Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'liebherr-mietpartner'.
4 Einträge gefunden
-
Ludwigshafen - Beim Rückbau der Zeller Brücke setzte die Christof Brand GmbH auf die volle Leistungsfähigkeit moderner Liebherr-Baumaschinen und bewies dabei eindrucksvoll ihre Projektkompetenz. In enger Zusammenarbeit mit Liebherr-Mietpartner GmbH und der Liebherr Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH sorgten leistungsstarke Erdbewegungsmaschinen für einen reibungslosen Ablauf. Bauforum24 Artikel (22.09.2025): Liebherr Raupenbagger R 978 SME Insgesamt 13 Liebherr-Erdbewegungsmaschinen waren beim Abbruch der Zeller Brücke im täglichen Einsatz. Das vollhydraulische LIKUFIX-Schnellwechselsystem ermöglichte einen flexiblen Einsatz verschiedenster Anbauwerkzeuge und trug maßgeblich zur Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle bei. Ein Projekt, das zeigt, wie moderne Maschinentechnologie und starke Partnerschaften im Tiefbau erfolgreich zusammenspielen. Ludwigshafen (Deutschland) 26. September 2025 – Am 30. Juli 2025 um Punkt 11:00 Uhr wurde die 64 Jahre alte Zeller Brücke im Odenwald erfolgreich gesprengt. Die 116 Meter lange Spannbetonbrücke war über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Verkehrsader zwischen dem Odenwald und dem Rhein-Main-Gebiet – täglich nutzten mehr als 15.000 Fahrzeuge die Verbindung. Nach einer Sonderprüfung im April 2025 wurden gravierende Risse im Stahlbeton festgestellt. Eine Sanierung war nicht mehr möglich, sodass aus Sicherheitsgründen die Entscheidung zur kontrollierten Sprengung getroffen wurde. Insgesamt 44 Kilogramm Sprengstoff wurden gezielt an den Pendelstützen angebracht. Die Firma Reisch Sprengtechnik GmbH steuerte die Sprengung der Zeller Brücke. Der Evakuierungsradius betrug 250 Meter – die Sprengung verlief planmäßig und ohne Zwischenfälle. Die Liebherr-Raupenbagger waren mit Sortiergreifern, Hydraulikhämmern, Abbruchzangen und Pulverisieren ausgestattet und für die Zerkleinerung und Sortierung der Brückenteile zuständig. Leistungsstarke Liebherr-Maschinen im Dauereinsatz Seit Juli waren insgesamt 13 Liebherr-Erdbewegungsmaschinen im täglichen Einsatz – darunter ein Mobilbagger A 918 Compact, sieben Raupenbagger der Modelle R 926 Multi User, R 930, R 934, R 936, R 946, ein Radlader L 566 XPower und ein Muldenkipper TA 230, sowie eine Planierraupe PR 726. Die Raupenbagger waren mit Sortiergreifern, Hydraulikhämmern, Abbruchzangen und Pulverisieren ausgestattet und für die Zerkleinerung und Sortierung der Brückenteile zuständig. Der Radlader verlud das gebrochene Material auf den Muldenkipper, der den schnellen und sicheren Abtransport sicherstellte. Die Planierraupe war für die Profilierung und Verdichtung der Baustellenflächen zuständig. Nach vollständigem Abräumen der Brückentrümmer konnten die Gleise und Oberleitungen der Bahnanlagen sowie der Bahnverkehr, der unterhalb der Brücke verläuft, wiederhergestellt werden. Dank des vollhydraulischen Schnellwechselsystems LIKUFIX konnten die Maschinen flexibel zwischen verschiedenen Anbauwerkzeugen wechseln – ein entscheidender Vorteil für die Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle. Nachhaltigkeit im Fokus: Recycling für den Neubau Ein besonderes Augenmerk lag auf der nachhaltigen Verwertung des Brückenmaterials. Die zerkleinerten Beton- und Stahlteile wurden direkt vor Ort durch einen leistungsstarken Brecher aufbereitet. Das gewonnene Recyclingmaterial wird beim geplanten Neubau der Brücke im Jahr 2026 wiederverwendet – ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Christof Brand GmbH, der Liebherr-Mietpartner GmbH und der Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH hat sich bei diesem Projekt bewährt. Christof Brand GmbH – ein verlässlicher Partner mit eigener Maschinenpower Die Christof Brand GmbH, langjähriger und geschätzter Kunde von Liebherr, übernahm die Gesamtkoordination des Projekts. Bereits im Mai wurde der Bahnverkehr unter der Brücke eingestellt. Brand sorgte für die Errichtung einer Baubehelfsstraße sowie einer