale Arbeitsplattform erfüllt aller höchste Sicherheitsstandards der BauBG (BGR 187) und erhöht die Arbeitseffizienz beim Schalen und Betonieren. Die Montage an der Schalung erfolgt schnell, bequem und sicher am liegenden Schalungselement, wodurch sich Gefahrensituationen erheblich reduzieren. Nach dem Befestigen der Multip an der Schalung wird das System lediglich aufgeklappt. In die klappbare Systemeinheit sind die Leitern, Beläge und Geländer integriert, so dass eine komplette Einheit transportiert und umgesetzt wird, ohne Einzelteile transportieren und montieren zu müssen, oder dass bauseitig Ergänzungen notwendig wären. Das Setzen oder Lösen von Verbindungsmitteln, das Montieren oder Entfernen der Krananhängung, wie auch das Lösen von Spannankern ist schnell und sicher durchführbar. Beim Umsetzen der Schalungseinheiten bleibt die Multip an der Schalung montiert und wird einfach mit umgesetzt. Durch den Einsatz der vorgerundeten und aufgestockten TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung waren die Schalungsarbeiten sehr effizient möglich, so der zufriedene und verantwortliche Polier Adrian Gantenbein von der Stutz AG. „Läuft alles nach Plan, so wie mit den runden Stahlbetonkonstruktionen, geht die Anlage bereits Ende Juni 2022 ans Netz“, so der verantwortliche Bauführer Kevin Kollbrunner von der Stutz AG. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL
-
- innenschalung
- rundschalung
- (and 11 more)
-
PASCHAL Stahlbetonrundkonstruktionen
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Steinach, August 2021 - Im Schweizer Steckborn wurden zwei Rundkonstruktionen in Kombination aus TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung und Multip, der funktionalen Arbeitsplattform, von der Stutz AG ausgeführt. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neues Schalungsprojekt für Paschal Die beiden „Herzkonstruktionen“ der Biogasanlage, der Fermeter Ǿ 18 x 6 m und der Nachgärer Ǿ 22 x 7 m. Beides Stahlbetonrundkonstruktionen, geschalt mit der TTK - Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung von PASCHAL. (Zeichnung: Plan 6 - 2020-07-27 FS 1160 Müller-Salenstein_Planunterlagen_27-07-2020 ) Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- innenschalung
- rundschalung
- (and 11 more)
-
Steinach, April 2021 - Vorbereitende Maßnahmen im Oktober 2019: Zur Vorbereitung des Neubaus musste ein Gewerbeobjekt abgerissen werden. Bei den anschließenden Tiefbauarbeiten und den Gründungsvorbereitungen wurden alte Bahngleise entdeckt, die beseitigt werden mussten. Zusätzlich waren Bestandsleitungen für ein benachbartes Gewerbeobjekt umzuleiten. Ab dann verliefen die weiteren Baumaßnahmen nach Plan. So ist nach heutigen Baufortschritt der Bezug der Wohnungen im Dezember 2021 im Zeitplan. Bauforum24 Artikel (15.09.2020): Paschal: Arten- und Denkmalschutz Das Basisgeschoss umfasst 4.500 m² und ist eine Stahlbetonkonstruktion, ausgeführt als Weiße Wanne aus wasserundurchlässigem Beton. Wohnraumnachfrage 114-mal entspannt Mit den Wohnungsgrößen von 2-, 3- als auch 4-Zimmer-Wohnungen wird der allgemeinen örtlichen Wohnraumnachfrage und auch dem Interesse an Sozialwohnungen entsprochen. PASCHAL Deck, hier zum Abstützen der Filigranplattendecken, bestehend aus H-20 Trägern und Baustützen, kommt in Lahr bei allen Geschossdecken zum Einsatz. Basisgeschoss als Betonkonstruktion Konstruktiv ruhen die beiden Gebäude auf ein durchgehendes Basisgeschoss, aufgeteilt in Tiefgarage, Abstell- und Kellerräume. 6 Treppenhäuser verbinden das Basisgeschoss mit allen Wohnetagen. Aufgrund der Grundwassersituation wird das komplette Basisgeschoss auf einer Fläche von 4.500 m² als Weiße Wanne ausgeführt. Der Bereich der Tiefgarage erhält eine abriebfeste Betonbodenplatte. Der Rohbau ein Mix aus Betonhalbfertigteilen und Ortbetonkonstruktionen. Zum Schalen der Fundamente, von Ortbetonbauteile und zum Abstützen der Geschossdecken aus Filigranplattendecken nutzt die Ten Brinke Bau Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Schal- und Rüstsysteme der Marke PASCHAL. Deshalb sind in Lahr beim Wohnungsneubauprojekt folgenden PASCHAL-Systeme als Mietmaterial im Einsatz: die Universalschalung Raster/GE, die Wandschalung LOGO.3, PASCHAL Deck, bestehend aus H-20 Trägern und Baustützen zur Abstützung der Filigranplattendecken und für die Ortbetondeckenbereiche ist die passende Schalhaut vor Ort. Als Absturzsicherung und als Betonierarbeitsbühne zum Verfüllen der Hohlwandelemente kommen die LOGO-Betonierbühnen in Kombination mit den Hohlwandadapter zum Einsatz. Durchgehende Kompatibilität aller PASCHAL-Produkte zur Zufriedenheit der Projektverantwortlichen Auch bei diesem Neubauprojekt mit seinen vielfältigen Stahlbetonkonstruktionen zeigt sich die durchgängige Kompatibilität der PASCHAL-Systeme untereinander und ihre praktische Verwendung. Zur Unterstützung der Arbeitsvorbereitung und der Detailplanung hat PASCHAL die Schalungsplanung bereitgestellt. Die beiden Projektverantwortlichen bei Ten Brinke Holger Schöne, Projektleitung und Alex Heier, Bauleitung sind zur Halbzeit der Rohbauerstellung mit PASCHAL rundum zufrieden, was den Service, die Einhaltung von Zusagen und auch die Qualität der PASCHAL-Systeme betrifft. Herr Heier hebt zusätzlich hervor, dass die erheblichen Mengen an Schal- und Rüstmaterial gemäß dem Baufortschritt seitens PASCHAL souverän gemeistert werden. Es ist immer die passende Menge vom notwendigen Schal- und Rüstsystem je nach Baufortschritt zur Stelle. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL
-
- hohlwandadapter
- deck
- (and 15 more)
-
Steinach, April 2021 - Vorbereitende Maßnahmen im Oktober 2019: Zur Vorbereitung des Neubaus musste ein Gewerbeobjekt abgerissen werden. Bei den anschließenden Tiefbauarbeiten und den Gründungsvorbereitungen wurden alte Bahngleise entdeckt, die beseitigt werden mussten. Zusätzlich waren Bestandsleitungen für ein benachbartes Gewerbeobjekt umzuleiten. Ab dann verliefen die weiteren Baumaßnahmen nach Plan. So ist nach heutigen Baufortschritt der Bezug der Wohnungen im Dezember 2021 im Zeitplan. Bauforum24 Artikel (15.09.2020): Paschal: Arten- und Denkmalschutz Das Basisgeschoss umfasst 4.500 m² und ist eine Stahlbetonkonstruktion, ausgeführt als Weiße Wanne aus wasserundurchlässigem Beton. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bauforum24
- news
- (and 15 more)
-
