Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.741

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Atlasmalte

    Komatsu PW 160 - 11

    Komatsu PW 160 -11
  3. RH6Fahrer

    O&K MH Plus 1995 Bremse macht nicht auf

    Der mh4 ist schon gute 15 Jahre weg. Müsste mal gucken, ob ich noch ne Liste finde.
  4. Nun sind seit einiger Zeit die Spulen und Dichtungen da und ich kann mich an die Montage machen. Leider fehlt mir die Zeit, und ich möchte das nicht zwischen Tür und Angel machen. Die Dichtfläche von diesem "Schieber" sieht nicht gut aus. Da scheint Wasser zwischen Flansch und Dichtung gekommen zu sein. Es war übrigens eine Blechdichtug mit aufgedruckter elastischer Masse im Muster dieser blanken Linien. Die klebt noch am Gegenstück... Ist es da mit einem Schaber getan? Aus welchem Material? Seither habe ich immer 2mm Hartpapierkeile genommen um solche Flächen sauber zu bekommen. ohne Kratzer zu hinterlassen. Das waren Dichtflächen von (Motorrad-)Motoren, wo kaum Druck vorhanden ist. Aber hier ist ja Rost und hoher Druck im Spiel... Da müsste der Schaber ja hart, und dann haben ich die Befürchtung Kratzer zu hinterlassen, die ich nicht mehr dicht bekomme....
  5. Hitachi Zx 870 LC-3

    Liebherr A 918 compact

    Liebherr A918Compact - Mark Muyzers
  6. Hitachi Zx 870 LC-3

    Liebherr Umschlagbagger

    Liebherr LH50M Industry
  7. Hitachi Zx 870 LC-3

    Liebherr A918

    Liebherr A918EW - Stegner Doveren
  8. Hitachi Zx 870 LC-3

    Liebherr R 938

    Liebherr R938 XLC - Fonteyne
  9. Hitachi Zx 870 LC-3

    Liebherr R945

    Liebherr R945 Multi-User - Martens en van Oord
  10. Hitachi Zx 870 LC-3

    TAKEUCHI Kompaktbagger

    Takeuchi TB216
  11. zigermaa58

    Steinbruch Guber, Alpnach, CH

    Hallo zämä In diesen "Häuschen" rüsten die Steinhauer die verschiedenen Grössen von Pflastersteinen in Handarbeit. Das Ausgangsmaterial wird mit dem Radlader über die Schütten oder Trichter aufgegeben. Die fertigen Steine kommen dann in die Boxen ausserhalb der Häuschen.
  12. zigermaa58

    Saurer und Berna LKW

    Hallo zämä SAURER D 290 4x2
  13. Heute
  14. Demolition Roger

    CASE CX 135E XRD

      • 2
      • Gefällt mir
  15. Demolition Roger

    Liebherr R936

  16. Schaufelhammer

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Ein Problem habe ich noch Müsste der Bagger bei zu großer Last und damit zu hohen Hydraulikdruck nicht automatisch auf den ersten Gang zurückschalten? So steht es zuminderst in der Reparaturanleitung Leider funktioniert das weder beim alten noch beim neuen Was kann ich tun?
  17. leon98

    Wilbert

    Zwei WT 360 in Zürich
  18. Marc66

    O&K MH Plus 1995 Bremse macht nicht auf

    Hab ich jetzt probiert, aber dann hab ich gar keinen brems Druck mehr.
  19. DoosanDx190W

    Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland

    Die Bettungsreinigung hat immer 400 Tonnen ab gebunkert. Dann hatte ich 2 Stunden Zeit den Platz zum ab bunkern frei zu bekommen bevor sie wieder da ist.
  20. DoosanDx190W

    Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland

  21. DoosanDx190W

    Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland

  22. DoosanDx190W

    Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland

    Das letzte Wochenende war ich mal wieder los für NTG-Bau in Grimma. Hatte die ehrenvolle Aufgabe das Material welches die Bettungsreinigung ab bunkert bei Seite zu setzen und dann mit dem Radlader auf Halde zu fahren.
  23. RH6Fahrer

    O&K MH Plus 1995 Bremse macht nicht auf

    Kann es sein, dass dein Knopf unten rechts für die Feststellbremse nicht richtig öffnet? Da hatten sie auch Probleme mit Dreck bzw Rost. Den mal blind legen und sehen was passiert.
  24. Hallo, Bei meinem O&K mh plus bj:1995 ist eine Wabco bremsanlage verbaut. Als ich ihn gekauft habe war das Bremspedal undicht und hat immer an der Entlüftung raus geblasen. Jetzt habe ich das Pedal neu abgedichtet und nun funktioniert es auch aber es lässt den Druck nicht ganz ab. Es bleibt immer bei 1,5 bar stehen. Habe jetzt alles schon 100 mal zerlegt, finde aber das Problem nicht. vielleicht hat ja einer von euch eine Idee. Danke schon mal.
  25. Hallo Zusammen, ich habe mir vor kurzem einen Volvo L20F Bj 2012 bekauft. Heute das erste mal länger benutzt. (Erde von A nach B). nach etwa einer Stunde kam das Problem zum ersten mal. Und zwar bei der Umschaltung von Vorwärts auf Rückwerts und umgekehrt, werden am Display beide Fahrtrichtungen aktiv und der Lader fährt weiter in der zuletzt eingelegten Fahrtrichtung. Beheben kann man das Problem, indem man am Joysick auf Neutral drückt und erneut die gewünschte Fahrtrichtung anwählt. Der Fehler kommt nicht jedes mal sondern nur ab und an. Manchmal 5-10 mal hintereinander. Dann wieder 20 Richtungswechsel garnicht. Kann mir hier jemand helfen?
  26. Bedburg - Es ist früher Morgen auf einer KIBAG-Baustelle in der Schweiz. Die Sonne geht langsam auf, der erste Kaffee ist eingeschenkt, die Maschinen laufen warm. Doch etwas ist anders. Kein Dröhnen, kein Vibrieren, kein typisches Rattern eines Dieselmotors. Stattdessen: fast gespenstische Ruhe. Und mittendrin ein 23-Tonnen-Bagger, der sich lautlos durch den Boden frisst. Der SANY SY215E ist im Einsatz, voll elektrisch. Bauforum24 Artikel (24.07.2025): SANY SY215C Raupenbagger Der vollelektrische SANY SY215E zeigt Im Testeinsatz auf einer Baustelle der KIBAG in der Schweiz Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  27. Bauforum24