Behelfsbrücke über die Mümling, um den Baustellenverkehr während der Bauphase sicherzustellen. Ein Großteil der eingesetzten Liebherr Maschinen stammte aus dem firmeneigenen Fuhrpark. Für zusätzlichen Bedarf griff Brand auf die zuverlässige Unterstützung von Liebherr-Mietpartner GmbH zurück. Die flexible und schnelle Bereitstellung weiterer Maschinen und Anbauwerkzeuge ermöglichte einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten direkt nach der Sprengung. Liebherr-Mietpartner GmbH und Liebherr Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH: starke Partner auf der Baustelle Die enge Zusammenarbeit zwischen Liebherr-Mietpartner GmbH und der Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH stellte sicher, dass alle Maschinen optimal betreut und gewartet wurden. Die hohe Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Liebherr-Maschinen trugen maßgeblich zum erfolgreichen und sicheren Ablauf des Projekts bei. Weitere Informationen: Liebherr | © Fotos: Liebherr
-
Liebherr-Erdbewegungsmaschinen
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ludwigshafen - Beim Rückbau der Zeller Brücke setzte die Christof Brand GmbH auf die volle Leistungsfähigkeit moderner Liebherr-Baumaschinen und bewies dabei eindrucksvoll ihre Projektkompetenz. In enger Zusammenarbeit mit Liebherr-Mietpartner GmbH und der Liebherr Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH sorgten leistungsstarke Erdbewegungsmaschinen für einen reibungslosen Ablauf. Bauforum24 Artikel (22.09.2025): Liebherr Raupenbagger R 978 SME Insgesamt 13 Liebherr-Erdbewegungsmaschinen waren beim Abbruch der Zeller Brücke im täglichen Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Kirchdorf - Es musste schnell gehen auf dem Rollweg D1 des Hamburger Flughafens. Schließlich sollte die Unterbrechung der Flugabwicklung über den betroffenen Rollweg von kurzer Dauer sein und die Sanierung schnellstmöglich erfolgen. Genau die richtige Aufgabe für die Hydraulikbagger von Liebherr. Bauforum24 Artikel (01.10.2024): Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Die vier Mobil- und zwei Raupenbagger spielten bei der Sanierung des Rollweg D1 des Hamburger Flughafens ihre ganze Stärke aus. Die leistungsstarken Liebherr-Maschinen mitsamt der passenden Anbauwerkzeuge stellte die Liebherr-Mietpartner GmbH der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG zur Verfügung. Die Firma KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG setzte bei den Arbeiten auf sechs Liebherr-Maschinen, die bei der Liebherr-Mietpartner GmbH angemietet wurden. Neben vier Mobilbaggern der Modelle A 918, A 918 Compact und A 920 kamen auch zwei Raupenbagger R 920 Compact zum Einsatz. Dank des koordinierten Einsatzes der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG und dem perfekten Zusammenspiel der Liebherr-Maschinen konnte die Baustelle schneller als im Zeitplan vorgesehen fertiggestellt werden. Kirchdorf an der Iller (Deutschland), 12. November 2024 – Die Liebherr-Mietpartner GmbH hat sich beim Einsatz am Rollweg D1 des Hamburger Flughafens als zuverlässiger Partner für KEMNA BAU gezeigt. Mit der Vermietung sechs leistungsstarker Maschinen konnten die Arbeiten am Rollweg zuverlässig und qualitativ hochwertig abgeschlossen werden. Insbesondere die schnelle Verfügbarkeit der Maschinen und die Zuverlässigkeit der Liebherr-Mitarbeitenden und -Maschinen waren für KEMNA BAU entscheidende Faktoren, auf Liebherr zu setzen. Nachdem die alte Betondecke des Rollwegs abgefräst war, spielten die vier Mobil- und zwei Raupenbagger ihre Stärken aus: Zuerst brachen die Maschinen mit Hydraulikhämmern schadhafte Betonfelder heraus, ehe der Rollweg im Zuge der umfangreichen Sanierung ausgekoffert und eine Asphalttragschicht aufgetragen wurde. Damit schuf das Bauunternehmen die Grundlage für die sogenannte SAMI-Schicht (Stress Absorbing Membrane Interlayer) – eine Art „spannungsabbauende Zwischenschicht“ –, um abschließend die Asphaltdeckschicht einzubauen. Flexibilität, Leistung und Effizienz: Was Liebherr-Mobilbagger