Alle Beiträge
Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
-
-
-
Kommst normalerweise nicht drauf aber gut , wie man sieht schon 😂🤷🏼♂️👍🏻, lass mir nur den Bagger heile 😉
- Heute
-
Baufirma verschwunden, Glasfaserausbau stockt nach Zoll EInsatz.
Thema antwortete Atlasmalte's SirDigger in Kanal- & Leitungsbau
In einigen Bundesländern, u.a. im Saarland gab es jetzt Hausdurchsuchungen, wegen Korruptionsverdacht beim Glasfaserausbau. BERICHT DES SR -
-
-
-
Fotostrecke: Agritechnica 2025 in Hannover
Thema antwortete Colourconcept's Bauforum24 in Fotostrecken
-
Valley - Mit der neuen Dosier-Schubkarre stellt Hunklinger ein Werkzeug vor, das Arbeitsabläufe im Wege- und Pflasterbau deutlich erleichtert. Neben einer erheblichen Zeitersparnis sorgt die Dosier-Schubkarre vor allem für eine spürbare Entlastung des Rückens. Bauforum24 Artikel (12.01.2023): Hunklinger Pflasterverlegezangen Hunklinger bringt Dosier-Schubkarre als Ergänzung zu bewährten Hand-Abziehgeräten auf den Markt Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hunklinger
- hunklinger allortech
- (und 7 weitere)
-
Valley - Mit der neuen Dosier-Schubkarre stellt Hunklinger ein Werkzeug vor, das Arbeitsabläufe im Wege- und Pflasterbau deutlich erleichtert. Neben einer erheblichen Zeitersparnis sorgt die Dosier-Schubkarre vor allem für eine spürbare Entlastung des Rückens. Bauforum24 Artikel (12.01.2023): Hunklinger Pflasterverlegezangen Hunklinger bringt Dosier-Schubkarre als Ergänzung zu bewährten Hand-Abziehgeräten auf den Markt Die Grundidee ist einfach: Splitt wird nicht mehr mühsam mit der Schaufel bewegt, sondern direkt aus der Schubkarre dosiert. So gelangt das Material in der gewünschten Menge genau dorthin, wo es gebraucht wird. Auf diese Weise lassen sich Abziehrohre ergonomisch einrichten und Flächen mit ca. 100 m² pro Stunde vorbereiten. Befüllt wird die 100-Liter-Wanne direkt über eine gekippte Ladefläche mit Kornschieber. Mit der nur 48 cm niedrigen Ladekante klappt das sogar unter einem Auto-Anhänger. Auf der Abziehfläche entstehen mit Hilfe der Dosierfunktion kleine Splitthäufchen über den Rohren. Somit wird das Einrichten auf die richtige Höhe zum Kinderspiel. Im nächsten Schritt hinterfüllt der komplett geöffnete Auslauf das gesamte Rohr. Jetzt wird der Splitt quer zwischen den Rohren verteilt. Hierfür hat die Dosier-Schubkarre einen soliden, zum leichten Ausschütten optimierten Rahmen – ohne vorderen Querbügel, der die Planie lockern würde. Durch die Kombination mit dem Hunklinger-Planierflieger ergibt sich ein kontinuierlicher Arbeitsablauf im Team – ohne je „auf die Knie zu gehen“. Die Dosier-Schubkarre ist robust gebaut und bietet durchdachte Details: Ein elastischer Auslass mit Bowdenzug-Steuerung am Griff, ein höhenverstellbares Rad für eine 12 cm niedrigere Ladekante als handelsübliche Geräte sowie eine zurückgesetzte Achse für leichtes Kippen. Der kleine Breitreifen gewährleistet Stabilität, während der Verzicht auf den vorderen Bügel dafür sorgt, dass die Rohplanie beim Auskippen unbeschädigt bleibt und keine Kieselsteine aufgelockert werden. Die Investition in die Dosier-Schubkarre erfordert die Bereitschaft, gewohnte Arbeitsweisen zu überdenken. Wer diesen Schritt geht, profitiert von einem spürbar effizienteren Ablauf und einer deutlichen körperlichen Entlastung der Mitarbeitenden. Weitere Informationen: Hunklinger allortech | © Fotos: Hunklinger
-
- hunklinger
- hunklinger allortech
- (und 7 weitere)
-
Niagara Falls (Kanada) - L. Walter & Sons Excavating mit Sitz in Ontario im Süden Kanadas betreibt aktuell einen Felssteinbruch mit besonders herausfordernden Arbeitsbedingungen, wie dem Abbau von außergewöhnlich schweren Materials (mit einer Dichte von 2,2 t/m3), großen Blöcken und abrasivem Gestein. Der R 992 Raupenbagger ist speziell für anspruchsvolle Einsatzumgebungen ausgelegt. Für das Unternehmen war die Wahl dieses Modells eine naheliegende strategische Entscheidung. Bauforum24 Artikel (25.07.2025): Liebherr-Spezialbagger Der Liebherr-Raupenbagger R 992 im Einsatz im Steinbruch. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- liebherr
- liebherr-france
- (und 10 weitere)
-
Niagara Falls (Kanada) - L. Walter & Sons Excavating mit Sitz in Ontario im Süden Kanadas betreibt aktuell einen Felssteinbruch mit besonders herausfordernden Arbeitsbedingungen, wie dem Abbau von außergewöhnlich schweren Materials (mit einer Dichte von 2,2 t/m3), großen Blöcken und abrasivem Gestein. Der R 992 Raupenbagger ist speziell für anspruchsvolle Einsatzumgebungen ausgelegt. Für das Unternehmen war die Wahl dieses Modells eine naheliegende strategische Entscheidung. Bauforum24 Artikel (25.07.2025): Liebherr-Spezialbagger Der Liebherr-Raupenbagger R 992 im Einsatz im Steinbruch. Die Hauptaufgabe der Maschine besteht in der Beladung knickgelenkter Muldenkipper mit 40 Tonnen Einsatzgewicht. Diese füllt sie mit gerade einmal drei Arbeitsgängen. Das außergewöhnlich hohe Arbeitstempo zeugt von der Leistung und Effizienz dieses Raupenbaggers. Außerdem zeichnet er sich durch eine Losbrechkraft aus, die zu den besten seiner Klasse gehört. Diese Eigenschaften erlauben es L. Walter & Sons Excavating seine Produktionsabläufe zu optimieren und dabei Wartezeiten und Betriebskosten zu verringern. „Was uns überzeugt hat, war die Kombination aus Leistung, Geschwindigkeit und Produktionsqualität. Der R 992 erfüllt alle diese Punkte: Er bietet eindrucksvolle Leistung, sehr kurze Zykluszeiten und ein perfektes Design“, betont Matt Walter, der Vizepräsident des Unternehmens. L. Walter & Sons Excavating wurde im Jahr 1965 gegründet und ist damit seit 60 Jahren in der Branche tätig. Das Unternehmen hat bereits 60 Maschinen von Liebherr erworben. Ein eindrucksvoller Meilenstein. Der R 992: Eine Maschine, die hohe Leistung, Effizienz und Komfort vereint Die Generation 6.2 des R 992 Raupenbaggers wurde für anspruchsvollste Umgebungen in der Gewinnungsindustrie konzipiert. Sie bietet spürbare Verbesserungen beim Kraftstoffverbrauch und bei den Assistenzfunktionen. Mit seinem Einsatzgewicht von 94 Tonnen hat sich der R 992 als robuste und leistungsstarke Maschine bewährt. Neben seinen technischen Leistungsmerkmalen verfügt er über speziell auf den Fahrer und seine Sicherheit zugeschnittene Funktionalitäten: eine geräumige, komfortable und ergonomische Fahrerkabine, zwei Kameras für eine optimale Übersicht, eine serienmäßig verstärkte Frontscheibe sowie das neue Bucket Fill Assist-Assistenzsystem, das die Füllrate des Löffels verbessert und die Zykluszeiten verkürzt. L. Walter & Sons Excavating schätzt die Leistung, Geschwindigkeit und Qualität des R 992. Gemäß den betrieblichen Anforderungen von L. Walter & Sons Excavating wurde die Maschine mit einem 7,20 m langen Ausleger und einem 2,90 m langen Stiel ausgestattet, um eine optimale Reichweite bei hoher Stabilität während des Beladens zu gewährleisten. Der Löffel ermöglicht mit seiner Füllmenge von 6,2 m3 und Breite von 2.300 mm die Aufnahme großer Gesteinsvolumina und gewährleistet dank der Semi-Delta-Form ein gutes Eindringverhalten in das Grabgut. Der Löffel ist mit Liebherr Z90 CL Profilzähnen ausgestattet, die sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit auszeichnen. Um die Maschine vor Beschädigungen durch Gesteinsblöcke zu schützen, wurde der R 992 mit speziellen Schutzblechen an der Unterseite des Auslegers und des Stiels ausgestattet. Liebherr Produktreihe mit 70 bis 100 Tonnen: Leistung, Präzision und Energieeffizienz Der R 992 ist Teil der neuen Produktreihe der großen Liebherr Raupenbagger für anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere im Bergbau, in Steinbrüchen und für Erdbewegungsarbeiten. Diese Produktreihe umfasst Maschinen der 70 bis 100 Tonnen-Klasse mit den Modellen R 972, R 978 SME, R 992 und R 998 SME. Sie zeichnen sich aus durch die Kombination aus starker Leistung sowie hydraulischer Präzision und bieten gleichzeitig höchsten Bedienkomfort. Neben ihrer eindrucksvollen Größe bestechen die Raupenbagger durch die Integration innovativer Technologien, die die Produktivität und Profitabilität am Einsatzort verbessern. Sie verfügen über das „Liebherr Power Efficiency – Engine Control“-System, das die Motorparameter in Echtzeit anpasst, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Diese Technologie ermöglicht es, den in der Branche tätigen Unternehmen nicht nur die Betriebskosten zu reduzieren, sondern auch den steigenden ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Für ein komfortables und ergonomisches Arbeiten sind die Kabinen mit intelligenten Assistenzsystemen ausgestattet. Außerdem ermöglichen sie ein optimales Sichtfeld und intuitive Bedienelemente zur einfachen Steuerung der Maschine. Die Modetronic-Funktion ermöglicht es dem Fahrer, das Verhalten seines Baggers an die eigenen Gewohnheiten und die jeweilige Arbeitsaufgabe anzupassen und so die Präzision und Flexibilität im Einsatz zu verbessern. Weitere Informationen: Liebherr-France SAS | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-france
- (und 10 weitere)
- Gestern
-
-
-
Diverse Abbruch-Baustellen im Emsland u. in Ostfriesland
Thema antwortete HBA's HBA in Abbruch & Rückbau
Von dem o.g. EFH war nach zwei Tagen nichts mehr übrig. An gleicher Stelle steht mittlerweile der Rohbau eines schicken neuen Bungalows. -
KX 080-3 mit Verstellausleger. DemSchnellwechler nach zu Urteilen hat die Maschine wohl eine Vergangenheit in Luxemburg oder Frankreich.
-
Wacker Neuson Fahrantrieb keine Kraft mehr
Thema antwortete Alex820's Alex820 in Wacker Neuson / Neuson
Drehdurchführung kann man eigentlich auch ausschließen da ich die Schläuche am Steuergerät getauscht habe die zum Fahrantrieb gehen und ich den Fehler quasi auf die andere Seite verlegt habe und somit das Öl ja durch einen anderen Kanal geschickt habe. Die Schieber am Steuergerät habe ich auch überprüft die sind gängig, und die Federn jeweils am Ende, sind auch noch heile und Federn auch noch. Die Schläuche am Fahrpedal habe ich auch auch getauscht um auszuschließen ob es am Fahrpedal liegt aber das konnte ich auch ausschließen. -
-
-
-
suche Werkstatthandbuch VOLVO EC17C Minibagger
ein Thema erstellte Euer_Flohheit in Fachliteratur & Zeitschriften
Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch für einen VOLVO EC17C Minibagger. Kann mir dabei zufällig jemand weiter helfen oder hat gar eines als PDF welches ich mir leihen könnte? Bin über jeden Tip dankbar. -
Hallo Zeppelin Fahrer, mittlerweile habe ich die Betriebs und Wartungsanleitung vom ZM 6B als PDF - Datei vorliegen. Wer die haben möchte kann gerne seine Email da lassen. Gruß ZM 6B Roland
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
Bauforum24
