Baienfurt / Ravensburg - Im Euskirchener Stadtteil Wüschheim entsteht eine neue Kita. Die Außenanlagen gestaltet Lange Garten- und Landschaftsbau mithilfe zweier neuer KTEG P-Line Multi-Tool-Carrier Hitachi ZX26U-6 MTC mit vollhydraulischen Rotationsschnellwechslern und optimierten Anbaugeräten.
Bauforum24 Artikel (08.05.2025): Mantsinen 120R & Fuchs MHL340F
Die KTEG P-Line verwandelt mit einem Portfolio optimierter Anbaugeräte einen Bagger in einen multifunktionalen Geräteträger.
„Das wird eng – im wahrsten Sinne des Wortes!“ Diese drei Worte fassen kurz und bündig die anstehende Herausforderung zusammen. Maxe Lange, Junior-Chef bei Christof Lange Garten- und Landschaftsbau blickt über die aufgerissene Fläche der Baustelle rund um den Neubau einer Kindertagesstätte im Euskirchener Stadtteil Wüschheim. Die Begrenzung fehlt, das Nachbargelände ist zugewuchert, das Gelände ist noch roh. Der Gartenbaubetrieb soll die Außenanlage der Kindertagesstätte gestalten. „Ja, das ist eng“, wiederholt er. Eng ist das Gelände, eng das Zeitfenster und eng ist die Personaldecke.
Doch es tut sich was. Lange setzt den Problemlöser, das System KTEG P-Line, ein: Zwei kompakte, grüne Kurzheckbagger, Hitachi ZX26U-6 MTC, ausgestattet mit Schnellwechslern und Anbaugeräten, rücken an, zusammen mit dem Team des Garten- und Landschaftsbaubetriebs. „Wir kümmern uns hier um die gesamte Außenanlage“, erzählt Maxe Lange, der Junior-Geschäftsführer des GaLaBau-Unternehmens, das viel im städtischen Bereich arbeitet, auf größeren Baustellen und auch bereits komplette Kindergartenanlagen erstellt hat. „Es ist hochgradig flexibles Arbeiten gefragt, vieles muss parallel passieren, um die Arbeiten wie gefordert abzuschließen. Das ist nur mit den richtigen Maschinen möglich.“
KTEG P-Line – mehr als nur eine Maschine
Das System KTEG P-Line von Kiesel ist für den Gartenbaubetrieb der Schlüssel zum Erfolg. Das System setzt sich zusammen aus einem Geräteträger, hier sind es die kompakten Hitachi Kurzheckbagger der 2,5 Tonnen Klasse ZX26U-6 MTC als Basismaschinen. Angebaut ist ein Rotationsschnellwechsler OQR30, der ermöglicht, dass die optimierten Anbaugeräte nicht nur innerhalb von wenigen Sekunden gewechselt werden, sondern, dass sie um 360° drehbar sind und damit in jeder Position eingesetzt werden können.
KTEG P-Line: Immer am Optimum arbeiten
„Mit der KTEG P-Line haben wir eine Vielzahl an optimierten Anbaugeräten. Wir können dadurch mehrere Arbeitsschritte parallel durchführen. Und dem größten Schmerzpunkt, dem Personalmangel, schaffen wir damit auch Abhilfe“, erzählt Lange. Einige Anbaugeräte hat der Seniorchef Christof Lange nach ausgiebigen Tests der neuen Maschinen im Coreum bei Stockstadt mit den Kompaktbaggern gekauft. Bereits in der Firma vorhandene Anbaugeräte wurden von Kiesel angepasst und umgebaut, so dass sie mit dem P-Line-System kompatibel sind.
Der neue Hitachi ZX26U mit P-Line Rotationsschnellwechsler. Ganz einfach lassen sich die vielfältigen Aufgaben im GaLaBau erledigen.
„Jetzt lässt sich vieles mit den KTEG P-Line-Maschinen erledigen. Wir sparen Arbeitskräfte ein und mechanisieren sozusagen unsere Baustelle an vielen Punkten“, sagt Christof Lange. „Zum Beispiel sind das Tragen von Steinen, das Verdichten mit Rüttelplatten schwere Arbeiten und binden Personal – gerade im Kompaktbereich. Diese Arbeiten mussten bisher von Hand erledigt werden.“ Das werde nun mit den multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten der beiden P-Line Maschinen abgedeckt.
