Bauforum24 956 Posted October 8, 2018 Share Posted October 8, 2018 Ich hatte Gelegenheit den Hybrid & Elektro Teleskoplader mit dem neuen Antrieb von Deutz kurz zu testen. Während der offiziellen Vorstellung auf dem Deutz Werksgelände in Köln konnte ich den zum Hybrid umgebauten Liebherr Teleskoplader und den von Deutz auf Elektroantrieb modifizierten Manitou Lader fahren. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastl 1 Posted October 11, 2018 Share Posted October 11, 2018 Hallo, den Sinn einer solchen Umbaulösung, wie sie Deutz hier entwickelt, kann ich natürlich durchaus verstehen. Das Nachrüsten älterer Maschinen kann so recht einfach erfolgen bzw. bietet man darüber hinaus Herstellern mit keiner eigenen Kompetenz in Sachen Elektrifizierung/Hybridisierung die Möglichkeit auf den Trendzug aufzuspringen. Allerdings ist der Ansatz in meinen Augen gleichzeitig etwas inkonsequent umgesetzt. Das reine Austauschen des Dieselmotors gegen einen Elektromotor (evtl. mit zusätzlich kleinerem Diesel) verschenkt viel Potenzial. Am Beispiel des gezeigten Teleskopladers gelangt beispielsweise die bereitgestellte Energie für den (nach wie vor) hydrostatischen Fahrantrieb erst über die Hydraulik an die Räder. Eine direkte Kopplung von E-Maschine mit den Rädern/Achsen würde sicher den Steuerungsaufwand verringern und die Effizienz steigern. Weitergehend wird durch das reine "anflanschen" des E-Motos an die (wie ich vermute) serienmäßig belassene Hydraulik die Möglichkeit der Energierückgewinnung nicht genutzt werden können. Ich würde mir wünschen, dass sich die Hersteller dahingehend ein wenig mehr trauen würden. Um das Potenzial elektrischer Maschinen in derartigen Anendungen voll und ganz ausnutzen zu können, bedarf es in vielen Fällen der grundlegenden Überarbeitung der bestehenden Arbeitshydraulik. Euren Beitrag (eigentlich sogar die ganze Reihe) dazu finde ich übrigens mal wieder richtig stark! Andre hat halt Ahnung und kann die richtigen Fragen stellen. Ich muss immer schmunzeln wenn die Marketing-Jungs dadurch etwas aus dem Konzept gebracht werden. Den Fahrtest fand ich soweit recht aufschlussreich. Vielen Dank an dieser Stelle dafür! Abschließend noch zwei kurze Fragen: An welchen Maschinen möchte Deutz diese Antriebe weitergehend testen? Bzw. für welche (weiteren) Maschinentypen sind die Antriebe angedacht? Wie groß ist die maximale Systemleistung, die Deutz anbieten möchte? Beste Grüße, Bastl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.