Alle Beiträge
Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Puttgarden|Rødbyhavn (Dänemark) - Beim Bau des 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnels setzen die Projektverantwortlichen auf über 20 leistungsstarke Liebherr-Turmdrehkrane, von denen viele auf Schienen montiert sind und so maximale Flexibilität gewährleisten. Besonders die robusten Liebherr Drehwerke sorgen dafür, dass die Krane auch bei schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten können. Bauforum24 Artikel (04.06.2025): Liebherr Verstellauslegerkran Liebherr Turmdrehkrane auf Schienen bei den Tunnelarbeiten. Foto von Femern A/S. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- liebherr
- liebherr-werk biberach
- (und 9 weitere)
-
Puttgarden|Rødbyhavn (Dänemark) - Beim Bau des 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnels setzen die Projektverantwortlichen auf über 20 leistungsstarke Liebherr-Turmdrehkrane, von denen viele auf Schienen montiert sind und so maximale Flexibilität gewährleisten. Besonders die robusten Liebherr Drehwerke sorgen dafür, dass die Krane auch bei schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten können. Bauforum24 Artikel (04.06.2025): Liebherr Verstellauslegerkran Liebherr Turmdrehkrane auf Schienen bei den Tunnelarbeiten. Foto von Femern A/S. Beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels, einem der größten Infrastrukturprojekt Nordeuropas, kommt modernste Liebherr-Krantechnologie zum Einsatz. Mehr als 20 Liebherr-Turmdrehkrane sind derzeit auf der dänischen Seite der Baustelle aktiv, viele davon auf Schienen montiert, ein zentraler Erfolgsfaktor für Effizienz und Flexibilität in der Taktung des Tunnelbaus. Verlässlich und mobil auf Schiene: Maximale Flexibilität für eine Mega-Baustelle Die Anforderungen auf der dänischen Megabaustelle sind außergewöhnlich: große Lasten, enge Zeitpläne, seeseitige Witterungsbedingungen und ein Bauzeitraum, der sich über mehrere Jahre erstreckt. Genau hier beweisen die Liebherr-Krane wie der Liebherr 380 EC-B 16 oder der 630 EC-H 40 ihre Stärke. Besonders das robuste, eigens entwickelte Liebherr-Drehwerk bewährt sich dabei und ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb selbst unter anspruchsvollen Wetterbedingungen. Die eingesetzten Krane wie 380 EC-B 16 oder 380 EC-H 40 überzeugen mit ihrem kraftvollen Drehwerk und ihrer Leistungsfähigkeit. Foto von Femern A/S. Viele der eingesetzten Liebherr-Krane sind auf Schienen montiert. Diese Bauweise ermöglicht ein einfaches Verschieben entlang der riesigen Produktions- und Montageflächen ohne zeitintensiven Umbau. Die leistungsfähigen Liebherr-Krane unterstützen unter anderem die Produktion und den Transport der 79 Standard-Tunnelelemente. Jedes dieser Elemente ist 217 Meter lang, wiegt rund 73.000 Tonnen und wird über eine Strecke von etwa 1,5 Kilometern bewegt. Die Krane sind so konzipiert, dass sie die gesamte Bauzeit vor Ort verbleiben können. Technologie für das größte Tunnelprojekt der Welt Mit einer Länge von rund 18 Kilometern wird der Fehmarnbelt-Tunnel der längste Absenktunnel der Welt sein und die Ostsee zwischen der dänischen Insel Lolland und der deutschen Insel Fehmarn unterqueren. Die Baumaßnahme ist ein zentrales Element im skandinavisch-mediterranen Korridor des europäischen Kernverkehrsnetzes. Neben einer elektrifizierten zweigleisigen Bahnstrecke entstehen auch vier Autobahnspuren, die zukünftig für eine deutlich verkürzte Reisezeit zwischen Hamburg und Kopenhagen sorgen werden. Liebherr-Krane sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und hohe Leistungsreserven. Ihre Integration in eines der komplexesten und längsten Bauprojekte Europas unterstreicht diese Eigenschaften eindrucksvoll. Der Einsatz auf Schienen, kombiniert mit ihrem starken Drehwerk, macht sie zur ersten Wahl für Großprojekte mit extremen Anforderungen und herausfordernder Wetterbedingungen. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Biberach | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-werk biberach
- (und 9 weitere)
- Heute
-
- 1 Antwort
-
- bauforum24
- news
- (und 11 weitere)
- Gestern
-
-
-
-
Oldtimer Hillesheim 2025
Thema antwortete Atlasmalte's Atlasmalte in Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
-
Ersatzteilversorgung für XCMG-Baumaschinen in Deutschland
Thema antwortete SirDigger's heavystuff25 in Weitere Bagger-Hersteller
https://xcmgess.de/ Bischen runterscrollen da kommt eine Karte mit den Händlern -
-
Hydrema City Bagger der MX Serie
Thema antwortete SirDigger's Rilo-Baumaschinen in Weitere Bagger-Hersteller
Ich glaube der MX18 hat keines, und der Tieflader hat radmulden. -
Video von der neue Liebherr L556 XPower Radlader von Aannemingsbedrijf Lolkema B.V.
-
- 1
-
-
-
Neue Liebherr R945 S-HD Abbruchbagger mit La Bounty MSD 3000R Schrottere von Kroon auf der Offen Tur von der Liebherr handler Wynmalen & Hausmann. Lese hier das ganze Bericht: https://bouwmaterieelbenelux.com/2025/09/14/open-dag-wynmalen-hausmann/
-
Letztens Im Windpark gesehen, wenn ich da noch weiter abhäng kann ich bald perfekt polnisch... 95% der Kutscher sind Polen
-
Der 1804 LC stand auf der anderen Straßenseite komisch das der nicht mal einen Schnellwechsler hatte, dafür einen Extra Steuerblock am Stiel ohne Anschlüsse..
-
-
-
- 4 Antworten
-
- 10
-
-
Wenn ich es noch richtig weiß, kommt man am einfachsten hin, wenn man die Klappe neben dem Sitz öffnet. Geht ein Kabel und die Leckölleitung der Einspritzdüsen hin.
-
Wacker DPU 100/70 Rüttelplatte, Ölsorten ?
Thema antwortete baggerjoe208's baggerjoe208 in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
Ok Danke werde ich mir besorgen -
Bilder von Unfällen, Missgeschicken, Unfallbilder, Arbeitsunfälle
Thema antwortete cuprapit's Watermaster01 in Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
Also normal passiert da nix - hab fast täglich mit dem Zeug zu tun. Kann mir vorstellen das den Fass etwas zugeführt worden ist damit sich der Haftkleber besser verarbeiten lässt -
-
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige