Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.540

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Renault mit Atlas AR60.
  3. HBA

    Liebherr R920 Compact

    Liebherr R920 Compact.
  4. Heute
  5. Hallo, Ich weiß es ist schon ein paar Jahre her aber evtl. kann jemand hier weiterhelfen. Ich habe einen A901 aus dem Jahr 1978 und bis vor einigen Tagen lief er noch Einwand frei. Als ich mit ihm gerade abraum umgelagert habe und ein wenig schief stand hat die Hydraulik plötzlich aufgehört zu reagieren. Daraufhin habe ich öl nachgefüllt weil ich die Vermutung hatte das er aufgrund der Schieflage evtl. kein Öl fördern kann. Erstaunlicher weiße konnte ich dann wieder arbeiten allerdings ging das Fahren nicht mehr. Ich habe ihn ordentlich positioniert und dann abgeschaltet weil die Vermutung war das nach einem ca. 10h Einsatz (mit Pausen) evtl. das Öl zu warm wurde. Am nächsten Tag gestartet reagiert die Hydraulik gar nicht. Ich habe recherchiert und bin auf dieses Thema gestoßen. habe die O-ringe getauscht aber ohne Erfolg. Messuhr an Minimess angeschlossen an der Ölsteuereinheit und siehe da kein Druck. Also wirklich 0bar gemessen mit einer 60bar Uhr. Dies an beiden Anschlüssen der Einheit. Nun haben wir ein paar tests gemacht und ich kann folgendes sagen: Die Pumpe funktioniert und bringt ca. 50l. Wird der Strom gedrosselt bringt sie auch Druck (Wir haben nur soweit zugedreht bis wir bei 150 bar waren) Aber wenn ich den Motor starte bringt sie keinen Druck als ob das Öl irgendwo abhaut. Druckbegrenzungsventile haben wirim Verdacht aber das beide gleichzeitig den Geist aufgeben? Gibt es evtl. noch irgend einen Ansatz den wir überprüfen sollten? Ich wäre über jede Hilfe dankbar und hoffe der alte begleitet mich noch ein paar Jahre...
  6. Atlasmalte

    Takeuchi TB 290

    Takeuchi TB 290-2 mit Powertilt, Verstellausleger und Schutzgitter.
  7. jsf

    Hanomag 10E

    Also laut internet sollen 12.5-18 drauf sein. Die aben einen radhalbmesser von 450mm. Die die du hast haben lediglich 395mm. Wenn ich richtig gerechnet hab sind das schon 14% weniger an abrollumfang plus dein fehlendes profil. Wenn der radlader mit 12.5-18er reifen 20 fährt hast nach adam riese vei deinen Reifen 20x0.86= 17,2km/h. Also denke es liegt an den Reifen das deine Geschwindigkeit so niedrig is
  8. Demolition Roger

    VOLVO EC 530 E

  9. zigermaa58

    Baljer Zembrod

    Hallo zämä BALJER ZEMBROD Rundholz - Sortieranlage
      • 5
      • Gefällt mir
  10. Demolition Roger

    Wacker Neuson 9503

  11. Mathias85

    Neubau der Henley-Brücke in Leichlingen

    Hier ein paar aktuelle Bilder von der Baustelle.
  12. Basti1992

    Volvo EC15B startet gar nicht!

    Hallo Leute habe Probleme mit der Wegfahrsperre meines Baggers.Zündschloss auf stellung 1 muss ich normalerweise eine Zahlenkombi eingeben das die Wegfahrsperre freigibt.An der Tastatur blinkt normalerweise ein rotes Schloss,und wenn ich die Zahlenkombi eingebe,wechselt es zu grün und kann starten.Denke das die wegfahrsperre eine weg hat.Batterie hab ich neu.Wenn ich auf stellung 1 hab,brummt es wie immer. Mfg
  13. Colourconcept

    F.Kirchhoff AG,ESB-Kirchhoff

    Das weckt gewisse Erwartungen 🤠
  14. Johannes Mimler

    F.Kirchhoff AG,ESB-Kirchhoff

    Mein Opa ist den 992 bei Kirchhoff gefahren! 🤩💪🏼 Haben auch noch sämtliche Bilder! Liebe Grüße an alle!
  15. Essen - Die F. Beissner GmbH baut ihre Schlagkraft im schweren Abbruchgeschäft weiter aus. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Niemetal/Varlosen hat kürzlich zehn Hydraulikhämmer vom Typ Epiroc HB 4100 über den langjährigen Partner US Abbruchtechnik in Oberhausen erworben. Bauforum24 Artikel (09.12.2024): Premium-Anbaugeräte von Epiroc Zehnfacher Durchbruch: Beissner setzt auf geballte Abbruch-Power mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmer

    Essen - Die F. Beissner GmbH baut ihre Schlagkraft im schweren Abbruchgeschäft weiter aus. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Niemetal/Varlosen hat kürzlich zehn Hydraulikhämmer vom Typ Epiroc HB 4100 über den langjährigen Partner US Abbruchtechnik in Oberhausen erworben. Bauforum24 Artikel (09.12.2024): Premium-Anbaugeräte von Epiroc Zehnfacher Durchbruch: Beissner setzt auf geballte Abbruch-Power mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern Die jeweils über vier Tonnen schweren Anbaugeräte kommen an Kettenbaggern der 40-Tonnen-Klasse zum Einsatz. Ausgerüstet mit modernen Oilquick-Adapterplatten ermöglichen sie schnelle und sichere Werkzeugwechsel direkt auf der Baustelle – ein entscheidender Vorteil bei komplexen Abbruchszenarien. Die Einsatzfelder sind vielfältig und anspruchsvoll: Brückenabrisse mit engem Zeitfenster – wie beim Rückbau der Betonkrebsbrücke auf der A39 über dem Mittellandkanal nahe Wolfsburg Anfang Juni, wo vier der neuen Hämmer bereits erfolgreich arbeiteten – sowie Recyclingaufgaben und Anwendungen in nahegelegenen Steinbrüchen. Auf besagter Baustelle wurden innerhalb eines Wochenendes rund 2.600 Tonnen Beton und Stahl rückgebaut und anschließend fachgerecht aufbereitet. Die Arbeiten fanden unter schwierigen Bedingungen auf einer Ponton-Anlage statt und wurden im Mehrschichtbetrieb durchgeführt. Die Entscheidung für die Epiroc HB 4100 basiert auf langjähriger Erfahrung und Vertrauen: „Die Hämmer liefern konstant hohe Abbruchleistung, sind robust und selbst unter härtesten Bedingungen zuverlässig – gerade bei horizontalem Einsatz oder in staubiger Umgebung“, sagt Jens Uhlendorf, Geschäftsführer der F. Beissner GmbH. Die neueste Generation dieser Hydraulikhämmer ist mit dem innovativen HATCON ® -Telemetriesystem ausgestattet. Es liefert Echtzeitdaten zu Einsatzdauer, Standort sowie Wartungszyklen – ein Plus für Planungssicherheit, Transparenz und Betriebseffizienz. Beissner setzt seit Jahren auf die enge Zusammenarbeit mit US Abbruchtechnik in Oberhausen – von der Auslieferung und Inbetriebnahme neuer Geräte bis hin zur regelmäßigen Wartung und temporären Gerätemiete bei Bedarf. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass Technik und Service Hand in Hand gehen – eine Grundlage für den nachhaltigen Erfolg auf dem anspruchsvollen Abbruchmarkt. Weitere Informationen: Epiroc | © Fotos: Epiroc
  17. Bauforum24

    MAN TGE

    München - Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus. Ab Werk sind damit nun 13 verschiedene Aufbauangebote erhältlich. Die aufgebauten Fahrzeuge werden durch die MAN-Gewährleistungen abgedeckt und können vom Kunden direkt und aus einer Hand bei MAN bestellt werden. Bauforum24 Artikel (26.06.2025): MAN feiert 70-jähriges Jubiläum Neue Aufbauvarianten für den MAN TGE Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    MAN TGE

    München - Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus. Ab Werk sind damit nun 13 verschiedene Aufbauangebote erhältlich. Die aufgebauten Fahrzeuge werden durch die MAN-Gewährleistungen abgedeckt und können vom Kunden direkt und aus einer Hand bei MAN bestellt werden. Bauforum24 Artikel (26.06.2025): MAN feiert 70-jähriges Jubiläum Neue Aufbauvarianten für den MAN TGE Ein innovatives Konzept ist der BE-Combi. Dabei wird der MAN TGE mit 3,5-Tonnen zGG mit einem 3,5-Tonnen-Auflieger kombiniert. Der Aufbauhersteller BE Combi baut den TGE mit Hilfsrahmen, Sattelkupplung, Luftversorgungseinheit und intelligentem Bremssystem zu einer Zugmaschine um. Hinzu gesellt sich der einachsige Auflieger 3500PLUS von BE-Combi mit einem Leichtbaukoffer des Herstellers Junge, einer Ladebordwand und einem Dachspoiler. Die Sattelzugkombination hat ein Zuggesamtgewicht von sieben Tonnen. Der Clou an dieser Kombination: Fahrer benötigen lediglich einen BE-Führerschein, also keinen Führerschein der Klasse C. Das System bietet eine Nutzlast von rund 2.650 Kilogramm und ein Ladevolumen von bis zu 28 Kubikmetern, womit zehn Europaletten transportiert werden können. Sie ist somit eine Alternative zum 7,5-Tonner. Sicherheitsfunktionen wie ABS und ESP werden auf den Auflieger übertragen. Auch der TRIGENIUS von Meiller besitzt innovative Eigenschaften. Er ist ein robuster, gewichtsoptimierter Drei-Seiten Kipper aus Hardox-Stahl mit hoher Nutzlast. Letztere wird unter anderem durch die Laserschweißtechnik erreicht, die dünne hochfeste Stähle verbindet. In Kombination mit einem MAN TGE mit 3,5-Tonnen zGG kann der der Kunde bis zu 951 kg zuladen. Bei einem 5,5-Tonnen-TGE sind es bis zu 2.600 kg. Neu beim TRIGENIUS sind darüber hinaus die Ein-Tonnen-Zurrösen an den Bordwänden zum Verzurren von über die Bordwand hinausragenden Gütern sowie die Boden-Zurrösen mit zwei Tonnen Haltekraft, die weit außen positioniert und von außen und innen zugänglich sind. Auch die Bordwandverschlüsse, Aufstiege und Kotflügel hat Meiller überarbeitet. Zertifizierte Aufbauhersteller Mit dem neuen Certified Van Partner-Programm etabliert MAN Truck & Bus einen verbindlichen Qualitätsrahmen für die Zusammenarbeit mit Auf- und Ausbauherstellern. Ziel ist es, die Vielfalt individueller Fahrzeuglösungen auf Basis des MAN TGE mit klaren Standards abzusichern und die Zusammenarbeit mit qualifizierten Partnern zu stärken. Die Zertifizierung erfolgt durch das Aufbauhersteller-Management Van und basiert auf einem mehrstufigen Prüfprozess. Bewertet werden unter anderem die Qualität des fertigen Fahrzeugs, die erfolgreiche Durchführung eines Compliance-Checks nach MAN-Vorgaben sowie die Vollständigkeit und Pflege des Unternehmensprofils auf der MAN-Aufbauhersteller-Plattform ABBI. Nur wer alle Kriterien erfüllt, erhält das Zertifikat – gültig für drei Jahre. Eine kontinuierliche Überwachung sowie stichprobenartige Qualitätskontrollen sichern die Nachhaltigkeit des Programms. Zertifizierte Partner profitieren von einer engeren Anbindung an MAN: Dazu zählen gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktivitäten, Einladungen zu Technik- und Produktmeetings sowie der Zugang zu technischen Informationen und Schulungsangeboten. Die Aufnahme in die Liste empfohlener Aufbauhersteller erhöht zudem die Sichtbarkeit im MAN Netzwerk und bei Endkunden. Für MAN bedeutet das Programm mehr Transparenz im Auf- und Ausbauprozess, eine Reduktion von Servicefällen und eine Stärkung der Marke durch verlässliche Partnerstandards. Gleichzeitig wird die Kundenzufriedenheit durch geprüfte Qualität und abgestimmte Prozesse erhöht. „Als Lkw-Hersteller pflegen wir seit Jahrzehnten eine enge Verbindung zu den Aufbauherstellern. Mit dem Certified Van Partner-Programm schaffen wir nun eine belastbare Grundlage für Qualität, Effizienz und Vertrauen – zum Vorteil unserer Van-Kunden und -Partner“, sagt Roy Tietze, Leiter Aufbauhersteller-Management Van bei MAN Truck & Bus. Einrechnungsgeschäft des MAN TGE Technische Daten: BE-Combi Meiller TRIGENIUS D202 /D204 Weitere Informationen: MAN Truck & Bus | © Fotos: MAN
  19. Bauforum24

