Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.969

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'reinigung'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

12 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Bobcat Reinigung und Instandhaltung

    Dobříš (Tschechische Republik) - Während der Sommer für manche ein Synonym für Urlaub ist, bedeutet er für Landschaftsgärtner, Facility-Manager und Bauunternehmer die Hauptsaison für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten. Bobcat hat sein Angebot an Maschinen und Anbaugeräten erweitert. Es deckt alles ab: von der Beseitigung von Gestrüpp bis hin zu Schutt. Bauforum24 Artikel (12.06.2025): Bobcat Demo Days 2025 Bobcat-Hochdruckreiniger beseitigen mit Wasser unter hohem Druck Schmutz von Straßen und anderen Oberflächen. Reinigungsanwendungen Zu den Reinigungsanwendungen gehört das Aufkehren von Schutt auf Gehwegen, Parkplätzen, Einfahrten usw. Die Bobcat-Kehrschaufeln sind mit einer Reihe von Bobcat-Trägern kompatibel: Dazu zählen Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, Teleskopen und Kompakt-Knicklader. Damit lassen sich Schmutz und andere Abfälle sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung kehren und aufnehmen. Die Anbaugeräte eignen sich außerdem für die Reinigung von Hafenanlagen und Lagerhallen. Zu den Hauptmerkmalen zählen die patentierte Höheneinstellung oben an der Kehrschaufel sowie die zweiachsig pendelnde Randsteinbürste. Sie sorgen für eine unkomplizierte Bedienung des Geräts bei der Arbeit. Die Hochdruckreiniger von Bobcat beseitigen mit Wasser unter hohem Druck Schmutz von Straßen und anderen Oberflächen. Sie eignen sich für den Einsatz mit Kompaktladern, Kompakt-Raupenladern und Kompakt-Radladern sowie mit speziellen Teleskopen für die Bau- und Landwirtschaft. Hochdruckreiniger werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise um Unkraut zwischen Pflastersteinen zu entfernen, Graffiti zu beseitigen oder Eisenbahnen, Brücken und Tunnel zu warten. Dank seiner staubfreien Arbeitsweise hinterlässt das Anbaugerät zudem eine saubere Oberfläche zur Aufbringung von Bitumen und kann so für die Herstellung von Asphaltflächen eingesetzt werden. Die Handlanze mit 20-m-Schlauchtrommel ermöglicht das effektive, einfache Reinigen der gewünschten Flächen. Die Bobcat-Greiferschaufel beseitig mühelos Schrott, Abfälle, Schnittgut und andere Materialien – zuverlässig und langlebig. Lose Materialien beseitigen Ein großer Teil der Aufräumarbeiten im Sommer besteht darin, losen Schutt wie Asthaufen, Laub und Abfälle zu beseitigen. Die Greiferschaufel von Bobcat ist als Kraftpaket für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt und bewegt mühelos Schrott, Abfälle, Schnittgut und andere Materialien, die sich sonst nur schwer handhaben lassen. Diese Geräte sind für den Hochleistungseinsatz geeignet. So wird der Verschleiß bei schweren Abbruch- und Räumarbeiten im Gelände verringert. Die reibgeschweißten Zylinderenden der Greiferschaufeln, die es exklusiv bei Bobcat gibt, ermöglichen eine verbesserte Endlagendämpfung der Hydraulik. Dadurch wird ein leistungsstarker, leichtgängiger und langlebiger Greiferbetrieb gewährleistet. Sie wurden speziell für Bobcat-Kompaktlader, -Kompakt-Raupenlader, -Kompakt-Radlader sowie einige Teleskopen für die Bau- und Landwirtschaft entwickelt. Für die Bobcat-Kompakt-Knicklader L23 und L28 sowie den Mini-Raupenlader MT100 ist der Holzgreifer des Unternehmens nun zum Greifen und Bewegen von Holz erhältlich. Er ist das perfekte Anbaugerät für den Landschaftsbau, da er sich ideal für Räumarbeiten nach dem Beschneiden oder Fällen von Bäumen und Sträuchern eignet. Insgesamt holt der Holzgreifer das Beste aus den Bobcat-Kompakt-Knickladern und dem MT100 heraus, erhöht ihre Vielseitigkeit und spart Zeit und Geld. Egal ob Recyceln, Entsorgen oder Sammeln von Ästen und Stämmen – mit seinen Hochleistungszähnen gibt es keine Aufgabe, die der neue Holzgreifer nicht bewältigen könnte. Der Brushcat-Rotationsmäher von Bobcat mit kraftvoller Schneid- und Mulchleistung eignet sich zum Einsatz in Gebieten mit Wildwuchs. Bobcat hat außerdem die Brushcat-Rotationsmäher mit neuen Deckgrößen für die Kompakt-Knicklader erweitert. Die neuen Brushcat-Anbaugeräte bieten Schnittbreiten von 1.118 bzw. 1.372 mm und sind die kleinsten Modelle in der Reihe der Brushcat-Rotationsmäher, die auch größere Modelle mit Schnittbreiten von 1.676, 1.829 oder 2.032 mm umfasst. Wie die größeren Modelle liefern auch die beiden neuen, kleineren Brushcat-Anbaugeräte eine kraftvolle Schneid- und Mulchleistung in Gebieten mit Wildwuchs. Sie können durch Tore und andere enge Eingänge fahren und somit in Bereichen arbeiten, die für größere Maschinen unzugänglich sind. Sie sind für schwierige Entbuschungsarbeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschaftsbau, bei der Pflege städtischer Anlagen und Parks sowie bei der Instandhaltung von Freizeiteinrichtungen konzipiert. Gestrüpp durchschneiden Die Schlegelmäher für Bobcat-Kompaktlader und ausgewählte -Teleskopen sind ideal zum Schneiden von Gestrüpp auf Baustellen sowie an Straßen und Gehwegen. Sie passen sich den Bodenkonturen an. Dank eines Hubkolbenmotors mit variabler Drehzahl kann der Schlegelmäher genau auf die Hydraulikleistung des Bobcat-Trägers abgestimmt werden. Aufgrund des variablen, auf einen Zusatzhydraulik-Durchfluss von 64 bis 151 l/min einstellbaren Hubraums lässt sich der Schlegelmäher zusammen mit vielen verschiedenen Trägermaschinen einsetzen. Ein Schwimmgestänge gehört zur Standardausstattung des Schlegelmähers. In Verbindung mit den kompakten Längenmaßen sorgt es dafür, dass das Anbaugerät immer der Bodenkontur folgt – unabhängig von der Neigung oder Stellung der Trägermaschine. Dadurch kommt der Mäher mit einem Drehwinkel von maximal 10 Grad aus. Eine weitere Reihe von Anbaugeräten in diesem Bereich sind die selbstnivellierenden Schlegelmäher. Wenn sie an eine breite Palette von Bobcat-Minibaggern angebaut werden, sind sie ideal zum Zerkleinern von Vegetation auf jedem Gelände, einschließlich Straßen oder Gräben, oder zum Entfernen von Sträuchern und langem Gras auf vergessenen Flächen. Mithilfe des Baggerarms kann der Schlegelmäher auch dort mähen, wo andere Mäher nicht hinkommen, z. B. an Hängen, Straßen, Gräben, Wegen, Flussufern und Einfahrtstraßen. Die leistungsstarken Schlegel mit drei Messerklingen schneiden kleine Zweige, Schösslinge, dichten Grasbewuchs und sonstige Vegetation mühelos. Zwischenachs- und Heckmäher an Kompakttraktoren Für die regelmäßige Pflege von Rasenflächen, Golf- und Sportplätzen können Zwischenachs- und Heckmäher einen Bobcat-Kompakttraktor in ein Mähkraftwerk verwandeln. Der Zwischenachsmäher ermöglicht es dem Fahrer, große Flächen mühelos zu mähen – selbst in Bereichen mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Die Feinschnitt-Heckmäher helfen bei der Pflege großer Rasenflächen und ermöglichen es, in kürzerer Zeit ein professionelles, gut gepflegtes Ergebnis zu erzielen. Beide Modelle sind standardmäßig mit Heckauswurf und Vollgummirädern ausgestattet. Die Messer laufen mit hoher Geschwindigkeit und sorgen so für einen sauberen, glatten Schnitt ohne Aussetzer bei einer Vielzahl von Anwendungen. Bobcat-Planierkästen räumen und nivellieren unebene Flächen wie Wege, Einfahrten oder Gartenflächen. Die Planierkästen von Bobcat können auf Kompaktladern und ausgewählten Kompakttraktoren des Unternehmens eingesetzt werden. Sie bieten eine Lösung für holprige oder unebene Oberflächen, die zu Stürzen und Verletzungen führen können. Solche Oberflächen machen selbst die einfachste Aufgabe, wie das Mähen, zu einer Herausforderung. Planierkästen sind dafür ausgelegt, eine perfekt ebene Landschaft zu schaffen, indem sie dem Benutzer dabei helfen, seinen Rasen, seine Einfahrt oder seinen Garten zu nivellieren, zu räumen und zu verfüllen. Mit der selbstnivellierenden Kaltfräse oder der Radsäge können Anwender Asphaltflächen schneiden und anschließend mit demselben Trägerfahrzeug kehren, Asphalt verteilen und die neue Schicht verdichten. Instandhaltungsarbeiten an Straßen, Gehwegen und Einfahrten Das Angebot an Bobcat-Trägern und -Anbaugeräten deckt alle Phasen von Straßenbau- und Instandhaltungsarbeiten ab – von Anfang bis zum Abschluss. Mit der selbstnivellierenden Kaltfräse oder der Radsäge können Anwender Asphaltflächen schneiden und anschließend mit demselben Trägerfahrzeug kehren, Asphalt verteilen und die neue Schicht verdichten. Der Fahrer kann die Anbaugeräte in Sekundenschnelle anschließen und sie entweder von seiner Kabine aus oder per Fernsteuerung bedienen. Das macht die Straßeninstandhaltung einfacher und effektiver denn je. Die wartungsarmen Kaltfräsen für Bobcat-Lader sind mit direkt angetriebenen, drehmomentstarken Hydraulikmotoren ausgestattet und fräsen Asphalt oder Beton besonders effizient. Dank der hydraulischen Seitenverschiebung können sie auch in unmittelbarer Nähe von Mauern und Bordsteinen eingesetzt werden. Vom Fahrersitz aus sind die konstante Tiefensteuerung und die Kufentiefe sichtbar und es können präzise Einstellungen per Tastendrucksteuerung vorgenommen werden. Die leistungsstarke Radsäge, die an Bobcat-Ladern angebaut werden kann, schneidet präziser als ein Pressluft- oder Hydraulikhammer durch Asphalt, Beton, gefrorene Böden und Bewehrungsmatten. Sie werden im Rohrleitungsbau sowie beim Verlegen von Wasser-, Gas-, Strom- und Glasfaserleitungen verwendet. Der Grabenreiniger wird hydraulisch angehoben und abgesenkt. Die Schneidtiefen reichen je nach Modell von 15 bis 80 cm. Der Straßenfertiger wurde für den Einsatz auf Bobcat-Ladern entwickelt. Er dient zum Aufbringen von Asphalt und anderen Materialien und reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Anlage von Gehwegen, dem Füllen von Gräben, bei Straßenverbreiterungen und in anderen Einsatzbereichen. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  2. Dobříš (Tschechische Republik) - Während der Sommer für manche ein Synonym für Urlaub ist, bedeutet er für Landschaftsgärtner, Facility-Manager und Bauunternehmer die Hauptsaison für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten. Bobcat hat sein Angebot an Maschinen und Anbaugeräten erweitert. Es deckt alles ab: von der Beseitigung von Gestrüpp bis hin zu Schutt. Bauforum24 Artikel (12.06.2025): Bobcat Demo Days 2025 Bobcat-Hochdruckreiniger beseitigen mit Wasser unter hohem Druck Schmutz von Straßen und anderen Oberflächen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Kärcher Spezialreinigung

    Heidelberg | Winnenden - Das Heidelberger Schloss thront über Altstadt und Neckar und zieht jährlich gut eine Million Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Als eine der berühmtesten Schlossruinen Deutschlands zeugt es von der Pracht vergangener Epochen und ist ein Symbol für Romantik und Geschichte. Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigt das Familienunternehmen Kärcher nun kostenlos die Böden im Englischen Bau und im Apothekerturm der weltbekannten Ruine. Aus Anlass seines 90-jährigen Jubiläums hat sich das Familienunternehmen vorgenommen, 2025 weltweit insgesamt 90 Reinigungsprojekte durchzuführen, das in Heidelberg ist nun das erste in Deutschland. Bauforum24 Artikel (10.03.2025): Kärcher eco!Booster Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigt das Familienunternehmen Kärcher nun kostenlos die Böden im Englischen Bau und im Apothekerturm der weltbekannten Ruine. „Die sorgfältige Reinigung der Böden ist ein wichtiger Baustein in der Pflege und Bewahrung des Heidelberger Schlosses. Wir freuen uns über die Expertise von Kärcher und sind zuversichtlich, dass das Ergebnis die Besucherinnen und Besucher begeistern wird,“ sagt Patricia Alberth, Co-Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs. „Es ist uns eine Ehre, zur Erhaltung dieses einzigartigen Kulturerbes beizutragen“, sagt Sebastian Nann, verantwortlicher Reinigungsexperte von Kärcher. „Mit unserer Technik tragen wir dazu bei, dass die Böden nun lange in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen.“ Die Arbeiten erstrecken sich über eine Woche und werden durch ein Team von acht Kärcher-Mitarbeitenden ausgeführt. 95 Grad heißer Dampf im Einsatz Die Arbeiten erstrecken sich über eine Woche und werden durch ein Team von acht Kärcher-Mitarbeitenden ausgeführt. Zum Einsatz kommen Heißwasser- Hochdruckreiniger in der schonenden Dampfstufe, die mit einem geringen Aufpralldruck von nur 0,5 bis 1 bar arbeiten. Gelöst wird der Schmutz dabei hauptsächlich durch die hohe Temperatur des Dampfes, die auf der Steinoberfläche ungefähr 95 Grad Celsius beträgt. Diese Art der Reinigung ist nahezu drucklos, dadurch sehr sanft und beschädigt die Originalsubstanz der Böden nicht. Dank der hohen Temperatur, mit der der Dampf auf die Steinoberfläche trifft, werden zudem Samen und Sporen in den Gesteinsporen zerstört, was den erneuten Bewuchs hinauszögert. Aus Anlass seines 90-jährigen Jubiläums hat sich das Familienunternehmen vorgenommen, 2025 weltweit insgesamt 90 Reinigungsprojekte durchzuführen, das in Heidelberg ist nun das erste in Deutschland. 90 Reinigungsprojekte im Jubiläumsjahr Mit der beginnenden warmen Jahreszeit nimmt das Vorhaben des Unternehmens Fahrt auf, über das Jahr verteilt insgesamt 90 kostenlose Reinigungsprojekte an öffentlichen Orten wie Plätzen, Parks, Stränden, Flussufern oder an historischen Bauwerken durchzuführen. Das Heidelberger Schloss ist insgesamt bereits das zehnte Projekt in dieser Reihe, nachdem bis Anfang April schon unter anderem das Fort Santiago in Manila auf den Philippinen, das Red Rocks Amphitheater in Denver in den USA, die Zitouana Moschee in Tunis, Tunesien, Tierheime in Thailand und der Türkei gereinigt wurden. Gelöst wird der Schmutz dabei hauptsächlich durch die hohe Temperatur des Dampfes, die auf der Steinoberfläche ungefähr 95 Grad Celsius beträgt. 90 Jahre Kärcher Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik in Stuttgart, entwickelte sich das Familienunternehmen über die Jahre zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Schon früh zeichneten sich die Produkte durch technische Innovation aus – eine Eigenschaft, die bis heute die DNA des Unternehmens prägt. Dank der hohen Temperatur, mit der der Dampf auf die Steinoberfläche trifft, werden zudem Samen und Sporen in den Gesteinsporen zerstört, was den erneuten Bewuchs hinauszögert. Der Einstieg in den Reinigungsmarkt erfolgte 1950 mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger KW 350. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich Kärcher zum Weltmarktführer. 1984 folgte ein weiterer Meilenstein: der HD 555, der weltweit erste tragbare Hochdruckreiniger für Privathaushalte. Weitere Informationen: Alfred Kärcher | © Fotos: Kärcher
  4. Heidelberg | Winnenden - Das Heidelberger Schloss thront über Altstadt und Neckar und zieht jährlich gut eine Million Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Als eine der berühmtesten Schlossruinen Deutschlands zeugt es von der Pracht vergangener Epochen und ist ein Symbol für Romantik und Geschichte. Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigt das Familienunternehmen Kärcher nun kostenlos die Böden im Englischen Bau und im Apothekerturm der weltbekannten Ruine. Aus Anlass seines 90-jährigen Jubiläums hat sich das Familienunternehmen vorgenommen, 2025 weltweit insgesamt 90 Reinigungsprojekte durchzuführen, das in Heidelberg ist nun das erste in Deutschland. Bauforum24 Artikel (10.03.2025): Kärcher eco!Booster Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigt das Familienunternehmen Kärcher nun kostenlos die Böden im Englischen Bau und im Apothekerturm der weltbekannten Ruine. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Kärcher eco!Booster

    Winnenden - Ein sauberes Zuhause und ein gepflegter Garten: Wer für die regelmäßige Reinigung von Auto, Terrasse, Gartenweg und Co. den Hochdruckreiniger verwendet, benötigt weniger Wasser als bei der gleichen Arbeit mit dem Gartenschlauch. Noch mehr Wasser und Energie kann mit effizientem Zubehör eingespart werden. Mit dem eco!Booster hat Kärcher ein Zubehör entwickelt, das im Vergleich zu einer Standard-Flachstrahldüse von Kärcher 50 Prozent effizienter reinigt – ein Plus für Umwelt und Geldbeutel. Bauforum24 Artikel (07.02.2025): Neue Nass-/Trockensauger von Kärcher Reinigt mehr Fläche in einem Arbeitsgang und ist deshalb besonders effizient: der eco!Booster von Kärcher. Mehr Fläche in weniger Zeit Doch wie funktioniert das? Der eco!Booster sorgt dank seines breiteren Hochdruckstrahls dafür, dass bei jeder Bewegung mehr Fläche gleichzeitig erfasst und gereinigt wird. Dabei ist der Strahl besonders wirkungsvoll, weil er durch einen innovativen Luftmantel geleitet wird, der ihn optimal bündelt und für einen gleichmäßigen Abtrag sorgt. Auch empfindliche Materialien wie lackierte Flächen oder Holz können so bedenkenlos gereinigt werden. Das bedeutet: schnelleres Vorankommen, kürzere Einsatzzeiten für den Hochdruckreiniger und damit weniger Wasser- und Stromverbrauch. Um zu ermitteln, wie groß das Einsparpotential tatsächlich ist, haben die Experten von Kärcher typische Reinigungsaufgaben rund ums Haus untersucht. Bei einer angenommenen Reinigungsfläche von insgesamt 380 Quadratmetern* im Jahr summieren sich die Einsparungen auf beeindruckende Werte. Nachgerechnet: So viel Einsparpotential ist drin Mit dem eco!Booster werden – hochgerechnet auf ein Jahr – rund 3600 l weniger Wasser benötigt als mit einer Kärcher Standard-Flachstrahldüse. Das entspricht etwa 24 gefüllten Badewannen oder 300 Gießkannen, die dem Garten stattdessen zugutekommen können. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch: Rund 19,5 kWh werden durch die kürzeren Einsatzzeiten eingespart. Das reicht für 57 Waschladungen in der Waschmaschine.* Doch das ist noch nicht alles: Die Zeitersparnis beträgt fast neun Stunden pro Jahr. Genug, um den Nachmittag mit einem Buch im Garten zu verbringen statt mit Reinigungsarbeiten rund ums Haus. Dank der gründlichen und zugleich wirkungsvollen Funktionsweise des neuen Zubehörs, kann es auch für anspruchsvolle Aufgaben eingesetzt werden. Blick aufs große Ganze Mit Blick auf mehrere Jahre wird das Einsparpotenzial noch deutlicher. Bei konsequentem Einsatz des eco!Boosters können in den nächsten fünf Jahren rund 1,4 Millionen m³ Wasser weniger verbraucht werden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von über 14.000 Haushalten.** Die eingesparte Energie würde ausreichen, um fast 4000 E-Fahrzeuge ein Jahr lang mit Strom zu versorgen – bei einem angenommenen Verbrauch von 1.500 kWh pro Jahr und Fahrzeug, so die Experten von Kärcher.*** Ein bedeutender Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen und ein Schritt in Richtung nachhaltiger Reinigung. Wirkungsvoll auch auf empfindlichen Oberflächen Der eco!Booster ist nicht nur sehr effizient, sondern auch besonders flexibel einsetzbar. Empfindliche Materialien wie Holz, lackierte Flächen oder Garagenfassaden profitieren von dem gleichmäßigen, kraftvollen Strahl. Selbst für die gründliche Fahrzeugpflege eignet sich das Zubehör hervorragend. Die Ergebnisse sprechen für sich: Kärcher zeigt mit dem eco!Booster, dass nachhaltige Reinigung sehr gut möglich ist. Mit weniger Wasser, weniger