Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.375

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'pflasterverlegemaschine'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Optimas lässt Platten schweben

    Saterland/Ramsloh, Januar 2020 - Optimas H99 im schweren Einsatz beim Parkdachbau – 182 kg Betonplatten mit spezieller Vakuumtechnik verlegen – kontinuierlich, schnell und für den mit Platten verbauten Bereich verschiebefrei durch sensible Antriebstechnik Bauforum24 Artikel (26.11.2019): Optimas-Maschinen näher am Kunden Das Optimas Vakuumgerät BE hält die schwere Platte, auch über längere Transportwege, problemlos fest. Die Verlegung mit der Optimas H99 wird dadurch sehr einfach Mit beeindruckender Leichtigkeit hebt die Optimas Pflasterverlegemaschine H99 die 182 kg schwere Betonplatte vom Stapel, fährt über den bereits fertigen Teil des Parkdecks und verlegt die Platte (1 x 1 m) exakt an der vorgesehenen Stelle. Die H99 ist mit einer speziellen Vakuumplatte am Ausleger ausgerüstet. Diese wird präzise auf die jeweilige Betonplatte gelegt. Das Vakuum-Anbaugerät erzeugt einen Unterdruck und fast spielerisch schwebend wird die Platte dann transportiert. Und dies, wenn es sein muss, auch über weite Strecken hinweg. Die Svebak Parkdächer GmbH erstellt in Augsburg auf einem der größten Autohäuser Europas 9.000 Quadratmeter Parkfläche auf zwei Ebenen. Im Einsatz ist dabei die Optimas Verlegemaschine H99 in Kombination mit dem Optimas – Vakuumgerät „BE“. Leistungsstrak und umweltfreundlich Der Motor der H99 leistet 17,9 kW/24,3 PS. Dadurch, dass die 19 kW-Grenze nicht überschritten wird, kann die Optimas H99 ohne Einschränkungen in jeder Umweltzone arbeiten. Durch die niedrige Drehzahl des Motors pro Minute kommen dem Betreiber zwei Fakten zugute: Dieselverbrauch wie auch Geräuschemissionen sind niedrig. Auch auf der Leistungsseite hat die H99 sicht- und spürbare Vorteile. Die Hydraulikpumpe verfügt über ein Volumen von 45 cm3. Der kraftvolle Effekt für den Betreiber ist, dass der Volumenstrom 121,5 l/min beträgt. Diese Kraft macht sich natürlich auch bei der möglichen Verlegeleistung pro Stunde vorteilhaft bemerkbar. Gute Erfahrungen mit der H99 „Das Bewegen der Maschine und gleichzeitige Heben oder Senken des Auslegers ist ohne Ruckeln oder Geschwindigkeitsverlust möglich. Und alles findet sehr leise statt, weil Motor und Hydraulik leise sind“, sagt Sven Bakschas, Geschäftsführer der Svebak. „Es ist die erste Maschine, die wir von Optimas gekauft haben. Sie ist jetzt schon eine Weile im Einsatz und wir sind sowohl mit ihrer Leistung als auch mit dem, was Optimas an Service und Beratung bietet, bestens einverstanden“, berichtet er weiter. Das Spezialunternehmen errichtet, renoviert und überprüft bundesweit Parkdächer aller Art. Insgesamt zwölf spezialisierte Mitarbeiter arbeiten in der Firma. Im Blautal-Center in Ulm, in Stuttgart beim Stadt Bahnbetriebshof, in Hamburg Altona beim City Center und an vielen anderen Orten kann man die Leistungsfähigkeit der Svebak erleben, ebenso wie hier in Augsburg. Bei diesem Neubau wird die Abdichtung erstellt, ebenso die Wärmedämmung und dann mit Betonplatten die eigentlich befahrbare Fläche hergestellt. Die einmal ein Meter mal 8 cm großen und 