Karlsruhe, Steinach, September 2020 - Derzeit wird an der Wehranlage in Kirschbaumwasen Arten- und Denkmalschutz mit regenerativer Energiegewinnung kombiniert. Die Baumaßnahmen führt die Bauunternehmung Schleith GmbH mit intensiver Unterstützung von PASCHAL aus. Bauforum24 Artikel (28.05.2020): Mit PASCHAL nach den Sternen greifen Rechts im Foto das teils mit der LOGO.3 eingeschalte Dotiergebäude. Das Foto vermittelt zusätzlich die topografischen und hydrologischen Baustellenbesonderheiten. Außergewöhnliche Baustellenlage mit zahlreichen Besonderheiten Die Baustelle Kirchbaumwasen hat viele Herausforderungen, die besonders bei der Bauausführung spürbar sind. Viele Neubaukonstruktionen sind an den Altbestand anzuschließen, die Platzverhältnisse sind besonders beengt, weil die Baustelle eingekesselt zwischen der Bundesstraße und der Bahnlinie liegt, wegen der hohen Geländestufe und den hydrologischen Verhältnisse, denn im Tagesverlauf schwanken die Wasserstände erheblich. Eine Baustelle – 3 Ausführungsphasen Unter dem Überbegriff der Sanierung und Modernisierung der Wehranlage Kirschbaumwasen gliedert sich die Baumaßnahme für die Schleith GmbH und PASCHAL in 3 Phasen. Die Phase 1 beinhaltet die Sanierung in Teilbereichen des Fischein- und ausstiegs im Oberlauf. Die Phase 2 ist der Neubau des hochkomplexen Dotiergebäudes. Die 3. Phase umfasst den Zulaufkanal, der das Becken des Fischein- und ausstiegs des Oberwassers mit dem oberen Anschluss des Fischliftes im Dotiergebäude verbindet. Phase 1 im Oberwasser Zur uneingeschränkten Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit war bei der Bauphase 1 die Erneuerung im Bereich hinter und unter der Tauchwand, wie auch die Stegverstärkung auf der kompletten Steglänge auszuführen. Dazu musste die Entnahmebucht für eine Woche trockengelegt werden. Länger durfte die „Trockenperiode“ nach Bauherrenvorgabe, einem Energieversorger, nicht dauern. Die Schal- und Rüst-Arbeiten für zwei Stützen von 9,45 m Höhe musste zwischen dem Flussgrund und der Unterseite des Steges erfolgen sowie daran kraftschlüssig anschließen. Eine Stütze wurde einhäutig gegen den Bestand in 2 Betoniertakten von 1 x 4,50 m und 1 x von 4,80 m ausgeführt und wurde trotz ihres trapezförmigen Horizontalquerschnitts komplett im System, also mit Schalelementen aus dem PASCHAL-Sortiment geschalt. Die Abrundung Richtung Murg wurde mit einer gerundeten Schaleinlage erzeugt. Bildmitte: Weitere Stahlbetonkonstruktionen des Dotiergebäudes werden um die technischen Einbauten, wie dem Zylinder des Fischlifts (gelbliche Röhre), mit Schal-und Rüstsystemen von PASCHAL für die Betonage vorbereitet. Die Sandsäcke schützen die Maßnahme vor den wechselden Wasserständen der Murg. Auch die zweihäuptig geschalte Stütze wurde in den gleichen Höhentakten mit dem Schalsystem LOGO.3 ausgeführt. Zusätzlich wurde die Schalkonstruktion zum sicheren Arbeiten mit Arbeitsbühnen aus dem PASCHAL-Programm ausgestattet. Der halbgerundete Pfeilerkopf, wurde auch hier mit einer von PASCHAL gelieferten Holzeinlage geformt. Am Pfeilerende des konisch zulaufenden Pfeilerquerschnittes wurde ein 9,45 m langer U-Stahl senkrecht mit der LOGO.3-Schalung kombiniert und einbetoniert. Der Neubau des Dotiergebäudes, die Phase 2 Das 3-D-Modell verdeutlicht die Komplexität der gesamten Baukonstruktion. Bereits bei der Schalungsplanung musste die gesamte Gebäudetechnik sowie die Fischlifttechnik wie auch der Fischlift selbst berücksichtigt werden. Zum einen deswegen, weil bereits in der Rohbauphase Technikkomponenten eingebaut wurden, um die herum geschalt und betoniert wird und zum zweiten wegen der Kollisionsbetrachtung. Denn es darf natürlich keine Abstrebung, Verankerung, Abstützung, Abspannung etc. mit der Gebäude- und Fischlifttechnik kollidieren. Das alles und natürlich die beengten