Strom und mehr Freizeit wird aus der Hochdruckreinigung ein echter Gewinn – für Anwender und Umwelt gleichermaßen. Kärcher ist die aktuell meistverkaufte Hochdruckreiniger-Marke Kärcher hat einen GUINNESS WORLD RECORDSTM-Titel als aktuell meistverkaufte Marke für Hochdruckreiniger erhalten und bestätigt damit seine weltweite Marktführerschaft. Der Erfolg basiert auf einer langen Tradition von Innovation und Qualität. Bereits 1950 erfand Alfred Kärcher den ersten Heißwasser-Hochdruckreiniger Europas, 1984 folgte der erste tragbare Hochdruckreiniger für Privatanwender. Damit verkauft das Unternehmen bereits seit 75 Jahren Hochdruckreiniger. Heute ist kärchern als Synonym für Hochdruckreinigung etabliert und unter anderem im Duden verzeichnet. Kärcher wird 90 Kärcher feiert 2025 sein 90-jähriges Jubiläum. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik in Stuttgart, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Schon früh zeichneten sich die Produkte durch technische Innovation aus – eine Eigenschaft, die bis heute die DNA des Unternehmens prägt. Mit weniger Wasser, weniger Strom und mehr Freizeit wird aus der Hochdruckreinigung mit dem eco!Booster ein echter Gewinn für Umwelt und Anwender. Der Einstieg in den Reinigungsmarkt erfolgte 1950 mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger KW 350. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich Kärcher zum Weltmarktführer. 1984 folgte ein weiterer Meilenstein: der HD 555, der weltweit erste tragbare Hochdruckreiniger für Privathaushalte. Neben Innovation und einem breiten Portfolio mit über 3.000 Produkten rund um Reinigung und Pflege, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Kärcher setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für Emissionsreduktion, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ein und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Weitere Informationen: Alfred Kärcher | © Fotos: Kärcher
  6. Winnenden - Ein sauberes Zuhause und ein gepflegter Garten: Wer für die regelmäßige Reinigung von Auto, Terrasse, Gartenweg und Co. den Hochdruckreiniger verwendet, benötigt weniger Wasser als bei der gleichen Arbeit mit dem Gartenschlauch. Noch mehr Wasser und Energie kann mit effizientem Zubehör eingespart werden. Mit dem eco!Booster hat Kärcher ein Zubehör entwickelt, das im Vergleich zu einer Standard-Flachstrahldüse von Kärcher 50 Prozent effizienter reinigt – ein Plus für Umwelt und Geldbeutel. Bauforum24 Artikel (07.02.2025): Neue Nass-/Trockensauger von Kärcher Reinigt mehr Fläche in einem Arbeitsgang und ist deshalb besonders effizient: der eco!Booster von Kärcher. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Kärcher auf archäologische Mission

    Winnenden/Theben-West (Ägypten) - Das Familienunternehmen Kärcher hat eine archäologische Mission bei der Restaurierung und Konservierung sowie der Erforschung der passenden Reinigungsmethode von Hieroglyphen in einem über 2.500 Jahre alten Grab in Ägypten kostenlos unterstützt. Die bislang für die Öffentlichkeit unzugängliche Grabanlage des alt-ägpyptischen Priesters Padiamenope ist eine der größten ihrer Art und befindet sich in der Nähe des Tals der Könige in Theben-West. Bauforum24 Artikel (10.07.2024): Kärcher Kultursponsoring Beim Anlegen der Testflächen: das Niederdruck-Mikropartikelstrahlverfahren im Einsatz. Das Grab des Vorlesepriesters Padiamenope „TT 33“ beherbergt 22 stockfinstere Kammer auf 4 Ebenen in bis zu 21 Metern Tiefe und wurde zwischen der späten 25. und frühen 26. Dynastie (680 - 660 v.Chr.) gebaut. Ein Team der Universitäten Straßburg, Montpellier und Cagliari mit Unterstützung des französischen Instituts für Archäologie in Kairo und des Louvre-Museums in Paris arbeitet seit 20 Jahren in der Grabanlage. Derzeit laufen Arbeiten zur Erforschung der Hieroglyphen, Ausgrabungen sowie ein umfangreiches