    SANY Raupenbagger SY215E

    Bedburg - Es ist früher Morgen auf einer KIBAG-Baustelle in der Schweiz. Die Sonne geht langsam auf, der erste Kaffee ist eingeschenkt, die Maschinen laufen warm. Doch etwas ist anders. Kein Dröhnen, kein Vibrieren, kein typisches Rattern eines Dieselmotors. Stattdessen: fast gespenstische Ruhe. Und mittendrin ein 23-Tonnen-Bagger, der sich lautlos durch den Boden frisst. Der SANY SY215E ist im Einsatz, voll elektrisch. Bauforum24 Artikel (24.07.2025): SANY SY215C Raupenbagger Der vollelektrische SANY SY215E zeigt Im Testeinsatz auf einer Baustelle der KIBAG in der Schweiz Seit einigen Wochen testet die KIBAG, ein führendes Schweizer Unternehmen im Bau- und Baustoffbereich, den batterieelektrischen Raupenbagger von unter realen Bedingungen. In verschiedenen Teams, auf unterschiedlichen Baustellen und Werken, im echten Alltag. Nicht im Showroom und nicht auf einem Messepodest, sondern da, wo gearbeitet wird. Da, wo Maschinen sich beweisen müssen. Organisiert wurde dieser Testeinsatz von der Multi Handling AG in der Schweiz, dem Putzmeister-Partner für SANY-Baumaschinen vor Ort. In Gesprächen mit der KIBAG brachte Multi Handling die Elektromaschinen ins Spiel, denn Ziel der KIBAG ist es, den Dieselverbrauch und den CO₂-Fußabdruck zu senken und bis 2050 komplett emissionsfrei zu arbeiten. Eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung dieses Einsatzes spielte der kontinuierliche und vertrauensvolle Austausch zwischen Multi Handling und der KIBAG. Nur durch den engen Dialog und die verlässliche Betreuung durch das Vertriebsteam konnte das Vertrauen geschaffen werden, die neue Technologie unter realen Bedingungen zu testen. Für SANY und seine Partner ist genau dieser enge Kontakt zum Kunden entscheidend, um individuelle Anforderungen zu verstehen, Lösungen gemeinsam zu entwickeln und Innovationen gezielt voranzubringen. Dennoch gab es anfangs eine gewisse Skepsis gegenüber der Elektromaschine. Man war nicht sicher, ob eine vollelektrische Maschine einen ganzen Tag auf der Baustelle durchhalten und die geforderte Leistung erbringen würde. Das musste getestet werden. Gesagt, getan. Die KIBAG hat den SANY SY215E unter realen Bedingungen auf verschiedenen Baustellen intensiv geprüft. Dabei kam die vollelektrische Maschine unter anderem im Aushub, bei klassischen Erdbauarbeiten sowie im Recyclingbereich zum Einsatz. Und das Ergebnis: Überraschung und Begeisterung! Maschinist Roger Britt von der KIBAG kennt die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis nur zu gut. Er hat den SY215E mehrere Tage im Einsatz gehabt und er zeigte sich begeistert von der Leistung der neuen E-Maschine. „Die Steuerung ist praktisch identisch mit einem normalen Bagger. Aber was auffällt, ist die Ruhe. Kein Lärm, kein Gestank, einfach nur arbeiten.“ Was für ihn ein angenehmes Fahrgefühl bedeutet, ist für die Anwohner ein echter Fortschritt. Weniger Krach, weniger Abgase, keine Emissionen aber bei gleicher Leistung. Der SY215E muss sich nicht verstecken. Im Gegenteil. Der Testeinsatz ist Teil der KIBAG-Initiative zur CO2-Reduktion und unterstreicht SANYs Vorreiterrolle im Bereich elektrifizierter Baumaschinen Für Putzmeister und die Multi Handling AG sind solche Rückmeldungen keine Überraschung. Als einer der weltweit führenden Baumaschinenhersteller hat das Unternehmen frühzeitig auf elektrische Antriebstechnologien gesetzt. „Wir sind es schon gewöhnt, dass die Kunden skeptisch sind“, berichtet Theo van Horck, Putzmeister Regional Sales Manager für die Schweiz. „Die meisten meinen, dass sie auf der Baustelle Einbußen haben, wenn sie eine Elektro-Maschine einsetzen, dass E-Maschinen deutlich weniger Leistung haben als die Diesel-Maschinen. Da ist es am besten, man testet die Maschinen einfach selbst in realen Einsätzen, um sich ein Bild zu machen.“ „Und genau das haben wir der KIBAG ermöglicht”, ergänzt Sandro Matteucci, CEO der Multi Handling AG. „Wir sind schon lange im engen Austausch mit der KIBAG und haben dafür gesorgt, dass der Kunde die Maschinen in den unterschiedlichsten Bedingungen ausgiebig testen kann.” Heute gehört SANY zu den Vorreitern im Bereich der vollelektrischen Baumaschinen. Der SY215E ist ein klares Beispiel dafür. Die Maschinen sollen kompromisslose Leistung liefern und gleichzeitig den CO₂ -Ausstoß auf der Baustelle deutlich reduzieren. Mit einem klaren Fokus auf Umweltverträglichkeit und Effizienz hat SANY in den letzten Jahren ein enorm breites Portfolio an elektrifizierten Maschinen entwickelt. Vom Teleskoplader, Hafenkran, Reachstacker, Walzen bis hin zu Minibaggern, Radladern und schweren Raupenbaggern bietet SANY elektrische Lösungen, die in der Praxis bestehen. Alle Maschinen vereint eines: maximale Performance ohne Emissionen. Für SANY ist die grüne Baustelle keine Vision, sondern ein konkretes Ziel. Ein wichtiger Faktor dabei sind die modernen Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Diese Akkus gelten als besonders sicher, da sie thermisch stabil sind und kaum Überhitzungs- oder Brandrisiken bergen. Mit bis zu 5000 Ladezyklen sind sie langlebig und wirtschaftlich. Gleichzeitig sind sie frei von Kobalt und anderen giftigen Materialien. Das macht sie auch aus Umweltsicht zur besseren Wahl. Die hohe Entladeleistung sorgt für eine gleichbleibend starke Maschinenperformance. Selbst bei Hitze oder Kälte bleibt die Leistung konstant. Die Elektromaschinen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Dieselmaschinen deutliche Vorteile für Kundinnen und Kunden. Sie zeichnen sich durch einen besonders geringen Wartungs- und Serviceaufwand aus, da viele der typischen Verschleißteile bei Verbrennungsmotoren entfallen. Dadurch reduzieren sich nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Stillstandzeiten im Arbeitsalltag. Trotz eines höheren Anschaffungspreises amortisieren sich die Elektromaschinen in kurzer Zeit durch die deutlich niedrigeren laufenden Kosten. Das macht sie zu einer wirtschaftlich attraktiven und zugleich umweltfreundlichen Alternative im Baumaschinenbereich. SANY beschränkt sich beim Thema erneuerbare Energien aber nicht auf den Maschinenbau. Mit dem Geschäftsbereich SANY Renewable Energies entwickelt und fertigt das Unternehmen in China auch Windkraftanlagen und Solarpaneele. Die Idee dahinter ist klar. Der Strom, der die Maschinen antreibt, soll im besten Fall auch gleich nachhaltig erzeugt werden. Der SY215E ist daher mehr als ein neues Maschinenmodell. Er steht für einen klaren Kurs bei SANY. Nachhaltigkeit und Effizienz schließen sich nicht aus. Schwere Baumaschinen müssen nicht laut und schmutzig sein. Sie können genauso emissionsfrei und leise arbeiten. Dass der SY215E in der Schweiz aktuell bei der KIBAG im Testeinsatz läuft, zeigt, dass der Markt bereit ist für diese Veränderung. Für SANY ist der Bagger mehr als ein Produkt. Er ist ein Beweis, dass Zukunft leise und sauber funktionieren kann. Und trotzdem kraftvoll. Weitere Informationen: SANY | © Fotos: SANY | Kibag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...