Bauplatzverhältnisse und die wirtschaftlichen Herausforderungen berücksichtigte das PASCHAL-Planungsteam. Florian Bühler, Bauleiter, gerät fast ins Schwärmen, wenn er über die reibungslose Abstimmung und Arbeitsvorbereitung mit dem PASCHAL-Projektteam, zu dem er auch den zuständigen Schalungsfachberater zählt, berichtet. „Bei PASCHAL ist einfach alles miteinander kompatibel, flexibel und absolut zuverlässig. Ein Rädchen greift perfekt ineinander und es kommt auch bei Hektik und unvorhersehbaren Umständen kein Sand (Beton) ins Getriebe,“ so Florian Bühler von der Schleith GmbH. Für die Betonwandkonstruktionen des Dotiergebäudes kommt die LOGO.3 teils kombiniert mit der TTR - Trapezträger-Rundschalung zum Einsatz. Trotz der anspruchsvollen Geometrie mit zahlreichen Wandversprüngen, extrem wechselnden Wandhöhen von 2,40 m bis auf 8,10 m und unterschiedlichen Deckenebenen sind dank der Elementsortierung keine Ausgleiche notwendig. Alles wird homogen im System geschalt, sodass keine Schwächungen beim Betonieren hinsichtlich des Frischbetondrucks zu berücksichtigen sind. Da teils gegen den Bestand betoniert wird, werden die Wandschalungssysteme hier ein- und zweihäuptig genutzt und mit 4 m bzw. 6 m hohen Stützböcken gesichert. Zum Schalen der Ortbetondecken ist die PASCHAL-Deck fest eingeplant. Aus der Draufsicht ergeben sich die Zusammenhänge der in drei Phasen gegliederten Baumaßnahme: Phase 1 beinhaltet die Sanierung in Teilbereichen des Fischein- und ausstiegs. Die Phase 2 ist der Neubau des Dotiergebäudes mit Fischlift. Die 3. Phase ist der Zulaufkanal. Zeichung: Hydro-Energie Roth GmbH Die Ausführungszeichnungen des Dotiergebäudes, die Ausführungsphase 3, zeigen die Komplexität dieses Technikgebäudes. Dennoch genügen drei PASCHAL-Schalsysteme zum Schalen der Betonkonstruktionen, die Wandschalung LOGO.3, die TTR - Trapezträger-Rundschalung und PASCHAL Deck. Zeichnung: Paschal Der Verbindungskanal ist die Phase 3 Auf ca. 20 m Länge erfolgt die Wasserzuführung von der Zulaufbucht zum Dotiergebäude. Die Betonwandkonstruktionen des Kanals werden ein- und zweihäuptig bis zu Wandhöhen von ca. 9,40 m mit der LOGO.3 geschalt. Zeichnung: Paschal Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL
-
- verankerung
- abstrebung
-
(and 23 more)
Tagged with:
- verankerung
- abstrebung
- kollisionsbetrachtung
- schalungsplanung
- 3-d-modell
- fischlift
- dotiergebäude
- sanierung
- bauleiter
- florian bühler
- bauunternehmung schleith gmbh
- kirschbaumwasen
- wehranlage
- murg
- paschal-deck
- ttr - trapezträger-rundschalung
- logo.3
- wandschalung
- steinach
- paschal-werk g. maier gmbh
- paschal
- abstützung
- abspannung
- fischlifttechnik
- paschal-planungsteam
-
Karlsruhe, Steinach, September 2020 - Derzeit wird an der Wehranlage in Kirschbaumwasen Arten- und Denkmalschutz mit regenerativer Energiegewinnung kombiniert. Die Baumaßnahmen führt die Bauunternehmung Schleith GmbH mit intensiver Unterstützung von PASCHAL aus. Bauforum24 Artikel (28.05.2020): Mit PASCHAL nach den Sternen greifen Rechts im Foto das teils mit der LOGO.3 eingeschalte Dotiergebäude. Das Foto vermittelt zusätzlich die topografischen und hydrologischen Baustellenbesonderheiten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- verankerung
- abstrebung
-
(and 23 more)
Tagged with:
- verankerung
- abstrebung
- kollisionsbetrachtung
- schalungsplanung
- 3-d-modell
- fischlift
- dotiergebäude
- sanierung
- bauleiter
- florian bühler
- bauunternehmung schleith gmbh
- kirschbaumwasen
- wehranlage
- murg
- paschal-deck
- ttr - trapezträger-rundschalung
- logo.3
- wandschalung
- steinach
- paschal-werk g. maier gmbh
- paschal
- abstützung
- abspannung
- fischlifttechnik
- paschal-planungsteam
-
Steinach, April 2020 - Die Stadt Halle errichtet im ehemaligen Gasometer am Holzplatz ein neues Planetarium. Gebaut wird der durch Zuwendungen zur Beseitigung von Hochwasserschäden finanzierte Ersatzneubau mit Schalungs- und Gerüstsystemen von PASCHAL. Bauforum24 Artikel: Paschal: Systemschalung im Corporate Design Für die Betonage der untergeordneten runden Fundamente wurde als kostengünstigere, polygonale Lösung die Raster Universalschalung in Kombination mit den Vieleck-Ausgleichselementen eingesetzt Bereits am 21. Januar 2019 war der offizielle Spatenstich für den Neubau des Planetariums in Halle (Saale). Die Stadt investiert 14,4 Millionen Euro mit Fluthilfemitteln des Landes Sachsen-Anhalt, um einen Ersatz für das im Jahr 2013 irreparabel beschädigte Raumflugplanetarium auf der Peißnitz zu schaffen. Das neue Planetarium wird am Holzplatz auf der Saline-Insel zwischen Altstadt und Neustadt innerhalb der denkmalgeschützten Ziegelfassade eines fast 130 Jahre alten Gasometers entstehen. In das Erdgeschoss des sechzehn Meter hohen Gasometers ziehen das Herzstück des Planetariums – der kuppelförmige Sternensaal – sowie ein großes Foyer mit interaktiver Ausstellungsfläche und Sternencafé. Das neue Obergeschoss bietet Platz für Lehr- und Verwaltungsräume, die unter anderem von den Studierenden des Instituts für Physik am Weinberg-Campus genutzt werden können. In der Kuppel der Sternwarte auf dem Dach des Gasometers befindet sich ein modernes, automatisches Teleskop, welches Fotos aus dem All in den Sternensaal oder in die Unterrichtsräume des Planetariums live übertragen wird. Industriegeschichte bleibt spürbar Die besondere Atmosphäre des alten Gasspeichers soll im modernen Betonneubau dennoch erhalten bleiben. Daher wird die denkmalgeschützte Ziegelfassade saniert und instandgesetzt. Auch im Rondell mit seinem Durchmesser von 34 Metern wird das Mauerwerk sichtbar bleiben - durch raumhohe Verglasungen soll die ebenfalls denkmalgeschützte Innenfassade vom Foyer und den Treppen aus erkennbar sein. Für die Lehr- und Verwaltungsräume wird im Gasometer zudem eine neue Zwischendecke aus Ortbeton eingebaut. PASCHAL-Schalung für reibungslosen Bauablauf Den Zuschlag für die umfangreichen Rohbauarbeiten erhielt die Leinetaler Hochbau GmbH aus Wallhausen. Als langjähriger Stammkunde des PASCHAL-Handelspartners Odenwälder Baumaschinen GmbH in Merseburg kennt das Bauunternehmen die Qualität der PASCHAL-Produkte und entschied sich daher für den Einsatz von Mietschalung aus dem Hause PASCHAL zur Herstellung der Betonbauteile. Im Inneren des Gasometers wächst der Betonkern langsam in die Höhe, während die bestehende Außenfassade weitgehend erhalten bleibt. Die Rundschalung TTR von PASCHAL eignet sich hervorragend für die Herstellung der absolut runden und maßgenauen Stahlbetonwände. Im Fundamentbereich kamen rund 350 m² der bewährten Raster Universalschalung zum Einsatz. In Kombination mit den Vieleck-Ausgleichselementen konnten auch die gerundeten Grundrisse von bis zu 3,20 m Höhe problemlos polygonal im System geschalt werden. Die gebogenen Stahlbetonwände in den Geschossen wurden mit rund 500 m² der Trapezträger-Rundschalung TTR ausgeführt – einer der besten Rundschalungen auf dem Markt. Wie alle PASCHAL Systemschalungen überzeugt auch die radienverstellbare TTR durch ihre ausgewogene Elementsortierung und das ideale Angebot an Segmenthöhen. Als besonderen Service liefert PASCHAL auf Wunsch auch bereits vorgerundete und aufgestockte Rundschalungselemente auf die Baustelle, um somit noch bessere Schalzeiten zu ermöglichen. Dank der robusten Aufstockung lassen sich zudem selbst hohe Schalungseinheiten ohne weitere Gurtungen mit dem Kran versetzen. So konnten auch bei diesem Projekt die besonderen Schalungshöhen von bis zu 7,875 m in einem Takt und mit Top-Schalzeiten geschalt werden. Für die Herstellung der geraden Wände mit Höhen von 2,70 m bis 7,80 m war das flexible Wandschalungssystem LOGO.3 von PASCHAL mit rund 250 m² auf der Baustelle im Schalungseinsatz. Visualisierung des fertigen Planetariums im alten Gasometer in Halle. Bildquelle: RKW Architektur + / Stadt Halle (Saale) Dank der vielfältigen Elementsortierung der LOGO.3 konnte auch der Aufzugsschacht passgenau realisiert werden. Der Einsatz der LOGO.3 Ausschalinnenecke gewährleistete dabei einen optimierten Ausschalvorgang mit reduziertem Zeitaufwand für die Erstellung der Innenschalung, da ein Umsetzen des kompletten Innenkerns ohne Zerlegen der Schalung möglich ist. Die Stahlbetonzwischendecken wurden mit dem Deckenschalungssystem PASCHAL Deck hergestellt, welches flexibel an die Formen und Gegebenheiten am Bestand angepasst werden konnte. Rundum sorglos mit PASCHAL Neben den Produkten konnte PASCHAL seinen Auftraggeber auch in puncto Service überzeugen: Von der Erstellung der Schalpläne mit der firmeneigenen Software PASCHAL-Plan pro durch die Anwendungstechnik, bis hin zur Organisation und Disposition der Schalungs- und Gerüstsysteme bietet PASCHAL seinen Kunden ein Rundum-sorglos-Paket in allen Projektphasen an. So können die Prozesse im Bereich Schalung und Unterstützungssysteme bestmöglich gestaltet und optimiert werden. Auch die Anforderungen des Architekten hinsichtlich einer symmetrischen Anordnung des Stoß- und Spannstellenbildes ließen sich mit der passgenauen Schalungsplanung von PASCHAL problemlos umsetzen. Dank der TTR-Rundschalung konnte eine perfekte und verlässliche Rundheit und Maßhaltigkeit erzielt werden. Große Pläne für die Zukunft Die Eröffnung des neuen Planetariums wird für Mitte 2021 angestrebt und soll dann jährlich bis zu 60.000 Besucher anlocken. Das Areal am Holzplatz wird in den nächsten Jahren zudem weiter ausgebaut. Über 50 Millionen Euro werden neben dem Planetarium für eine neue Schule mit Turnhalle und Außenanlagen, ein neuer Stützpunkt der DLRG, in das Erlebnis- und Gesundheitszentrum im ehemaligen Technik-Karstadt und einen Grünzug von der Saale bis zum Park des Erinnerns investiert. Weitere Informationen: PASCHAL-Werk G. Maier GmbH | © Fotos: PASCHAL
-
- autocad
- paschal-plan pro
-
(and 22 more)
Tagged with:
- autocad
- paschal-plan pro
- schalungsplanung
- logo.3
- schachtschalung
- wandschalung
- fundamentschalung
- vieleck-ausgleiche
- raster universalschalung
- trapezträger-rundschalung
- ttr
- rundschalung
- kuppel
- sternensaal
- sternwarte
- gasometer
- halle
- planetarium
- schalungssysteme
- schalungen
- paschal
- schalungsdisposition
- logistik
- projektplanung