auszeichnet Die Mobilbagger von Liebherr sind vielfältig einsetzbar: Sei es wie hier auf dem Rollweg D1 des Hamburger Flughafens, im Garten- und Landschaftsbau oder bei Einsätzen auf innerstädtischen Baustellen. Neben den klassischen Mobilbaggern bietet Liebherr mit seiner Compact-Variante eine große Vielfalt an Modellen für den jeweils entsprechenden Einsatz. Der leistungsstarke Motor, hohe Traglasten und schnelle Arbeitsspiele sowie die Mobilität aufgrund der Bereifung machen Liebherr-Mobilbagger zu echten Allroundern unter den Baumaschinen. Dank innovativer Technologien, wie zum Beispiel die intelligenten Assistenzsysteme, ermöglichen sie effizientere und sicherere Arbeitsabläufe. Zudem punkten die Maschinen durch ihre hohe Wirtschaftlichkeit und den geringen Kraftstoffverbrauch, was die Betriebskosten senkt. Die Sanierung konnte dank des perfekten Zusammenspiels der Raupen- und Mobilbagger von Liebherr innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden. Raupenbagger R 920 Compact: Flexibel einsetzbar dank Liebherr-Komplettpaket Der Liebherr-Raupenbagger R 920 Compact verbindet die Eigenschaften eines Standardraupenbaggers, wie hohe Leistung und Vielseitigkeit, mit den Vorteilen eines Kompaktbaggers. Der leistungsstarke Dieselmotor hat eine Leistung von 110 kW / 150 PS und entspricht den Anforderungen der Abgasstufe V. Mit einem geringen Heckschwenkradius von nur 1.850 mm kann der Raupenbagger flexibel auf innerstädtischen Baustellen eingesetzt werden. Die kompakten Dimensionen des R 920 Compact und sein geringes Einsatzgewicht von nur 19 t sorgen für hohe Mobilität und einen einfachen, schnellen Transport zwischen verschiedenen Einsatzorten. Liebherr-Anbauwerkzeuge: Passend für jede Baustellenanforderung Ergänzend zu den leistungsstarken Mobil- und Raupenbaggern bietet Liebherr ein umfangreiches Portfolio passender Anbauwerkzeuge für den jeweiligen Einsatz an. Im Zuge der Sanierung des Rollwegs am Hamburger Flughafen kam beispielsweise der Liebherr Schwenkrotator TR25 zum Einsatz. Dieser spielt seine Vorteile durch den Schwenkwinkel von 2 x 50° und einer 360°-Rotation bei Arbeiten im Nahbereich optimal aus. Zudem wurden verschiedene Tief- und Grabenraumlöffel genutzt, um die Sanierung umzusetzen. Mithilfe des vollautomatischen Schnellwechselsystems LIKUFIX war hier ein sicherer und schneller Wechsel direkt aus der Fahrerkabine möglich. Für jeden Einsatz die geeignete Lösung Die Liebherr-Bagger, die den Rollweg D1 des Hamburger Flughafen sanierten, hat die KEMNA BAU speziell für den Einsatz bei der Liebherr-Mietpartner GmbH angemietet. Die im Jahr 1997 gegründete Dienstleitungsgesellschaft ist für die Vermietung hochwertiger Erdbewegungs- und Umschlagmaschinen zuständig. Kundinnen und Kunden können an rund 70 Standorten auf über 3.000 hochwertige Erdbewegungsmaschinen aller Größenklassen zugreifen, die für den jeweiligen Einsatz erforderlich sind. Dadurch können Kunden, wie der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG, qualitativ hochwertige Liebherr-Maschinen auch kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen: Liebherr-Hydraulikbagger GmbH | © Fotos: Liebherr
-
- 1
-
-
- flughafen
- liebherr-mietpartner
- (und 13 weitere)
-
Liebherr Mobil- und Raupenbagger
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Kirchdorf - Es musste schnell gehen auf dem Rollweg D1 des Hamburger Flughafens. Schließlich sollte die Unterbrechung der Flugabwicklung über den betroffenen Rollweg von kurzer Dauer sein und die Sanierung schnellstmöglich erfolgen. Genau die richtige Aufgabe für die Hydraulikbagger von Liebherr. Bauforum24 Artikel (01.10.2024): Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Die vier Mobil- und zwei Raupenbagger spielten bei der Sanierung des Rollweg D1 des Hamburger Flughafens ihre ganze Stärke aus. Die leistungsstarken Liebherr-Maschinen mitsamt der passenden Anbauwerkzeuge stellte die Liebherr-Mietpartner GmbH der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG zur Verfügung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag