Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.692

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo Hydraulix, die Firma die mir die Pumpe verkauft hat, stammt aus meiner Umgebung und hatte diese jahrelang im Lager liegen. Ich habe zuerst die alte Pumpe zerlegt, nachdem ich jedoch das Angebot für die Ersatzteile wie Triebwerk, Steuerscheibe, zölligen Lagern und Dichtungssatz erhalten habe, traf ich die Entscheidung bei der Firma in meiner Nähe eine neue Pumpe für einen vernünftigen Kurs zu erwerben. Diese Firma hatte jedoch, genau wie ich zu diesem Zeitpunkt, nur Erfahrungen mit SPV Pumpen mit Servoventil und einfacher Speisepumpe. Daher können die mir nicht weiterhelfen. Ich bin selbst Baumaschinenmechaniker und habe schon Sauer Serie 90 oder Rexroth A4VG mit DA oder EZ Regelung überholt. Da diese Pumpe jedoch etliche Jahre älter als ich ist, finde ich bislang niemanden der mir weiterhelfen konnte. Es ist die erste Fahrautomatik mit dem langem Rohr und der Feder. Hydraulix, Sie haben vor etlichen Jahren mal im Forum Schulungsunterlagen für diese Fahrautomatik angeboten. Haben Sie diese noch und würden Sie Sie mir verkaufen? Ich muss irgendwie weiterkommen, aber nur einfach ausprobieren was passiert wenn man etwas verdreht, möchte ich ungern. Ich würde mich freuen, wenn jemand mir weiterhelfen kann. Gruß Fendt 916
  3. Winnenden - Ob Hobbywerkstatt, Auto oder Garten – wer beim Saubermachen auf einen Nass-/Trockensauger setzt, kann mit dem passenden Zubehör noch mehr aus seinem Gerät herausholen. Im Zubehörsortiment finden sich zahlreiche durchdachte Lösungen, welche die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Eine kleine Auswahl zeigt, wie flexibel und alltagstauglich das Zubehör-Portfolio ist. Bauforum24 Artikel (26.05.2025): Kärcher bei der Poolreinigung Mit einem Bohrstaubfänger gelingt sicheres und staubfreies Bohren auf allen gängigen Wand- und Deckenflächen. Der Bohrstaub wird direkt am Bohrloch abgesaugt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Kärcher Nass-/Trockensauger Zubehör

    Winnenden - Ob Hobbywerkstatt, Auto oder Garten – wer beim Saubermachen auf einen Nass-/Trockensauger setzt, kann mit dem passenden Zubehör noch mehr aus seinem Gerät herausholen. Im Zubehörsortiment finden sich zahlreiche durchdachte Lösungen, welche die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Eine kleine Auswahl zeigt, wie flexibel und alltagstauglich das Zubehör-Portfolio ist. Bauforum24 Artikel (26.05.2025): Kärcher bei der Poolreinigung Mit einem Bohrstaubfänger gelingt sicheres und staubfreies Bohren auf allen gängigen Wand- und Deckenflächen. Der Bohrstaub wird direkt am Bohrloch abgesaugt. Saubere Sache in der Hobbywerkstatt Wo gesägt, gebohrt und geschliffen wird, ist Staub unvermeidbar. Damit dieser nicht zum Problem wird, gibt es für Nass-/Trockensauger spezielle Aufsätze für den Einsatz in der Werkstatt. Der Bohrstaubfänger beispielsweise saugt sich an der Wand fest und nimmt den Schmutz dort auf, wo er entsteht: nämlich direkt am Bohrloch. Die Hilfe einer zweiten Person, die den Saugschlauch am Bohrloch hält, ist somit nicht erforderlich. Noch vielseitiger wird es mit einem Adapter für Elektrowerkzeuge: Geräte wie Schleifer, Handkreissägen oder Kappsägen, die über einen Absauganschluss verfügen, können so direkt mit dem Sauger verbunden werden. Staub und Späne können dann gar nicht erst in die Raumluft gelangen. Das schützt nicht nur die Gesundheit, sondern erspart auch aufwändiges Nachreinigen. Bei der Reinigung des Autoinnennraumes gibt es zahlreiche enge und verwinkelte Stellen. Abhilfe schaffen Saugschlauchverlängerungen und lange sowie flexible Düsen. Ordnung bis in die letzte Ritze: Fahrzeugpflege leicht gemacht Auch im Auto sammeln sich Krümel, Staub, Tierhaare und Sand gerne an schwer erreichbaren Stellen. Mit dem passenden Zubehör gelingt die gründliche Innenreinigung dennoch mühelos. Saugbürsten mit harten Borsten lösen festsitzende Verschmutzungen auf Sitzen und Fußmatten. Empfindliche Oberflächen werden mit einer weichen Saugbürste oder mit einem Pinselaufsatz schonend gereinigt. Eine Saugschlauchverlängerung bringt zusätzliche Reichweite, ohne das Gerät umstellen zu müssen. Besonders praktisch ist eine flexible Fugendüse, die Kärcher als Zubehör anbietet. Mit ihr werden auch knifflige Stellen zwischen Sitzen und Mittelkonsole erreicht. So bleibt das Fahrzeug nicht nur optisch gepflegt, sondern auch hygienisch sauber. Sauger mit Blasfunktion machen das Befüllen von Luftmatratzen, Schwimmbecken und Co. zum Kinderspiel – die passenden Blasadapter bietet Kärcher ebenfalls als Zubehör an. Aufblasen statt pumpen – das Blasadapterset macht's möglich Ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit der Kärcher Nass-/Trockensauger ist ein Blasadapter-Set. Wer schon einmal versucht hat, ein aufblasbares Schlauchboot oder ein Planschbecken per Hand aufzupumpen, weiß, wie mühsam das sein kann. Doch viele Sauger verfügen über eine Blasfunktion, die sich nicht nur dafür eignet, Laub und Schmutz aus Lichtschächten oder von Kiesbetten zu blasen. Mit dem passenden Adapter verwandelt sich der Sauger kurzerhand in eine kräftige Luftpumpe – und hilft beim schnellen Befüllen oder Entleeren von Luftmatratzen, Schwimmbecken und Co. Auch beim Saubermachen auf der Terrasse erweisen sich Nass-/Trockensauger als nützliche Helfer. Akkubetriebene Geräte lassen sich bequem über Stufen und rund um Pflanzkübel manövrieren. Kabellose Unterstützung bei der Außenreinigung Nach dem Umtopfen von Pflanzen sammeln sich auf der Terrasse oft Reste wie Erde, Blätter oder feuchtes Substrat. Für solche Aufgaben eignet sich ein akkubetriebener Nass-/Trockensauger, der sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz zuverlässig aufnimmt. Dank des kabellosen Betriebs lässt sich das Gerät bequem über Stufen und rund um Pflanzkübel transportieren. Dank Wechselakkus und Schnellladegerät ist der Akku-Nass-/Trockensauger jederzeit einsatzbereit, selbst wenn keine Steckdose in der Nähe ist Ist der Nass-/Trockensauger beispielsweise mit einem Flachfaltenfilter ausgestattet, kann ohne besondere Vorkehrungen zwischen trockenem und feuchtem Schmutz sowie Flüssigkeiten gewechselt werden. Beim Nasssaugen wird lediglich der Beutel zuvor aus dem Behälter entfernt. Mehr als nur Staub – feuchter Schmutz und Flüssigkeiten Nass-/Trockensauger zeigen ihre Stärken nicht nur beim Entfernen von Staub und grobem Schmutz, sondern auch beim Umgang mit Flüssigkeiten. Ob Wasser im Keller nach einem starken Regen, ausgelaufene Behälter in der Werkstatt oder nasse Böden im Haus – solche Geräte sind für unterschiedlichste Anforderungen geeignet. Besonders praktisch wird es, wenn ein Patronen- oder Flachfaltenfilter verbaut ist. Damit lässt sich ohne besondere Vorkehrungen zwischen trockenem und feuchtem Schmutz sowie Flüssigkeiten wechseln. Der Filter bleibt beim Einsatz einfach im Gerät, ein Umbau ist nicht notwendig. Lediglich der Staubbeutel wird vor dem Nasssaugen entfernt. Das spart Zeit und macht den Sauger flexibel einsetzbar – auch dann, wenn’s plötzlich nass wird. Mit einem passenden Adapter kann der Saugschlauch des Nass-/Trockensaugers direkt mit verschiedenen Elektrowerkzeugen verbunden werden. Der entstehende Schmutz wird dann direkt abgesaugt und gelangt nicht in die Raum-/Umgebungsluft. Zusätzlichen Komfort bieten Filterbeutel aus Vlies. Sie sind besonders reißfest, halten auch feuchten Schmutz zuverlässig zurück und tragen so zu einer sauberen und hygienischen Entsorgung bei. Ein wichtiges Zubehördetail, gerade dann, wenn beim Saugen ab und zu auch Feuchtigkeit ins Spiel kommt. Weitere praktische Tipps und Hinweise zum Einsatz von Nass-/Trockensaugern hält die Kärcher-App bereit, die kostenlos angeboten wird. Weitere Informationen: Alfred Kärcher | © Fotos: Kärcher
  5. Heute
  6. tomac

    Eurovia-Gruppe SA, Deutschland, Frankreich

    Und die letzten Walzen
  7. Vilvoorde (Belgien) - Komatsu kündigt die Markteinführung des PC20E-6, des neuesten Modells seiner elektrischen Produktpalette an. Dieser wird den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht. Er ist sowohl für den Einsatz auf herkömmlichen Baustellen als auch in Gebäuden sowie auf geräuschsensiblen Baustellen geeignet – überall dort, wo keine lokalen Emissionen entstehen sollen. Bauforum24 Artikel (25.07.2025): Komatsu Power Agnostic 930E Der Minibagger PC20E-6 ist das neueste Modell der elektrischen Produktpalette von Komatsu Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Komatsu Minibagger PC20E-6

    Vilvoorde (Belgien) - Komatsu kündigt die Markteinführung des PC20E-6, des neuesten Modells seiner elektrischen Produktpalette an. Dieser wird den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht. Er ist sowohl für den Einsatz auf herkömmlichen Baustellen als auch in Gebäuden sowie auf geräuschsensiblen Baustellen geeignet – überall dort, wo keine lokalen Emissionen entstehen sollen. Bauforum24 Artikel (25.07.2025): Komatsu Power Agnostic 930E Der Minibagger PC20E-6 ist das neueste Modell der elektrischen Produktpalette von Komatsu Zielsetzung bei der Konzeption war es, eine Maschine bereitzustellen, die den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht wird, und dabei möglichst kosteneffizient ist. Komatsu E-Support Kundenprogramm Der durch 11,8 kW batterieelektrisch angetriebene Minibagger mit 23,2 kWh Batteriekapazität und einem Betriebsgewicht von 2110 kg verfügt über einen eigens durch Komatsu in Europa entwickelten Antriebsstrang. Dies bedeutet nicht nur einen großen Vorteil durch umfassende Qualitätskontrollmöglichkeiten, sondern bietet auch eine besondere Garantie auf die Komatsu-Elektrokomponenten: das Komatsu „E-Support Kundenprogramm“. Dieses Programm, das speziell für Besitzer von Komatsu-Elektro-Minibaggern entwickelt wurde, besteht aus drei Teilen: Werkseitige planmäßige, kostenfreie Wartung durch einen von Komatsu geschulten Techniker unter Verwendung von Komatsu-Originalteilen, 3 Jahre oder 2.000 Stunden Garantie für die Maschine und 5 Jahre oder 10.000 Stunden Teilegarantie für die hochwertigen Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs. „Das Komatsu E-Support Kundenprogramm ist bei jedem marktreifen elektrischen Minibagger kostenlos enthalten und bietet eine exklusive Maschinenunterstützung“, ergänzt Emanuele Viel, Leiter des Produktmanagements für Klein- und Kompaktmaschinen bei Komatsu. Unter dem Strich ergibt sich ein deutlich reduziertes Risiko für den Endkunden, gerade wenn es darum geht, die elektrotechnologischen Fortschritte der Branche zu erkunden. Datenbasierte Entwicklung für eine zuverlässige Leistung In die Entwicklung der Maschine fließen zahlreiche, datengetriebene Erkenntnisse aus dem Hause Komatsu ein. Mit dem Komatsu-Flottenmanagementsystem Komtrax wurden 40.000 Arbeitstage von Minibaggern in vergleichbarer Größe ausgewertet. Die Erkenntnis: 90% der Minibagger arbeiten weniger als 3,5 Stunden pro Tag. Somit war die Zielsetzung für die benötigte, verlässliche Arbeitsdauer mit dem Bagger definiert. Dieses Ergebnis fällt auch zugunsten des Angebots einer preislich attraktiven Maschine mit einer dem Bedarf exakt angemessenen Leistung aus. Der PC20E-6 bietet je nach Betriebsart Kapazität für circa 3:20 h (Betriebsart P), 3:40 h (Betriebsart E0) oder 4:00 h (Betriebsart E1). Durch verschiedene Ladelösungen, passend für unterschiedliche Kontexte, kann die Maschine darüber hinaus flexibel, unter anderem durch Schnellladen in der Mittagspause, wieder aufgeladen werden. Dabei arbeitet der PC20E-6 mit 77 V Systemspannung bereits im Hochspannungsbereich. Es wird standardmäßig eine On-Board-Lademöglichkeit für 230 V und 3 kW Ladeleistung kompatibel mit verschiedenen Stecker-Adaptern angeboten, aber auch die Option eines externen DC-Schnellladegeräts für 400 V und 12 kW Ladeleistung (ab Oktober 2025). Aufgrund der Erfahrung mit elektrischen Komatsu-Gabelstaplern aus Japan wird angenommen, dass die Batterie bei täglicher Nutzung über eine Lebensdauer von circa 10 Jahren verfügen kann. Effizientes und nachhaltiges Arbeiten Attraktiv wird die Maschine zusätzlich dadurch, dass ein schnellerer Arbeitsbeginn möglich ist. Im Vergleich zum herkömmlichen PC20 mit Verbrennermotor entfallen einige Punkte der täglichen Wartung vor Inbetriebnahme. Es ist keine Prüfung: der Staubanzeige, des Wasserabscheiders, von Wasser und Ablagerungen im Kraftstofftank & ggf. Ablassen, des Kühlmittelstands & ggf. Auffüllen, des Motorölstands & ggf. Auffüllen nötig. Zum Konzept dieser innovativen Maschine zählt außerdem der Betrieb mit ID-Schlüsseln als Standard. Jede Maschine wird mit einem Registrierungsschlüssel und drei Bedienerschlüsseln ausgeliefert. Eine Maschine kann dabei bis zu 255 Bedienerschlüssel registrieren, während ein Bedienerschlüssel für eine unbegrenzte Anzahl von Maschinen modellübergreifend hinterlegt werden kann - eine weitere Möglichkeit um Ressourcen zu sparen und den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Die Wiederverwertungsquote des PC20E-6 liegt bei 99% der gesamten Maschinenmasse. Ideale Voraussetzungen, um einen Beitrag zum Erhalt unseres Planeten zu leisten. Mit dieser Maschine können Sie an Ausschreibungen teilnehmen, die keine lokalen Emissionen voraussetzen oder auf Einsätze im Inneren von Gebäuden oder lärmsensiblen Bereichen abzielen. Weitere Informationen: Komatsu Europe International | © Fotos: Komatsu
  9. Ok so werd ich es versuchen sobald die neue Dichtung da ist. Einzugwergzeug hab ich. Geht wirklich Top. Als Gleitmittel sind due Duchtungen weil neu mit Glycerin eingelegt.
  10. jsf

    Kinematik

    Selbst wenn die Umlenkung nicht anschlägt kannst du unter Zmständen nicht mehr genug Ein oder auskippen. Das kann sehr nervig sein bei diversen arbeiten. Würde es nicht mavhen um ein paar Euro zu sparen
  11. Gestern
  12. HBA

    Schaustellerfahrzeuge

    Mercedes Atego 823 eines Schaustellers.
  13. HBA

    Schlepper / Mulde

    Fendt 927 Vario mit Kröger Terraliner.
  14. Caterpillar 938M.
  15. Atlasmalte

    Cat M320F

    CAT M 320 F aus dem BBL Mietpark mit Allu Seperator..
  16. zigermaa58

    Lehmgrube Mettlen Zürcher Ziegelei

    Hallo zämä CAT 973 C
  17. Demolition Roger

    Kobelco SK230 SR

    Kobelco SK230 SR LC
      • 5
      • Gefällt mir
  18. Fusca

    Demag TC 140 Gittermastmobilkran

    Schon witzig, dass das Braunkohlenstaubsilo mit demselben Kran abgerissen wurde, mit dem es einst gebaut wurde. Viele Grüße altmayer technology
  19. Letzte Woche
  20. HBA

    Scania Next Generation, S-Serie (2016)

    Scania 450S aus Portugal.
  21. Volvo FH16 650 mit geladenem Liebherr LH24.
  22. HBA

    Cat 314E Compact Radius Excavator

    Caterpillar 314E LCR.
  23. Atlasmalte

    Hitachi ZX 225 USLC

    Zaxis 225 US LC -7
  24. Demolition Roger

    Develon / Doosan Radlader

    Develon DL480
  25. Schaufelhammer

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Ich habe mir auch Angebote aus China eingeholt, jedoch war Fargo am preiswertersten, zuminderst wenn man nicht 6 Wochen Lieferzeit in Kauf nehmen will. Zudem war der Kundenservice sehr gut. Die Lieferung erfolgte überraschend schnell in 2 Tagen. Der neue Antrieb zieht wieder kräftig, so wie er sein soll.
  26. Demolition Roger

    Eberhard AG, CH-Kloten

    CAT 973D mit Schild
  27. Funke

    Erfahrungen mit Eigenleistungen

    einfaches Ding ,was kannste ,wieviel Zeit haste ,Baumarktprodukte mit Profiprodukte vergleichen und selbermachen dauert länger wie als wenn es ne Firma macht. Im Prinzip sparst den Arbeitslohn . Helfende Freunde Fachwissen ?? Zeit und Lust ??? Gutes Werkzeug ist Pflicht
  28. leon98

    Baugruben

    Ziemlich beeindruckend ist die Baugrube für den Neubau HPQ der ETH Zürich. Die Schlitzwand wurde mit einer drei- bzw. vierlagigen Rohraussteifung stabilisiert, insgesamt kamen ca. 130'000 Kubikmeter Aushub für die rund 26m tiefe Baugrube zusammen. Webcam
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...