Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.698

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Wuppertal - Stahlwille erweitert sein Portfolio um den Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Mit dem neuen Modell spricht der Werkzeugspezialist vor allem Profis und ambitionierte Anwender an, die einen ebenso zuverlässigen wie robusten Schlüssel im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf die Präzision und Qualität verzichten wollen, die eng mit der Marke verbunden sind. Bauforum24 Artikel (01.07.2025): Stahlwille Einsteckwerkzeuge Stahlwille erweitert sein Portfolio im Preiseinstiegsbereich mit dem Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Stahlwille Drehmomentschlüssel 750NR

    Wuppertal - Stahlwille erweitert sein Portfolio um den Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Mit dem neuen Modell spricht der Werkzeugspezialist vor allem Profis und ambitionierte Anwender an, die einen ebenso zuverlässigen wie robusten Schlüssel im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf die Präzision und Qualität verzichten wollen, die eng mit der Marke verbunden sind. Bauforum24 Artikel (01.07.2025): Stahlwille Einsteckwerkzeuge Stahlwille erweitert sein Portfolio im Preiseinstiegsbereich mit dem Feder-Drehmomentschlüssel 750NR. Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit mattem Finish ist der strapazierfähige und wartungsarme Schlüssel „Made in Germany“ für den Werkstattalltag ebenso geeignet wie für gelegentliche Arbeiten bei Hobbyschraubern. Um einen großen Anwendungsbereich abdecken zu können, wird das neue Werkzeug in drei Versionen mit angeboten: 750NR/100 mit 3/8“ Werkzeugaufnahme für 20 – 100 Nˑm 750NR/200 mit 1/2“ Werkzeugaufnahme für 40 – 200 Nˑm 750NR/400 mit 3/4“ Werkzeugaufnahme für 80 – 400 Nˑm Zuverlässiger und präziser Schaltmechanismus Der 750NR verwendet einen Kniehebel als Schaltmechanismus. Beim Erreichen des eingestellten Drehmoments löst der Mechanismus aus und erzeugt einen deutlich hör- und fühlbaren „Klick“. Das sorgt für eine besonders sichere und präzise Anwendung, da der Nutzer unmittelbar erkennt, wann der gewünschte Wert erreicht wurde. Nach der Entlastung ist das Werkzeug sofort wieder funktionsbereit. Spart Zeit: Das Drehmoment lässt sich schnell und mühelos über einen Drehknopf am Griffende in Schritten von 10 Nm pro Umdrehung einstellen. Eine gut ablesbare Skala (Nˑm / lbˑft) mit zusätzlicher Feinskala ermöglicht eine einfache Einstellung und Kontrolle des vorgegebenen Drehmoments. Dieses lässt sich einfach über einen Drehknopf am Griffende einstellen. Beim 750NR/200 geht das mit 10 Nˑm pro Umdrehung besonders schnell und spart wertvolle Zeit, wenn das Drehmoment für unterschiedliche Schraubfälle geändert werden muss. Mehr Flexibilität und Sicherheit Bei wenig Platz und in schwer zugänglichen Bereichen erleichtert die feine Verzahnung der Knarre mit 60 Zähnen den Einsatz des Werkzeuges. Denn damit beträgt der Arbeitswinkel nur 6°, was den nötigen Schwenkbogen reduziert. Die Umschaltfunktion der fest verbauten Knarre gestattet einen raschen Wechsel zwischen Rechts- und Linksanzug. Die Kugelarretierung des ½“-Vierkantantriebes unterstützt die sichere und flexible Verwendung von verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen. Der ergonomisch geformte, rutschfeste 2-Komponenten-Griff mit Handstopp bietet einen optimalen Halt und unterstützt das ermüdungsfreie Arbeiten. Das Material des Griffes ist für eine lange Lebensdauer resistent gegen Öle, Fette, Kraftstoffe, Bremsflüssigkeiten und Skydrol. Zertifizierte Genauigkeit Der 750NR wird in allen drei Varianten mit einem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO 6789-2:2017 geliefert, was die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des Werkzeugs bestätigt. Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: Stahlwille
  4. Heute
  5. Bauforum24

    XXL PV Installation

    Photovoltaik mit maximalem 30kWp Ausbau und XXL Batteriespeicher für wenig Geld? Installation & erstes Fazit meiner DIY PV Anlage für maximale Autarkie mit Wärmepumpe & E-Auto. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Gestern
  7. HBA

    Mercedes Benz Actros MP4 (2011-2018)