Restaurierungs- und Konservierungsprogramm. Vor diesem Hintergrund bat das Team Karcher um technische Unterstützung bei den anstehenden Reinigungen. Bei den Arbeiten war höchste Konzentration gefordert. „Die Restauratoren brauchten Hilfe, um eine geeignete Reinigungsmethode zu finden, die die empfindlichen Hieroglyphen nicht beeinträchtigt. Die teilweise jahrtausendealten Verschmutzungen sind hierbei eine große Herausforderung, da die Reinigung angesichts der noch vorhandenen Farbreste auf den Schriftzeichen und dem empfindlichen Untergrund so schonend wie möglich erfolgen muss. Wir wurden gefragt, ob wir Reinigungstests mit dem Niederdruck-Mikropartikelstrahlverfahren durchführen und zudem bei dem Aufbau der dazu nötigen technischen Infrastruktur unterstützen können“, berichtet Thorsten Möwes, Senior Specialist Kultursponsoring bei Kärcher. Bei der Begutachtung der Hieroglyphen. Umfangreiche Ausrüstung Nach monatelangen Vorbereitungen von Deutschland aus war Thorsten Möwes zusammen mit ägyptischen und deutschen Kollegen drei Wochen vor Ort und brachte für die Arbeiten sechs Paletten mit technischer Ausstattung wie Atemschutzmasken, Werkzeug, Luftschläuche, Strahlmittel und die Partikelstrahlpistolen aus Deutschland mit. Die Herausforderung bestand zum einen in der zugleich hartnäckigen wie uneinheitlichen Verschmutzung der Hieroglyphen. Die fehlende Versorgung mit Strom, Licht und einer Belüftung mitten in der Wüstenlandschaft machte die Aufgabe zusätzlich schwierig. Die Tests ergaben einen deutlich sichtbaren Vorher-Nachher-Unterschied. Verschmutzte Luft in den Grabkammern Da die Luft in der Grabanlage von Staub und flüchtigen organischen Verbindungen aus zersetztem Fledermauskot verunreinigt ist und der bei dem Partikelstrahlen entstehende Staub nicht eingeatmet werden durfte, arbeiteten die Teammitglieder nur mit Vollatemschutz. Derselbe Staub durfte sich außerdem nicht auf den historischen Böden und Wänden in der Grabanlage verteilen, weswegen Staubschutztüren eingebaut und eine Entstaubungsanlage installiert wurde. Reste des Strahlmittels wurden mit Kärcher-Saugern aufgenommen und aus der Grabkammer gebracht. „Ohne diese Ausrüstung hätten wir die Reinigung in einem geschlossenen Raum wie dem Grab von Padiamenope niemals durchführen können. Die Arbeiten haben gerade erst begonnen, aber die Hilfe von Kärcher hat uns viel Zeit erspart und ist uns eine wertvolle Unterstützung bei dem Vorhaben das Grab zu restaurieren und eines Tages für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen,” sagt Sophie Duberson, die als Restauratorin der Abteilung für ägyptische Antiquitäten des Louvre-Museums an dem Projekt beteiligt ist. Gemeinsam mit der Steinrestauratorin Lucie Antoine, dem ägyptischen Restaurator des IFAO Islam Ezzat und der Ägyptologin Silvia Einaudi von der Universität Caglari stellte sie das wissenschaftliche Team der Mission. Die Wände in der Grabanlage sind großflächig mit Hieroglyphen verziert, die teilweise von jahrtausendealten Schmutzschichten überzogen sind. Untersuchungen der Testflächen mit Hilfe wissenschaftlicher Bildgebungstechnik haben gezeigt, dass diese Reinigungsmethode, von Restauratoren angewendet, den Stein nicht beschädigt. Das Niederdruck-Partikelstrahlen wird in Zukunft nicht nur bei der Reinigung der mit Hieroglyphen verzierten Wände eine wichtige Rolle spielen, sondern auch bei der Entgiftung des Grabes durch die Beseitigung schwarzer flüchtiger Partikel, die sich an den Wänden abgelagert haben. Das Restauratorenteam legt derzeit ein Protokoll für die Restaurierung des Grabmals fest, das die Anwendung verschiedener Reinigungsmethoden, einschließlich des Kärcher-Verfahrens, vorsieht. Dennoch ist der Weg bis zu einer möglichen Eröffnung der Grabanlage noch weit und wird einige Jahre in Anspruch nehmen. Aktuell sind weitere Missionen in Planung, bei denen erste Grabkammern gereinigt werden sollen. Das Camp (weiße Zelte) vor dem Eingang zum Grab liegt in der Nekropole von al-Asasif nahe dem Tal der Könige in einer Wüstenlandschaft. Im Hintergrund steigen frühmorgens in Luxor die bei Touristen beliebten Heißluftballone auf. Weitere Informationen: Alfred Kärcher | © Fotos: Kärcher
  8. Winnenden/Theben-West (Ägypten) - Das Familienunternehmen Kärcher hat eine archäologische Mission bei der Restaurierung und Konservierung sowie der Erforschung der passenden Reinigungsmethode von Hieroglyphen in einem über 2.500 Jahre alten Grab in Ägypten kostenlos unterstützt. Die bislang für die Öffentlichkeit unzugängliche Grabanlage des alt-ägpyptischen Priesters Padiamenope ist eine der größten ihrer Art und befindet sich in der Nähe des Tals der Könige in Theben-West. Bauforum24 Artikel (10.07.2024): Kärcher Kultursponsoring Beim Anlegen der Testflächen: das Niederdruck-Mikropartikelstrahlverfahren im Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Kärcher Municipal auf der IFAT 2022

    Winnenden, April 2022 - Auf der Messe IFAT 2022, die vom 30. Mai bis 3. Juni in München stattfindet, präsentiert Kärcher Municipal auf über 400 m² zahlreiche leistungsstarke Reinigungslösungen und neue flexible Finanzierungsmodelle für die Kommune. Bauforum24 Artikel (24.02.2022): Kärcher stemmt Mammutprojekt in Paris Kärcher Municipal stellt auf der IFAT 2022 unter anderem das neue Schwemmfahrzeug auf Basis der Kehrmaschine Kärcher MC 250 vor. Dazu gehört unter anderem das neue Schwemmfahrzeug zur Nassreinigung im öffentlichen Raum, das auf der Kehrmaschine Kärcher MC 250 basiert. Damit können Anwender hohe Mengen feiner Staubpartikel ebenso wegschwemmen wie gröbere Verschmutzungen. Der große Tank mit 1.900 Litern erlaubt längere Arbeitseinsätze und ein Arbeitsdruck von bis zu 175 bar sorgen für effizientes Arbeiten. Zudem sind je nach Einsatzzweck Schwemmbalken mit verschiedenen Funktionen verfügbar, und für die manuelle Reinigung lässt sich ein Hochdruckreiniger mitführen. Kunden benötigen immer wieder flexible Finanzierungsmöglichkeiten, um erfolgreich am Markt aufzutreten. Durch die Gründung der Kärcher Financial Solutions GmbH (KFS) adressiert der Reinigungsspezialist genau diesen Bedarf. Über die hauseigene Finanzierung verfolgt Kärcher das Ziel, seinen Kunden auch in diesem Bereich eine echte Partnerschaft anzubieten. Zum Portfolio zählen klassische Leasing-Lösungen, wobei das Unternehmen zusätzlich Pay-per-Use-Varianten anbieten wird. Weitere Informationen: Kärcher | © Fotos: Kärcher
  10. Winnenden, April 2022 - Auf der Messe IFAT 2022, die vom 30. Mai bis 3. Juni in München stattfindet, präsentiert Kärcher Municipal auf über 400 m² zahlreiche leistungsstarke Reinigungslösungen und neue flexible Finanzierungsmodelle für die Kommune. Bauforum24 Artikel (24.02.2022): Kärcher stemmt Mammutprojekt in Paris Kärcher Municipal stellt auf der IFAT 2022 unter anderem das neue Schwemmfahrzeug auf Basis der Kehrmaschine Kärcher MC 250 vor. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Navitas zeigt Waterkracht und Metras

    Bauforum24 TV präsentiert: Navitas Umweltservice zeigt Reinigungstechnologien der Firmen Waterkracht und Metras 11.09.2016 - Neumünster. In Neumünster stellt der Händler Navitas das erste mal Reinigungstechnologien der Firmen Waterkracht und Metras vor. Waterkracht bietet einen Trailer mit 350 bar Druck an. Metras stellt Fahrzeuge zur Reinigung von Rennstrecken her. Christoph Nettkau erklärt Bauforum24 TV die Produkte. Jetzt das Video anschauen: Navitas Umweltservice zeigt Reinigungstechnologien der Firmen Waterkracht und Metras Bauforum24 TV: Videos und News von der NordBau 2016
  12. Bauforum24 TV präsentiert: Navitas Umweltservice zeigt Reinigungstechnologien der Firmen Waterkracht und Metras Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...