Mit der P-Line zackig zum Ziel
Die Mitarbeiter haben bei der Außenanlage mit den Erdarbeiten begonnen, mit dem klassischen Tieflöffel das Gelände begradigt und ausgehoben, wo notwendig. Es kam zudem ein Separator zum Einsatz, mit dem der Boden vor Ort aufgearbeitet werden konnte. Parallel haben die Landschaftsbauer Mauerscheiben gesetzt, um das Gelände abzufangen. Auf einem benachbarten Grundstück setzten sie den Mulcher ein, um das verwilderte Gestrüpp zu mähen. Dabei besonders vorteilhaft: der Mulcher wird mit dem Drehwerk, das serienmäßig im KTEG OQR integriert ist, um einiges wendiger und effizienter. Mit dem Sortiergreifer wurde das Material getrennt und verladen. „Das geht unglaublich schnell, innerhalb von Sekunden ist das für die Arbeit perfekte Anbaugerät an der Maschine. Durch die 360° Rotation kann man schön arbeiten, man kommt in die Ecken. Wir müssen keine Person abstellen, die von Hand zuarbeitet.“
Die Kurzheck-Variante des Hitachi ZX26 setzt in Sachen Kompaktheit noch einmal neue Maßstäbe. So ist Arbeiten auf beengtem Raum kein Problem.
„Ein schönes Beispiel für die Effizienz ist tatsächlich der Einsatz des Anbauverdichters an unserem ZX26U-6 MTC“, ergänzt der Juniorchef. „Wir mussten entlang des Neubaus verdichten, manchmal an extrem engen Stellen oder, wenn es um die Ecke geht.“ Der Maschinist konnte mithilfe des Rotationsschnellwechslers den Anbauverdichter einfach exakt so drehen, wie er es benötigte, ohne den Bagger umsetzen zu müssen. Schwer zugängliche Stellen seien damit kein Problem mehr. Es ist außerdem erheblich sicherer und schneller, als eine Rüttelplatte in den Einsatzbereich zu hieven. Gelenk- und gesundheitsschonender, als von Hand den Rüttler zu führen ist es allemal und das Verdichtungsergebnis mit Anbauverdichter kann mit handgeführten Geräten gar nicht erreicht werden. Optimal verdichteter Boden ist enorm wichtig: die Tragfähigkeit des Bodens für nachfolgende Bausubstanz ist entscheidend.
Die Langes, Vater Christof und Sohn Maxe, sind mit der Entscheidung, auf die KTEG P-Line zu setzen, hochgradig zufrieden. Das geforderte Ziel haben sie nicht nur erreicht, sondern sogar übererfüllt. Sie waren mit der Kita-Außenanlage schneller fertig als geplant. „Zeit eingespart, heißt Kosten eingespart“, sagt der Seniorchef. „Unsere Produktivität haben wir dank der P-Line gesteigert und unsere „Eh-da“-Kosten ordentlich reduziert“, freut sich Christof Lange. Mit der P-Line wird der Bagger zum Multi-Tool-Carrier und kann somit auch die Aufgaben eines Radladers oder Staplers übernehmen – sehr zur Freude der Mitarbeiter, die wesentlich weniger körperlich belastet werden und vor allem auch mit mehr Sicherheit arbeiten. „Zudem macht es riesig Spaß, das Gelände so einfach mit unseren beiden neuen Hitachi ZX26U-6 MTC mit dem P-Line System zu modellieren.
Kiesel – Partner der Kunden
Kiesel war in dem gesamten Entscheidungsprozess eng an der Seite des Kunden. „Wir konnten ausgiebig testen und uns mit den Kieselmitarbeitern beraten, was wir brauchen und wie einsetzen, um unsere Arbeitsschritte zu optimieren. Da gab es den einen oder anderen Aha-Effekt, die wir ohne die P-Line mit mehr Aufwand erledigt hätten.“ Wichtig ist für die Langes auch das ausgedehnte Servicenetz von Kiesel. Sie wissen, sie können sich auf Kiesel – mein Systempartner verlassen. Sollte es irgendwelche Probleme geben, sind Kieselmitarbeiter jederzeit zur Stelle, damit der Betrieb reibungslos und effizient läuft.
Mit dem Bagger Hecken schneiden und Trimmen sind durch das KTEG P-Line System ein Kinderspiel
„Die Partnerschaft mit Kiesel ist für uns sehr wertvoll. Kiesel bietet nicht nur erstklassige Maschinen und Anbaugeräte, sondern auch hervorragenden Service und Unterstützung“, sagt Maxe Lange. Zudem gebe es im Coreum spezielle Fahrerschulungen, die es den Maschinisten ermöglicht habe, sich schnell mit den Maschinen vertraut zu machen.
„Die KTEG P-Line ist für uns goldwert“, schließt Christof Lange ab. „Wir können uns auf dieses System und die Maschinen verlassen. Sie sind sehr effektiv und schnell auf den Baustellen unterwegs. Auch der auf der GaLaBau 2024 bestellte Hitachi ZX19U-6MTC mit KTEG P-Line Ausstattung wurde bereits geliefert. Damit ist unser Maschinenpark fürs Erste komplett und die nächsten GaLaBau-Projekte können starten.“
Das Team von GaLaBau Lange vor Ihrem neuen Hitachi ZX26U mit P-Line. Maxe u. Christof Lange mit ihren zwei Mitarbeitern, und Fabian Bodenmüller (Kiesel Produktmanagement) v.l.n.r.
Weitere Informationen: Kiesel | © Fotos: Kiesel
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.