    Mercedes Actros 4 auf der A31.
  8. JCB 540-140 bei der Installation von Solarmodulen auf einer Gewerbehalle.
  9. Tanklöschfahrzeug TLF 8, Borgward B522 A O mit Baujahr 1961. Von 1961 bis 1981 diente das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Heede, anschließend bis 1997 bei der Werksfeuerwehr der Firma Brügmann in Papenburg. Mittlerweile ist es im Besitz der Vereinigung der Helfer und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Aschendorf/Ems e.V.
  10. Demolition Roger

    Diverse Atlas Weycor Radlader

    AR580
  11. Atlasmalte

    Kippertreffen Geilenkirchen 2025

    MB SK 94 1831 mit THW Vergangenheit.
  12. zigermaa58

    Lehmgrube Mettlen Zürcher Ziegelei

    Hallo zämä Noch die restlichen Bagger in dieser Grube: CAT 330 F LN CAT 324 D LN CAT 320 NG
  13. geertyke

    Liebherr R980 SME

    Liebherr R980 in Abbruchausfuhrung von Lek Sloopwerken. Mit 55m. Beco Abbruchausleger und NPK SV400R Abbruchzange.
  14. DoosanDx190W

    RST BAU GmbH

    Von der Sache her hast du recht. Das sieht man auf dem Bildern nicht aber der graben läuft immer versetzt zum Bagger. Der graben soll immer so weit wie möglich rechts im Korridor sein, das geht halt nur mit dem Tiltrotator, ich muss immer den Löffel drehen beim Schachten. Deswegen habe ich für die Maßnahme den Komatsu von einem Kollegen und der so lange meinen Doosan. An meinen sollte kein Tiltrotator dran gebaut werden.
  15. kenki fan

    Cat 320 Next Generation

    Cat 320 NG(Stage IIIA)
  16. tomac

    Max Bögl-Gruppe, Neumarkt - Fotos & Infos

    Und noch ein paar
  17. tomac

    Fonteyne Tief- und Straßenbau GmbH

    Und der Liebherr 934
  18. tomac

    Vennes Ratingen

    Noch ein paar Bilder von dieser Baustelle.
  19. Guten Tag an alle , die Pumpe in meinem Radlader (Zettelmeyer ZL1000) hat sich die Tage leider verabschiedet . Betriebsstunden waren bis dato auch gute 18.000 ich habe die Pumpe nun ausgebaut und von mehreren schon gehört , Ersatzteile gäbe es dafür keine mehr . Meine Überlegung nachdem ich alle Schläuche leer gemacht und alles auf Späne etc. geprüft habe , ob ich alternativ eine A4V71DA einsetzen könnte ? ein Bekannter hat noch eine rumliegen von einer Auktion , generalüberholt und seitdem unbenutzt . Wäre so ein Umbau ohne riesige Kosten bzw. viel Aufwand machbar oder was würde da in etwa auf mich zukommen ? Fahrmotor wäre ein A6V107DA mfg Marcel
  20. HBA

    Saug- u. Spülfahrzeuge

    Mercedes Axor 2540 mit Kroll-Aufbau der Firma Augustin.
  21. HBA

    MAN TGX

    MAN TGX Kippsattel der Firma Manfred Ende auf der Autobahn 31.
  22. HBA

    Kubota Kompaktbagger

    Kubota KX121-3 Alpha im Hafen.
  23. Wolfgang schmid

    Atlas b100

    Hallo zusammen, eine Frage, hat jemand noch Unterlagen von dem Minibagger Atlas b 100 ?? Technische Daten, Bedienungsanleitung, Reparaturanleitung usw. was es alles so gegeben hat oder noch gibt. Mein Bagger ist Baujahr 1986 Seriennummer 1021. E Mail : wolschoeh@gmail.com bin auch bereit was dafür zu bezahlen. Gruß und vielen Dank. Wolfgang Schmid
  24. Letzte Woche
  25. tomac

    J.H. LAARAKKERS B.V. Abbruch & Rückbau

    Der Cat 374F wird wohl bald zum Albertussee Wechsel. Der LF Ausleger ist jedenfalls schon dort.
  26. tomac

    Wahl Tiefbau, Remagen-Kripp

    Cat 336 NG auf der Baustelle in Düsseldorf
  27. tomac

    Abschlepp- und Bergefahrzeuge

    Diesen DAF Dreiachser habe ich heute in Mettmann gefunden.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...