    Siegenia Expert Talk

    Energie sparen & besser Lüften. Smarte Lüftungsanlage von Siegenia im Altbau: mein Fazit nach 6 Monaten & Antworten auf Eure Fragen im BF24 Expert Talk zum Siegenia AEROPLUS WRG SMART. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Siegenia Expert Talk

    Energie sparen & besser Lüften. Smarte Lüftungsanlage von Siegenia im Altbau: mein Fazit nach 6 Monaten & Antworten auf Eure Fragen im BF24 Expert Talk zum Siegenia AEROPLUS WRG SMART. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  21. Colourconcept

    Caterpillar 725 Dumper

    2021. Dumper Caterpillar CAT 725
  22. Hanomag10E

    Hanomag 10E

    Danke bei originalen 4638std dürfte eigentlich kein abrieb sein, aber evtl zu altes öl oder verstopfter filter... Diese räder sind drauf, allerdings fast kein profil mehr :15.5/55 R18 welche da original drauf müssen weiss ich nicht !
  23. Also ich kenne mich nicht aus. Aber sind solche schäden dann nicht von der betriebshaftpflicht abgesichert? Einen Bagger versichern brsuchst du ja nicht bei miete.
  24. Meinst du die Normale Joystickbewegung - schwenken des Oberwagens? Oder geht es um ausleger schwenken über knickmatik was dann über einen knopf auf den joystick umgeschaltet wird?
  25. jsf

    Hanomag 10E

    Mit der Motorleistung hat das denk ich wenig zu tun. Der Radlader wird ja hydrostatisch angetrieben. Würde erstmal prüfen ob die richtigen areifen montiert sind. Macht ggf. Auch ein paar kmh aus wenn du ganz falsche drauf hast. Wenn es das nicht ist Drücke an der Fahrpumpe messen. Vllt. Tut ein Öl und Filterwechsel auch mal gut. Zustand des Öls anschauen. Späne Abrieb Wasser im Öl etc.
  26. Hanomag10E

    Hanomag 10E

    guten Morgen ich habe einen Hanomag 10E von bj 1992 mit relativ wenig betr.std mit einem perkins 108 motor. Der Radlader ist etwas träge und schafft die 20 kmh nicht , eher so 16 bis 17 kmh .. es fehlt etwas an Spritzigkeit, wir brauchen nicht darüber zu diskutieren das ich mir einen mit mehr Ps kaufen soll, ich bin mit ihm zufrieden, Vielleicht liegt es am zu alten öl ,filter zu oder was weiss ich .. vielleicht hat jemand einige Vorstellungen oder Erfahrungen danke und Gruß
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...