182 kg schweren Platten ruhen in Gummihalterungen. Das Dach selbst hat eine von der Dachmitte ablaufende beidseitige Schräge. Das macht die Verlegearbeit sehr anspruchsvoll. Aber auch hier erleichtert die H99 die gesamte Arbeit. Durch die schonende Befahrung des bereits fertigen Teils des Parkdecks entstehen keinerlei Verschiebungen der Betonplatten, d. h. man muss auch nicht nacharbeiten und das stellt sich als großes Plus heraus. Vorteile beim Plattenverlegen mit Optimas H99 Das Arbeiten mit Optimas H99 und Vakuumtechnik hat in der Praxis zwei entscheidende Pluspunkte. Einmal bedeutet es für die Fachkräfte eine erhebliche Verringerung der körperlichen Beanspruchung, sodass Gelenke und Muskeln geschont werden. Zum Zweiten erhöht sich die Verlegeleistung. Mit einer Optimas Verlegemaschine plus Anbaugerät bleibt sie, im Gegensatz zur rein manuellen Verlegung, auch über einen langen Zeitraum hinweg immer gleich hoch. Weitere Informationen: Optimas | © Fotos: Optimas
  2. Saterland/Ramsloh, April 2019 - Neue S19 PaveJet Pflasterverlegemaschine vorgestellt - auch mit praxistauglichem Elektroantrieb - neuer Multi6 E Pflastergreifer - auch bei anderen Modellen nachrüstbar - neue Generation der „Finliner“ Materialverteilschaufel - sehr viele Interessierte kamen zu Optimas Die neue Optimas S19 PaveJet Pflasterverlegemaschine wurde auf der bauma vorgestellt Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  3. Bauforum24

    Optimas-Stars auf der bauma

    Saterland/Ramsloh, April 2019 - Neue S19 PaveJet Pflasterverlegemaschine vorgestellt - auch mit praxistauglichem Elektroantrieb - neuer Multi6 E Pflastergreifer - auch bei anderen Modellen nachrüstbar - neue Generation der „Finliner“ Materialverteilschaufel - sehr viele Interessierte kamen zu Optimas Bauforum24 Artikel (27.02.2019): Optimas Innovationen auf der bauma Die neue Optimas S19 PaveJet Pflasterverlegemaschine wurde auf der bauma vorgestellt Neue Stars der Optimas-Produktflotte wurden auf der bauma vorgestellt. Allen voran geht die neue Pflasterverlegemaschine S19 PaveJet. Sie wurde völlig neu gestaltet und ihr Design soll ihre Eigenschaften gut nach außen tragen. Auch ihre Fahrhydraulik wurde laut Hersteller komplett überarbeitet. Ausgestattet mit einem 17,9 kW/24,3 PS-Motor mit vier Zylindern kann sie problemlos in Umweltzonen arbeiten, und dies auch ohne Partikelfilter. Bis 100 l/min Volumenstrom leistet die Hydraulik. Die Axialkolbenpumpe hat 45 cm³. Mit nur 2.000 mm Höhe und 1.350 mm Breite kann die Maschine auch in Tiefgaragen arbeiten. Der äußere Wenderadius von 1.800 mm ermöglicht eine sehr gute Manövrierbarkeit. Die S19 kann bei einem Eigengewicht von 1.300 kg insgesamt 700 kg heben und bewegen. „Durch die neue Hydraulik lässt sich mit der S19 PaveJet deutlich feinfühliger arbeiten und die reichlich vorhandene Kraft ist so sehr präzise nutzbar", berichtet Franz-Josef Werner, Geschäftsführer von Optimas. Umfangreiche Serienausstattung Die Breitreifen, die bodenschonend arbeiten lassen, gehören laut Hersteller zur Serienausstattung der Optimas S19 PaveJet, ebenso wie das LED-Scheinwerferpaket inklusive Tagfahrlicht. Um den Motor optimal nutzen und das beste Drehmoment abrufen zu können, ist ein Drehzahlmesser eingebaut. Er gehört ebenso zur Serienausstattung wie die USB-Ladebuchsen in der Kabine. Optional kann der Sicherheitsstandard mit einer Rückfahrkamera erhöht werden, die Optimas anbietet. Und ebenso optional kann die S19 mit dem neuen Pflastergreifer Multi6 E ausgerüstet werden. S19E PaveJet auch praxistauglich mit Elektroantrieb Optimas bietet für die S19 auch einen Elektromotor mit 25 kW an. Über 20 kW Bruttokapazität verfügt der Lithium-Ionen-Akku, der mit mehr als 2.500 möglichen Ladzyklen äußerst langlebig sein soll. Im täglichen Einsatz bedeutet dies eine Akku-Laufzeit von rund vier Stunden. Über das eingebaut drei-kW-Ladegerät ist der Akku nach circa fünf Stunden wieder voll leistungsfähig. Lediglich eine 230-Volt-Steckdose ist nötig. Schneller geht es mit einem separaten neun-kW-Ladegerät. Damit ist der Akku nach ca. eineinhalb Stunden geladen. Als Ladequelle wird eine 400 Volt Kraftsteckdose benötigt. Mit Wechselakku und Kraftstrom kann durchgehend gearbeitet werden. Neuer Greifer - bei anderen Maschinen nachrüstbar Ebenfalls Premiere auf der bauma hatte der neue Optimas-Pflastergreifer Multi6 E. Jeder der sechs Greifarme ist laut Hersteller mit einem Elektromotor und einem Sensor ausgerüstet. Dadurch stellen sich die Greifarme automatisch auf das adäquate Greifmaß ein. Die zu verlegenden Materialien werden also weder zu locker, so dass sie fallen können, noch zu fest, so dass es Abplatzungen gibt, gegriffen. Der neue Pflastergreifer soll ein gutes Stück Optimierung für das Pflastern sein. Und er ist nicht nur an der neuen Maschine nutzbar. Er kann auch laut Hersteller bei den Modellen H88 und H99 nachgerüstet werden. Weitere Optimas-Stars - sehr gute bauma-Besucherzahlen Viele bauma-Besucher besuchten den Optimas-Stand. Dabei gab es nicht nur für die beiden neu vorgestellten Produkte Aufmerksamkeit. Es gab viele weitere Optimas-Maschinen, mit denen sich Interessierte beschäftigten. Ein solcher Optimas Star war die neue „Finliner“ Material-Verteilschaufel mit 1,4 m³ Volumen und großer, vom LkW beladbarer Einfüllöffnung. Die neue Finliner wird auf vier Schwerlastrollen bewegt, so dass der jeweilige Radlader nicht das Gesamtgewicht tragen muss. Auch diese Konstruktion ist aus Praxisanregungen, die Optimas gerne für Weiterentwickungen nutzt, entstanden. Die Finliner optimiert den Bankettbau in noch höherem Maße. Auch das neue Planiergerät PlanMatic soll großes Interesse auf sich gezogen haben. Insgesamt war die bauma ein gelungener Auftritt für die gesamte Optimas-Mannschaft und die umfangreiche Optimas- Produktpalette mit den neuen Stars. Weitere Informationen: Optimas Website | © Fotos: Optimas
  4. Saterland/Ramsloh, Februar 2019 - Der Baumaschinenhersteller Optimas aus dem Saterland nutzt die bauma um drei Neuheiten vorzustellen. Darüber hinaus soll Optimas auch drei Weiterentwicklungen vorstellen. Das neue PlanMatic Planiergerät mit angebauten Verbreiterungen Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  5. Bauforum24

    Optimas Innovationen auf der bauma

    Saterland/Ramsloh, Februar 2019 - Der Baumaschinenhersteller Optimas aus dem Saterland nutzt die bauma um drei Neuheiten vorzustellen. Darüber hinaus soll Optimas auch drei Weiterentwicklungen vorstellen. Bauforum24 Artikel (20.12.2018): Optimas Verteilschaufel "Finliner" Das neue PlanMatic Planiergerät mit angebauten Verbreiterungen Große Aufmerksamkeit soll die neue Pflasterverlegemaschine PaveJet von Optimas auf sich ziehen. Die PaveJet setzt laut Hersteller in punkto Technik und Design neue Maßstäbe. Die zweite Neuheit wird ein Pflastergreifer neuen Typs sein. Der Clou, dieser Greifer stellt sich automatisch auf das jeweilige Maß des Steinpaketes ein. Die dritte Neuheit ist die neue Material-Verteilschaufel Finliner mit 1,6 m³ Fassungsvermögen. Sie soll so konstruiert sein, dass sie jeweils von Lkw oder Radlader befüllt werden kann. Die Bauweise wurde dahingehend erweitert, dass sie speziell als Bankettfertiger, mit einer dafür optimierten Technik, nutzbar ist. Mit diesen Weltneuheiten schafft Optimas die Voraussetzung dafür, kürzere und damit auch kostengünstigere Einbauzeiten zu erreichen. Bauunternehmen, Straßenbauer, Galabauer, Kommunen oder Pflasterbauer werden diese Neuheiten auch zu schätzen lernen, weil für die Ausführenden vor Ort die körperliche Beanspruchung deutlich sinkt. Technisch perfektionierte Neuheiten Eine weitere bauma-Premiere von Optimas soll das vollautomatische Planiergerät PlanMatic mit anbaubaren Verbreiterungen sein. Bei einer Grundbreite von 1,40 m ermöglichen sie einen Arbeitsbereich von bis zu 2,60 m und bei einer Grundbreite von 2 m mit entsprechenden Verbreiterungen einen Arbeitsbereich von bis zu 3,20 m. Auch dies sind Optimierungen, die in der Praxis außerordentlich hilfreich sind. Optimas hat sich auch bei seinem bewährten Anbau-Pflastergreifer Multi6 Neues einfallen lassen. Die Optimas „3 K Steuerung“. Eine Kombination aus öldurchführendem hydraulischen Drehmotor und mechanischem Umschaltventil. Der Bagger oder Lader benötigt also nur zwei Hydraulikkreisläufe um alle drei benötigten Funktionen separat ausführen zu können. Darüber hinaus ist die breite Palette von Optimas Maschinen, Geräten und Werkzeugen vor Ort. Vor allem aber ist das fachkundige Personal, das praxisorientiert beraten kann, in München mit dabei. Reizvolle Angebote Reizvoll soll der Besuch auf dem Optimas-Stand noch aus einem anderen Grund sein. Es wird laut Hersteller während der bauma auf die nützlichen Optimas Werkzeuge und Kleingeräte interessante Rabatte geben. So soll sich der Besuch des Optimas-Standes auf der bauma im Freigelände FS 1206/2 lohnen. Weitere Informationen: Optimas Website | © Fotos: Optimas
  6. Saterland/Ramsloh, Februar 2017 - Seit einigen Monaten arbeitet die Optimas T 22 Pflasterverlegemaschine nun bei Matthias Sassen, Inhaber der gleichnamigen Firma aus Uplengen bei Oldenburg. Sassen arbeitet in Galabau, Sportplatz- und Zaunbau sowie Pflasterverlegung. Die neue Optimas T 22 Pflasterverlegemaschine ist für mittlere Einsatzgrößengedacht. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  7. Bauforum24

    Optimas Pflasterverlegemaschine T 22

    Saterland/Ramsloh, Februar 2017 - Seit einigen Monaten arbeitet die Optimas T 22 Pflasterverlegemaschine nun bei Matthias Sassen, Inhaber der gleichnamigen Firma aus Uplengen bei Oldenburg. Sassen arbeitet in Galabau, Sportplatz- und Zaunbau sowie Pflasterverlegung. Bauforum24 Artikel (15.07.2016): Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine Die neue Optimas T 22 Pflasterverlegemaschine ist für mittlere Einsatzgrößen gedacht. Seit 20 Jahren ist Matthias Sassen in der Branche zu Hause. Vor vier Jahren hat er sein eigenes Unternehmen gegründet. 20 Mitarbeiter und ein Maschinenpark mit etwa 20 Geräten lassen ihn ein beachtliches Auftragsvolumen stemmen. Zu den Maschinen gehört nun auch die Optimas T 22. Neues Maschinenkonzept mit der T 22 verwirklicht Ausgestattet mit einem 14,8 kW/20,1 PS Motor mit drei Zylindern kann sie laut Hersteller in Umweltzonen arbeiten, und dies auch ohne Partikelfilter. Bis 84 l/min Volumenstrom leistet die Hydraulik. Die Axialkolbenpumpe hat 28 cm³. Ausgestattet ist sie mit dem Multi6-Greifer inklusive Anlegehilfe. Drei Scheinwerfer beleuchten das Arbeits- bzw. Fahrgebiet. 2.000 mm Höhe und 1.200 mm Breite sollen die Möglichkeit geben, auch in Tiefgaragen zu arbeiten. Der äußere Wenderadius beträgt 1.900 mm. Die T22 soll bei einem Eigengewicht von 1.275 kg insgesamt 400 kg heben und bewegen können. Klare Sicht - Arbeiten in allen Jahreszeiten Der Auslegerarm ist bei der T22 auf Fahrgestellhöhe angebracht. Und er hat eine V-Form. Das habe zwei Vorteile für den Fahrer, so der Hersteller. Er soll auch bei eingeschränkter Gesamthöhe arbeiten können und immer die Anlegekante sehen. Die Auslegerkonstruktion sei so gestaltet, dass man von der Fahrerkabine aus keine Sichteinschränkung auf das Arbeitsgebiet habe. Die Anlegekante sei immer im Blick. Optimas T 22 im Einsatz Bedienung wie beim Bagger Die Bedienung mit dem Joystick funktioniert wie beim Bagger. Der Fahrer muss also nicht umdenken. „Die einfache Bedienung hat sich als Vorteil herausgestellt“, sagt Sassen. Schon zur Grundausstattung gehören u. a. einstellbare Lenksäule und Fußpedal, Armlehnenbedienung, Stundenzähler und rückstellbarer Taktzähler, Scheinwerfer und Greifer-Drehgetriebe. Er hat für seine Firma die Ausstattungsvariante „Komfort“ gewählt. Diese beinhaltet u.a. eine 2-türige Kabine. Diese ist mit getöntem Sicherheitsglas ausgestattet. Die Kabine verfügt über eine Heizung mit 2-stufigem Gebläse und ein Radio. Sie ist also geschlossen und so kann die T 22 in allen vier Jahreszeiten genutzt werden. Einsätze bei mittleren Größen von Pflasterflächen „Wir nutzen die T 22 bei Flächen ab 50 m². Auch und gerade bei verwinkelten Auffahrten oder Gärten“, berichtet Sassen. Vorher hatte Sassen einen Pflastergreifer, an einem Bagger montiert, zum Pflastern genutzt. Der Nachteil war, dass der Bagger für andere Arbeiten dann nicht verwendbar war. Auch verwinkelte Flächen konnten laut Sassen schwer oder gar nicht erreicht werden. Zudem bestand ständig die Gefahr, dass das verlegte Pflaster durch den schweren Bagger verschoben wird. Diese Probleme seien mit der Optimas T 22 Pflasterverlegemaschine gelöst, so der Hersteller. Zudem sei es einfach, auch einmal in flottem Tempo weitere Wege von den Steinpaketen zur Verlegekante zurückzulegen. Insgesamt habe man bei Sassen schon jetzt festgestellt, dass mehr Fläche in weniger Zeit gepflastert werden kann. Zwei Fahrer von Sassen haben bei Optimas eine Schulung für den Einsatz von Pflasterverlegemaschinen besucht. So kann die T 22 optimal genutzt werden. Weitere Informationen: Optimas Website und Matthias Sassen Website | © Fotos: Optimas
  8. Saterland/Ramsloh, Juli 2016 - Die neue Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine kommt bei Hackmann Straßenbau beim Straßenendausbau im Emsland zum Einsatz. Sie soll durch mehr Leistung, weniger Verbrauch und weniger Geräusche punkten. Die neue Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine beim Einsatz mit der Firma Hackmann im Emsland Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  9. Bauforum24

    Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine

    Saterland/Ramsloh, Juli 2016 - Die neue Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine kommt bei Hackmann Straßenbau beim Straßenendausbau im Emsland zum Einsatz. Sie soll durch mehr Leistung, weniger Verbrauch und weniger Geräusche punkten. Bauforum24 Artikel (04.11.2015): Optimas Finliner Material-Verteil-Schaufel Die neue Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine beim Einsatz mit der Firma Hackmann im Emsland „Die Kraft bleibt voll und ganz einsetzbar. Auch wenn der Arm in Bewegung ist. Das gefällt mir ausgezeichnet“, sagt Hermann Hackmann, Geschäftsführer der Firma Hackmann Straßenbau aus Wippingen im Emsland. Die Firma hat die neue Optimas H 99 Pflasterverlegemaschine im Einsatz. Hier in Neulohe müssen ca. 1.800 m² Pflaster zur Fertigstellung der Zuwegungen zu einem Neubaugebiet verlegt werden. Der Motor der H 99 leistet nach Herstellerangaben 17,9 kW/24,3 PS. Dadurch, dass die 19 kW-Grenze nicht überschritten wird, kann die Optimas H 99 ohne Einschränkungen in jeder Umweltzone arbeiten. Laut Hersteller wurden die Motorumdrehungen pro Minute gesenkt, sodass Der Dieselverbrauch und die Geräuschemissionen gesenkt werden konnten. Die Leistung der Hydraulikpumpe wurde laut Hersteller um 60 % auf 45 cm³ gesteigert und der Volumenstrom um 20 % auf nun 121,5 l/min. „Das Bewegen der Maschine und gleichzeitig heben und senken des Auslegers ist ohne Ruckeln oder Geschwindigkeitsverlust möglich. Und alles findet sehr leise statt, weil Motor und Hydraulik leise sind“, sagt Hackmann. Optimas hat eine Reihe von Weiterentwicklungen im Kabinenbereich umgesetzt. Haube, Dach etc. sind aus Aluminium gefertigt. Die Frontscheibe ist bei der H 99 nun nicht mehr gebogen, sondern gerade und ist mit einem Handgriff zu öffnen. Damit soll der Fahrer die bestmögliche Sicht auf das Arbeitsfeld haben und er soll auch bei geschlossener Tür optimal Frischluft zuführen können. Die Kabine hat eine abgedunkelte Sicherheitsverglasung. Die Kabine ist laut Hersteller innen geräumiger geworden und auch die Tür wurde verbreitert. Die Außenmaße der H 99 sollen sich im Vergleich zum Vorgängermodell aber nicht verändert haben. Seit über zehn Jahren nutz Hackmann Optimas Verlegemaschinen. Sie gehören zu einem umfangreichen Maschinenpark mit LKW, Mobil- und Minibaggern, Straßenfertiger und anderen Maschinen. Die zurzeit 22 Mitarbeiter sind vorwiegend in Norddeutschland im Einsatz. „Was ich gut finde ist, dass viele Dinge aus der Praxis in der neuen Optimas H 99 umgesetzt wurden. Auch solche scheinbaren Kleinigkeiten wie die zu öffnende Frontscheibe oder die abgedunkelten Scheiben sind bei der Arbeit echte Vorteile“, sagt Hackmann. Weitere Informationen: Optimas Website ( © Fotos: Optimas )
×
  • Neu erstellen...