Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'derbyshire'.
4 Einträge gefunden
-
Frechen - Der britische Baumaschinenhersteller JCB feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Was 1945 in einer kleinen Garage im englischen Uttoxeter begann, hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen der Bau- und Landmaschinentechnik entwickelt. Zum Jubiläum blickt JCB auf acht Jahrzehnte technischer Innovation und unternehmerischen Pioniergeist zurück – und auf eine Zukunft, die zunehmend von alternativen Antriebslösungen bestimmt wird. Bauforum24 TV Video (28.07.2025): JCB E-Minibagger 1945 gründete Herr Joseph Cyril Bamford sein Unternehmen in einer winzigen Garage in Uttoxeter. Von der Garage zur globalen Marke Am 23. Oktober 1945 gründete Joseph Cyril Bamford in Uttoxeter sein eigenes Unternehmen. Das erste Produkt war ein Kippanhänger, gefertigt aus übriggebliebenem Material der Kriegszeit. Schon 1953 folgte mit dem ersten Baggerlader der Welt eine Erfindung, die Baustellenarbeit grundlegend veränderte und JCB weltweit bekannt machte. 1947 – Anthony Bamford in den Armen seines Vaters. Von links: die Mitarbeiter Bill Hirst, Arthur Harrison und Bert Holmes. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Familienunternehmen kontinuierlich weiter. Der Loadall-Teleskoplader und der Fastrac-Traktor stehen beispielhaft für den Innovationsanspruch, mit dem JCB über Jahrzehnte neue Segmente erschloss. Heute produziert das Unternehmen Maschinen an über 20 Standorten weltweit und beschäftigt mehrere zehntausend Mitarbeitende. 1964 – JCB exportiert seine erste Maschine, einen 4C-Baggerlader, in die USA. Herr Bamford ist links im Bild zu sehen. Wasserstoff als Antrieb der Zukunft Auch acht Jahrzehnte nach der Gründung treibt JCB die technische Entwicklung konsequent voran. Mehr als 100 Millionen Pfund flossen bisher in die Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors, an dem im Werk Derbyshire rund 150 Ingenieurinnen und Ingenieure die zukünftige Antriebstechnologie weiterentwickeln. Im Frühjahr 2025 erhielt JCB als erster Hersteller die vollständige EU-Typgenehmigung für den Einsatz seiner Wasserstoffmotoren in mobilen Arbeitsmaschinen. Kurz darauf schuf auch die britische Regierung die gesetzlichen Voraussetzungen, um diese Maschinen künftig im öffentlichen Straßenverkehr einzusetzen. 1977 – Die Einführung des Teleskopladers 520 revolutionierte das Setzen und Handhaben von Lasten. „Nach acht Jahrzehnten Pioniergeist bleibt JCB seinem Anspruch treu, neue Wege zu gehen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen“, sagt Lord Anthony Bamford, Vorsitzender von JCB. „Unsere wasserstoffbetriebenen Maschinen stehen kurz vor dem Markteintritt. Sie zeigen, welches Potenzial Wasserstoff als sauberer Energieträger für Bau- und Landmaschinen bietet.“ Innovation aus Familienhand Seit der Gründung im Jahr 1945 ist JCB ein Familienunternehmen geblieben – und das prägt bis heute die Unternehmenskultur. Entscheidungen werden langfristig angelegt, neue Entwicklungen sorgfältig geplant. Dennoch stand Innovation bei JCB schon immer im Mittelpunkt, wie Lord Anthony Bamford betont. Lord Bamford Aus einem kleinen Betrieb in Staffordshire ist in acht Jahrzehnten ein globaler Hersteller mit mehr als 20 Produktionsstandorten geworden. Ein Schwerpunkt liegt heute auf der Weiterentwicklung der internationalen Werke in Indien, den USA und Brasilien, die eng in die Forschungs- und Produktionsnetzwerke eingebunden sind. Sie tragen dazu bei, die Nachfrage in den jeweiligen Märkten zu bedienen und technologische Fortschritte weltweit umzusetzen. Trotz dieser globalen Ausrichtung bleibt JCB seinen Werten treu. Verantwortungsbewusstsein, technischer Fortschritt und die Förderung junger Talente bilden das Fundament des Unternehmens. So hat JCB in den vergangenen Jahren Ausbildungsprogramme und Kooperationen mit technischen Hochschulen weiter ausgebaut, um die nächste Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren gezielt zu fördern. 2025 – Lord Bamford mit dem millionsten Baggerlader von JCB Jubiläum und Ausblick Mit dem 80-jährigen Firmenjubiläum feiert JCB nicht nur seine Geschichte, sondern auch den Anspruch, die Zukunft seiner Branche aktiv mitzugestalten. Der Blick richtet sich auf klimafreundliche Technologien, nachhaltige Produktionsprozesse und die stetige Weiterentwicklung der großen JCB Produktfamilie. Weitere Informationen: JCB Deutschland | © Fotos: JCB
-
- 1
-
-
- jcb
- jcb deutschland
- (und 10 weitere)
-
Frechen - Der britische Baumaschinenhersteller JCB feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Was 1945 in einer kleinen Garage im englischen Uttoxeter begann, hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen der Bau- und Landmaschinentechnik entwickelt. Zum Jubiläum blickt JCB auf acht Jahrzehnte technischer Innovation und unternehmerischen Pioniergeist zurück – und auf eine Zukunft, die zunehmend von alternativen Antriebslösungen bestimmt wird. Bauforum24 TV Video (28.07.2025): JCB E-Minibagger 1945 gründete Herr Joseph Cyril Bamford sein Unternehmen in einer winzigen Garage in Uttoxeter. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- 1
-
-
- jcb
- jcb deutschland
- (und 10 weitere)
-
Tessenderlo (Belgien) - HD Hyundai wird auf der diesjährigen Steinbruchmesse in Hillhead seine bisher größten Raupenbagger vorstellen, den 80-Tonnen-Bagger HX800A L und den 100-Tonnen-Bagger HX1000A L. Sie wurden für Steinbrüche und große Erdbewegungslose entwickelt. Der HX800A L wird von einem 403 kW (548 PS) starken Dieselmotor der Stufe V angetrieben, der zwei Hydraulikpumpen mit 504 l/min antreibt, während der HX1000A L einen 469 kW (629 PS) starken Dieselmotor verwendet, der drei Pumpen mit 523 l/min antreibt. Bauforum24 Artikel (10.04.2024): Hyundai Hydraulikhämmer Der 80-t- Hydraulikbagger HX800A L wird von einem 403 kW starken Cumminsmotor angetrieben. Mit diesen Großbaggern erschließt HD Hyundai ein neues Marktsegment und bietet eine hochproduktive Ladelösung für Steinbrüche, Abbruchbaustellen sowie große Tiefbauarbeiten an. Der HX800A L wird mit Tieflöffeln von 4,25 bis 5,24 m3 Volumen kombiniert, die größere 100-Tonnen-Maschine kann mit 5,4 bis 6,8 m3-Löffeln arbeiten. Premiere feiert der Radlader HL985A. Der 35-t-Radlader bietet eine 7-m3-Schaufel. Eingesetzt wird er in der Rückverladung, im Umschlag, bei Erdbaulosen und bei Autobahnbaustellen. Als Antriebsquelle dient ein 321kW starker Cummins-Dieselmotor. Der HL985A hat eine Ausbrechkraft von bis zu 28.400 kg. Seine Kipplast beträgt gewaltige 22.950 kg in der Standard-konfiguration. Mini- und Midibagger Während die schwergewichtigen Maschinen im Mittelpunkt des HD Hyundai-Standes stehen werden, bietet das Unternehmen den britischen Kunden auch eine erste Gelegenheit, die kürzlich eingeführten Mini- und Midibagger der HX-A-Serie zu sehen. Kürzlich wurden acht neue Maschinen mit Betriebsgewichten von 1,7 bis 5,5 Tonnen vorgestellt, die einen neuen Standard für Kompaktbagger setzen. Die von emissionsarmen Motoren der Stufe V angetriebenen Bagger werden auch als Kurzheckbagger angeboten. Sicherheitsventile, Rammschutz, proportionale Joystick-Steuerung, Planierschilde und Load-Sensing-Hydraulik bei den größeren Modellen heben sie auf ein neues Niveau. Mit Ausnahme des kleinsten Modells sind komfortable, geräumige Kabinen verfügbar, die dem Fahrer einen klimatisierten Arbeitsbereich und ergonomische Bedienelemente bieten. High Impact Hydraulikhämmer HD Hyundai hat kürzlich eine Reihe von schallgedämpften Hydraulikhämmern (HRB) in sein Programm aufgenommen. Die sechs Hämmer, die in verschiedenen Ausstattungsstufen bestellt werden können, wurden für den Einsatz mit Trägergeräten im Bereich von 1,2 bis 26 Tonnen entwickelt. Die größeren Modelle werden mit automatischer Schmierung und Leerlaufschutz angeboten. Alle Hämmer sind mit schallgedämpften Gehäusen ausgestattet (ideal für den Einsatz in städtischer Umgebung). Full Range Das Unternehmen wird Mobil- und Raupenbagger sowie weitere Radlader der erfolgreichen A-Serie zeigen. HD Hyundai wird einen großen Raupenbagger, einen großen Radlader und einen Knickdumper „live“ vorführen. HD Hyundai stößt mit dem Groß-Radlader HL985A in die beliebte 7-m3-Klasse vor. Die Besucher des HD Hyundai-Standes (Z5) werden den besten Blick auf die Maschinen bei der Arbeit haben, da das Unternehmen an einen neuen Standort direkt vor dem Vorführbereich umgezogen ist. Auf einer Fläche von 1.220 m2, die von 750 m2 auf dem vorherigen Stand aufgestockt wurde, wird es zwei Ausstellungsbereiche und eine Reihe von Bewirtungsmöglichkeiten geben. Dazu gehört auch die inzwischen berühmte Kuchenmaschine, die auf der Messe eine willkommene Rückkehr erleben wird. „HD Hyundai wird sich in diesem Jahr in Hillhead wirklich groß präsentieren, mit unserem größten Stand, unseren größten Maschinen und dem größten Angebot an Maschinen, das wir je ausgestellt haben“, sagte Lee Appleby, Marketingleiter bei HD Hyundai Construction Equipment Europe. „Wir freuen uns darauf, Kunden, Besucher, die Medien und unsere Freunde aus dem Bereich der Inhaltserstellung an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Wir werden auf der Hillhead 2024 den größten Eindruck hinterlassen“. HD Hyundai auf der Hillhead-Steinbruchmesse. Stand Z5 Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai
-
- 4
-
-
- minibagger
- radlader
- (und 13 weitere)
-
Tessenderlo (Belgien) - HD Hyundai wird auf der diesjährigen Steinbruchmesse in Hillhead seine bisher größten Raupenbagger vorstellen, den 80-Tonnen-Bagger HX800A L und den 100-Tonnen-Bagger HX1000A L. Sie wurden für Steinbrüche und große Erdbewegungslose entwickelt. Der HX800A L wird von einem 403 kW (548 PS) starken Dieselmotor der Stufe V angetrieben, der zwei Hydraulikpumpen mit 504 l/min antreibt, während der HX1000A L einen 469 kW (629 PS) starken Dieselmotor verwendet, der drei Pumpen mit 523 l/min antreibt. Bauforum24 Artikel (10.04.2024): Hyundai Hydraulikhämmer Der 80-t- Hydraulikbagger HX800A L wird von einem 403 kW starken Cumminsmotor angetrieben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- minibagger
- radlader
- (und 13 weitere)
Bauforum24
